203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_05_1910/BZZ_1910_05_11_3_object_453194.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1910
Umfang: 8
nach London, wird aber früher wieder abreisen. Der König von Griechenland und der König von Bulgarien werden nicht nach London reisen. Die Königin von Holland wird durch den Prinzen Heinrich vertreten. Der König und die Königin von Norwegen trafen Mon tag abends 7 Nhr mit Extrazug aus Dover in London auf dem Viktoriabahnhof ein. König Georg und Königin Mary haben fie auf dem Bahnsteig empfangen. Der Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand wird am 18. Mai als Vertreter des Kaisers von Wien nach London reisen

, um am Leichenbegäng nisse König Eduards teilzunehmen. Seine Gemah lin Fürstin Sophie Hohenberg begleitet den Erz herzog nach London. Telegramme der Zeitung. Lo'ndon, 10. Mai. Einige persönliche Freunde König Georgs besuchten ihn gestern im Buckinghampalast und erhielten Zutritt zum Toten gemach. — In London herrschten gestern beun ruhigende Gerüchte über den Gesundheitszustand der Königin Alexandra. ES wird aber offiziell er klärt, daß dieselbe fich bei vollkommener Gesundheit befinde und ihren Verlust

mit Sündhaftigkeit trage. London, 10. Mai. Ein Artikel des britischen Medizinaljournals sagt, daß König Eduard sich einer sehr kräftigen Konstitution erfreute, aber seit seiner Thronbesteigung habe er keinen Tag mehr wirkliche Ruhe gehabt. Ohne Unterbrechung habe er sich den gesellschaftlichen und politischen Ansprüchen gewidmet, die seine Stellung mit sich brachte. Die unmittelbare Todesursache sei ein Herzschlag gewesen, der durch schlechte Blutzirkulation hervorgerufen wurde. Eine mangelhafte Funktion

der Arterien sei durch den starken Tabakgenuß veranlaßt worden. London, 10. Mai. Die Admiralitätsjacht „EchanLreß' ist gestern Abend 7 Uhr 30 Minuten mit dem Premierminister Asquith und dem Marine minister Mc. Kenna an Bord in Plymouth einge troffen. Die Jacht hatte am Freitag Abend Gib raltar verlassen, als die ersten Nachrichten über den beunruhigenden Gesundheitszustand des Königs dort ingetroffen waren. Kurze Zeit darauf erhielt das Schiff duich drahtlose Teiegraphie die Meldung vom Tode des Königs

. Während der ganzen Reise wurden die Minister mittels drahtloser Telegraphie über die Ereignisse in London auf dem Laufenden gehalten. Ein Spezialzug brachte sie sofort von Plymouth naH London, wo heute ein Ministerrat abgehalten werden wird. Brüfse l, 11. Mai. (KB) König Albert begibt sich zu der Leichenfeier nach London. London, 11. Mai. (KB) König Georg er klärte den 20. Mai 1910 als Nationa'trauertag. Die Stadt zeigt das alltägliche Bild. Die Theater werden auf Wunsch des Königs ihre Vorstellungen bei Beginn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
, Betriebsleiter m. G., Berlin > ^ ' Rudolf 5wrSzky m. G.. Meu-PariS Mc^or v. Seher-Lipoy, Cirkoenica bei Fwme Inspektor Bauer, Innsbruck Georg Striebing, Stylogr., Berlin ' Mng^Bniin : -. .. Berlin «seorg «irrror»», Jenny-Striebing/ Anna Besel, Berli Mr. Mrs. Crablin, London Dr. Otto Zieger, Gerichtsa ccessär Gera Neuß Kurt Kalchcr, Redak. BoznerZtg, Bozen Johanna Scholl, Mainz Emma Krause, Stettin Adam Rninp, Ingen.. Kopenhagen Carl Flügge, Forstresernid., Stettin H. Schmd'er, Kaufmann, Stuttgart Artur

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

Hermine Hartmann, k. Oberstengatlin mit Schwester, Budapest Adolf Wemufti, Direktor m. Sohn, Wallenstew Alfred Preebsch, k. k. Baurat, Wien Richard Äroßmann, Prok., Dresden Al. Lorenz. Ingenieur, Innsbruck O. Wolfermann, Prof., Hannover S. F. Brenver, London E- und M. Durell m Schwester, London Dr. Frank, Zahnarzt m. G., Berlin Emma Tilp, Private mit Tachter, Stachenwald, Schlesien F. Bolte, Kfm. m. Fam., Kassel TH.Riefer, Bahnhofchef, Saudringen, Lothringen Heinrich Bigerel, Saudringen, Metz Viktor

m. Freundin, London Puul Nöfischer, Ratsmaurermeister ' m. G. u. T., Berlin! Eduard LandeSmann, Kfm., Prag Julius Wallnnky, Kunstmaler m G., Berlin Dr. John AlberS, Hambnrg Dr. Ludwig: Hellweger, Landesrat m. G., Innsbruck Anna Saeckel, Rentiere in. Nichte, Steglitz b. Berlin Paul Saecke, NechnungSrat m. G., Friedenau b. Berlin Dr. Fritz v. Santer, Bahnkonzipist, Innsbruck Josef Mahner, Lehrer m. G.. Lieg nitz, Prenß -Schlesien Martha Tschanter, Lehrerin m. zwei . Schwestern,. Breslau».. - Marie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_06_1911/BZZ_1911_06_08_2_object_362962.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.06.1911
Umfang: 8
ein scharfes Auge ^ habe. Beide haben verabredet, nach London zu fahren. Bur kart wurde -noch Neapel „verschickt'. Leubner be sorgte die Fahrkarten und beide fuhren über Pa ris nach London. In London troffen sie täglich um 1l) Uhr vormittags vor dem deutscheu Lloyd zusammen. Während' Gallach in die Geschäfte der Juweliere mit deir Schinucksachen sich begab, blieb Leubner auf ider widerejw Straßenseite stehen und behielt Äüs Juweliergeschäft im Äuge, damit Gal- >lach nicht mit dem Schmuck oder dem Gelde

Pfund Sterling. Am 28. Sep- teniber ließ sich Gallach nicht mehr Mcken und seit dieser Zeit iah er ihn nicht wieder.' ' ' G a ll a ch:. Ich war mit dem Bkmn nicht in London,. ich habe, für ihn nichts verkauft; ich sa? ge Ne Wahrheit, der Mann beschuldigt mich ^ fälschlich. ^ ' - - . Präsident: Was für ein Jntvresse hätte Leubner, Sie fälschlich zu beschuldigen? (zu Leub- ner:). .Ich eruiahne Sie, die? ?Wahrheit sZU sagen, Ihre Aussagest vo» großer Wichtigkeit, . Sie kön nen den Mann

bereit? einvernommen, während dem Leubner erst später in Fiume verhaftet und am 8. Immer 1909 das erstemal verhört wurde. . . Der Präsident bringt dann eine große Anzahl protokollarischer Aussagen, die auf diesen Fall so wie auch auf den bereits abgetanen Prozeß Horn- schuh und Genossen Bezug haben, zur Verlesung was drei Stunden' in Anspruch nimmt. Ein wich tiges Beweisstück 'für die Anwesenheit des Gallach in.London lieferte die Zuschrift der Polizeibehör de in London, wÄche besagt, ddß der cklte

Kellner aus dem Restaurant Old Gambrmus ausgeforscht wurde; und - dieser in den ihm vorgewiesenqn Pho tographien die im September in diesem Restau rant anwesend gewesenen Gäste, Lenbner und Gal- >lach.' bestimmt'erkannt habe.' ' ' Bei, Verlesung dieses- Beweisstückes zuckte Gal lach merMch. behauptete trotzdem, iii London nicht gewesen zu sein. .Den Geschworenen wurde die Hauptfrage auf Verbrechen der D i eb stah l K- te iln ahme und die-Eventualfrage auf Verbre chen der Diebstahlsteilüiehmung vorge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_11_1910/BTV_1910_11_19_4_object_3040729.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.11.1910
Umfang: 10
und Landesteilen werden einrücken müssen. Zleberschwemninng in 'Paris. Paris, 19. Nov. Die Seine ist innerhalb 24 Stunden um 50 Zentimeter gestiegen. Sie überschwemmte eine Straße in Passy nnd einen Quai in Jvry. Ein weiteres Steigen des Hoch wassers nm 50 Zentimeter wird für morgen befürchtet. Die englische ÄZersassungslrise. London, 19. Nov. Premierminister As- quith teilte im Unterhanse mit, die Auslösung des Parlaments werde wahrscheinlich am 28. November erfolgen. London, 19. Nov. Asqnith erklärte

, daß das Parlament noch vor der Auflösung sich mit einer Gesetzesvorlage beschäftigen müsse, die den Abgeordneten eine Entlohnung sür ihre parlamentarische Tätigkeit zusichert. London, 19. Nov. Ter Lord Lansdowne bezeichnete im Oberhanse die Auflösung des Un terhauses als parlamentarisches Manöver, das mit dem größten Zynismus ausgeführt werde. Er stelle die kategorische Frage, iob die Regie rung die erbetenen Garantien erhalten habe, nnd wenn ja, unter welchen Bedingungen. Ter Earl of Crewe gab keine direkte

zum Ausdruck gelangt sein werde. Ttrafieuexzesse von Frauenrechtlerinnen. London, 19. Nov. Eine Abordnnng von Anhängerinnen des Francnstimmrechtes ver suchte gestern nachmittags mit Gewalt in den Hof des Parlamentsgebäudes einzudringen, wnrde aber durch eine starke Abteilung berit tener Polizisten daran gehindert. Die Polizi sten räumten den Platz vor dein Parlament uud verhafteten 82 Frauen'. Im Lanfe des Nachmittags trafen fortwährend auf dem Platze vor dem Parlament Abordnungen von An hängerinnen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/05_05_1914/BZZ_1914_05_05_5_object_368891.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.05.1914
Umfang: 8
, ihre Generalversammlung «d. DieVersammlun^ stellte ein Arbeitsprogramm für die am 14. Mai beginnende Session des Par laments fest, worin unter anderem ein Entwurf Wr das Strafgesetz. Entwürfe bezüglich der Volks schulen. der Rekrutierung und des unbeweglichen Eigentums enthalten sind. Es wurden ferner Be stimmungen getroffen, um überflüssige Debatten zu vermeiden Wt Nnßmizk'm MtMi. i (Telegramme der „Bozner Zeitung.) ' Mexiko und die Vereinigken Staaten. London. 4. Mai. Aus Verakruz wird ge meldet, die Stadt sei

. Washington. 4. Mai. Der amerikanische Konfyl Stadden in Manzanillo ist mit 259 Flücht lingen auf der ..Leonore in San Diego eingetrof fen.- Er berichtet, daß ihnen 48 Stunden Zeit Segegeben wurde. Die amerikanischen Fahnen wurden mit Füken getreten. Der englische und der.Äeutsche Konsul retteten die Amerikaner aus Klimona vor Metzeleien. Ädmiral Mayo gerichtet, daß die Bündestruvven im Pa- ^^urofluß^bei Tamvico vom Meerbusen auf die Tisdt zu Minen gelegt haben. Huerta in Aengfien London. 4. Mai

» der sich einer Mageiwperation unterzogen hiMtz keine befriedigenden Fortschritte. Da die VerUM ung sehr mangelhast funktioniert, ist die KrDis zunähme sehr gering. Der König macht MS? täglich Spazierfahrten, muß aber für den RA des Tages das Bett hüten. Die beabsichtigte nach dem Süden wurde daher verschoben. „ Sussragettenwihe.' London. 4. Mai. Bei der heutigen äsfnnng der Ausstellung der Königlichen AksdV mie verübte eine Suffragette einen Akt des dalismus. Sie zerstörte ein Porträt von Sir Jahn Sargent

in Perm geschickt hatte. Die Verteidiger der Lust» schiffer werden bei dem Senate Berufung gegW das harte Urteil einlegen, während die HltentM nach kurzem Aufenthalte in Petersburg nach Bs«! lin weiterzureisen gedenken. Mongolen-Maffakre, London, 4. Mai. Nach einer Meldung ..Times' aus Peking ist es vorgestern, zwischen regulären chinesischen Soldaten und Mongolei ZH einem blutigen Kampfe gekommen, der die MSN» gotische Frage aufs neue verschärft hat. Die Chi» nesen. sollen darnach eine Anzahl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_05_1911/BZZ_1911_05_19_4_object_361413.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1911
Umfang: 8
einer über die xanie Lrde reichenden Ver breitung. ru »etil- ru IS »i. Telegramme der „BoznerZtg.' Annahme der Feuerbestattung. Berlin, 18. Mai. Das Preußische Abgeord netenhaus nahm heute den F 1 des Feucrbestat tungSgesetzeS mir 176 gegen 158 Stimmen bei einer Enthaltung an nebst den dazu vorliegenden An trägen. Das Kaisrrpanr in London. London, IL. Mai. Das Frühstück nahm das Kaiserpaar mit der Prinzessin gestern in der deutschen Botschaft ein. Eine Reihe von Körper schaften hatte diese Gelegenheit benutzen

wollen, um dem Kaiser Adressen zu überreichen, der Kai ser fand aber keine Möglichkeit, sie in Empfang zu nehmen und ordnete an, das; sie dem deutschen Botschafter übergeben iverden sollten; durch Ver mittlung des Botschafters dürfte auch geantwortet werden. Der Kaiser hatte sich vorher die Natio nalgalerie und die Ausstellung der Gesellschaft der Aquarelliestn angesehen. Die Prinzessinneil Viktoria Louise und Mary besuchten Londoner Sehenswürdigkeiten. Abends fand Familiendiner im Bnckinghampalast statt. London

. Der Bau der Brü cke hat bekanntlich 1999 begonnen, 1994 wurde er vollendet. Gefährlicher Brand. London, IL. Mai. Im Kinemotographen- filmgeschäft Willamsen im Westend brach gestern Feuer aus, das bei der großen Masse brennbaren Materials schnell um sich griff. Niesige Flammen schoßen aus dem Gebäude und das zahlreiche Per sonal in dein vielstöckigeu Hause befand sich in gro ßer Gefahr. Das Personal des 1. Stockwerkes sprang aus den Fenstern und wurdeaufgefangen. Die in den anderen Stockwerken

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_02_1911/BZZ_1911_02_21_3_object_457827.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.02.1911
Umfang: 8
, das gefechtsunbrauchbar wurde. Llffa war entsetzt. Vom „Re d'Jtalia' würden nur neun Offiziere und 1d9 Mann gerettet. So hatte Tegetthoff mit seiner schwächeren Flotte einen glänzenden Sieg erfochten, sein W.ut und sein klarer Blick hatten den Seimgen den richtigen Weg . zum Siege gewiesen. ' >oc buchen und Kränze an den Gräbern der Kö nigin Viktoria und des Königs Eduard niederlege«^ Rene TtrasbehandlnngSmethode. London, 20. Februar. Minister Churchill, >er bereits zahlreiche Reformen durchgeführt hat, jat nunmehr

en hat gestern nachmittags 4 Uhr Rom verlassen. Auf dem Bahnhofe verabschiedeten sich die beiden Monarchen in herzlicher Weife. Von einer diploma tischen Persönlichkeit wird versichert, daß der Besuch des Königs von Serbien in Rom ein politisches Resultat haben werde und daß man sich auf die Wiederaufnahme der italenifchen Aktion auf dem Balkan gefaßt Machen müsse. Durch das ferbisch-ita lienische Abkommen wurde wahrscheinlich der Bau der Transbalkanbahn beschleunigt werden. Rußland und China. London

nichts bekannt. Vorbereitungen für de» Kaiferbesuch. London, 2V. Februar. Im Buckingham- palast werden jetzt die Zimmer, die Kaiser Wilhelm während seines bevorstehenden Besuches in London bewohnen wird, vorbereitet. Der Kaiser wird, wie Ei« AntomobU in den Kanal gefahren. Triest, 20. Februar. Gestern nachmittags fuhr ein Automobil mit sieben Insassen in den Canale Grande. Die Feuerwehr und die Rettungs- gesellschaft konnten die Verunglückten aus dem Wasser ziehen. Einer von ihnen, der Portier Franz Kos

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/17_08_1918/MEZ_1918_08_17_5_object_672674.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.08.1918
Umfang: 8
^j^ ^ . . velkaussstetle an die hiesige 'Aevö.kerung zum! Angeblich geplante Besehung Petersburgs Eigenkostenpreis (minderwertige Ware unt/r! ourcy sie Deu^lyen. diesem Preis) abgegeben wurde. Wegen! London, 16. ?lug. ^)ie Älätter behaupten, Marmeladeabgabe ist das Verpflegsamt mil dag nacy Äcitteilungen aus finnischer Uuelle den hiesigen Fabriken neuerlich in .VerHand-' Deutschland die Absicht habe, Petersburg lung getreten und wird trachten, möglichst'zu besetzen. Es seien schon Truppen auf dem günstige Abschlüsse

am Sonntag den Staatsangehörigen der Entente in Rußland Ausweisungsbefehle mit acht tägiger Frist zu. Tschechen als Stützen der Bolschewik. Moskau, 16. Aug. Wie die Blätter mel« den, beschloß die tschecho-slowakische Kommu nistenpartei, daß alle ihre Mitglieder im Not falle die Räte-Republik verteidigen sollen. Aeber die Lage der Tschecho-Slowatem London, 16. Aug. Die Blätter der North- cliffe-Gruppe haben einen Spezialtorrespon- denten nach Wladiwostok entsendet, der über seine Wahrnehmungen

ausführliche Berichte veröffentlicht. In seinem letzten Telegramm bezeichnet er die Lage der Tschecho-Slowaken in Sibirien als katastHdphal. Japaner und Franzosen In Wladiwostok. H a a g, 15. Aug. Hollands Nieuws Bureau meldet, daß das erste japanische Kontingent am 11. August in Wladiwostok eingetroffen ist. London, 16. Aug. Wie die „Times' aus Wladiwostok erfahren, befinden sich jetzt auch französische Truppen in Wladiwostok. Ausreise der Exzarin durch Deutschland? Spanische Prophezeiung. Berlin, 16. Aug

der Wissenschaften in London hat den Antrag, alle feindlichen Staatsbürger vpn^der Ehren- und Mitglied derliste zu streichen, abgelehnt MkeMWkMMMWeil

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/06_06_1914/BZN_1914_06_06_5_object_2426418.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.06.1914
Umfang: 8
. Der angebliche Besuch König Georgs in Konopischt. London, 5. Juni Au hiesiger unterrichteter Stelle ist n i ch t s davon bekann t, daß König Geor g im Herbst Erzherzog Franz Ferdinand in Konopischt besuchen werde Tie diesbezüglichen Prager Meldungen werden als sehr unwahrscheinlich erklärt. Vorderhand steht fest, daß der Konig von England im Lause des heurigen Jahres schon angesichts der schwierigen inneren Lage keine A u s - landsreis e antreten wird. Die österreichische schwimmende Ausstellung in New-Iork

. Als der Vorhang zum zweitenmal fiel, brach der bis dahin verhaltene Beifall aus. Die Darsteller wurden fünfmal hervorgerufen. Die Suffragetten. London, 5. Juni. Nach der „Daily Mail' ist der Lon doner Kriminalpolizei eine anonyme Anzeige zugegangen, nach welcher die Suffragett e n einen Anschla g auf den dritten S o h n d e s en gl l fche n K Ü n i g s p aare s, den Prinzen Henry, P lane n. Die Polizei nimmt die An zeige sehr ernst und hat sofort Mei Detektive beauftragt, die den Prinzen zu bewachen

haben. London, 5. Juni. (Priv.-Telegr.) Einer Suffragette gelang es, sich zu dem im Vuckingham-Palast stattfindenden Empfang beim König Zutritt zu verschaffen. Die Suffra gette stürzte sich dem Königspaare zu Füßen und rief: „Wollen Majestät der Peinigung armer Frauen nicht end lich ein Ende machen?' Inzwischen eilten die Saaldiener herbei und sührten das Wahlweib hinaus. In der Hof gesellschaft erregte der Vorfall großes Aufsehen. 18 Stunden über Wasser. London, 5. Juni. Der Kapitän des Dampfers „Mar morn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_07_1915/BRG_1915_07_28_7_object_758234.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.07.1915
Umfang: 12
Flügel aufgestellte feindliche Haubitzenbatterie, ihren Platz zu ändern. Als die Batterie das Feuer wieder begann, wurde sie zum Schweigen gebracht. Auf den übrigen Fronten nichts Wesentliches. Die deutschen Unterseeboote. London, 25. Juli. (Reuter.) Der französische Dampfer „Danae' (1505 Tonnen) wurde durch zwei deutsche Unterseeboote versenkt. Die Besatzung ist gerettet. Der Dampfer „Firth' (406 Tonnen) wurde torpediert. Vier Mann der Besatzung sind tot, sechs wurden ans Land gebracht. Der Fisch

von einem deutschen Unterseeboote torpediert. Die Besatzung wurde gerettet. Ein furchtbares Schiffsunglück. London, 25. Juli. Reuter meldet aus Chi cago: Ein Vergnngilngsdampfer ist aus dem Chi- cagoer Fluß gekentert. Nach einer späteren Mel dung handelt es sich um den Dampfer „Eastland'. Bisher sind 500 Leichen geborgen worden. Man befürchtet, daß 1200 Personen ertrunken sind. London, 25. Juli. „Lloyds' melden: Die Zahl der Todesopfer beim Untergange des „Eastlaitd' ist auf 1300 gestiegen. Explosion

aus einem englischen Schiff. London, 26. Juli. Reuter meldet ausNewyork: Aus unbekannter Ursache fand im Vorraume des britischen Dampfers „Cragside', der im Hudson im Dock lag, eine Explosion statt, die einen Brand zur Folge hatte, der schnell gelöscht werden konnte. Die „Cragside' hätte mit einer Ladung Zucker nach England abgehen solle». Die Abfahrt ist mm um mehrere Tage verzögert. Man glaubt, daß die Ladung im Werte von 140000 Dollar ganz ver nichtet sei. Kachtrag. Todesfall. In Algund wurde heute Frau Aloisia

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/27_10_1911/MEZ_1911_10_27_6_object_595765.png
Seite 6 von 16
Datum: 27.10.1911
Umfang: 16
einen längeren Aufenthalt in Frankreich nehmen, was' einer Ausweisung gleichkommt. Insolvenz. Wien, 26. Okt. Die Holzschleifereisirma Ernst Rathanski ist insolvent. Die Passiven betragen 3.8 Millionen Kronen. Grober Brand. . .v 7 London, 26. Okt. Das Kaufhaus Mal- Worth ist abgebrannt. Eine Frau und d.re^ Kinder sind verbrannt. Der Besitzer erlittz schwere Brandwunden. - - Exsultan Abdul Hamid. Sälonichi. 26. Okt. Es wurde ein Ver such gemacht, den Exsultan Abdul Hamids zu befreien, was aber vereitelt wurde

der Revolutionäre. Dort ist Singanfu, das als eine Hochburg der Dynastie galt, zn den Aufständischen übergegangen. London, 26. Oktober. Die finanzielle Lage Chinas ist verzweifelt. Die Regierung hat die Mächte um Stundung der monatlichen Teilzahlungen aus den Boxerentschädigungen auf neun Monate gebeten und der Finanz minister hat die Banken „der vier Nationen' um ein Darlehen von 12 Millionen Taels, rückzahlbar in einem Jahr, mit acht Prozent Zinsen ersucht. Chinesen wie Mandschus der besseren Klasse verlassen

. 636.— London vista 241.3S.— Dtsch.RetckiSb.Note 117.72 SO 20 Mark Stücke ' 23.53 20 Francs . 19.20 — Italienische Banknoten 95 OS Rubel Noten 254.7b Schweiz. Plätze 95.40.— 26. Oktober (Vorbörse Schluß) Ktv.— S37.7S 729^5 109- 823,75 694.50 Skdb. Juli R. Waffen Perlmoser Karvathen Schoduica Skoda Türken-Lose Bodenkredtt Böhm. Unionbk. Ung Agrar-uRentbk. 2K3.50 237.— Israelitikcker Tempel Meran-Unterumis lim Garten der KSnlgswatter-Stistung). Gottesdienstbeginn: 7re!tsg üen ».Vittoder abends 5.15

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/17_07_1912/BRG_1912_07_17_7_object_808864.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.07.1912
Umfang: 8
der Vertreibung der Mönche und bei der Verteilung der Güter; jetzt klagen sie über Vandalismus und Rückständigkeit, datz man diese alten Kultur- und Kunststätten verfallen läßt! Ganz echte» sozialdemokratische» System „Han, Dampf'. London, 15. Iuli. Au« Lissabon wird ver schiedenen Blättern gemeldet, datz der Kriegsmiutster die Mitteilung erhalten hat, datz e» zwischen einer Abteilung Royalisten und republikanischem Militär bei Sato zu einem Kampfe kam. Von den Roy,- listen wurden 11 Mann getötet, der Rest

zog sich zurück, wurde aber von den Republikanern neuer ding» angegriffen und geschlagen. London, 15 Kuli. Kommandeur Samson von der englischen Marine hat soeben eine Reise im Wasserflugzeug von Portsmouth nach Harrwich be endet. Er war gestern nachmittag in Portsmouth ausgestiegen und hatte Dover in den Abendstunden erreicht. Dort verbrachte er die Nacht. Gestern morgen stieg er wieder auf und landete nachmittag» 2 Uhr in Harrolch. Telegramme ve» Karggra-er. Görz, 15. Iuli. Der Grotzgrundbesltzer

, 15. Iuli. Der Portugiese Lazaro, der beim Marathonlauf einen Sonnenstich erlitt, ist im Spital gestorben. Stockholm, 15. Iuli. Im Entscheidungs-Mann- schaftsschwimmen für Damen über 400 m wurde England erster, Deutschland zweite und Oesterreich dritte. London, 15. Iuli. Nach Tilbury sind Truppen abgesendet worden, um einer Wiederholung von Unruhen vorzubeugen. — In Liverpool Bierkenheat sind heute sämtliche Dockarbrtter wegen eines Streite» >mit den Arbeitgebern über den Beitrag

18