537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_8_object_2108334.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.12.1944
Umfang: 8
als auch der Privaten, wie überhaupt jede Verände rung ln der Familie oder in den Wchnungsverhältnissen inner halb 24 Stunden beim Meldeamt der Gemeinde zu melden sind. Bisher unterlassene Meldungen müssen sofort nachge- nob werden. Zuwiderhandelnde werden nunmehr streng be straft. Der Kommissarische Bürgermeister: Dr. Karl E r c k e r t Meran-Uutcnnals. lm lm Dezember 1944. Felde, Im »Bozner Tagblatt« soll cs stehen, was ln der Familie Ist geschehen! Nachhoniiig für Stiere im OfiervintscKigan Wie alljährlich

, Viktoriaplatz 2, Treppe E, intern 41. 2985-1 iVIictgcsiifh c 2 Gasthaus, klein, mit etwas Landwirtschaft, Nähe Meran oder Vintschgau. zu pach ten gesucht. Zuschriften un ter A 2961, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2961-2 Zimmer, möbliert, möglichst Nähe Armeekommando, von nettem, ruhigem Polizeibe amten gesucht. Evtl Fami lienanschluss erwünscht. Zu schriften unter A 2981. an 'das »Bozner Tngblatt«. Bo zen. ' A 2931-2 gut erhalten, zu verkaufen. Auer, Tapezierer, Bozen, Kirchebnerstrasse 6 . 2935-5 5 tan

unter Nr. 2073, an das »Bozner Tagblatt«, Bri- xen. 2078-3 Soal-PelzjaoUe, Stutzflügel und Radio, 5 'Röh ren, verkäuflich. Zuschriften unter A 2921, an das »Boz- 11 er Tagblatt«, Bozen. 2921-5 Lasten-Auto, »Flat« 521, K 0 I 1 - lengas-Feuerung, in gutem Zustand, verkäuflich. Me chanische Werkstätte Scu- diero, Bozen-Oberau. . 2928-5 Lamm-Pelzmantel günstig zu verkaufen. — Moser, Bozen, Grieser Hauptplatz 7/II. 2947-5 Fernglas zu verkaufen oder ge gen schönes Radio zu tau schen gesucht. Gastelger, Siebenelch

46. 2966-5 Herron-Wintermantel, schwarz, mit Pelzkragen, verkäuflich Bozen-Gries, Nizza-Strasse Nr. 15, Hochparterre. Von 10—17 Uhr. 2925-5 Koffer - Grammephon, elek trisch, sowie Nähmaschine, verkäuflich. Bozen, Dr. Strei tergasse 3/1., von 15—17 Uhr. 2924-5 Futlermaschiiie, Handbetrieb, gut erhalten, sowie gebrauch te Nähmaschine und Schuhe, Nr. 36, verkäuflich. Zuschrif ten unter Nr. 2934, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2934-5 Kinderwagen zu verkaufen. Tornas!, Telefon 10-85. 2968-5 Tischtuch

mit 12 Servietten, handgestickt, verkauft: Frau Berta Augscheller, Bozen, Dantestrasse 20 B, Hochpar terre. 2950-5 schwarz, rao- Bursoho, 14-16- jährig für defn, neuwertig, für schlau- Landwirtschaft, bei guter ke Figur, zu verkaufen. Bo- Verpflegung sofort gesucht. zen-Gries, Mazzlnistrasse 17. Einstellung über Arbeitsamt. 2951-5 Zuschriften unter A 3129, _an Wagen, 4-riidrlg, leicht, samt Surkastl zu verkaufen. Be das »Bozner Tagblatt«. Bo zoll 3188-3 Säuglings-Pflegerin für 1. Jän- :v:r nach Sei.s gesucht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_03_1944/BZLZ_1944_03_25_5_object_2102575.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.03.1944
Umfang: 6
? Und hier, hier blüht« älleg und es strotzte das Land von Leben und Werden und die Vöglein sangen einander flüsternd zur. Rühe, bis auf die große Meisterin dort in den tiefen Bü schen. die nie genug zu tun glaubte, die Schönheit dieser Abende zu preisen. (Fortsetzung kolat). H O z E N Vermietungen Dachboden-wohnung, Zimmer, Küche, int Zentrum, zu vermieten. Zuschriften Unter Nr. 139-39 an da» Bozner Tagblatt. . 5505*1 holzdaracke, im Zentrum, als Magazin zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 149-40 an bat Bozner

Tagblatt. - 6506-1 Wohnung. 2 Zimmer, Nähe GrieserPlatz. ver; mietbar. 'Zuschriften! 'unket Nr?'137-37 atz das Bozner Tagblatt.-.' ' •• ','5397^1! Wohnung, klein, zu vermieten. Gerbergasse Nr. 3, 1. Stock. Auskunft: Brüder Schlecht lettner, Obstmarkt 43 , '8298-1 Mietgesuche Zimmer, möbliert, sonnig, von besserem, be; rufstätigen Fräulein gesucht. Aus Gefällig keit: Pircher, Bozen, Lauben 35, 3. Stock. ... 5410-2 Zimmer, möbliert, möglichst mit' Kochgelegen heit. zu mieten gesucht. Zuschriften

unter ■ < Nr. 149-19 an das Bozner Tagblatt. 149 2 Zimmer, möbliert, sonnig, in Gries, möglichst -Nähe Mazzinl-Strahe, von besserem Fräu- lein gesucht. Zuschriften unter Nr. 150$0 .an das Bozner Tagblatt. 150 2 Einrichtung, für 1—2 Zimmer.. samt- Küche, zu mieten gesucht. Postmeister. Gries. 5 517-2 Zimmers möbliert. Nähe Gries, von Fräulein gesucht.' Zuschriften unter Nr. 130-39 an das Bozner tagblatt. *331.2 Ehepaar, älter, evtl. Pensionist, für Mithilfe in Haus und Garten für Billengrundstiick ln Klausen

, bei freier Wohnung und ent sprechender Bezahlung sofort gesucht. Zu schriften unter Nr. 5783 an das Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Brixen. 5783-3 Einbettzimmer mit Matratzen, gut erhalten, modern, zu kaufen gesucht. Valentin Mal- leier. Auer. Billa Gross. - 5359-0 ivriv. Stellengesuche Briefmarkensammlung, auch einzelne Wert«, von Sammler zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 5781 an das Bozner Tag blatt. Berlagsstelle Brixen. ' 5781 -8 Radio. moderne Tupe, zu kaufen gesucht. 8u°- Wäscherin

oder Ausräumerin sucht. Beschäf tigung. Zuschriften unter Nr. 51-1 an da» Bozner Tagblatt. 51 4 Kaufmann. im Lebensmittelfach/ Groß-uud Kleinhandel, mit langjähriger. .Erfahrung, sucht leitende Stellung. Zuschriften unter 122-22 an dar Bozner Tagblatt. 5294-4 schriften unter Nr. 120-20 an das Bozners Tagbla tt 5372.0 .' Zwillinge,vagen, schön, sofort zu kaufen ge-! sucht. Gries, Dreiheiligengasse 7 5302-0, tllusikinstzumente. alt, ,-huch rzerhrochene. wcr- dcn zu entsprechenden Preisen besiJ. Plasch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_7_object_2102948.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1944
Umfang: 8
zu'vermieten. Näheres Anton Gius,- -Kaltern, Mitterdarf 9. > 6469-1 Einbettzimmer, sonnig, nett.'ln Grles an eln- fache Person.zu vermieten. Zuschriften un - ter Nr. 6473 an'das Bo,zner Tagblatt. ' -> ' 6473-1 Soppel}imtnev. kleines Einbettzimmer. Zen tralhSizung.' Bad. : ctuch getrennt, in-Gries zU '.-mrmketM ZnfchtIftm^üntet'''Nr.-^S472' an das 'Bozner' Tagblatt.' 1 . • 6472-1 Sommerwohnung, geräumig, . möbliert, 5—6 Zimmer mit Küche, ab 1. Juni'1944 im oberen Eisacktal zu vermieten. Zulchristen

unter Nr. 2243 an das Bozner Tagblatt» Verlagsstelle Sterzing. 2243-1 Mietgesuche Wohnung, klein, mit Stall und Stadel für sofort oder zum 1. Juni gesucht. Zuschriiten ' unter Nr. 6475 an das Bozner Tagblatt. . . 6475-2 Ilmmer, schön, möbliert, von deutscher Ange stellten gesucht.' Zuschriften unter Nr. 6553 an das Bozner Tagblat t. 0553-2 3immer, möbliert, möglichst Gries oder Oui- raln, von deutschem Herrn zu mieten ge- K . Zuschriften unter -Nr. 6575 an das wr. Tagblatt.' . ^ - 6575

, für äsort gesucht. Verpflegung Im Hause. Zu» ichristen. an. . Buchhandlung Vogelwelder, Brun e ck. - >• - 7858- 3 Lehrmädchen, anständig, ehrlich, für Lebens». Mittelgeschäft sofort gesucht. Verpflegung lm Hause. -Zuschriften an Buchhandltmg Bo-. gelweider, Bruneck. 7 859-3 Ännge, 10* bis 14-jährig, wird gänzjä Äutterfchneidemafchlne zu kaufen gesucht, ^r. fer. Metzger. Mals/ Bintschgau. - K.;52>6 Klne Cxakla -zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 8880-30.. an das' Bozner Tagblatt, Derlagsftelle Meran

.- ' , 8880-M 6 Bücher kauft Josef'Steinmalr, Bruneck, Billa Welllaner 8 - 7854-6 Ziehharmonika zu kaufen gesucht. Gries, Bll« torio Deneto-Straße 58 (alte Meraner Straße). ' 6681-6 Brixen. Mi lland Nr. 77 3637-3 LKkenerln (Putzfrau) für zahnärztlich« Prä xis gesucht. Zuschriften unter Nr. 6583 an das Bozner Tagblatt. . 6583 -3 Wirtschafterin öder Kriegerwitwe, über 40* Jahre, wird bei Ehepaar mit 6-iährigem . Mädel in Kastelruth bei guten Bedingun gen ausgenommen. Zuschriften unter 6488 ' an das. Bozner

Tagblatt. 648 8-3 Hausmädchen, das aucl). kochen kann, nach Konstantin bei Seis gesucht. Anfragen bei 'Frau Brigl. Siebeneich. 64 85-3 Hausmädchen, kinderliebe»^ verläßlich, nach ^ .... - un« Fonds (Nonsberg) gesucht: Zuschriften ter Nr. 6572 an das Bozner Tagblatt. (Zolo-Apparaie. Schreib- und Rechenmafchi» ... neu., aller. Art untz Zustands kauft Cofuilch. Goethesträß'e 9.^1'., Stocks- - 0490-6 Knaben-Lederhofe, neu, dringend, zu - kaufen . gesucht. Moser, .Grieser Hauptplatz 7, 2. St. 6493

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_06_1944/BZT_1944_06_22_6_object_2103280.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.06.1944
Umfang: 6
und ehrlich, sofort gesucht. P. Mayrgunter, Koren, Lauben 8 .Bozner Verlag und Druckerei G.rn*b.H. Ue,bernahme von Aufträgen für alle Druckarbeiten: Bozen, Museumstraße 27a, Fernruf 1148 Brixen, Brennerstraße £a, Fernruf 239 Meran, Berglauben 62, Fernruf 2270 Danksagung Für die innige Anteil nahme au unserem tiefen Leid anläßlich des durch einen Unfall erfolgten Hinscheidens meines lie ben, unvergeßlichen Gat ten, pnsores Sohnes, Bru ders und Neffen, Herrn Edmund Pichler Schulleiter und Kapellmeister

verzögert die Weitergabe Ihrer Of ferte, bringt Ihnen also Schaden! Sommervfphnungon in schöner, 1000 Meter hoher Lage zu vermieten. Zuschriften unter Kr. 7474 an (las . Bozner Tagblatt. Sparherd zu kaufen gesucht. Sehnst. Heiterer, Molton 105. 7432-6 Wassorwärmor, 150 bis 300 Liter, zu kaufen gesucht. Electrio G. m. b. H., Bozen, Grieser Platz Nr. 6. 7425-6 Kindersporlwagen (Korb) sofort zu kaufen gesucht. Pircher, Gries, Miihlbnchpromcnade 10. 7480-6 Zwei Schachspiel* für Soldaten zu kaufen gesucht

. Frau R. Terzolo. Bozen, Rosmiuistr. 20. 7-482-6 Holzasche kauft Hotel „Mond schein'. 7478-6 Billard-Stücke zu kaufen gesucht. „Eppancr Hof', St. Micnael-Ep- pan. 7477-6 Herren- ad. Damenfahrrad zu kau fen gesucht. „Alpe“, Battlstistr. 1. 7906-6 Funde und Verluste h Mietgesuche Schöne, sonnige 3-Zimm.-Wohnung L unmöbliert, möffl. mit Balkon, in Meran ml. Oberinais zu mieten ge- sucht. Zuschriften unter Nr. 2246 an d. Bozner Taffblatt, Annahme stelle Sterzing. Stellenangebote 8 Kindermädchen, gesund

, seriös, für sofort zu einem kleinen Kinde in dia Nähe Bozens gesucht. Hotel- aurenthnlt. Zuschr. unter Nr. 8584 nn das Bozner Tagblalt, Hautmädchen, einfach, brav, go sucht. Gasthaus „Rößl“, Kaltem 7588-8 Mädel mit Kochkenntnissen zu Fa milie mit 3 Kindern aufs Land ffesiicht. Zuschr. unter Nr. 7464 an das Bozner Taffblatt. 3 Verkäuferin f. Gemischtwarenhand lung sofort gesucht. Firma V. VI- natzer, St. Ulrich. Gröden. 8600-3 Bäckergehilfe, selbständig, für so fort gesucht. Bäckerei Frisnnco, Oberau

61. - 7901-3 Friseuse, tüchtig, bei voller Ver pflegung sofort gesucht. Friseur Mntjia, Terlan. 7479-3 Mädel für Inndwirtschnftl. Arbeiten gesucht. Zuschriften unt. Nr. 7489 an das Bozner Tagblatt. 3 Verkäufe Kühlschränke, elektrisch, neu, ver käuflich. Cesare, Battlstistr. 13. Telephon 16 06. 7461-5 Speisezimmer, komplett, sowie ver schiedene Gebrauchsmöbel u. Tep piche zu verkaufen bei Kien- lechuer, llunkelsteiner Str. 23/1. 7458-5 Schreibmaschine, Marke „Erika“, Mod. 5. fabrikneu, zu verkaufen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_07_1944/BZT_1944_07_13_8_object_2103516.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1944
Umfang: 8
i ..Bozner Sogblaft* Donnerstag, den 13. Juli 1944 Seile 6 Kreis vrixsn BZ. Vrixen. Heldentod. In einem Hei matlazarett erlag der Obergefreite in einem Ge- birgsjägerregiment Walter Mazagg im Al ter von 26 Jahren seinen im Osten erlittenen Verwundungen. BZ. Nah. Eröffnung e i n e r D i e n s t - stelle f ü r Mutter und Kind. Am 7. Juli wurde nun auch hier eine Hilfsstelle für Mutter und Kind der Aolkswohlfahrt errich tet. Die Anwesenheit der zahlreichen Mütter zeigte den großen Wert

vollbesetzten Saal des Hotels „Post' „Die Geierwally' sowie die Wochenschau. — Beim Landesschießen in Innsbruck haben Fri dolin Kastlung er, Peter Pitscheider und Andreas K l e m e n t das Gaumeister- zeichen erworben. — Nun beginnt auch bei uns der Sommer und feit einigen Tagen ist alles fleißig bei der Heuarbeit. Bozner Lichtspiele Lache, Bajazzo! Die Tobis-Filmkunst hat hier ein einmaliges Werk geschaffen. Die tragische Entstehungsgeschichte die» ser Oper Leoncavallos wird zu einem ergreifenden Dokument

, Schwaz, am 12. Juli 1944. 3038 Famlllenanzelgen finden weiteste Verbreitung im „Bozner Tagblatt“ Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Sohn u. Bruder Jäger Karl Hofer im Alter von 24 Jahren nach einem Gefecht am Sübabschnitt der Ostfront einer schweren Verwundung erlegen ist. An sein fernes Heldengrab denken in tiefem Leid: Karl und Josefa Hofar als Eltern Simon, Ignaz, z. Z. im Felde, und Josef als Brüder Gatraud

Nr. 1. 1035 wird für eine Gemeinschafts küche dringend zu kaufen ge sucht. Zuschriften an Bozner Verlag und Druckerei Ges, m. b. H., Brisen, Brennerstr. 6 a. ' Geschäftsagentur G. Gobcr, Bozen GoethestraBe 36 von 8 bis 9 Uhr vormittags. 8198 LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Lach*. Bajazzo!“ 5, 7, 9 Uhr. Letztu'ng. 8072 Meran: „Wen die Götter lie ben.“ 5, 7, 9 Uhr. Letzter Tag. 8073 Brixen: „Hochzeitsnacht.“ 8.30 Uhr. Letzter Tag. 8074 Vermißt! Mädel, 17 Jahre alt, braunes Haar, Bubikopf, graue Augen, volles

39-21. 3056-2 Wohnung, 2 od. 3 Zimmer, einschl. Küche, klein, gut möbliert, zu mie ten gesucht. Zuschriften unter Nr. 1031 an das Bozner Tagblatt. 2 Stellenangebote Wirtschafterin für frauenlosen Haushalt für kleineren Bauernhof gesucht. Zuschriften unter A 4606 an das Bozner Tagblatt. Verlags etelle Meran. 4606-3 Lehrmädchen für Schneiderei sofort gesucht. Franz Kahl, Mustergasse Ntf 8. 3039-3 Mädchen, schulentlassen, kräftig, afbeitswillig, wird aufgenommen Zuschr. unter Nr, 3032 an das Boz ner Tagblatt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_07_1944/BZT_1944_07_01_10_object_2103381.png
Seite 10 von 10
Datum: 01.07.1944
Umfang: 10
werden nach den geltenden Friseuse, tüchtig, bei voller Ver pflegung sofort gesuöbt. Friseur Matha. Terlan. 7479-8 KBchtn für Gemeinschaftsküche außerhalb Bozen gesucht Zuscbr. unter Nr. 7957 an das Bozner Tag eblatt 8 Mechanikerlehrlinge von Maschinen; bauwerkstätte außerhalb Bozen bei Kost und Logie werden aufgenom men. Fama, Blumau. 7958-3 Mädchen, brav, für den Haushalt gesucht. Gute Behandlung, Lohn nach Uebereinkommen. Frau Dr. Grill-Brigl, Siebeneich, Cornell- hof. 7492-3 Köchin, welche auch Hausarbeiten

verrichtet, wird sofort aufa Land gesucht. Zuschriften unt Nr. 7969 an das Bozner Tablatt. 3 Kanzleikraft, tüchtig, für Obstsaison gesucht. Firma Johann Pan, G. m. b. H.. Bozen. Tnlferirasse 16. 7975-3 Säuglingsschwester od. Kindergärt nerin sofort- gesucht. Maier, Klo- bensteia 97. 7931-3 Hausmädchen sowie Stubenmädchen für sofort gesucht. Johann Schiffer- egger, Pension „Dolomiten“, Eppan. 7982-3 Kinderschweeter oder Fräulein zu einem 16 Monate altefl Mädchen nach Seis am Schiern gesucht

. Pensionsaufenthalt. Zuschriften unter Nr. 8441 an das Bozner Tag eblatt. 3 Zugeherin für Vormittag gesucht. Mittagessen kann gegeben werden. Penegnlslr. 9/11, von 8 bis 11 Uhr. 7987-3 Verkäuferin und Lehrling für Ge mischtwarenhandlung sofort ge sucht. Firma V. Vinatzer, St. Ul- ricli, Prüden. 8033-3 Herrenfriseur, tüchtig, flink, für Sommermonate sofort gesucht. Huppert, Madonna di Campiglio. . 7991-3 Mädchen, verläßlich, mit Koch- kennttiissen. für deutschen Haus halt nach Eppan l’iir sofort oder später

gesucht. Zuschriften unter Nr. 7990 an das Bozner Tagblntt. 3 Verkäufe . ‘Leica-Standard und Agfa Karat, 24X36, F.: 6.3, abzugeben. Zuschr. unter Nr. 7966 an das Bozner Tag- blatt. 5 Hofhund, jung, schön u. wachsam, zu verkaufen. Gries, Pciiegälatr. Nr, 23. 7983-5 Sparherd zu verkaufen. Siegmunds- kron, Ncufcldweg 21. 7992-5 Hund, reinrassiger Spnniola, braun, zu verkaufen. Auskunft: Gries, Hotel „Post“. 7993-5 3-Zimmer-Wohnung, unmöbliert, zu verkaufen. Bozen, Romstraße 2, Int. 10. Besichtigung

an das Bozner Tagblatt, Lehrmädchen wird gesucht. Reiter, Lauben 22. ' 1417-3 Stellengesuche Junge, 14jährig, sucht Stelle als Hiitbub auf einer Alm. Furlan. Kellnerin sucht Stelle. Zuschriften unter A 1424 an das Bozner Tag- blatt, Verladestelle Meran. 4 Verkäufe Elchhürnchanpefzmantel, neu, nur ausgewählte Felle, zu Verkäufern Periz. Georgenstraße 1/1. 1414-5 Damenkleider, Mittelgröße, Jung- mädchenkleidcr, Weißfuchs, Lino* leumläufer zu verkaufen. Karl- Wolff-Str. 33/1., von 14 bis 16 Uhr. 1403-5 Radio

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_3_object_617604.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
Lugagnano (Verona), wo jene Kriegs gefangenen vereinigt sind, welche auf die Rückkehr verzichtet haben und auf die Regelung ihrer Stellung warten, und jenes in Asinara, wo sich die russischen Soldaten befinden, welche nicht in ihre Heimat zurückkehren wollen. üBfMi Bozner Ostermesse j 19. bis 26. April 1921. j cdii esu cdii cdii cd ii iicd Mo no iicd iio : Goethe und die Bozner Messe. Gleich im Anfänge seiner „Italienischen Reise' gibt Goethe om 7. September des Jahres 1786 einen Hinweis auf die Bozner

Mesie, der in der folgenden anmutcnden Schilderung berausgezogen lei Man ersieht daraus, welch starke Anziehung die Bozner Messen schon damals auf die Lande des Nordens, zumal auf Bayern, ausgeübt haben mußten. Goethe schreibt: „Nach Walchensee (Oberbayern) gelangte ich um halb fünf. Etwa eine Stunde von dem Orte begegnete mir ein a'tiges Abenteuer: Ein Harfner mit seiner Tochter, einem Mädchen von elf Jahren, ging vor mir her und bat mich, das Kind ein zunehmen. Er trug das Instrument

, die sie sich in München von ihrem Verdienst habe machen lassen. Sie wolle mir solche Im Voraus zeigen. Nun eröffnete sie die Schachtel, und ich mußte mich des reichgestickten und oollbebänderten Kopfschmuckes mit ihr erfreuen . . .' Nun erfüllt hat sich die Hoffnung eines baldigen Wieder- fehens mit dem Mädchen des Harfners (Mignon!) nicht. Goethe konnte fein Versprechen, ihr bei der Bozner Messe ein Jahr- marktsgeschenk zu kaufen, nicht halten. Es zog ihn rasch nach dem vielersehnten Süden zu kommen; er schrieb

nur in Trient am 11. September rückschauend die flüchtige Bemerkung: „Die Bozner Messe bewirkt einen starken Seidenvertrieb: auch Tücher werden dahin gebracht, und was an Leder aus den gebirgigen Gegenden zusammengeschafft wird. Doch kommen mehrere Kaufleute hauptsächlich, um Gelder einzukassieren, Be stellungen anzunehmen und neuen Kredit zu geben, dahin. Ich hatte große Lust, alle die Produkte zu beleuchten, die hier auf einmal zusammengefunden werden; doch der Trieb, die Un ruhe, die hinter mir ist, läßt

mich nicht rasten, und ich eile so gleich wieder fort. Dabei kann Ich mich trösten, daß ln unfern statistischen Zeiten, da alles wohl schon gedruckt ist und man sich gelegentlich davon aus Büchern unterrichten kann. Mir ist jetzt nur um die sinnlichen Eindrücke zu tun, die kein Buch, kein Bild gibt . . Schade, daß uns der Geistesfürst nicht mehr von diesen innlichen Eindrücken mitteilt: aber schon der Umstand, daß er ich überhaupt über die „Bozner Meise' äußerte, und zwar in 0 lieblicher Verbindung wie beim

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/27_05_1899/BZZ_1899_05_27_2_object_364164.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.05.1899
Umfang: 6
Str. 119 „Bozner Zeilung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. Mai 1399. alle Staatsformen, ihr weltkluges Sichan» schmiegen an die jeweiligen herrschenden Ver hältnisse in den verschiedensten Ländern. — Sein Ideal sei die freie Kirche im freien Staate. — Wenn jeder in ihr, von jedem politischen Zwange frei, sein religiöses Be dürfniß befriedigen könne, werde sie ewig dauern. Auf den Vorwurf Prof. Haidegger's, an der ungleichen Vertheilung der Lasten und Rechte zwischen uns und den Ungarn

Samstag l/s9 Uhr Begrüßungs - Abend im Hotel „Europe' . (Johannsplätz) unter . Mtwirk- ung. des Streichorchesters der Musikkapelle der Bozner freiw. Feuerwehr. 10 Uhr Kampf richtersitzung im I. Stock (Hotel „Europe'). Sonntag, den 28. Mai: Früh '/z6 Uhr Böller-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes'. (Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Turnvereines »Iahn,' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug auf die Virgel

- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.? 10 Uhr Vormittags Gausitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude, Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches Mittagsessen im Hotel „Mondschein.' (Gedeck ohne Wem fl. 1.20.) >/s3 Uhr Nachmittags Umzug durch die Stadt. Abmarsch vom Hotel „Mondschein' : Dreisaltigkeitsplatz, Laubengasse, Fleischgasse, bis zu den neuen Straßen, dort Gegenzüg/' Obstplatz, Dominikanergasse, Mustergasse, Jo hannsplatz. Pfarrplatz, „Bozner Hof.' !/-4 Uhr Beginn des Schauturnens

am rückwärtigen Anger des „Bozner HofeS.' a) Allgemeine Freiübungen; d) Riegen-Turnen des Turn vereines »Iahn' Bozen; o) Aufführungen der, auswärtigen Vereine; ä) Kürturnen; v) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des JnnsbruckerTurn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/?8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts ini Hof-. eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend

. im Hotet „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehrkapelle und der -Sängerriege des Jnnsbrucker Turnvereines. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im .„Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turn vereines »Iahn' Bozen und deren Familiew angehörige, sowie alle Festgäste haben freien Eintritt., . ** Maiausflttg der Sektion Bozeve des Touristenklubs. Die -Teilnehmer an, dem Sonntag 28.. ds. stattfindenden Ausflug der Sektion Äozen des Oesterr. Touristenklubs benützen den um 6 Uhr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/20_05_1899/BZN_1899_05_20_3_object_2407685.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.05.1899
Umfang: 8
Nr. t? 5 Bozner Nachrichte« Todesfall. Auf seiner Besitzung in Lodrone in Judi- carien verschied am 17. d. M. Ernst Reichs-Gras Lodron- Laterano, der. ehemalige Besitzer des Schlosses „Freu denstein' in Eppan. Zur Feier am 9. Juni. Wie uns mitgetheilt wird, haben z-.:r beporstehenden Einweihung der Kaiser-Jubiläums- Kirche in Bozen schon von mehreren Gemeinden Schützen- Vereine mit Fahnen ihr Erscheinen zugesagt. Aus diesem Anlasse wird sich demnächst ein eigenes Konnte bilden, dem die Ausgabe

Handelsstadt mit ihrer historischen Vergangenheit, ihren mercantilen Traditionen, erfüllt mit zeitgenössischem Aufschwünge. Sein Hoch galt der Bozner Handelskammer und ihrem hochverdienten, hochverehrten Präsidenten 'Paul Welponer. In liebenwürdiger Weise dankte Kammer-Präsident Paul W elponer und lud die Gaste em, recht oft nach Bozen zu. kommen. Er leerte sein Glas auf das Wohl des Vereines der Zucker-Jdustriellen. Herr v. Schoelle r erwiederte, daß sich die Zucker-In dustriellen noch an wenigen Orten

. Gleichzeitig ver bindet der hiesige Turnverein Jähn mit diesem Gautage seine 10jährige Gründungsfeier. Zu beiden Feierlichkeiten - wurde nachfolgendes Programm Wgestellt: ' r Am 27., Samstag: Abends Empfang der Festgäste am Bahnhose. '/-.9 Uhr BegrüßüngS-Abend im Hotel „Europa' unter . Mitwirkung des Streich-Orchesters der Musik-Kapelle der Bozner freiw. Feuerwehr. ^ ^ ^ 10 Uhr Kampfrichter-Sitzung im Stock (Hotel „Europe'.) ^ ! ? Am 28., S onntag : Früh V26 Uhr Böller-Weckruf -vom Virglberge. . Früh 6 Uhr

Beginn des Wett-Turnens im rückwärtigen f Anger des Bozner-Hofes.' (Bei schlechter Witterung ^ in der Turnhalle des Turnvereines „Iahn'. 9 Uhr Vormittags Ausflug auf die Virglwarte. 10 Uhr Vormittags Gäu-Sitzung im städt. Rathssaale. 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches Mittagessen im Hotel . „Mondschein'. (Gedeck ohne Wein fl. 1.20). V-3 Uhr Nachmittags Umzug durch die Stadt. . V-4 Beginn des Schau-Turnens im rückwärtigen Anger des „Bozner-Hofes.' Hernach im Schankgarten des „Bozner-Hofes' Konzert

der vollständigen Bozner Feuerwehr-Kapelle.unter freund schaftlicher Mitwirkung der Turner-Sängerriege des Jnns- . brucker Turnvereines. — Preisvertheilung. 8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner- Hof' (im Zimmer rechts im Hofeingang.) 9 Uhr Abschieds-Abend im Hotel „Europe' am Johans- platze. Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle. ^ Eintritt zum Schauturnen und Konzert im Bozner- Hos' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen nnd deren Familienangehörige, sowie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/09_05_1914/TIR_1914_05_09_6_object_137878.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.05.1914
Umfang: 16
, Waidbruck, Spormaggiorc, Kur tatsch, Auer, Tiers und Saltvrn. Bon den Reservi sten-Kolonnen: Bozen, Klausen, St. Christina in Gr., Leifers, Sarntheiit und Mais. Beim Feste werden mitwirken: die Bozner Feuenvohr- und Bür- gerkapelle, die Bürgcrkapellcn von Tvamin und Un- termais. Weiters find ang-eineldet: die Musikkapelle von Gries, Leifers und Auer. Also im ganzen 38 Korporationen mit Fahnen und 6 Musikkapellen mit sammen zirka 1000 Mann. Der Ausmarsch zur Feld- messe geschieht Programmäßig

sgcsellschaft Bozen-Gries hatte in den letzten« Tagen eine Reihe von Ausrückun gen zu verzeichnen. Donnerstag, war ein dringlicher Transport eines Schwerkranken von Vilpian in das Bozner Krankenhaus. Ebenso »var noch um ^ 1 Uhr uachts eine Ausrückung, Fremdenkonzert. Die Fremdcnverkehrskommis- sion veranstaltet am Sonntag, den. 10. ds. Mts.. von 11—12 Uhr vormittags auf dem Waltherplatze ein Fremdcnkonzert, ausgeführt von der Kapelle des k. und k. 2. Tiroler Kaisers ägerrcgiments mit folgen dem Programm

: 1. „Kärntnerlieder'. Marsch von Seifert; 2. „Die Felsenmühle', Ouvertüre von Reif- singer; 3. „Zigeunerliebe', Walzer aus der gleich namigen Operette von Leha-r; 4. „Im Zickzack', gro bes Potpourri von Schreiner; 5. „Man steigt nach', Liod aus der Operette „Die geschiedene Frau' von Leo Fall. Bozner Fremdenverkehr im April. Nach der von der Bozner Fremdenverkohrskommissi-on geführ ten Statistik sind im Monate April in den Bozner Hotels 12040 Fremde abgestiegen. Von diesen ent fielen auf Tirol und Vorarlberg 1014

X. bezw. mit Hingurechnmig tcs Darlehens an das Krankenpslegerinneninstitut m Betrage von 20.000 R. auf zusammen 237.7st4.S4 das Vermögen der Zweigvereine auf 214.319,60 X. Frequenz der Bozner Berg- und>straßenbahmn. Die starke Steigerung des Bozner Fremdenverkehres zur Osterzeit gelaugte auch in dcm Zlnschwellen die Frequenz der Berg- uitd Straßenbahnen währen) dieser Wochen zum Ausdrucke. Eine statistische Zu sammenstellung der Freindeirverkehrskommission Bo zen weist fiir die Ostertage

ds. Js. (1. bis 15. April) eine GeiMntfrcqtLinz der Berg- und Straßenbahnen mit 86 062 Personen auf gegenüber der Fng'.Tirz der Ostertage des vorigen Jahres (12. bis 26. März) mit 44 748 Personen. Die Ofterfrequenzziffern der ein zelnen Bozner Bahnen sind folgende: Mendelbcchn 2523 (mehr 723), Rittenbahn 5391 (mehr 2967), Koh- lererbahn 3566, Virglbahn 7662 (mehr MS), Gtmtschnabahn 6171 (mehr 2172), Straßenbahn Bo zen-Gries 40667 (mehr 9190), Straßenbahn Bozen- St. Jakob 20 082. Italienischer Deserteur

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_09_1909/SVB_1909_09_08_4_object_2548793.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1909
Umfang: 8
dazugeflickt worden, es bleibt ein liebes, treues Nest. Damit auch die Bozner, die an ihrer Stadt hängen wie die Nesthäckchen, wieder zu Ehren kommen — man spricht nicht immer das Beste über sie — möchte ich ihnen ein paar Zeilen widmen. Der Bozner ist von jeher Kauf mann gewesen. Dieses sein rühmliches Negotium hat ihn schon im grauen Mittelalter zu Ehren ge bracht, Fürsten und Land wußten die Gold- und Silberbarren zu schätzen, und der praktische Ge schäftsmann wurde dabei nicht arm. Auch heute steht

. Mit den Kunden hat der Bozner alle Ursache freundlich zu sein, denn von ihnen lebt er; natürlich ist dabei sein Talent zu leben, nicht zu unter schätzen. Doch nebenher läuft dann der Antipode dieser schönen Eigenschaft, der Stolz. Wohl ist nicht wegzudisputieren, daß der Bozner auf seine Tätigkeitsersolge, aus seine Vaterstadt, ihre ruhmreiche Geschichte und ihre wunderbare Umgebung mit stolzem Frohsinn und gehobenem Selbstbewußtsein hinweisen kann, allein jeden Fremden, der mit Boznern — es verstehen

ist, dann muß man tatsächlich den Bürgern an der Talser Vertraulichkeit als gute Eigenschaft anerkennen. Diese erwähnten Eigenschaften sind gewisser maßen ein äußeres Kennzeichen, das speziell den Bozner ziert, jedoch noch manches andere Charak teristikum teilt er mit anderen Menschen. Vorerst die ausgeprägte Liebe, seine stolze Liebe für die alte, schöne Talserstadt. Er ist teilnehmend und mit fühlend an allen Ereignissen, die das Wohl oder Wehe seiner Heimat betreffen. Er lobt und donnert

über den Magistrat, er mißt mit Bankierblick das Budget der Stadt, die Subventionen des Landes und Staates, und diese Liebe und Teilnahme spricht er im Familienkreise, am Stammtisch, auf der Promenade, aber nie öffentlich aus, denn da bäumt sich ein gewisser Stolz, seine Mitbürger als sehler- hast zu bezeichnen, und kaltes Schweigen umhüllt ihn. Doch bringt diese Eigenschaft dem Bozner auch den Titel -politischer Schlappschwanz' ein; denn seine Stadtregierung läßt er arbeiten und erkennt ihre Fürsorge

an, ist froh, wenn er ruhig im Trocknen sitzen kann und genehmigt ihren Bestand. Man ersieht daraus schon, daß Gemütlichkeit, stillvergnügtes Phäakenleben unter dem Sternwappen Bozens waltet. Und ist es sonderbar? Nein, denn Natur und Menschenhand haben dem Bozner ein kleines Paradies geschaffen, wo er trunkenen Auges alle die Wunder betrachten kann, wie den geheim nisvoll glühenden Rosengarten, wo König Laurin abends beim letzten Strahl der Sonne noch seine purpurfließenden Rosen, seine blitzenden Schätze

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/03_05_1889/BZZ_1889_05_03_2_object_439338.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.05.1889
Umfang: 4
wie eS nur noch im Lande Tirol vorkommt, soll sich in den Tagen vom S bis 12. Mai hier ent falten und da« Schießwesen zu neuen Ehren bringen. Bozen wird auch diesmal seinen alten Ruhm bewähren, daß es ganz vorzugsweise versteht, derartige Feste zu arrangiren und daß mau nirgends im Lande sich wohler und behag licher bei solchen Festlichkeiten fühlt, als hier in der alten Handelsstadt, deren Bürger von Geschlecht zu Geschlecht die Tradition überkommen haben, daß die Bozner Feste von jeher

und der Stadt betheiligen werden, dadurch eine erhöhte Bedeutung gewinnen. Am Tage darauf habe» sich Bozner und Grieser Bürger die Schützen zu einem fröhlichen Frühschoppen ge» laden, und werden dieselben in der landbekannten Kellerei der Firma Franz Tschurtschenthaler Gelegenheit haben, alle edle«-. Tropfen, welche im Etschthale wachsen, zu kostey'. Im meisten verspricht man sich jedoch von dem Bürgfeste in Runkelstein, wo die Burgfrau in einer dem Styl der alten Beste angepaßten Tracht, umgeben

und Treiben geltend machen. Große Anziehungskraft wird auch das Nachtfest auf dem Johannsplatze mit dem Feuerwerke und der Ausflug auf den Birgl aus üben und alle Theilnehmer vollauf befriedigen, da für Alles, was zu einem solchen Feste gehört, in der vorsorglichsten Weise gesorgt wurde. Daß auch deö Leibes Wohlfahrt, auf Speise und Trank be sonders Bedacht genommen wurde, dafür bürgen unL die Männer des Wirthschasts-Komites, die jeder Bozner als vertrauenswürdig kennt. Uud so mit rufen wir der verehrten

, S Uhr Kon zert der Schützeokapelle am Schießstande, 8 Uhr Konzert der Feuerwehrkapelle im Reftanrations- garten des „Bozner Hofes.' Dienstag, 7. Mai: Nachmittags 3 Uhr Aus flug zur Kaiserburg Runkelstein; (Ehe malige Beste der Herreu von Vintler und Wangen, auf hohem Felsenkegel über dem Talferwildbach am Eingang in das Sarnthal mit den berühmten Fresken in den Tristansäleu u. f. w. — Dort selbst Konzert zweier Musikkapellen, Feuerwerk und Beleuchtung des festlich dekorirten Schlosses. — Nachm

Bozen). — 5 Uhr Konzert der Schützenkapelle am Schieß stände, 8 Uhr Abends Konzert der Feuerwehr kapelle i n Garten des „Bozner Hofes.' Sonntag, 12. Mai: 11 Uhr Vorm. Platzmusik vor dem Palais Sr. kais. Hoheit des Herrn Erz herzog Heinrich, — 4 Uhr Nachm. Konzert der Fenerwehrkapelle am Schießstande, — 8 Uhr Abends Schlußfeier mit Bestvertheilung im Bürgersagl. Lokale und Hageschromk. Erzherzog Karl Ludwig mit Gemahlin ist gestern Nachmittag mit dem Eilzuge von Wien hier eingetroffen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_04_1921/BZN_1921_04_24_3_object_2475693.png
Seite 3 von 16
Datum: 24.04.1921
Umfang: 16
Nr. 92 „Bozner Nachrichten^, den 24. April 1921 Seite 3 Fabrik Dr. Sicpn. Defirs. Wien: Luster- und Beleuchtungskörper und Zubehör. Schumacher <K Co., Bozen: Kühlanlagen, Gleich' und Drehstrommotoren, elektrische Koch' und Heizapparate und. Bügeleisen, Sterilisatoren usw. H. Keusch. Bozen: Motoren, Reflektorenlampen. Kochappa- rate, Ösen, Bügeleisen usw. Meinkost-Fahrten. würden auch gestern (Freitag) fortgesetzt und zwar diesmal in der Stadt Bozen selbst. Man besuchte die Kellereien Lage

-Platz besichtigen, dann führte er sie in seinen zweiten, in der Sparkassestraße gelegenen Keller, wo das Versuchen und Kosten schier kein Ende nehmen wollte. In einer Ansprache be- merkte Herr Lun, daß er stets den Grund' jatz vertreten habe, den Wein partienweise rein zu lassen, um seinen Charakter zur Geltung zu bringen,- diesem Grundsatze habe er in 35jähriger Tätigkeit Geltung verschafft. Die Anwesenden gaben ihrer warmen Anerkennung Ausdruck. — Mon tags wird der Besuch der Bozner Kellereien

in der Reihen- «olge unter 3) nicht angeführt find, werden auf ihre Anmeldung hin von. der Hauptlei. tung eingeteilt werden. - 9. Die Unschlüssigen und Zögernden werden hiemi.t nochmals aufgefordert, sich zur Teilnahme an dem Trachtenfestzug ent' schließen zu wollen, durch den nicht nur den Messegästen ein schönes Wild geboten, sondern auch das TrachteMvesen Südtircls selbst gefördert werden soll. ^ HeimMche». Bozen, 23. April. Keine Verlängerung der Bozner Messe. Der Hauptausschuß des Vereines „Bozner

. Diese heimatländische Veranstaltung, der insbe sondere in Bozner Familienkreisen das vollste Interesse entgegengebracht wird, »erhält auch da durch einen besonderen, bodenständigen Ein schlag, daß über Ersuchen des Heimatschutz-Ver- eines von der Behörde zur Erhöhung der fest- vr. AreileiMZe ik-s-iis «In WlcllRüiIisle! kl5lt>s55ige IMMkkl, im «SWmeke. ' :: WeilZon inlsnckiseksn Sovel« :: :: Oorsuedsrtsn Lpvvk :: k^sedss Lsucdklsiscd :: :: (Zsrsuedsrtsn ^füdstüclcspvek:: . Qsrsuedsrtsn Sokinkvn 946 /^msriksniseden

Briefpapiere in Kassetten und Mappen, Geschäftsbücher, Schulhefte, sowie sämtliche Schul- und Schreibrequisiten Höst, ein zuladen. Die Ausstellung befindet sich im Messe haus: Franz Josef-Schule, 2. Stock, Stand 663. ' 3 885 Hutsalon „Wera' aus Wien, bringt auf der Bozner-Messe, Franz Joses-Schule-2. Stock, Stand Nr. 7(1 die neuesten Modelle zur Schau stellung. Desgleichen im Atelier, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 5. Festabend in Gries. Für den heute Samstag um 8 Uhr abends im Grieser Kurhause stattfinden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_04_1924/TIR_1924_04_09_3_object_1992298.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1924
Umfang: 8
bleibt. Ferienkolonie Feldthmns. dr« Kmos in Bo^en haben sich m zu- Kommendster Weise bereit erklärt, sich in ^'knst eines gimz hervorrag.md wohl- Zwecks zu stcÄen. Sie wenden für die Bozner Ferientotoni« Fedlhurns künstle- rifch u. inhaltlich hochwertige Films zur Auf führung brmMN; deren Gesamteinnahmen der Ferienkolonie zur Verfügung gestellt wer den. Dieses Entgegenkommen der drei Kino besitzer ist um so begrüßenswerter, weil der Zweck, dor dam« erreicht werden soll, dar ist, den armen

Bozens eine solche Höhe erreicht, m.« im März des heurigen Jahres. Dies beweist uns am besten die Schlußziffer der von der Bozner FrenQenoerkehrskommis- sion an der Hand der amtlichen Ausschreibun gen .zusammengestellten Statistik, welche für den letzten Monat sine» Gesanitbcsuch von 91S7 auswärkgsr Gäste mit 11.832 Aufent haltstagen ersichtlich inacht, womit die besten Ziffern des gleichen Monats in den Jahre» 1313 mrd 1N4, die bekanntlich den stärksten Borosterbesuch der Vorkriegszeit auf,zuweisen

des Herrn Prof. Dr. Anton Nägele aus Meran über das Thema „Freud und Leid im Boz ner Bürgerhaus« um 1700' nach handschrist lichen Aufzeichnungen des Bozner Bürgers C. Mayrl statt. Der Vortrag, der schon in Meran allgemein Beifall fand, wird hier umso größerem Interesse begegne«, als die Tagcbuchaus,Zeichnungen sich eben auf Bozen beziehen und in keiner Weise für die Oeffent- lichkett berechnet sind, also ein ungeschmink tes Bild des damaligen Lebens im Bozner Bürgerhause bieten. Hernach Hauptver

des Syndikatssetretärs Bitto Ra-diira. b Wiesenscst der Bozner Bürgerkapelle am 21. April in Schloß Ried. Wie bereits mitge teilt, veranstaltet die Bozner Bürgerkapell« am Ostermontag, 21. April <bei schlechter Witterung am Sonntag, 27. April) im freundlich gelegenen Wiesenauger des Schlos ses Ried ein großes Wiesenfest. wo.M die Vorbereitungen bereits in vollem Gange sind. Nebst vielen volkstümlichen Spielen mit schönen Gewinnsten wird das von Herrn Berk in bekannt vorzüglicher Weise geleitete Kasperltheater

eisen ist. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn das Bozner Büro dir Erschwerte etwas weniger bequem wäre und — die ÄMenische Sprache in allen Ehren — sich ein bißchen mehr an das .zweisprachige Formular halten und ihren deutschen Konsumenten auch die deutsche Uebsvsetzung nicht oorenchatten würde. Aber, der „Kairitveristahn' darf nicht aussderben, e? wird weiliergezüchtet.' 6 »Da» Lied von der Glocke'. Hür da« am Freita«, 11. April, im Stadtchsoter um 8 UHr at«ids stattfindend« gvohe Ko»M> des Musik

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_6_object_2103210.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.06.1944
Umfang: 6
uner wartet schnell am 5. Juni 1944 im 79. Lebensjahre von uns ge gangen ist. Schluderns, Axams, Hinterthier see, Bad Grund Im Harz, im Juni 1944. In tiefer Trauer: Philomena Mailänder geh. Dengg als Gattin; Engelbert, Josef, Lina, Maria-Anna, Johanna als Kinder; Lina Mailänder als Schwester: auch im Namen aller übrigou Verwandten. 8419 Familienanzeigen finden weiteste Verbreitung im Bozner Tagblatt siaditneater Bozen Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck Intendant: M. A. FDugmaeher. Dienstag

einschließlich Ge nossenschaften) abzuliefern. Den Produzenten ist dadurch Gelegenheit geboten, , die gesamten Erzeugnisse zu den gültigen Höchstpreisen ab- zusotzen. Die Bekanntmachungen über Gomüscsammelstellen in den Haupt- produktionsgebiotßn im „Bozner Tagblatt' vom 20. Mai 1944 werden von dieser Anordnung nicht berührt. 3. Das Eriiäboruugsamt erläßt bezüglich der Ablieferung und Ernen nung der berechtigten Uebernahmcflrmeü noch ergänzende Bestimmungen. 4. Grundsätzlich kann jeder Erzeuger

selbst entscheiden, an welche der zugelasseneu Uebernahmeflrmen er abliefern will. Das Ernährungsamt kann aber auch einzelnen Produzenten Auflagen zur Ablieferung erteilen. 5. M ERA N Mietgesuche 2 Zimmer, möbliert, mit. etwas Kü chenbenützung in Meran oder Um gebung gesucht. Zuschriften unter A 384/34 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran. 3 Stellenangebote Köchln, erste Kraft, für GroBgast- hof „Raffl“, Meran, gesucht. 353-3 Verkäuferin für Milchgeschäft ge sucht. Zuschriften unter Nr. A 371

an das Bozner Tagblatt, Verlags stelle Meran. . 3 Abwascherin für sofort gesucht. Stauder, ThelO, Lana. 380-3 Kanzleikraft (Kurzsohrift, Maschi nenschreiben; flot,tes Rechnen) aufs Land gesucht. Auf Wunsch volle Verpflegung. Zuschriften unter Nr. A 370 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran. 370-3 Mädchen, verläßlich, das ‘ auch et was kochen kann, baldigst ge sucht. Gute Behandlung und an- ' gemessener Lohn zugesichert. Pirhofer, Villa Marehetti, Jahn- strnßc. 373-3 Bursche, jung, klug, für Photo

7, Telephon 2148. 7599-8 Feld- und Schweinemagd für sofort gesucht. Stauder, „Theiß“, Lana. ■ ^ - 383-9 Verkäufe , 8 Grundstiicksmarkt 14 Eiskasten, zweiteilig, sowie großer Küchenherd zu verkaufen. Lud wig, Untermale, Katharinastraße Nr. 73. 888-5 gutgehend, Pension oder Geschäft, evtl, auch mit Landwirt schaft, von tüchtigen Fachleuten zu kaufen od. zu pachten gesucht. Zuschriften unter Nr. 8562 an das Bozner Tagblatt. 8562-14 Funde und Verloste 8 H “ f von vierköpfiger Familie auf Halbpacht gesucht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/31_12_1919/BZN_1919_12_31_2_object_2464639.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.12.1919
Umfang: 4
- i ^ Vereines. . ' Am Sonntag, 28. Dezember nachmittags 3 Uhr fand i» der Bozner Turnhalle die vom Jnvalide»- verein veranstaltete Christbaumfeier sür die Kinder der Kriegsinvalide» und Kriegswitwen vom Stadt bezirke Bozen statt. Dank dem goldenen Bozner Her- zen war der Verein in der Lage über ZW Kinder mit nützliche» und Praktische« Geschenken zu beteilen und die freudestrahlende», unschuldigen Ainderaugen mö gen den Wohltätern der Lohn für ihre Herzensgute sein. Die geräumige Turnhalle war von Müttern

«nd Kinder« und von geladene» Giisteu, worunter wir n. a. eiue Vertretung des Bozner Veteranen- Vereins mit Herr« Vorstand Bogner bemerkte», ge- füllt. Ein lichterbesäter Christbaum stand am oberen End der Halle nud dahinter waren all die zahlreichen Geschenke aufgestaptlt, die von den Kleinen natürlich sehnsuchtsvoll bestaunt wurden. Mehrere Mitglie- der der Bozner Bürgerkapelle hatten sich i» den Dienst der gute» Sache gestellt, Postierten sich aus der Galerie nnd trugen durch die 'vorgetragenen

Musikstücke wesentlich. zur Berschöuerung der Feier bei. Nach de« einleitenden Musikstücke begrüßte Herr Bereinsobmann Rät h e t' die erschienenen Gäste, dankte alle« Wohltätern, insbesondere dem Stadtmagistrate n«d dem Bozner Turnverein sür ihr Entgegenkomme». Ohne der Hilse von Wohl- täter» wäre es nicht möglich gewesen, de» armen Kriegerwaiseu eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Der Obmann knüpfte an den Dank wiederum die Bitte, man möge auch in Zukunft des edlen Zweckes eingedenk bleibe» nud der armen

, i» welche» i» schöner Weise der Dank der Kriegerwaisen n»d Juvälideukiuder für die ^ »Bozner Nachrichte Christbaumfeier erstattet wir). Das Gedicht hat folgende» Wortlaut: Das Christkind kam wohl auch früher zu mir.^ Ms noch mein Vater ym Leben, ^ Der Christbaum erglänzte in schimmernder Zier, Glückselig stand ich daneben. Klein war das Böumlein, viel kleiner als der. Den könnte die Stube nicht fassen. In der mein Vater in kriegrischer Wehr - Aufweinend zurück uns gelassen. Heut stehen mit mir vor dem leuchtenden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_02_1922/MEZ_1922_02_21_4_object_646933.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.02.1922
Umfang: 6
, entfallen Vorschriften für die Kleidung!. Kvmsme jeder, wie er will, nur Ballkleidung> ist ausgeschlossen^ a Familicnalvend des Bozner MiinnergefiNgvercins. Die Faschingslicdertafel des Bozner Männergesangvereins zahlt mit Recht zu den beliebtesten Veranstaltungen des Faschings und so vereinigten sich am Samstag wieder ungezählte Frem de d-s Vereines im Viür.nersaale zu einem sehr angelegten ui ^ gemütlichen Abend. Bei einem Verein, der auf eine so glanz volle Vergangenheit zurückblicken

die Tstauung der hiesigen Kaufmannstochter Frl. Julie Z i t t mit dem Bozner Gutsbesitzer Alois Obe brauch in der Hauskapelle des Heinrichshofes dort statt. Lin verhängnisvolles Spiel. Gestern vergnügten sicheln Untermals mehrere Schuljungen mit dem sogenannten Pfell- bogenschießen. Bei dieser Gelegenheit legte einer der Schützen auf den zehnjährigen Sohn des Bäckermeisters Bachmayer an, schoß den am Kopfe mit einem Draht umwickelten Pfeil ab und verletzte dadurch seinen Spielkameraden so bedeutend im Auge

gemacht, daß der diesjährige „Un- sinnige Ptlnstig' am Donnerstag,' den 23. ds., abgehalten wird, und zwar in der uns in kameradschoftllchster Weise vom Bozner Turn verein zur Verfügung gestellten Halle in der Dintlerstraße. Wie Immer so ist auch diesmal ein rühriges Komitee bestrebt, diesen traditionellen Abend so humorvoll als nur möglich zu gestalten. Die Vorbereitungen sind hierzu Im vollsten Gange. Die Einladungen finb bereits ergangen und da sich der Eintritt aus nur geladene Personen

beschräirtt, wird ersucht, sich rechtzeitig um eine Einladung umzusehen, und zwar wolle inan die Adresse hierfür In der Dlumenhandlung Graß, Obstmarkt 10, hinterlegen. Mitglieder des Bozner Turnvereins erhalten über Wunsch schriftliche bzw. auf Namen lautende Einladun eu bei Herrn Fritz Sanstl welcher sich hierzu bereitwilligst zur Verfügung gestellt hat. Wer ein Freund des Turnvereins „Jahn' ist und sich einen vergnüg- ten Abend bereiten will, der versäume nicht, den „Unsinnigen Pflnstia' zu besuchen

. Der Turnrat Freiwillige Feuerwehr Bozen. Mtiwoch. den 22. ds.. 6 y, Uhr nachmittags, erfolgt die Beerdigung unserer verstorbenen Kameraden, des Herrn Oberkommandanten Mols Ranzl. Versammlung um k> Uhr nachuiitt., vor der Gerätehalle in voller Rüstung. Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. vergstelgerrlege de, Bozner Turnvereins Bozen. Gemütliche Zu- sanrmenkunft am Unsinnigen Donnerstag um halb v Uhr im Gasthof „Badl' in Gries. Für Humor und Kurzweil Ist reichlich Vorsorge ge. troffen. Gesang

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.11.1919
Umfang: 8
. Für 1 Kroae Centimes. Für 1 tschechische Krone lt.— Centime?. In Wie» wurden am 10. November gezahlt: für 1 Lira S«/,» Kronen für 1 Mark LV,o Kroneuj LomwsW. tM!S- ZMMM MS. Sport. ^ Innsbruck» Sportverein : Rapid. Bozen 7 : Z. halb- zeit 4:0. Der gute Ruf der Innsbruck?? lockte trotz d» regentrüben Wetters eine große Zuschauermenge an. wel. che mit großem Interesse dem spannenden Wettkamps folgte und sehr beisallssreudig die Leistungen der Gäste und insbesondere die erzielten Erfolge der Bozner be grüßte

. Die Jnnsbrucker, eine körperlich sehr kräftig- Mannschaft, zeigten ein wohldurchdachtes Kombination;- spiel und waren nur durch den schmalen Platz verhindert, ihre Ueberlegenheit noch mehr zur Geltung zu bringen. Die Jnnsbrucker waren von dem Widerstand der Rapid- Mannschaft, welche sich kräftig zur Wehr fetzte, üb.'rraschl und haben fichertich die Unachtsamkeit ihrer Läufer i>c- dauert, welche die Bozner Stürmerreihe unterschätzte, so- daß der linke Flügel Strehle. geschickt spielend, in der zweiten Hälfte

zwei prachtvolle Schüsse in das Netz der Jnnsbrucker landen tonnte Das Publikum, welches be reits für die Schönheiten des Fußballsspiels Verständm-, hat, belohnte mit nicht enden wollendem Beifall die Erfolg der Bozner. Die erste Hälfte erzielte Innsbruck vier To re und schnürte die Bozner kräftig ein. Der Vozner Tor mann Hurny, der sicherlich nach längerem Training ein erstklassiger Torhüter zu werden verspricht, hatte all» Hände voll zu tun. um die Säiießkünste der Jnnsbrucke. unschädlich

viel Ausmerksamkeit aus diese „Baller* verwenden mußte Wenn auch zur Zeit die Jnnsbrucker stark überlegen sind, o ist zu bedenken, daß der junge Bozner Fußballsport ich wacker geschlagen hat und den von vornherein aus ichtslosen Kamps tapfer ausnahm. Noch mehrere solcher charser Spiele wie gegen Sportverein, und Rapid wird ein nicht zu unterschätzender Gegner sein. Es wäre sehr interessant, wenn Rapid in der sonntägigen Aufstellung gegen Meran spielen würde. Die Jnnsbrucker spielten in folgender Aufstellung: Tor

: Kistermann: Verteidiger Pfeiffer; Metichar; Läufer: Holzknecht. Jülg, Stettnen Stürmer: Pfister. Cihekka, Dr. Franzelin, After, Pock. staller. Rapidmannschaft: Tor Hurnv.' Verteidiger: La., ker, Ferigatto: Läuser: Khuen, Santifaller, Rath; Stür mer: Wiedenhorn, Rotter, srriedl. Schramm, Strehle. — Das Tanzkränzckm beim Schgraffer war erdrückend v ! besucht. Der vollständig geräumte Saal gestattete ein angenehmes Tanzen. Erfreulich war der Besuch der qu ten Bozner Gesellschaft. E. R. Kirchliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_09_1921/MEZ_1921_09_15_3_object_632937.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.09.1921
Umfang: 6
dieser Legitimation vom 16. September bis 10. Oktober. 8. Preis der Legitimation 20 d.-ä. Kronen. Zur Danlefcier. Einer der ersten Übersetzer der „Göttlichen Ko mödie' in die deutsche Prosa war ein Tiroler, Dr. Johann Bap tist Hörwarter. Er stammte aus einer alten adeligen Bozner Familie und starb im Jahre 1836 in Wien als Universitäts» Professor. Das Werk erschien im Jahre 1830 in der Universitäts buchhandlung van Wagner. Das Buch ist vergriffen, doch hat das Museum in Innsbruck und die dortige

. Man kann dieses verabscheuungswürdigc Benehmen einer anmaßenden nationalistischen Kaste nicht scharf genug tadeln. Glauben vielleicht die Faschisten, solcher Art die Deutschen zu Patrioten zu erziehen. Es gibt leider keinen verstärkten Aus druck für das Dort „Gegenteil'. In Dozen wird erst langsam Buhe clnireken, wenn die Führer der Bozner Faschisten, welche sich durchwegs dem In- und Export widmen, in Konkurs ge raten sind, wie dies bereits elnzulrelen scheint. Ein ganz be sonders wichtiger Fall ist uns schon bekannt. Sprechabend

Anna S l n n e r geb. Pernstich aus Tramin. hisfung der Trikolore am Bozner Bakhause. Aus Anlaß der 600jährigen Gedächtnisfeier für Dante wurde über telegra phischen Auftrag des Herrn Generaltommissärs gestern am Rathause die Trikolore gehißt. Bozner Hilfsausschuß für Klausen. Dieser Ausschuß hielt am 13. M. unter dem Borsitze seines Obmannes Oberlandes gerichtsrat v. Braitenberg im Hotel „Mondschein' wieder eine Besprechung ab, zu der sich als Vertreter der Stadt gemeinde Klausen Bürgermeister

Hilfe für Klausen, dessen verheerende Beschädigung durch die Sturzfluten erst nach und nach ziffernmäßig beurteilt werden kann. Sein Dank galt der Opferwilligkeit der Bozner. Die nächste Sitzung des Hilfsausschusses findet Dienstag, den 20. d. M., um halb 9 Uhr abends im Rathauskeller statt. Das Wohlkäligkcilskonzcrk, welches am 9. d. M. im Gar- ten des Hotel „Bristol' zugunsten der geschädigten Klaufener stattfand, ergab einen Reinertrag von 2000 Lire, welcher Be trag dem Hilfsausschuß in Bozen

Pichlerstraße ein „Ständchen'. Desgleichen zogen sie vor das Polizeiwachhaus in der Eisacksttahe und exzedierten dort, indem sie „Abzug Bozner Polizei' usm. riefen. Begleitet wurden sie von einem ganz kleinen Aufgebot von Karabinieri. — Scheinbar um Gewalttätigkeiten zu ver hindern. Meran, 15. September 1921. Die Beerdigung Monsignore PIrhofers. Wie bereits gestern kurz gemeldet, gestaltete sich die Beerdigung Mon signore Pirhofers zu einer großen und allgemeinen Trauerkundgebung von Stadt und -Land. Schon

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/16_01_1913/TIR_1913_01_16_6_object_159055.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.01.1913
Umfang: 12
wiederholt, am Schlüsse desselben wird uns die Urania jene Bilder von Bozen und der Aiendelbahn zur Vorfiihruiig bringen, welche nach Osteni dem Propaganda-Vor- trage „Di? Siidnroler Dolomiten' einverleibt wer den und welcher denselben Zweck verfolgt, wie jener über dir Alpenbalnien. nämlich „Hebung des Frein- deiwerkehres in den österr. Alpeirländern'. Es ist dies ein Verdienst der österr. Urania, welches nicht hoch genug veranschlagt werden kann und das auch jeder Bozner dankbar auerkeirnen

wird. Den Kar- trnvorverkaus leitet Herni G. Fcil'ari's Papierhand lung. Bozner Touristen-Kränzchen. Fiir diese von der Sektion Bozen des bester reicht scheu Touristenklubs für Samstag, den 2',. Jiurner, geplante Karnevals- veranstalnmg gibt sich in der hiesigen Touristenwel: das regste Interesse kund. Die Veranstalter bieten alles aus, um das Kränzen bei voller Wahrung des familiären, anheimelnden Charakters zu einem streng alpinen Tanzseste zu gestalten, und den Besuchern die Illusion zu bereiten

, als ob sie sich in einem grünen Revier am Fnße der Berge befinden würden, Fiir älplensche Ausschmückung der Säle des Hotels Schgrasfer, für flotte Ballmusik, lustigen Gesang in den 5>tuhepanscn uud widere Vergniigimgen wird vollauf gesorgt sein. Die Teilnehmer erscheinen in alpiner Tracht, in Touristen- oder Sportgeivaudung. Da das Erträgnis des Bozner Tmrristen-Känzck>ens der Hentellnng von Wegen und Markierungen im Sektionsgebiete zufällt, so ist dem Fascknngsseste die Teilnahme auch jener tmirisrischen kreise sicher

, die ans dem Tanzparkett sonst selten? Gäste sind. Vom Bozner Museum, Die Leitung des Boz ner Mii-ieums gedenkt, wie es üi anderen Museen schon längst geschieh!, durch eine Sammlung aller liier erscheinenden Publikationen, Broschüren, Flug- schnften usw., seien selbe politischen, wisseivchastli- chen, >vii-tschaftlichen, oder sonstigen Inhaltes, ein Gesamtbild dl-s geistigen Lebens und der Entwicklung Bozens und so weit möglich des deutschen Siidtirols in chronologischer Folge zu schaffen

und zu hinter legen. Da eine solche Sammlung sicherlich für kom mende Zeiten von grundlegender Bedeutung für Stu dium und Kenntnis des geschichtlichen Werdens und der treibenden Kräfte ift, mnß der Plan der Mu- fenmsleitung anf das freudigste begniszr werden und kann der Förderung aller Fa-euirde des Bozner Mu seums sicher sein. Dir Genossenschaft der Schmiede für Bozen und Umgebung bat in ihrer Generalveriammlwrg am Sonntag, den 12, Jänner, beschlossen, für ihre Er zengnisse eine II)/., ige Preiserhöhung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/21_09_1891/BZZ_1891_09_21_3_object_421619.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.09.1891
Umfang: 4
reichhaltiges Mahl die wackern Feuerwehikameraden. Der gelungenen Schau- Übung, die NachmittaiS 3 Uhr in der Zollstange (Leninger-Hafner. Haus) stattfand und bei der auch eine Abtheilung der Bozner Freiwilligen Feuerwehr mitwirkte, wohnte ein zahlreiches Publikum bei. da vie Uebu'-g sich recht interessant gestaltete. Um 4 Uhr war Defiliruug und Ab- marsch zum .Bozner Hof' mit der Feuerwehr» kapelle von Bozen, welche dort unter großem Beifall konzertirte. ES war ein massenhifter Zu- drang zum Konzerte

und mochten zirka 2000 Personen im .Bozner Hof' erschienen sein. Ueber das Konzert selbst schreibt uns ein Theil nehmer: Der Garten des »Bozner Ho!' war schon um 4 Uhr dicht besetzt von einer Menge von Besuchern, die einerseits sich wegen des dort von der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien aufgestellten Glückstopfes einfanden, andererseits zum Konzerte der Bozner Feuerweyrkapelle, ver anstaltet als Schlußfeier des Delegirtentages, ebenfalls von der Feuerwehr von Zwölfmalgreien, erschienen

waren. Das Konzert wurde eröffnet mit dem Marsche .Am Karrersee!' von Hans Durst, gewidmet dem strammen und musikalisch tüchtigen Musikkommandanten der freiw. Feuer wehrkapelle von Bozen, Herrn Anton Nagele. Das Programm, bestehend aus 12 Nummern, wurde gut durchgeführt und zeigt, was bei festem Willen man zu leisten vermag. Kapellmeister Herr Micksch erscheint mit jedem neuen Konzert im günstigsten Lichte, so daß diese zwei Faktoren alle Hoffnung geben, die Bozner Feuerwehrkapelle wieder unter den ersten Reihen

21