160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1913
Umfang: 4
Morgenstern und Dr. jur. Hermann Grub er beide des 1. Tiroler Kaiserj.-Reg., Lorenz German und Josef No.vak beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jur. Rudolf v. Kleiner dos 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Bolcslaus Ritter Gruzewskiv. Lubicz nud Dr. Phil. Ludwig Koller beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Anton Mansch des 4. Tiroler Kaiserj.--Neg., Wilhelm Bändel des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jnr. Oskar Ritter Grimus v. Grimburg des 2!). Jus.-Rcg., Erich N e u- ner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Alois Sal zinger, Dr. Jur

. Josef Torday nnd Erich Weinberg er alle drei des 3. Tir. Kaisers.- Reg., Hermann Klamt des 12. Feldj.-Bat., Rndolf Harcnba des 36.' Jnf.-Rcg., Itndolf Hengl des 3. Tir. Kaiscrj.-Neg., Franz St.um so h l des 28. Jnf.-Reg., Emil Ki ese r, Paul T s ch N r tsch e n t h a le r v. Helmheiin nnd Dr. pol. Adalbert Kapossy alle drei des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. phil. Franz Gösch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kerer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Leisser des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg Rossa

des 1. Feldj.-Bat., Andreas Kesztler nnd Stephan Klein beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg, Siegfried Brüll des 57. beim 25. Jns.-Neg., Anton Schön aner des 75. Jnf.-Rcg., Hermann Corazza der Ant.-Abt., Alfred Elger des 2. Feldj.- Bat., Rudolf Schachtner des 94. beim 76. Jnf.-Reg., Klotar Bon vier des 8. Feldj.- Bat., Eduard Krausz des 2. Tir. Kaiserj.- Reg., Dr. phil. Friedrich Reist des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Wnrm des 21. Jnf.-Reg., Viktor Pekarek des 36. Jnf.-Reg., Josef Fantl des 23. Jnf.-Reg

Kroiitlner und Josef Kovacs alle drei des 4. Tir. Kniserj.-Neg., Josef Hüll Warth des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Wilhelm Barton des 2. Feldj.-Bat., Aladar Sandor des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Hugo Ka ud ers des 62. Jiif.-Reg., Friedrich Ak n l l e r nnd Theodor Wagner beide des 2. Feldj.-Bat., Wladimir Vavra des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Rndols Haas des 73. Juf.-Neg., Zdenko Zwerina des 28. Jnf.-Reg., Hermann Berg er des Tel.- Reg., Eugen Flccek des 1. Tir. Kaiserj.-Reg-, Alois Stiefvater des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

., Karl Glück des 2. Feldj.-Bat., Joses St n ch ly des 36. Jnf.-Neg., Siegfried Windner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alfons Reis des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Novotny des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alexander Brslica des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislav Li tomisky des 2. Fe.dj.-Bat., Alois Aigner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Robert Leicht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur An l ans, Viktor Knbicek, Hermann Haid nnd Rudols L n h alle vier des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Psandler, Edgar Reisen an er nud

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_12_1889/BTV_1889_12_30_5_object_2932756.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1889
Umfang: 8
. Harmonium aus rellen preisgekrönten Wiener Fabriken von S5 sl. auf wärts. Arsßos Spioüverk mit neuen Tanzstücken für Privat- u. Gast häuser (neu) sehr billig zu verkaufen, sowie kleineSpielwerke von 2 sl. aufwärts stets am Lager. Kaufe und tausche alte Klaviere. Referenzen, Anerkennungszeugnisse liegen bereit. 8408—2j2 Hochachtungsvollst . Verlag der Wagner'schen Nniv.-Bnchhandlung in F»llsbrnck. Hermann v. Gilm seine Kedichte und Einführung in die ^Literatur von . Separatabdruck aus dem „Bote für Tirol

und Vorarlberg'. 3°. 66 Seiten. Preis 30 kr. Hermann v. Gilm in seinen Weziehnngen ZN WorcrrMer^. Separatabdruck aus dem „Bote für Tirol und Vorarlberg' von Hermann Sander» 3°. 74 Seiten. Preis 60 kr. Berlaz der Waguer'scheu Nuiliersitäts - Buchhandlung in Jnitsbrsck» Soeben ist erschienen: Gestalten und Bilder «us Hirsts Drang- nnd Stnrrnperiode. GrößtentheilS nach angedruckten Quellen bearbeitet von Johann Adolf Hepl. Preis fl. 1.— Verzeichnis; der 520— Abnehmer von Neujahrs - Entschul- dignngs-Kartenpro

, Lagerhausverwalter. 475. Herr Johann Raber» k. k. Bezirks - Sekretär in Reutte. 47«. Frau Babette geb. Dengl in Reutte. 477—482. Herr Dr. Onestinghel, Advokat mit Fa milie. 483. Herr Dr. Franz Waldner, k. k. Sanitätsrath. 484. „ Dr. Gustav Polt, !. !. FinanzprokuraturS- Adjunkt. 485. Herr Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hof rath a. D. 48«. Herr Anton Wolf. 437. „ Dr. Karl Pnfch, Stadtarzt. 438. Frau Jahanna Pusch, Stadtarztensgattin. 489—491. Herr Gras Julius Spaur. 492—493. Friin Gräfin Henriette Spaur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_05_1908/BTV_1908_05_01_5_object_3026699.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.05.1908
Umfang: 10
in Trient, Karl Freiherrn Knopp v. Kirch- Wald, Kommandanten des 2. Feldj.-Bat., Ra- fael Ritter Concini v. Concin des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Bartusch, Kommandanten des 12. Feldj.-Bat.; zu Majoren die Hanpt- lelUe 1. Klasse: Hermann Leidl beim 14. Korpskommando, William v. Einem, über komplett,. Generalstabschef der 46. Landw.-J'nf.- Trnppen-Div., Franz Dobner v. Dodenau beim 14. Korpskommando, Thaddäus Canril. beim techn. Militjttrklomitee, bei Einteilung zur Truppendienstleistnng unter Belassnng

im Ar-- tilleriestab, beim 1. Fest.--Art.-Bat.; Emil Uze- lac bei der Geniedirektion in Trient; Karl Nentwich Edlen v. H a rtma n ns hv h des 2. Pionier?Bat. beim 41. J'nf.-Reg., Hermann Hin kl mann des 18. J°nf.-Reg., Friedrich Kreschel Edlen v. WittZigheim des 4. und Albin Soratroi des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., beide beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Artnr Grafen v. Manzano des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Emil v. E l tz, überkomplett im 21. Feldj.- Bat., Kommandanten der Jnsanterie-Kadetten- schnle in Innsbruck, Franz

. im 1. Tir. und Worarlb. Gebirgs-Llrt.-Reg., in Dienstver- ivendnng bei der k. k. Landwehr; zum Ha n p t- mann 2. Klasse den Oberleutnant J!osef Stastny des 1. beim 3. Fcst.-Art.-Rcg.; zu Leutnants die Kadett-Offiziersstellvertreter: !J!osef Langer und Hermann Pümpel, beide . des 1. Fest.-Art.-Bat. Feruer wurde« ernannt: zu Rittmeistern 2. Klasse die Oberleutnants: Franz Sa nd- ner, Heinrich Mildner und Maximilian Hildebrand, alle drei des 1. Train-Reg.; zu Leutnants die Kadett-Offiziersstellvertre-- ter

: Wodicka uud J!ofef Herring des 1., beide beim 2. Train-Reg. Weiter wurden ernannt: zu Hanptleute n I.Klasse die Hauptleute 2. Klasse: Albert <Äastgeber, Magazinsofsizier beim 4. Tir. Kaiserj.Reg., Friedrich Wagner, Okonomie-- ofsizier beiin Garnisonsspital Nr. 16 nl Buda pest; zum Leutnant-Proviantofsiz ier den Proviautosfiziers-Stellvertreter Joh. Hein rich des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Se. Majestät hat ferner mit 1. Mai ernannt: In der Reserve: zu Oberleutnants die Leutnants: Hermann Jülg des 3. Tir

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_01_1914/BTV_1914_01_09_1_object_3049336.png
Seite 1 von 3
Datum: 09.01.1914
Umfang: 3
. Dr. Robert Margreiter. Dr. Luis Mayr. Dr. Franz Moritz. Dr., Paul Onestinghel. Dr. Hans Peer. Dr. Johann Poer. Dr. Hermann Pefendorfer. Dr. Johann Praxmarer. Dr. Karl Kusch Dr. Martin Mtter. ' Dr. Moriz Scheuer. Dr. Wilhelm Schneider. Dr. Julius v. Schumacher. Dr. Otto Schumacher. Dr. Richard Steidle. Dr. Albin Steinbrecher. Dr. Florian Vigl. . Dr. Josef v. Wackernell. Dr. Julius Waizer. Dr. Eri ch Walde. ' Dr. Peter Walde. Dr. Hans Wenin. Dr. Anton Winkler. . Dr. Josef Winller. f Mit dem Wohnsitze

in Hall: Dr. Paul Freiherr v. Kathrein. Dr. Alois Mang. ' Dr. Eduard Mühlreiter. Dr. Josef v. Bittorelli. Mit dem Wohnsitze in SHtvaz: Dr. Albert Cornet. Dr. Karl Köll. Dr. Hermann Uhlik. Mit dem Wohnsitze in Rattenberg: Dr. Rudolf Rzipa. Mit dem Wohnsitze in Fügen: Dr. Ludwig Rainer. Mit dem Wohnsitze in Kufflein: Dr. Älois Kraft. Dr. Anton Kchler. Dr. Karl Wickert.' - Dr. Hermann Praxmarer. Dr. Joses Praxmarer. Dr. Rudolf Strele. Mit dem Wohnsitze in Kitzbuhel: Dr. Arthur Kecht. > - Dr. Hans' Thaler

. Dr. Johann Traunsteiner. Mit dem Wohnsitze in Silz: Dr. Gerbert Schlichter. . ' Mit dem Wohnsitze in Im st: Dr. Robert vl Vilas. ' Mit dem Wohnsitze in Land eck: Dr. Hans Gabl. / Dr. Anton Thurner. Mit dem. Wohnsitze in Rentte: Dr. Hermann Stern. Innsbruck, am 7. Jänner 1914. Für den Ausschuß der Aiwokatenkammer in JnnsbrM ' ' Der Präsident: Dr. Wen i n. Der Ingenieur Eduard Franzelin wurde zurMenstleiskung bei der Statthälterei einberufen. Dem MitglWe der freiwilligen Feuerwehr M Hohenems Joses Anton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_5_object_3008076.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.01.1905
Umfang: 8
des 1. TKR. beim 89. JR., Dr. Hermann Krast des 1. TKR. beim 6. JR., Ernst Leixne r v. G r ü u berg des 3. TKR. beim 85. JR., Franz Ttadler des 3. TKR. beim 43. JR., Wilhelm Lichten Held des 3. TKR. beim 82. JR., Julius B ö h m - N c, s s a i) beim 3. TKR., Friedrich v. Gersrner des 3. beim 4. TKR., .Karl Glaser des 3. T.^R. beim 19. JR., Siegfried Brei e r, Alsred B r a u n uud Josef Ehristian des 3. TKR. beim 2. JR., Georg Scheiböck und Paul Raszto- vits des 3. TKR. beim 82. JR., Jgnaz Chal und Josef

beim 1. TKR., T^nes Horovics des 2. TKR. beim 69. JR., Leo .Hassin ger und Felix Pawlaczky des 3. TKR-, dieser beim 25., jener beim 31. IN., Joses König und Franz Stockin ger des 3. TKR-, dieser beim 40., jener beim 57. JR., Alois Schra m und Ru dolf Deutsch des 3. TKR-, dieser beim 89., jener beim 58. JR-, Hermann Bockhorn des 3. TKR. beim 22. JR., Erwin Koring und Alois Nesely beim 3. TKR., dieser beim 90., jener beim 57. IN., Mauritius Stre- lisker und Franz Matzner des 3. TKR., dieser beim

des 3. TKR., beide beim 62. JR., Franz Ohler des 3. TKR. beim 63. JR-, Angnst Frankl deK 3. TK.^'. beim 101. JR., Robert ^chgraf- ser nnd Joses Esizmazia des 1. TKR., dieser beim 12., jener beim 38. JR., Franz Mendl des l. und Josef Fridrich des 2. TKR., dieser beim 40., jener beim 33. JR., Auton E a m m e r land e r des l. und Rudolf Tittel und Rudolf Gla sauer des 3. TKR., alle drei beim 85. IN., Robert n bner beim 3. TKR., Koloman Udvardi des l. TKR. beim 51. JR., Hermann Goriany des 3. TKR. beim

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/30_01_1916/TIR_1916_01_30_3_object_1952215.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1916
Umfang: 8
un ter dem Namen „Florabas'. Die Verewigte, eine nahe Anverwandte des Hauses „Firma Hermann Flora', stand nn 75. Lebensjahre. — In St. Michael a. d. Etsch starb der verwitwete 46jährige Arbeiter Jfak Res;, der als Zugs führer in Innsbruck Wachtdienst versah und vor 14 Tagen superarbitriert worden war. — Am 24. d. ist rn Sterz mg der 23 Jahre alte August Klaunzner an den Folgen der Kriegsstrapazen gestorben. Er war während des Krieges zweimal an Typhus erkrankt und befand sich seit längerer Zeit

Hermann Erler an steiler Stelle unter seinen Holzschlirten und erlitt einen offenen Bruch seines rechten Ober schenkels. Er wurde in die Jnnsbrucker Klinik gebracht. Direktionswechsel am Jnnsbrucker Stadt theater. In der vertraulichen Sitzung des Jnnsbrucker Gemeinderates wurde am 27. Jänner über die Vergebung des Jnnsbrucker Städtthearers eirtschieden. Der Gemeinderat akzeptierte von den sehr zahlreichen Bewerbern die Herren Direkror Exl und Kart Seder. die das Stadttheater gemeinsam führen

v.. Dr. Kerschbaumer Karl, Dr. Kinsele Anton, Dr. Kosler Paul. Dr. Luchner Oskar Friedrich. Dr. Marchesani Gottfried, Dr. Mayrhauser Karl v.. Dr. Mumelter Hermann. Dr. Pera- thoner Hugo. Dr. Perathoner Julius, Dr. Pe- rathoner Viktor. Dr. Pobitzer Benedikt. Dr. 'Schlesinger Rudolf. Dr. Tschnrtschenthaler Ernst v.. Dr. Walther Anton 0. Mit dem Wohnsitze in Brixen: Dr. Gutmann Hans. Dr. Ledenig Leopold. Dr. Lutz Joses, Dr. Pircher Anton. Mit dein Wohnsitze in B rune ck: Dr. Ghedina Arthur. Dr. Hibler Richard

13