2.053 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/29_11_1929/TIRVO_1929_11_29_7_object_7647930.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1929
Umfang: 8
auch — Reitpeitschen. Einer von ihnen stand vorn an der Saattür. um „nötigenfalls" die anderen herbeizn- rufeu. Ter Plan war. wenn sich die Opposition gegen Pil- fudskis Schimpfereien auflehnen sollte, hineinzustürmen und über die Protestierenden herzufallen. den bekann- testen Gegnern der Diktatur die Kleider herunterzureißen und ihre nackten Körper vor aller Wett zu peitschen. Diesen Offizieren trug der Senatsprästdettt. ein Augen arzt. persönlich Stühle in die Vorhalle, damit sie nicht stehen müssen. Nnd

ab, ob er nicht Zeitungen bei sich trage und gibt die Verbreitung erst frei, wenn Regie ruNqsblätter erschienen sind, die sich inzwischen dieM'ben Nachrichten haben verschaffen können. So wurde es zum Beispiel ge macht. als der „Robotnik" den Wortlaut des amtlichen Briefwechsels zwischen dem Staatspräsidenten und dem Sejmmarschall veröffentlichte. Wie starb General Zagvrfli? Plan erinnert sich noch der Affäre jenes polnischen Ge nerals Zagvrski (sprich Sagorski). der von Wilna nach Warschau gebracht oder berufen wurde

, soll beseitigt werden, ihr Plan ist, eine Diktatur aufzlrrichten: Mussolini in Italien ist ihr Beispiel. Steidle Pfrimer lind Pabst sind die Auserkorenen, die den Faschis mus in Oesterreich verwirklichen sollen. Die treffendste Ant wort auf die bürgerlichen Herausforderungen ist, in jedem Betrieb die gewerkschaftliche Organisation so stark wie mög lich auszubauen, weshalb Hüttenberger die Betriebsräte aufforderte alles daranzusetzen, daß dieses Ziel erreicht werde. Der reiche Beifall für die trefflichen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/25_03_1954/TIRVO_1954_03_25_4_object_7686813.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.03.1954
Umfang: 6
vertreten sein. Aus der Schweiz haben der letztjährige „Tre-Tre-Sieger“ Rena Rey, sowie Andre Bonvin ihr Kommen angekündigt. Auch vier deutsche Spitzenläufer werden starten. Die Amerikaner Ralph Miller und Doug Bürden befinden sich bereits im Training in Canazei. Die endlosen Debatten über die eventuelle Neugestaltung der B-Liga (Zweiteilung, Frey-Plan) haben uns veranlaßt, sich an die Tiroler Arlbergligaklubs zu wenden und sie um ihre Stellungnahme zu ersuchen. Inter essanterweise stießen

wir hier auf ziemlich geteilte Meinungen: ISK (Obmann Ing. Augostini) r „Eine B- Liga mit 18 Vereinen ist für uns völlig un akzeptabel. Der Frey-Plan zielt meiner Mei nung nach vor allem darauf hin, den Wiener Vereinen größere Chancen einzuräumen, in die A-Liga zu kommen. Eine Teilnahme an einer zahlenmäßig derart starken Spielklasse ist schon dadurch nicht möglich, da in Tirol die Winterpause viel zu lang ist. Auch eine B-Liga West rentiert sich für un§ nicht!“ SV Wattens (Sektionsleiter Mitterer): „Schon

heben, sondern auch das Inter esse der Sportfreunde für den Fußballsport fördern. Von einer B-Liga West erwarte ich mir weniger.“ Polizei-SV Obmann Major Lachetta): „Sollten die im Frey-Plan erwähnten Kosten zuschüsse nicht nur leere Versprechen sein! bejahen wir eine B-Ligabeteiligung. Aller dings sind 18 Vereine zuviel. Besser wäre da her eine Zweiteilung.“ ermüdlieh. Besonders die Abwehr lieferte eine sehr gute Partie. Im Angriff war Fel dinger der beste Mann. Vienna enttäuschte etwas. Die besten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/21_09_1855/BTV_1855_09_21_4_object_2994321.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.09.1855
Umfang: 6
contral jimu' 1'^.IIem.iAiio, Oitv 3 ?.u i lliüIZIi M »I»! tliv MMMWMK. Diese Mhrer gehören zu der uon 1^. Ilacliettv H' l?. zu P^aris, kuo ?ierro-Sarra?in ?>r. 14, hermlsgegekenoil EiselilZahnkikslolliek und finden sich hei allen Nuch- Händlern Frankreichs und des Zustands, so wie in deil Haujit-ZZahnhösen. Ireuer Plau von Paris nnd den umliegenden Ortschaften (Juli 1SZ5), in Stahl gest., cartonirt ^ . . . . . . 2 Fr.' Derselbe Plan, bloß Paris enthaltend, cartonirt

. >1 Fr. Jllnstrirtes Paris, seine Geschichte, Denkmäler, Museen, Verwaltung, Studien, Ver kehr und Vergnügungen. Neuer Führer, worin man Anweisungen findet, um anf jede Art und zu jedem Preis in Paris zu lebe»; verfaßt von einer Gesellschaft Libe ralen und Künstler; mit 280 schönen Vignetten, l Plan von Paris im Jahre l8Z5 und 17 andern Plänen. 1 Bd. von 850 Seite» 16. cartonirt 7 Fr. geb. . 8 Fr. Alphabetischer Straszen- und Denkmäler-Führer von Paris, worin iiian Lage, Geschichte, Beschreibung jeder Straße

und jedes Denkmals, viele nützliche Anweisuugcn und eine historische Notiz über Paris findet, von Friedrich Lock; nebst i Plan von Paris in, Jahre 1855. I Bd. gr. lg. geh. 3 Fr. 50 c. geb. . . 4 Fr. 50 c. Kleiner Fremdensührer für Paris, von Friedrich Bernard. gr.8. nrdst-wVign. und 1 Plan von PariS: 75 c. — Dasselbe Werk, 32. oluie Jllustr. mit 1 Plan von Paris geb ' . . . 1 Fr. Kleiner illnstrirter Pariser-Führer für deutsche Reisende, von Wilhelm, mit cmei» neuen Plan von Paris, 8. 1 Fr. — Dasselbe Werk

, ZZ. ohne Jllustr. »u't 1 Plan von PariS, geb I Fr. Der deutsch-französische Dolmetscher zn einer Reise »ach Paris oder llntcrhaltungen in beiden Sprachen über die weientlichsten und merkwürdigsten Punkte der Reise, von W: u. C. v. Suckau. 1 Bd. l<Z., geh. 2 Fr. geb. . . . . 3 Fr. Ve>chrelbendes nnd historisches Ncisebuch für Deutschland: Norddentsch- land mit l allgemeinen Postkarte, 14 Specialkarten und 13 Plänen von Städten, ,5?^ Ioanne. I starker Bd. 12., zweispaltig gedruckt, geh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/13_09_1910/BRC_1910_09_13_3_object_146707.png
Seite 3 von 5
Datum: 13.09.1910
Umfang: 5
, so mußte von dem ursprünglichen Plan, den hochwst. Landesbischöfen ebenfalls die Adresse zu über reichen, abgesehen werden. Die katholische Arbeiterschaft dankt Seiner Eminenz dem Herrn Kardinal Katfchthaler mit aufrichtigem Herzen und in unverbrüchlicher Treue. Möge Gottes Segen die angebahnten Friedens verhandlungen zum guten Ziele führen! Dies wünscht die katholische Arbeiterschaft Tirols. OriMal-Korrchgnk 'NM Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet sransensMe

, Schneidermeister in Brixen, mit Frl. Cilli Niederkofler getraut. Line neue Zochltrssse. Auf Einladung der Statthalterei fanden sich am 29. August in Plan, Gemeinde Wollenstem, die Interessenten der be reits im Strahmbauprogramme vom Jahre 1897 enthaltenen Grödner Jochstraße zusammen, um zu der über Auftrag der Statthalterei im dies jährigen Sommer vom Ingenieur Mäser neu trassierten Straße über das Grödner Joch von Plan bis Corvara zum Anschlüsse der Grödner Talstraße und an die Campolungo-, bezw. Enne- berger

Talstraße ihre Stellungnahme zu kenn zeichnen. Nach den erläuternden Erklärungen des Projektanten mußte bei der Wahl der Trasse von Plan auf das Grödner Joch auf die Mög lichkeit des Baues der Sellajochstraße Bedacht genommen werden. Die Trasse entwickelt sich von Plan in einer Strecke von Z'4 Kilometer gegen das Sellajoch und wendet sich dann gegen das Grödner Joch bis zum Grödner Jochhospiz, um, das Joch überführend, über Kolfufchg in die bereits bestehende Campolungo- und Enneberger Talstraße

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/12_11_1943/BZLZ_1943_11_12_2_object_2101463.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.11.1943
Umfang: 4
, Demokraten und Marxisten, ' Kapitalisten und Kommunisten brachten Reich und Volk an den Rand des Ab grundes. Ein Männ hat den Plan des internationalen Finanzjudentums, dte alljüdische Weltherrschaft durch Verskla vung des schaffenden deutschen Volkes zu vollenden, zuschanden gemacht: Adolf Hitler. Er gab dem deutschen Arbei ter Ehre und Freiheit, Arbeit und Brot wieder zurück. Gegen ihn richtet sich dar um der Haß des Judentums, das zum zweitenmale die Völker der Erde gegen Deutschland

ausfüllen. Stockholm, 11. Rov. — Reue Einzie hungen ins Heer und der ständig wach sende Bedarf an Nüstunggarheitern hat dazu geführt, daß in den Vereinigten Staaten der Mangel an landwirtschaft lichen Arbeitern von Tag zu Tag deut licher, wird. In Washington hat man. nach schwedischen' Berichten, einen Plan ausgearbeitet, der es ermöglichen wurde, der USA. - Landwirtschaft mindestens 1 Million Hilfsarbeiter zu,zuführen. Man scheint bei diesem Plan die Absicht zu hegen, 1 Million Italiener

mit der Washingtoner Regierung bezah len. so heißt es in der USA.-Hauptstadt. Die italienischen Landwirtschaftsarbeiter müßten selbstverständlich die Vereinigten Staaten sobald der Krieg vorbei sei, wie der verlassen, um nicht hurck ihre An wesenheit das sowieso schon sehr schwie rige Problem des Arbeitseinsatzes nach dem Kriege zu erschweren. Eine ganze Reihe von Sonntagszeitungen der Ver einigten Staaten haben in beträchtlicher Aufmachung ' sich über- diesen neuesten Plan des Arbeiterimports nach den Ver

einigten Staaten ausgelassen. Daraus geht hervor, daß man in unterrichteten Kreisen der Vereinigten Staaten diesen Plan der Washingtoner Regierung für ernst hält.. . . „Nieder mit Eminnel !“ Studenkendemonskrationen in Neapel Stockholm, 11. Noo. — Systematisch wird nun gegen König Emanuel ein Kei- seltreiben veranstaltet, das für den un beteiligten Zuschauer ebenso widerlich ist wie die Haltung des Verräters Badogliv und anderer, die vor kurzem noch ihre Königstreue vor aller Welt feierlich be kundeten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/10_06_1914/MEZ_1914_06_10_6_object_625576.png
Seite 6 von 10
Datum: 10.06.1914
Umfang: 10
der Behörden Äer sonntägigen Truppenschau anläßlich des Verfassungsfestes beiwohnen sollten, eine Bombe. Es soll sich um einen anarchistischen Anschlag handeln. c!terar!kckes. fremden Sprache zu denken, wird dabei entwickelt und er selbst mit französischer Eigenart und fraru zösischem Volkstum, Verkehrswesen usw. bekannt gemacht. Sprachliche Vorkenntnisse werden nicht den vorausgesetzt. Wer darüber hinaus noch sein Ohr Neuester Plan von Wien. Nach ... . . der aber neuesten Ausnahmen zusammengestellt. Nebst

von Wien. Farbendruck. Oktav. In illu- gültiger Aussprache; an ihnen kann der Lernende „Katharina die Großes stieß mit dem russi- fixiertem Umschlag. Preis 60 Ii — 60 ?kA. Der sein Ohr im Verstehen, durch deren Nachsprechen schen Dampfer „Tauris' zusammen. Das in den weitesten Kreisen bekannte und geschätzte seine Zunge im Hervorbringen der fremden Laute erftere Schiff ist gesunken. Die Besatzung U. Hartleben'sche Plan von Wien liegt in üben. Die dem Lehrgang als Ergänzung sür » 4 2^ ' ^ konnte

von ausgezeichnete Stadlplan ist auch in der sieben- Erläuterungen begleitet^ so daß der vorgeschritte- undzwanzigsten Auflage mit einem vollständigen nere Lernende das Wörterbuch ganz entbehren „Straßenverzeichnis' aller 21 Bezirke von Wien kann. Eine Übertragung dieser Briefe, also einen versehen, und ckönnen wir diese Publikation jedem praktischen Schlüssel sür die Prüfung der dam't _ ,, ... empfehlen, der nur immer einen Plan von Wien anzustellenden Übungen, bildet, der im gleichen kius aller Wen. braucht

, es wird jedermann von demselben voll- Verlag erschienene Barch „Der deutsche Korrespon- — (Revolverschüsse von einem kommen befriedigt werden. Einen vorzüglichen, dent' (Preis 3 Mk.). Jedem Erwachsenen, und Kirchturm.) Wie aus Eisenstadt gemeldet wohlfeilen Plan von Wien, der sich schon in den sei er auch schon im vorgerückten Alter, der die wird, geriet der Bauernbursche Tomschik Händen von Hunderttausenden befindet, hierdurch französische Sprache rasch und grünolich zum von Groß-Höslein'über die Abweisung

seiner erneut zu empfehlen, ist bestimmt eine nur an- praktischen Gebrauch erlernen möchte,, sei die An- Werbung um ein Mädchen derart in Wut, genehme Ausgabe. Der Hartleben'sche Plan schaffung dieses Lehrgangs der Methode Schlie- daß er auf das Mädchen und dessen Eltern, von Wien ist in der 27. Auflage in allen Buch» mann bestens empfohlen, als sie gerade am Felde arbeiteten, Revolver- Handlungen zu äußerst wohlfeilem Preise v-m 60 k «Tief im Böhmerwald.' Im Verlage fchüfse abgab. Darauf flüchtete

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/16_05_1864/BZZ_1864_05_16_3_object_401220.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.05.1864
Umfang: 4
hierüber an seine Regierung zu berichten und Instruk tionen von derselben abzuwarten, bevor er weitere Schritte in dieser Sache unternehme. Mailand, 7. Mai. Das Mail. Bl. „L'Oss-rvatore Cattolico' enthält in seiner letzte» Nummer folgenden Napoleonischen Plan: Rom sreie Stadt; Sitzves Pap stes ; Hauptstadt des dermallgen Italiens Neapel, oder besser Florenz; Berzichtleistung aus die Eroberung Venetiens, und in Folge dessen Entwaffnung. Briefe aus Turin behaupten: Pepoli habe diesen Plan

mit Napoleon vereinbart und bei seiner Rückreise auS St. Petersburg dem Ministerium von Turin über bracht. Nehmen die vermoligen Räthe der Krone diesen Plan nicht an. so werden sie durch Ricasoli ober Pepoli ersetzt. Oesterreich würde für den Fall einer entschiedene» Verzichtleistung auf die Eroberung des Venediger Gebiets daS Königreich Italien aner. kennen. Victor Emmanuel soll erklärt haben: daö, ehe er sich herbeilassen werde von Neapel oder Flo renz aus zu regieren, er abdiciren wolle. Obschon

in den höheren politischen Kreisen von Turin seit 27. April diese Nachricht circulirt und glaubwürdig erscheint, so hat doch kein anderes Blatt als der „Osserratore Cattolico' davon Erwähnung gemacht. Zum Verwundern ist die Apathie mit der man die- sen Plan bespricht. Sonst würde man die Fenster der Zeitung eingeworfen, die Pressen zerschlagen und den Herausgeber gesteinigt haben. Es sind kaum tS Monate her. daß die Straßen von Mailand von Leuten mit der Devise am Hute: aä ogin cysto Rom» et Voneüi» vogliau

» (um jeden Preis wol len wir Rom und Venedig) durchlaufen und unter drohenden Gebärden unsicher gemacht wurden. Nun aber nimmt man nicht nur den Napoleonischen Plan mit Gelassenheit hin, sondern läßt die Presse, ohne eine Stimme laut werden zu lassen, den Helden vcn Italien aus England fortjagen und nach Caprera zurückkehren. ES verlautet nichts von beabsichtigten Demonstrationen oder sonstigen Aufreizungen. Der Enthusiasmus ist erkaltet, und wer weiß wie er wieder belebt werden kann. Frankreich. Paris

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_4_object_726306.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.08.1920
Umfang: 8
11. abgeben. Eisacktaler Nachrichten. ,Südtir»ler Landeszeitung' Oesterrelchische Bahnen, di« Oesterreich nie gefehen hat! Die „Arbeiterzeitung' kommt über die in den Südtiroler Blattern enthaltenen Fahrpläne, darunter jener der Bahn, die von der Station der Südbahn Klausen über Lajenried, St. Peter, St. Ulrich. Thrlstlna bis Plan führt, also das Gröd- nertal durchquert» zu nachfolgenden Reflexionen, von denen uns hier allerdings vieles bekannt ist: ..Die G r ö d n e r. b a b n ist eine der Bahnen

, den Hauptort dieses Holzbild hauer- und Herrgottschnitzertales. Et. Christian und Wolken- stein, nach Plan, dem vorläufigrn Endpunkt. Von Plan aus führten im Kriege zwei Drahtseilbahnen zur Front empor. Die Dahn ist ungewöhnlich rasch fertigqestellt worden: sie wurde vollkommen betriebsfähig in den viereinhalb Wintermonaten der Jahre 1915/16 hergestellt, zunächst mit Holzviadukten, scharfen Krümmungen und den üblichen Kennzeichen der Kriegsbahnen. Sehr rasch waren aber diese Behelfsbauten ersetzt

durch die endgültigen Bauwerke. Die Bauleitung be- sorgte auch hier der Erbauer der Fleimstalbahn. Bon Plan aus wird die Dahn später über das Grödner Joch und durch Duchenstein fortgesetzt werden bis Cortina d'Ampez zo. wo sie die eben der Vollendung entgegengehenden AmvezZLger Balm Toblach—Schluderbach—Cortina—Calalzo trifft. Diese Dahn war von den Oesterreichern nicht mehr vollendet worden — ihre beim Zusammenbruch von den Italienern als gefangen erklärten Kameraden mußten sie fertigbauen. Sie wird be reits

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_08_1920/MEZ_1920_08_17_5_object_744306.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.08.1920
Umfang: 6
am 21. ds.. un» 6 Uhr vom Wal therplatz nach Plan ab und fährt am nächsten Abend um halb 7 Uhr von dort zurück, während da« zum Karerpaß verkeh rende Auto Sonntag, 22^ ds.. um 4 Uhr früh, vom Walther- platz abaeht und um halb 7 Uhr am Passe eintrifft. Die Rück- fahrt erfolgt um 8 Uhr abends. Karten werden nur für die ganze Strecke ausgegeben und kosten für Plan und zurück 20 Lire, für Karerpaß und zurück 18 Lire. von «nseren Dolomiten-Avtostraßen. Len im Krieg, von der Heeresverwaltung angelegten Autostraßen

: P la n- Sellajoch mit dem Anschlüsse an die Dolomitenstraße Plan—Grödner Joch—Colfuschg und der Rosengarten- straße am Nigger droht die Gefahr völligen Verfalles, wenn nicht ehesten« Maßnahmen zur Rekonstruktion der Straßen und vor allem auch zur systematischen Einhaltung dieser Höhenwege getroffen rverden. Don den interessierten Ge meinden in dieser Hinsicht erhobene Dorstelllingen sind bis ; heute ergebnislos geblieben, und nach jedem Hochwetter wer- } den die Schäden durch Vermurung des Straßenkörpers

und Einsturz der Böschungen größer. Aus Gründen der Lick,er- heit der Passagiere mußten daher auch die stingst von der „Etat' «öffneten Touristen- und Gesellschoftssahrten zum Grödner und Sellajoch bis Plan eingeschränkt werden, so daß die Höhenstraßen selbst bis auf weiteres für den Personen- Autobetrieb verloren sind. Der Fremdenverkehr des Dolo- mttengebietes würde durch die dauernde Einstellung dieser Kraftwagenfahrten eine sehr empfindliche Einbuße erfahren, da ja gerade die erwähnten Routen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_2_object_1142500.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.06.1931
Umfang: 16
Samsl fcnfc 2 — Nr. 73 »Dolomiten' Samstag, den 20. Juni 1931 mit Bezug auf mctches die deutsche Rcichsregie- rung eben einen genauen Plan ausarbeitet. Sa wie in Cheguers a::s;cr dem Premier und dem Außenminister auch der Gouverneur der Bank von England und der britische Handels minister anwesend waren, werden den Unter redungen in der deutschen Rcichshanptstadt kom petente Persönlichkeiten aus der Finanz bei wohnen. vor allem Reichsbanlvräsident Dollar Luther. Diese Mitteilungen stammen

ein ickö'fcrischer und konstruktiver Plan notig, »in die Welt zu sanie ren und die britische Reakeruna hak ebenso wie die anderen Industrieländer olles Jnteresie an der Wiedergeburt dieses Projektes.' Mellons Imammsnkrmfle London. 10. Juni. Der amerikanische Sckiatzsekrctär Andrew Mellon, der bekanntlich „in Familien angelegenheiten' in England weilt, seht« am Donnerstag Im llnterhaiis seine Ilnterredm.g mit Mac Donald in 'Anwesenheit des Außen ministers Hendcrson fort. Vor dieser Unterredung hatte sich Mellon

Erholung in Amerika lind Europa getroffen werden könn ten. wichtige Entwicklungen in der amerika nischen und europäischen Finanzlage b'vor- stündcn. Die Unterhaltungen drehten sich insbesondere um die schwierige Lage Deutschlands. Bisher ist man zu keinem endgiltigcn Plan oder Schluß gelangt, aber die Antworten, die Hoover von beiden Parteien erhielt, sind ..och halbamtlichen Mitteilungen überaus ermutigend. Seinerseits hat Hoover erklärt, daß er mit den Führern der zwei Parteien über die zur finan

. Von unterrichteter Pariser Seite wird gesagt, daß die Franzosen als Vorbedingung für die Gewährung einer Anleihe eine Erweiterung des Genfer Protokolls von 1022 sowie den schriftjichcn Verzicht auf die Verwirklichung der Zollunion forderten. Oesterreich bat dies abgelehnt. Ob die Franzose» ihren Plan einer etwaigen Wiederaufnahme der Verhandlungen nukgeben, ist nicht sicher, man glaubt vielmehr, daß sie ihn in anderer Forin wieder verkolaen werden. Neue Revierunik SetpeS ? Wie n. 20. Juni. Bundespräsident Miklas

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Seite 18 von 24
Datum: 18.04.1913
Umfang: 24
? umfangreicher Betrügereien vor dem Landesgerichte. Die Angeklagte, eine Ennebergerin, irrte im Lande Tirol ganz plan- und WohnungsloS herum und suchte überall, wo sie hinkam, ihre Bekannten auf, um .ihnen !uMer i>ey.größte« BejMMggen Geldbeträge herauszulocken, was ihr manchmal in ganz respektabler Höhe gelang. In 19 Fällen gelang es der raffinierten Person, Leute daranzukriegen. Der der Anklage zu grunde gelegte Betrag erreichte nicht weniger als 1152 Kvcmen. Bei der Hauptverhandlung war die Angeklagte

Johann Moll! und der 1880 zu Schlanders geborene und. nach Schlu- derns zuständige Schuhmachergehilfe Johann Jllmann. Alle drei , brachen in den genannten Tagen in derselben Villa ein und schleppten mit Rucksäcken und Körben al les was nicht niet- und nagelfest war fort und verkaufte» die gestohlenen Sachen bei Trödlern um einen Spott preis. Hugo Köhle und Joh. Moll erhielten je 2 Jahre Plan, sich an der Anzeigerin einmal anständig zu rächen eine zweimonatliche Kerkerstrafe. Wegen Hausfriedensbruch

sowie wegen der Ueber^ tretung des Diebstahls und der leichten Körperverletzung stand am 9. April eine Fabriksarbeiterin vor den Rich tern. Die Angeklagte war aus der Fabrik Jenny m Telfs wegen eines Diebstahls entlassen worden. Die Entlassung erfolgte auf die Anzeige einer anderen Fa^ briksarbeiterin hin. Die Beschuldigte fatzte nun^ den Plan, sich an der Anzeigerin einmal anständig zu rächen« Am frühen Morgen des 16. März ging sie daran, ihren Plan auch wirklich auszuführen. Zu diesem Zwecke

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_06_1923/MEZ_1923_06_30_5_object_680146.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1923
Umfang: 8
Samstag» d«n M. Juni 19N. Aein»a>' Uhr; Plan ab 8.S5 Uhr. Klausen an 11.00 Uhr. mit Gültigkeit bis SO. September. Dafür wetten vom 1. Juli bis 30. August folgende Zug« aus- gelassen Klausen ab 10.00 Uhr und lu.W Uhr, Plan an 12.45 Uhr und 18.1V Uhr. Auch für die Strecke Bruneck—Sand sind neue Sommerzuge eingestellt worden, die wir noch nachtragen. Die Pension Tannheim wurde für die heur ge Zaifon von Herrn S ch a nd e r l. dem Besit^r Xs früheren Hödels „Stadt München , in Pacht genommen

, Deutschland und Oesterreich vor, wodurch das Treffen gesichert ist. Die Antwort der Schweiz steht noch aus, jedoch ist auch hier eine zustimmende Antwort zu erhoffen. Eventuell wird sich der Radrennklub an Ungarn, das über hervorragende Herrenfahrer verfügt, wenden. Der Plan des Radrennklubs hat nicht nur in allen in- und ausländischen Sportkreisen berech tigtes Aufsehen erregt, sondern auch auslän dische bedeutende Tageszeitungen haben darüber berichtet und die Initiative des Radrennklubs im Interesse

einen kurzen Wortwechsel; zu Tätlichkeiten kam es nicht. Gegen 4 Uhr nachmittags fuhr Anton Sinn — er war mit feinem Fuhrwerk in Plan- tatscy gewesen — wieder heimwärts nach Ober planitzing. Bei der Schmiede des Kasparet in Kaltern machte er Halt, um dort einen in Re- varatur befindlichen Pflug und eine Deichsel auf seinem Magen zu verladen. Hie^ei ließ er lein Fuhrwerk so stehen, daß die dort befindliche Tor einfahrt zum Teile abgesperrt war. Bald nach her kam der Knecht Haßl mit einer Fuhre Holz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/13_09_1893/MEZ_1893_09_13_3_object_630982.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.09.1893
Umfang: 12
- vannini ist letzter Tage eine Arbeit hervorgegangen, welche nicht verfehlen dürfte, das allgemeine Interesse itl hohem Maße in Anspruch zu nehmen, nämlich ein Str.aßenregulirüngs- und Anlage-Plan für Ober« und UntermaiS. Das Generalproject ist im Maßstabe der Katastralmavpe. die Details im Maße 1:SV0 ausgeführt. Der Rayon, welchen der Plan umfaßt, ist begränzt durch die Eisenbahnbrücke, Maria Trostkirche, Hagen, Rametz, Planta und Lazag bis zur Grenze von Schenna. In Untermais find 15, in Obermais

der Kaiserstraße nach Hagen führt, Der Plan zeigt nebst der Fahrbahn noch die Äorgartenlinie. welche beiderseitig 4 Meter von jener hinläuft, ferner die Expropriationsflächen in Quadrat» Metern und die verschiedenen Coten. Bon einschnei dender Bedeutung sür die Zukunft ist die Bestimmung der Baulinie, indem dann jeder Bauherr gehalten sein wird, sich an dieselbe zu halten. Bei den Straßen- regulirungtn hatten die Projektanten vor Allem das im Auge, an jener Straßenseite zu gehen, wo vor aussichtlich

die nöthige Grundeinlösung nicht zu hohe Kosten verutsachen wird. Das überaus fleißig aus geführte Elaborat ist die Frucht eines gediegenen, »ründlichen Studiums der Frage. Die Details der Pläne sind von pünktlicher Genauigkeit und daS Ganze dabei doch so übersichtlich, daß die Orientirung eine sehr leichte ist. ES wäre wünschenswerth, daß der Plan, wenigstens in einzelnen Theilen mit dem Generalprojecte irgendwo zur öffentlichen Besichtigung zugänglich gemacht würde. lEbrenbürger.Z Die Gemeinde Tirol

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.10.1932
Umfang: 12
MÄwoch. dw 5. Ofte&er 1932 Ute. m — Geste I 3n C, S. Canbibo—Mcrano' S. Sanbibo Dobbiaco Pillabasio Monguelfo DaQaora Viunieo 8. Sotettje Casteldarne S. Sigismrmbo Danbores Rio bi Pnsteria Eciaves Rico Fortezz» Miusa wtü Anschluß (Mt 3tt<t Chiusa Bolzano Bolzano Ponte b'Abtz» Settequett» Terlano Pilpiano Gargazzone Lano-Dostal Merano Abfahrt 2.40 Uhr 2.49 > 2.88 . 8.07 , 3.19 . 3.43 . 3.49 . 3.58 „ 4.08 „ 4.14 „ 4L3 . 4.30 „ 4.34 > 4.40 . Ankunft 8.19 „ P non Plan. Gröoentnl Abfahrt 5.23 Uhr

Ankunft 0.00 „ Abfahrt 6.20 . 0.32 . 0.38 „ 8-44 „ 8L0 „ 0.58 .. 700 . Ankunft 7.13 „ Rückfahrt: Merano Abfahrt 2L32 Uhr. Zolzano Ankunft 23LS Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bolzano Abfahrt 23.35 Uhr. Chiusa Ankunft 0.10 Uhr, Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. .»ortezzo Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Uhr, S. Candida Ankunft 3.10 Uhr, mit Aufenthalt kn allen oben angeführten Zwischen- Sotianen. Zng v. Plan—Lb''sa Meranar Plan Selvo Sa Pozza Taste! Garbe«, 8. Cristtna Soplases Ortksei Roncabizzo

8. Pietro Novale bi Lahm Chiusa Abfahrt 2.10 Uhr 2.47 . 2.55 . 3.02 . 3.18 . 3L0 „ 3.41 „ 3.52 . 4.10 . 1.88 „ Ankmrst 5.08 „ V.nschluß an den Zug C von S. Candida und Wetterfahrt nach Bolzano Chiusa Absahri 5L5 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mtt Zug C. Abfahrt von Chiusa mit Zug P 0,20 Uhr: Plan. Pal Gordena, Ankunft 2.50 Uhr. mit Aufenthaft in allen ahen angegebenen Stationen. Die internationale Hun-e-Ausstelluny Die Winterpromenadc hat nun wieder ihr alltägliches Aussehen erhalten

21