2.882 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/10_12_1840/BTV_1840_12_10_12_object_2934999.png
Seite 12 von 24
Datum: 10.12.1840
Umfang: 24
derselben mit einem Blechränmche» versehen sey, welches iinmer die gleiche Span nung erhalte, daher die so ?onsiruirtcn Harmoniken dauer hafter seyen, und der Ton stärker, reiner und lieblicher er zeugt werde; anf ein Jahr. Innsbruck, den II. Juli 1840. Vom k. k. La n d eS-G » b e r niu m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. K und in a ch n n g. Nach der Eröffnung der hohen k. k. aUgemeinen Hofkam mer vmn 17. AprU d. I., I. I5LV4. ist das unterm 10 Mai >830 dein Franz Morawctz und Jakob

Dischon verliehene Privilegium, auf eine Verbesserung im Dekariire» der Wol» icnstoffe, erneuerte und ans die weitere Dauer zweier Jahre» d. i. des und l2. Jahres, verlängert worden. Innsbruck, den 7^ Mai 1840. Vom k. k. LändcSguberninm sürTirol nnd Vor arlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Nach der Eröffnung der hohen Hofkammer vom SI.Avril d. I-» Z. 15S6L» hat G. des MiUy, wie von der k. k. nieder, bsterr. Landesregierung vom 28. März d. I. angezeigt wor den Ist» dle

ihin unterm 23. Juni.1839 verliehenen fünfjäh rigen Privilegien» aus eine Erfindung » durch ein neues Ver fahren Thierhäute'und Felle jeder Art zn gärben. dann auf eine Erfindung» künstliche Steinkohlen zu erzeugen, zurück gelegt. Innsbruck» den 7. Mai 1840. Voin k. k. L a n d e s - G u bc rn i u m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein. k. k. Gub.-Sekretär. K n n d m a ch u ii g. Gemäß Eröffnung der k. k. Hofkainnier vom 27. April 1840. Z. 16910, ist daS unterm 27. April 1839

. dem Joseph Pfaff verliehene einjährige Privilegium, auf eine Verbesse rung in der Erzeugung von sogenannten 'Maschinen Pfalz- bohen-Knöpfc» auf die weitere Dauer zweier Jahrc-, d. i. dcS zweiten und dritten Jahres, verlängert worden. Innsbruck, den 26. Mai 184(1. Vo ni k. k. La n d es-G u b c rn i u m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachn n g. Laut Eröffnung der hohen Hofkammer vom 11. Mai 1840» Z. 19244» ist das unterm 27. April 1839 dem Julius <schwai

- lcngerber verliehene einjährige Privilegium» auf eine Verbesse rung in der Erzeugung elastischer Riemen zum Schleifen und Abziehen von Nasier- und Federmessern, auf die weitere Dauer eines Jahres, nämlich des zweiten, verlängert worden. Innsbruck, den 1- Jnni 1840. Vom k. k. L a n d e s - G u b e r n i u in für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkensteiii, k. k. Gnb.-Sekretär. Kundmachung. Laut einer Anzeige der niederösterr. Regierung vom 7. Mai 1840 hat Gottfried Tefche das Eigenthum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_05_1908/BZN_1908_05_26_3_object_2489965.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.05.1908
Umfang: 8
, einen sehr angenehmen ^ Abend verlebt zu haben. Der Kongreß der handelspolitischen Zentralstelle der ver einigten Handelskammern und des Zentralverbandes der Industriellen Oesterreichs hat heute im Festsaale der hiesigen Handelskammer begonnen. Zu dein Kongresse sind fol gende Vertreter der Handelskammern erschienen: Handels und Gewerbekammer in Wien: Sekretär Dr. v. Tayenthal, Konsulent Dr. Wrabetz, Dr. Sattler; Linz: Sekretär Dr. Zeitlinger; Salzburg: .Sekretär Dr. Schuller; Graz: Sekre tär Dr. Kuzmany, Konzipist

Dr. Jentl; Klagenfurt: Sekre tär Dr. Kaiser; Laibach: Sekretär Dr. Huruck; Innsbruck: Präsident Walther, Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kofler; Rove- siach, K.-R. Baron Albori; Triest: Sekretär Dr. Guenkel; Prag: Konzivist Dr. Fafl; Reichenberg: Sekretär Regie- rerer des Deutschtums in unserer Stadt wurde Herr Weger !^'^zeit vom zweiten Wahlkörper in den Gemeinderat ent- Mdet, dem er mehrere Wahlperioden angehörte, bis er von A^ren Schicksalsschlägen getroffen sich vom Weinhandel zu- oenevor ^ luoerne

Wyrenzeicyen Lek-?,» verliehen wur!>e. Mehrfache Bitterkeiten de Mut ihm nicht erspart, konnten ihn: jedoch de ^ iveiterem Schaffen nicht rauben, was er durch den seines letzten ^''''üMens betätigte, das immer groMre» Anklang benn Publikum fand und ihm eine sicher« Erotik m Aussicht ter Dr. Lieblich; Olznütz: Sekretär Dr. Krick; Troppau: Sekretär Dr. Freißler; Krakau: Konzipist Dr. Josefeter; Lemberg: Sekretär Dr. Steslowic; Czernolvitz: Kannnerrat Goldlust. Die Tagesordnung des Kongresses

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_03_1934/AZ_1934_03_27_1_object_1857027.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.03.1934
Umfang: 6
sekretär, begrüßt von den Persönlichkeiten, die sich im Zirkel der Presse eingefunden hatten, entfernt Die Beifallskundgebungen, an denen sich eine große Masse von Bürgern beteiligten, dauerten längere Zeit an.' Noch in später Nacht erschollen in den Straßen der Reichshauptstadt patriotische Lieder und Hochrufe aus Mussolini und den Fascismus. Gedachtnisseier sür gefallene Jour>, nalisten Roma, 25. März Anläßlich der zehnten' Wiederkehr des Todes des Kameraden Nicola Bonservizi hat das Syndi kat

der Journalisten das Gedächtnis der für die Revolution gefallenen Kollegen durch die Enthül lung èlner Gedenktafel im Atrium des Pressezir kels geehrt. Bei der Feier waren anwesend: der Parteisekretär S. E. Starace, der , Unterstaats sekretär der Korporationen On. Biagi, General direktor der Auslandsasci Panni, der Sekretär des Reichsverbandes der Journalisten On. Gugliel motti, der Sekretär des Journalistenverbandes von Roma Lido Cajani mit allen Mitgliedern des Di rektoriums, der Generalsekretär

des Reichsverban des der freien Berufe und Künste, der Verbands sekretär der Reichshauptstadt und andere Persön lichkeiten; außerdem hatten sich zahlreiche in Roma wohnhafte Journalisten im Pressezirkel eingefun den, um das Gedächtnis der gefallenen Kollegen zu ehren. Alle Anwesenden trugen Schwarzhemd. Die Feier war kurz und eindrucksvoll S. E. Sta- Englische Abrüftungsvorschläge Antwort Frankreichs Paris, 25. März. In dem vervssentlichen französischen Memoran dum vom 17. d., das die Antwort aus das bri

haben'blutige Kämpse im Abschnitte von Ehaco stattgefunden. Die-bolioianischen Truppen haben mehrere para guayanische Abteilungen bei Linares zerstreu^ race nahm die Hülle von der Gedenktafel, während alle Anwesenden römisch grüßten. Der Sekretär des Reichsverbandes der Journalisten nahm hier auf den Appell der Gefallenen vor: Nicola Bon servizi, Armando Casalini, Giancarlo Giannini u. Guido Neri. Zu Füßen der Gedächtnistafel wurde ein vom „Popolo d'Italia gespendeter Lorbeer kranz niedergelegt

in feierlichster Weise be gangen. Es Haberl dabei der Generalkonsul und der Sekretär des Fascio Ansprachen gehalten. Am Vormittage fand die Einweihung von neuen Schulzimmern in den italienischen Schulen statt. Auch in Hamburg wurde der Tag von der Ko lonie feierlich begangen. Der italienische General konsul kommentierte die historische Rede des Duce. Die Wahlergebnisse in àen Provinzen Agrigento: Ganze Provinz: Stimmberech tigte 114.025, abgegebene Stimmen 103,167, Ja stimmen 103.162, Neinstimmen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_03_1936/AZ_1936_03_17_5_object_1865082.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.03.1936
Umfang: 6
des Verbandsfekretärs. hatten sich in Postal außer dem Podestà und dem poli tischen Sekretär auch eingefunden: ' 'die Provin zialfiduciaria der Frauenfafci, der Provinzial Agrärinspektor, der Provinzialsekretär der Syndi tate der Landwirtschaft, der ProvinzialsetretSr der Klewpächter und der direkten Bearbeiter ihres Bdfitzesl auch . in Vertretung des Präsi denten der-Union der sasc. Landwirt«, die Pro li inziälfiduciaria der Landfrauen, der Kom mandant', der Jugendkampfbünde, zahlreiche fasti Fraum^iè» Landwirt

« der Zone. ^ In einem Saale,d«s Schulhauses hatten sich die àndM^birsànelt, denen für den fleißi- gen> Befych .dès. Hurses Prämien zugesprochen wurden, sowie dse/ Landfrauen, viele davon mit ihren KtnoB^Mür'z'das gesamte- arbeitend« Volt, das itr-der ÄndÄrtschast tätig - ist und an den Winterabenden die Arbeit verlassen hat, um im àrse seine KemMisse zu erweitern. Vor dem Schulhause angelangt, verhielt sich der Verbands»- sekretär bei den Balilla -und ' den Kleinen Ita lienerinnen, die in ài Reihen

aufgestellt waren und bei' der'Ankunft des Hierarchen die Lieder der Revolution ynstimmten.Mls der Verbands sekretär das Schulhäus betrat/wurde er mit. be geistertes'Alala-Rufen auf benDuce empfangen. Der Mlitisà Se^Mr richtete^dmm im Namen der SchwàWmdèNàoon.Dostal, die heute enger denn je um das Liktorenbündel geschart sind, ay dm L^rbaàsekretar.den.Gruß .und .xrinnertè an die Begeisterung, die in der Bevölkerung aM 2. Okàr .uW am Tage des Eheringes herrschte. Poftäl hat nicht nur feine Söhne

des 5 Bersaglieriregimentes Zum Schlüsse ergriff der! Verbändssekretär das Wort. ' Er. sprM seine Genugtuung aus, ein« Stunde bps. den! Nndwirten ' verbringen zu kön nen, denen das Regime, und die Partei, welche das Rückgrat des Regimes bildet, ihr größtes Interesse zuwenden. Nachdem er seine Genug tuung, über die Rührigkeit? des lokalen Fascjsmus ausgedockt und dem politischen Sekretär und seinen) Mitarbeitern seine Anerkennung ausge- sprachen chatte, hob. er. die verdienstvolle Tätigkeis der Landw. Wanderlehrstelle

Organisationen^ der Partei. Bei seiner Ankunft wurde der Verbandsfekretär vom Podestà und dem politischen Sekretär .?des Fascio empfangen und zur Besichtigung der öffentlichen Arbeiten durch dqs Dorf gelestet. Beim Sitze des Mscio passiere der Verbandssekretär die aufge stellten Jugendorganisationen in Revue, woraUf er eine kurze Besprechung ^ M «n ' wittschäft» lichen Exponentà-M Hone hatte. ^ . Gleich daräuf°wUrde der Rapport des Kampfe fascio mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Der politische Sekretär

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_4_object_398709.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.07.1912
Umfang: 16
Dr. Schind^ (Urbeitsjnnnisteriuin), Sektionsrat Dr. Heng« und Mnisteriailkonzipist Dr. Dorniiiger (Eisen, baihnministerinm), Hofrat Graf Thnn von derU>, zirkshauptmannschaft Bregenz. die Statthalters!, rätö Golf (Zara), v. Ballarini (Jnnsbrnck), F^, rari (Feldkirch), in Vertretung der Geineindz Wien Magistratsrat Dr. Loderer, für den La», desansschuß Vorarlberg Oberdiroktor Oelz. fjjx die Hanidels- und Newerbekammer ßn Feldkirch Sekretär Dr. Karrer, für den Landesverkehrsrat in Tirol Sekretär T-r. Röhn

nnd in Vertretung der Landesverbände: Niederösterreich: Wizepräsj. dent Kommerzicilrat Maaß, Generalsekretär Oberinspektionsrat Gerenyi, Konsnlent kais. Rai Lehr. Oberösterreich: Oberlandesrat Danzer. Steiermark: Knstos Gaiwalcwski, Vorarlberg: nnd Liechtenstein: Kais. Rat Ettenberger und Herr Schneider. DeutMböhnien: Sekretär Ott, Tschechischer Verband in Prag Bibliothekar Emler und Herr Zavrel, Mähren und Schlosien (deutsch): Sekretär Dörfler, Mähren und Schlesien (tschc- chisch): Offizial

Sikora, Galizien: Vizepräsident Dr. Schneider und Professor Dr. Dawidowski, Vnkowina: Chefredakteur Dr. Norst, Salzburg: Landesregierungsrat Stocket, Kärnten: Sekretär Maier-Söffern. Dalmatien: MinisteriMe-kretar Dr. -Gospodnetic und Sekretär Bakotie, Tnesi: Vizepräsident kais. Rat Bazzani, Sekretär Dr, Tapainer, Görtz:- Kammersckrctär Bisiach, Ks,, stenland: Kais. Rat Nenmann, «Sekretär Krohn. Außerdeni Bahnsekretär Dr. Leipen, Fabrikant Hämmerte n. a. Den Vorsitz führt?der- Präsident de's

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_12_1889/BTV_1889_12_28_11_object_2932745.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.12.1889
Umfang: 12
. 38—89. Der Hochw. Herr Peter Schwingshackl, f. b. Hofkaplan. 90 — 99. Seine Hochw. und Gnaden Dr. Johann Kometer, Dekan und Stadtpfarrer. 100. Hochw. Hr. Friedrich Maurer, Stadtpfarrkooperat. 101. „ „ Johann Rauch, „ 102. „ „ Karl Ettel, „ 103. „ „ Johann Spörr, „ IN 4. ... „ Michael Mayr, „ 10S. „ „ Josef Kerle, Dekanats-Sekretär. 106—109. Der Hochw. Serviten-Conveut. 111—111. Seine Hochw. Herr Johann Paul Mofer, Provinzial. 112. Herr Franz Winkler, Stadtapotheker. 113. Die Familie Winkler. 114. Herr Jodok

Anton Schöpfer, Hof- und Stadtapotheker. 153. Frau Karoline Schöpfer. 154—157. Herr Professor Dr. G. Pommer. 158—159. Frau Jofefine v. Riccabona geb. Gasteiger. 160. Herr Gebhard Mehele, k. k. Baurath i. P. in Feldkirch. 161—162. Herr und Frau Julius Steru. 163—164. „ „ „ Max Stern. 165—166. „ „ „ Theodor Stern. 167—168. Frau Rosa Witwe Löwe. 169. Herr Ernst v. Liebe, Landes-Sekretär. 2765 170. Herr Johann Peterlongo, Landes-Vice-Sekretär. 171. „ Karl Jenewein, Landesbeamter. 172. „ Anton Geppert

. Herr Anton Mayr, Magistrats-Sekretär in Hall. 188. „ Otto Mayr, k. und k. Landesschützen-Be- zirksoberjäger. 189—190. Herr FranzCall, Hilfsämter-Direktor i. P. 191 —192. Herr Baurath Stern mit Familie. 193—194. „ Karl Zelger, Privat. 195—196. „ I. P. Veith, Apotheker niit Frau. 197. Herr M. K. Zorn, Handelsmann. 19«. „ Franz Baur, Fabrikant und Gemeinderath. 199. Frau Bertha Baur geb. Fischnaller. 200. Herr Hanns Baur, Fabrikant. 201. Frau Anna Witwe Baur geb. Nußbaumer. 202. Hochw. Herr Karl Baur

, k. k. Staats anwalt mit Frau. 286—287. Herr Dr. Wilhelm Reichsritter v. Leon, k. k. Staatsanwalts-Snbstitnt mit Familie. 288—291. Herr Advokat Dr. Dinter und seine Frau Emma Dinter geb. Senhvfer. 292—293. Herr A. Kneubl, k. k. Statthalterei- Sekretär. 294—295. Herr Statthaltereirath Hämmerle. 296—297. „ Statthalterei-Conzipist Pflügl. 298—299. Herr Bezirkshanptmann v. Gasteiger. 300—301. „ Statthalterei - Sekretär Emil von Menghin. 302—303. Herr Statthalterei-Konzeptspraktikant Dr. v. Pofch. 304—305. Herr

, k. k. Straßenmeister. 350. „ Alois Huter, Hausbesitzer. 351—352. Herr Ferdinand Einsall, k. k. Statthal tereirath. 353—354. Herr Dr. Josef v. Schmidt, k. k. Ober- rechnnngsrath mit Familie. 355—356. Herr Josef v. Glanz, k. k. Statthalterei» Rechnungsrevident mit Familie. 357—358. Herr Dr. Angnst Schenk, k. k. Statthalterei- Sekretär. 359. Herr Josef Prast, k. k. Statthalterei-Nechnnngs- Revident. 360. Herr Anton Dörrer, k. k. Statthalt.-Nechnungs- Osfizial. 361. Herr Johann Lindner, k. k. Statthalt.-Rechn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/28_10_1830/BTV_1830_10_28_6_object_2902585.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.10.1830
Umfang: 12
2Z6 Dies- Privilegium» - Verlängerung wirtz zur allgemti, .«z°. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Grafv, Sarnthein, k. t. Gub. «Sekretär. K u n d m « ch u n g» . ' Nach einer Eröffnung de5 h. t. k. vereinten Hofkanz- lei vom -8. v- M.. N. i?S«y, ist da« dem ,Karl und Ferdinand Reich auf die Herstellung von Schöpfbrunnen ohne Holz verliehene dreijährig-Privilegium vom-.Dezem ber 1827 wegen Mangel an Neuheil für erloschen erklärt worden. ^ „ Innsbruck, den 7. August 1830

. .. . K. K. LandeSgubernium für Tirol und. Vorarlberg. Joseph Grafv. Sarnthein, k. k:Äub.-Sekretär. Kundmachung. Laut einer Eröffnung der hohen t. k. vereinten H°f- tanzlei vom 24. v. M.. Nr. 17426, wurde daS dem Wil helm Kleiber, Apotheker in FünfhauS, unterm 26. Zuli 18-6 auf zwei Jahre ertheilte urid'ulìterm 1^. September 18-8 auf weitere zwei Jahre verlängerte, und zugleich an den Apotheker AloyS Steibel übertragene Privilegium, auf Erzeugung deS Spodiums neuerdings auf weitere zwei Jahre verlängert, und die Cedirung

dieses Privilegiums an den Compagnon des Anton Fries in Wien, Joseph Schulz be williget. . ' Diese Privilegiums- Verlängerung wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 7. August iFZo. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Vermöge ErSffnung der h. k. k. vereinigten Hoskanz lei vom -4. v. M., Z. 22ZZ2, werden die im Laufe der letzten Zeit von der k. k. allgemeinen Hofkammer verliehenen ausschließenden Privilegien zur öffentlichen

- und anderen Geschirren, für SlpothekerundChemii ter, theils mit bleifreier Glasur, theils von allen mögli chen Farben zu erzeugen, welche schöner, feiner, feuer fester und dauerhafter, als das gewöhnliche Hafnergeschirr feien, und dennoch wohlfeiler zu stehen kommen, auf fünf Jahre. Innsbruck, den Oktober 1830. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. In Folge Eröffnung derh. k. r.vereinigtenHoskanzlei vom 18. v. M., Z. 22162, wird zur allgemeinen Kenntniß

gebracht, daß das dem Wenzel Mareda, dann dem Jakob, Franz und Anton Perl unterm Z. Dezember 1829 auf Erzeugung hohler Kerzendochte verliehene fünfjährige Pri vilegium von der k. k. n. ö. Regierung über einen dagegen erhobenen Einspruch, nach dem Antrage der hierüber ver, nommenen Kunstverständigen wegen Nichtneuheit deS Ge, genstandeS ausgehoben worden sey. Innsbruck, den 7. Oktober iLzo. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. ^ Eröffnung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_07_1932/AZ_1932_07_24_6_object_1819920.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.07.1932
Umfang: 8
Fabeln aus dem Arabischen von Richard Zoozmann Bressanone Versammlung des leitenden Komitees des Dopolavoro. In diesen Tagen fand die Zusammenkunft des leitenden Koinitees des städtischen Dopola voro statt. Den Vorsitz führte der Präsident Aus dem Europaprogramm vom 24. Iuli 19Z2 Herr Dr. Albarelli. Es erschienen sämtliche Rä- Norditalien. 20.30 Uhr: „Boris Gàow', Ov. ^ uad Herr Fonto in Vertretung des abwesen- in rinn pöl!t!?ch^n Segretàri?. ^ ^ Der Sekretär des Dopolavoro Raa. Biaginl in Z Akten

Herr Fr. Jöchler teilte über die sportliche Tätigkeit und besonders uln r jene alpinistische mit. Er sprach auch über den «man i,t.. .l. « «' v Dauerweitmarsch. der nächstens vom Dopola- ^ ^ voro organisiert wird lind der sich auf annä- hernd zwanzig Kilometer im Gebirge erstrecken Königsberg, 19.25 Uhr: Der unbekannte Schu- ,vird, wobei der Besuch von zwei Schutzhüllen , bert vorgesehen ist 20 Uhr: Großes Militärkonzert des Musik- Der Sekretär sprach über die letzthin stattge- korps

von Ahrens 21.45 Uhr: Abendkonzert Stuttgart, 21 Uhr: Funkbrettl London Regional: 21.05 Uhr: Konzert. Aoghürl. °°'. bulgari ... ...... scher Sauermilch oder Noghurt. sowie über das äderen ländlichen Dopolavoro in der Fraktion der schweren Arbeit verbringen kann. Weiters machte der Sekretär den Vorschlag, daß man ein Ueberwachungskomitee für gencmnten Do polavoro ernenne und dazu Männer wähle, die von der Fraktion selbst sind. Einstimmig wur-, den somit folgende Personen nominiert: Prä' sident: Prof

. Remigio Duden: Vizevräsident' Coloini Carlo; Sekretär: Bertoldi Albino: Mit glieder: Leitner. Baldassare u. Ferding Pietro. Der Sekretär berichtete weiter über die unter nommenen Schritte für die Errichtung eines zu verwendende Gärungsmittel und dessen Be zugsguellen Näheres mitteilen? Gef. Zuschriften erbeten an F. Rapold, Bäk- ker, Dobbiaco Nuova. Zahnarzt Dr. Med. Ludwig Degle ordiniert ab 1. Juli Bolzano, Lauben 22.2. Tel. 546. Zahnärztliches und zahntechnisches Atelier Dr. Hruschka u. Zuegg

. Wir teilen unseren P. T. Kunden mit, daß wir in unserem Atelier, Piazza Vittorio Emanuele 3. ein zahnärztliches Röntgeninstitut eröffnet haben. WIM KM»! in S. Giacomo Vizze, Post Vipiteno Schöner Sommerfrischort. 1452 Meter. Mäßige Versammlung wurde hierauf geschlossen. Albes und über die gemachten Besprechungen mit einigen Dopolavoristen von der Fraktion, um diese Absicht so rasch als möglich in Wirk lichkeit umzusetzen. Das Komitee nahm davon Kenntnis und übertrug.den Sekretär die Aus gabe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/07_04_1831/BTV_1831_04_07_6_object_2903852.png
Seite 6 von 16
Datum: 07.04.1831
Umfang: 16
Ritter v. Benz, k. k. wirklicher Hofrath. Johann Jakob Staffier, k. k. Gub.-Sekretär. ES wird hiemit zur Kenntniß der Behörden sowohl, als deS Publikums gebracht, daß vom 1. April d. I. ange fangen bei dem k. k. Landeshanpttax - und Depositenamte die Amtöstunden von 8 bis 2 Uhr festgesetzt worden sind. Innsbruck, den 26 März i8zr. Won der k. k. vereinten Kameral-Gefallen-Verwaltung. Attsschliekcnde Privilegien. Kundmachung. Vermöge Verordnung der h. k. k. vereinten Hoftanz» lei

und Seife erspart werden sollen. Wien den 22. Jänner 28Z1. Z. Verbesserte Schuhe und Ueberschuh« vom EmanuelGonzabese zu Mautern inNied«r- österreich. (priv. den 22. Jänner 1826.) DaS Wesentliche bei diesen Schuhen und Ueberschuhen ist eine dinngehobelte elastische hölzerne Sohle, welchejwi» schen zwei Leder eingenäht sich befindet. Innsbruck, den IZ. März I8ZI. K. K. Gnbernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, t. k. Gub.» Sekretär. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der hohen

k. t. vereinten Hottanz» lei vom iy. v. M., 3. 4017, wurde das den, Johann Prin» cepS am 28. März 1828 auf die Erfindung einer Glöckel- n,aschine verliehene dreijährige Privilegiuni über das von demselben gestellte Ansuchen aus die weitere Dauer von zwei Jahren verlängert., Innsbruck, den iz. März i8zr. ^ K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub. - Sekretär. K un d m a ch u n g. Vermög Eröffnung der hohenk. k. vereinten Hoskanzlei vomzr. v. M., Z. a8r, hatJonathan Ullmann

«n Bahn das ihm unterm 8- Jänner 1829 verliehene zweijährige Privilegium auf die Entdeckung einer neuen Art wohlrie chenden SiegelwachfeS zurückgelegt. Innsbruck, den 2r. Jänner i8zr. K. Ä. LandeS-Guberniun, für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hoskanzlei von, z. d.M., Z. 2947, wurde das dem Ciril Demian und seinen Söhnen Karl und Guido am 2Z. Mai 1829 ausdis Verfertigung eines neuen Instruments „Accordéon

' genannt, ertheilte zweijährige Privilegium, über dessen Ansuchen auf die weitere Dauer dreier Jahre verlängert. Innsbruck, den 27. Februar i8Z». >K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der hohen k. k. vereinten Hof kanzlet vom 8. d. M., Z. 2802, ist daS dem Henoch Aba, leS nnd Samuel Kohn unterm 16. August 1824 auf die Erfindung, Tuch nnd Kasimir, und Leinwand auf dem La ger vor Verderben zu schützen, verliehene xZtährige

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/15_10_1840/BTV_1840_10_15_14_object_2934370.png
Seite 14 von 22
Datum: 15.10.1840
Umfang: 22
d. I., aus eine Verbesserung in Drucken der Pa piere, erhaltene fünfjährige Privilegium, laut Gescll- schafts-VtrtrageS vom 25. März d. I., an Johann Höfelich überlassen. Innsbruck, den 21. Aug. 1840. K. K. Gubernium für Tirol «nd Vorarlberg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen Hofkammer vom 5. August d. I., Z. 29935, hat Karl Ludwig Müller das Eigenthum des am 23. Februar'1340, auf eine Erfindung und Verbes serung der Brennöfen, erhaltene fünfjährige Privilegium an Franz

Weißhuber und Hubert und Stollewerk abgetreten. Innsbruck, den.21^ Aug. 1340. K. K. Guberni um für Tirol und Vorar lberg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Unterm 14. v.M.,Z. 32537, hat die hohe ?. k. allgemeine Hofkammer das demHeinrich Springer verliehene einjährige Privilegium, auf die Erfindung einer Nähmaschine, vom y. AugUst 1839, auf die weitere Dauer eines Jahres , d. i. des zweiten Jahres, verlängert. Innsbruck, den 3. Sept. 1840. K. K. Gubernium f ü r T irol

u n d V o r a r l b erg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut hoher Eröffnnng der k. k. allgemeinen Hofkamm« hat Julius Morean das ihm am 20. Juni 1333 verliehene zehnjährige Privilegium, auf die Erfindung eines unvcr- fälschbaren Sicherheitspapieres, zurück gelegt. Innsbruck, den 3. Sept. 1340. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Gras v. Wölkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut hoher Verordnung vom 31. v. M., Z. 30947 , hat die k. k. allgemeine Hofkammer

das dem Felix Heidner ver liehene einjährige Privilegium vom 15. Juli 1839, auf die Erfindung und Verbesserung eines Wichslackes, auf die wei tere Dauer eines, nämlich des zweiten JahrcS, verlängert. Innsbruck, den 3. Sept. 1340. K. K. Gubernium für Tirr> l n n d V o ra r l b e r g. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat das den, Jo seph Zwierczina, Eifenwerksbefitzer zu Marienthal, am 27. Oktober 1338 verliehene fünfjährige Privilegium

, auf die Erfindung eines Apparates zur Erhitzung der Gebläseluft, wegen Nichtentrichtung der Gebühren, aufgehoben. Innsbruck, den 3. Sept. 1340^ Vom k. k. Gnbernium für Tirol und Vorarl berg. Karl Graf von Wölkenstein» k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. Gemäß hoher Verordnung der allgemeinen Hofkammer vom 31. Angust, Z. 35134, ist das einjährige Privilegium deS bürgerl. GroßuhrmacherS zu Wien, Franz Faver Posch, vom 10. Februar l. I., auf die Erfindung einer, mit einer Uhr sammt Weckerwerke in Verbindung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_5_object_1871516.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
die Bewunderung aller Schwarz Hemden des Alto Adige für den Helden Vozn Wistischea ProswialoerM Das Presseamt des sascistischen Pro- vinzialverbandes teilt mit: Aascio von Dorna: Der Verbondssekre- tär hat das Direktorium des Fascio von Varna in nachstehender Zusammensetzung ernannt- G Batt Jntraina, Vizesekretär; Elio Girardi, administrativer Sekretär; Covi Luigi. Parschalk Antonio, Schioc chi Francesco, Pietro Hafner. Mitglie der; Kommandant der Jungsascisten und Kommandant der Avanguardisten und Balilla

. Mitglieder von Rechts wegen. - Sascio von Lana: Der Verbandssekre- ' tär Direktorium des KamMascio von' Lanr in^ nachstehender Zusammen setzung ernannt: Cesare Zanoni, Vize sekretär; Giuseppe Fioroni, administra tiver Sekretär: Luigi Del Guasta, Dr. Carlo Tutzer. Umberto Mingoia. Mitglie der; Vizekommandant der G. I. L. des Fascio und Kommandanten der Jung sascisten. Avanguardisten und Balilla, Mitglieder von Rechts wegen. Aascio Colle JZarco: Der Verbands sekretär hat den Fasciste» Ettore Moran dini

zum Vertrauensmann der Untersek- tion von Fleres des Kampffascio von Colle Isacco ernannt. Der Verbandssekretär hat das Ansu chen des Fasciste» Vittorio Massobrio, po litischer Sekretär des Fascio von Caldàio, um einen Urlaub für drei Monat« aus Gesundheitsrücksichten angenommen und die zeitweilige Leitung des Fascio von Caidaro dem Fasciste» Piero Ravenna -übergeben. Brevetti des Marsches auf Roma Das Presseamt des sascistischen Pro- vinzialv'erbändes teilt mit, Haß im Laufe des Monates April der „Popow

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_07_1941/AZ_1941_07_04_2_object_1881887.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.07.1941
Umfang: 4
habe, mußte er gewaltsam an sich halten, um seinen kleinen Widersacher nicht mit bloßen Händen zu erwürgen. Bert hatte in seiner Eigenschaft als Sekretär der Frau Kiepergoß Rechnun gen geordnet und angewiesen. Am Nachmittag beendete er seine Tä tigkeit und machte sich auf die Suche nach Mary Stoor, die er mit den Kindern wieder im Park auf der Spielwiese oer mutete. Auf dem Wege dorthin begegnete er seiner Tante, die in Begleitung des Dok tors war. Sie strahlte über das ganze Gesicht und hielt Bert

sein könnte?' „Ich habe nicht nur einen Verdacht, sondern ich kenne mit Bestimmtheit den Dieb. Ich übergab nämlich Kas noch offene Aktienpaket zum Versiegeln meinem ehemaligen Sekretär. Ohne mein Beisein versiegelte er es und brachte es anschließend zu meinem Rechtsanwalt. Vorher sagte ich ihm. daß ich die Papiere erst bann zurückholen würde, wenn sie den verklausulierten Kursstand erreicht haben poürden. Da das an Stelle der Aktien vorgefundene Schreibpapier aus meinen Beständen stammt, muß der Tausch auch in meinem Hause vorgenom» men

worden sein. Und dies tat ohne jeden Zweifel wein ehemaliger Sekretär. Nachdem er aus meinen Diensten ge schieden war, vermißte ich eine mit Dia manten besetzte Uhr und einen alten Siegelring, der als Eingraoierung die Anfangsbuchstaben des Namen Ben Kragström, also B K trug. Auch diese beiden Wertgegenstände hat niemand an deres als mein verflossener Sekretär ge stohlen.' „Der Sekretär heißt Richard Watkm. Ich wandte mich wegen seines Verbleibes an ein Berliner Auskunftsbüro

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/18_08_1823/BTV_1823_08_18_4_object_2880001.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.08.1823
Umfang: 8
Wolken à 27 à 27 à 27 ^ —7 6 5» 22;>hciter 2 ,z!Wolkeu 2» Iheiter »7ZlWolken Fortgesetztes ZLerzeichniß der Vere in sgl le der deè Na ti 0 n a l-M u se u m s. v.Payr, Heinrich, Konsistorialrath und landschäftlicher Lokal- kaplan. Strobl, Martin/ landschäftlicher Archivar. Mayr, Benilius, k. k. Professor der NeligionSlehre am Lyceum. Emanuel Graf v. Hendl. v. Leiß, Johann, landschaftlicher Sekretär. Dr. Albancder, k. k. Professor der Medizin. AloyS Freyherr v. CeSchi, k. k. Gubernialrath. Karl Graf

v. Wolkenstein, k. k. Gub. Sekretär. Schnitzer, AloyS, k. k. Gymnasial-Präfekt. Moritz, David, k. k. Gymnasial-Katechet. Oberhäuser, Norbert, k. k. Gymnasial-Lehrer. v. Pfaundlcr, Johann, k. k. Gnb. Konzeprs-Praktikant. v. Thaler, Joseph, k. k. Guberuial - Rath. v. Martini, Joseph, k. k. Gubernial-Rath. Erhart, Johann, k. k. Gubernial-Nath. v. Reinisch, Joseph, k. k. AppeUationS - Nath. v. Payr, Valentin, k. k. SchnldentilgungS-Kassier. v. Hofstetter, O.uirin, k. k. Buchhalter. v. Tschiderer, Peter

, k. k. Gub. Konzipist. Luschin, Franz Lav., k. k. Gubernial-Rath. v. Auen, Lodgmann, k. k. Gub. Sekretär. Mattinami, Joseph, k. k. Professor der Chyrnrgie. Schöpfer, Franz, k. k. Professor der Landwirthschaft. v. Aigner, Joseph, k. k. ZahlamtS-Konrrollor. Johann Graf v. Coreth, ständischer Verordneter. Sinnacher, Franz Anton, Pfarrer in Gai;. v. Calderoni, Franz / k. k. Gub. Konzipist. Orsi, Peter, Gymnasial-Präfekt zu Noveredo. Orsi, Paul, Gymnasial-Katechet ZU Noveredo. Tranquillini, Karl, Lumanitärs

. Schüler, Joseph, k. k. Gymnasial - Lehrer v. GaU, Franz, k. k. Kanieral'Kasse Offizier. Handl, Franz, k. k. Kamcral - Kasse Offizier. Die Gebrüder Wenzel nnd Gottfried Pusch. Pechtl, Johann, Dechant und Pfarrer zu Flaurlinq. Stapf, Ambros, k. k. Professor der Moraltheoloaie. Johann Freyherr v. Winkeldofen, T. L. M. ,u Brirei». Pntz, AloyS, Landrichter zu Glurns. ^ ^r.xen. v. Franzin, Anton, k. k. jnbilirrer Gubernial - Sekretär. v. Seliger, Joseph, jubilirter Gubernial-Rath. Salcher, Johann AloyS

. II.. Braun, Joseph, k. t. Professor der Medizin, v. Schnell/Joseph, landschaftlicher Konzipist. Graf v. Alberti, ifranz, k. k. Appellalions-Sekretär, valdaiif, Franz, Landrichter zu Jmst. nnd Schuloberaufsehcr zu v. Gilggenberger, AloyS, Landrichter zu TelfS. Walzl, Joseph, k. k. Vize - SlaatSbnchhalrcr. Schweighofer, Peter Paul, Dechant und Pfarrer zu Jmst. Rosset, Karl, k. k. NechnungS-Narh. Gstirner, Johann, Landrichter zn Silz. Mathias', Joseph, k. k. Polizey--Obertommiiiär zu Bregenz. Staffier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/28_12_1895/BTV_1895_12_28_6_object_2961561.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.12.1895
Umfang: 10
Rauch'sche Buchhandlung. 715 Hr. Karl Wagner, Privat. 716 Dessen Frau Gemahlin. 718—726 Hr. Benedikt Ritter von Hebenstreit, k. k. Statthalterei-Vicepräsident, mit Gemahlin. 727—730 Hr. Dr. F. Sanier, k. k. Statthalterei- Rath, mit Familie. 731 Hr. Rizzoli, k. k. Landesthicrarzt. 732 „ Schoßleitner, k. k. Vet.-Jnspektor. 733—734 „ Pinamonti Clemens, k. k. Statthalterei- Sekretär, mit Gemahlin. 735—736 Hr. Ziller Emil, k k. Bezirks-Commissär, mit Gemahlin. 737—738 Hr. Schneller Christian

, k. k. Landesschul- Jnspeltor, mit Frau. 7IS—742 Hr. Arthur Meußburger, k. k. Statth.- Ratb, mit Frau 743—744 Hr. Heinrich Graf Toggenburg, k. k. Statth.-Concepts-Praktikant. 745—746 Hr. Dr. s?ranz Vogl, k. k. Statth.-Rath i. P. 747—7S0 Hr. Theodor Schwarz, k. k. Statth.-Rath, mit Frau. 751—752 Hr. Eduard Zekely, k. k. Bez.-Commissär. 753—756 , Josef Burger, k. k. Bez.-Commissär. 757—760 „ Albert Graf Wolkenstein, k. k. Ttatth.- Ratk, mit Familie. 761—762 Hr. Nich. von Ottenthal, k. k. Statth.- Sekretär. 763—764

. Hr. Karl Krames, k. k. Polizei-Kanzlist. „ I. Maresch, k. k Oberforst-Kommissär, mit Frau. 825 Hr. Franz Fritz, k. k. Bezirks-Sekretär. Josef Engelbrecht, Sparkasse-Kassier. Nikolaus Leiß, Eisenhändler. -783 784 -78k -788 -790 -822 -824 826 -828 AR 329 Hr. Stesan Unterberger, Metallwaaren- Erzeuger. 330—831 Hr. Dr. Otto Schuster. 832—833 Frau Marie Schuster. 834 Fräulein Marie Lergetporer, Obcr- lehrerin 835 Fräulein Marie Torggler, Lehrerin 83S „ Marie Schuler, dto. 537 „ Eliss Schuler, dto. 838

, k. k. Finanz-- rath, sammt Frau. 858 Hr. Otto Friedlich Bilgeri, k. k. Finanz- Sekretär. 85S Hr. Silvio von Eghen, k.k. Finanz-Sekretär. 860 „ Leopold Ratschiller, k. k. Finanz- Sekretär. 861 Hr. Abdon Sustersic, k. k. Oberinspektor. 362 Hr. Josef Bitschnau, k. k. missär. 863 Hr. Benedikt Thaler, !. k> cipist. 864 Hr. Alsons Dejaco, k. k. Finanz-Concipist. 865 „ Dr. August Höß, k. k. Finanz-Con- cepts-Praktikant. 866 Hr. Meichelbeckh, k. k. Finanz-Concepts- Praktikant. (Fortsetzung folgt.) Finanzwach

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/24_12_1873/BTV_1873_12_24_6_object_3061687.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.12.1873
Umfang: 12
. 23 Herr Dr. Laschan, k. k. Statth.»Rath. 2» Herr Orymar Purrscher, r. r. Bezirkshauptmann und Statthalterei-Reserent. 25 Dessen Familie. 26 Herr Karl v. Dalla Torre, k. k. Statihalterei-Se- Sekretär. 27 Dessen Familie. 23 Herr Dr. Karl v. Nütz, k. k. Statth.-Sekretär. 29 Dessin Frau Gemalin Ermilva geb. v. Clenze. 30 Hetr Dr. Franz Vogl, k. k. Statth.-Sekretär. 31 Herrcherr«a«n Ritter ». La«a, k. k. Stattbalterei» Sekretär. 32 Dessen Krau »»«alin K«r»lln» »dle ». »?»l. 33 Herr ^ r. PIrcher

. 44 Dessen Familie. 45 Herr Fr-nz Prarm.irer, k. k. Forstmeister. 46 Dessen Frau Vemalin. 47 Herr Dr. Also»« ». Secher, k. k. Forstdirektion«^ Sekretär. 48 Dessen Familie. 49 Herr Johann Haßlwanter, k. k. Oberförster. 5V Dessin Familie. 51 Herr Franz Hatzl, k. k. Forst» und Domänen-Di^ rektioiiS-RechnungS-Ratb. 52 Herr Anton Orgier, k. k. RechnungS-Revivent. 53 Herr Josef KnollSeisen, k. k. RechnungS-Offizial.. 54 Herr AloiS Müller, k. k. Forste und Domänen^ DirektionS-Offizial. 55 Herr Ferdinand Semrad

v. Miller, k. k. LandeSgerichtS- Rath. 90 Dr. Wilhelm ReichSritter Von Leon, k. k. AuS- kultant. 91 Herr Mar Sander, k. k. Auskultant. 92 Ihre Erzellenz Frau Marhilde Edle v. Burlo, OberlandeSgerlchtS-Präfidenteni-Wltwe. 93 Herr Julius Riller v. Ziernleld, ?. k. OberlandeS- gerichtS-RathS-Sekretär. 94 Dessen Gattin Clementine geb. Edle v. Burlo. 95 Herr Dr. Ritter v. Burlo. k. k. AuSkultan». (Fortsetzung folgt.)

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_05_1838/BTV_1838_05_31_6_object_2925630.png
Seite 6 von 18
Datum: 31.05.1838
Umfang: 18
- und mit dem Armuths zeugnisse, endlich auch, in so ferne ein Vorzugsrecht angespro chen werden sollte, milden diesifälligen sUeweisen versehenen Gesuche binnen vier Wochen bei dein Magistrate zu Innsbruck zu überreichen. Innsbruck, den 14. Mai 1838. Dom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Leopold Graf v. Lkünigl, k. k. Gub. - Sekretär. Kundmachung 1 Für die erledigte Landgerichts» Adjunktenstelle erster Klasse zu Vezau, womit der Gehalt von VW fl. C. M. verbunden ist, wird der Konkurs

bis 10. k. M. ausgeschrieben. Innsbruck, den 1V. Mai 1838. K. K. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. ErasmuS v. Gctz, k. k. Gub.-Sekretär. Konkurs-Ausschreibung 1 Zur Wiederbesetzung der durch die Beförderung des Guber- nial.Sekretärs, Silvester Hammerer, zum k. k. Hof-Sekretär in Erledigung gekommenen Gubernial-SekretärssteUe mit dem Gehalte jährlicher 120V fl. wird der Konkurs längstens bis 10. Juni d. I. ausgeschrieben. Innsbruck, den 23. Mai 1833. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Johann

von Sammern, k. k. Gub.'Sekretär. ^ Bekanntmachung. 1 Durch den Tod des Mathias Johann Ohrwalder ist bei dem gefertigten Landgerichte die erste Kanzellistsnstelle init dem systemmSßigen JahreSglhalte von 300 fl. C. M. W. W. in Erledigung gekommen. ES haben demnach diejenigen, welche sich um diesen Dien- steSposten in Kompetenz zu setzen gedenken, ihre gehörig beleg ten Gesuche bis Ende k. M. Juni d. I. portofrei anher zu überreichen. K. K. Landgericht Lana, den 26. Mai 1833. Ilnterkircher, Landrichter

, bisherige Anstellnng oder sonst geleistete Dienste, Moralität, Fähigkeiten undVerwcndung gehörig auszuweisen, wobei noch insbesondere erinnert wird, daß dcr Bewerber sowohl der deutschen als der italienischen Sprache vollkommen kundig sevn, und sich hierüber gehörig ausweisen m»st. Triest, den 21. April 1838. Vom k. k. küstenländischcn Gubernium. Johann Paul Herr von Radiencig, k. k. Gubernial-Sekretär. ^ Verlautbarung. 2 Bei dem k. k. Hilfszvllaiiite in Hörhag ist die Stelle des Einnehmers

sich bei dem k. k. philosophischen Studien- Direktorate dahier zu melden, und demselben die nach Vor schrift belegten (Jesuse zu übergeben. Innsbruck, den 18. Mai 1838. Vcm k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Leopold Graf von Künigl, k. k. Gub.-Sekretär. -j- Konkurs-Ausschreibung. 3 Es ist bei dem k. k. Absahpostamte zu Noveredo die une'nt- geldliche Praktikantenstelle erlediget. Die Bewerber nin dieselbe haben ihre Gesuche mit Nachwei- snng der zurückgelegte» Studien, ihrer Sprachkenntnisse, dann unter Beilegung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/22_12_1831/BTV_1831_12_22_8_object_2905757.png
Seite 8 von 14
Datum: 22.12.1831
Umfang: 14
werden, und dadurch eine gleiche Länge, gleiches Kalibre. und den schönsten Glanz erlangen, woraus der Vortheil entstehe, daß dieselben im Handel wohl feiler geliefert werden können; anf fünf Jahre Innsbruck, den 4. Dezember 18Z1- K. K. LandeSgubernium sür Tirol und Vorarlberg. Kart Graf v. Wollenstem, k. I. Gub.-Sekretär. Kundmachung. (ili. 1) Für dle Llktuarstellen bei den k. k. Landgerichten Mal« und Briren mit dem Gehalte von 402 fl. W. W. wird der Konkurs bis letzten dieses MonalS ailSgeschrieben. Innsbruck

, den y. Dezember isZzi. Vom k. k, LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz v. Bettolini, k. k. Gub.-Sekretär. Konkurs » Verlautbarung. (Ili. ,) Bei der k. k. vereinten Kammeral- Gesällen Verwal tung für Oesterreich ob derEnnS und Salzburg ist die.zweite mit dem jährlichen Gehalte von 1800 fl. verbundene Kam- meralrathSstelle, oder im Falle der graduellen Worrückung die fünfte Rathöstelle mit dem Gehalte von jährlichen 1400 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber, um diese Stellen haben ihre belegten

dahier verbunden ist, haben nebstdem auch über ihre Musik- kenntnisse sich auszuweisen Innsbruck, den ,y. Dezember 18Z1. Vom k, k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. EraSmus v. Götz, k. k. Gub. - Sekretär. Ausschreibung (III. 1) des von Daiserijchcn Stipendiums. Vom Schuljahre ißZi/z^an, ist das von Maria The» rese von Daiser gestiftete Stipendium von 70 fl. W. W. C. M. in Erledigung gekommen. Die Kompetenten um dieses sür einen die Theologie studierenden armen Jüngling bestimmte Stipendium

, auf welches den Anverwandten der Stifterin «in vorzüglicher Anspruch zukömmt, haben daher ihre m5' den Siudieu, Zeugnissen vom Jahr i8zo/zi, mit dem Impf- oderBlar- ternscheuie, dann mit der Nachweisung über ihre allfällige ^ Verwandtschaft zur Stifterin belegten Gesuche längstens bis Ende Jänner ,8Z2andaS betreffende sürstbi« schösliche Ordinariat M überreichen. Innsbruck, den ly. Dezember i8Zl> Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. ErasmuS v. Götz, k. k. Gub. - Sekretär^ Ausschreibung (III

- oder Blatternscheine belegten Gesuche an das vorgesetzte Studie u-D irekt 0 ralbis längstens Ende Jänner 18Z2 zu überreichen. Innsbruck, den ly. Dezember i8zr. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. 5 EraömuS v. Götz, k. k. Gub.-Sekretär. Ausschreibung (III. 1) des Suitnerschen Stipendiums. Der im Jahre 1L26 zu Drixen verstoibene Hörer der Theologie Franz Suitner hat mit letztwilliger Zlnordnung vom 28. April 1826 ein Stipendium von 100 st. W. W. C. M. sür einen Schüler der Theologie

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1866
Umfang: 8
, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

, Statthalterei-Bize- Präsident, Hohenwart Karl, Graf, Hosrath in Trient, Haßlw unter Johann. Ä. Dr. und Hofrath, Lasch an Jgu,iz, Dr. und LandeS-Medizinalralh, Ehrl, art von E hrharrstein Josef, Statthaltern» Sekretär, Trapp Oswald, Graf, Statthalterei-Sekretär, Tecini Doiueuico, Medizinakath und DistriktS-Phy- siker, Zigan Peter von, Kassadirektor in Innsbruck, M eusi Karl, Freiherr, KreiSkommissär, in Innsbruck, Röggla Josef von, KreiSkommisjär in Triem, Rem bald Otto, Med

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_07_1906/MEZ_1906_07_01_2_object_655264.png
Seite 2 von 20
Datum: 01.07.1906
Umfang: 20
. Ztg.'. Haid Gregor, Redakteur des „Burggräfler'. Sternbach Dr. Paul Freiherr v., Landesausschuß- ! Beisitzer. , Wiedmhofer C. A., Gemeinderat, Bozexr. Siegl Dr. Rudolf, Sekretär der Handelskammer. Seidler Viktor, Oberst, Kommandant des Laudes- ! schützen-Regiments Nr. 2. Fuchsbrugger Peter, Red. d. „Tiroler', Bozen. Aschberger Johann, Gemeinde-Ausschuß. Michel Paul, Hotelier, Obntann der Wirts- ; Genossenschaft. - ^ Müller Wilhelm, Photograph!, Bozen. Merlin Anton, Magistratsrät. Steinkellner

.'. von unseres berühmten Tony Grubhofers Künsb-. Pusch Dr. Karl, Lanhesäusschußmitglied. Riehl Josef, Ingenieur. Weinberger Tr. I^oman, Bürgermeister. Huber Tr. Seb.^ Kurvorsteher. Frank Dr. Hans, Tirekwr des Krankenhauses, Kurvorstehungsmitglied. ^ Pfnsterwimmer Rud., Kurverwalter, Oberl. d. R. Posselt-Esorich Anton, Statthaltereirat, Fremden verkehrs-Referent. Redakteur der „Münch. N. Nachr.'. Forcher-Mayr Hans, Obmann der Alpenvereins sektion Bozen. Kofler Tir. Anton, kaiserl. Rat, Handelskammer- Sekretär

. v., Handelskanrmer-Sekretär, Semeinderat. - Wierer Herntann, Inspektor, Statwnschef. ' Psenner Josef, Oberpiost-Kontrollor. Eyerl Frhr. v. Waldgries und Liebeneich Georg, Landtagsabgeordneter. Schmid Otto, Architekt, Hotelier. ' Neubert August, Schlößbesitzer, Kurvorstehungs mitglied. . > Hölzl Josef, Bürgermeister, Kurvorst.-Mitglied. Nagel Viktor, k. k. Bezirkshauptmann. Weber Alois, Staatsanwalt. Stein Bernh., Ingenieur der Allg. Oest. B.-G. Fischer Karl, städt. Ingenieur. . Perathoner Tr. Julius

. Baumgartner Anton, Sparkasse-DirMor. . Wolff Richard, akad. Maler, Vertreter des - „Tiroler Tägblatt'. . . . Wolff Karl Felix, Korrespondent. < Hofer Jng., Gemeinderat. Tschurtschenthaler Karl v. Helmheim, Präsident' der Handels- und Gewerbekammer, Kurvor-- ! steher-Stellvertreter. 1 Meißner Emil Ritter v., Rittmeister d. R. Groß Eduard, k. k. Baurat, Tirekwr der Bozen-- Meraner Bahn. Brakenberg jun. Dir. Jos. v., Gerichts-Sekretär, - G^meLnderat. Schrott Christian, Reichsrätsabgeordneter. Erhart Josef

, Gememde-Ausschuß. Ehabert Konstantin Ritter von, Bauleiter der , Vinschgau-Bahn. Rösch I. P., Magisträtsrat. Hassold August, Jng., Direktor der „Etschwerke'. Molitt 'Johann, evang. Pfarrer. ; Call D>r. Friedrich Freiherr v. KÄmbach-Rosen- bnrg, k. u. k. Geheimrat, Oberlandesger.- Präsident. Mackowitz 'Dir. E. v., Gerichts-Sekretär. Taube Jgn., Notar, Gemeinderat. Liebl Max, Apotheker, Gemeinderat. An der Lan Ku Hochbrunn D«r. Eduard v., Sek tionschef.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/14_04_1831/BTV_1831_04_14_6_object_2903916.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.04.1831
Umfang: 16
, Gouverneur. Robert Ritter v. Benz, k. k. wirtlicher Hofrath. Johann Jakob Stapler, ?. k. Gub. - Sekretär. Kundmachung. (III. 1) Bei der ständischen Kasse wurden zufolge der bestehen den Vorschrift die Amtsstunden von 8 Uhr Vormittags bis 2 llhr Nachmittags vom 1. März d. I, angefangen festgesetzt. Welches hicmir zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck, de» 2z. Mär; i8zr. Von der ständischen Aktivität. u n d m a ch u n g. (III. r) I. wird Vormittags um yUhr im Land- K Ain 2. Mai d Hause

. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Franz v. Bettolini, t. k. Gnb. - Sekretär. seiner Ausschließend^ Privilegim. Kund »n a ch u n g. Vermöge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hofkanzlei vom sz. v. M., Z. 1186, wurde daS demPestherTischler Heinrich Lott am l. Februar 182k auf die Benützung des .KitteS statt des Leimes bei Verfertigung derTischlerwäaren verliehene fünfjährige Privilegium wegen Nichtberichtigung der zweiten Tarhälste für erloschen erklärt. Innsbruck, den 20. März 18z». K. K. Guberninm

für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, t. t. Gub.» Sekretär. vom n g. vereint«» Hofkanzlei Kundmachn In Folge Eröffnung der h. k. k. «8. v. M., Z. 4671, wird die von der hohen allge meinen Hoftammer redigirte Beschreibung des erloschenen Privilegiums des Heinrich Abeles und Samuel Kohn, auf eine Methode, das Tuch und die Leinwand zuzurichten, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Beschreibung. Methode daSTu ch und die Leinwand zuzurich ten, um sie vor dem Verderben durch die Schaben

.-Sekretär. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der hohen k. k. vereinten Hoskaiiz- lei vom 25. v. M., Zahl 4670, werden die von der ho hen allgemeinen Hoskammer redigirren Beschreibungen der erloschenen Privilegiendes Nikolaus Winkelmann und Sohn, der Brüder Ludwig und Karl Hardtmmh, und des Heinrich Lott, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ^ Beschreibungen. Verbesserung in der Fabrikation der Regen- und Sonnenschirme von Nikolaus Winkels mann und Sohn in Wien, (priv. den FZ. März -8-5.) DiefeVerbcsserung

und fein zerriebenes venezianisches Bleiweifi (2 Loth A Dieser Kitt, wenn er flüssig ist, soll statt deS Leimes zum Auslegen oder Verdünnen der Holz » Fnurnire bei allen Gattungen Meubeln angewendet werden können. Innsbruck, den 20. März i8Zr. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Grafv. Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Vermöge Verordnung der h. k. k. vereinten Hostanz- lci vom 26. v. M. , Z. 47ÌZ, wird die von der h. allge meinen Hofkammer im Laufe der letzten Zeit erfolgte Ver

21