350 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Seite 3 von 16
Datum: 09.05.1908
Umfang: 16
Unterhuber-Toblach AüAi,, Simon Adler-Achenthal 257, Anlon 'Dchsenreiter-Eggenthal 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg 264!/z, Paul Guem» Graz 265, Johann Schober-Bozen 265!/», Franz Pristinqer-Nals 269, Josef Gredler - Margarethen 278, Vinzenz Mulschiechner-Panzendorf 28 t, Wilhelm Kirchlechner-Arco 288, Aurel Svieler-Lindenburg 289; je 1 Dukaten: Johann Geier-Tramin 293, Gottfried Gredler-Bozen 293, Battista Bortolotti- Molina 293, Ferdinand Sluslesser-St. Ulrich 298. Josef Gamver-U. F. Schnals

. Peter Paternolli- Graz 320, Karl Nägele-Meran 320'.. Hans Etzthaler-Meran 321, Leovold Nauch-Sterzinq 321, Ferdinand Stustesser^Sc. Ulrich 322, ilberleulnank W. Kraiochwille-Canale 324, Keorq Sleinlechner- Schwaz 331, Heinrich Winkler-Passeier 333. N^ch- lcsec Jos. A. Gmeinder-Dornbirn 333. Schleckerscheibe „Oesterreich'. Noch ein Best zu 80 Kronen: Georg Wastian — Graz 102! » Teiler; je 70 Kr.: Hermann Schwarz— Wattens 105!/2, Josef Weiß—Meran 123-/», Alois Pockstaller—TösenS 135, Franz Richter

- granda—Cognola 206'/.. Felir Geisler—Jenbach 2l0'?,. Ferdinand Nuß—Wien 219, Rinaldo Garol- lo—Trient 220, Bernhard Wirtensohn—Dören 221 Mar Walde—Innsbruck 222''?, Alois Ritter von Merst—Innsbruck 224'/-, Franz Ritzl—Fügen 225'/, Jakob Waldner—Untermais 226'/i-, Mathias Brun ner—Brugg (Schweiz) 227, Josef Weiß—Söll 228; je 20 Kr.: Ernst GeierZhöfer—Nürnberg 230, Karl Frank—Bozen 232, Heinrich Mayr—Bozen 233. Kassian Badauf-St. Valentin 233'/», Isidor Mauracher-Fügen 234'^, Johann Pramfoler-Münster

261, Anton Ochfenroiter-Ezgental 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg, 264^, Paul Guem-Graz 265. Johann Schober-Bozen 265!/-:, Franzz Pristinger-Nals 269, Josef Gredler- St. Margarethen 27S, Vinzenz Mutschlechner-Pan- ?cndon 281; je 10 X: Wilhelm Kirchlechner-Arco !288. Aurel ?piel-.'r»Lindenl!^rg> 289, Gottfried Gredler-Bozen 2!>'!, Aoliann l^eier-Trainiii 2W. Battista Borlolotti-Moliiia 2i>:i. Ferdinand Zt»i- lesser'St. Ulrich 298. Ioief Gamver U. Zchnals 298, ^oief Widtmaim'-Müncheli )o'ef

-Mar.iarete'i 43. ^oliaini Halter- Meran 33, Ferd^ Flor Geifers 33. P. Pattis-Tiers 33, Josef Wiötiiiaiin-Miinch^n 33. Alois» Kreidl- Bozen 33, Leopold Rauch-Ster-ing 13. Ferdinand Stuflesser-St.Ulrich 33. Karl Pausera^Bad Gastein 43, Peter Mair NieVerolang 43, ^wri Kellerbaner- Berchtesgaden 43. Anlon Toniann Wörgl 33. Heinrich Schubert-Müncheiv 43. Joiei A. Natter- Egg b. Brege»; 43. Nudolf Ausser-.r-Evvan 43. Ruüslf Ritter von .Kralik-Winterberg 43. Geor<? Epp Jsney 43. Ritter von Pfeiiersberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/08_07_1875/BZZ_1875_07_08_3_object_438078.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.07.1875
Umfang: 4
eingerissen, was zur Folge hatte, daS Hof und Regierung die jetzige Landeshauptstadt verließen und 5 Königinn:«, sämmtlich Töchter Königs Ferdinand I. I., nach Bozen kamen. Im Jahre 1423 war auf Anordnung des Herzogs Friedrich ein Landtag nach Bozen ausgeschrieben, um Unterstützung gegen Wilhelm und Ulrich von Starken« berg zu erlangen. Obwohl die Begebenheiten, welche sich an jene Fehde knüpften, als bekannt vorauSgc« setzt werden dürfen, scheint eS uns dennoch am Platze

nach auf seine Hirrschast Se« gonzano begeben, während welcher Zeit bis zum Ein treffen des beurlaubten BezirkScommissär Baron Hum- bracht der gestern von Meran hier eingetroffenen Bezirks. Commissär Bigil Äofler die AmtSleitung der ?. k. BezirkShSuptmaunschaft Bozen übernehmen wird. (Requiem.) Für weiland Sr. Majestät den Kaiser Ferdinand wurde heute in der Stadtpfarrkirche ein feierliches Requiem abgehalten, dem die k. k. Beam- ten, der Stadtmagistrat, die Gemeindevorstände von Zwölsmalgreien daS lSbl. OssizierSchor

und viel an dächtiges Volk beiwohnte. Vom Magistratsgebäude und dem städtischen Schulhause am JohannSplatze wehen seit früher M rgenstuvde Trauerslaggen. (Ferdinand'S Monument.) Man beabsichtigt, in Prag dem Kaiser Ferdinand im äußern Burghof auf dem Hradschin ein Monument zu setzen. Die Alt- czechen wollen die Einleitung der Subscription in die Hand nehmen, um damit Demonstrationen zu ver binden. Ein Comit6 ist bereits eingesetzt, um den bezüglichen Aufruf auszuarbeiten. (DaS Vermögen des Kaisers Ferdinand

.) Der Betrag der Erbschaft nach dem verstorbenen Kaiier Ferdinand dürfte — wie dem „P. Ll.' geschrieben wird — mit 15t) Millionen eher zu niedrig als zu hoch angegeben sein. Die Güter des „alten Kaisers' waren in den letzten 25 Jahren aus das Doppelte, ja Dreifache ihres Werthe» durch die ausgezeichnete und musterhafte Bewirthschoflung derselben gestiegen, wozu noch der Umstand komm», daß all die groß» artigen Steinkohlenreviere im Centrum Böhmens — man braucht nur Kladno uod Buschtiehrad zu nen nen

« Inanspruchnahme des kais-rlichen Vermögens fällt in die Zeit der Gründung deS mexikanischen Kaiserreichs. Kaiser Ferdinand war es, de dem unglücklichen Kaiser Max. nachdem er ihn vor der Annahme jenes gleis senden DiidcmS vergebens gewarnt, dennoch eine ganz bedeutende Summe für sein Auftreten in jenem fernen Lande, die man seinerzeit mit fünf Millionen bezifferte, zur Verfügung stellte.' (Kronprinz Rndolph und Erzherzogin Gisela.) Ein Wiener Korrespondent der „KarlSr. Ztg.' erzählt: Der deutsche Kaiser

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/29_11_1856/BZZ_1856_11_29_2_object_430011.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.11.1856
Umfang: 8
. Nach 7V- Uhr traten Ihre Majestäten, in Begleitung Er. kais. Hoheit 5eS durchlaucht. Herrn Erzherzogs Ferdinand Maximilian und mit zahlreichem Ge folge eine Rundfahrt durch die Stadt an, deren Straßen und Plätze «in dichtes Gemenge froher Menschen erfüllte, und wurden überall mit den lautesten und herzlichsten Freudenbezeugungen begrüßt. — Heute Morgens schisfien sich Ihre Majestäten unter dem Donner der Kanonen auf dem k. k. Kriegödampfer „Elisabeth' ein und be gaben sich, von den übrigen

hier befindlichen KriegSdampfern gelei tet, nach Muggia, wo die k. k. Fregatte „Adria' von Etappe! ge- lassen wurde. Se. Majestät verlieh in Anerkennung der von dem Schiffsbaumeister Herrn Tonello geleisteten Dienste demselben daS Ritterkreuz deS kais. Franz.JosesS-OrdenS, welches Se. kais. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Ferdinand Mar, Marine-Obereomman- dant, dem mit dieser Auszeichnung Begnadigten an Bord der »Adria' eigenhändig zu überreichen geruhte, woraus Herr Tonello Sr. Maje stät an Bord

gegen eine maSkirte Fregatte vorgenommen wurden, über deren Erfolg Se. Majestät vie a. h. Zufriedenheit auSsprach. Im weiteren Laufe deS Vormittags besichtigte Se. Majestät auch die Marine-Anstalten. Gegen 12 Uhr erschien Se. Majestät in Be gleitung deS durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Mar und des ContreadmiralS Freiherr» v. Bujacovich in der k k Ma- rineacademie. besichtigte hier zuerst die in voller Parade im Hof raume aufgestellten Zöglinge und ließ dieselben dann vor sich dxfi- liren

Herrn Erzherzogs Ferdinand Mar und deS Herrn ContreadmiralS Freiherrn v. Bujacovich die k. k. Marine- Schulcompagnie in der Villa Stecher mit einem Besuche. — Nach dem Diner, welches Ihre Majestäten bei Sr. kaiserl. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ferdinand Mar einzunehmen ge ruhten, wurde daS sehenSwerthc chinesische Cabinet deS Herrn Wünsch mit dem kaiserlichen Besuche beehrt. Hierauf begaben sich Ihre Majestäten mit Sr. kais. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ferdinand Mar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/16_02_1893/BZZ_1893_02_16_3_object_412708.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.02.1893
Umfang: 4
, die dort am meisten gelesen wird, Aus druck zu geben. Hiemit ist es geschehen. Verlobung des Fürsten Ferdinand von Bulgarien. AnS Coburg wird gemeldet: Der Cobnrgec Zeitung znsolge suchte Prinz Ferdinand von Coburg bei dem Herzog als Chef des Hauses Coburg um dessen Zu stimmung zu seiner Verlobung mit Prinzessin Marie Louise von Bourbon, Tochter des Herzogs von Parma, nach. Es steht also fest, daß der Fürst von Bul garien sich mit der 23-jährigen Prinzessin Marie Louise, ältesten Tochter des Herzogs von Parma

aus dessen Ehe mit Maria Pia Prinzessin von Bourbon, verloben wird. Die Braut des bulgarischeil Fürsten ist die Tochter aus der ersten Ehe des Herzogs von Parma; ihre Mutter starb im Jahre 1882, und der Herzog vermählte sich in zweiter Ehe mit Maria Antonia Prinzessin von Bragauza. Die künftige Schwiegermutter des Fürsten Ferdinand ist eine Schwester der Erzherzogin Marie Therese, Gemahlin des Erzherzogs Karl Ludwig. Fürst Ferdinand würde also durch seine Verheirathuug in-ein weiteres Ver

deS TageS erfolgt nach dem Eintreffen der Vertreter der königlichen Familien von Belgien, Sachsen und Griecheulaud. Der russische Geschäfts träger erwartet eiu Schreiben des Czaren, welches nebst Geschenken veö Kaisers dem Papst überreicht wird. Sophia, 15. Februar. Eiue Proklamation Stam- bnlow'S gibt eine Depesche des Prinzen Ferdinand aus Floren; vom l2.ds. bekannt, in welcher derselbe seine Vcrlobnng mit Marie Louise vou Bourbon mittheilt. Die Proklamation fügt hinzu: Ich bin glücklich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/06_03_1896/BZZ_1896_03_06_3_object_391728.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.03.1896
Umfang: 4
. Dom Hodensee. Im Segelschissverkeyr aus dem Bodeu- see bereitet sich gegenwärtig eine bcmerkenöwerthe Wandlung vor, die geeignet erscheint, den einstens blühenden Segelschissverkehr auf dem Bodenfee nahezu gänzlich zu verdrängen. Wie verlautet, werden nämlich zahlreiche Segelschiffe init Motorenbetrieb versehen und sollen auch in Hard bereits 2 oder 3 Boote mit Motoren au«i,estattet worden. inen Preis erhielt. Ferdinand .icirschner trat zuerst al» Beamter in oaS Ministerium veS Innern ein, wurde

Persönlichkeiten. Eine ungeheure Menschenmenge strömte nach den Sälen, zu welchen der Papst aus der »öllm ^statorin getra gen wurde. Bei seinem Erscheine» und beim Verlassen der Ka pelle wurde der Papst von der Menge begrüßt. Kurghanptmann Kirschner i. Der Regierungs- rath und Burghauptniau» in Pension Ferdinand Kirschner ist vor gestern Abends in Wie» einem Gehirnschlage erlegen. Mit ihm verschied eine der populärsten Persönlichkeiten Wien«, einer der tüchtigsten, pflichteifrigste» und begabtesten Beamten

aus dem Hof staate des Kaisers. Ferdinand Kilschner ist im Iabre 1821 in Wien als Sohn armer Eltern geboren. Sein Vater war Schlos- sermeister und in seiner Werkstatt erlernte der aufgeweckte Junge nebst dem Schlosserhandwerke ans eigenem Antriebe das Zeichnen. Mit geringen Geldmitteln versehen, folgte er seinem innersten Dränge, gab sein Gewerbe auf und begann zn studieren. Er besuchte die Technik, kam später aus die Akademie und wurde Architekt. Durch die von ihm gezeichneten, prächtigen Entwürse lenkte

der talentvolle, junge Mann bald die öffentliche Ausmerk samkeit auf sich. Besondere Anerkennung fand er durch seinen für den Bau der V»tivkirche bestimmten Entwurf, für deu er Gekorene von Sozen und Iwölfmalgreie». 4. Februar. Iosefiue, T. deS Tomasi HilariuS, Schuh- niachernieister. Ferdinand, S. d. Festi Eouftanz, Pächters. 5. Franziska, T. d. Johann Eaviola, LohnkutscherS. 6. Ernst, S. d. Anton Tapfer, LohnkutscherS. 8. Peter u. AloiS, Zwillinge Josef Erfchbaumer. Hausbesitzers. Maria, T. d. Joses Raf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_12_1896/BZZ_1896_12_10_1_object_386295.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.12.1896
Umfang: 4
, daß sein Geistes Ausland zu ernsicr Bciorgniß Anlaß gibt. Wiederhergestellte Komnnikation. Rom, ö. Dezember. Der Verkehr auf der Eisenbahn ?inie Rom-Pisa, welcher in der Strecke Cecina-Grosseto m zclze einer Anschwemmung unterbrochen war, ist wieder vollstän- tiz hergestellt. Die Pest. Kombay, 10. Dezember. (Eigenbericht.) Die L e st ireitet sich ans. Seil gestern sind 37 Todesfälle »«gekommen. Tages-Neuigkeiten. Erzherzog Franz Ferdinand i« Kozen. Gestern «eilte Erzherzog Franz Ferdinand, der sich bekanntlich

, welche der Restaurateur ihm berei- lilk. Herr Trebo kredenzte nämlich dem illustren Gast den it'ten Trunk seine» HauseS in einem eigens sür den Erz Herzog angefertigten Becher, der den Namen deS Erzherzog» Kranz Ferdinand trägt und kunstvoll ausgestattet ist. Bei ^ser Gelegenheit wurde Herrn Trebo auch die hohe Ehre Mheil, den hoben Gast über die historische Bedeutung det Latz nhäusels informircn zu dürfen. Um 12 Uhr verließ der ^Herzog das BatzenhäuSl, nachdem er Herrn ^rebo herzlich Mnkl und versichert

eines Kesseps. Wie ans Bezierc gemeldet wird, schlug >.ch Ferdinand ^ e s s e p ö. Unteroffizier des 13. französischen Jägcr-RcginienlS, in Folge eines Wortwechsels mit einem Kameraden »nd verwundete denselben schw.'r, Keerdignng mit Brachialgewalt. Wie man an» LugoS meldet, starb dortselbst dieser Tage eine Rumänin, die sich vor knrzer Zeit ^nm NazareneNdnm bekehrt hatte. Nachdem dieS keine rezipirte Religion 'st, venügte die Behörde, daß die Verstor bene auf dem griechisch-orientalischen Friedhofe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/30_10_1912/BZZ_1912_10_30_3_object_410484.png
Seite 3 von 10
Datum: 30.10.1912
Umfang: 10
sind hier ein zucht- und meisteÄoses, freches und listi-^ ges Volk. Dks Gendärmeriekorps hat noch der s ^ Fürst Alexander, der Vater des Tagesneuigkeiten. — Standeserhöhllvg der Gemahlin Ferdinand Burgs. In Kreisen, die Beziehungen, zum Hof Tmterhalten, verlautet seit längerer Zeit, daß die Rchabilitierulig des ehemaligen Erzherzogs Fer» Hinand Karl, der nach seiner Verehelichung mit Fräulein Berta Czuber .den Namen Ferdinand Burg annahm, bevorstehe. Eine StandeserhL» hung der Gemahlin Burgs soll die Vorausse

tzung zu dem Gnaderrakt des Kaisers schaffen. In der nächsten Zeit soll Frau Berta Burg in den gräslichen Stand mit dem Prädikat von Rotten- siein erhoben werden. Diesem Akt soll dann die Wiederernreihung Ferdinand Burgs in die Liste der Erzherzoge erfolgen. — Ein Doktorat der Handelswifsenschaste«. In Wien fand eine Vertrauensmännerversamm» lung aller Jahrgänge und Abteilungen, der Wie ner Exportakademie statt, in welcher beschlossen wurde; im Auftrage der Hörer der Exportakade« rme an den Direktor

? -Sie ! Bergmann Mr Vorrmhme emer Operatwn Bei predigt aus Tausenden von-Ruinen u. an Hun- der Qesfnung ue^> Magens wurde em Zenti< derten von Schlachtfeldern weise Mäßigung dem Zentimeter lan- Bulgarenvolke und trotzdem sehen wir heute den Bleibst, drei Drahtnagel von ie » Zentr^. Zaren Ferdinand, wie einst die Großzaren B»l-' ^ Lange und em 10 Zentrmeter langer Metall- «ariens,-dMnWrmen .auf dem.fchmälen Wege st.rft gefunden.mch entfernt Der Heckingsproze^ kühner Wägnisse. - Man sagt, die türkische Herr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/14_05_1856/BZZ_1856_05_14_2_object_432180.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.05.1856
Umfang: 6
. Nach beendigter Feier kehrten Ihre Majestäten und der a. h. Hof in die Stadt zuiück. Deutschland. Se, kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Ferdinand Maximilian isi am 8. Nachmittags 2'/-Uhr in Dresden eingetroffen. Prinz Georg war ihm diS Bodenbach zum Empfange entgegenge fahren. — Am 9. AbenvS 1t) Uhr ist Se. kaif. Hoheit in Frank furt eingelroffen, und beim BundeSpräsidialgesandten im BundeSpa» last abgestiegen. Die k. k. Generalität und OsficiereorpS der Bun« deöfestung Mainz wollte TagS darauf dem kais. Prinzen

den FriedenSkuß geben müsse. Im Art. 23 heißt eS, daß dir OrdenSntter gehalten sein sollen, ihrem Bruder und Gefährten jeden möglichen Beistand zu leisten. In Piemont nun hat der Graf die Ehre, Bruder deS Grafen V. A. Collier della Torre, deö ErzbischosS von Turin, Msgr. Fransoni. und deS Marchese Brig- nole Saie zu werden. Im Auslande hat er den Fürsten Clemens v. Metternich, de» Grasen Ios. Radetzky, den König beider Sici- lien, Ferdinand !!., und den Kaiser Napoleon IN. zu Brüdern er worben. So lange

Erzherzog Ferdinand Maximilian wird morgen hier «wartet und heute in Straßburg vom k. k. Gesandten. Herrn Baron v. Hübner, empfan- gen werden. Wir brauchen wohl kaum zu bemerken, mit welcher Auszeichnung! der-österr. Prinz, der während feines vorjährigen Besuches die franz.' Civil- und Militärbehörden durch seine edle Liebenswürdigkeit ebenso sehr bezaubert, als durch seine tiefen Kennt nisse erstaunt hat, am Hofe der Tuilerien empfangen wird. Man weiß in den Tuilerien sehr wohl,-.daß aus Anlaß

der Vermählung deS Kaisers Napoleon, Erzherzog Ferdinand Mar ein sehr geist- reiches Urtheil fällte, welches Napoleon lll. ungemein freute. Der österr. Prinz wird daher vor allen mit offener Herzlichkeit empfan, gen werden, sich jedoch nur 1v Tage hier aufhaltey. und von da sich nach Brest begebe», wo ihm ein kleines österr. Geschwader er warten soll. — Der preuß. Gesandte GrafHatzfeld hat dem Kaiser den Schwarzen Adler-Orden nebst einem eigenhändige^ Schreiben seines Souveräns übeneicht. — Gras Morny

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_2_object_384698.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.03.1897
Umfang: 4
). Wrabetz Karl (Wien, 1. Bezirk) Sozial-Politiker. Kronawetter Ferdinand (Wien, 1., Stadt).Strancher Brunno (Czernowitz). Schöneria n er: Jro Karl (Plan, Land). Kittel Karl (Saaz, Land). Schönerer Georg (Eger, Land). Türk Karl (Troppau, 5. Kurie). Wolf Karl Hermann (Dautenau, Stadt). Anti semiten und Christlich-Soziale: Axmann Julius (Wien, 5. Kurie, 4. Wahlkreis), Bielohlawck Her mann (Wien, 5. Kurie, 1. Wahlkreis). Foller Heinrich (Ba den, Stadt). Geßmann Albert (KremS, 5. Kurie). Grego- ng Joseph

(Wien, 7. Bezirk). Hofbauer Alois (Zwettl, Land). Jax Gottfried (St. Polten, Stadt). Liechtenstein AloiS (Wien, 16. Bezirk). Lucger Karl (Wien, 5. Kurie, 3. Wahlkreis). Mayer Johann (Korneuburg, 5. Kurie). Mayreder Rudolph (Wien, 4. Bezirk). Mitlermayer Karl (Wien, 5. Kurie, 5. Wahlkreis). Neunteusel Ferdinand (Znaim, Land). Oberndorfer Johann, (Amstetten, Land). Pattai Robert (Wien, 6. Bezirk). Polzhofer Rudolph (Brück, Land). Prochazka Julius (Wien, 5. Kurie, 2. Wahlkreis). Scheicher Joseph

; der Gebeime Rath, LandeSbauplmann von Görz und Gra'Ziöka Franz Gras Koronini-Krondcrg; der Geheime Rath und Gutsbesitzer Ferdinand Gras Deym; der Kämmerer Gras Dunin-BorkowSky; der Professor an der Uni versität in Wien, Hofrath Dr. Karl Samuel Grünhut; oer Geheime Rath, Präsident des Obersten RechnunMoies Gras Hohenwart; der Ordenö^eneral und G> oßmeistfr des ritterlichen Kreuzherren-Ordens Dr. theol. Wenzel Horak: der Geheime RaU» General der Kavallerie, Minister a. D. Guiirv Gr.is Kalnoky

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/26_08_1912/BZZ_1912_08_26_4_object_403470.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.08.1912
Umfang: 10
Taleinsenkung herab. An der vorderen Stirnseite des Hotels unter dem Giebel befinden sich zwei historisch interessante Fresken. Rechts: Erzherzog Karl Ferdinand im See revier auf der Eberjagd und dabei von einem Eber getötet (1608) vom akad. Maler Fritz Rost (Mün chen). Links: Begegnung der hl. Notburga mit Ritter Rottenburg von der nahen Beste Leuchtenburg und dessen Gast, einen Tempelritter aus Palestina kommend, von Josef Röggla, Maler in Kaltern. Unter dem Giebel der rückwärtigen Schmalseite: Ein Fresko

. Die Kehrseite dieses gesegneten Erdenfleckes. Nachrichten aus Tirol? Kaiserlicher Dank. Im Austrage des Baisers hat der Statthalter für Tirol und Vorarlberg dem Ingenieur Hermann Sturhahn -namens der Teilnehmer einer am 11. d. in St. Johann in Tirol stattgefundenen Gedenkfeier zur Ehrung, der Enkelin eines Tiroler Freiheitskämpfers für die telegraphisch zum Ausdrucke gebrachte Äoyali- tätNöundgebimg den Allerhöchsten Dank bekannt gegeben. Erzherzog Franz Ferdinand. In. der vergan genen Nacht begab

sich der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mittels Hofsonderzuges von Wersen über Innsbruck und Bozen zu den Ma növern nach Trient. Erpressung. Mm . 24. d. wurde in Bozen ein sicherer Anton Schneider, Büchbinder aus Mäh ren auf Grund des gegen ihn erlassenen Steck«. b-riefeZ verhaftet und eingeliefert. Verhaftungen. Am 24. und 25. d. wurden durch die hiesige Wache 12 .Personen wegen Trunkenheits-- und Raufexzessen verhaftet. Einbruchsdiebstahl. ! Am ?2S. d. wurde iM Stadtgebiete der wegen' EinbrüMdiebstahl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/04_11_1896/BZZ_1896_11_04_1_object_387273.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.11.1896
Umfang: 4
hat der Feuer «ehr in Celledizzo sowie dem Veteranenvereinc von Klausen und Umgebung zur Anschaffung einer Fahne . 4V fl., der Gemeinde M echel sür die dortige Feuerwehr, der Gemeinde Afers für die Schützenkompaguie zur An schasfung einer Fahne u> d der Feuerwehr iu TulfeS je 5Ü Gulden, dann dcn Feuerwehren in GrieS am Brenner und Aldrans je 60 fl., endlich den Feuerwehren in St. Johann iu Ahrn und Lanö je 70 fl. auö Privatmitteln bewilligt. Erzherzog Frauz Ferdinand in Kozen. Herr Erzherzog Fraiiz

und besuchte auch das „BatzenhäuSl', wo cr mehrere Stunden verweilte. Der Erzherzog schien sich ins besondere iu dem traulichen Künstlerheim sehr wohl zu iühlen, denn cr war voll sprudelnden HumorS und sroher Laune Erzherzog Franz Ferdinand sieht vorzüglich aus und macht Kaudtagswahleu iu Wiilfchtirol. Das nationale Wahlkoinite hat nnn zu dcn nächste» Wahlen eine» Ausruf veröf fentlicht, in welchen den Wählern nahe gelebt wirb, bloß solchen Ab,,eorencten das Vertrauen zu schenken, von welchen an zunehmen

, in dem Erzherzog Franz Ferdinand und das Fürstenpaar Camposranc o anwesend waren, spendete nach jedem Auszuge lebhaften Applaus. cl. Die letzte Kurliste die Grie» (t. Nov.) weist bis 20. Oktober 724 uno bis t. öS. ö-t-t Personen au». Sie ent hält auch einen auösührlichen Bericht über die Generalversamm lung des KurvereiuS. Doppel-Konzert im Hotel „Greif'. D. ^ B- iuchern .es H lels „Greis' stehen iür heute kbe.dS sroh' Stunden it Aussicht Dortselbst findet uäm ich ein Doppel- Konzer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_05_1861/BZZ_1861_05_07_1_object_415435.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.05.1861
Umfang: 4
zu empfangen. Beim Er scheinen desselben begann die Kapelle des am Stephans- platze aufgestellten Militärs die Volkshymne zu spielen. Der Cardinal reichte den Erzherzogen das Aspergile und der Zug setzte sich in Bewegung. Unmittelbar nach dem Cardinal schritten die Erzherzoge Ferdinand Max und Carl Ludwig, sodann die Erzherzoge Albrecht und Rainer. Wil helm, Ernst, Sigismund. Josef, der Großherzog von ToS- cana, der Herzog von Modena. Im Presbyterinin nahm unmittelbar nebui den Erzherzogen der Cardinal

zwischen denselben, der Tribune gegenüber angebracht sind, sind mit rothem Wollenstoff bedeckt. Gegen halb 1 Uhr begann die feierliche Auffahrt. Der erste Wagen, der in daS landständische Gebäude einfuhr, brachte die Herrn Erzherzoge Ferdinand Max und Carl Lndwig. Ihnen, folgten in langer, glänzender, durch den herkömmlichen Pomp auffallenden Wagenreihe die übrigen Erzherzoge und Frauen Erzherzoginnen, hierauf ein glän zender Hofstaats dann sämmtliche Großwürdenträger deS Reiches und mehrere Mitglieder deS diplomatischen

so die Loge ür den hohen Adel. Wenige Minuten nach 1 Uhr erschienen die Herren Erz herzoge Albrecht. Wilhelm, Karl Ferdinand» Leopold, Ernst und SigiSmund. den Herrn Erzherzog Rainer an der Spitze und nahmen die Plätze der ersten Bank rechtS ein. Herr Erzherzog Rainer ergriff sofort daS Wort, begrüöte die hohe Versammlung und theilte derselben mit. daß Se. Majestät den Herrn Fürsten Karl Auersperg zum Präsiden ten und Frhrn. v. Kraus (ehemals Finanzminister) zum Vize-Präsidenten des Herrenhauses ernannt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/25_10_1889/BZZ_1889_10_25_3_object_435668.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.10.1889
Umfang: 4
hat. Es wird hinzugefügt, daß der Herr Erzherzog sich mit der Absicht trage, auf die Besitzung seines Bruders, de? Er» >erzogs Ludwig Salvatvr, auf den Balkaren- Inseln zu begeben und dort vollständig als Privatmann, unter Verzichtleistung auf alle seine Titel, Vorrechte und Würden, blos seinen Stu- >ien auf militärischem und nautischem Gebiete zu 'eben. Ein vermißtes Schiff. Aus Zara von 22. Oktober meldet ein Telegramm: Der Lloyd- Eildampfer .Ferdinand Max' hat gestern Nach mittags bei schwerem Scirokko-Wetter

auf der Fahrt von Ragusa bis Punta d'Ostro an der Maschine Havarie gelitten und trieb mit Segel n die offene See. Die zwei in Cattaro befind- ichen Lloyddampfer „Jonio' und .Progreffo* uhren Abends aus, um den „Ferdinand Max' aufzusuchen und in den Hafen zu remorquiereu. Der „Jonio' ist soeben nach Eattaro zurückge kehrt ohne den Eildampfer Nachts aufgefunden zu haben. Der .Progresso' verblieb bis auf Weiteres -ur Suche auf der See. An Bord deS Eildampfers befindet sich Prinz Peter Kara- gjorgjevic. Aeueste

bei der Punta-Laskookas- Insel in Melado verankert vorgefunden, von „Jonio' ins Schlepptau genommen und nach Curzola gevmchr. Die Passagiere, darunter Peter Karagjorgjvic, wurden nach Cattaro befördert. Sofia, 25. Oktober. Der Fürst Ferdinand trifft morgen aus Wien hier ein. «ls besonder«« Schatz gilt einer jeden praktischen Hausfrau ihre Sammlung bewährter Kochrecepte. WaS erfahrene Freundinnen praktisch erprobt und für gut be funden, das nolirm unsere Damen, und so entsteht im Laufe der Jahre

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_04_1897/BZZ_1897_04_16_1_object_385029.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.04.1897
Umfang: 4
staltgefnndenen Ver losung entfielen folgende G^wiimste auf nachbenannte Mit glieder : Treffer 1. Alpenbliime. Oegemälde von Anna Stainer- Knittel: Abt Leo Treuinfe.s in Marienberg; 2. Gebyards- berg bei Bregerz. Oelgemälde von Evmni'.d von Wörndle: Rü'olf Kirchlechner in Schvaz; 3. Ausstieg zum Rigi, O.l- gemälde von Edmund von Wörndle: Dr. Josef Oaum in Innsbruck; 4. Blumen, Oelgemälde von M. Neuner: Joses Edler von Roggla n: Innsbruck; 5. Kmchen, Oelg.mälde von M. Nenner: Ferdinand Metz in Innsbruck

wird. Für das Werk, welches zwei Bilder de« Kaisers aus den Jahren 1348 und 1897 zieren wird, gibt sich in weiten Kreisen das lebhaftste Interesse kund, wie auö der großen Zahl der Subskribenten hervorgeht. Hofnachricht. Gestern hat Herr Erzherzog Franz Ferdinand d'Estc auf dei Fahrt nach ran unser«-Station passiit und im Milterrutziier Bahnhofrestaurant das Dejeuner ein genommen. Der Erzherzog, welcher läug-re Zeit bei sein er Mutter, der Trau Erzherzogin Marie Theresia in Schloß Rottenstein weilen wird, sieht

Erzher- sozialdemokratische Abgeordnete Schrammet wird da» christlich i>ogS Franz Ferdinand eine höchst ehrenvoller Auftrag zu Theil geworden, indem diesem Künstler die Weisung zukam, für den Erzherzog ein Aquarell aus Runkelstein zu malen. — Im Schaufenster der Mofer'fchen Kunst- und Buchhandlung ist gegenwärtig ein weiteres Aquarell des Herrn Laugie ausgestellt, das gleichfalls auf das Runkelsteiner-Burgfest Bezug hat und ein soziale Arbeiterorgan „Freiheit' uno Vergaai'S „Deutsche» Volks« blatt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/09_06_1899/BZZ_1899_06_09_2_object_363706.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.06.1899
Umfang: 6
soll. Ferner werden alle stra tegischen Punkte an den Küsten stark und nach neuestem System befestigt. Es gehe aus allen diesen Maßnahmen hervor, daß Japan sich auf eine wichtige Rolle im «eiteren Verlauf der chinesischen Frage vorbereite, ein Verhalten, das schon jetzt in London und, wie man wohl überzeugt sein dürfe, auch in St. Petersburg ernste Beachtung finde. Tigesneingdeitk«. ** Erzherzog Franz Ferdinand in Bozen. Bereits gestern in den Vormittags stunden hatte Bozen anläßlich der bevorstehen

den Ankunft Sr. k. u. k. Hoheit des Erzher zogs Franz Ferdinand von Oesterreich-Este reichen Flaggenschmuck angelegt. Bereits eine halbe Stunde vor dem Eintreffen des Mittags- Eilzuges aus Wien hatte eine vielhundert- köpfige Menschenmenge den Bahnhofsplatz, den Verbindungsweg und den Johannsplatz besetzt, wobei hervorgehoben zu werden ver dient, daß die hiesige freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Feuerwehr von Gries in rnustergiltiger Weise die Ordnung aufrecht hielt. Auf dem Bahnsteige

und sprach sich ungemein lobend über die zweck mäßige und praktische Einrichtung derselben aus. ** Illumination. Die gestern abends anläßlich der Anwesenheit des Herrn Erzher zogs Franz Ferdinand seitens der Stadtge meinde in Szene gesetzte Illumination des Johannsplatzes war von glänzendem Erfolge. Namentlich war es das große Wappen an der zweiten Gallerie des Pfarrthurmes, wel ches — weithin strahlend — allgemeinen An klang und Bewunderung fand. Im Laufe des gestrigen Tages schien es, als ob gerade

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/15_07_1913/BZZ_1913_07_15_5_object_435216.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.07.1913
Umfang: 8
, um die Turmuhr aufzuziehen, Söhne der kranken Dame, für die Mutter so — König Ferdinands „Schicksal'. Die Gr Mit sie im Gange bleibt. Unter Umständen viel Blut von seinem eigenen abzulassen, als schichte einer merkwürdigen Weissagung, die j» das Besteigen des oft stockfinsteren Turmes erforderlich war. Das Unternehmen ist gelun- dem König Ferdinand von Bulgarien zuteil iiiä't ungefährlich. Durch diese Neuerung ent- aen und der Sohn hatte außer dem Bewußt-'geworden sein soll, wird jetzt in Paris erzählt

, fallen Gefahr und Mühe, denn mit einer fein, eine heroische Tat getan zu haben, die Der hervorragende Historiker Mancini, der im Pünktlichkeit, die dem Uhrbesorger alle Ehre Genugtuung, seiner Mutter durch sein eigenes vorigen Mai gestorben ist. besuchte vor einiaen machen würde, schaltet die Uhr selbst mittels Blut gerettet zu haben. > Jahren den bulgarischen Hof, wo er der Gast einer sinnreichen Vorrichtung um 6 Uhr früh — Taufe im Großbetrieb. Ein in seineri des damaligen Fürsten .Ferdinand

.' „Und dann?' fragte Fürst Ferdinand. Der Wahrsager zögerte. „Sagen Sie mir die Wah'. heit,' drängte der andere. „Das Glück wechse't rasch.' meinte nun Mancini. „Im Jahre 1y >5 — ich hoffe, daß ich mich damit irre — le? ich eine Katastrophe für Bulgarien und fi r Sie felbst.' Die Prophezeiungen sind bisher eingetroffen: Die Trauer kam beim Tode von Ferdinands Mutter, die Freude bei der Kr nung des Fürsten zum Zaren der Bulgaren. Dann kam 1912 der Sieg über die Türken und dann? — Das Jahr lylZ ist noch nicht vorbei

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_01_1913/BZZ_1913_01_02_5_object_417083.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.01.1913
Umfang: 10
- aus diesem Abend.. Nun bereiten sich alle Bob für die Meisterschaftsaustragung Ge- 'sterreichs,welche am. 26. Jänner 19^2 auch in Sterzing erfolgt, vor. Dort wird es heißen Kampf geben, denn die besten Fahrer sind Pezu bereits gemeldet. NeuZahr bei Hof. Wien, 2. Jänner. Der Kaiser empfing ... I Schern vormittag in Schonbrunn die Lrzher. 856 Advorat.-Kanz er Dr. Karl ^r Zbaumer. ^. ^ ^rdinand, Peter Ferdinand. Leo- 8Z8 Herr Dr. ^l u^ Man- Ke^chba^ ß ^ ^ Franz Salvator zur Gra- 8^0 Herr Dr. Franz

und km,e Dmkhauser. Dann wurden die Hofchargen und s-!2 Fannlie die beiden Generaladjutanten Graf paar und 8^8 H-n Professor 5aufke^un> Frau. ^eche^ »-^Bolsras ^ en^fmge^Da^ Famv- K^ärieÄktwe Kaller und Söhne^Z-L^ >osef und Hans. ZInton L,z°-.Sr-i b°-g^ WZdaMunz. > ^ ^ SnünziÄ-, Lrzh-r,°z P° s-, Ant-nSzze-.j-e,berge-, . w-,nh-ndwnz. > k-<!»o,d und .«ran, S-l--t°r Ferdinand und Gemahlin im Belvedere gege- !ben. Dazu erschienen Erzherzogin Maria The^ 8S8 Herr Ingenuin Hoser und Familie SSV Kerr und Frau Arnold

Amonn. 862 Heimische Kunst- und Hausindustrie. 86-1' Herr Professor Karl Schmidt 8S8 Herr Architekt Julius-Steiner u. Frau. 87V Familie ZSonomi. ' 872 Firma Ä. Bonomi. 8?4 Herr Ignaz pristou. ter Ferdinand. Leopold und Franz Salvator, Maria Valerie, Erzherzog Friedrich, Erzherzo gin Isabella und Rainer. Rede des Ministers v. Lukacs am Nemabrstaa. Budapest. 2. Jänner. Anläßlich der Neujahrsgratulation der Mitglieder der Regie rungspartei hielt Ministerpräsident v. Lukacs eine Rede, worin er bezüglich

21