89 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1849
Umfang: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_05_1850/BTV_1850_05_04_6_object_2974616.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.05.1850
Umfang: 6
werden. K. <?. Landgericht Schwaz, ten SS. April 1350. Margreitler, Landrichter. Vachler, Adjunkt. 1 Verst»ig»rungS-Edikt. Nr. 79) Von dem k. k. Landgerichte Taufers Ist auf Ansuchen ich Georg Jnn»rhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber der Joseph Jnnerhcfer'schen Erben daselbst, in tie exeku- ein Versteigerung nachstehenter; den Sebastian Oberleiter- schin Kindern unter Vormundschaft teS Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I00fl. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget worden

» Forderung geltend ma chen wollen, aufgefortert, dieselbe nach Vorschrift teS Gu- bernial-^irktilars vom 6. April 1340, Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. IS. Hieramts anzumelten, und tie in tie fem GirichlSbezirke nicht Wohnhaften werten angewiesen, eint» tafelbst befindlichen Schristenempsänzer anher anzu zeigen. K. K. Landgericht Taufers, t»n 12. April 1320. s. Leys, Landrichter. Rock, Aktuar. S »dttt. »r. SSSS^ vom k. k. Landgericht» T»lfs

wird hlemit bkkannt ge macht, daß Katharina Pötsch »onPf-ff»nhof»n weg»n Irr sinn uflter Kuratel gesetzt, und ihr AloiS Daum, ^Baukrs- maun von Oterhofen, als Kurator b»st»llt werden fei. K. K. Landgericht TelfS, den 10. April 1850. Mersi, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 146g Am 13. April dies JahrS hat ter Hr. vr.Kathrein zu Jmst, als Vertreter t»s I. G. Urich « Eompagni» zu Lanttck, wider Jos»ph Schweninger von Reith, derzeit un bekannten Aufenthaltes, »ine Klage wegen 103 fl. 39'/, kr. R.W

, bei Vermeitung ter darin ausgedrückten Rechtssolgen anm- wtlden,. und im Fall» sie in diesem GerichtSbezirke nicht onsKßig wären, »inen in demselben wohnhaften Schristen- ettipfänger namhaft zu machen haben. K. A. Landgericht Enneberg, am IS. April ISSO. v. Kl»b»lSb»rg, Landrichler. Antri, Adjunkt. Konkurs-Edikt. Nr. 2S6Z Vom k. k. Ländgericht» Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen .denjenigen, denen taran gelegen, bekannt gemacht:' Es sei von tem Gerichte In tie Eröffnung eines Kon kurses

nicht unter 450 fl. R.W. Hinsichtlich der Bedingnisse, Gränzen und Lasten wird sich auf das VersteigerungS - Edikt vom >2. März i349, Nr. 72l berufen, in so fern die Beding»!»» im Protokoll» vom l4. März d. IS. kein» Abänderung erlitten haben. ' K. K. Landgericht Neumarkt, den 16. April 1350. Gatterer, kantrichter. . 2 ' Edikt. Nr. 36Z4 Vom k. k. Landgericht» Kalter» wird aus' Beschluß der Joh. Vizil Ruedl'schen Erckutiinsmasse-Gläubiger in di» dritte Versteigerung des bei ten ersten beiden Versteige- rungS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_10_1849/BTV_1849_10_20_6_object_2972370.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.10.1849
Umfang: 6
AIS« recht ;ust»h«, so werden hiemi» all« jene, welch» hierauf Ansprüche au« wa« immer für einem Recht«gru»d» M <w»> ch«l g»denk»n, »rinnert, ihr Erdrecht binnen «in»« Jatzr» um so gewisser bei diesem Gericht», als Abhandlungsinstanz, »nsnmetten und Kch geböHg auezuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschafr mit dein ansgesteUien Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Ge setze werde »erhandelt werden. K. K. Landgericht Zell, den 30. Sept. >849. Berget

, Landrichter. Staudacher, Adjunkt. 2 Sdikt. Nr. 947 Bon d«m gefertigten t. k. Landgericht» wird hiemit be kannt gemacht, laß Joseph Gruber, lediger Baüernknecht vonMairhofen dies Gerichts, am 2. September v.J. »»Auch, Landgerichts Neumarkt, in der Oberpfalz ohne Zurückiassung einer leytwilligen Anordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte aber unbekannt ist, welchen Per sonen, außer den bereits bekannten Erben, auf dessen Ver- laffenschaft von circa 4^0 si. ein Erbrecht zustehe, so wer den biemit

alle jene, welche hierauf Ansprüche aus was iin- »ur für einem RechtSgrunde ni inachen gedenken, erinnert, ihr Erdrecht binnen einem Jahre uin so gewisser bei diesem Gericht«, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich ge hörig auszuweisen, als widrigenfalls liefe Berlasscnfchaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisende« Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 30. Sept. 1S»9. Berger, Landrichter. S taudacher, Adjunkt. 2 Vorladung

^og der angemeldeten For derungen erschöpft worden ist, hiezu kein weiterer Anspruch zusieht, wenn ihnen nicht ein Pfändrecht gebührt. K. K. Landgericht Lana, ' am 9. Okt. >«49. I. Drexel, Adjunkt. . Zimmerinann, Aktuar. S iy ersteigirHNg^ »Edift. Nr. Sb7ö Am 12. k. M. Novembpr 9 lihr Vormittag werden in dieser Amtskaozlqi nachbezeichneti Realitäten des BlasiuS und der Theres Spörr zu Willen im ErekuticnSweze zum drittenmal der Versteigerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. t<Z5. Eine Behausung, das sogenannt

« Zoll haus! und las dabei befindliche Frühgartel von circa 75 Klaftern. LluSrufSprnS 143l) si. N.W. Jedoch werden auch unter diesem AuSrttfSpreisc An böthe angenommen, die Genehmigung der Gläubiger aber vorbehalten. ,> Die Lasten und VersteigeriingS-Vedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgcrickit Sonnenburg. Willen, den 9. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. - v. A igner. 2 V erst eig eruag S-Ed ikt, Nr. 2t63 Vom k. k. Landgericht« Karneid zu Bozen als Real-Instan; wird auf Requisition

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/05_03_1821/BTV_1821_03_05_12_object_2874178.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.03.1821
Umfang: 12
von bereits ausgeschriebenen Steuern, Wüstungen und andern Perä- quatiönsposten ohne Regreß zu übernehmen hat, wenn dieselben auch schon verfallen, nur noch nicht eingebracht wären. UebrigenS wird diese Versteigerung am 7. k. M. März um 9 Uhr Vormittag in daiger k. k. Landqerichts- Kanzlei begonnen, und sohin unter Vorbehalt der Rati fikation der hohen Landesstelle vorschrislmäßig geschlossen werden. Wiltau, den 4. Februar 1821. Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. O. Staffier, Landrichter

. z K n n d m a ch u n g. Bei dem unterfertigten Landgerichte ist die mit ei nem jährlichen Gehalte von 200 st. W. W. verbundene GerichtSdienerstelle in Erledigung gekommen. Wer stch nun um dieselbe zu bewerben gedenkt, hat fein mit den vorgeschriebenen Zeugnissen belegtes, und mit Angabe seines AlterS, Familien- und VermSgens- Verhältnissen verbundenes Gesuch bis zum 12. k. M. März bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Karnèid und Jenesien zu Botzen,, am iZ. Februar 1821. Stainer, Landrichter. ! Z Vorladung. Johann Schenk

von Kastelruth. welcher im Jahre als k. b. Soldat dem Feldzug nach Rußland bei» wohnte, und in demselben, da er bis jetzt nicht» von sich hören liest, auch wahrscheinlich den Tod gefunden hat. wird auf Ansnchen seiner Anverwandten durch ge genwärtiges Edikt ^nit dem Beisatze vorgeladen, daß das unterfertigte Landgericht, wenn er während der Zeit ei nes Jahres nichl erscheint , oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens setzt, zum To deserklärung schreiten werde. v. Khuen. Landgericht

den 10. März, fortgesetzt werden. Wiltau, am »2. Hvrnung »S2ii Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter» z Vom k. k. Landgericht Matrey wird durck) gegent wärtigeS Edikt allen denjenigen > denen daran gelegen ^ bekannt gemacht: ES jey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des An dreas Prantauer> Bauersmann zu NiederS, geivilliget worden. Daher wird jedermann > dèr

, in dieser Landge richts-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheii nenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geach tet würden. K. K. Landgericht Matrey, am 20. Februar i82tt Jos. v. Ottenthal, Landrichter^ Z V 0 r t a d u n gi Bei der im Oktober 181Y dahier vörHcnominenen Loo- sung hat Georg Sprenger von Uderns das Loos Nro. 6, und Joseph Hörhager von Ried das Loos Nro. 8- gezogen/ und sind diese eigentlich zur Reserve bestimmt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_02_1846/BTV_1846_02_23_18_object_2956006.png
Seite 18 von 18
Datum: 23.02.1846
Umfang: 18
datier anzumelden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 29. Dez. 1345. ^ . I. K. Ratz, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird auf Exeku- tionS-Ansuchen des Joseph Steinwandter.zu Toblach unter Vertretung deS Hrn. Advokaten Dr. v. KlebelS berg zu Bruneck wider. Aloiö Änvidalfarey zu Anvidal- forey in Abthcy wegen Bezahlung von 6S4 fl. R. W. nebst Zinsen und Kosten in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten bewilliget: Kat. Nr. 731. Die Wergwiese Parvozza

ausgedrückten Rechtsfolgen hier anzumelden. K. K. Landgericht Ennebcrg. St. Vigil , den 5. Febr. 1346. v.Klebeisberg, Landrichter. P langger, Adjunkt. 3 . Bekanntmachn n g. Nr. 412 Vom k. k. Landgerichte Hall wird die mit dießge- richtlichem Edikte vom 16. Februar 1344, Nr. 565, we, gen Irrsinn über die Katharina Ricdl, geborne Sturm, am Bhchlergute zu Baumkirchen verhängte Kuratel hie- mit wieder aufgehoben. Dieß wird zu Jedermanns Wis senschaft bekannt gegeben. K.K. Landgericht H.aU, den 10. Febr. 1846

. Cnder, Landrichter. Haindl, Aktuar. Kuratel-Edikt. Landgerichte Kufstcin wird hiemit be- daß man hxn Ayhrg Ager, ledigen »»««»»sob» vo« HSrlna, a«» gesetzlichen SrLnd«» «q- »«räturatel »u setzen, uuvih« ta der Person de» Johann ivr»»a«r einen »ürator aufzustell«« befunden hab». A, A. Landgericht Aufßein, den tv. JSn. 1S4S. Laug, Landrichter. - Perger, Konz.Prakt. g Worladun g S - E d i k Nr, 2SS Am 23. Dezember 1845 »erstarb in Höttiog Anna Schander im ledigen Stand« und mit Rücklassung

eine« Testamentes. Da von der Verstorbenen bloß die mütterlichen nicht aber auch die väterlichen Michael Schanderifchen Anverwandten bekannt sind, so werden dieselben aufge, fordert, binnen Jahresfrist umso gewisser von ihremL«, den und Aufenthalt« da» Gericht in Kenntniß zu setzen, al» sonst auf Anlangen lediglich mit den sich meldenden Erben die Verlassenschaft auSgetragen werden würd«. A. K. Landgericht Sonnenburg. Wilt«n, den 6. Febr. 1S46. _ K. Schandl, Landrichter, v. ^ v. Lama, Aktuar, 3 '«Ldikt

werden, unterzogen, und die dießsällige Ver steigerung am 14. k. M. März um K Uhr Nachmittag» in der Engelwirthsbehausung zu. Tramin.abgehalten werden. - . K.K. Landgericht Kältern, den 7. Febr. 1346. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 260 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS-Anlangen deS Jakob Klotz zu Werg in Eppan wi der die Eheleute Johann Unterhofer und Anna Wenter zu GrieS bei Botzen wegen einer Forderung von 113 fl. 43 kr.-abuf. R. W. sammt vier Prozent Zinsen seil Mar tini 1S42

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/07_05_1840/BTV_1840_05_07_22_object_2932751.png
Seite 22 von 24
Datum: 07.05.1840
Umfang: 24
«che, und im OnchterzielniigS fälle zur Bestätigung ^öder Wahl eineö AermSgenSverwltlteiö und KreditorenauSschusseS, und gut Bestimnnwg «inderer diese Masse betreffender. Angelegenheiten einr Tagsatznng aus den. 19. Juni d. J. iim 9 llhr vornnttaaS in die ser Landgerichtskanzlei angeordnet /bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet würden. K. K. Landgericht Klause», reu 2. Mai 1340

. v. Chizzali, Landrichler. 1 K u r a t e l - E d.i k t^ Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß gegen die Ebeleule Johann Steger und Mari« Seuerwein von Amraö ouö gesetzlichen Gründen die Kuratel verdangt, und für sie in der Person deS Pan- kratz Bock, Bauersmannes alldort, «in Kurator bestellt worden sey. K> K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 39^. April 184v^> . Herr Landrichler in Urlaub. K. Schandl, Amrsverwalter. v. Lama, Aktuar

. 1 i - ^ ^ E d? I k^. Zt.. , . Vom k<, k. Landgerichte Bregenzerwald zu Bezau wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit Edikt vom 21. September 1837. über Maria Barbara Hammerer zu Bögen , der Gemeinde Egg, verliängte Kuratel aufzube ben , und ihr die.eigede BermögenSverwallung wieder einzuräumen befunden habr^ /> K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 24. April 184V. Hämmerle, Landrichter. 2 ^Kliralel-Widerrufung. : ^ Da die Gründe, wegen welchen Joseph Gogl, vutgo Bartler in Triiiö , Dieß Gerichts , mit. dießgetichlUchem Edik

/ vom 23- März v. J..unler Kuratel gesetzer worden ist, sich gehoben habe», so wird diese Kiirätel liiemit wi derrufen, und Joseph Gogl zlir eigenen Vermögenf-ver- wallung wieder ernlächligel.^ ^ ^ ^ ! K. K. Landgericht Sleinach, den 34. April 1340. I. v. Ollenlhal, Landrichter. 2 , AeilbiethnngS,-Edikte . Auf Ansuchen der Borisiünyer der!Kinder>.deö.anl Hofe Unjerlelö, der Gei^ieiiide TnnaS, gestorbenen Bauern Jobaiui Fiegl.werden dse zu s«i»eiu Nachlaß ge hörigen Realitäten und Fährnisse hiemit öffentlich

. - Ein BirklooS bei Raniini und Margrin von lygg Klaftern. Die Versteigerung wird am 23. Mai l. I., Nach mittags 3 Uhr, in der Hirschenwirthsbehausung s?es Jo- sephFuchS in Latsch unter den gleichen Bedingungen wie die erste Versteigerung abgehalten. K. K. Landgericht Schlanderö , den 22. April 1840. , Aigner, k. k. Landrichter. .2 Edikt. Vom ki k. Landgerichte Rallenberg wird hiemit dem seit dem Jabre 1809 unbekannt wo abwesigen ^rarl Niedl, gewesenen Pächter auf der Reih ani Angerberg aufgetra gen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_10_1833/BTV_1833_10_14_7_object_2910973.png
Seite 7 von 10
Datum: 14.10.1833
Umfang: 10
am 7. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag bei dem k. k. Landgerichte Kältern abgehalten werden. K. K. Landgericht Kältern, den 7. Okt. ,333. v. Untsrrichter, Landrichter. i V e r st e i g e r u n g s - E d i k t. Die hohe Landesstelle hat mit Dekret vom S. Sept. d. I., Zahl il)3S3, eröffnet mit hohem KreiSamtsdekrete vom iZ./sy. Zahl 7371/1203 Geists., die'Aus führung der am VikariatSwidum zu Waidring d. G. nö thig fallenden Reparaturen im Wcgd der öffentlichen Ab- stei'gerung zu genehmigen geruht

. Der Ausrufspreis für die Materialien und Profef- sionisten - Arbeiten besteht in 27» fl. Zy kr. 3 dr. R. W., und jener für die Frohnen in 4» st- 42 kr. R. W. Die dießfällig« Bauversteigerung wird am sy. Ok tober d. I. Vormittags in hiesiger Landgerichtskanzlei vorgenomnien werden, woselbst auch vom Tage der Ver lautbarung an die Baubeschreibung und weitern Beding- ni'ffe zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen wer den können. Fürstlich Lamberg'schetz Patrimonial - Landgericht Kitzbühel, den 4. Okt. ,333

ten Amte beliebig eingesehen werden. St. Vigil, den 7. Okt. ,333. K. K. Landgericht Enneberg. Unterkircher, Landrichter. 1 Edikt. Von dem k. k. Landgericht Neumarkt werden auf Requisition des Hochlöblichen k. k. niederösterreichischen LaiidrechtS zu Wien, und über Ansuchen des Verlassen- schafcg - Kurators Herrn Franz v. Vilos von Neumarkt, hiemir alle diejenigen, welche gegen die im dießgerichtli- chen Bezirke gelegenen Verlajlenschafls - Maffa deS zu Wien verstorbenen k. k. KäminererS

zu erscheinen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 3. Okt. ,333. v. Pretis, Landrichter. > Edikt. Am 3o. April v. I. ist Anton Linter, Zimmer»,ann in Tfchirland, mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung, worin er einige Vermächtni»e auvsetzle, und mit Rücklassung eines Vermögens von 3c>o fl. R. W. ge storben. Es haben sich zwar seither einige Erben in Vorstel lung der Großeltern des Erblassers gemeldet; aus den Verbandlungen ergibt sich aber, daß auch andere, näm lich die Nachkommen des Georg

- lassenschast aus waS immer für einem NechtSgrunde An sprüche zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht bin nen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte als AbhandlungSbehörde anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfall - ausweisen den Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. K. K. Landgericht Meran, den 7. Okt. »333. Dr. v. Attlmayr, Landrichter. , Konkurs-Edikt. Vom kais. kön. Landgerichte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/17_10_1833/BTV_1833_10_17_16_object_2911013.png
Seite 16 von 18
Datum: 17.10.1833
Umfang: 18
. 6. Ist Käufer verbunden, alle wie iwmer gearteten Steuern und Umlagen, ohne Rücksicht auf die Zeit und den Grund ibrer Entstehung, so wie die allfälligen La sten, dann alle init der Versteigerung und KausSerrich- t'ung verbundenen Kosten ohne Abzug vom Meistbothe zu übernehmen und zu entrichten. Die erst« Feilbiethung wird am 7. November, die zweite am 7. Dezember d. I. uin y Uhr Vormittag hei dem k. k. Landgerichte Kältern abgehalten werden. K. K. Landgericht Kältern, den 7. Okt. »333. v. Unterrichter

in 40 fl. 42 kr. R. W. Die dießsällige Bauversteigerung wird am sy. Ok tober d. I. Vormittags in hiesiger Landgerichtskanzlei vorgenommen werden, woselbst auch vom Tage der Ver lautbarung an die Baubeschreibung und weiternBeding- nisse zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen wer den können. Fürstlich Lamberg'scheS Patrimonial - Landgericht . Kitzbühel, den 4. Okt. i333. Knoll, Landrichter. » Werst eigerungs-Edikt. Aus ErekuiionS? Anlangen des Freiherrn Johann von Winkelhosen in Brixen wider Alois Peskosta, Uhr macher in Stern

, wird am 10. November d. I. von ic» bis >s Uhr Vormittags in Abthey öffentlich versteigert werden: , . Nro. Kat. 70 /j. Aus dem Hofe Canins die Wiese Fi- still. AuSrufspreis in R. W. 43c» fl. Die nähere Bezeichnung der Gränzen, der darauf hastenden Oblagen, so wie die Bedingnisse, unter denen die Versteigerung vor sich geht, können bei dem gefertig ten Amte beliebig eingesehen werden. St. Vigil, den 7. Okt. ,333. K. K. Landgericht Enneberg. Unterkircher, Landrichter. a Edikt. -Von dem k. k. Landgericht Neumarkt

l. I. anher anzumelden, und gehörig darzu thun, widrigenfalls den sich nicht anmeldenden Gläubi gern kein weiterer Anspruch zusteht, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Zur gütlichen Liquidirung ihrer Ansprüche haben die Gläubiger den s3. und 24. Dezember l. I. in den gewöhn liche» Amisstunden in der daigen Kanzlei zu erscheinen. K. K. Landgericht Neumarkt, den N. Okt. >6ZZ. v. Pretis, Landrichter. 2 Edikt. Am 3o. April v.J. ist Anton Linier, Ziminermann in Tschirland, mit Hinterlassung

anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisen den Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. K. K. Landgericht Meran, den 7. Okt. i333. Dr. v. Attlmayr, Landrichter. s Konkurs-Edikt. Vom kais. kön. Landgerichte Sterzingen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen ist, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/15_04_1844/BTV_1844_04_15_8_object_2948301.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.04.1844
Umfang: 10
2S6 balle Nachricht gegeben bat, so wird er auf Anlangen seiner gesetzlichen Erben tiemik für »odl erklärt. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. April 1344. v. Pütz, Landrichter. M o b i l a r - u n d R e a l i t ä t e n-B erste igerung. Vom k. t. Landgerichte Glurnö werden auf Ansu chen deS Leonhard Wallnöser auf Patztauhof und Franz Wallnöfer auf Schlarenthof, der Gemeinde SchludernS, mehrere dem Schuldner Michael Tbaney auf Runnhof, der Gemeinde Matsch, gehörige Beweglichkeilen

mit ihrer Forderung, in so weil der Kausschilling von den innerhalb der bestimmten Frist angemeldeten Forderun gen erschöpft werden sollte, abgewiesen werden würden. Ebenso haben jene Gläubiger, welche in d/esem Ge- richlSbezirke nicht wohnhaft sind, in ihrer Anmeldung eine in diesem Beznke wohnhafte Person anzuzeigen bei Vermeidung der im hoben Hoskanzleidekreie vom 25. Februar 1840, Nr. 3391, ausgesprochenen Folgen. K. K. Landgericht GlurnS, den 26. März 1344. Neißl, Landrichter. 2 Bau-Versteigerung. Nr. 726

- und Schmiedarbeit für 170 fl. 32 kr.; die Anstreicharbeit für 66 fl- 40 kr. ; die Glaserarbeit für 73 fl. 23 kr.; die Hafnerarbeit für 162 fl. Die Absteigerung wird am 23. d. M. April Vor mittag von 9 bis 10 Uhr in dieser Amlökanzlei vorge nommen. Die Bedingnisse können hier eingesehen werden. K. K- Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 5. April 1344. K. Schandl, Landrichter. 2 Versteigerungs-Edikt. Am 13. Mai d. I. wird das Alpbachmühianwefen zu St. Johann in freiwilliger Veisteigerung verkauft

. Die Bedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. F. K. Landgericht Kitzbühel, den 16. März 1844. Knoll, Landrichler. Millerhoser, Adjunkt. 2 ^ , ^Verste.gerungS.-Edlkt. Nr. Üy» Äus Ansuchen d-S Peter Feichter'schen Konkurs- masse-Verwalter» wird am 24. d. M. von 9 bis 11 Uhr Vormittag» beim Teiserwirth in Todlach nachstehende zu dieser Masse gehörige Realität öffentlich versteigert Kat. Nr. 172 der untern Hauptmännschaft Toblach- Die halbe sogenannte kristler'sche Behausung und Gar. tel

deS Kaufschillings bar zu bezahlen ; für den Ueberrest werden demselben Schulden in altenRechten überbunden« welcheer vom l6. Februar d. I. der Siipulation gemäß zu verzinsen und zu bezah len hat. 5. Die Versteigerungs - und Kauserrichtungskosten hat Käufer auö eigenem unabbrüchig des Kaufschillings zu bezahlen.- 6. Allfällige weitere Bedingnisse werden sich bei der Versteigerung festzusetzen vorbehalten. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. April 1344. v. Pütz, Landrichler. 2 WorlodungS-Edikt. Joseph Mall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/05_05_1823/BTV_1823_05_05_8_object_2879260.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.05.1823
Umfang: 12
- gerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläu biger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- erscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würde». K. K. Landgericht Mgtrey, den sk. April Ottenthal. i Vom gräflich von Arzischen Landgerichte Gufidaun wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES ley von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

und KredilorenauSschulleS, und zur Bestimmung anderer diese Malle betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 3c>. Mai d. I. um v Uhr Vormiitagö in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger nin so gewi »er zu ^erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlülien der Anwesenden beige treten geachtet würden. Gräst. v. Zlrz. Landgericht Gnsidann, den April Insani, Landrichter. s Von dem k. k. Land- nnd Kriminal-UntersuchungS- Gerichte Landeck wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen

, und im Nichterzielnngöfalle z»r Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS und Kreditorenaiiöschu>leS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tägfatznng auf den,2». Mai d. I. um 8 Ühr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei augeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewNier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschluss» der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, den 12. April 1823. Dialer, k. k. Landrichter. Neißl, Adjunkt

K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Stapler, Landrichter, 3 Vorlad un gö-Edikt. Johann Anton Nagel von Höchst, welcher als Ge meiner deS k. baier. »>. Linien'Infanterie - Regiments (v. Kinkel) im russischen Feldzuge am iti. September 1N12 als vermißt aufgeführt worden ist, wird hieinit an- gewiesen, vor diesem Gerichte binnen einem Jahre zu er scheinen, oder solches soiist in Kenntniß seines Lebens zu fetzen, widrigenS derselbe auf weiteres Ansuchen der ge setzlichen Erben als todt erklärt

werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den »S. April >323. O. Moöbrngger, Landrichter. Z Vorladung. Joseph Bickel, Banernsohn von Blons, hat sich vor 3o Jahren von seinem Wohnorte — nnwi»end wohin — entfernt, nnd ist seit dieser Zeit über sein Leben oder al lenfalls erfolgten Tod nichts erfahren worden. Derselbe wird daher anf Anlangen feiner nächsten Anverwandtcn aufgefordert, binnen einein Jahre dahier zn erscheine», oder aber das Gericht auf irgend eine Art in Kenntniß seines Lebens zn setzen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_01_1843/BTV_1843_01_16_7_object_2943411.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.01.1843
Umfang: 12
1 Versteigerung?-Edikt. Nr. bv Ueber Ansuchen des AloiS TurneiS, Beständners am Ferarihof zu Willen, werden am Freilag, den 27. dieß MonatS, Vormittag von 8 bis 12 Uhr, und Nach mittag von 2 biö 4 Ubr, in dem besagten Hofe sämmt lich vorhandene Hauö - und BaumannSfahrnisse, alS: Kühe, Pserve, Fourrage, Wagen, verschiedenes Korn, Betten ic. gegen sogleich bare Bezahlung öffent lich versteigert. K. K- Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jan. 1843. K. «-schandl, Landrichter. v. Lama, Aktuar

, und gibt dem Hosbauurbar jährlichen Grundzins 5V- kr.- Für diese Realitäten besteht ein AuSrusSpreiS von 1100 fl. R. W. Die VersteigerungS.Bedingnisse können hier in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Nach versteigerten Realitäten werden auch die vor handenen Fahrnisse aller Art össenilich verkauft. Die Versteigerung erfolgt am Paulbekehrlage, 25. Jänner l. I., um 9 Uhr Vormillag in der Behausung des Joseph Kofler in GrieS. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 11. Jän. 1843. K Schandl

können in den Amtöstunden hierorts eingesehen werden. Die Versteigernng selbst wird am 24. Hornung, Vormittag 9 Uhr, in daiger Landgerichlökanzlei vorge nommen. K. K. Landgericht Silz, den 7. Jän. 1843. v. Ottenthal, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edi kl. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird auf exe kutives Anlangen des Xaver Albrecht von Bezau, alS Gewalthaber des Joseph Anton Oelz von Hafelstauven in Dornbirn , wegen einer Forderung per 46 fl. 14 kr. R. W. und vierprozentigen Zinsen vom 25. Oktober 1842

der gerichtlichen Verordnun gen anzuzeigen, widrigenfalls auf ihre Gefahr und Ko sten ein KUralor von Amlswegen aufgestellt, und die ge richtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 31. Dez. 1842. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1230 Da die zur Joseph v. Änrciler'schen Verlassen- schaflSmasse in diesem Bezirke ausgehenden Grund- und Zehentgiltenbezüge bei der am 24. November 1841 er folgten

; 3 Star Weizen; 1 Star GrieS; 10 Star Roggen: 12 Star Haser; 3 Kitze; 4 Hübner; 130 Eier. Der herabgesetzte AuSrusSpreiS ist 1083 fl. 6 kr. N. W. Die Versteigerung wird in daiger AmtSkanzlei am 9. k. M. Februar um 9 Uhr Vormittags stak! haben und geschlossen werden. Die Bedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtö stunden in der Kanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 5. Jän. 1843. Trebo, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Auf ExekulionS-Anlangen des Franz Joseph Lihom- berg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/04_05_1846/BTV_1846_05_04_15_object_2956776.png
Seite 15 von 16
Datum: 04.05.1846
Umfang: 16
.' ' ' . K. K. Landgericht Hall, den 25. April 1846. n Ander, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. L Versteigerüngs-Edikt. Nr. 15V? Vom k. k. Landgericht« Ntumarkt wixd hiemit bs- kannt gemach», daß auf exekutives Ansuchen dsS Sin^ofl Wiescr von Radein nächstehende den E^eleuten Peter. Schmid und Rosa Dallavaja gehörige, zu Neümarkt ge legene Realitäten^ welche bei den ersten zwei V^fsteig^ rungen nicht an Mann gebracht «erden könnten, nun der vritten Versteigerung werden unterzogen werden^ nämlich: , ' in ^ Kat. Nr. 355

bei dieser dritten Versteige rung um den Schätzungspreisen nicht abgehen, so wür- vensie hiebeiouch unter denselben hintangegeben werden. Diese Feilbiethung wird am 14. Mai d. I. von 9 bis 1l Uhr Vormittags in daiger LandgerichtSkanzlei vorschriftmäßig abgehalten werden. Die VerstcigerungS-Bedingnisse ssnd in dieser AmtS- kanzlei einzusehen. K.K. Landgericht Neumarkt, den 24. April 1346. lull. imp. Wachter, Aktuar. 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird hiemit bekannt

sie in diesem GerichtSbezirke nicht wohnhaft seyn, würden, in demselben einen Schriftenempfänger nam? hast zu machen haben. K. K. Landgericht Enneberg. . , St. Vigil, den 15. Febr. 1346. v.Klebelsberg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. 3 Kundmachung. Nr. I32S In Gemäßheit der hohen Gubernial-Verordnung vom L5. März l. I., Zahl 7600. und hoher kreisämt- licher Eröffnung vom 6. d. M-, Zahl 3330 Publ., wird zur Besetzung der diesem Landgerichte zur Aufarbeitung der ExpeditionSrückstände auf ein Jahr bewilligten zwei ten

Diurnistenstelle mit dem ZLaggelde per 45 kr. C. M. hiemit derKonkurS ausgeschrieben, und der Anmeldungs termin für die Kompetenten bis 10. Mai l. I. fest« gesetzt. K. K. Landgericht Schlanders, den 13. April 1346. Äigner, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 1239 Vom k. k. Landgerichte Montason wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der ledige Johann Peter Schwarzmann von Gaschurn, Sohn der verstorbe nen Eheleute Johann Joseph Schwarzmann und M. Katharina Flöry von dort auS gesetzlichen Gründen

sich der eigenen Vermögensverwaltung begeben, und unter Kuratel des Kristian Nudigier, GemeindSauSschuß zu. Gaschurn, gestellt habe. Derselbe ist daher Minderjähri gen gleich zu achten. K. K.. Landgericht Montason. Schruns, den 2V. April 1346. Meßner, Landrichter. 3 ^ K u n d m a ch.u n g. Nn 962 Franz Natterer in der Höttinger-Aue hat alS Zessio- nar des Franz Purtscher : von , Pianö , Landgerichts Landes wider d-n^von Görz gebürtigen Hadernsammler Engelber, Zanftttig. wegen .93 si.^R. W. als KaufSrest eineö

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_11_1834/BTV_1834_11_17_8_object_2914230.png
Seite 8 von 16
Datum: 17.11.1834
Umfang: 16
zu lassen. K. Ä. Landgericht Windischmattrey, den 3>. Okt. >V34. Jos. Nestor, Landrichter. 1 Edikt. Bei der heute statt gehabten Losziehung der zum löbl. Kaiserjäger - Regiment? Pflichtigen, in die Alters klasse vom Jahr »Sis und i3i3 gehörigen, dermal aber unbekannt wo abwesigen fünf Jünglingen hat den Balvaus Franz Zaver von Patznaun das LoS 4, Lenz Johann AloiS von der Ebne daS LoS b, Mattle Joseph Aloiö von Galthür daS LoS 12, KnaiiS Johann AloiS von der Ebne das LoS >4 , und Braun Franz Joseph

, sich vertreten zu lassen, im Untauglichkeitsfalle aber im polizeilichen We ge bestraft werden würden.^ K. K. Landgericht Jschgl, den sy. Okt. ,834- Adjunkt Nagele, Amtsverwaller.' 2 Fe i l biethu n g s-E d i kt. .Vom k. k. Landgerichte SchlanderS werden im Exe- kutionSwege gegen Johann Pohly aufPlatzlfair, der Ge meinde Allitz,, nachstehende dem Exekuten angehörige Realitäten öffentlich feil gebothen : I. Der halbe Hof Platzlfair, wie solcher im Steuer kataster der Gemeinde Allitz Nr. Sz, Lit

, unter denen die Versteigerung geschieht, können zu.den gewöhnlichen Amlsstunden in der LandgerichtSkanzlei eingesehen werden. Die Versteigerung selbst wird am 24. November >334 um y Uhr Vormittag auf oem Hofe Platzlfair vor genommen. SchlanderS, den >3. Okt. i»3/,. Aigner, Amtsverwalter. wohnlichen Amlsstunden bei dem gefertigten Gerichte eingesehen werden. K. K. Landgericht Lana, den a -7. Okt. >834. v. Gugger, Amtsverwalter. 2 Vom k. k. Landgerichte Sterzingen wi.rd durch ge genwärtiges Edikt

würden. K. K. Landgericht Slerzingen, den L. Nov. »SZtz. Beer, k. k. Landrichter. s Vorlad ungs-Edikt. Johann und Elisabeth Peer sind erhobener Maßen schon 3o Jahre unbekannt wo abwesend. Ans Änfuchen des Franz und der Ursula Peer wer den nun selbe aufgefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder selbes aus eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls auf neuerliches Ansuchen zur Todes - Erklärung geschritten, und daS ihnen gebührende Vermögen von 461 fl. SS kr. R.W

. den gesetzlichen Erben eingeräumt werden würde. Willen, den 7. Nov. »334. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oilenthal, Ländrichter. 2 Ve r st ei ge ru ng S - K n n d ina ch u n g. Die hohe LandeSstelle hat mittelst Dekrer vom »». Oktober d. I. die Herstellung des ThurmdacheS der St. NiklauSkirche in der dießgerichilichen GemeindeTschermS bewilliget. Zufolge dessen wird bekannt gegeben, daß diese Baute am Montag den 24. November d. I., Vormittags ,c» Uhr, bei dem gefertigten Gerichte um den als AusrusS- prei'S

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/03_01_1833/BTV_1833_01_03_12_object_2908713.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.01.1833
Umfang: 12
bei dem daigen Landgerichte während der gewöhn lichen AmtSstnnden einzusehen frey. _ . Die Versteigerung wird am 8. Jänner künftigen Jahrs um q Uhr Vormittags beim Oberwirth zu Mar- li»g nach GesryeLvvrschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den 2,. Nov. »83». Aigner, Landrichter. 3 E d l k t. Da der mit Edikt vom 21. Oktober v. I. vorgelade ne Joseph Ganierer, Banerssohn der Gemeinde Nar- raun, innerhalb der Jahresfrist über sein Leben keine Nachriciit gegeben hat, so wird er hiemit

als bürgerlich todt erklärt, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana, den S. Dez. »83s. Aigner, Landrichter. Z Vom k. k. Landgerichts Hall wird durch gegenwärti- ges Edikt allen denjenigen / denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es feyevon dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS verstorbenen Bartlmä Lener am Vomperlbach, gewilliget »vorden. Daher

in dieser Landgerichtö-Kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen Ver Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Hall, den so. Dez. »832. . Attlmayr, Landrichters 2 Von dem k. k. Landgerichte Sonnenburg zn Willen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigendenen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche

und Kreditcreiiausschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 28. Jänner k. I. ,833 um c) Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher säninit- liche Gläubiger um so gewi^er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- gelrelen geachtet würden. Wilreu, den ^>. Dez. >832. K. K. Landgericht <^o»nen^iirg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonnen- bcrg

werden, wo man auch die Kaussbedingnissc bekannt geben wird. Blndenz, den 4. Dez. ,332. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht fand sich über gepfloge ne Erhebung veranlaßt, den Paul Mußne. zu ^aspicr in Wolkenstein wegen schlechter WirthschaflSfülirung un ter Kuratel zu fetzen, und ihm den Franz Mußner zu Faschgle zum Kurator zu bestellen, weswegen derselbe den Minderjährigen gleich zu achten komml. K. K. Landgericht Kastelrulh, den 18. Dez. >832. Ioach. v. Mor

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/10_10_1844/BTV_1844_10_10_24_object_2950287.png
Seite 24 von 26
Datum: 10.10.1844
Umfang: 26
»«is«n. al« widrigen fall» dies« »«rlasseoschaft m,t d«m aufa«»«lltta Kurator und den sich allenfalls au«i»«is»n- denSrdea würd« verhandelt werden. K. K Landgericht Kitzdüh«l, dea LS. Sept. 1844. Knvll, Landrichter. z Edikt. Nr. 1484 Auf grstellt«» Ansuchen wird der mehr als ZV Jahr« vermißt« Paul Patsch,ider von Patzin, Gemeinde Lang- taufer«, hi«mit aufgefordert, fich binnen Jahresfrist bei diesem Landgerichtezu stellen oder von feinem Leben und Aufenthalte Kunde zu thun, widrigenfalls

bei diesem Gerichte zu erscheinen »der selbe» sonst von seinem Leben oder Auf enthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenS er nach Ver lauf dieser Frist auf weiteres Ansuchen todt erklärt wer den würde. K. K. Landgericht Karneid zu Götzen, den 24. August 1344. Stakner, Landrichter. 2 V« r stei ger u n g S - Ed i kt. Nr. 2410 Bom k. k. Landgericht« Sonnenburg werden «ms frei willige» Anlangen folgend« den Georg Neurautterischen Kindern in GrieS ungehörige Realitäten der Versteige rung unterzogrn: Kat

Vormittag in der Behausung auf dem Bichl in GrieS erfolgt, werden auch die todten und lebenden Fährnisse gegen Barzahlung feilgebothen. Die VersteigerungS Bevingnisse können in den ge wöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. K, Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 2. Okt. 1844. K. Schandl, Landrichter. v. Lama, Aktuar. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 2204 Von dem k. k. Landgerichte Lana, alS Realinstanz, wird hiemit bekannt gemacht, eS werde auf exekutives Anlangen deß Franz Anton Tscholl in Meran

zu St. Peter hinter Layen im VersteigerungSweg« be williget, unv dir dießfälligen Kosten betragen für Materialien und Profefsionistrn . 429 fl. 24 kr. „ Hand - und Fuhrfrohnen 95 „ 51 „ Zusammen also . . 526 fl. 1k kr. Die Absteigerung wird am 30. Oktober d. I., Vor mittags 9 Uhr, in daiger AmtSkanzlei abgehalten,.wozu die UebernehmungSlustigen mir dem Beisatze vorgeladen werden, daß die.VersteigrrüngS- und Baubedingni'sse zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen wtrden können. K. K. Landgericht

- tenGläubiger, vereine solche Person namhastzu machen unterläßt, eus feine Gefahr und Kosten ein Kurator von AmtSwegen aufgestellt, und die gerichtlichen Verordnun gen lediglich deMselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Telfs, den 24. Sept. 1844. v. Mersi, Landrichter. N«un»r, Konz.-Prakt.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/19_01_1843/BTV_1843_01_19_17_object_2943456.png
Seite 17 von 22
Datum: 19.01.1843
Umfang: 22
Landgerichts kanzlei Nr. II. vorgenommen werden. K. K. Landgericht Hall, den 13. Jän. 1843. Ender, Landrichter. Michaels, Adjunkt. 1 Ve r st e »g eru ng S-Ed i kt. Nr. 137 Vom k. k. Landgerichte ?!eumarkt wird hiemit be kannt gegeben, daß am 4. Februar v. I. von 3 bis 4 Uhr Nachmittags in der AdlerwiribS-Behausung zu Salurn dos Grundstück der Peter Eklischen Eheleute zu Salurn mit Nr. Kat. 106, welches Herr Joseph,». VilaS in die Erekution gezogen, und bei den ersten zwei Feilbielhun- gen

um den Schätzungswerthe per 600 fl. N. W. keinen Käufer fand, einer neuerlichen Feilbiethung unterzogen, und daß man dabei auch Anböthe unter dem SchätzungS werthe annehmen werde. Summe 3233 fl. 16 kr. »77 „ 5 » Hinsichtlich der'Bedingni'sse hat «S mit Ausnahme einiger Modifikationen beim Alten sein Verbleiben. K. Fk. Landgericht Neumarkt, den 11. Jän. 1343. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 1 Ve r stei g erung S - Ed kk t. Nr. 53 Dk« hohe Stadien» Hofkommiffion hat mit Dekret vom IS. Oktober

bar oder durch fideijussorischer Sicherheit vorher zu leisten vermag, oder Meistbielher alle durch diese Absieigerung ergehen den Unkosten zu bestreiken habe. K. K. Landgericht Fügen, den 12. Jän. 1343. Lechthaler, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Nr. 71 In der ausgedehnten Gemeinde Sexten kommt der Dienst ^eines Gemeinde-WundarzteS, womit ein Wart geld von 30 fl. N. W. verbunden ist, zu besetzen.. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende dieses MonatS ander einzustellen. ckk

. K. Landgericht Sillian, den 7. Jan. 1843. Hammer, Landrichter. 2 VerstcigerungS-Edikt. Nr. 60 Ueber Ansuchen deS AloiS Turneis, Beständners am Ferarihos zu Wilten, werden am Freitag, den 27. dieß MonatS^ Vormittag von 3 bis 12 Uhr, und Nach mittag von 2 bis 4 Uhr, in dem besagten Hofe sämmt lich vorhandene HauS-- und BaumannSfahrnisse, alS: Kühe, Pferde, Fourrage, Wagen, verschiedenes Korn, Betten ?c. gegen sogleich bare Bezahlung öffent lich versteigert. K- K- Landgericht Sonnenburg. Wiltcn, den 11. Jan

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/17_03_1845/BTV_1845_03_17_13_object_2952103.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.03.1845
Umfang: 16
der Anwesenden beige treten geachtet würden, K.S. Landgericht Dornbirn, den 7. März 1345. I. 65. Ratz, Landrichter. Höste, Konz.-Prakt. s Versteigerung. Nr. 612 Da am Gestrigen die auf ExekutionS-AnIangen der Anna Pirchner zu Thaur seilgeboihene Behausung des Anton Markt in verHöttinger-Aue nicht abgegangen ist, so wird zur Versteigerung derselben neuerlich Kommis sion auf den 5. k. M. April von 9 biö 10 Uhr Vormittag , angeordnet. Der AuSrufSpreiS ist 1400 fl. R. W. Die Bedingnisse können hier eingesehen

werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 9. März 1845. K. Schandl, Landrichter. 2 Berste igerungö-Edi kl. Nr. 524 Von dem k. k. Landgerichte Lana wird hier be kannt gemacht, eö sey auf exekutives Anlangen deö Jo seph Kroll zu Schönna wider Ursula Hofer am Trom- melfchlagergute zu Marling wegen einer Forderung von 500 fl. Lt. W. nebst Zins und Kosten in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten gewilliget wor den, als: ' Daö sud Nr. Kat. 337 einkommende sogenannte ZTrommelschlagergut

wird am 2. Juni d.J. 3 Uhr Nach mittags beim Unterwirth zu Marling vorgenommen werden. Die nähern Bedingnisse stehen in den gewöhnlichen ZlmtSstunden zur Einsicht offen. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den vorbe- schrieben«» Realitäten mit Pfandrechten versicherte For derung zu haben glauben und geltend machen wollen, LntMgemSl. z. B. v. u. f. s. u. »i w«rd«n hiewit aufgefordert, dkeselb« bis L. Juni d, I. vorschriftmäßig anzumelden. ^ K. «. Landgericht Lana, den I. Marz 134b. v. Gugger, Landrichter

können zu dengewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen, und wer den auch am Sage der Versteigerung bekannt gegeben werden. Diese wird am 20. d. M. Nachmittag 2 Uhr in der unlern WirlhSbehausung zu Tscharsch vorgenommen, und nach an Mann gebrachten Realitäten mit dem Ver kaufe einiger ganz unbedeutenden Fahrnisse gegen soglci- che Barzahlung fortgefahren werden. K.K. Landgericht SchlanderS, den 4. März 1845. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. 2 VersteigerungS-Edikt. In der Exekutionösache des Joseph Erlacher zu Frr

wiederholt. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 5. Febr. 1345. v. Klebelsberg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. 2 > « d i k t. Nr. 1037 Vomk. k. LandgerichteKaltern wird über exekutives Anlangen des Hrn. Franz Hölzl zu St. Pauls gegen Jo seph Scherrer, Bauersmann zu Maderneid in Eppan, wegen einer Forderung per 113 fl. 2'/. kr. sammt An hang die öffentliche Versteigerung eines Grundstückes Acker und Weinfeld in der Rigl Dorf, Eppaner Revier, von 122 alten Klaftern, welches im Kataster siid Nr.1422

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/05_03_1840/BTV_1840_03_05_15_object_2932063.png
Seite 15 von 16
Datum: 05.03.1840
Umfang: 16
eingefrhen werden. Die Versteigerung selbst wird am 17. k; iL>. sv'ärz von 10 bi? 12 Uhr Vormittags in dieser Landgerichtö- kanzlei abgekalicn iverden. K. Landgericht Neumarkt, den 22. Febr. 1340. v. ^tienll'al, Landrichter. 3 Kund in a ch ti n g. Am 13. k. M. , Nachmittags nm 3 ll!>r, wird von Seite der tiiiterzcichnelen im Hofe deS AmtS'.okales eine Versteigerung vorgenommen» lind mittelst derselben 1. ein alter großer Eilwagen aus zehn Personen, ans Drucksedern ruhend, 2. zwei große Koffer, inil Leder

v?n 5 Star Zainen, und Lit. Ein Siück Bewaldung mit Lärchen, For chen und Fich:en. Hiefür bestehet der Schätzungswert!) als Ansrufö- preiö mit 313 fl. R. W. Hievon werden die Kausslustigen, so wie die vorge merkten Gläubiger zum Wissen und Benehmen verstän diget. K. K. Landgericht Neumarkt, den 19. Febr. 1340. v. Ottenthal, Landrichter. 3 V erst e ig eru n g S - E d i k t. Gemäß Eröffnung des wolillöbl. k. k. KreiSamteS, «Illo. 11. 9iov. v. I., Zahl 10537, hat die hohe Landes- stelle niit Dekret

fl. 13 ^ kr. E. M. W. W. festgesetzt. Diese Versteigerung wird Montag den 23. März l. , Vormittags 8 Uhr, in dem dießgerichllichen Kom- inijiioiiS^imnier Nr. III abgehalten werden. Die Versteigerungebevingungen, der.?^egulirungS- t^iin u,ie das Voralismaß können während den gewöhn lichen AiiüSstunden bei diesem Gerichte eingesehen wer ten. K. K- Landgericht Hall, den 2». Febr. 1340. Ender, Landrichter. Seep, ?lktuar. 3 AbsteiaerungS-Edikt. In Folge hoben GubernialdekreteS von« 16. v. M., Zahl ^ Welt St., und gnädiger

zum Zuge kamen, und denen für ihre Forderung obige Gerechtsame zum Fürpfande verschrieben war, öffentlich versteigert werden. Der AusrufspreiS besteht in 150 fl. R. W. Die Versteigerungsbedingnisse können während der gewöhnlichen Kanzleistnnden allda eingesehen werden. K. K. Landgericht Kufstein, den IS. Febr. 1840. Wolf, Landrichter. 3 V e r st e i g e r u n g s - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg in Willen wer den im freiwilligen Wege die dem Joseph Stolz, Peters Sohn, nächst Weyerburg

d. I. von 2 bis gegen 4 Uhr Nachmittag in der Bräubehausung des Herrn Mahl-«chedl zu Bichsenhausen vorgenommen werden. Die Giebigkeilen, Begränzungen und Wersteige- rungsbedingnisse können an den gewöhnlichen.Amisstun- den hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 24. Febr. 1840. Herr Landrichter kränklich. Metz, Adjunkt. 3 KonvokationS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montason wird hiemit be kannt gemacht, eS sey Johann Nepomuck Gavatz am 4. Febr. 1339 zu St.Gallenkirch mitNücklassung einerletzt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/13_02_1832/BTV_1832_02_13_7_object_2906181.png
Seite 7 von 10
Datum: 13.02.1832
Umfang: 10
haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüsse» der Anwesenden bcige- treten geachtet würden. Bezau, den 3. Febr. ikZ?2. K. K. Landgericht Bregenzerwald. ' PaUang, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Zur Einhaltung der össentlichen Brünnen und der Bedeckung der Wasserleitungen in der Stadt, wie auch zu Aufbewahrung der Feuerlvschgeräthschaften und Lei- tuüg der Feuerspritzen, fällt die Aufnahme eines taugli chen ZiinmermanncS und gleichzeitigen Brunnenmeisters nothwendig. . . Für diese Obliegenheiten werden iahrl>ch von Seite

die allsalligen Pfandgläubiger zur Verwahrung der Rechte verständiget werden. Bludenz, den -»>. Jä». »LZ». K. K. Land - und Krimi'nal-Gericht Sonnenberg. ^ Albrecht, Landrichter. a Edikt. Von dem k. k. Landgericht SchlanderS wird hkemit öffentlich bekannt gemacht, daß auf CrekutionSansuchen des Sebastian Fiegl von Alitz,' als Gewalthaber deS Anton Ganthaler von Marling, nachstehende Realitäten deS Johann Herbst, Binders in LaaS, am 27. Februar d. I. Nachmittags 2 Uhr in der KronenwirthSbehausung dortselbst

. Nr. >c)Z. Der Spihger - Acker von 1700 Klafter, gibt den Garbenzehenr, für ^nc» fl. K. K. Landgericht SchlanderS, den 24. Jän. ,V32. Strolz, Landrichter. 2 Wersteig«rungS»Edikt. Bon dem k. k. Landgericht Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey auf Ansuchen der Georg Zipperlischen Konkursgläubiger in die öffentliche Versteigerung nach- beschriebener zu genannter Konkursmasse gehörigen Es- setten gewilliget worden , als: Lul,. Nr. Kat. »s der Gemeinde Forst. Die Baurecht deS sogenannten halben MayrhofeS dHltselbst

im Forster Schlosse nach GesetzeS- vorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den sl>. Jän. ,V3». Aigner, k.k. Landrichter.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/28_05_1832/BTV_1832_05_28_7_object_2907023.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.05.1832
Umfang: 10
um 9 Uhr in der Jos. Wallar'schen Bäckerbehausung im sogenannten Ofenloche vorgenommen, und die zu ver steigernden Gegenstände den Meistbiethenden gegen so gleich bare Bezahlung Hindali gegeben werden. KausSlu- jtige werden sich demnach einzufinden wissen. Innsbruck, den >ö. Mai »S3a. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. v. Siockl, Landrath. Jvs. v. Kappeller, Sekretär. » VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgericht Lana wird hiemit bekannt ge macht, daß in Folge Requisition deS löbl

LandgerichtSkanzlei nach GesetzeSvorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den 7. Mai ,S3s. Aigner, k. k. Landrichter. » WersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey auf Anlangen der Konkursgläubiger der Witwe Genovesa Rieper, gebornen Zöschg, in die Ver steigerung nachstehenden zu dieser Konkursmasse gehöri gen GuleS gewilliget worden. Nr. Kat. 444 , ^ inclus. tl. Ein Viertel aus dem ganzen Hofe zu Grubern im Jnnerwerch bei St. Gertraud in Ulren sammt

bestimmt, und jedem Baulustigen freigestellt seye, die Bedingnisse, den Vor anschlag und Bauplan während den gewöhnlichen Amts« stunden hier einzusehen. Willen, den 24. Mai >83». K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. Nägel», k. k. Adjunkt. » Edikt. Vom k. k. Landgericht» WelSberg wird hiemit be kannt gemacht: Am »c». April d. I. ist zu Nitderrasen Sebastian Amhos, Kleinbauer, mit Rücklassung eines Ehevertra- geS mit der hinterlassenen Witwe Gertraud Mayramtink- hof vom 24. April lUls

, als jenen Gläubigern, welche sich in nerhalb der festgesetzten Zeit nicht gemeldet haben, an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemel deten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den »v. Mai »iZZs. Herr Landrichter abwesend. Gerstgrasser, Adjunkt. » Kundmachung. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit allgemein bekarmt gemacht, daß man auf Ansuchen des hiesigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_11_1834/BTV_1834_11_13_11_object_2914186.png
Seite 11 von 24
Datum: 13.11.1834
Umfang: 24
, daß diese Baute am Montag den 24. November d. I., Bormittags 10 Uhr, bei dem gefertigten Gerichte um den als AnSrufS- preis angenommenen adjustirten Kostenvoranfchlagsbe- trag per 3sy s-7 kr. N. W. vorgenommen werden wird. Die Bonbeschreibung und der zugehörige Plan, so wie die Versteiaerungsbedingnisse, können in den ge wöhnlichen AmtSstunden bei dem gefertigten Gerichte einizcsehen werden. K. K. Landgericht Lana, den 27. Okt. »öZH. v.Gugger, Amtsverwaller. » Vom k. k. Landgerichte «-terzingen

würden. K. K. Landgericht Slerzingen, den 3. Nov. >33/». Beer, k. k. Landrichter. , Konvokations-Edikt. Vordem k.k. Landgerichte Dornbirn, als Äbhandlungs- Jnstanz, haben alle jene, welche an die Verlassenschaft deS am 4. Oktober d. I. zu Lustenau verstorbene)! Franz Anton Hämmerle, vulgo Dantschis , Bäcker xder Är- menpfleg^r allvort, aus was immer für einem RechtS- grunde einen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmel dung und Darthuung ihrer Forderungen am Donners tag ven iS. Dezember »334, Vormittag um y Uhr, per

sönlich oder durch einen auch zum Vergleiche legal Be vollmächtigten zu erscheinen, widrigenS ihnen nach Ver lauf dieser Zeit an diese Verlassenschasl, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Dornbirn, den b. Nov. ,334. I. Sk. Ratz, Landrichter. i VorladungS-Edikt. Johann und Elisabeth Peer find erhobener Maßen schon 3o Jahre unbekannt wo abwesend. Auf Ansuchen des Franz

und der Ursula Peer wer den nun selbe aufgefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder selbes auf eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls auf neuerliches Ansuchen zur Todes - Erklärung geschritten, und daö ihnen gebührende Vermögen von 43« fl. SS kr. N.W. den gesetzlichen Erben eingeräumt werden würde. Willen, den 7. Nov. »334. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ortenthal, Landrichter. » Edikt. Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hi'emit be kannt gemacht

Ma thias Wieser halte, berufen. Da nun diese Nachkommen nicht mit Verläßlichkeit bekannt sind, so werden selbe hiemit aufgefordert, bin nen einem Jahre um so gewisser ihre Erbrechte bei die sem Gerichte als Abhandlungsinstanz anzumelden, und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Ver, lassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gese tze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den aZ. Okt. »334« v. Froschauer

21