31 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_01_1907/BRC_1907_01_01_5_object_119904.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.01.1907
Umfang: 10
Goller, Kooperator in Rodeneck. Anton Baur, Pfarrer in Vahrn. -512 Jakob Mairhofer, Dekan. Karl Stnchly, f. b. Sekretär. -515 Jörs K Klug. ^August Tröbinger, Tischlermeister. 5Zk Johann Goldiner und Familie. -520 Hans Larcher und Frau. Handlung Michaeler, Familie Rotter. -524 Monsignor I. Mitterer, Domchordirektor. Frl. Antonie Pfaundler. -527 Familie Desaler. -529 Josef Aichner, Farbengeschäft. -53 l Johann Höllrigl, Bäckerei. Paul Rabensteiner, Steueramtsoffizial, Bruneck. Frau Luise v. Scheibenhof

Chronik.' 1, Jänner 1907, Nr. 1/2. Seite 7, 635 636 637 638 639 640 641 642 643- '»d K»«- Dr. Jgnaz Mader und Frau. «k! Kmiaabner Gasthof .zum Stern«. 6-!3 Anton Kahl, Kaufmann. 624 Josef Schaber, Oberpräfekt im Binzentinum. 625 Roman Augschellers Erben. 626 Gasthof .Gold. Adler' 631 Bahnhof-Hotel. 632 Familie Jarolim. ^'Frau^'^ Largajolli, Kammerphotograph, und Franz Tavella, Bildhauer. Alexander Kind, Kunstmaler. Ferdinand Gatt, f. b. Sekretär. Familie Znegg. Franz Peternel. Luitgard Markl

) von halb 10 bis halb 12 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Vtözesan-Museum in der fürstbischöflichen Hofburg: An meldung beim f, b. Sekretär Herrn Dombenefiziaten Z. Walchegger, Neugasse 183. Dienstag und Freitag von 1 bis 2 Uhr nachmittags. Eintritt 50 Heller. historischer Stadtsaal (Stadtmuseum) im alten Rathaus, Große Grabengasse: Täglich von 10 bis 12 Uhr vor- und 2 bis 7 Uhr nachmittags. Eintritt 50 Heller. Hürstbifchöfliche Kosgärten mit Ausnahme des Obst gartens, nächst der Hosburg

3