9.769 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_5_object_159661.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1912
Umfang: 8
. Schiehstandsnachrichten. Aestgewinnerkike beim laiserlichen Bezirksschießen M M.. 21.. 27., 28., 29- und 30. Oktober 19! 2 n k, k.Hauvlschießstande .Erzherzog Engen ' in Bozen. Nezirtahauptscheibe: Ligl Matthias, Jungschützc, Bo in, ^ Teiler; Federer Anton, Lcngmoos; Steinkeller ^!!!S. Bozen; Hölter Alois, Kardaun; Bochmann Max, ^imoos; Qrtuer Sebastian, Karneid; Pardellcr Anton, !<Aschnofrn; ZZicscr Anton, Bozen; Zangeric Hans, Bo Lasogler Simon, Jungschützc, Bozen; Sartori Josef. Koidl Franz, k. u, k. Nnterjäger. Bozm; Unterhofrr

>zsdann, Lengmoos; Lagcder Alois. Bozen; Chiochetti Jo!., Obkircher Jngcnuin, Bozen; Nasser Peter, Bozen ^ Teiler. Nachleser. Teparatbeße für JuogschüKen: Schallrr Franz, Bozen ^ Teiler; Bicser .Heinrich, Bozen; Noggler Georg, Bo- K; Reiter Franz. Bozen; Pircher Josef, Bozen; Meirer Bozen; Prast Alfons, Bozen,; Marit Franz, Bozen; Joses, Bozen; Mayer Mfrcd, Bozen; Toblander ^ Bozen; Mumelter .Hermann. Bozen; Schaller Oskar, Giuliani Anton, Bozen; Amplatz Heinrich, Bozen; ^nsorno Antons Gries 7915

> Teiler, Haupt „Erzherzog Enge»': .Herbst Josef, Deursttuiosen Teiler; Pruuner Joses, Schönna; Schaller Franz. Bo Plattner Frcuiz. Kardaun; Obkircher Jngeituin, Bozen; v. Bercai, Neumarkt; Häfele Anton, Bozen; Zischg Zürich, Bozen; Platin er Franz, Jungschütze, Bozen; —Müll Alois. Villnöß; Schaller Franz, Jungschütze. Bo zen; Pattis Josef, Welschnosen,; Thurner Josef, Bozen; «Nasser Anton, Bozen; Schneite? Josef, Zirl !8A> Teiler. Haupt „Gewehrscheibe'.- Toblander .Hans, Bozen 32ö Teiler; Zangerle

.Hans, Bozen; Waldthaler Paul, Auer; Herbst Josef, Teutschnosen; Schneitter Josef, Zirl; Mattevi Wilhelm, Trient; Pupp Johann, Vahrn; Ortner Sebastian, Karneid; Pattis Eduard, Kardmm; Zelger Alois, Karneid; Lantschner Michael, Steinegg; Nägele Karl, Meran; Unter- thurner Josef, Schönila; Gruber Josef, Wllanders; Par- deller Zlnton, Wttschnosen; Schwienbacher Josef, St. Wal- Mirn; Pitterrschatscher Fritz, Bozen; Schaller Franz, Bo zen, IÜN Teiler, Nachleser, Haupt „Rlück': Bramböck Peter, Bozen, 67t

Teiler; Zterscvbaniner Joses, St. Veter; Mumclter Joses, Jung- schiive, Gries; Hauck Georg Bozen; Margreiter Franz, Bo zen; Oberhofer Simon, Kusidaun; Tribus Johann, Jung- schüve, TisernZ; (?gger Joses, Meran; Petermeier Peter, Bo zen; Ladurner Julius. Auer; Lehinmzer Josef, Brixen; S-chlcchtinmer Franz. Bozen; Marek Stefan, Auer; Schneit- :er Joses, Schöpser tteorg, Bozen; .Mrchineyer Josef, Sistrans; ChiocheNi Joses, Bozen, 525-l Teiler, Nachleser, Schlecker: Prunner Joses, SchSnna. 7 t Teiler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_14_object_3133974.png
Seite 14 von 16
Datum: 13.12.1934
Umfang: 16
in Montö, Eigentum der Ehe leute Stefan und Maria Äieser in Sant/ Andrea in Monte. 751 cf Die Sparkasse Bolzano durch Adv. Dr. Hugo Perathoner in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 22/1 Laives, Eigen tum der Witwe Maria Chizzola, geb. Mar- zani, Laibes. „Marzanihof. 783 d) Die Banca bet Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. Baron Aloise Fiorio in Merano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 49/1, 84/11, 302/11 und 308/11 Terlano. Eigentum des Josef Barbieri, wohnhaft

Josef, Merano; Pohl Johann Bolzano; Egger Josef, Merano; To- Erla A.; Langer Anton. Bolzano; Anrater Alois, Cortaccia: Jnnerkofler Josef, Tires; Paulmichl Leonhard, Malles; Unterlechner Franz, Gries, mit Neuner; Pichler Franz, postal; Frau Baronin Biegeleben, Appiano; Schwarzer Johann Zen,. Appiano; Lageder Alois jun., Bolzano; Retzler Luise, Sella; Wind- .. piano; Stuflester Hans, Örtisei; Matthias Äußerer, Appiano: Macek Stefan, Ora; Schwar zer Eduard, Appiano; Dr. Anton von Call, ppiano; Zischg

Heinrich, Bolzano; Theiner Josef, Lagundo; Kaufmann Anton. Appiano; Niedermair Franz, Appiano; Hochw. Eabalin Alois, Lagundo; v. Dellemann Alois, Andriano; Netzler Heinrich, Sella: Petermair Franz, Per- donico; Stufflefer Josef, Ortisei; Walcher Matthias, Appiano: Herrenhofer Anton. Cal- daro; Stufflefer Johann jun., Ortisei; Eruber Franz, Postal; Pomella Albin, Cortaccia; Rai ner Sebastian, Senales. Achter; Pedron Josef, Bolzano: Unterkofler Sebastian. Gries; Ganner Josef, Certosa: Lageder Alois sen

., Bolzano; v. Mörl Arnold, Appiano; Eschwenter Walter, Appiano: Weger Josef nach Josef. Cornaiano; Ungericht Josef. Tirolo; Unterlechne; Karl, Enes. Serien beste zu drei Schutz: Zäaaeler Josef, Merano. 28 Kreise; Egger Josse, Metzner Ludwig, Eamper Josef. Haller Han. Alois, Bauer Johann, Damian Alois. 27 Kreise, v. Dellemann Alois, Macek Stefan, Rainer Sebastian. Unterlechner Karl, Schwarzer Eduard, Eruber Franz, Jnnerkofler Josef, 26 Kreise, Äußerer Hans, Zischg Heinrich. Prohliner Franz, Langer Anton

, Ungericht Josef, Lageder lechner Karl, 118 Kreise. Mairhofer Jakob, Pichler Franz, 25 Kreise, Pomella Albin, Wind egger Josef, Unterkofler Sebastian. 24 Kreise, ochw. Alois Eabalin, Unterlechner Franz, rau Baronin Biegeleben, 23 Kreise. Stufs- leser Josef, Pedron Josef, Stufflefer Hans, Schwarzer Johann fen., Herrenhofer Anton. Serienbeste, zu 15 Schutz: Damian Alois, 128 Kreise, Haller Hans, Eamper Josef, v. Dellemann Alois, Metzner Ludwig, Egger Josef, Zöggeler Josef. 123 Kreise, Bauer Jo hann, Rainer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
die Offiziere: Franz Flor, Otto ^ohn, Johann Marschner, Isidor Spira und Hugo Wehinger, sämtliche Leutnants. Tod fürs Raterland. Am 28. Fcbruar verschied an Lungenentzündung der Landsturmmann Robert Ruepp, verheirateter Straßenwärter aus GlurnS, 41 Jahre a't. — Am gleichen Tage starb der Infanterist Prokop Veliky aus Kooenice in Galizien. Wahlbestätigung. Die Wahl des Josef Menz, Popp in Marling, zum Obmanne und des Josef Hölzl, Posch in Untermais, zum Obmann- stellvertrekr der landwirtschaftlichen Bezirks

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/14_06_1916/TVB_1916_06_14_11_object_2264899.png
Seite 11 von 16
Datum: 14.06.1916
Umfang: 16
die Verabfolgung von Schundliteratur, fondern auch deren Schaustellung und der Vertrieb ist verboten, gerade so, wie die freie Abgabe von Mft. . Auf dsm Felds der Ehre gefallen: Georg Obernauer und Josef Hauser aus Kitz bühel; Josef Perathonsr, Einjährig-Freiwilliger, Unterjäger, Wörgl; Franz Schneider, Böls b. Innsbruck; Andrä Felder, Absam; Johann Dureg- ger, Brandlberg; Peter Plattner, Stans; Jo hann Schlechter, Küssen; Otto Schütz, Fließ; Josef Plattner, Oetz; Johann Köll, Wald bei Jmst; Ro bert Kolb

, Steinach; Unterjäger Simon Egger; Einj.-Freiw., Zugssührer Josef Ebenhoch; Johann Gämper, Terlan; Johann Schneider, Gries bei Bozen; Peter Thaler und Anton Thaler. aus Reith bei Brixlegg; Josef Mair, Prantach; Alfons Fisck)- naller, Franzensseste; Josef Mutschlechner und Karl Frisch aus Brun eck; Loses Ebenkofler und August Elzenbauer aus Sand i. T.; Anton Libiseller, Aßling; Josef Senn, Josef Schölzborn und Joses Nabensteiner, alle drei aus Billanders; Rudolf Schwarz,,. .. I n.n.s b r.u.ck

; . Oberleutnant Goswin ^Homberg und Oberleutnant Artur Ertl aus Dorn- blrn; Zugssührer Josef Kliebcr, Robert Gfpan und Matthias Rofner, alle drei aus T e l f s; Standschüt zenmajor Anton Mumelter aus Gries bei Bozen; k. k. Oberarzt Dr. Eduard Steiner aus Mals; Jo hann Inen. I m st; Matthgus Pungg, Finsing bei Uderns; Simon Tif6)ler, Schwoich; Anton Pfluger, Schwoich; Heinrich Kofler; Friedrich Ohnewein, Girlap; Leutnant Vinzenz Graf Consolati; Hans Haag, Innsbruck; Josef Flörl, Hart; Hans Hai- dacher

, Unterangerberg; Karl Rassl, Nop pen; Johann Schlechter, Kössen; Josef Fleischmann, Schlanders; Florian Keller, Reutte; Gabriel Mäuracher und Anton Grießmair. Mairhofen; An ton Pfluger, Hinterthiersee; Hugo Rainer, -oruneck; Gerichtsoberoffiziant Felkes, Li eng; Lehrer Riedmann, Lustenau; Josef Reisch, Inns« v r u ck; Miä)ael Bendl, Kitzbuhel: Josef Pera- thoner, St. Ulrich, Groden; Ludwig Kosler, Kurtats 6); Josef Maier, Ienesien; Franz Pir- cher, Gries b. Bozen; Johann Gruber und Stanis laus Stuppner

aus Malten; Josef Windisch, Bri- 5 e n; Franz Lun, Flaas; Gregor Gapp. Aldrans; Christ. Praschberger, Niederndorserberg; Alois Ladurner, Dorf Tirol; Franz Josef Oberer, Echruns; Vormeister Franz Josef Fender. In Innsbruck gestorben: Georg Brandauer. Stand- lchütze aus Jochberg: Franz Daxecker. Infanterie- Korporal; Stephan Pallhuber, Landesschütze; Josef Eggerl, Infanterie-Feldwebel; Matthias Stein- oacher, Infanterist; Josef Kölbesberger, Infanterist; Christian Steinlercher, Landesschütze: Josef Grieser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/21_09_1912/SVB_1912_09_21_6_object_2512895.png
Seite 6 von 10
Datum: 21.09.1912
Umfang: 10
deS ManneS als nachgewiesen anerkannt werden. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt und der Angeklagte freigesprochen. X R. Schießstandsnachrichten. Kestgewinner vom 6. Gnadengabenschicßen am 15. September am k. k. Hauptschießstand Kozen. Haupt: 1. Zischg Heinrich. 2. Lageder Alois. 3 Figl Anton. 4. Schmuck Johann, 5. Chiochetti Josef. 6. Faller Ludwig. 7. Wieser Avton. 8. Felderer Melchior. 9. Pern- thaler Franz. 10. Matha Josef. II. Schöpfer Georg. 12. Schäfer Josef. 13. Gasser Anton. 14. Häfele

Anton. 15. Hauck Georg. 16. Egger Josef. 17. Pohl Johann. 18. Saltuari Franz. 19. Meraner Jakob. 20. Obkircher I. 21. Plank Karl. 22. Monauni Peter. Jungschützenhauptbeste: 1. Pfeifer A. 2. Meßner Ludwig. 3. Bramböck Peter 4. Riegler Anton. 5. Spetzger Karl. 6. Pircher Josef. 7. Großrubatscher R. 8. Schrott I. 9. Zambelli Peter. 10. Wenter Hermann. 11. Robeus I. 12 Margreiter Franz. Schlecker: 1. Zischg Heinrich. 2. Chiochetti Josef. 3. Saltuari Franz. 4. Felderer Melchior. 5. Pedron Josef

. 6. Schäfer Josef. 7. Spetzger Karl. 8. Zischg Heinrich. 9. Häfele Anton. 10. Pedron Josef. 11. Meßner Ludwig. 12. Lageder Alois. 13. Schmuck Johann. 14. Meßner L. 15. Chiochetti Josef. 16. Pohl Johann. 17. Figl Anton. Serien für Altschützen: 1. Zischg H. 2. Faller Ludw. 3. Chiochetti Josef. 4. Lageder Alois. 5. Obkircher Jngenuin. 6. Gasser Anton. 7. Felderer Melchior. 8. Hauck Georg 9. Figl Anton. 10. Häfele Anton. 11. Wieser Anton. 12. Saltuari Franz. 13. Plank Karl. 14. Pohl Johann. 15. Pernthaler

Franz. Serien für Jung schützen: 1. Pedron Josef. 2. Schäfer Josef. 3. Meßner Ludwig. 4. Pfeifer Alois. 5. Monauni Peter. 6. Pichler Josef. 7. Robeus Joachim. 8. Margreiter Franz. 9. Riegler Anton. 10. Spetzger Karl. 11. Bramböck Peter. 12. Matha Josef. 13. Schrott Josef. Sestaewiunerliste vom Festschießen am 8. und 15. Keptember 191S am k. k. Gemeindefchießstaud Gries. Hauptscheibe: 1. Mumelter Josef sen., 2. Unter lechner Karl, 3. Höllriegl Alois, 4. Unterkofler Sebastian, 5. Pitscheider Johann

sen,, 6. B-it Josef. 7. Sanin Romed, 8. Trampedeller Josef, 9. Huber Alois, 10. Püscheider Jos. jun., 11. Mumelter Josef jun., 12. Raß Alois. Festscheibe: 1. Raß Alois, 2. Trampedeller Josef, 3. Mumelter Josef jun., 4. Sanin Romed, b. Mumelter Josef sen., 6. Veit Josef, 7. Unterkofler Sebastian, 8. Unter» lechner Karl, 9. Kaufmann Anton sen. Schleckerbeste: 1. Höllriegl Alois, 2. Unterlechner Karl. 3. Sanin Romed, 4. Sanin Romed, 5. Trampedeller Joses, 6. Mumelter Josef jun. 7. Kaufmann Anton sen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_9_object_2158789.png
Seite 9 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
Lechner, Reservekadett, 1. TKIR., In ns- .. ^ brück. / - - ' - . ' ^ . Hermann Gohlert. 2. LschR., Innsbruck. I. Holter, einziger Sohn des Vizsbürgermeisters Holter ^ in Bregenz. . Anton Liebming, 9. FIB., aus Mer a n. - ? Franz Plunger'aus L a n a. . . « Unterjäger Kerschbaumer, Bozen. . Patrouilleführer Kalb aus Borarlber g. ,Jakob Tagwerker, Schruns. - Josef Steiner, Bich! bei Ramsberg. 5 . Ludwig Mair von Hall. Josef Nowak, Hauptmann vom 2. TKIR. Anton Muglach, KSch.. aus Stams. ' c Rudolf Pfeifer

, Bankbeamter in Brixen. Dr.Ieny, Reserveleutnant aus Meran. . Verwundete in Innsbrucks (Fortsetzung.) / (TKIR. — Tiroler Kaiserjäger-Regiment; LschR. — Landesschützen-Regiment; LstR. — Landsturm-Regi ment; Geb.-Art.-R. Gebirgsartillerie-Regiment; > FIB. — Feldjäger-Bataillon.) Gasser Franz, Pferf ch, Landesschützen-Reg., Rheumatismus; Hohenegger Karl, La ngta ufers, LstR., krank: Schneeberger Josef, Straß, 27. Feldj- B.» krank; Lapper Johann, K irchber g, Geb.-Art. R7, krank; Reind Tobias, M i e.m

, A It en st ad t, LR-, Streifschuß Kopf und Schulter; Frischmann Ed mund, Ob er per fuß, TKIR., Schrapnell Oberarm;^ Gftaäz Martin, Fr a st a n TKIR., Schrapnell l. Zei gefinger; Häusle Julius, K 0 blach, LschR , Schutz r. Oberarm; - Mart Josef, Serfaus, LschR., linker Brustschutz; Galvani Achilles, Neumark t, KIR., Schutz Brust; Brenner Josef, Innsbruck, KIR., Schutz Fußgelenk; Patsch Dominikus, Landeck, LstR., marod; Edenstrasser Matthäus, Kund l, LstR., marod; OstlMmer Adalbert, Vils, LstR., marod; Pinska Josef, Brixen, GAR

., krank; Hueber Rudolf, Landeck, KIR:, Zugsführer, Streifschutz rechte Wange; Hopffer Adolf, Innsbruck, GAR., Kadett» marod; Grießer Magnus, Land eck, KIR., Durchschuß, Oberschenkel: Dietrich Emil, Stams, Schrapnell Oberschenkel und Rücken; Egger Josef Ludwig, Gofau, GAR., marod; Bitschnaü Fidel, Vandanz, KIR., Schuß Brust und Schenkel; Seebacher Rudolf, Feldkir ch, KIR., Brust schuß: Zischg Karl, Bozen, KIR., Schuß Oberram; Wiedmann Joh., B r e g e n z. KIR.» Unterjäger, Schutz linker Oberarm: Singer

Johann, Reutte, MarfchR., Patrouilleführer, Schulterschutz; Vogel Franz Josef, L u st e n au,, KIR., Halsschutz; Noäier Johann, U n- terperfutz, LschR., Schuß rechten Oberschenkel: Badstuber - Johann, Sie r Z i n g, KIR.. Schrapnell rechte Hand; Kathrein Josef, K e m p t ö n, KIR., Schutz; Scharmer Alois, Scharn i tz, LschR., Schuß linke Hand; Mitterhofer Alois, Partschins, KIR.» Brustschutz;. Worzikovsky Hermann, Innsbruck, JR., Fähnrich, Schutz rechte Hand; Kichler Robert, A r e g e n z, KIR

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1940
Umfang: 8
dann eine hintere Haustüre. die später offen gefunden war. geöffnet. Gestohlen wurden S26 Lire Bargeld, das sich in verschiedenen Kassetten im Eastraum befand, dann 10 bi, 12 Flaschen Schnaps. Marke ..Beriolozzi', Ziga retten im Werte von zirka 30 Lire, ein Paar Strümpfe und einen großen Schlüsselbund. — Der zwe.te Diebstahl in der gleichen Nacht er- Wgta in dem in der Nähe des obengenannten Hotels befindlichen, Herrn Josef Schiffereaaer nach Göttlich gehörenden Hotel, wo die Täter aber nichts anderes als «inen

die Futtermittel und das Getreide, wenn auch 3 bis 4 Wochen später als normal, gut unter Dach zu bringen. Rur einzelne Weizen- und Haferäcker harren noch des Schnitte«, was bei den fetzigen schönen Spätsommertagen nun schnell beendigt werden kann und wird. — An Todesfällen war der abgelaufene August gnädiger wie andere Jahre — nur das Kleinkind Martha des Josef Sieger. Platzmeister der hiesigen Holzbandlungs- firma Auer-Lekmegger. wurde am 14. August auf unserem Psarrkriedhof begraben. — Am 10. August ließ

des tos und Einflößen von auter Milch). Doch oer Zustand verschlimmerte sich von Minute zu Minute, wahrscheinlich durch das noch weite Gehen nach dem Biß. Man brachte nun das Mädchen sogleich zu Herrn Dr. Josef Prey nach San Candido. dem es zu verdanken ist. daß das Mädchen gerettet wurde. Man hofft, daß «s bald wieder in» Elternhaus zurllckkehren kann. Tarvisto und Umgebung Coeeo»(Tarvifio).29.Lug. (Freskenfund.) Unsere Pfarrkirche wird in Zukunft besonder» manche Kunstkenner wegen der ausgefundenen

Fresken, die allem Anscheine nach sehr alt und rn der ganzen Kirche verbreitet sind, anziehen. Lifte der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche m» die Schätzung. Ablösung und llebertraguug ihrer Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) in, de» «»t,blatt der Provinz (Foalio Annunzi Legal!) vom 10. August 1040. Amort Witwe Ortner Karoline de» Alois, Solle Jfarco, Besitzerin. Enz Sebastian noch Johann, Cadiptetra (Balle tUrinaj, Besitzer. Ertl in Zuber Rosa nach Josef, Sana

nach Anton. Mongnelfo. Bio Parrocchia 1, Besitzer. Lahn Johann nach Anton. Merano, Bia A. Manzoni IS, Gemtschtwarmchandluna. Largo- iolli Rudolf nach Josef. Bressanone. via Ponte Louila 5. Photograph. Markart Dr. Johann nach Johann. Merano. Bia Beatrice di Saooia 2. Arzt. Mair sen. Anton nach Josef, Piazza oef grano 0, Bolzano. Gastwirt. Meschmg Joses nach Mat- Das, Malborghetto, Ugovizza 80 (88). Besitzer. Michler Paul nach Franz, Bolzano, Bia Car- rettai 19. Stempelmbrik. Mitterigger Anna nach Josef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_05_1931/AZ_1931_05_09_4_object_1858052.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.05.1931
Umfang: 8
offen find die Skraßen: Sielolo bis Trafoi ohne Schneeketten Bolzano-Tonale; Movo auf der Seite von Vipiteno bis Calice, auf der Pafseirerseite bis Baltina: Lavis-Ca- nazei: Ambba-Ceradoi und Auronzo Cima Cagna. Schießen Merano ene Äa- 'Glückscheibe: Varlolini Franz Ii Egger Josef sun.. Flarer Mathias. Ccià sef sen.. 5)aller Hans, Unterlechner Sonrvk Simon, Riva Luis, v. Dellemaim v' Made Johann, Winkler Josef. Ing. Kà«' sperger Karl, Ungericht Josef, Wege? Theiner Josef, Prünster Hans, Klee NàI

Eisler Hans. Mar.-Nittoli Rocco, Köster Mehner Ludwig, Boscarolli Ernst sen., Sm,^ nenburger Josef, Gufler Josef, Ladurner Mi-,.s! 399g Teiler. SchleSerìiefschu^: Ing. Köllensperger 36 Teiler, Flarer Mathias. Somvi Simmi Mebner Llidwig, v. Dellemann Luis, Eqq?.' Josef jim.. Egger Josef sen^ Mader Johann Grivsch Hermann jun., Köster Josef. Nittoli Rocco, Weger Josef, Unterlechner Josts Riva ^Zuks, Haller Hans, Bartài Fran, Theiner Irà Ungericht Josef, Prünster Hans Gufler Josef, Wintler Josef

, Ladurner Michs Klee Robert, Seelaus Hans, Vesco Friedrich' 553 Teiler. ' Meisterscheibe: Unterlechner Josef, 15z Eefchsofsen sind: Sielvkopak: Jausen paß! Por- Kreise, v. Dslleinann Luis, Bartotini Franz ooi, Falzarego, Trecroci, Misurina. Monte Cro- Gufler Josef, Egger Josef jun., Meßner Lud. ce. Eomelico. ver VerbsnäKsekretsr in krunico Aappork der politischen Sekretäre des Puste, kalcs. Zusammenkunft der LehrkM. Aerjamm' lnW des Fascio Vorgesterir Nachmittag führte der Verbands, der Volksschullehrer

ihre wichtige Mission unermüdlich fortzusetzen. Schließlich bemerkte er. dag er es nicht versäumen werde die Ver dienste der Lehrerschaft für die grrchs Sache den vorgesetzten Stellen mitzuteilen. » Der Verbandssekretär teilt mit: In Brunico «führte ich in Gegenwart des »vig, Egger Josef sen.. Haller Hans, Winkler Josef. Ungericht Josef, Prünster Hans. Theiner' Josef, Weiß Battista, Riva Luis. Elsler Hans. Somvi Simon, Flarer Mathias, Ing. Köllen, sperger Karl, Ladurner Michl, Kasklunger Jo sef, Seelaus

Hans, Mader Johann. Boscarolllli! Ernst sen., Klee Robert. 129 àeise. 3er Serien: Winkler Josef, 3Z Kreise, Un terlechner Josef, v. Dellemann Luis, Voltolini, Franz. Egger Hosef sun., Somvi Simon. Me^ ner Ludwig. Ing. Kölkenisperger Karl, Gufl« Josef, Egger Jösef sen., Haller Hans, Unge-ì richt Josef. Theiner Josef, Prünster Hans,' Flarer Mathias, Nioa Luis, Mader Johann, Elsler Hans, Klee Robert, Mar. Nittoli Rocco, àik Battista. Seelaus Hans, Ladui> ner Michl, Kastlunger Josef, Weger Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

Dieplinger, Feldjäger; Karl Pachinger, Georg. Rtiter und Johann Pointner, Kaiserjäger; Christian Lichtenegger, Karl Stranz und Pietro Campolongo, Landesschützen; Giovanni Giongo, Landsturmarbeiter; Heinrich Schießendoppler, Kaiserjäger; Josef Schmied und Rupert Ortner. Infanteristen; Johann Menz, Kas par Terl, Jakob Brunner, Landwehr-Infanteristen; Josef Riedl. Max Flöß und Benedikt Vit. Kaiserjäger; Gefreiter Gustav Tauschek (oberösterr. Schützenbat.): Georg Schiebecker und Johann Ursprung, Landsturm

- männer; Josef Möckl, Artillerist; Ludwig Päckert, Landesfchützenoberjäger; Engelbert Ogoretz und Josef Parzer, Infanteristen; Johann Hoswartner und Joses ^ Sperandio. Kaiserjäger; Lorenz Jäger und Wilhelm Hauser, Landesschützen. In russischer Gefangenschaft gestorben: Reinhard Hutarsch aus Wacht! bei Kufstein: Franz Kolland aus Lanersbach; Hans Gargitter (Bergführer) aus Brixen: Zugsführer Josef Ronchetti aus St. Mi chael a. d. Etsch; Josef Kreidl aus Schmirn. Austauschlnvalide. Am 7. Juli kamen

im k. u. k. Re- fervespitale Leitmeritz u. a. folgende Austauschinva lide an: Schütze Johann Rieder, 3. TLSR.. 3. Kp.; Schütze Josef Holzner, 2. TLSR., 2. Grenzschutzkomp.; Schütze Anton Wörndl, 1. TLSR., 13. Komp.; Jäger Emmerich Schädler, 2. TKJR., 4. Komp.; Jäger Alois Neiner, 2. TKJR., N. Komp.; Jäger Andreas Lenz, 4. TKJR., 3. Komp.; Unterjäger Josef Häufele, 3. TKJR.. 8. Komp.; Unterjäger Christian Psandl, 2. TKJR., Grenzschutzkomp.; Schütze Johann Aigner, LLSR-, Grenzschutzkomp..; Sck'itze. . To.Mti. Alfons

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
, d. I. Thurnherr, Prokurist, u. d. A. Doblander. 6. Helena, d. Karl Gerlic, Lokomotivführer, u. d. R. Walzl. 7. Gertrud, d. Alois Lun, Frachter, u. d. M. Giovanelli. Anna, d. A. Dukovic, Hafner, u. d. Anna Unterhofer. 3. Angela, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Peratoni. Josef, d. Vigil Scoz, Oberheizer, u. d. Maria Tomasini. 9. Erika, d. Dr. jur. F. Reiter, u, d. I. Richter. Johann, d. M. Brumader, Stubenmädchen. 10. Filomena, d. E. Lechner u. d. Franziska Molinari. Antonia, d.A. Reinstaller, Schlosferrnstr

. u. d. M. Tomasi. Kurt, d. Theodora Mathes, Klav'.erlehrerin. 11. Heinrich, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. A. Zwerger. Martin, d. Barbara Reichhalter, Magd. 12. Otto, d. Michael Potisk, Heizer, u. d. G. Lorencic. Sofia, d. Theres Nöst. Roland, d. A. Linke, Baumeister, u. d. K. Ginzel. Alois, d. I. Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanoth. Maria, d. I. Dusini, Hausknecht, u. d. Anna Abram. 14. Antonia, d. Georg Mair, Privat, u. d. A. Mutschlechner. Josef, d. A. Klara, Privat, u. d. Kreszenz Knollensberger

. 15. Margaretha, d. E. Burtscher, Reisender, u. d. P.Knoll. Maria, d. K. Stimpfl, Zugsführer, u. d. A. Niederstätter. 16. Stefanie, d. Anton Hofer, Holzarbeiter, u. d. M. Spögler. Karl, d. Andreas Kerer, Lampist, u. d. R. Concelin. Peter, d. Hilarius Biasin, Maurer, u. d. A. Lavagnoli. 18. Karl, d. Ludwig Mader, Maurer, u. d. C. Franziscü Josef, d. F. Tomasini, Hausbesitzer, u. d. M. Eccel. Anton, d. Maria Sartori, Magd. Anna, d. M. Stornig, Wagnermstr., u. d. S. Anderwald. 19. Anton, d. H. Vonmetz

, Buchhalter, u. d. R. Bott. 20. Josef, d. Jgnaz Alberti, Tischler, u. d. F. Pognotti« 23. Rosa, d. L. Kösinger, Dienstmann, u. d. Th. Heißler. Paula, d. E. Hertscheg u. d. Maria Rossi. Filomena, d. Johann Atzl, Lokomotivf., u. d. F. Weikl. 24. Richard, d. I. Lanziner, Gefangenaufs., u. d. M. Sparber. 27. Eduard, d. Josefa Maier, Dienstmädchen. 23. Alfred, d. L. Rizzi, Gasarbeiter, u. d. K. Negri. 29. Johann, d. I. Schweigkofler, Baumann, u. d. M.Ramoser. 30. Max, d. I. Bamr, Bauer, u. d. Anna Ploner

. Gottfried, d. Q. Grazziadei, Händler, u. d. F. Giovanelli. 31. Albert, d. A. Bernazky, Bahnbedienst., u. d. M. Plasinger. Rosa, d. I. Plattner, Baumann, u. d. H. Penn. Getraute von Bozen. Monat Mai. 1. Josef Menghin, Monteur, mit A. Oelgartner. Otto Thiele, Schriftsetzer, mit Johanna Pock. 2. Josef Wegher, Monteur, mit Maria Petermeier. 4. Jakob Zanoll, Maurer, mit Margareth Rießer. Stefan Eitler, Musiker, mit Maria Orsi. 6. Gottfried Roßmann, Revident, mit Maria Plattner. Josef Maurer, Privatbeamter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/23_09_1902/BRC_1902_09_23_8_object_145913.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.09.1902
Umfang: 8
, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottsr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. V«siv>» Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Georg Achleitner

, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fmk, Gastwirtin. I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Engelb. Kerers Gasthaus„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr, VillaKerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw

. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, Cafs und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rößl'. Riedmanns Gast- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Öttels

Gasthaus „zum Unterdrittel' Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgsrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Alois Braun, Gasthos „zur Sonne' Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel', Josef Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, göld. Stern'. Joh. Schifsereggers Gasth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverh. „Nibelunaia' der techn. Hochschule

. . . V««t»vl»>»»»ti?«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. V«I»»«!». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. r«i'st bei Zlvra«. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanfer. August Gröbner, Hotelier. Mois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. ir»II in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.08.1903
Umfang: 8
Grstts-Einschalimrg einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin pr -vew-ise gratis versandt, wettn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werde». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischmller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. ^«LI»akv». Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Bauingartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Zvvzivi». Katholischer

Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggsnbacher, AuenhauSwirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thllm, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. N»Ä«ul». Kath. Studentenverb. „Nibelunaia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Sinion Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt

. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Vr«?!. «»It in lirol. Akadem. Studentenverein „Vindelicia' im Gasthof „zum Bären'. I. Grehn, Neuwirt. Spiegl Hermann, Cafs. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in LkkvrSAZW. Josef Hintner, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Ii»»vrviUKrat«i». Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_03_1920/SVB_1920_03_24_2_object_2528401.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.03.1920
Umfang: 8
Seite S Tiroler LolkSblatt. 24. März ISStz Lienz; Lene? Josef Meran; Lastig Johana, Meran; Lauthaler Benedikt, Bruneck. Moling Josef, Enneberg; MoMgna Josef, HrSden; Mich Josef, Bozen; Moser Andreas, Leiftrs; Meyer Felix. Bozen; Michäler; Franz, Bozen; Matscher Josef, SchlanderS Mayrhofer Michael; Bruneck: Mich Cnyll, Stutzen (?); Mabltnecht Johann, St. Ulrich; i Marsoner Josef, Ulten; Montagna Josef, Bozen; Mayer Alois, Bozen; Marth Franz, EyrS; Menghin Alois, Kaltem; Moser ^ Eugen, Bozen

; Morandell Peter, Saltern; ! M'yer Vitus, Mauten (?); MahanSSeder Josef, ^ Holtheim (?): MarkartJosef; MaiSberger j Alois, Bozen; Menghin Bartlmä, j Bozen; Maloier Josef, Eppan; Meraner Georg, j Eppan; Maierl Martin. Kastelruth; Morawetz ^ Aleide, Bozen. Z Nardoni Ferdinand, Branzoll; Nardonl Roman, x Branzoll; Niedrist Josef, Lieoz; Neuner Heinrich, ? Meran; Nitz Josef, Bozen; Rössing Albert, i Oberwais; Noggler Johann, Richen. i Oberkofler Josef, Pfunders; Orsingher Franz, ! Flitsch; Oberrauch Josef

, Bozen; O^orizzi > Eugen, Gries; Obexer Alois, Meranseu. ^ Piazzi Leonhor), Auer; Palla San?tus, ^ Buchenstein; Piffer Dominikus, Ampezzo; P^llaoro Z Johann, St. Jakob; Pedron Josef, Margretd; Pedrotti Johann, Salurn; Prantner Ratmund, ! Wien; Petterle Engelbert, Toblach; PattiS Joh.; k TierS; Purger Josef, Neumarkt; Pfeifer Karl, ^ Karneid; Plattner Johann, Kuens; Plattner, i Matthias, Bozen; Planer Jakob, Brixen; k Plattner Josef, Bozen; Probst Franz.; Sarnthein; Pircher Johann, BrenS

(?); Pfilscher ^ Josef, TscharS; Paulmichl Johann, Laatsch; ^ Pircher Johann, Eggental; Pircher Alois, Epv?n; ^ Pfeifer Ferdinand, Tramin; Platzer Anton, Glunz (GlurnS?); Pramstahler Karl, Layen; Paßler Johann, Bruneck. Rudl Anton, Tramin; Rezl Florian, Meran; Nottensteiner Alois, Bozen; Rader Peter, Stederdorf; Runer Josef, Terlau; Rigo Anton, Enneberg; Reiter Alois, Höfling; Rauchenbichler Franz, Mühlbach; Ritsch Georg. Brixen; Rabat- scher Anton, Bruneck; Rufinatscha Hermann; Taufers: Renier Alois

, Lichtenberg; Recheifeu Johann, BillaÄ; Ritzer Josef, Marling; Regens« burger Franz, Eppan. Josef. LeiferS; Tomasi Vigil, Bozen; Toaesser Johann, JanSöruck; Trainotti Silvester, Bozen; Telser S'rasta, Maisch; Thurnwalder Gabriel, Meran; Teatter Franz. Brixen; Tauferer Josef, Klobenstein; Tichenett Josef, S:ilfs; Tasser Josef, Sarnthein; Thaler Michael, Gries; Tscholl Bruno, Bozen; Thaler Max, Bozen; Tschetkner Josef, St. Anorä-Bcixen. Unterbergersbacher Friedrich, Bruneck; Unter- luggauer Andreas, Whrgl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_12_1903/BRC_1903_12_22_8_object_138783.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1903
Umfang: 8
einsenden. Die „Krisener Chronik' wird Mevallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertrmrensttttirdigen Personen Adresse« namhaft gemacht worden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zumUntermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. ^xai»s. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. VI«Sei»se. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Iko^ci», Katholischer Gesellenverein. Cafö

Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. VreKv»:». Galehrs Gasthof „zur Rose'. ItrviuikD. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Audrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt

. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talernnrt. Alfred Raffn, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch. Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast

- und CafShaus »zum schwanen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlsGasthaus „zum Einsied el' Johann Mitterhoser, Mühlwirt ' St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr

, Gasthof „z. gold. Stern' Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. V«r»t«ol»i»»»trvl. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. K. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (S»ck). A. Rabanser

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/10_09_1902/BRC_1902_09_10_12_object_146431.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.09.1902
Umfang: 12
Seite 12. Nr. 106/7. Mittwoch, „Brixener Chronik.' 10. September 1902. Jahrg. K«kls, Gnstlwft, A-st->lmti-»-r», Gast-u-Cnsthäus«. i« Welch-« di« „S»-i»eir«r Chronik' «.stiegt. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nichk -nkhalken sind, wMen ihre Adresse behufs Graiis-Cinfchslkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. HL«!»». Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mttich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt

, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeronschek, Talerwirt. AndräKehrers Gasthans„zum goldenen Rößl'. Restauration Sehr,VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier

Bachlecbners Gasthaus. Alois Braun, Gasthof „zur Sonne' Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Joses Fuchs, Wirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z, gold. Stern'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungiä' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. V«r»t de! Zlör»n. Hans Fuchs

, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. IIÄI1 in?iro1. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vskervAAen. Josef Hintner, Wirt. (kvltg,!). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz

Karl'. Iiia»«» vUlKr»««». Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, RMwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser), Die katholische Studentenverbindung „Ausma' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_06_1904/BRC_1904_06_09_7_object_136377.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.06.1904
Umfang: 8
. Die „Krirener Chronik' wird nberallhw vrobemeise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdige» Personen Adressen namhaft gemacht werden. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „znmUntermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. V»i»»K»vrK. Alois Baumgartner, Wirt. Vesi»« Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. IN»»,»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner

. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. MichaelPichler. Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »reiu»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. »rtxv«. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Vafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CaföhauS „zum schwarzen

Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Strenntzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. üruiNvoli. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold

. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Afons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. »v«tsvl»m»»tr«l. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. DLlsaol». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_03_1904/BRC_1904_03_01_8_object_137686.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.03.1904
Umfang: 8
iibesallhiw pr-!»-i»-5f- gratis vosfandt, mszsn ih? vo« vertrauenswürdigen Uersonen Adressen namhast gemacht werde«. Johann Ortner, Kantschied ers Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. ZS0IL«I». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide

'. Mchael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ür«zx«»»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfeuwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. «rixe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengafse)> F. Gaffer, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur

Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rasfin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners

Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiebel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantfchnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bmneck'. Georg

Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. A. Ebner, Gasthof Aigner. in Virol. Spiegl Hermann, Cafe. Wtw. A. Kollreider

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_01_1904/BRC_1904_01_12_8_object_138335.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.01.1904
Umfang: 8
' wird überaUHW probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werde«. kalt » vl». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. «es-«»« Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Va?«». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther

von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhos. Geizkoflerhaus. ürtxvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur

. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin

. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechuers Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Aumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold

. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Mfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Vv«t«vlu»»»tret. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. I?» »»»«»«Lest«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner. Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. A. Ebner, Gasthof Aigner. in lirol

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/10_09_1903/BRC_1903_09_10_7_object_140766.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.09.1903
Umfang: 8
-Ewschallung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Nersonen Adressen namhaft gemacht werden. L,I»L»RO«r«I»»vI». Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Katholischer Gesellenverein. CafS

Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vrv«u»«r. Johann Orgler, Wolsenwirt. Restauratton und Grand Hotel. Sterzingerhos. Geizkoflerhaus. »rtxvii. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GKdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt

. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigaduer, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast

- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landmrtm. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdnttelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlS Gasthaus »zumAnsiedel'. Johann Mtterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr

, Gasthof „z. gold. Ster, Quantschnigg Paul, „gold. Rose . Joh. SchiffereggerS Gasth. „Bruneck'. Martm Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. SrLu»». Kath. Studentmverb. „Nibelungia der techn. Hochschale. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/10_07_1902/BRC_1902_07_10_8_object_147572.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.07.1902
Umfang: 8
Seite 8. Nr. 80. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. Juli 1902. Jahrg. H-tels. Gachöft, R°stm»rati«il°«, ««st- und Cafchimskr, i» welch-» nnch die „Krkr.i°r Chronik' mrfliegt. WM' 'MM MvnWnkM, di» ÄN Gasts-W-rb- brkrxibM und in diesem Wegw-iftr mch! eukhallen find, wollen ihre Adresse behufs Gratis-Einschalkung einsenden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mttich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois

„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Talerwirt. ÄndräKshrers Gasthaus „zumzoldenen Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt P. Oberrauch, Gastwirt. Ändra

„zur Sonne'. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Josef Fuchs, Wirt. Jovann NiederbacherZ Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern' Joh. Schiffereggers Basth. „Bruneck' Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Pntzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Zk'ai'St bei Zlerav. Hans Fuchs

, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kmigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (v»ck). A. Rabanser. August Gröbner, Hotelier. Vrasstvti». Alois Fischers Gasthaus „zum Sack', Vr»?. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg'. Mail in lirol. Akadem. Studentenverein „Vendelizia' im Gasthof „zum Bären'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsLsröAAVII. Joses Hintner, Wirt. ZvlTU?»«,» Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt

. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Ferd. Angerer, Gasthof „zum goldenen Stern'. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rötzlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhaufer) Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler' Die katholische Studentenverbindung „Tyrotia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen

21