4.184 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/25_05_1908/BZZ_1908_05_25_5_object_432405.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.05.1908
Umfang: 8
. Nr. 12.» »Bozner Zeitung^ (Mldtlroler Tozblatt? Montag. den Mai l!)> ^ gen Garnison geladeit ivaren. Herr Stattl>alterei- rat Graf Ceschi begriißte mit einigen Worten, seine Gäste, .woraus Herr Zeldniarschallentnant v. Köveß mit einem Toaste erwiderte. Zur Tagung der handelspolitischen Zentralstelle smd folgende Vertreter liier eingetroffen«: Von der Handels- un!d Geiwerbekammer Wien die Herrei. Sekretär Dr. v. Tayenthal, Tr. Wrabetz und Tr. Sattler, Linz — Sekretär Tr. Zeitlmger, Salz burg

Sekretär Tr. Schüller. Graz — Sekretär Tr. Kuzmanh und Konzipist Tr. Jentl, Klagen- ifurt — Sekretär Tr. Kaiser. Laibach — Sekretär Tr. Murnik, Innsbruck — Präsident Walther und Sekretär kais. Nat Dr. Ksfler, Novereto — Mze- präsident Naile und Sekretär Dr. Bercngl. Feld- sirch ^ President Ganahl unH Sekretär Tr. Her mann, Görz ^ Sekretär Bisiach, Trieft — Sekre tär Tr. Enental, Prag — Kon^ipist Tr. Fafl, Neichenberg — Sekretär Negierungsrat Tr. CaruZ. -Eger — Präsident SivAl und .Sekretär Toktor

Cimdaczok. Piksen — Vizepräsident Fausius. Sekretär Dr. Trtina und Konzipist Tr. Kralovec. Brünn — Sekretärstellvertreter Tr. Lieblich. Llmütz — Sekretär Tr. Krick, Troppau — Sekre tär Tr. Freißler, Krakau — Konzipist Tr. Jose- feter, Czernowitz — Kanimerrat Goliitttsk un!d Lemberg — Scikretär Tr. Steslowitz unÄ für den Zentrcktverband der Perba ndsanlvalt Reichsrats- abzeordnetcr Tr. Licht. Grieser Kurkonzert. Tas Programm für'das Heu- tige Knrkoilzert in Gries, ausgeführt von, der Ka pelle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/08_08_1906/SVB_1906_08_08_2_object_2532884.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.08.1906
Umfang: 8
in Tirol' vollständig aufrecht er halten. Freilich hat der hochwst. Herr Fürstbischof den Herrn Kooperator Gfall „über Antrag freige geben'. Er hat sich aber ausdrücklich geweigert über weiteren Antrag, ihn als Generalpräses zu bestätigen, genau so, wie wir in unserem Artikel erklärt haben. Aus der letzten Frühjahrs-Delegierten- Versammlung handelte es sich ausdrücklich um die Wahl eines Laien als Arbeiter-Sekretär, hätte man nur im mindesten die Absicht bemerken lassen, man wolle einen Geistlichen

als General-Sekretär in Vorschlag bringen, hätte man gesagt, man beab sichtige, dem hochwst. Fürstbischof bestimmte Namen zur Auswahl vorzulegen, so würde man aus der Delegiertenversammlung heraus ganz gewiß den Antrag gestellt haben, diese Namen eventuell abzu- wägen, respektive andere Vorschläge zu machen. Es scheint, man hat die Delegiertenversammlung absichtlich im Unklaren gelassen und man will auch jetzt noch den Eindruck erwecken, als ob der Herr Fürstbischof, auf die einfache Bitte um einen Gene

-Sekretär die Rede war, um einen solchen sollte man, so be Regenwetter die Kompagnie vom Kommandanten, Herrn Oberstleutnant von Höffern, sehr freundlich empfangen und deren Verhalten belobt und als nächster Standort Bondo hinter Roncone ange wiesen wurde. Endlich wieder einmal seit 24, Juni auf trockenem Boden, wenn auch nur auf Gemäuer und Lagerstroh! Nach einem Rasttage, am 7. Juli, wurde je eine starke Abteilung des ersten und zweiten Zuges aus Vorposten zur Ueberwachung der Uebergänge nach Breguzzo

, den Bischof bitten. Bei der letzten Delegiertenversammlung nun verdichtete sich die Angelegenheit so weit, daß man dieselbe selbst in die Hand nehmen wollte, aber auch entsprechend einen Laien und keinen Geistlichen nehmen wollte- Die Jnnsbrucker Delegierten mußten hiemit woP annehmen, daß die Arbeiter-Sekretariats- srage erledigt sei. Und jetzt kommt die löbliche Verbandsleitung her und beschert uns auch noch noch einen „General-Sekretär'. Für was? Für Seelsorge? Da hätten wohl auch die Ortspfarrer

mitzureden. Also summieren wir: Einen Arbeiter- Sekretär, einen Verbandspräses, einen Verbands obmann, einen Verbandsschriftführer. einen Verbands kassier. dazu sür jeden Verein einen Geistlichen! Herr, halte ein mit deinen Gaben! So schlecht ist die Seelsorge in Tirol nicht, daß wir sür die Arbeiter außer dem sür jede Stadt und jedes Dörfchen eigens für die Arbeiter bestimmten Vereins geistlichen noch einen „General-Sekretär' brauchten. Nein, ein Arbeiter-Sekretär war beschlossen schon im-Jahre 1904

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/21_12_1849/BTV_1849_12_21_2_object_2972989.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.12.1849
Umfang: 4
v. Jndrrmauer, Gubernial-Sekretär. Bezirkshauptmänner: 1. Klasse: Friedrich Bukeisen, Kreiskommissär in Schwaz für Schwaz. l. Kl.: Franz Barth, Kreiskommissär in Bregenz, für Innsbruck. 2. Kl.: Jakob Gaffer, Gub.-Sekretär in Bregen;, für Landeck. 2. Kl.: Franz Freiseisen, Kreiskommissär in Schwaz, für Jmst. 2. Kl.: Alois Lang, Landrichter in Kufstein, für Kufstein. 2. Kl.: Joseph Blitzburg, Ldr. in Landeck, für Kitzbichel. Kreisregierung Briren. Präsident: Otto Graf v. Fünfkirchen, Gnb.-Rath. KreiSräthe

: I. Jos. Dialer, Gub.-Sekretär. S.Karl v. Thaler, Gub.-Sekretär. Bezirkshauptmänner: I. Kl.: Joseph Benedikt v. Hebenstreit, Gub.-Sekretär fürBozen. 1. Kl.: Theodor v. Knoll, Kreiskommissär in Jmst, für Briren. 2. Kl.: Franz Kopp, Gub.-Sekretär für Meran. 2. Kl.: Klan- diuS Keesbacher, Kreiskommissär in Bruneck, sür Lienz. 2. Kl.: Franz Brenn, Kreiskommissär in Schwaz, für Bruneck. , Kreisregierung Trient. Präsident: Otto Ritter v. Toggenburg, Gub.-Präs.- Sekretär in Triest. Kreisräthe: l^. Karl

dieser Bezirkshauptmänner bestimmt der Statthalter.) Kreisregierung für Vorarlberg. Präsident: Sylvester Hammerer, Gub.-Rath u. Kreis hauptmann in Bozen. Kreisrath: Franz Freiherr v. Spiegelfeld, Gub.- Sekretär. Bezirkshauptmänner: l. Kl.: Gebhard Honstetter, Landnchter in Blndenz, für Feldkirch. 2. Kl.: Anton Strele, Kreiskommissär in Bozen, für Bregenz. 2. Kl.: Bonisaz Sander, Landgerichtsadjunkt in Hopfgartcn, für Bludenz. Bezirkskommissäre l. Klasse: Johann Wieser, Kreis kommissär in Bregenz; Johann v. Salcher

, Finanzwachkom- miffär in Borg»; Hermann v. Gilm, Minist.-Konz.- Pratt.z »«b.«»»n»-Prakt.; Karl ». Dallatorre, Sub-Konz.; vittjenz Wassermann, ständ. Sekretär; Dr. Georg »bbondi, Podest^ i« Rovered»; Karl Dordi, Kreiskommissär in Roveredo. Konzipisten l. Klaffe: Joseph Andre, Kreiskommissär in Jmst: Jvbann Ritter v. Schullern, Gnb.-Konzipist; Albert v. Tschidrer, Honorar-Vice»Sekretär von Mai land; Joseph Klingler, Gubernial-KonzeptSpraktikant. BezirkSkommissäre 2. Klasse: Otmar Purtscher, Gub.- Konz-Prakt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/07_09_1837/BTV_1837_09_07_12_object_2923141.png
Seite 12 von 18
Datum: 07.09.1837
Umfang: 18
IS4 Weber an Zelt und «rast gewinnen, sondern auch der minder geschickt» Arbeiter für die Srz«ugnlss» der höheren Wedekpnst verwendbar werde«. Innsbruck, den 2. Mai 1837^ K. 5k. Gubernlum kür Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. In Folge hoher Hoskanzlei-Eröffnung vom 15. M. , Z. 17059 , wurden von der hohen t. k. allgemeinen Hofkau,mer unterm 30. Juni d. I. nach den Bestimuinngen de« allerhöchsten Patentes vom 31. März 1832 folgende Privilegien

. Innsbruck, de», 4. August 1837. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 19. v. M., Z. 25818, wurde das dem Joseph Tschugg- 1835 auf Glanzwichse ohneVitriotverlieheu« einjährige Privilegium auf ein weiteres Jahr verlängert! Innsbruck, den 25. Juli 1837. K. K. Guberniuu, für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung her hrKen

t. t. allgemeinen Höftamwer vom 16. v. M. , Z. 24910,. hat Michael Anton Morsch das am 20. Februar 133S erhalten» Privilegium auf die Erfindung und Verbesserungen zu geruchlosen Retlraden zurückaelegt. Innsbruck, den 7. Zug 1837. > K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein , k. k. Gub.»Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 28. v. M., Z. 26920, hat der Galanterie, und Perl mutt,rdrechsler in Wien, Jakob Schwarz, daö ihm auf die Ver besserung

in Verfertigung der Schildkrötenschalen und Horn- platren mit verschiedenen Verzierungen am 25. Juli 1836 ver liehene Privilegium freiwillig zurückgelegt. Innsbruck, den 25. Juli 1337. K. K. Gubernlum für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. allgemeinen Hoskammer vom 24. Mai l. I., Z. 20560, wurde das Privilegium des Friedrich Hepp und Eduard Striebel vom 22. Oktober 1336 auf eine Verbesserung der Shawl-Ausschneidmaschine wegen

Ilndeurlichkeit und llnvollständigkeit der Beschreibung von der k. k. nkederosterreichisckien Regierung für uugiltig erklärt. Innsbruck, den 22. Juni 1837. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein , k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. Laut Eröffnung der hoben k. k. allgemeinen Hofkammer vom 13. d. M., Z. 29228, wurde das dem Leopold Nieder- relther, Sattlermeister zu Gimring . auf die Erfindung, alle Gattungen Kutschen und Steirerwägen mit einer neuen Art Hängung miltelst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_3_object_1880235.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.11.1940
Umfang: 4
um 10.30 Uhr in Begleitung des amtsführenden Lizeoerbandssekretärs und des Grafen Wolkenstein ein und er wurde aus dem Hauptplatze vom Präsekturskominissär, dem Sekretär des Fascio, dem hochw. Pfarrer, dem Kommandatnen der Kara- binieristation, dem Gemeindesekretär, dem didaktischen Direktor; der Inspektor!» der Kinderasyle der ONAIR., den fasci stischen Organisationen und der Bevölke. rvng begrüßt. Bei seiner Ankunft spielte die Musikkapelle, die die schöne Ortstracht trug, die Nationalhymnen

, welche ihn ih rem Jnteressenkreis liegen, anzuhören. ! Darauf sprach Kamerad, Eav. Andrea» ni, Organisator der Buchdrucker, der ei gnen aussiihrlichen Bericht über die syndi- kale Tätigkeit gab. Der Bericht wurde mit Beifall aufgenommen. Zum Bericht des Cao. Andreani svra- chen verschiedene Mitglieder und schließ lich ergriff der Sekretär des Nationalver« bandes das Wort.. Er sagte, daß es ihm eine Freude sei, mit der Kategorie der Buchdrucker des Alto Adige Fühlung zu nehmen. Er dank te dem Sekretär

der Metallarbeiter Vorgestern fand anläßlich der Abschlie- ßung des neuen ergänzenden Lohnkon traktes für die Metallarbeiter eine Ver sammlung statt. Der Kontrakt bringt im Vergleiche zu den früheren Bestimmun gen erhebliche Verbesserungen, die auch den Arbeitern der Stahlwerke von Bol zano zugute kommen. Zur Versammlung fanden sich alle freien Arbeiter ein, außer dem waren zugegen der Vertreter der Föderation der mechanischen und metal lurgischen Arbeiter, Kamerad Verledo Guidi, sowie der Sekretär der Union

der Industriearbeiter Margarolo, der Grup penleiter der mechanischen und metallur gischen Arbeiter Dr. Repetto, Dr. Ricci der Industrialunion und die Leiter des Werkes. Der Sekretär der Union wies in einer Ansprache auf die Bedeutung des neuen Kontraktes hin und dankte den Leitern des Werkes für das Verständnis, das sie während der Verhandlungen hinsichtlich der Lohnaufbesserung gezeigt haben. Hierauf sprach der Vertreter des Na tionalverbandes, der die wichtigsten Punk te des Vertrages hervorhob. . Er übergab

nachholen dürfen. Doch muß ihnen auch der Lohn für den Festtag ausbezahlt werden. Knchdenà - Verjammlnng Am Sontag vormittags fand am Sitze der Union der Industriearbeiter eine Ver sammlung der Buchdrucker statt, bei wel cher Nat.-Rat Malusarvi, Sekretär des Nationalverbandes für Papier und Presse mit Comm. Masera, Vertreter der Hilfs vereinigung für die Buchdmcker, den Vor sitz führte. Der Sekretär der Union dankte bei der Versammlung dem Hierarchen, daß er bei der Versammlung zugegen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/10_12_1840/BTV_1840_12_10_12_object_2934999.png
Seite 12 von 24
Datum: 10.12.1840
Umfang: 24
derselben mit einem Blechränmche» versehen sey, welches iinmer die gleiche Span nung erhalte, daher die so ?onsiruirtcn Harmoniken dauer hafter seyen, und der Ton stärker, reiner und lieblicher er zeugt werde; anf ein Jahr. Innsbruck, den II. Juli 1840. Vom k. k. La n d eS-G » b e r niu m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. K und in a ch n n g. Nach der Eröffnung der hohen k. k. aUgemeinen Hofkam mer vmn 17. AprU d. I., I. I5LV4. ist das unterm 10 Mai >830 dein Franz Morawctz und Jakob

Dischon verliehene Privilegium, auf eine Verbesserung im Dekariire» der Wol» icnstoffe, erneuerte und ans die weitere Dauer zweier Jahre» d. i. des und l2. Jahres, verlängert worden. Innsbruck, den 7^ Mai 1840. Vom k. k. LändcSguberninm sürTirol nnd Vor arlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Nach der Eröffnung der hohen Hofkammer vom SI.Avril d. I-» Z. 15S6L» hat G. des MiUy, wie von der k. k. nieder, bsterr. Landesregierung vom 28. März d. I. angezeigt wor den Ist» dle

ihin unterm 23. Juni.1839 verliehenen fünfjäh rigen Privilegien» aus eine Erfindung » durch ein neues Ver fahren Thierhäute'und Felle jeder Art zn gärben. dann auf eine Erfindung» künstliche Steinkohlen zu erzeugen, zurück gelegt. Innsbruck» den 7. Mai 1840. Voin k. k. L a n d e s - G u bc rn i u m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein. k. k. Gub.-Sekretär. K n n d m a ch u ii g. Gemäß Eröffnung der k. k. Hofkainnier vom 27. April 1840. Z. 16910, ist daS unterm 27. April 1839

. dem Joseph Pfaff verliehene einjährige Privilegium, auf eine Verbesse rung in der Erzeugung von sogenannten 'Maschinen Pfalz- bohen-Knöpfc» auf die weitere Dauer zweier Jahrc-, d. i. dcS zweiten und dritten Jahres, verlängert worden. Innsbruck, den 26. Mai 184(1. Vo ni k. k. La n d es-G u b c rn i u m für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachn n g. Laut Eröffnung der hohen Hofkammer vom 11. Mai 1840» Z. 19244» ist das unterm 27. April 1839 dem Julius <schwai

- lcngerber verliehene einjährige Privilegium» auf eine Verbesse rung in der Erzeugung elastischer Riemen zum Schleifen und Abziehen von Nasier- und Federmessern, auf die weitere Dauer eines Jahres, nämlich des zweiten, verlängert worden. Innsbruck, den 1- Jnni 1840. Vom k. k. L a n d e s - G u b e r n i u in für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkensteiii, k. k. Gnb.-Sekretär. Kundmachung. Laut einer Anzeige der niederösterr. Regierung vom 7. Mai 1840 hat Gottfried Tefche das Eigenthum

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_05_1908/BZN_1908_05_26_3_object_2489965.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.05.1908
Umfang: 8
, einen sehr angenehmen ^ Abend verlebt zu haben. Der Kongreß der handelspolitischen Zentralstelle der ver einigten Handelskammern und des Zentralverbandes der Industriellen Oesterreichs hat heute im Festsaale der hiesigen Handelskammer begonnen. Zu dein Kongresse sind fol gende Vertreter der Handelskammern erschienen: Handels und Gewerbekammer in Wien: Sekretär Dr. v. Tayenthal, Konsulent Dr. Wrabetz, Dr. Sattler; Linz: Sekretär Dr. Zeitlinger; Salzburg: .Sekretär Dr. Schuller; Graz: Sekre tär Dr. Kuzmany, Konzipist

Dr. Jentl; Klagenfurt: Sekre tär Dr. Kaiser; Laibach: Sekretär Dr. Huruck; Innsbruck: Präsident Walther, Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kofler; Rove- siach, K.-R. Baron Albori; Triest: Sekretär Dr. Guenkel; Prag: Konzivist Dr. Fafl; Reichenberg: Sekretär Regie- rerer des Deutschtums in unserer Stadt wurde Herr Weger !^'^zeit vom zweiten Wahlkörper in den Gemeinderat ent- Mdet, dem er mehrere Wahlperioden angehörte, bis er von A^ren Schicksalsschlägen getroffen sich vom Weinhandel zu- oenevor ^ luoerne

Wyrenzeicyen Lek-?,» verliehen wur!>e. Mehrfache Bitterkeiten de Mut ihm nicht erspart, konnten ihn: jedoch de ^ iveiterem Schaffen nicht rauben, was er durch den seines letzten ^''''üMens betätigte, das immer groMre» Anklang benn Publikum fand und ihm eine sicher« Erotik m Aussicht ter Dr. Lieblich; Olznütz: Sekretär Dr. Krick; Troppau: Sekretär Dr. Freißler; Krakau: Konzipist Dr. Josefeter; Lemberg: Sekretär Dr. Steslowic; Czernolvitz: Kannnerrat Goldlust. Die Tagesordnung des Kongresses

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_03_1936/AZ_1936_03_17_5_object_1865082.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.03.1936
Umfang: 6
des Verbandsfekretärs. hatten sich in Postal außer dem Podestà und dem poli tischen Sekretär auch eingefunden: ' 'die Provin zialfiduciaria der Frauenfafci, der Provinzial Agrärinspektor, der Provinzialsekretär der Syndi tate der Landwirtschaft, der ProvinzialsetretSr der Klewpächter und der direkten Bearbeiter ihres Bdfitzesl auch . in Vertretung des Präsi denten der-Union der sasc. Landwirt«, die Pro li inziälfiduciaria der Landfrauen, der Kom mandant', der Jugendkampfbünde, zahlreiche fasti Fraum^iè» Landwirt

« der Zone. ^ In einem Saale,d«s Schulhauses hatten sich die àndM^birsànelt, denen für den fleißi- gen> Befych .dès. Hurses Prämien zugesprochen wurden, sowie dse/ Landfrauen, viele davon mit ihren KtnoB^Mür'z'das gesamte- arbeitend« Volt, das itr-der ÄndÄrtschast tätig - ist und an den Winterabenden die Arbeit verlassen hat, um im àrse seine KemMisse zu erweitern. Vor dem Schulhause angelangt, verhielt sich der Verbands»- sekretär bei den Balilla -und ' den Kleinen Ita lienerinnen, die in ài Reihen

aufgestellt waren und bei' der'Ankunft des Hierarchen die Lieder der Revolution ynstimmten.Mls der Verbands sekretär das Schulhäus betrat/wurde er mit. be geistertes'Alala-Rufen auf benDuce empfangen. Der Mlitisà Se^Mr richtete^dmm im Namen der SchwàWmdèNàoon.Dostal, die heute enger denn je um das Liktorenbündel geschart sind, ay dm L^rbaàsekretar.den.Gruß .und .xrinnertè an die Begeisterung, die in der Bevölkerung aM 2. Okàr .uW am Tage des Eheringes herrschte. Poftäl hat nicht nur feine Söhne

des 5 Bersaglieriregimentes Zum Schlüsse ergriff der! Verbändssekretär das Wort. ' Er. sprM seine Genugtuung aus, ein« Stunde bps. den! Nndwirten ' verbringen zu kön nen, denen das Regime, und die Partei, welche das Rückgrat des Regimes bildet, ihr größtes Interesse zuwenden. Nachdem er seine Genug tuung, über die Rührigkeit? des lokalen Fascjsmus ausgedockt und dem politischen Sekretär und seinen) Mitarbeitern seine Anerkennung ausge- sprachen chatte, hob. er. die verdienstvolle Tätigkeis der Landw. Wanderlehrstelle

Organisationen^ der Partei. Bei seiner Ankunft wurde der Verbandsfekretär vom Podestà und dem politischen Sekretär .?des Fascio empfangen und zur Besichtigung der öffentlichen Arbeiten durch dqs Dorf gelestet. Beim Sitze des Mscio passiere der Verbandssekretär die aufge stellten Jugendorganisationen in Revue, woraUf er eine kurze Besprechung ^ M «n ' wittschäft» lichen Exponentà-M Hone hatte. ^ . Gleich daräuf°wUrde der Rapport des Kampfe fascio mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Der politische Sekretär

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_12_1889/BTV_1889_12_28_11_object_2932745.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.12.1889
Umfang: 12
. 38—89. Der Hochw. Herr Peter Schwingshackl, f. b. Hofkaplan. 90 — 99. Seine Hochw. und Gnaden Dr. Johann Kometer, Dekan und Stadtpfarrer. 100. Hochw. Hr. Friedrich Maurer, Stadtpfarrkooperat. 101. „ „ Johann Rauch, „ 102. „ „ Karl Ettel, „ 103. „ „ Johann Spörr, „ IN 4. ... „ Michael Mayr, „ 10S. „ „ Josef Kerle, Dekanats-Sekretär. 106—109. Der Hochw. Serviten-Conveut. 111—111. Seine Hochw. Herr Johann Paul Mofer, Provinzial. 112. Herr Franz Winkler, Stadtapotheker. 113. Die Familie Winkler. 114. Herr Jodok

Anton Schöpfer, Hof- und Stadtapotheker. 153. Frau Karoline Schöpfer. 154—157. Herr Professor Dr. G. Pommer. 158—159. Frau Jofefine v. Riccabona geb. Gasteiger. 160. Herr Gebhard Mehele, k. k. Baurath i. P. in Feldkirch. 161—162. Herr und Frau Julius Steru. 163—164. „ „ „ Max Stern. 165—166. „ „ „ Theodor Stern. 167—168. Frau Rosa Witwe Löwe. 169. Herr Ernst v. Liebe, Landes-Sekretär. 2765 170. Herr Johann Peterlongo, Landes-Vice-Sekretär. 171. „ Karl Jenewein, Landesbeamter. 172. „ Anton Geppert

. Herr Anton Mayr, Magistrats-Sekretär in Hall. 188. „ Otto Mayr, k. und k. Landesschützen-Be- zirksoberjäger. 189—190. Herr FranzCall, Hilfsämter-Direktor i. P. 191 —192. Herr Baurath Stern mit Familie. 193—194. „ Karl Zelger, Privat. 195—196. „ I. P. Veith, Apotheker niit Frau. 197. Herr M. K. Zorn, Handelsmann. 19«. „ Franz Baur, Fabrikant und Gemeinderath. 199. Frau Bertha Baur geb. Fischnaller. 200. Herr Hanns Baur, Fabrikant. 201. Frau Anna Witwe Baur geb. Nußbaumer. 202. Hochw. Herr Karl Baur

, k. k. Staats anwalt mit Frau. 286—287. Herr Dr. Wilhelm Reichsritter v. Leon, k. k. Staatsanwalts-Snbstitnt mit Familie. 288—291. Herr Advokat Dr. Dinter und seine Frau Emma Dinter geb. Senhvfer. 292—293. Herr A. Kneubl, k. k. Statthalterei- Sekretär. 294—295. Herr Statthaltereirath Hämmerle. 296—297. „ Statthalterei-Conzipist Pflügl. 298—299. Herr Bezirkshanptmann v. Gasteiger. 300—301. „ Statthalterei - Sekretär Emil von Menghin. 302—303. Herr Statthalterei-Konzeptspraktikant Dr. v. Pofch. 304—305. Herr

, k. k. Straßenmeister. 350. „ Alois Huter, Hausbesitzer. 351—352. Herr Ferdinand Einsall, k. k. Statthal tereirath. 353—354. Herr Dr. Josef v. Schmidt, k. k. Ober- rechnnngsrath mit Familie. 355—356. Herr Josef v. Glanz, k. k. Statthalterei» Rechnungsrevident mit Familie. 357—358. Herr Dr. Angnst Schenk, k. k. Statthalterei- Sekretär. 359. Herr Josef Prast, k. k. Statthalterei-Nechnnngs- Revident. 360. Herr Anton Dörrer, k. k. Statthalt.-Nechnungs- Osfizial. 361. Herr Johann Lindner, k. k. Statthalt.-Rechn

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_07_1932/AZ_1932_07_24_6_object_1819920.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.07.1932
Umfang: 8
Fabeln aus dem Arabischen von Richard Zoozmann Bressanone Versammlung des leitenden Komitees des Dopolavoro. In diesen Tagen fand die Zusammenkunft des leitenden Koinitees des städtischen Dopola voro statt. Den Vorsitz führte der Präsident Aus dem Europaprogramm vom 24. Iuli 19Z2 Herr Dr. Albarelli. Es erschienen sämtliche Rä- Norditalien. 20.30 Uhr: „Boris Gàow', Ov. ^ uad Herr Fonto in Vertretung des abwesen- in rinn pöl!t!?ch^n Segretàri?. ^ ^ Der Sekretär des Dopolavoro Raa. Biaginl in Z Akten

Herr Fr. Jöchler teilte über die sportliche Tätigkeit und besonders uln r jene alpinistische mit. Er sprach auch über den «man i,t.. .l. « «' v Dauerweitmarsch. der nächstens vom Dopola- ^ ^ voro organisiert wird lind der sich auf annä- hernd zwanzig Kilometer im Gebirge erstrecken Königsberg, 19.25 Uhr: Der unbekannte Schu- ,vird, wobei der Besuch von zwei Schutzhüllen , bert vorgesehen ist 20 Uhr: Großes Militärkonzert des Musik- Der Sekretär sprach über die letzthin stattge- korps

von Ahrens 21.45 Uhr: Abendkonzert Stuttgart, 21 Uhr: Funkbrettl London Regional: 21.05 Uhr: Konzert. Aoghürl. °°'. bulgari ... ...... scher Sauermilch oder Noghurt. sowie über das äderen ländlichen Dopolavoro in der Fraktion der schweren Arbeit verbringen kann. Weiters machte der Sekretär den Vorschlag, daß man ein Ueberwachungskomitee für gencmnten Do polavoro ernenne und dazu Männer wähle, die von der Fraktion selbst sind. Einstimmig wur-, den somit folgende Personen nominiert: Prä' sident: Prof

. Remigio Duden: Vizevräsident' Coloini Carlo; Sekretär: Bertoldi Albino: Mit glieder: Leitner. Baldassare u. Ferding Pietro. Der Sekretär berichtete weiter über die unter nommenen Schritte für die Errichtung eines zu verwendende Gärungsmittel und dessen Be zugsguellen Näheres mitteilen? Gef. Zuschriften erbeten an F. Rapold, Bäk- ker, Dobbiaco Nuova. Zahnarzt Dr. Med. Ludwig Degle ordiniert ab 1. Juli Bolzano, Lauben 22.2. Tel. 546. Zahnärztliches und zahntechnisches Atelier Dr. Hruschka u. Zuegg

. Wir teilen unseren P. T. Kunden mit, daß wir in unserem Atelier, Piazza Vittorio Emanuele 3. ein zahnärztliches Röntgeninstitut eröffnet haben. WIM KM»! in S. Giacomo Vizze, Post Vipiteno Schöner Sommerfrischort. 1452 Meter. Mäßige Versammlung wurde hierauf geschlossen. Albes und über die gemachten Besprechungen mit einigen Dopolavoristen von der Fraktion, um diese Absicht so rasch als möglich in Wirk lichkeit umzusetzen. Das Komitee nahm davon Kenntnis und übertrug.den Sekretär die Aus gabe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_12_1849/BTV_1849_12_27_2_object_2973025.png
Seite 2 von 10
Datum: 27.12.1849
Umfang: 10
: Kominissär 2. Kl. Karl Ritter v. Mensi. Konz.-Adj. Joseph v. Ehrbart. Sekr. Antouin Raber. Bezirksbauptm. Kitzbüchel: Kommissär I. Kl. Karl v. Dallatorre. Komm. 2. Kl. Jof. Wnrstl. Sekretär Leonard Schreiber. BezirkShauptmaniischaft Kufstein: Kommissär 1. Kl. Karl Schwertling, 2. Kl. Otmar Pnrtscher. Sekretär Jos. Schlapp. Erpositnr Zell: Kommissär I. Kl. Job. Wicser. Bezirkshauptmannschafr Jmst: Kominissär S. Klasse Friedr. v- Ottentbal. Konzepts - Adj. Job. Maldoner. Sekr. Jos. Mailänder. Erpositnr

Renkte: Kommissär I. Kl. Damian Ebner. Bezirkshauptinanuschast Laudeck: Kommissär 2. Kl. Franz Ofncr. Konz.-Adj. Jos. v. Schnell. Sekretär Job. Fischer. Kreisregieruug Brireu. BezirkShauptmaunschaft Brireu : Kommissär I. Kl. Jos. Freik. vo» Lichtcnthurn. Konz. - Adj. Karl Graf Mobr. Sekr. Heinr. Kainnicrlander. Bezirksbauptm. Bozen: Kommissär >. Kl. Joseph Kalbi.iu, 2. Kl. Eduard Klingler. Konz.-Adj. Joseph Joas. Sekret. Mar Murmanu. Bezirksbauptm. Merau: Kommissär I. Kl. Franz Sattler, 2. Kl. Joh

. v. Lutrerotii. Sekret. Sebastian Tutzer. Erpositnr Glurns: Kommissär 2. Kl. Adolph Klein- ha»s. Bczirkshauptm. Bruueck: Kommissär l. Kl. Jakob Pallner, 2. Kl. Peter v. Trojer. Sekretär Frj. Stock- Hammer. Erpositnr Ampezzo: Kominissär 2. Kl. Bernarv Se- viguaui. BezirkShanptm. Liciiz: Kommissär l. Kl. Joh. Hib- ler. Sekr. Alois Meudl. Erpositnr Wiiidischmatrei: Kommissär 2. Kl. Aler. Peschke. K reisregier» »g Tricut: Bczirkshauptm. Tricut: Kommissär 1. Klasse Karl Dordi, 2. Kl. Eduard v. Eolius- Tarsicune

. 2. Kl. Rndolph Graf Mamming. Sekr. Frz. Gaspereiti. Erpositnr Primiero: Kommissär l. Kl. Anto» Graf Ar;. BezirkShanptm. Tione: Kommissär l. Kl. Joseph HaaS, 2 Kl. Jos. de Pilati. Sekretär Andreas Pcr- uechcr. Kreisregieruug B r e g e u z. Bezirksbauptm. Bregenz: Kon»», l. Kl. Gebbard Fischer, 2. Kl. Joh. Fochesalo. Sekretär Joh. Dei- gentesch. BezirkShänplin. Feldkirch: Kommissär l. Kl. Joseph Bär, 2. Kl. Job. Zeillcr. <-eke. Job. Gräber. Bezirksbauptm. Bludenz: Kommissär l. Kl. Hcrm. v. Gilm. Konz,-Adj

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/15_10_1840/BTV_1840_10_15_14_object_2934370.png
Seite 14 von 22
Datum: 15.10.1840
Umfang: 22
d. I., aus eine Verbesserung in Drucken der Pa piere, erhaltene fünfjährige Privilegium, laut Gescll- schafts-VtrtrageS vom 25. März d. I., an Johann Höfelich überlassen. Innsbruck, den 21. Aug. 1840. K. K. Gubernium für Tirol «nd Vorarlberg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen Hofkammer vom 5. August d. I., Z. 29935, hat Karl Ludwig Müller das Eigenthum des am 23. Februar'1340, auf eine Erfindung und Verbes serung der Brennöfen, erhaltene fünfjährige Privilegium an Franz

Weißhuber und Hubert und Stollewerk abgetreten. Innsbruck, den.21^ Aug. 1340. K. K. Guberni um für Tirol und Vorar lberg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Unterm 14. v.M.,Z. 32537, hat die hohe ?. k. allgemeine Hofkammer das demHeinrich Springer verliehene einjährige Privilegium, auf die Erfindung einer Nähmaschine, vom y. AugUst 1839, auf die weitere Dauer eines Jahres , d. i. des zweiten Jahres, verlängert. Innsbruck, den 3. Sept. 1840. K. K. Gubernium f ü r T irol

u n d V o r a r l b erg. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut hoher Eröffnnng der k. k. allgemeinen Hofkamm« hat Julius Morean das ihm am 20. Juni 1333 verliehene zehnjährige Privilegium, auf die Erfindung eines unvcr- fälschbaren Sicherheitspapieres, zurück gelegt. Innsbruck, den 3. Sept. 1340. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Gras v. Wölkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut hoher Verordnung vom 31. v. M., Z. 30947 , hat die k. k. allgemeine Hofkammer

das dem Felix Heidner ver liehene einjährige Privilegium vom 15. Juli 1839, auf die Erfindung und Verbesserung eines Wichslackes, auf die wei tere Dauer eines, nämlich des zweiten JahrcS, verlängert. Innsbruck, den 3. Sept. 1340. K. K. Gubernium für Tirr> l n n d V o ra r l b e r g. Karl Graf von Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat das den, Jo seph Zwierczina, Eifenwerksbefitzer zu Marienthal, am 27. Oktober 1338 verliehene fünfjährige Privilegium

, auf die Erfindung eines Apparates zur Erhitzung der Gebläseluft, wegen Nichtentrichtung der Gebühren, aufgehoben. Innsbruck, den 3. Sept. 1340^ Vom k. k. Gnbernium für Tirol und Vorarl berg. Karl Graf von Wölkenstein» k. k. Gub.-Sekretär. K u n d m a ch u n g. Gemäß hoher Verordnung der allgemeinen Hofkammer vom 31. Angust, Z. 35134, ist das einjährige Privilegium deS bürgerl. GroßuhrmacherS zu Wien, Franz Faver Posch, vom 10. Februar l. I., auf die Erfindung einer, mit einer Uhr sammt Weckerwerke in Verbindung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1935
Umfang: 6
genehmige ich das Direktorium von Villabassa in folgender Zusammensetzung: Chiarotto Giosfin, administrativer Sekretär Mitglied der Partei seit 1928; Palla Carlo, Par teimitglied seit 1926; Stoll Pietro, Fascisi sei! 1933; Testa Bartolomeo, Fascisi seit 1926; Za netti Vittorio. Fascisi seit 19ZZ. Von der Rionalgruppe Rencio Auf Vorschlag de» Vertrauensmannes der Rio nalgrupve von Rencio-S. Giovanni habe ich den Ausschuß der Gruppe in ^ nachstehender Zusam inensetzung genehmigt: Casarola Francesco

,, die sich dieserhalb mit den Koman- danten der Sicherheitsmiliz, der Jugendorganisa tionen und.mit den Gemeindepräsidenten des Ba- lillarverkes »ins Einvernehmen setzen und an fol gende. Vorschriften halten: Der Austausch der Schnüre, des Halstuches und des Gewehres ist deutlich ersichtlich zu machen und womöglich auf einer Tribüne vorzunehmen. Der politische Sekretär verliest die Schwurfor mel und beleuchtet mit kurzen Worten den Sinn der Feier: Die Aushebung geht folgendermaßen vor sich: Der Präsident

des Gemeindetomitees der Opera Nazionale Balilla überreicht dem Kommandanten des Jugendfascio die Lifte der auszuhebenden Avanguardisten. Der Sekretär des G. U. F. und der Kommandant des Jugendfascio überreichen dem poetischen Sekretär die Liste der Vorrücken den. Das Vorrücken in den nächsthöheren Rang vollzieht sich mit folgenden symbolischen Handlun gen: Ein Avanguardist überreicht einem Balilla die weißen.Schnüre; ein Jungfafcist knüpft einem Avanguardisten dys Halstuch mit den Farben Ro mas

um; ein Milizsoldat übergibt einem Jungfa fcisten oder einem Universitätsstudenten das Ge wehr; eine Kleine Italienerin, eine Junge Italie nerin und eine Jungfascistin leisten vor dem Wim pel der Abteilung, die sie verlassen, den römischen Gruß. Der politische Sekretär verliest hierauf die Schwurformel und fordert alle Ausgehobenen zum Schwur auf. Gleich nach beendigter Aushebung?- feier werden vom Verband eigens hiezu bestimm te Redner über den Eintritt Italiens in den Welt krieg vor zwanzig Jahren sprechen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_5_object_1860135.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1935
Umfang: 6
Giovan ni, Morandini Iginio. Fornera Giacomo. Fascio Enron Venoska : Mit heutigem Datum bestätige ich die Ernen nung des Fascisten Marolla Damiano, Fascisi seit 1922. zum politischen Sekretär von Curon Veno sta für MàWcmMgèlo,-der versetzt'worden ist. Aascio von va«s Auf eigenes wiederholtes Ansuchen wird der Politische Sekretär von Laces, Italo Ponzanelli, aus Gesundheitsrücksichten seines Amtes enthoben und durch Rag. Giovanni Mastropaolo, Fascisi seit 1921, ersetzt. Dem Kameraden Ponzanelli

. der seit Jahren selbstlos und eifrig für die fafciWche Organisationen wirkt, habe ich meinen Dank und meine Zufriedenheit ausgesprochen. Fascio von Lastelbello-CIardes An Stelle des Rag. Giovanni Mastropaolo. der mit gleichem Datum zum politischen Sekretär von Laces ernannt wurde, habe ick Carlo Fumagallo, Fascisi seit 1928, zum polltischen Sekretär von Castelbello-Ciardes ernannt. Fascio von Skelvlo-Dorf Anstelle des C. M. Giovanni Mombello, der aus beniflichen Gründen um seine Demission ein gekommen

ist, habe ich den Fascisten Giovanni Äondio zum politischen Sekretär von Stelvìo- Dorf ernannt. Einweihung des Faicio-Yauses in Rasun- Vàidaora Am Sonntag, 13 ds. um IS Uhr wird in Ra- sun-Valdaora das neue Fascio-Haus eingeweiht, das die Fascisten, Junafafcisten und Dopolavori- sten unter tätiger Mithilfe der Bevölkerung selbst erriàt haben. Zur bedeutungsvollen Feier, siyd die Behörden aller Gemeinden des Pustertales eingeladen. / V. Provlnzial-Sti-ZNeisterichaslen der Zrmgfascisken in Dobbiaco Sonntag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_5_object_1871516.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
die Bewunderung aller Schwarz Hemden des Alto Adige für den Helden Vozn Wistischea ProswialoerM Das Presseamt des sascistischen Pro- vinzialverbandes teilt mit: Aascio von Dorna: Der Verbondssekre- tär hat das Direktorium des Fascio von Varna in nachstehender Zusammensetzung ernannt- G Batt Jntraina, Vizesekretär; Elio Girardi, administrativer Sekretär; Covi Luigi. Parschalk Antonio, Schioc chi Francesco, Pietro Hafner. Mitglie der; Kommandant der Jungsascisten und Kommandant der Avanguardisten und Balilla

. Mitglieder von Rechts wegen. - Sascio von Lana: Der Verbandssekre- ' tär Direktorium des KamMascio von' Lanr in^ nachstehender Zusammen setzung ernannt: Cesare Zanoni, Vize sekretär; Giuseppe Fioroni, administra tiver Sekretär: Luigi Del Guasta, Dr. Carlo Tutzer. Umberto Mingoia. Mitglie der; Vizekommandant der G. I. L. des Fascio und Kommandanten der Jung sascisten. Avanguardisten und Balilla, Mitglieder von Rechts wegen. Aascio Colle JZarco: Der Verbands sekretär hat den Fasciste» Ettore Moran dini

zum Vertrauensmann der Untersek- tion von Fleres des Kampffascio von Colle Isacco ernannt. Der Verbandssekretär hat das Ansu chen des Fasciste» Vittorio Massobrio, po litischer Sekretär des Fascio von Caldàio, um einen Urlaub für drei Monat« aus Gesundheitsrücksichten angenommen und die zeitweilige Leitung des Fascio von Caidaro dem Fasciste» Piero Ravenna -übergeben. Brevetti des Marsches auf Roma Das Presseamt des sascistischen Pro- vinzialv'erbändes teilt mit, Haß im Laufe des Monates April der „Popow

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_10_1940/AZ_1940_10_06_5_object_1879969.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.10.1940
Umfang: 6
längere Zeit in oen einzelnen Ausstes- lungsräumen und drückten dem Sekretär der Ausstellung, Cav. Guido Casalini ihre Anerkennung über die Anordnung aus. Theater „Giuseppe Verbs Auch die zweite Aufführung der »3ris' wurde ein glänzender Erfolg Bei der gestrigen zweiten Aufführung der Oper „Iris' von Pietro Mascagni war das Theater wie beim ersten Mal bis zum letzten Platz ausverkauft. Das Pu blikum bewies den tüchtigen Darstellern seine, Dankbarkeit..Mr dix Leistungen durch reichen und herzlichen

Vito Nadina fand bei unserem Kampffafcio die Wachablösung zwischen dem scheidenden Sekretär Silvio Tabarelli Nobile de Fatis und dem neu eintretenden Dr. Virgino Lusuardi statt. Bei diesem Anlaß sprach der Zoneninfpet tor dem Scheidenden den Dank aus für seine Verdienste um den Fascio von Car dano und hob seine aus der Morgendäm merung des Fascismus vor dem Marsch auf Rom herübergerettete tiefinnere Be geisterung hervor, mit der er den Fascio von Cardano über zwei Jahre lenkte. Schließlich erteilte

der Zoneninspektor dem neuen Sekretär die Weisungen für den ge genwärtigen historischen Augenblick. Holzbezug aus den Gemeindewäldera In der letzten Zeit wurde festgestellt, daß von Parteien, welche von der Gem. Holz- bezugs-Gutscheine erhalten haben, an Sonn- und Feiertagen, an denen die Waldwächter nicht Dienst machen, Abfall- Holz dort wegtransportiert wurde, wo von den Waldwächtern keine diesbezügli che Anweisung erfolgte. Es wird auf merksam gemacht, daß der Abtransport in Hinkunft nur an den Werktagen

. Rapport des Fasciodirektoriums . Denselben hielt der Sekretär des Fascio Daran nahmen außer den Mitgliedern des Direktoriums auch die Settorenführer und Zellenleiter teil. Der Sekretär sprach über Fragen, betreffend das Leben in der Partei, sodann über die von den einzelnen Funktionären besonders im gegenwärti gen historischen Augenblick zu entfaltende Tätigkeit. Trauerfall Dem Mitglied unseres Fasciodirekto- riums Kameraden Giorgio Ochsenreiter wurde der Vater im Alter von 71 Jahren durch den Tod

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_07_1941/AZ_1941_07_04_2_object_1881887.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.07.1941
Umfang: 4
habe, mußte er gewaltsam an sich halten, um seinen kleinen Widersacher nicht mit bloßen Händen zu erwürgen. Bert hatte in seiner Eigenschaft als Sekretär der Frau Kiepergoß Rechnun gen geordnet und angewiesen. Am Nachmittag beendete er seine Tä tigkeit und machte sich auf die Suche nach Mary Stoor, die er mit den Kindern wieder im Park auf der Spielwiese oer mutete. Auf dem Wege dorthin begegnete er seiner Tante, die in Begleitung des Dok tors war. Sie strahlte über das ganze Gesicht und hielt Bert

sein könnte?' „Ich habe nicht nur einen Verdacht, sondern ich kenne mit Bestimmtheit den Dieb. Ich übergab nämlich Kas noch offene Aktienpaket zum Versiegeln meinem ehemaligen Sekretär. Ohne mein Beisein versiegelte er es und brachte es anschließend zu meinem Rechtsanwalt. Vorher sagte ich ihm. daß ich die Papiere erst bann zurückholen würde, wenn sie den verklausulierten Kursstand erreicht haben poürden. Da das an Stelle der Aktien vorgefundene Schreibpapier aus meinen Beständen stammt, muß der Tausch auch in meinem Hause vorgenom» men

worden sein. Und dies tat ohne jeden Zweifel wein ehemaliger Sekretär. Nachdem er aus meinen Diensten ge schieden war, vermißte ich eine mit Dia manten besetzte Uhr und einen alten Siegelring, der als Eingraoierung die Anfangsbuchstaben des Namen Ben Kragström, also B K trug. Auch diese beiden Wertgegenstände hat niemand an deres als mein verflossener Sekretär ge stohlen.' „Der Sekretär heißt Richard Watkm. Ich wandte mich wegen seines Verbleibes an ein Berliner Auskunftsbüro

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/28_12_1895/BTV_1895_12_28_6_object_2961561.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.12.1895
Umfang: 10
Rauch'sche Buchhandlung. 715 Hr. Karl Wagner, Privat. 716 Dessen Frau Gemahlin. 718—726 Hr. Benedikt Ritter von Hebenstreit, k. k. Statthalterei-Vicepräsident, mit Gemahlin. 727—730 Hr. Dr. F. Sanier, k. k. Statthalterei- Rath, mit Familie. 731 Hr. Rizzoli, k. k. Landesthicrarzt. 732 „ Schoßleitner, k. k. Vet.-Jnspektor. 733—734 „ Pinamonti Clemens, k. k. Statthalterei- Sekretär, mit Gemahlin. 735—736 Hr. Ziller Emil, k k. Bezirks-Commissär, mit Gemahlin. 737—738 Hr. Schneller Christian

, k. k. Landesschul- Jnspeltor, mit Frau. 7IS—742 Hr. Arthur Meußburger, k. k. Statth.- Ratb, mit Frau 743—744 Hr. Heinrich Graf Toggenburg, k. k. Statth.-Concepts-Praktikant. 745—746 Hr. Dr. s?ranz Vogl, k. k. Statth.-Rath i. P. 747—7S0 Hr. Theodor Schwarz, k. k. Statth.-Rath, mit Frau. 751—752 Hr. Eduard Zekely, k. k. Bez.-Commissär. 753—756 , Josef Burger, k. k. Bez.-Commissär. 757—760 „ Albert Graf Wolkenstein, k. k. Ttatth.- Ratk, mit Familie. 761—762 Hr. Nich. von Ottenthal, k. k. Statth.- Sekretär. 763—764

. Hr. Karl Krames, k. k. Polizei-Kanzlist. „ I. Maresch, k. k Oberforst-Kommissär, mit Frau. 825 Hr. Franz Fritz, k. k. Bezirks-Sekretär. Josef Engelbrecht, Sparkasse-Kassier. Nikolaus Leiß, Eisenhändler. -783 784 -78k -788 -790 -822 -824 826 -828 AR 329 Hr. Stesan Unterberger, Metallwaaren- Erzeuger. 330—831 Hr. Dr. Otto Schuster. 832—833 Frau Marie Schuster. 834 Fräulein Marie Lergetporer, Obcr- lehrerin 835 Fräulein Marie Torggler, Lehrerin 83S „ Marie Schuler, dto. 537 „ Eliss Schuler, dto. 838

, k. k. Finanz-- rath, sammt Frau. 858 Hr. Otto Friedlich Bilgeri, k. k. Finanz- Sekretär. 85S Hr. Silvio von Eghen, k.k. Finanz-Sekretär. 860 „ Leopold Ratschiller, k. k. Finanz- Sekretär. 861 Hr. Abdon Sustersic, k. k. Oberinspektor. 362 Hr. Josef Bitschnau, k. k. missär. 863 Hr. Benedikt Thaler, !. k> cipist. 864 Hr. Alsons Dejaco, k. k. Finanz-Concipist. 865 „ Dr. August Höß, k. k. Finanz-Con- cepts-Praktikant. 866 Hr. Meichelbeckh, k. k. Finanz-Concepts- Praktikant. (Fortsetzung folgt.) Finanzwach

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/24_12_1873/BTV_1873_12_24_6_object_3061687.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.12.1873
Umfang: 12
. 23 Herr Dr. Laschan, k. k. Statth.»Rath. 2» Herr Orymar Purrscher, r. r. Bezirkshauptmann und Statthalterei-Reserent. 25 Dessen Familie. 26 Herr Karl v. Dalla Torre, k. k. Statihalterei-Se- Sekretär. 27 Dessen Familie. 23 Herr Dr. Karl v. Nütz, k. k. Statth.-Sekretär. 29 Dessin Frau Gemalin Ermilva geb. v. Clenze. 30 Hetr Dr. Franz Vogl, k. k. Statth.-Sekretär. 31 Herrcherr«a«n Ritter ». La«a, k. k. Stattbalterei» Sekretär. 32 Dessen Krau »»«alin K«r»lln» »dle ». »?»l. 33 Herr ^ r. PIrcher

. 44 Dessen Familie. 45 Herr Fr-nz Prarm.irer, k. k. Forstmeister. 46 Dessen Frau Vemalin. 47 Herr Dr. Also»« ». Secher, k. k. Forstdirektion«^ Sekretär. 48 Dessen Familie. 49 Herr Johann Haßlwanter, k. k. Oberförster. 5V Dessin Familie. 51 Herr Franz Hatzl, k. k. Forst» und Domänen-Di^ rektioiiS-RechnungS-Ratb. 52 Herr Anton Orgier, k. k. RechnungS-Revivent. 53 Herr Josef KnollSeisen, k. k. RechnungS-Offizial.. 54 Herr AloiS Müller, k. k. Forste und Domänen^ DirektionS-Offizial. 55 Herr Ferdinand Semrad

v. Miller, k. k. LandeSgerichtS- Rath. 90 Dr. Wilhelm ReichSritter Von Leon, k. k. AuS- kultant. 91 Herr Mar Sander, k. k. Auskultant. 92 Ihre Erzellenz Frau Marhilde Edle v. Burlo, OberlandeSgerlchtS-Präfidenteni-Wltwe. 93 Herr Julius Riller v. Ziernleld, ?. k. OberlandeS- gerichtS-RathS-Sekretär. 94 Dessen Gattin Clementine geb. Edle v. Burlo. 95 Herr Dr. Ritter v. Burlo. k. k. AuSkultan». (Fortsetzung folgt.)

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_09_1837/BTV_1837_09_28_10_object_2923345.png
Seite 10 von 18
Datum: 28.09.1837
Umfang: 18
der Nuth zum Einlegen des Neißbieieö und dem zur Deckung der Nuth erforderlichen HöUchen erzeugt werde, wonach die besondere Verfertigung der Letzteren, so wie das Abschneiden und N,indhobeln gänz lich in Ersparnng komme ; auf ein Jahr. Innsbruck, drn L9. Jnli 1^7. K. !i. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Höllenstein, k. k. (Yiib^Sekretär. K u n d ni a ch u n g. In Folge Eröffnung der hohen k. k. vereinten Hofkanzl.! wurden unterm 3. v. M. Juni von der hohen k. k, allgemei nen

, und das Ausschneiden dex broscdirten Shawls und anderfr Gewirke schneller, reiner und um die Hälfte wohlfe/ler, jils bei andern Maschinen ver richte; auf zwei Jahre. Die Geheimhaltung der Beschreibung wurde angesucht. Innsbruck, dsn 19. Juli 1337.' K. K.. Gubernium für. Tirol und Vorarlberg, Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. K u n.d m a ch u n g. . > Nach. Inhalt, der hohen Hofkaminer ^ Eröffnung vym 4. August d . I., Z. 32946, ist da § unter der Firma M<v Berger ausgeübte zweijährige Privilegium

vom 13. August 1835 auf eine Erfindung und Verbesserung der Maschine zur Erzeugung des Surrogat-Kaffees auf die,weitere Dauer von^drei Jähren, nämlich des dritten, vierten und fünften Jahres verlängert Ivorden. Innsbruck, den 15 Sept. 1837. ' K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl von Thaler, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der hohen k. k. allgemeinen Hofkaminer vom 30. Mär;'1837, Z, 13985, hat Joseph Franz Kaiser, Buch- binderzu Grätz und Inhaber einer lithographischen Anstalt

, das ihm unterm 13. August 1335 ertheilte dreijährige Privilegium auf die Erfindung eines Vuchrö zur Aufbewahrung der Näh« seide sür Hantelsleute zurückgelegt. . Innsbruck, den 25- Zuli 1837.^ 5k. K. Kuhernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. Laut Eröffnung der Hohen k. k. allgemeine>i Hoskannner vom?, v. M., Z. 14230, ist das dem Andreas Älvera und Johann Peroltini unterm 14. November 1835 verliehene Pri vilegium auf die Erfindung einer neuen Methode

der Eßbestecke und Galantefiewaaren aUSSilberund Gold verliehene Privilegium auf fünf Jahre Verlängert. Innsbruck, den 6. Mai 1837. K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Karl Graf v. Wolkenstein, k. k. Gub.-Sekretär. .Kundmachung. LautErcssnitng der hohen k. k. allgemeinen Hofkammervou» 25. März v. I. , Z. 1273Z ,' wurde das dem Mathias Schretz- mayer unterm 29. März 1834 auf eine Verbesserung in der Verfertigung der Schuhe und Stiefel ertlifilte dreijährig! Pri» vileLium

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/13_10_1825/BTV_1825_10_13_7_object_2886353.png
Seite 7 von 14
Datum: 13.10.1825
Umfang: 14
18-Z. K. K. Gubernium von Tirol und Vorarlberg. Okt. Ant. Petter, k. t Gub. Sekretär. K u n d m a ch »l n g Se. Majestät haben mit a. h. Entschließung vvni 18» April d. I. nach den Bestimmungen deS a. l). Patents vom 8- Dezember 2820 dem Aincenz Strnadt, geprüft«» Oekonomen, Jiosogliofabrikanten und Jnnhaber mehrerer Privilegien auf die Fabrikation von Essig und geistigem Getränke, zu Wien am Breitenfeld Nro. 40, «in zweijäh riges ausschließendes Privilegium zu verleihen geruht, und zwar auf die Verbesserung

, daß gegen die Ausübung dieses Privilegiums in SanitätSrücksichtei! kein Anstand obwalte, hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Innsbruck den 20. Aug. 182?. Vom k. k, LandeSgubernium von Tirol und Vorarlberg. Okt. Ant. Petter, k. k. Gub. - Sekretär. Kundmachung Veim k. k. Kollegialgericht Botzen ist die zweite Ge- richtsdienerstelle, mit 250 st. W. W. Gehalt, erledigt, um wclchc die Kompetenten ihre belegten Gesuche der benann ten Behörde bis 15. November d. I. zu überreichen haben. Innsbruck, den z. Oktober

182z. . Vom k. k. LandeSgubernium in Tirol und Vorarlberg. I. I. Graf v. Khuen, k. k. Gub. Sekretär. Dei dein k. k. Landgerichte zu Sillian ist die zweite Kanzellistenstelle, mit welcher ein GeHall von 250 fl. W. W. C. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wol len, haben sich über ihre Fähigkeit, über ihre Kenntnisse, und über ihren Lebenswandel durch bewährte Zeugnisse biS 20. Oktober d. I. anher auszuweisen. Druneck am zo. September 182A

ihre belegten Gesuche bis letzten Oktober d. I. bei der genannten Behörde zu überreichen haben. Innsbruck, den 29. September 1825. Vom k. k. LandeSgubernium in Tirol und Vorarlberg. Ä»h. Jakob Graf v. Khuen, k. k. Gub. Sekretär. K n n d m a ch u n g. Die hohe Hofkanzlei hat mit Dekret vom 6. d. M, Zahl 277ZZ/2Z82 den k. k. ersten Bau-DlrektiouS-Adjunkten dahier, Franz Karl Zoller, auf sein Ansuchen, mit Bei» beHaltung seines vollen Gehaltes in den Ruhestand zu ver setzen geruht. Da hierdurch

. Vom k. k. Gubernium von Tirol und Vorarlberg.' Joseph Vogljonger, k. k. Gub. Sekretär. Kundmachung. Nachdem die Stelle eines Kriminal-ArzteS und Kri minal-Wundarztes bei dem Land - und Kriminal-Unter suchungsgerichte Hopfgarten, wovon mit ersterer Stelle eine jährliche Remuneration von Ao fl., und mit letzterer eine solche von 2Z si. W. W. C. M. verbunden ist, in Erledi gung gekommen ist, und die Wiederbesehung eines Krimi- nalarzteS und Wundarztes durch hohe Gubernial-Entschlie ßung vom 28. v. M. Zahl i6zy6/noZ

21