196 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_09_1931/AZ_1931_09_24_3_object_1856100.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.09.1931
Umfang: 8
aufs Neue beginnen wird. Ter Ausflug des Club Alpino Italiano Schon feit Sonntag nachmittags waren die Mitglieder des Club Alpino Italiano der Sek tion Monza hier angekommen, welche der all gemeinen Manifestation des C. A. I., der sei nen alljährlichen Kongreß diesmal in Bolzano abgehalten hatte, beiwohnten. An der Spitze der Gruppe von neun Personen war der sym- patische Präsident der Sektion Monza, Herr A. Vogani, angekommen, welchem die am Bahnhofe versammelten Mitglieder der Unter sektion

Vipiteno-Brennero des Club Alpino Italiano auch im Namen des leider verhinder ten Präsidenten der Untersektion, Herrn Dr. A. Seeber. ihre alpinistischen Grüße überbrachten. Bald darauf begab sich die Gesellschaft per Auto nach S. Giacomo in Vizze, von wo aus am nächsten Tag der Aufstieg zur Hütte am Gran Pilastro durchgeführt wurde. Leider hatte die Gruppe mit einem sehr schlechten, winterlichen Wetter zu kämpfen und deshalb erfolgte auch die Rückkehr schon gestern abends, anstatt, wie programmäßig

eines Sportlers Gestern abends versammelten sich einige Mit glieder des hiesigen Wintersportvereines sowie der Untersektion des Club Alpino Italiano, um dem tüchtigen Sportler von Vipiteno. Herrn Franz Benvenutti einen Abschiedsabend zu be reiten. Herr Benvenutti wird in den nächsten Tagen eine große Bäckerei auf eigene Regie übernehmen und sich so eine selbständige Exi stenz erwerben. Das scheidende Mitglied des Sportoereines war seit langen Iahren einer der tüchtigsten Mitarbeiter auf sportlichem Ge biet

, erst heute. Die Alpinisten stiegen im Gasthof Alte Post in Vipiteno ab. wo ihrer ein großes Bankett war tete, an welchem auch eine Vertretung des Club Alpino von Vipiteno teilnahm. Heute vormittags um 10 Uhr erfolgte die Abfahrt der Gruppe nach Monza und es begleiteten sie die Wünsch« aller hiesigen Sportler, daß sie im nächsten Jahre wiederkehren und dann ein besseres Wetter antreffen mögen. Einstwellen hatte auch eine 20 Mann zäh lende Gruppe des C. A. I. die Traversierung der westlichen Breonie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/05_01_1924/BRC_1924_01_05_5_object_111983.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1924
Umfang: 8
, Rotkehlchen, Ammern, Meisen und sogar Amseln kommen, um den Hunger zu stillen. Das herzige Rotkehlchen ist aber schon so zahm, daß es seit zwei Tagen Futter aus der Hand frißt und, sobald das Fenster aufgemacht wird, als erster Gast heranfliegt. Sektion Vrixen des Club Alpino Italiano. Wie wir nachträglich in Erfahrung bringen, fand vor zirka 14 Tagen im Hotel „Excelsior' in Brixen die Gründung obiger Sektion statt. Obwohl uns der Verlauf dieser Versammlung sowie die Vor arbeiten hiefür im Hinblick

auf unsere Leser be greiflicherweise interessiert hätten, konnten wir hierüber leider nichts in Erfahrung bringen, da nur diskret persönliche Einladungen ergangen zu sein scheinen und weder die Vorstandschaft des Ex Alpenvereines Brixen noch auch die ehemaligen Mitglieder desselben verständigt wurden. Es er scheint zumindest merkwürdig, daß die einheimische Bevölkerung, die doch mit ihrem Geld, ihrer Arbeit und Mühe all das geschaffen und gesam melt hat, was jetzt an die neue Sektion des Club Alpino

Italiano übergehen soll, bei dem ganzen Gründungsvorgang vollständig ausgeschaltet wurde. Warum eigentlich eine derartig verletzende Vor gangsweise dabei gewählt wurde, das werden allerdings nur diejenigen wissen, die die Grün dung dieser Sektion veranlaßt und die jetzige Leitung innehaben. Burgfrieden. (Besitzwechsel.) Vom verstor benen Alois Larcher ist dessen Hälfte-Anteil am Larcherhof auf dessen Bruder Engelbert über gegangen. — Das sog. Hallergut (Haus Nr. 33) ging vom verstorbenen Johann Fink

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/19_01_1926/MEZ_1926_01_19_4_object_675348.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.01.1926
Umfang: 6
bedeuten die Pferdebesitzer: Propagondalauf !lX)4 Meier der Haslinger Pferde. 1. Röl?e, Mvranor Sportklub, in 2 Minuten AS'/s Sekurrden (Griibcr, Ho^ii>??g>. 2. Hartmcmn Nvlf, Mervnsr Sportkwb. w 2 : 45'/> (Reiter??, Avclengo). 3. Rizzi, Merancr Sportklub, w 2:49'/, (Tschitt, ÄvelengoX Senioren-Lauf 180S Meter. 1. Verlauf. 1. Moldovcm, Meraner Sportklub, in 3 :42'/, sW'illnnusr, Mcrano). 2. Holtmann Karl. Club Alpino, in 3 :44V, (Obermaier, Merano). 3. A^orfer. Meraner Sportklub, in 3 :43'/, (Reitklub

«MI« ««»»z»« ». o«««-»». Sport-Zeitung. ?« Meraner SktsSrtng. Da« vvr«st«ni <nn Sporipl«tz vom Me- rvner Sportklub mit Unterstützung de-s Club Al- pino Imtt^no und der Skischul« tkxcelslor ver- nM«l!e!e Skijöring l'rnchte in sportlicher und orgÄnisawrischer Hinsicht he« -Veranstaltern eilnen vollen Ersoff Die '.inernmrtet zahlreichen Zvlchlmror verfolgten init großem Interesse die eim.inen Konkurrenzen. Im folgenden bri-nyen wir die Resultats dr einzelnen Rennen: Die in Kammern gesetzten Namen

SporSKch, in > : 4L (Willnvuer, M»nmo> Bei der abends Im Gasthof SchSnm» statttze- fundenen Preisverteilung könnt« der Präsident de» MeraNer Sportklub, Herr I. N. Schöner, in Vertretung der UnterpMektur Polilzeikom- missär En^io Aloisio, Dr. Markart ii. Dr. Schenk in Vertretimg dos Clirb Alpino sowie Herrn ssvck'erini bryrüßen u^d dankte allen Mitarbei tern, insbesondere Herrn Stainer, Äir ihre Tätigkeit, wora^rf die Verteilung der Preise er folgte. Herr Dr. Schenk wies in seiner An- wrache

allen Herren, die in selbstloser Weise mitgeholfen hoben, das erste Meraner Skijöring! zu arrangieren und zum Gelingen zu bringen, herzlichst zu danken, insbesonders dem Herrn Präsidenten des Club Zllpino Jta- liana Jim. Gabrieli, Herrn Dr. Mackart, Dr. Schenk, Ecw. M. Focherini, Baumeister Heinrich ' und Jng. Richard. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß sich um das Gelingen des Rennens die Herren Stai-ner, 5)erAim. NeischedÄ, Schewenpfkig. Schöner, be sonders aber Herr Andorfer besondere Ver- vienste

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_11_1923/MEZ_1923_11_30_4_object_611692.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.11.1923
Umfang: 6
der Hauptleitung des Club Alpino Jt-a- lian-o (Italienischer Alpenklub) fand in Meran am 26. Ö. M. eine Versammlung stock, zu der zahlreiche Mitglieder der mit Dekret der Prä- fekbur -vom 3. September 1923 cuuifgeWsten alpi nen Vereinigungen erschienen. Zweck der Ver- war die Grluntmnig einer Ortsgru bild hervorragender Fachkenntnis ist unsere Gärtnerei in Grätsch. Dort liegt die Wiege aller zarten BKimenschönheiten, welche uns in ihren Blütenalter auf den Promenaden und Anlagen begegnen und das Herz

auch noch auf demselben Stand punkte gewesen wie heute. «Um gerecht zu sein, muß man sagen, daß weder die 'Regierungnoch ^«e Eingemeindungsfreunde -die Auflösung des Meraner Gemeinderates wollten, sondern daß dieselbe nur durch -die Halsstarrigkeit der Ei-n- gemeindungsgegner aufgezwungen wurde; von denselben, die auch jetzt noch fortfahren, nur zu stänkern, ohne jedoch etwas Positives zu schaffen. Gründung einer Sektion ZNeran des Italienischen Alpen Club. Auf Einladung und- in Anwesenheit- des Dele gierten

20.—; teilnehmende Mitglie der (das sind! Famillenjangehöriige, iSiludensten, sowie Mitglieder ^anderer Sektionen des CVub Alpino Jtalia.no) Lire 10.--; bisherige Mitglie der der Na-t-u>r!freUNde-!Ort!sgml!ppe, !ft»wle des christg. Arbeltertouristenoereinvs Lire 6^—. Die letztgenannten beiden Kale-gorien erhalten keine Verel-ns-schriftieni. Jene Mitiglieder, welche nach dem 3>1. Dezem ber 1S23 beitreten!, halben iaiußerdem eine ein malige AHnalhimögebiilhr im Betrage von Lire 5.— zu> entrichten. Der Eluib

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_6_object_1871518.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
Sette k ,U > p e a, e l I a « g' Dienstag, den 12. April 1038-xVl «BUS àsr Erneuerungsarbetten in Brunico Auf Se« piazza Cappuccini hat man milden Abbrucharbeiken begonnen. — Las neue Denkmal für den Alpino auf dem neuen Platze. — Eine Brücke. In Brunirà auf der Piazza Cappuccini gemährt man den klassischen Staubgeruch. Es ist nicht der Staub, der vor einem Sturm ailfgewirbelt wird, sondern jener der von Abbruchsarbeiten, der Sanie rung und des Wiederaufbaues herrührt. Es wird der Platz

beendet sein, worauf so fort mit der Ausgestaltung des Platzes und^der Verschönerung der Randhäuser begonnen wird' ^ Rechts vom Platze ist die Alpinikaserne und die Kirche aus dem 17. Jahrhundert, welche die Vernachlässigung, der sie seit einigen Jahrzehnten anheimgesallen ist. nicht verdient. Mit den vorgesehenen Renovierungsarbeiten werden alle ihre Vorzüge wieder hervorgeriickt werden. Das Denkmal sür den Alpino wird am Platzrande entstehen. Außerdem wird die Alpinikaserne erneuert

Mac Donald :>nd Nelson Eddy, so» gewachsene' Schlägereien und Sensationen, es ^e dem beliebten Darsteller John Barr»)- i» i,->^ more in den nauvtrollen Die vrackitwe Mu- ist also sür jedermanns Geschmack gesorgt. Beginn: S. K.M. 8 und 9.30 Uhr. !ch?v Ulàhàs Äie Pruà van San Kosten belaufen sich auf Airka 200.0W Lorenzo. Mìangueisa und Villàssa (bei-Lire. ^ ^ ^ ^ ^ . , Graf) M welche auf der Relchsstraße zu > Nun noch ein Wort über das Denkmal ermahnen, durchgeführt wurden. Auch des Alpino

20