1.251 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

. Scheitz, k. k. Oberst, Innsbruck Georg Stiele, k. k. Forstrat, Innsbruck - Felix Altmann. Oberl., Innsbruck Joses Moser, Klagenfurt Peter Petschnigg, Klagenfurt Franz Fornora, Klagenfurt Dr. Ant. Müller, Gymn.-Oberl., Franken stein Max Walter, Aussig Benno Liero, Kfm. Dünseldorf Julius Weiß, Graz Heinrich Bestendank, Kaufm., Köln Ernst Auer, Kooperator, Weellersdorf Eduard Sieber, Beamter, Graz Otto Kafemann, Danzig Francesci Kestellini, Roveredo Eduard Breyer, Prag Virgil Lechner, k. k. Marine-Bmt

Gottschalk, Meran Jgn. Wolf, Major, Korneuburg Ludw. Abgera, Saaz Arrido Dvl Zago, Levico , Eduard Thaumann, Kaufm., Görlitz L. Böhling, Dresden Maria Bernhard, Hl. Blut Alfred Lorenz, Fabriksbes., Karlsbad Karl Schöttner, Spediteur, Karlsbad Gustav Thiers Gutsbes., Beelen Franz Mayer, Ingenieur, Wiesbaden P. Josef Silbermaun, Beamter, Altona Otto Polland, Student, Graz Dr. Rud. Polland, Clin. Assistent, Graz Jgnaz Haupt, Budapest Eduard Weberbaum, Wismar Dr. Heinrich Tormüllon, k. k. Notar m. G-. Voraus

Max Hann, Oberleutnant, Köln Dr. Alois Wözl, k. k. Oberstabsarzt, Linz Heinrich Goldberg. Linz Dr. med. Heinrich Drnger, Dresden Ada Schmidt, Priv., Graz Prof, Dr. Barbal Kornel, Szersriard Rosa Kunz. Budapest Friedrich Spitzär, Ofsizial Budapest , Walther Karl Thüringen I. Kafemann, Besitzer, Loppat Karl Völker, Mainz Henriette Peretti, Arco A. Ladstätter, Kaufmann, München Oskar Brandej, Kaufmann, Bozen Hermann Saran, Kfm/m. G., Stettin Otto-Wildauer, Priv., Trieft ^Josef Bäder, Neu-Ulm

Hansenbles, Linz Agnerd Albrecht, Lehrerin, Agram Josef Knlleck, Beamter, Trieft Bruno Schmidt, Oberlehrer, Kattowitz Dr. Anton Franz, k. k. Prof., Prag Otto Sailler. Graz Guido Vogel, Altenburg Karl Hahn, Altenburg Otto Kurz, Ingenieur, München Athalie Lambertz, Lehrerin, Wiener-Neustadt C. Ed. Steindorn, Dresden Karl Stolle, Wr.-Nenstadt Franz Götz, Brauereibes. m. T., Eibiswald Josef Sülze, Prof, Budapest Richard John, kgl. Komm.-Rat, Dresden Klara Erler, Rumänien Elena Erler, Runiänien Dr. Ernst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1911
Umfang: 8
HuAo Zimmermann des 23. Feldj.-Bat., Mfrcd tzagcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Feuerstein des 95. Jnf.-Reg., Paul Han- scnbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Süss des 5,9. Jnf.-Reg., Nodolfo Bonora deS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ?ldalbert Neu Häu ser des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stieglmahr des 3. uud Josef Lackuer des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Karl Go Idstein des II. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1. Tir. Kaiserj.-Neg , Adolf Ten schert des 54. In,.-Reg., Hermauu Sin ger des 2., Alois Schmidt

des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

W e i- gend, beide, des 2. Geb.-Ärt.-Reg., letzterer Feün 30,. Fcldkanonen-Rcg., Fritze Fischer des .3. Geb.-Art.-Reg., Josef Ävian, Wilhelm Rasch, Leopold Gostner, Josef Mühlber- gcr, Julius Keil, Artur Wurzbach Edler v. .Dannenberg, Robert Gr c in und Artur v. A v a n zin i, sämtliche des 5. Tir. und Vor arlb, /Geb.-Ärt.-Reg., Hermann Schnell des . .2. , Geb.-Ärt.-Reg., Richard Fiedler, Josef Kosir und Otto Bar ^ ason, alle drei des 1.. Tir. und Äorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leopold .Thomas und Josef

., Ottilio Ama- dei des 88. uud Rudolf Dvoracek des 36. Jnf.->Reg., Ludwig Pletz er des 4., Matthias Wetzstein des 2., Otto Mahr des 3. und Franz Se dlar des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., An ton Novak des 22. Feldj.-Bat., Karl Schla m m des 4., Robert Fl eck des 1., Viktor Miiklau- cie des 2., Albert Deutschmann des 1., Josef Prast des 3., Rudolf Avancini des 2., Alexander Knchelbacher des 3., Ernst Hneb er, Franz Koruna nnd Anton. Bali k, alle drei des 2. nnd Vitaliano ZorKi des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., August

Wolf des 83. Jnf.- Reg., Luigi Magnago) Doktor der Rechte, des 3., Richard Exinger des 2., Kart Schoss lei tner des 4., Johann Sipek des 3., Josef Pilser des 2. nnd Wilhelm Ullrich des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Willi Preiss des 22.Feld- jäger-Bat., Ernst Inger m al) er des 1., Oskar Stritzl des 3. und Bruno Leitner des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Jaroslav Student) des 2. nnd Franz Thomanek des 10. Feldj.-Bat., Walter Heinrich er des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Otto Czermak des 94. Jnf.-Reg., Josef An drejs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_06_1902/BZZ_1902_06_19_5_object_352356.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.06.1902
Umfang: 8
Bozen am 17. Juni). Hotel Bristol. Graf und Gräfin Bombeles, -Kroatien. Bela v. Jenik, Jng., Budapest. Hotel de l'Enrope. Albert Bernhard, Ober- indentant, Rosenheim. Gg. Pusinelli, Apoth. Zittau Leon Lederer u. Frau, Priv., Wien. Gust. Riegl, Kfm., München. A. C. Edwards, Kfm., I. Wilner, Akuar, London. Sigmund Bernstein, Nsd., Heinr Rennau, Rsd., Wien. Hotel Greif. Alb. Voegt, Bankdir., Magde burg. Emma Schuhmacher, Priv., München. Otto Franke. Kaufm., Glauchau. Emil Epple u. Frau Württemberg

. Ed. Pieper, Kfm., Düsseldorf. Gust Vas mit Frau u. Tocht., Oberinsp., Arad. Heinr. Torcks, Apoth., Potsdam. Gottl. Ruß, Priv., Gör- litz. Otto Schwetafch, Kfm., Görlitz. Karl Schal ler mit Frau u. Tocht., Jnsp., Villach. Friedrich Schneider, Frankfurt. Emil Gorifch. Fr. Sprinar, Bauunternehmer, Graz. Hering Pokorny, Offizial< Christ. Leonhart, Adj. Arth. Klein, Rsd., Troppau E. F. u. Fritz Kühne. Ksm., Hannover. H. Hentzen u. Frau, Reg.-Asscssor, Bochum. Hans Sittmann, Baurat, Oldenburg. G. Berti, Kfm

., Trient. Hugo Berg, Bahndirektor, Wesenberg. Frau Maria Jene- quel, Frl. M. Arning, I. A. Wagner, Fräul. H Tramling, Dr. Herm. Grisson u. Frau, Arzt, Ham burg. Ferd. Jaorbeolen, Otto Brandt, Priv., Dres den. Herm. Flade u. Frau, Ksm., Emil Meisel u Frau, Kfm., Arno Richter, Prokurist, Leipzig. Karl Harte jun. u. Frau, Adalb. Mader, Bahnbeamter, Adolf Singer, Reisd., Sterneck, Wilh. Schweiger, Ksm., Emma Schreyer, Priv., Maria Nippel, Wien. Paul Fritsche, Kfm., H. Gastner, T. Mureit. Mart. Gerson

, Tobias Hurritz, Benno Bernoloren, Otto Erich Hartleben, Schriftsteller, Berlin. Hotel Walter von der Vogelweide. Karl Giebe u. Frau, G.-Rechn.-Nat, Berlin. Em. Prieger, Bankbeamt., E. Schoener, Direktor, Bruno Flohr, Zieisd., Sig. Epstein u. Frau, Reisd., Wien. Otto Kaufmann u. Frau, Kfm., Hamburg. Rich. Peifchel, Üfm., Alb. Cremer u. Sohn, Haida. Rich. Jun inger u. Frau, Triest. Otto Fischer, Rsd., Lunden- >urg. Leo Demulede, Hotelier, Capri. Bernhard Gupbrand, Hans Jungg, Meran. Alex. Neumann, !lfm

., Fiume. Hotel Mondschein. Wilh. Orlemann, Arch., München. Alois Kroß, Anton Aichner, Sarnthein. Hugo Driver u. Frau, Kfm., Regensburg. Hans Seebacher, SteueramtSkontrolor, Neumarkt. Maria Mungenast, Innsbruck. Herm. Böhmer, BetriebS- ekretär, Dresden. Ztich. Lahmann, Bankbeamter, Berlin. Leop. Stibenegg u. Frau, k. k. Hauptm Cilli. Otto Schade u. Frau, Frankfurt a. M. Gg. Waibel, Baumeister, Mannheim. Hotel Tirol. Jof. Goes, Kaufm., Malosko. Karl Wieser u. Frau, Monteur, Wien. Ottokar Kouky, Jng

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_04_1936/DOL_1936_04_06_2_object_1150278.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.04.1936
Umfang: 4
vor, doch würde er nicht gehen, ohne Abschied von ihr genom men zu haben. Alles das war in einer Weise geschrieben, die die Mitteilung als harmlos und nichts- bedeutend erscheinen ließ, falls die Karte in Unrechte Hände geriet. Am Samstag kamen besonders viele Wochenendgäste nach Wolfsloch, und natür lich auch Otto von Specht. Er kam bereits am Freitagnachmittag, als Marileen sein Kommen noch gar nicht erwartet hatte. Es dunkelte schon und sie hatte sich gerade hinausgeschlichen, den besonders reichlich ge füllten Rucksack

an die Hecke an bringen. Rita empfing Otto und neckte ihn: »Du kommst jedesmal früher, kannst es immer weniger erwarten. Wenn du gescheit gewesen wärst, würdest du trotz Absage vorige Woche doch gekommen sein, als Marileen allein hier war.' „War sie denn nicht mit in Berlin?' „Nein, sie wollte lieber hier bleiben. Ich weiß nicht warum.' „Ich ahnte das doch nicht. . .' „So was muß man ahnen.' „Wo ist den Marileen?' „Ich glaube, sie ist im Park. Du weißt doch, sobald es dämmert . . .' „Ich werde sie suchen

.' „Tue es nicht! Es könnte ihr doch un angenehm sein, wenn du sie überraschest.' Aber Otto beachtete diese Warnung nicht, >m Gegenteil, er wünschte Marileen zu über raschen. Das gelang ihm freilich nicht, weil Brin ihn bemerkte, ehe er noch Marileen sah, und mit seinem Gekläff sein Nahen an kündigte. Dann kam Marileen um die Bie gung des Weges, und im Halbdunkel unter den Bäumen konnte er nicht einmal er kennen. ob fein überraschend frühes Kommen ihr nicht angenehm war. Sie begrüßte ihn freundlich

. „Du bist es, Otto? Was bringt dich fo früh?' „Ach, in Kranau ist fetzt so gut wie nichts zu tun, und Vater wird immer unleidlicher.' „Du kannst doch in Berlin mehr Zer streuung finden, als in Wolfsloch.' „Ich wollte nach Berlin, als ihr dort wäret, aber gerade da hatte ich mit Steuer sachen zu tun. Ich hatte ja keine Ahnung, daß du nicht mit in Berlin warst, Marileen, sonst wäre ich mal herübergekommen.' Sie schwieg. „Wäre dir das nicht angenehm gewesen?' fragte er. „Ich bin ganz gern mal allein', erwiderte

sie. Jetzt erst klopfte ihr Herz wieder ruhiger. Es wäre katastrophal gewesen, wenn Otto nur fünf Minuten früher gekommen und sie eingeholt hätte, als sie den Rucksack zur Hecke trug. „Warst du immer allein?' „Ralf besuchte mich einmal.' „Also Ralf wußte, daß du hier bliebst?' Sie erklärte diesen Umstand nicht, sagte nur: „Ich war einige Male bei Frau von Berger zum Tee.' Otto blieb den ganzen Abend über ver stimmt. Er war aber nicht eifersüchtig auf Ralf Berger. Es erschien ihm lächerlich, auf den Knirps

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_07_1898/MEZ_1898_07_24_17_object_682658.png
Seite 17 von 18
Datum: 24.07.1898
Umfang: 18
m. G., Staatsanwaltschaftsrath, Atarienwerder Raimund Kerndl, Fabr.-Beamter, Berndorf Alois Gnndafch, Berndorf Sigmund Knbic, Wien E. Lindner, Wien R- Pförtner, Gen. Landfch.-Rcpräf., Breslau Dr. P. Precht, Berlin A. Medakovie, Oberstlieut. i. R., Görz Guido Ehiap, Professor, Udinc Jof. Spregl, Brunn Frdr. Weiler m. G., Oberinfp., Baden Otto Joh. Golda, Chorherr, Weidling Frau Jofefine Holzer, Priv., Weidling Jof. R. v. Fritfch, Hptm., Wien Oswald Seidl, Schönberg Richard Schneider, Floridsdorf Bernhard Schneider, Floridsdorf I. Stefan

Guido Palerno, Wien F. Grubmann, Gerichtsrath, Wiener-Neustadt Adolf Schaube, Professor, Brieg Max Hamburger, Wien Karl Hamburger, Wien Josef Hamburger, Wien Rudolf Hamburger, Wien Georg Schönemann, Rektor, Berlin Karl Alfcher, Wien Familie Thneife, München Georg Wenzel, Lehrer, Berlin Theodor Schuhmann, Lehrer, Berlin Ludwig Roth, Professor, Ofsenbach Otto Heinrich, Göttingen Heinrich Schneider, Ingenieur, Wien Adolfine Schneider, Wie» Wilbelm Fölluer, Lehrer, Berliu Frau, Obrahain, !>!irdorf

Konrad Huilisili in. >^i., Otto Tauiel, Lehrer, niöttiuge» ','l. üiotlie, Köln B. Na»sch, ^!!?ieil Julius Kurelschuig, Spital ^oliau» Berger, Spital Autou .Kubasch, Pilse» Hugo Kurze, Tresdeu Üiudols Böln», Dresden Joh. :!!olte »I. Schwester, l^iörz Ediiard Binder, Trieft ^oses Bauer, Müuclie» Friedrich Bauer, Müuchen I. !!!e>>sc!>lag, Baper» Sinion Sauieleviei i». Ni., Bntaresl Karl Trenmau», Bamderg Tagliapietra, Triesl (Gustav Wutha, Wieu Moritz Tölüuger, Baulbeamter, München A. Tauiieich

in. G., Triesl Franz Zeidl, Beamter, Wien (5'. Baader, Wie» Adolf Kleiuselluer, Marbnrg Fritz Tnukel, Olinütz Frl. von Harsol, Holland Frl. von Garhain, Holland Friedrich Plohn, Wien Josef Zinterhof, Wien Engen Weinbrunner, Stuttgart Josef Roszmüller, Ainnchen Otto Pleier, Wien Joh, 3t. v. Stark in. Töchter, Wien Moriiz Mluschke, Oberst i. Z!., Wien Albert Welekind, Rentier, Ülinnchen Karl Eigl, Priv., Stranbing G. Moser, Älporheker, Pfarrkirchen I. v. Boronkny in. N. n. Binder, Budapest Geliert, München

, Klagenfurt Jgnaz Stern, Wien A. N. Friedrich, Eifcub.-Bint.. Dresden L. Geiner, Dresden Otto Hödel in. G- n. , Ziedaktenr, Graz O. Stolwitzer in. Fam., Dornbirn A. Becke, Beamter, Wien Jof. Haidenreich ni. G., Wien H. Bachmann, Nechtskonfulent, Landsberg Jnlins Koziel, Beamter, Wien Etschthnl Meran Bieter ü. d, „Andreas ijofer' Dr. M, Blniueuihal »>. k, Biblioti>etar, <>>>r. Licliterselde Heruiaii» Zchmidt, 2t>ic>e»t, Berli» Otto <^!adeb»i>i> m. .vamilie, Hosjnivelier, Potsdam Adolf Schneider

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/30_08_1899/MEZ_1899_08_30_13_object_697147.png
Seite 13 von 16
Datum: 30.08.1899
Umfang: 16
vom 24. bis 2'». Anglist. Andreas Hofer Hotel Kaiferhof Alsred Verlier m. Schwester, Iiechtsamvalt und Notar, Heinrichswalde Nudols Maloivel m. G. u. Süchte, Fbrkt., Wien v. Molsberg Gntsbes., Langenan Dr. Otto Heß, Höchst Karl Lechlaner, Höchst Hotel Central Dr. Tl>. Jaklitsch, Magistr.-Ob.-Comniissär, Wien Th. Heinson. Ksm., Hamburg Tr. G. E. DoUy m. G., Aialer, Paris A. Lira m. T.,Jng., Chemiker, FriedenShntre Rob. Lindau m. G. u. S., Ksm., Stettin K. Hübcl, Auskultant, Wien St. Hupperich, Priv., H. Stephan, Ksm

, St. Petersburg Hotel Haßfurther F. Hutter, Ksm., Wien E. Hutter, Mediziner, Wien Herm. Schneider in. G. u. S., Halle a. S. Äi. Gaillard in. 2 S., Beauvais Tr. Th. Büuzl m. Fam., !> Pers., Wien A. Herz, Köln Tr. A. v. Rakodczay m. G., kgl. Gerichts- tasel-Präsidenr, Agraiu Dr. med. F. Haase, Dresden F. Schnffer m. Fam., Budapest C. Wiener in. G., Budapest Frau I. G Gutruf in. Begl., Hamburg Frau v. Brodoivska m. Begl., Hamburg D. E. Elarus m. G., Leipzig Otto Seimig m. Fam., 4 Pers., Leipzig Frz. Galtsch

m. T., Trovise G. Cicone, Venedig Mdme. Lnisa Erensanato in. T., Äiailand O Schmid in. Fam., München Eas. Alaine Bologuese >n. Fam. n. Gonv., 6 Pers., Beroua Dr. Samuel in. G., Sreltiu E. Tr. phil. Samuel, Stettin I. Tuglis, Loiidou Hotel Sonne Th. Schulteis, Ksm.. Miilheiin F. Werntzen, Ksm., Müiheim E. Krumm, Bmt., Mülheim Paul Aron :n. G., Rechtsanwalt, Königs berg Alb. Nubini, Jug., Mailand Otto Gregorins, Kfm., Mülheim E. Henr, Bahu.-Bmt., Hamburg Gasthof -Ztern B. Petermanu m. G., Jurist, Dresden

., Aiainz Dr. H. Atichaelis m. G., Berlin Frau Ohly m. Fam., Neiv-'.'lork Mr. I. Dean, Bornemonth Frl. Lipschig, Bonn Fran Epstein in. Fam., Breslan Ed. Ä!ei)cr, Bremen Adols Hosbaner m. G., Wien Zatka, Prag Dr. H. Ncnniann, Berlin Otto Weiß in. G.. Paris Senaror Brandmüller, Eelle Ä. Bechter, Wien Sig Spiver, Troppan Tr. H. Fuchs, Troppan Oskar Noehnier in. G., Steltin Tr. C. Springer, Prag Otto »tütine, Jnslizrarh m. G., Glatz Frl. Lethbrand, Berlin Hugo Gaede, Stettin G. Saudoniri. Modeiia Louis

>r m. G. n. Bed., Berlin Herr Becker, Saabrncken H. Bareck in. Wien Ezedik in. G., Wieii Herr Fischer, Berlin Pros. Marsch, Berlin Bauralb ^au>i in. <>!., ^rietl A!. Paeglow, Berlin P. Lachmanu i». G, Berlin Herr >teiler in. G., 2tnligarr Herr Ran m. G., Ailinclien Frl. Papvriiz, Berlin Frl. Lonise Povver. Wieii T. Bellcich, Wien L. Scheffer in. G-. .vaindiirg Dr. Michelsoi»! m. G,, Berlin Fran Scheibel in. Schwell.. Berlin H. Fränlel m. G., Wien Otto Ricliler. Berlin Sradtralh Fischer, Dresden Frhr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_01_1907/BTV_1907_01_03_7_object_3019299.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1907
Umfang: 8
in der Reserve die Reservekadetten (Offiziersstellvertreter): Joses Kalina, Hein rich Hase, Arnold Brod, Wenzel Hladky, Wenzel Hrabanek, Max Schulhof und Josef Rys des 88. Jnf.-Reg., Wilhelm M ar s ner, Otto Bobbe und Theodor Bargehr des 14. Jnf.-Reg., Otto Müller, Franz Ko tz an yi, Johann Forster (der Ersatzreserve) des 3., Friedrich Schmidts des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Julius Denifl, Max Jeller, Felix Eapellmann, Josef Cadonna, Alois Kraft des 14., Franz Mandys des 8. Jnf.- Reg., Paul Stettner

., Franz Do^ stal des 18., Alfred Muzak des 14. Jnf.- Reg., Otto Müller des 1. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Josef Tuckoric des 14. beim 53. Jnf.-Reg., Franz Defant, Hugo Bayr und Josef Gill ich des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislaus Milch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 19. Feldj.-Bat., Oskar Löffler des 1. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Warta des 4., Karl Mahr des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Siegmund Balas von Sipek des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 23. Feldj.-Bat, Ladislaus Lakomy

und Wladimir Vlcek des 18. Jnf.-Reg.; bei der Tiroler und Vorarlberger Gebirgsbatterie- Division wurden zu Leutnants ernannt: der Reservekadett-Offiziersstellvertreter Paul Giani- nelia, die Referve-Unteroffiziere Adolf Di t t- rich des 41., Franz Ehrentraut des 6., Max Allitfch des 8. Div.-Art.-Reg., Doktor Otto Gerngroß des 2. Korps-Art.-Reg.; beim 1. Fest.-Art.-Bat. wurden ernannt: die Reserve kadetten (Offiziersstellvertreter) Anton Broz, Alfred Hofan, Edwin Bauernfeind und Friedrich Binder sowie

.--Bat. Dr. Joses Dluhos, Josef Volf, Josef Picalek, Gu stav Irr all, Josef Mellinger und Sieg fried Kasper. Zu Reserve-Kadetten wurden ernannt die Re serve-Unteroffiziere: Emil Frisanco, Franz Paul, Otto Schweig gl des 1., Rudolf Smehkal des 4., Josef Felber und Viktor Croato des 3. Tir. Kaiserjäger - Reg., Josef Dekoj, Franz Milfait, Anton Sajner, Wenzel Kubik, Johann Stepnicka, Viktor Pick, Otto Engelberth und Wenzel Kech beim 88. Jnf.-Reg., Friedrich So Pouch, Al- Fischer, Walter Meinhart, Franz

., Ludwig Schmadldes 14. Jnf.-Reg., Erich Gaßner des 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Erich Kreisel, Friedrich Weisse! und Karl Postl des 25. Feldjäger- Bat., alle drei beim 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Joses Steiner, Hans Fuchs und Vinzenz Link, alle drei des 25. Feldjäger-Bat. beim 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Jaroslaus Bohac und Otto Schachtner, beide des 4. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Othmar Sulzen bacher des 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Luigi Sette, Dr. der Rechte, des 2. Tiroler Kaiser jäger-Reg., Anton

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
, 71 Jahre alt. - 10. März Maria Bogt, Kind, 4 Jahre alt. — 19. März. Anna Meßner, ledige Närrin, 72 Jahre alt. — 25. März. Peter Schafer, lediger Bahn- arbeit r, 54 Jahre a>t. — 26. März. Martin Gasser, Witwer, 82 Jahre alt. Aus den Ntrcbenmatriken von TLenz. Ledoren: 1. Februar shevdor Friedrich Hugo, Sohn des Otto Hermann, Sattlers, und der Kunigunde Bloner. — 1. März. Josek, Sohn des Thomas Kotzian, Kondukteurs, und der Maria Brugger. — 3. Maria, Tochter de^ Jnl.us Scheran, Maschi führers

. Verimtwortl. ScbrtMetter: Dr. Zofer Kgger. Fremdenliste de« Kuroereins vom 26. März bis 2. April 1906. Dr. Otto v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schlok Weinheim, Niederösterreich. Frau Johanna v. Janokri-Madoesany, Puszta-Egeri. Fräulein v. Janoky. Pnszta-Egeri. Ehrwürden Mutter Oberin der Barmherzigen Schwestern, Wien. Frau Mizzi Calm, Brumck. Mlle. Marie de Ennes und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Monsieur Waldemar de Christy, Moskau

, Schlesien. Frau Geisler. Geza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Man- kowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Graf Plmer, Rußland. Villa Dr. Pircher: Graf Plater mit Familie und Dienerschaft, Rußland. Villa Naidtheimb: Otto V. Gasteiger, Ministerialrat, Wien. Frau v. Gasteiger, geb. Baronin MaZtencloit, mit Sohn und Kammerjungfer. Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montennovo, mit Kammer- juiiiifer. Graf Anton Apponyi. Nyitra-Jablonicz, Ungarn

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

, Naumann, Franlfnrt. Heinrich Hirsch, Fran surt. Dr I. '>lton, k. k. Professor, Innsbruck. O. Thomann, Kau-inann, München. Figler, Ingenieur, Innsbruck R-cher, Kaufmann, Wien. Ehrwürdige Scbw siern Gre^oria unv Aug la, Schloß Brun eck. Gmtlieb Wiedecker, Coisst'ur, Innsbruck. Feichtinger, Reisender, Junsbmck. Matlhias Lachner, Innsbruck. I. Keißl 'Ng. Wien. Norbert Stieler, Reisender. Mi?» Sandor Ertler, Reisender, Wien. Otto Strohe, Taaom-,^ Aibert Tuezek, stuck, arok., Ma'burg in Hessen. Fran

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/16_12_1900/MEZ_1900_12_16_24_object_591848.png
Seite 24 von 26
Datum: 16.12.1900
Umfang: 26
G ulke, Revisor, Berlin A. Naiimami, k. k. Prof., Graz Fritz Mewes, Bankbeamter, Berlin Richard Ludwig, Ingenieur, Halle a. S. Lndw. Kcch, kais. .'»rath, Gcu.-Sckr., Wie» Herniinc Lesjner, Priv.. Wicn Ludwig Zicnhoff, Dcntschla d Dr. Leo Singer, k. k Auskultant, Wie» Mathäus SHapringcr, Wicn de Cscvrig, Wien Heinrich Pcrlindcn, Cöl» a. Nh. Franz Zeschko, Graz Stcsanic Zeschko, Graz Wilhelmine Valnga, Graz Gcrcna. Brclich, Hraz Fr. Gizycki, Obcrlicut.-G-, Halbcrstadt Dr. Otto Horner, Wicn Frl. Marie

Dr. A. Gricnbcrger, k. k. Prof., Wicn Wicn Pius Knöll, k. k. Rcg.-Rath m. G., Wien Emma Pforringer, Nürnberg Antonia Putzer, Ercmona Lndw. Watzlarick, Eisenwerks-Dir. m. G., Alex. Scherks, Oberbergrath, Prag Otto Psorringer, Nüniberg Albcrt Mayr, KW., Worms a. Nli. Graz Arpad Mcnczer m. S., Budapest Kathi Saherpökh m. Fam., Wien Anna Glnckman», Äcaintcnswtiv. m. 3 K. Johauu Matufchka, k. k. Hofrath, Wicn Hcrkcndell, Könneck, Gehlen. Ackermann. Dr. Aict. Herbst. Klagenfurt Adelheid v. Schlümbach, Dresden Dr. Wilh

. Zired, Advokat m. G-, Budapest Otto Thcn, k. k. Oberst m. G., Wicn ottschallik, Dresden Lnigi Pomare, Italien Miß M. Candi, London u. Frl. Ämalie Frank, Wicn Anton Gyrgyci. Priv., Budapest Frl. Jda u. S>!aric Carlberger. Priv., Wicn Olga Hölzl, Oberbcz.-Arzt.^T.. Villach Franz Wagucr in. Gcscllschaftcriu, Wicu v. Platten m. G., Coblenz, Nhcin Ernst Dcrflingcr, k. k. Finanzrath m. G. n. Dr. Oskar Elstc, Gymn.-Obcrlchrcr, Traben T.. Wicn Nhcin-Provinz Dr. Heinrich Nittcr v. Kamlcr, AUnistcr.- Dr. Paul

Psurtschcllcr, k. k. Prof. m. G.. Sckr., Wien Wicn Äliaric nnd' Viktoria Gottschallik. Dr. Otto Hcinc, Gch.-Nath, Weimar Wilhelm Hcinc, Amtsrichter, Lnifenwald Baron de Landes, Bncare ^ Bodo v. Wawaeznnski, München ^>i. Hahn, Dresden Walter Fränlel, Wicn Heinrich Hirsäi, München Hngo Liebcnthal, Nürnberg E. Armcudisa Curro, Turnn Maria Buriard, Bamberg Äiarcari Andr^ m. G., Turin Ugo di Grodcrc, Jngenienr, Mailand Emmo Pörringer, Nürnberg Frankfurt Coresaui Elia, Lozeu Wilh. Eitiier. Reg. Rath, m. Fam

m. G.. Pros. Dr. Kaposi in. Fam., Wien Göttingen L. Lorenzoni m. Fam., Wien Carl Lnx, m. G., Wicn Dr. Atich. Pctri, Graz Thcrcsc Kann m. Fam.. Wicn Alb. Wrede, Kommerzienrath, Innsbruck Jusam. 1010 Aart. mit 1818 H^ers. Hotei Union Tolilarl) Ott? Pörringcr, stud. mcd., Klagcnfiirt D- , mcd. Victor Mnnzka, k. k. Hofrath m. Loses Pclcgrini, Trient G Wie» Franz «achs, Chemiker, Berlin Alois Harm. Priester. Andrian Otto Poppcnberg, Chemiker, Berlin Johann Matha. Wirth. Andrian Willy Landsbcrgcr. Chemiker

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/17_08_1914/BTV_1914_08_17_2_object_3050345.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1914
Umfang: 4
.- Neg., Josef Thurner, überk. im 11. Jnf.- Neg., zug. dem Generalstab, Bruno Wiener des 28. Jnf.-Reg., Bruno Lnnd und Ernst v. Ferrari des 1., Viktor Schemfil des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Emil Linser des 64. Jnf.-Reg., Otto v. Ksler, überk. im 2. Tir. Kaiserj.-Reg., zug. dem Generalstab, Franz Przcgdziecki des 4., Franz Bischos des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Hofstätter, überk. im 47. Jus.-Reg., zug. der Luftschiffer- Abt., Georg Kern des 4. ^.ir. Kaiserj.-Neg., Franz Kanka des 36. Jnf.-Reg., Norbert

v. K r i n n e r st o r s f des 2. Pion.-Bat-, Friedrich Vnrger des 8., Jaros lav Novak des 28. Jnf.-Neg., Jakob Bech- told des 28. Feldj.-Bat., Ladislaus T o in s a. überk. im 14. Sapp.-Bat-, Adjutant des Sapp.- Jnspizierenden in Innsbruck, Friedrich Beck des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Egon Sohar des 36. Jnf.-Neg., Leo Eberle des 2. Pion.- Bat., Otto Schuster des 2. Tir. Käiserj.- Reg., Ottokar Schwenda des 36. Jnf.-Reg., Otto Miknsch des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ni- , chard Stamm des 28. Jnf.-Reg., Eduard Scheller des 22., Robert Hanns

des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Seiser des 85. Jnf.-Reg., Friedrich Hüt- ner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Hybl des 28. Jns.-Neg., Erich Hei dl er v. Tan nenhag en des 4., Rndols Pircher des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Karl Wnrditsch des 59., Bohnslav Barborka des 28. Jnf.-Neg., Otto Richter des 22. Feldj.-Bat-, Rudolf Vani- eek des 28., Johann Faktor des 36. Jnlins Hausotter des 5. Jnf.-Reg., Rudolf Vav- rouch des 13., Delimir Kahlen des 12., Reinhold Starz und Oswald Kuttig des 1. Feldj.-Bat.; (Schluß

, bei gleichzeitiger Uebersetzung in den Aktivstand der k. k. Landwehr: Max Schmidt des III. Lan- dessch.-Neg.; bei der Kavallerie zu Oberleutnants die Leut nants: Othmar Gami lisch eg, Leopold Schreiner und Gerhart Brickner, alle drei der Reit. Tir. Landessch.-Tiv.; im Status der Offiziere iu Lokalaustelluugcn Hauptlcuten die Oberleutnants Otto P o s P i- schil, überk. im III. Landessch.-Reg., beim Landwehr-Wasseudepot, Jaroslav Hessler der Reit. Tir. Landessch.-Div., Johann Berger- mayer des I. Landessch.-Reg

: Emil Petzenka des III. Landessch.- Reg., Philipp Erlach er des 3. Landw.-Juf.- Reg.; zu Assistenzärzten die Assistenzarzt-Stell vertreter, Doktoren der gesamte» Heilkunde Josef v. Elzenbaum, Thomas Brnti, Joh. Mi chael Feuerstein und Otto Neeh, alle vier des II., Nudols Weiser des I., Tullio Seo - mazoni des III., Johann Wim berger des I., Franz Offer des II., Ludwig Novak des I., Severins Massari und Engelbert Beck des II., Luigi Rigoui des I. Landessch.- Neg.; im Verhältnis der Evidenz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/26_09_1893/BZZ_1893_09_26_2_object_408657.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.09.1893
Umfang: 4
wurde. Dabei waren vertreten 17 Feuerwehren; nur Sarn- thein blieb unvertreten und ließ sich auch nicht ent schuldigen. Der Verband zählt 18 Feuerwehren mit 1612 Mitglieder, die höchste Zahl seit denen Grün dung. Die kleinste Feuerwehr ist Wolkenstein in Gröden mit 30 Mann die größte Bozen mit 329 Mann. Der Versammlung präsidirte der Obmann des Verbandes, Herr Dr. Otto Kiene, welcher den erschienenen Vertreter der Gemeinde Eppan Herrn Grafen Egon Khun und die Delegirten begrüßte, wofür Graf Khun

im Nameu der Gemeinde und Hanptmann-Stellvertreter Franz Mayr im Nameu der Feuerwehr in warmen Worten den Dank auö- fprach. Die Berichte des Schriftführers Hans Per ger und des Kassiers Heinrich Rößler wurden genehmigt. Dr. Otto Kiene berichtete hieraus über den Verlauf des vierzehnten deatschm ur v hr. in München, über neu einzuführende, von dem Kriegs- ministerium, dem Ministerium d.s Innern u iz d.'in Landesvertheidigungsministerium genehmigren Oistink- tionSabzeichen, über gefährliche, waghalsige

, Feuerwehrhauptmann-Stellvertrel er von Ep pan die alte Vorstehung per Aeclamativn wiederge wählt und zwar: Dr. Otto Kiene Feuerwehrhaupt mann Bozen, Obmann; Hans Perger, Abtheilungs führer Bozen, Schriftführer; Heinrich Rößler, Lösch- zugskomMmndant Bozen, Kassier und Anton Egger Zwölsmalgreien und Franz Lindner Gries Ausschuß mitglieder. Nach beinahe zweistündiger Dauer schloß der Vor sitzende Herr Dr. Otto Kiene die zahlreich besuchte und ohne geringste Störung verlaufene Versammlung mit einem dreifachen Hoch

auf Se. Majestät unseren Kaiser Franz Jose». Das Mittagmahl, an dem 60 Gäste thcilnahmen, machte dem Gasthoibesitzer „zur Sonne' und Feuerwehrhauptmann Herrn Anton Seebacher alle Ehre; selbstverständlich fehlte es anch nicht an passenden Trinksprüchen, von denen wir folgende erwähnen wollen. Herr Alois Hilpold toastirte auf die VerbandSleitung. Herr Dr. Otto Kiene auf die Gemeinde und Feuerwehr Eppan, Herr Graf Egon Khuen auf Dr. Otto Kiene, Herr H.rnö Perger ans das Wachsen, Blühen und Ge deihen

in den prächtigen Garten des „Eppaner Hofes' zurück. Obwohl der Himmel sich getrübt hatte und mit Regen drohte, btieb die fröhliche Gesellschaft doch davon verschont. Mit Eintritt der Dunkelheit wurde der hübsch dekvrirte Garten mit farbigen Lampions beleuchtet, so daß er einen recht wirksamen Anblick bot. Nach dem daS Konzertprogramm nahezu erledigt war. hielt der Hauptmann der Bozner Feuerwehr, Herr Dr. Otto Kiene, um 7 Uhr Abends von der Terrasse obgenannten Gasthofeö eine Ansprache an die versammelte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_08_1891/MEZ_1891_08_15_4_object_610831.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.08.1891
Umfang: 8
- Obercommissär Sabatzka einem neuerlichen Verhör Dttnnust Mb We. Aus dem Briefwechsel zweier junger Frauen, «dn Maria don Zobel uud Sl. I. Erost von Trokau, Nachdruck verboten. (Fortsetzung.) Wir schritten eine Weile still durch den schönen Abend. Mein Begleiter schien mir seltsam ernst und nachdenkend, als ob er etwas auf dem Herzen habe, so daß ich eS nicht wagte ihn anzusprechen. Doch als wir uns meiner Wohnung nahten, begann er plötzlich mit der Frage: „Wann kommt Otto zurück?' und schaute mir dabei

von von meiner früheren Verlobung und klagte wohl mich o», daß ich Otto unglüklich gemacht, ihn in die Ferne getrieben habe — daß er sein HauS verlassen für lange. Vielleicht für immer? ' Gefoltert von brennendem Angstgefühl stieß ich unterzogen. Man hatte angenommen, Rosalia Schneider habe den Selbstmordversuch im Gesühle einerschweren Belastung ihres Gewissens begangen, und erwartete von ihr ein reumüthiges Geständniß. Sie leugnete aber nach wie vor und erklärte von dem ihr zur Lost gelegten Verbrechen

heraus: ,Seine Sehnsucht, ach, sie kann nicht heißer sein als die Meinige nach ihm!' „Und weiß er darum?' klang es nun halb staunend, halb zweifelnd von Günther's Lippen. „Ach Otto versteht mich nicht,' klagte ich mit von Thränen erstikter Simme. „Versteht Sie nicht? Ja, ja zugegeben, — aber — auch Sie verstehen ihn nicht,' wies mich der alte Herr zurecht. — .Thränen in den Augen? Wozu?' fügte er dann, als ich überrascht zu ihm auf schaute, freundlicher hinzu. „Sie trüben die Situation nur noch mehr

, wo hingegen ein paar einfache Worte so rasch Klärung in die trübe Stimmung bringen könnten. Begreifen Sie, wie ich'S meine — arme, ge quälte kleine Frau? Nur ein paar Worte, gerade, offen und ungekünstelt, wie Otto selbst ist!' Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen erleichtert athmete ich auf. Ja, er hatte recht, unser Freund: ich trug die Schuld an allem Mißverständniß und in meiner Hand lag eS, Alles wieder gut zu machen, und uns beide vor drohendem Unheil zu be wahren. Ich hob meine noch immer

überströmenden Augen zu Günther und nickte mit dem Kopfe, daß ich ihn verstanden hätte, aber sagen konnt ich nur: „Danke, danke' und ihm innig die Hand drücken — dann hinaufstürzen in meine Wohnung, Hut und Handschuhe abwerfen, ein kleines Blatt aus der Mappe reißen und zitternder Hand die Feder ergreifen, war eins. Der Brief, den ich postlagernd nach Mailand adrefsirte, war kurz, wie noch nie, und der Schluß lautete: „Wann Otto, wann kehrst du zurück zu Deiner Elma?' Zwei Tage vergiengen in Hoffen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_15_object_634573.png
Seite 15 von 18
Datum: 21.08.1904
Umfang: 18
« Jos., k. k. Gymn.»Dir. m. G., Wien Otto Mehlen, Apotheker, Hamburg Hans Mehlen. Kfm., Hamburg - Franz Hosp., Innsbruck Karl Truska, Prw., Wien . , < Paula v. Goldschmidt, Priv.. Wien Dr. med. Univ. Arthur Hofgräff mit T., Wien Elise Well m. T., Wien Leone Franco, Adv., m. Fam., Venedig Gallus Schmidt, Kfm.. Kältern Otto KarpeleS. Techniker, Wien Anton Mai, Färberei-Dir. m. G-, Zittau Alois Feßl jun.. Kfm. m. G., Graz Franz Berger, Bozen Bertha Stteliska, Prw., Wien Heinrich EverS Senator

-G. m. 2 R., Bieiitz ivtarw Finzi, Bankbmt., Trieft Jda Finzi, Schriftstellerin, Trieft Elise Topf, Oberinsp.-G. m. T., Wien Marie Bierhuber, München Karl Bierhuber m. Köchin. München Alex. SelidkowSky, Jng. m. G. u. T., Wien Simon Theodor Rauecker, Kunstmaler m. G. u. S-, München Gustav Pammer., Bank-Revisor m. G.. Wien Th. Devium, GerichtSbmt-, München Otto Kugler m. Neffe, Dir., Wien Jakob Reutlingen m. G., Brauereibesitzer, Frankfurt Frau Gerichtsrat Hasenclever m. T., Dort mund Frl. Varnhagen, Dortmund Hedwig

, Augsburg Albert Buschow, Pensionär, Berlin Angelina Hans m T., Wien Eugen Nagy m. G, Wien Joi! Friedl, k. k. Obering. m. G.. Wien I. B. Lanceld, Liverpool Dr. Wrede, Pros m. G., BreSlau Paul Roth, Jng. m. F. u. 3. Damen, Budapest Arnold Löw, Hausbesitzer m. Familie, Wien H. Tichy, Prokurist m. G-. Wien A. Böhm, Dr. med., Innsbruck Felix Engel. Beamter, Wien Dr. Otto Kilcher, Hof- u. Ger.-Adv. m, G>, Wien Dr. Adolf Gstisner, k. k. Notar m. Familie, Graz Dr. Karl Brühn, Berlin Alice Stadler

ü. d. M.) Eingetroffene Fremde vom 11. bis 18. August llebertrag von Liste 8- 91? Parteien mit 171Z Personen- Ernst Schultheiß, Redakteur des Neuen Wiener Tagblatt m. G. u. T.. Wien Vinzenz Proli, Mesiina Frau Justizrat Lambinet, Mainz Dr. E. Lambinet, Mainz Frl. Johanna Amhof Mainz Dr. Berthold Kolw, Aovokawrs-Kand., Wien Dr. Otto Janiczek, Advok. m. G., Brünn Ludwig Reis m. 4 S., Budapest Dr. Christian Meurer, Univ.-Prof., Würz bürg Josef BÄek, Beamter, Brünn Georg Aronsohn, Rechtsanw. m. G. Bromberg

, Architekt, Hildeshelm Alois v. Feyrer, Ingenieur, Wien Eav. Luigt Spandola. Ksm. m. G.. Mailand Jos. Heitzinger, Südbahn-Beamter m. Fam. Wien Herm. Graifer, Anatomie-Diener, Juia SanitätSrat Dr. Johannes Krause m. Ä., Berlin Dr. Gedeore Brecher m. G., Olmiitz Robert Klimbnrg, k. k. Ha»pti»a»n m G Görz Giuseppe Toselll, Ingenieur m. T., Treviso Otto Orlich, Wien Otto Ellenbeck, Wien Eduard Schorr, Student, Wien Rud. staindl, k. k. Oberstleutn. m. Fam., Trient Martin v. Manger, Dr. med.. Arzt, Berlin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Seite 10 von 14
Datum: 12.02.1933
Umfang: 14
: Lex Hans: Cassa Circondariale di Malattia Merano: Dr. Strimmer: Eisenstädter. Spende von Lire 2S.—: Burg Rottenstein: Stabilimento Sinigo; Ho tel Continental; Dr. Hermann König: Esattoria delle Imposte dirette e Tesoreria: Wick- Wosching. Spende von Lire 20.—; Dir. Otto Glöggl; Oskar Ellmenr-eich': F. I. Amonn Merano: Ing. Richard; Wiener Bank verein: Hotel Rassl; Kanzlei Dr. Sperk-Dr. Pviinster-Dr. Fischbach; Casino Municipale; Or. Thanabaur: Strobel De Oreste: Honeck (Hotel Minerva); I. Hems

Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

; Ladurner Antur: Karl Plattner: Anton Perk- mann: Fam. Alois Gütiveniger: A. Scheidle; Kupp-slmieser M.: Gutweniger Adolf; Grisse- mann Joses: Frasnelli Heinrich: Rafseiner I.; Dchehan M. L.-. Thiel: Masten-Varlach: Cen- tral-Apotheke, Ernst Gulz: Ernst Schulz u. Sohn: Ortsgruppe Merano der N. S. D. A. P.: Aug. Seppi: Pretz Leopold: Zl. Eisenegger- Mubner: Zangerle: Otto Waibl; Dr. Kleißl; Eeibstock; Siebensörcher Gottfried: B. Amort; öeimstädtneri W. Malier: Plieaer I.: Koslex: goachim - Pfitscher: Fra

; P. Savs: Spitäler Ant.; Hatung y^sèr (Posamentier); Samuel Haber; Kirch- Platzer; Ropelato; Otto Henz«; Eleonore ' r /ftt'm V ^ r ^ lcchner Anna; Anna Mark; Josef Jörger und Orehek; Kaufmann: Covacs; H. Pobijzer; Fel. ck^nbach. Bolwerk B.. Granolli B.: Jimerho^er Fritz Jörger; Franz Kubin; Beikirchsr Làrner; Maria Röden; Anna Riz: Kathi Anna; Wolf-Rainer; M. Matt: Prchliner It.; Trafoyer; Silvio. Riz; Maria Rio; Engelbert Wibwe Anna Mayer; B. Sellitsek; Wehrberger: Genuin: Jais; F. Egger;; Frain Fries

. Hauser Paul^ . Jori Cristoforo; Kofler.', Luzzattoz.^ Adv. Enrico Tauber u. -Dr. Giov. ,.Wna; .Schwätzer Ludw.z. Camekli.Josef; Hille- Kan?s von à Aprile: 5)ochw. .Abt voy Marienberg! Dr. M,. .branÄ Filomena: Hillebrand Engelbert; : Kusla-. «àmens der Conarkàne di-Carità^-'hiermit Patscheider; Benediktiner Kollegium: Konvikt .Albina:. Slanzi Emst; Blocherer Otto; Egger h«r-führende firmste Dank ausgesprochen Nediffianum: R. Ripper: Platzer u. Kofler; Anna; Kuhn Josefa: Berger Martin; Mitter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/15_02_1936/TIRVO_1936_02_15_15_object_7666793.png
Seite 15 von 16
Datum: 15.02.1936
Umfang: 16
lenstainer Josef 2.—, Angestellte der Hauplbank für Tirol und Vorarlberg-Tiroler Landesbank (Februar) 80.60, Scharsetter Si- mon (2. Rate) 6.—, Thaler Otto 3.-. Stich Eduard (3 Rate) 4.-. Lurger Vinzenz 2.—, Reg.-Rat Archur Ehrne 3.— ,Dr. Norbert Scipal 40.—, Angestellte des Tiroler Karitasverbandes 60.—, An gestellte der Innsbrucker Im- und Exportgesellschaft 10.06. Puch Klement 3.—. Wittauer Christian 2.—, Mair Michael 5.—, Sar- tori Marianne 1.—. Lihl Johann 3.—, Automobilklub von Tirol

20.—. Angestellte des Automobilklubs von Tiro! 10.—, Hellebrand Hugo (Februar) 1.—, Hellebrand Jda (Februar) 2.—, Angestellte der Kontinentalen Eisenhandels. Gesellschaft (Februar) 17.—. Höp- sel Johann 2.—, Prof. Dr. W. Krainz 20.—, Burger Franz 1.—, Dr. Ernst Albrich (Jänner) 10.—. Schmid Adelia 3.—, Nowotny Luis 2.—, Stibal Viktor 2.—. Ina. Stephan Riedmonn 100.—, Jenewein Rudolf 3.—, Dr. Arthur Kapaun 10.—. Ing. R. Pfeffer 20.-. Trebo Rudolf 1.50. Fels Otto 2.—. Ungenannt 2.—. Mayr Franz 2.—. Pacher Hans

) 47.50, Mstenbaumer Hermann 5.—. Stadl Hans 20.—, Hintze Marie 30.—. Degler Otto 6.—, Evitkovic Georg 8.—. Norer Kar! 8.—, Angestellte der Firma Erwin Norer 14.30, Winkler Philipp 6.—, Bestattungen in Innsbruck Samstag Katzelor Maria, Private. 73 Jahre. 7 Uhr früh Höttin- ger Friedhof. Marranne v. Maurizio 10.—, Silvo 8.85, Familie Klabuschmg 10.— Jnfvrmatwns- und Jnkassoverem Confidentia iami Ange stellten (Jänner! 22 Dr. Alfred Stegmüller 10 . Habtmonn Regina l. —, Keil M. 2.—, Angestellte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
Treuinfels (Ma rienberg), Benediktinerkollegium und Rediffianum, Lehrkörper d. Gymnasiums, die 8 Klassen des Gymnasiums . ... . [Lehrkörper der Realschule Meran [Brauhaus Forst-Meran IJakob Prader [Viktor Gobbi [Aiphons Ortner, Kikingers Nach folger [Oskar EUmenreich und Familie [Johann Iiechenberger |josef Schreyögg . , [Johann Zitt und Familie 1 Wirtsgenossenschaft Meran [Otto Waibl lAnna Moser (Marchetti Wein stube) , , [J, Eisenstätter |Thuma Franz, Obermals, Freihof [Otto Rösch . . , [Franz Wenters

. 20 'Jrkskrankenkasse Meran-Pas- >eler . , . . . . .20 IV: jU Fanny Witwe Fuchs , . , 20 i V.:ica Cooperativa di Trento , . 20 •rvorstehung 20 ■ ;ner Bank-Verein, Filiale Meran 20 ■ico di Roma Agenzia di Merano 20 ider & Stainer, Meran Veesenmeyer & Co. L J. Biedermann, Meran ton Friihau! .... .ok & Wechselstuben - A.-G. „Mercur' Meran rzell Matt \uhaus Forst, Hans Fuch . J. Polasek . 1 G aller > . Van & Orosz Strimmer . . Karl Bär von Gara und Frau ... Otto Putz iDekan Alois Amplatz [Familie Santer > lHampl

. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

Klara Weiß . . Zeitungsverwaltung der V „Tyrolia' . > • Ignaz Gufler, Redakteur Ed. Santifaller . . K. Blaas Otto Mayr . . . H, Horstmann u> Frau G. Platz . . . F, Rescb und Frau F. Sekot und Frau .... Franz Zangerl, Direktor und Frau F. H, MoU mit Frau , Josef Stelnwandter mit Frau Franz Heller mit Frau Clement! mit Frau Robert Kaser mit Frau Johann Platzer mit Frau Alois Platter, Katechet Köstler . Müller Otto . . Kalß .... Oswald Hochkofler J. Stell ... Alois Schenk und Frau Bitschnau Hans

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_06_1924/BZN_1924_06_30_3_object_2502520.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.06.1924
Umfang: 8
^ vate, 69 Jahre alt, und Frl. Maria Augusta P ue l-! lach er, Private, 64 Jahre alt. Kranzablösungsspenden. Anstelle eines Kranzes! auf das Grab des Herrn Otto Wachtler spendete! Familie Stassler, Hotel Greif, 100 Lire, zur! Hälfte der Rettungsgesellschaft und zur Hälfte dem Jesuheim in Girlan durch die Verwaltung de« „Bozner Nachrichten'. — Der Freiw. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries spendete Frau Johanna von Walther, geb. Wachtler, zur Erinnerung an Hrn< Otto Wachtler 25 Lire

. — Als Gedächtnisspende, für Herrn Otto Wachtler wurde dem Bozner Ju, gendfürsorgeverein der Betrag von 50 Lire von Hrn. Dr. Anton Kinsel e, Advokat, übermittelt. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Aufnahms- und Jahresprüsungen. Am Dienstag, 1. Juli, um 8 Uhr früh, Beginn dev schriftlichen Prüfungen. Unfall. Am Sonntag hatte in Bozen Herr Josef K in d l, Gerichtsosfizial i. P., das Unglück, in seiner Wohnung bei einer kleinen Reparatur, die er vor nahm, vom Tisch, zu stürzen und sich den linken

mächtiger Flammenzeichen, die an dem gestri gen schönen Sommerabend einen imposanten An blick gewährten. Das Leichenbegängnis des am Donnerstag ver storbenen Kaufmannes Herrn Otto Wachtler, Chef der Möbelhandlung Otto Wachtler,fand Sams tag um halb 5 Uhr unter Beteiligung des großen Konduktes der Pfarrgeistlichkeit, der Wohltätigkeits- anstalten und einer ungewöhnlich großen Schar von Leidtragenden statt. Der mit prächtigen Kranzge winden reich geschmückte Sarg war von Mitgliedern des kaufmännischen

Tarzenträger-Klubs flankiert, lvelchem sodann die Geschwister und Verwandten des Verewigten solgten. Vertretungen des Heimat schutz- und des Mnsenmvereins, des Künstlerbundes, sowie zahlreiche Kriegskameraden des Verstorbenen und ein langer Zug von Leidtragenden aus allen Kreisen der Bevölkerung gaben Otto Wachtler das Ehrengeleite zur letzten Ruhe, die ihm in der Ar kade seiner Familie am Bozner Friedhofe bereitet wurde. Versteigerung der Bölser Jagd. Bei der am Samstag stattgehabten Versteigerung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_07_1898/MEZ_1898_07_15_12_object_682404.png
Seite 12 von 14
Datum: 15.07.1898
Umfang: 14
. Schneider, Innsbruck Professor Etter!«-, Ainbach Otto v. Enhubcr, Aüinchcn Frau E. Daum, TelsS Frau L. Dänin, Telss Frau Sophie Greil, Innsbruck Frau Auua Fischer, Innsbruck Edin. Leisi, Berlin Joses <>!ras;incyer, Jnusbriick Fr. Graszmayer, Elisc Nölz, Mcran Hosrath Schnitt v. Tavcra, Liarlsriihe Paul Meyer, Landrichter, Oels, Pr.-Schles. OuIinS Stnrhau in. t^i.. .Köln Heinrich Ranchbar, Mannheim Fr. Stes. Moosbrngger, Thnringen Lena Köhler, Schwarzach Eharlotte l^läsel, Wien Franz Mninelter, Bozen

Meyr, Fabr.-G., Nassereith Frl. Helene Psurtschctler, Ziassereilh Pros. Fr. Wielaud, Stuttgart I. Gg. Hnsterer, Aieran Hugo v. Milde. FZM., Preszl'nrg Karl Schuster, Oberst, Turnnn Exz. Frau v. Spie«, München Frl. Emma v. Spies, ÄÜinchen Frl. Johanna Senn, Posnn.-T., Psnnds Albert Oclz, Ksm., Bregenz Franz MagcS. Privat, Innsbruck Frl. Marie Mages, Privat, Jnnsbrnck Augnsi Gis'.inger. Lism., Feldtirch Dr.' Otto Niegl m. Ä., Üniv.-Pros., Wien Frl. Matt, Nanliveil Frl. Gisela v. Lorinscr, Wien Frau

R. Tteppert n. T., Bints.-Wive., Wien Fran Martha v. Batocki, Berlin Otto Züchter u. <>i , Private, Zürich Exz. Freiherr Alois v. Prazük, »virkl. geh. Nach n. Ä.'inister a. D., Wien Frl. ^Iinclie v. Prazül, Wien Anton v. Bechel, Hosralh, Wien Dr. Peter Poschacher, Notar, Salzburg Iu»rsbrurk-Umgeliu»m Gnadenwald öadcknrort Iviclcnhof (1000 Mctcr ii. d. M.) Georg Häuscl, Ksm., Berlin Frau E. v. Hauinedcr m. K., SanitätsrathS- G-, Innsbruck Adatbert Werner, üism., Prag Fran H. Reich v. Nohnvig, Notars

!>lade, Oberlehrer. Bromberg Dr. H. Ingeboll m. G., Leiden Dr. L. Hcuser, Frankfurt Wive Krant, Acm ?>ork Pros. Dr. P. Samassa, München Güfrav Al-nander, Direktor, Gütlichen W. Böttcher, Direktor, Nürnberg Friedr. Theiuer^ Kfur., Nürnberg Dr. Hans Löhr, Direktor, Onedlinbiirg v. Stuckrad, Königsberg Alfred Wiener. Berlin Mnllerheini, Stolp Herm. Hclliveg, Leipzig Otto Fritsch m. M, Berginsp., J>!iislowii? Louis Kordmaun, Kfnr., Bern Eugen Herzig, Architekt, Budapefr Auguste Schestag u. T., Privat

. Wien G. Wabiier u. G-, Obcr-Posrrath, Berlin Otto v. Ottcuthal, Jnnsbrnck Emil Kühler, Rektor, Eberswalde Herrn. Baumhauer, Kfur., Breslau Klara Hollatz, Lehrerin, Berlin Minna v. Qrioos, Lehrerin, Berlin Dr. Ernst Zörner' Arzt, Delitzsch H. Pottgieszer u. G., Betr.-Dir., Dortmund E. Nhcders u. G., Berlin I. Lehnerdt, Berlin Zusammen -12. Parkeicir 2;it <>3 Personen. Z Unsterthal nnichen mit Mildlnrd (11öt> Nieter u. d. M.) Anwesend bis 30. Juni:- 178 Parteien mit 317» Personen. Frl. Mathilde

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_19_object_621945.png
Seite 19 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
Wolf. Wien Dr. E. Ottenthal, k. k. Univ.-Prof., Inns bruck Dr. Dieckmann m. G., Verwaltungsdirektor, Koslin Bela Raschka, Wien Paul Oberrauch. Priv., Bozeu Rosa Dialer, Kfm.-G- Innsbruck I. Domut m. S.. Belgien A!. Amlacher, k. k. Oberleut., Budapest H. Huumiller, k. Prof., München Dr. R. Wallaschek, Univ.-Dozent, Wien F. Burlin, Kfm.. Villach C. Gilbert Cullis, England Julia Viecelli. Malerin, Innsbruck M. G- Moser m. Neffe, Wien Otto Mrenle, Wien I. Klotz. Wien Kath. v. Draga. Trieft I. Gaksch

Brugger, Domschale Jakob Oberwalder, Domschale Tont Muz m. T., Innsbruck Muscate Paul, Direktor, Elbiug Ruth Ninscate, Elbing Franz Himmelbauer, k. k. Mtiiist.-Bcai»ter. Wien Johann Wilt m. G., Privatier, Wien Fischer Alexander, Beamter. Wien Rosa Cattanci, Graz August Stürzer, Graz Dr. Emil Winik m. G-, Brüssel Franz Strahberger. Wie» Richard Brosek, Wien Alois Deutsch, Wien Otto Heck, München E. Kempter, München Franz Schneider. Neustadt Oskar Kranke, Neustadt Fritz Hirt, Zwittau Erich Hirt, Zwittau

HanS Kranner m. T.. Graz Oskar Karasz, Budapest Julius Bürg, Budapest Dr. Henry Arnal m. Mde.. Paris Dr. Otto Groster. Wien Dr. Karl Gosnbritz, Wien Dr. G. Denk m. S. u. T., Augenarzt, Linz Friederike Siuka, Wien Ernst May m. Schw., Bremen Viktor Wurscht, Bozen Hans Panegger m. G., Klagenfurt F. Sattmaun m. G.. Wien Dr. Anton Jellersitz, Arzt. Trieft Ricoardo Valmaini. Triest Josefine Memmer. München Paul Sieo. Ksm., Wien Fritz Cange m. G., Wien Rudolf Gall, Klagenfurt Dr. Max Adleregger

. Klagenfurt Urban Viktor. Cortina M. Guardi m. Fam., Baisano Leopold Lichtblau, Landesbeamter, Wien P. Unterkircher m. G.» Beamter, Innsbruck Otto Neuster m- G- u. S., k. Postinspeltor. München Reimnnd Ledmeyr. Sand Eduard Medstagt, Brüssel Othmar Gleiser, Leibach Florian Knhehauser. Partenkirchen Franz Feuzl m. G-, Professor, Prag Robert Hatznnger. Wien Wilhelm Bauer. Deggendorf Richard Großlercher. MaunSbnrg Josef Niederm«!,?. Girlan Dr. Gustav Anton. Advokat, Wien Rudolf Sachsel, Koliu David Frasiiellt

Parteien mit 1595 Personen. Karl Seide, Architekt, Wien Arthur Bilder, Kfm., Chemnitz Walter Kauffmann, Kfm., Stuttgart Dr. Kauffmann, Arzt, '-t erlin I. Haack, Sanltätspräsident. Berlin Dr. Calsar Zellermayer. Konzipist, Wien Ludwig Radkofer, München E. Spielmann, Wien Ludwig Sommerfeld, Kfm. m. G., Berlin Max Edine, Notar m. G., Aachen Led Klein. Studiosus. Prag Gustav Mautner, Studiosus, Prag Richard Scheicke. Chemnitz Dr. Georg Eichhorn. Arzt. Chemnitz Dr. Albert Hausse, Arzt, Chemnitz Otto Pfeffer

21