469 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/08_06_1882/MEZ_1882_06_08_3_object_633395.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.06.1882
Umfang: 8
, der speciell an der Wiener Börse in diesen Tagen geweht hat. SS schien, daß alleS die Börse in Stich lassen wolle. Zu den unausgesetzt die Nerven der Börse irritirenöen Nachrichten über die egyptische Frage, der neuesten egyptischen Landplage der Geldmärkte, kamen Berichte über andauernde Trockenheit und in Confequenz hievon Haussirende Course von den Getreidebörsen, dazu die Meld ungen von den russischen Judenverfolgungen, kurzum lauter Schattenbilder und kein einziger Lichtpunkt. Die Contremine operirte

i» großen Posten einen halben Gulden unter dem Course anbietet uud verschleudert, Ist solche Mienen-Lieitation eine» Geldmarktes von dem Range der Wiener Börse würdig? Verlassen und hilflos ist hie Wiener Coulisse in Tagen wie denen der verflossenen Woche, jeglicher geistiger Leitung entrathend, preisgegeben den Wogen. Sie wird förmlich dazu gedrängt, die Panik zu steigern, weil sie nicht Stand zu halten vermag, keine Wider standskraft besitzt, sofort daS Hasenpanier ergreift. ES wurde schon wiederholt

betont, wie ersprießlich «S wäre, wie sehr eS der Stellung der Wiener Börse entsprechen würde, wenn die Coulisse gründlich gesäubert, wenn nur unter gewissen Borbedingungen der Zutritt zur Börse gestattet wäre. AuS welchen Elementen recrutirt sich da» Groß der Wiener Coulisse? Da findet man Leute, die, anderwärts zu Grunde gegaygen, nun hier dem Glück nachjagen wollen, Menschen, die selbst in einer Gesellschaft, die nicht sa strenge an conventionellen Umgangsformen festhält, nicht Zutritt fänden

setzt, die iir der Wiener Coulisse in hundert abschreckenden Beispielen zu Tage tritt. DaS schamlose Treiben der Wiener Miniatur-Jobber beginnt mit dem ersten Sonnenstrahl und endet erst, wenn die Nacht hereinbricht. Keine Ruhe, keine Rast! Ist die Börse zu Ende, wird im Vestibül fort- gespielt, wird die Meute von dort hinausgeschafft, geht der Tanz auf den Stufen, die von der Halle deS BörsengebäudeS hinabsühren. von Neuem loS — ein seltsamer »egxrit cl'esoaliör!' -- und macht die Schutzmaunschaft

Lilienfeld, Pater Gerhard Schirnhofer, däS Ritterkreuz deS Franz Josef OrdenS, dem Bürgermeister von Sterzing, Michael Waizinger. daS goldene Verdienstkreuz mit der Krone ver liehen worden. — Der Präsident deS Reichs» gerichteS, Geheimrath Dr. Unger, hat sich mit der verwitweten Baronin Emmy WormS ver> mält. Als Beistände fnnglrten der General-Pro- curator Dr. Glaser und der Präsident des Grazer Ober»LandtSg»ichtiS, Ritter v. Waser. Der Spielteufel an der Wiener Sörse. ES war ein scharfer Wind

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_08_1889/MEZ_1889_08_10_3_object_590159.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1889
Umfang: 6
das erstinstanzliche Urtheil, durch welches Laisant freigesprochen und Laguerre zu 100 Francs verurtheilt wurde. Was Döroulede anlangt, so wurde das erstinstanzliche Erkenniß. so weit es Dsroulöde von der Anschuldigung der Widersetzlichkeit freispricht aufgehoben und Deroulede zu 300 Francs verurtheilt. Mit den Appellationskosten werden Laguerre und Dsroulede belastet. Wiener Börse. (Telegramm der W-chselstuben.Acti'ngesellschast .Mercur- in Wien.) Wien, 9. August, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß Turse.) Gem. Rente

, k. k. Münzducaten fl. 5.68, Deutsche Reichs mart fl. 58.47V-, Rubel fl. 123.50. Seite S Wiener Börsenwoche. (Bericht der XLechlelstuben-Actien Gesellschaft »Nerci».') Wien, 7. August. Die Börse hatte sich angesichts der bevorstehenden Kaiser zusammenkünste darauf eingerichtet, die Politik, sosern e» sich um deren ungünstige Rückwirkung auf die Curse handelt, von der Tagesordnung abzusetzen und sich lediglich von wirth schaftlichen Momenten leiten zu lassen- Darum ist eS leicht begreiflich

den und es könnte wirklich zutreffen, daß es, Wieneu lich ein Wiener Blatt meinte, den Boznern schwül werde, weil sie sich fürchten, die Gäste nicht unter Dach bringen zu können. Nun, diese Furcht ist vorderhand noch nicht begründet, denn das rührige Wohnungs- comitö wird Alles aufbieten, um die werthen Festgäste, sei es in Bozen oder in Gries gut unterzubringen, ohne, wie das Wiener Blatt in offenbarer Unkenntniß der Verhältnisse weiter meint, auf Rentfch, Kardaun und Sigmundskron reflectiren zu müssen

noch nicht gesagt. Es scheint, daß Herr Jellinghaus und sein Führer sich angeseilt hatten, um eine gefährliche Strecke zu Passiren, und daß in Folge dessen der Führer mitgerissen wurde, der jedoch mit leichten Verletzungen davongekommen ist. Der Verunglückte hinterläßt eine Witwe, die in Halle zu Hause geblieben ist. Seine Leiche wurde vorläufig nach Schladmina ge bracht. sEisenbahn-Unglücksfälle.) Aus Jsch wird vom 7. d. gemeldet: Gestern um 10 Uhr Nachts entgleiste der Wiener Schnellzug in der Station

, daß die etwas ernstere Phase, tu wtlche die keten- sifche Frag« getreten zu sein den Anschein hat. die Börse siir einen Augenblick aus ihrer Haltung brachte und recht flaue Curse zum Borschein kommen ließ. Jedoch mit den festeren auswärtigen Notirungen. namentlich der deutschen Märkte, kehrte die Besinnung und mit dieser auch die Beruhigung wiedrr. Zum Schluß der Börse war das CurS-Niveau in seiner früheren Höhe rehabilitirt. Der Renten- und Anlagemarkt behauptet sein sesteS Gepräge ungeachtet der Knappheit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_3_object_689441.png
Seite 3 von 10
Datum: 13.10.1888
Umfang: 10
vorstellt. Nach einem Besuche des Kaisers bet Cardinal Rampolla folgt die Besichtigung des Vaticans und der Peterskirche. Aus dem Vatican. begibt sich der Kaiser direct im eigenen Wagen in den Qüirinal zurück. ^ ^ Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstuben-Actiengesellschast .Mercur' i» Wien.) Wien, 12. October, 2 Uhr Nachmittags. (Schlnß- Curse.) Gem. Rente in Noten sl. 81.30, Gem. Rente in Silber fl. 82.15, Oesterr. Goldrente sl. 109.95, Oesterr. Papierrente fl. 97.30, Ungarische Goldrente fl. 99.70

, 12. October. fPriv.-Tel. der „Mer. Ztg.'f Das „Neue Wiener Tagblatt' veröffentlicht heute einen Auszug aus der Streitschrift Mackenzie's gegen die deutschen Aerzte. «Schon die Ueberschriften der einzelnen Capitel kündigen die schwersten Angriffe gegen die deutschen Aerzte an. Er selbst'vermag sich indessen auch Nicht zu ent lasten und'wälzt den größten Theil der Schuld auf Professor Gerhardt. Die Beschuldigung wegen Verletzung des Stimmbandes erklärt er als falsch; Gerhardt habe vielmehr

, Ungar. Papierreute fl. 90.40, Anglobank fl. 113.^-, Creditanstalt fl. 308.60, Ungar. Creditbank fl. 301.—, Länderbank fl. 223.—, Oesterr.-ungar. Bank ' 876.—, Unionbank fl. 211.75, Karl Ludwigsbahn 208.—, Nordbahn fl. 2453.—, Nordwestbahn 165.—, Staatsbahn sl. 248.—, Llohd - Actien 453.—, London fl. 121.70, 20 Francs - Stücke fl. 9.61'/- k. k. Münzducaten fl. 5.75, Deutsche Reichs mark fl. 59.40, Rubel 129.75. Behauptet noch Ab- schwächnng. ' Wiener Börsenwoche. (Bericht der Wechselstuben-Actien

-Besellschast .Mercur'.) Wien, 1V. October. Die Situation der Berliner Börse hat sich wesentlich ge-. bessert und damit ist auch eine kräftigere Stimmung in den Verkehr gekommen und es hat eine theilweise Erholung der Curse stattgefunden. Es läßt sich hoffen, daß diese Wendung zum Besseren anhaltend sein und daß in Folge dessen ein kräftiger Aufschwung des Geschäftes sich entwickeln wird. Der Renten- und Anlagemarkt hat in der letzten Woche empfindlichere Einbußen, namentlich bei den Renten, erlitten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_10_1888/MEZ_1888_10_20_4_object_689681.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.10.1888
Umfang: 10
von Familien der inun- dirten Küstenstriche sind obdachlos und hungem. Athen, 19. October. STelegr. des Corr.-Bur.) Wolkenbrüche richteten große Verheerungen von Eisenbahnlinien an. Zwischen Athen und Patras ist eine Strecke von 20 Kilometer zer stört. Zwischen Korinth und Pyräus ist hilfs weise Dampserdienst eingerichtet worden. Wiener Börse. tkeleiram« der Wechselstubeu-Actieugesellschast »Merarr* in Wien.) Wie«, IS. October, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß- Curse.) Gem. Rente in Noten sl. 82.05, Gem. Rente

, Deutsche Reichs- mark fl. 5SL5, Rubel 128.75. Renten besser, sonst still. Wiener Börsenwoche. ' '' («nicht der Wtchlelpubcn-«ctien-«es-llsch-st .Mercur-.) ? . Wien, 17. October. Die Börse unterliegt Schwankungen, die ihren Gruud in der noch immer etwas zweifelhaften Situation der Ber liner Spekulation haben, ist aber zuversichtlicher bezüglich der weiteren Entwicklung, weil der feste Entschluß der Rothschild gruppe, die ungarischen Geschäfte zur Durchführung zu brin gen, als eine Garantie dafür

, daß in Folge beständiger ökonomischer - Ursachen die hauptstädtische Bevölkerung abnimmt Telegramme der „Meraver Zeitung'. Wien, 19. October. fPrivat-Telegramm der Meraner Zeitung.) Beim Empfange der B e- amten seines Ressorts sagte der neuernannte .Justizminister Schönborn» die Ziele des Ca- binets seien die gleichet? geblieben und er werde sich selbstverständlich der Politik des selben anschließen. Sehr bemerkenswerth ist ein, diese Rede besprechender Artikel des osficiösen „Wiener Fremdenblatt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_09_1894/MEZ_1894_09_28_5_object_639620.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.09.1894
Umfang: 12
Gelegenheit nur ganz frisch fabrizirte Würste zum Verkauf gelangten welche, obwohl deren Zahl keine gering« war, nicht einmal ausreichten, weshalb schon mitten unter der Pause keine solchen mehr zu haben waren. Daher dürste der Vorwurf, eS wären alte Würstchen feilgeboten worden, jeder Begründung entbehren. Carl Abart, Fleischhauer und Selcher, Wiener Börse. (Telegramm der WichjklstuSin.AkNin.Gelelllchall „Merkur- in A>«»1 Wien, 27. S.'ptbr., 2 Uhr nachmittags. (Schl»k- Courfe.) Einheitliche Staatsschuld

um die Welt, die diesen Bildern zu Grunde liegt. Porträtbilder des Wiener Hosburgschauspielers F. Bonn, Kunstbellagen, wie die „Studentenherberge im Ge> birge' von R. Mahn, „Herbstidylle' von H, Salentin, dos Bildniß. der schönsten Frau Venedigs, der Gräfin Morosin!, ein großes Doppelbild „Nach der Trauung' :c, und ver schiedene kleiner« Textbilder gehören zum Vollendetsten, was mit den Mitteln der heutigen Reprodnctionstechnik zu leisten ist. Ferner eine esfeclvolle Novelle „Der kleine Finger

, von 3—11 Uhr Borm. (Bor dem Kurhause.) 1- A harba Weana, Marsch von Schrammt 2. Ouvertüre »Prinz Methusalem' , von Strauß 6. Wiener Frauen, Walzer v. Strauß 4- Fantasie a. d. Op. „Die Weiße Tran' von Boieldien 2. I.» rooäe 6- von Kontsky v. Blanche, Polka Maznr v. Dellinger 7. Potpourri a. d. Oprtt. „1.^ xrsa vk' von Balverde 8. Schmeichelkätzchen von Eilenberg I. Jugendseuer, Polka schnell von Wutschka von 4 bis 6 Uhr Nachm., (Bor dem Kurhause.) 1. Wiener Lieder-Marsch v. Komzak 2. Ouvertüre „Die beiden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_06_1906/MEZ_1906_06_01_6_object_654371.png
Seite 6 von 14
Datum: 01.06.1906
Umfang: 14
Minister ratssitzung sehr stürmisch verlief. Das Ministe rium erachtet es nicht für notwendig, sofort zu demissionieren, nur der Justizminister wolle so fort zurücktreten, wogegen Goremykin nichts ein wendete. Ter Minister des Innern, Stokypin, soll seinen ^Beamten gesagt Haben: „Belästigen Sie mich nicht mit Vorträgen, wir werden hoch nicht lange hier sitzen.' ' Wiener Börse. (Telegramm der WechselpuLeu-Miesgesellschast „Merkur' iu Wim.) Wie», 31. Mai, 1—3 Uhr nachm. (Schluß»Kurse.) Einheitliche

wurden auf das Geleis? gewor fen, wodurch die Strecke verlegt ist. Verletzt ist niemand. Ein Opfer der Spielwut. Lemberg, 30. Mai. Aus Monte Carlo wird hieher gemeldet: Gestern erschoß sich hier der Lemberger Naphtha-Großindustrielle Johann Fibich nach einem Spielverluste von 160.000 X. Fibich hinterläßt große Wechselschulden. Der Wiener Männergesangverein in London. London, 30. Mai. Ter Wiener Männer gesangverein sang gestern in der österreichischen Ausstellung zu wohltätigem Zwecke. Ein unge

. ' - 3. Juni: Steinach. - 5. Juni: Angedaier, St. Christiana, St. Leon- ' hard, Meran, Sillian. 6. Juni: St, Mariin (Enneberg). 8. Juni: Villnötz. ' 10. Juni: Muhlbäch. . II. Juni: Klausen, Latsch, Reiths, Niedervintl, Sterzing. 13. Juni: Hopfgarten, Marling, Nauders. . Jeden Donnerstag: Rattenberg. Jeden Montag nach dem dritten Sonntag jeden Monats: Trient. ! Ein Lokal für feines Kerren-Wode-Spezial-Hefchäft, Wiener Firma, mit großen Schaufenstern Wird gesucht. Günstiger Posten. ! Zuschriften an F. Brög

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_08_1889/MEZ_1889_08_09_3_object_590134.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.08.1889
Umfang: 6
verfaßten Schulnovelle stattfinden. Wiener Börse. (Telegramm der Bechselstuben-Acti-ngesellschast „Mercur- in Sien.) Wien, 8. August, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß- Eurse.) Gem. Rente in Noten fl. 83.90, Gem. Rente in Silber fl. 85.05, Oesterr. Goldrente fl. 109.S0 Oesterr. Papierrente fl. 99.75, Ungarische Goldrente fl. 99.95, Ungar. Papierrente fl. 94.80, Analobant fl. 126.—, Creditanstalt fl. 305.—, Ungar. Trevitbank fl. —.—. Länderbant fl. —.—. Oesterr.-ungar. Bank fl. 908.—, Unionbank fl. 227.—, Carl

Dr.Haßelwandter »ahm in einer längeren Rede Veranlassung, die Grazer Schießordnung einer abfälligen Kritik zu unterziehen. Er wurde in seinen Ausführungen häufig durch Zwischen rufe und Protestationen unterbrochen. Mehrere Ver treter der Wiener und Tiroler Vereine protestirten gegen die geübte Kritik, welche sie als unzutreffend be zeichneten, und wiesen in energischer Weise das Vor gehen Haßelwandter s als unpassend zurück. Auch die deutschen Schützen schlössen sich dieser Erklärung an. sEin touristischer

Bürgermeister von Liesing, zum Opfer fiel, berichtet das Wiener „Fremdenblatt': Franz Briel, oer im Jahre 18SK geboren, evangelisch, verehelicht und Vater eines Kindes ist, war seit anderthalb Jahren bei seinem Bater, dem Kupfer- und Eisenwaarenfabrikanten und Hausbesitzer Conrad Briel als Geschästsdiener bedienstet. Franz wohnte auch im Hause feines Baters, Liesing, Perch- toldsdorferstraße Nr. 7 und 3. Auch die beiden jüngeren Söhne des Fabrikanten. Fritz und Conrad, sind in dem Eta blissement

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_09_1888/MEZ_1888_09_07_3_object_688301.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.09.1888
Umfang: 8
.-Bur.) Der ? Minister des Aenßern, Ratschevich, - begibt sich ' mit vierzehntägigem Urlaub in Privatangelegenheiten nach Constantinopel und Bukarest. Major Panitza gab seine Demission., ^ Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstuien-Actieugesellschaft „Mercur' in Wien.) Wien, K.September, 2Uhr Nachmittags. (Schluß-., Curse.) Gem. Rente in Noten sl. 81.80,,Gem. Reute in Silber sl. 82.35, Oesterr. Goldrente 111.50 sl., Oesterr. Papierrente sl. 97.80, Ungarische Goldrente sl. 101.35, Ungar. Papierrente

Carl Ludwig wird mit seinem Sohne, dem Erzherzog Ferdinand, morgen gleich falls nach Wieselburg reisen. fHofschauspieler Melxners.) Ein Telegramm aus Wien meldet uns den gestern Abends erfolgten Tod eines der Lieblinge des Wiener Burgtheaters, des Hof schauspielers Carl Meixner. Vor einigen Tagen wurde Meixuer von einem Schlaganfalle betroffen, dem er nun erlege» ist. Meixner war am 16. September 1818 zu Königsberg geboren, betrat 1837 zum ersten Male die Bühne, kam 1839 zu Maurice nach Hamburg

Ortlerfeier gebracht, bezüglich deren Ausführ barkeit sich jetzt in den Wiener Blättern ein hitziger Kampf entspinnt. Herr Menrer, Vicepräsident des Oesterr. Touristenclubs, hat zuerst in wohlbegründeter Ausführung die Unmöglichkeit einer derartigen Feier mitten im Winter auf dem höchsten, mit ewigem Eis und Schnee bedeckten Gipfel der Ostalpen dargelegt; er hat darauf hingewiesen, daß nicht allein der Trans port eines 5 Meter hohen Obelisken in dieser Jahres zeit, sondern auch die Fundirung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/20_01_1897/MEZ_1897_01_20_5_object_663385.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.01.1897
Umfang: 12
und hofft, in der nächsten Woche ebenfalls den Gipfel zu erreichen Netv-Dork, 17. Jan. Im Waisenhause zu DallaS in Texas brach Feuer aus. 15 Mädchen kamen in den Flammen um, 9 Mädchen wurden schwer verletzt. Wiener Börse. Telegramm der SechlelNubeo-Altlen-Htlelllihiilt »Merkur* « Wie«, 19. Jan., 2 Uhr nachmittags. (Schluß- Course.) Einheitliche Staatsschuld in Noten fl. tl.1.75, Einheitliche Staatsschuld in Silber fl. 102.05, llesterr. Boldrente fl. 123.25, Oesterr.Kronenrente 4°/° fl. 101.—, Ungar

des Staatsanwaltes Kleborn. Wien, 19. Jan. Das Abgeordnetenhaus soll morgen das Finanzgesetz und damit das ganze Budget in zweiter Lesung erledigen. Am Samstag soll voraussichtlich die letzte Sitzung stattfinden. Wien, 19. Jan. Die „Wiener Zeitung' meldet amtlich: Der Kaiser hat den Oberst-Jägermeister Hugo Grafen Abensperg-Traun zum Oberst- Kämmerer ernannt. Berlin, 19. Jan. Der Bankdiskont wurde von 5 auf 4 Prozent herabgesetzt. Rom, 13. Jan. Privatdepeschen aus Mass aua melden über den Vormarsch der Derwische

-Ungarn, preis östcrr. Währ. 1 fl. s Pijtztlberger's KuGandlung, Mera«. ffH estsiiratioll „Hs i baSkIo' (Hudsrt Srittnor) > > DW^ in St. VsIsnRin Zcllänster ^.usKuxsort. — Zcliöns Versn^s. Vorsü^l. Ostsee un6 Qetränke. 4S fl U M ?karrplat2. »MI » sssinsts«' IKooes, voi^iiglieks Kstränlcs. Wiener Xiicke. - ZK /«iluiizeii, - kaucktreies l^olcsl. I3t von iU'2tüeIisr 8oit6 bvi c!sm im ^Virttvi' so auftlotsnäsn Kfonotiial-Katarfti äsn liinösr bs- sonclvl-s vmpkolüvn. 3 Iksilv Lsivs«- tiüblvr Lkmol'brunn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/03_05_1903/MEZ_1903_05_03_6_object_618199.png
Seite 6 von 22
Datum: 03.05.1903
Umfang: 22
?rükjzlu-sauleatlialt. Wiener Börse. Telegramm d»r Wechsclstuben-AItiengeselllchaft »Mercur^ io Wien. Wien, 2. Mai. 1—3 Uhr nachm. (Schluß-Kurse. Einheitliche Staatsschuld in Noten 100,75, Einheitliche Staatsschuld in Silber 100.60, Oesterreichische Goldrentk 121.10, 4°,„Oesterr. Kronenrente 101.10. 3V»°/» Oestcrr. Jnvestitionsrmte 93.90, 4°/-. Ungar. Goldrente 121 30. 1°/o Ungarische Kronenrente 99.55, 3V»°/» Ungarische Jnvestitionsrenle 92.30, Oesterr.°ungar. Bank-Aktier 16.6t, Kreditaktien 674.00

„Weaner Schick' unter^dem'Titel „Blaues Blut' veröffentlichten humoristisch-satirischen Erzählungen der Gräfin Salburg aus der Wiener Aristokratie ganz gewiß zu den Allerbesten. Freilich, seine lieben Angehörigen, Verwandten und Bekannten bieten ihm noch mehr Stoff als er selbst für sehe mit 15 Jahren schon recht stark entwickelte satirische, Ver anlagung. Die ganze Welt — natürlich fängt sie erst mit dem Vorhandensein blauen Blutes an — sieht dieser kleine gräfliche Philosoph in einem Spiegel

, der die Ei gentümlichkeit hat, alle Bilder und Personen ihrer ver schiedenen Masken und Anstandsmäntelchen entkleidet wiederzugeben. Um so interessanter werden seine Be- trachtungen über diese Spiegelbilder, aus denen sich dann Stück für Stück ein lustiges großes Bild der Wiener Aristokratie zusammensetzt. Es ist etwas Köstliches um die Natürlichkeit, mit der er fast jedeZeile persönlich oder von der Gesellschaft sanktionierte Torheiten und Vorurteile satirisch-humoristisch beleuchtet. Ueberall. wo man Sinn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_10_1903/MEZ_1903_10_02_5_object_623226.png
Seite 5 von 16
Datum: 02.10.1903
Umfang: 16
. Er war Eisenbahnrat und Ver waltungsrat der Valsugana-Bahn. — Nach lan gem Leiden ist im Bozener Stadtspitale Herr Dr. Jur. Bacher, ehemaliger Konzipient beim k. k. Notar Wiesbauer dort, gestorben. Eine Witwe und drei Kinder trauern an seiner Bahre. (Ein vermißter Engländer.) Das großbritannische Generalkonsulat hat der Wiener Polizeidirektion angezeigt, daß der 35jährige Be amte des Britischen Museums in London, Robert Collier Proctor, der sich in den ersten Sep tembertagen in Landeck in Vorarlberg aufgehal ten

dieser Bühne. In der folgenden Zeit bewies sie an ver schiedenen Orten, zuerst am Wiener Stadttheater, ihre Befähigung als Heroine und Tragödin. 1877—80 war iie Mitglied des Leipziger Stadt theaters nnd wandte sich seitdem, ohne festes Engagement, Gastspielen zu. Ihr glänzendes Talent, das ihr gestattete, neben einer Schönen Helena eine Jphigenie zn spielen, hat ihr auch in Amerika große Erfolge verschafft. Seit 1388 lebte sie von der Bühne zurückgezogen auf ihrer Besitzung bei Klagenfurt; 1897 unternahm

, daß ab 1. Oktober l. I. im Ostende-Wien- Expreß ein direkter Schlafwagen Calais-Wien- Triest eingestellt wird. (Flüchtiger Desraudant.) Der Chef des Stanislauer Bankhauses Ephraim Kann er ist nach Veruntreuung von 250.000 X Depotgel der, welche er an der Börse und im Kartenspiel verspielte, seit 8 Tagen flüchtig. (Ein unritterlicher Racheakt.) Der Honved-Hauptmann Leppessy in Budapest und sein Sohn, der Oberleutnant ist, erschienen im Amtslokal des städtischen Beamten Bathy und brächten ihm nach einem kurzen

befinden sich auch die beiden Minister des Auswärtigen Graf Golu> chowski und Graf Lambsdorsf und in dem kleinen weltabgeschiedenen Dörfchen Mürzsteg wird dies mal weltbedeuteude Politik gemacht werden. Der Empfang, der dem Beherrscher aller Renßen in Wien bereitet wnrde, stand nicht hinter dem des Königs Eduard von England und des Kaisers Wilhelm von Deutschland zurück. Als Zar Niko laus iu den Augusttageu des Jahres 1896 dem Wiener Hose seine» Antrittsbesuch machte, nahm er in der Hosbnrg Quartier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_03_1890/MEZ_1890_03_23_6_object_596440.png
Seite 6 von 10
Datum: 23.03.1890
Umfang: 10
, habe noch 2 Pulverchen übrig und ich muß schon jetzt in Wahrheit gestehen, daß mir geholfen ist. Ich bin, wie es scheint ganz gesund, der Stuhl erfolgt regelmäßig und alle übrigen Bewerben haben sich ganz verloren. Odvorci, Slavonien, Post Libinij, den 27. Febr. 1387. Mato Zdjelarcvie, Lehrer. Als Zeuge : Vecerin, Psarrer. Verdau ungsleidende erhalten Prospecte und eine belehrendeBroschüre gegen Ein sendnng von 10 kr. in Briefmarken von I. I F. Popp in Heide (Hol stein). 207/7 ZZKSvI äsr ^ev-Vork „Wiener Allgemeinen

Zirl der Oberinnthaler Bahn in drei, von der gegenwärtig nächsten bayerischen Bahnstation Partenkirchen in 2 und vom Grenzorte Mitten wald in '/- Fahrstunden auf vorzüglich gepflegter Chaussee erreicht werden. Ueber briefliche Anfragen ertheilt nähere Auskunft unter Einsendung von Planskizzen und Baubeschreibung Herr Ingenieur 799 Max von Jsser in Schwaz (Tirol). „Oesterreichischer Lloyd'. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist ein entschieden freisinniges Blatt, welches die Erscheinungen

des Politischen, socialen und wirthschastlichcn Lebens mit vollster Unbe fangenheit und Freimüthigkeit bespricht. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist das einzige täglich um sechs Uhr Abends erscheinende Wiener Journal nnd ist somit allen übrigen Morgen- und Abendblättern, nachdem das Blatt noch mit den Abendzügen versandt wird, um mehr als IS Stunden voraus. Die »Wiener Allgemeine Zeitung' ersetzt also dem Prvvinzleser nicht nur jedes andere Wiener Blatt, fondern bringt ihm auch die neuesten Nachrichten

am frühesten zur Kciintuitz. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' bringt neben täglichen Feuilletons auch die neuesten Romane der beliebtesten Schriftsteller! jetzt pnblieirt dieselbe den neuesten, überaus spannenden Roman „Die Geisterseher' ans der Feder des berühmten Romanciers Friese. Wilimttlitiliiis-zimst siir die Pro»!»!: Versendung mit den Abendzügen, inklusive Postversendung: Ganzjährig fl. ta, halb jährig fl. 7.SV, vierteljährig fl. !t.7ä, monatlich fl. 1 !t<>. Einzelne Exemplare bei den Berschleißern

in der Provinz S kr. Allen Zuschriften an die Expedition ist die Adrrß- schleife beizufügen, unter welcher das Blatt bisher versendet wurde. Neu eingetretene Abonnenten wollen ihre genaue Adresse genau angeben. Neu eintretende Abonnenten er halten die bis jetzt erschienenen Fortsetzungen des Friese'fchen Romanes „Die Geister seher' gratis nachgeliefert. Die Administration der „Wiener Allgemeinen Zeitung', IX., Universitätsstra^e ti. 804 Saison: »5. Mai bis IU. Oktober. Soolbäder, Kaltwasserkuren, Sool

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_08_1905/MEZ_1905_08_15_5_object_645450.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.08.1905
Umfang: 10
der niederösterr. Advokaten- kaminer hat den Wiener Hof- und Gerichtsadvz- katen Dr. Ämster aus unbestimmte Zeit vom Amte suspendiert. Dr. Amster ist bekanntlich in die Betrugs'afsäre der Frau Kubovsky verwickelt und Wird wahrscheinlich schon im nächsten Monat als Angeklagter in diesem Prozesse vor den Ge schworenen erscheinen. (OpferderBerg e.) Die Baseler Touristen Apotheker Herrmann und Kaufmann Geldner, die seit vorletzten Sonntag auf der Jungfrcku ver mißt wurden, wurden im großen Eisschrknd am Schneehorn

Sängergesellschaften' — ein Wiener namens Otto Kosterba sei. (Malversationen eines deutschen Bankhauses.) Wie die „Franks. Zta.' aus Karlsruhe berichtet, ist das dortige Bankgeschäft W. Stößer am Freitag polizeilich geschlossen wor den, nachdem sich der Inhaber W. Stößer der Staatsanwaltschaft gestellt hatte. Das Bank geschäft hatte vor ungefähr fünf Jahren sich mit seinen Gläubigern mit 50 Prozent arrangiert. Nach den vorläufigen Feststellungen handelt es sich um Unterschlagung anvertrauter Gelder. Man spricht

von etwa 200000 Mark. Wi«»e» Börse. Itlkirmm» »,r »eqs«lstu»ea.»Miiia«srllsckaft Mtrcur» I« »«. Wie», 14 Aug, 1—.S Uhr nachm. (Schluß-Kurse.) Einheitliche Staatsschuld in Notm 101.20, Einheitliche Staatsschuld in Silber 101.20. Oesterr-lchische Toldrmt« 119.60. 4°,. Oesterr.«ronenrente 100.60, S'/,'/» Oesterr. Znvestitionsrente «2.30, 4°/- Ungar. Eoldrente 115.SS, 4'/° Ungarische Kronenrent» SK.76, 3'/»°/» Ungansche Jnvestikonsrente 87.50. Oefterr.-ungar. Bank-Aktien 1K.3Z, Kreditaktien LK7.60, London

21