1.032 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_10_object_1202212.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Nachrichten. Allmählich slcht’s ein jeder ein Heb Ratio muh ein UHDA Ansland Sonntag, 26. März WIEM Berlin: 16 Musik zur Unterbaltg. Brerkau: Le jl Oi 18 Sie spenden — wir senden! 2. Teil. Danzig: 17.15 Wunschkonzert. Deutschland, ikanbsender: seit 15 Konzert. Leipzig: 16 Kurzwnl am -Nachmittag. Prag: seit 15 Die Italienerin in Algier. Oper von Rossini. Luxemburg: seit 13 UnterhaltnngS. lkonzctt Monte Cenett: 16.30 Leichte Musil. SottenS: 66.16 Leichte Musik. Stratzburg: 16 Jugoslawische iBolkÄieder

. 16.30 Schallpl.-Wunsckstonz. Warschau: 66.36 Vioiinkonzett. KSnigSberg: 17.15 Wunschkonzert, «n» Tom KferJ ftlm und Operette. Saorbttickr»: 17.1S Musik ilkLSzur Unterhaltung, Beromünster: 17.68 (Bern) Lieder vor» Erleg, gesungen von FnmziSka iStettler. 17.26 (Bern) Kammermusik «rf nennt Wegen. Droitwich: 1726 MUItärkonzett. Monte «eneri: 17 Buntes Konzert. Patts Giffntnrm: 17.85 Schallplatte,^ StttenS^ 17, Tanzmusik. L72» Korsische Lieder. Wattcha«: 17.35 Bunte Berlia: 18 Marschmusik (Industrie

. Stuttgattcr Volksmusik. Wien: 20.10 (Graz) Die gttinc Mark am Werk. Musikkorps des Flieger- borstcS Thaierhof. Brün«: 20.15 Wir sammeln Volks lieder. Pretzburg: 26.36 Slowakische Musik. Bero münster: 26.15 (Zürich) Musik kür Mt und Klavier. Budapest: 26.20 Konzert des OPernorckwstcrS. Lai bach: 20.30 Opernarien niit Orchesterbeglcitung. Monte Cenett: 262» Haydn-Konzert. Riga: 26.20 Esthrttsche Musik «rs Echallplätten. Stockholm: 26 FigaroS .Hochzett. Oper von W. A. Mozart, 1 . nnd 2. Akt. Frankfurt

Milltärkonzctt. Budapest: 19.36 Othello, Oper von Verdi. Luzenchurg: 19.45 Wunschplatten. Monte Cenett: 19 Leichte Musik. Riga: 19.25 VolkS- konzett. Stratzburg: 19.36 Bimte Musik. Tonlonse: 19.15 Märsche. Warschau: 19 Bimte Musik. »p-«, Berlin: 20.10 Heiterer Melodienreigen. Ta »zig: 20.10 Wunschkonzert. Deutschland- ^ *' sender: 30.10 Großes Militärkonzert. Köln: MZ !0 aus dem Rbrinhotel Drersen in Bad Godesberg Gr. Tanzabend. Tanzorchcster. Leitung Leo Eysoldt. Leipzig: 20.10 Komm mit zun, Tanz

^Sack singt. (Judnsitt---Schallplatte».) nchen:21 Zeitgenössische Kmnponisten. 21.26 (Bayreuth) Musik aus dem inattgräflichen Bcy- reiüb. Pretzlmrg: 21.26 Buntes Programm. Bero- usunstn': 21.36 (Bern) Orchester und Solistcnkonzctt. Monte Cenett: 21 llttgolctto. Oper von Verdi. ParlS: 21.36 Kmnmerimrsik. Patts Eiffelturm: 21.36 Orchcster- konzett. Paris P.T.T.: 21.36 Konzett. Riga: 21 Konzett. Toulouse: 21 .16 Leichte Musik. Warschau: 21 Konzert. ■»'TT} Deutschlaadsender: 22.30 Eine kleine Nacht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_05_1939/DOL_1939_05_06_10_object_1201048.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.05.1939
Umfang: 16
: 18.30 Qimrtettnulsik. 'Monte Eeneri: 18.15 Leichte Musik aus Cchallplrckteu. B mM verll»: 19.20 Frohe Weisen. Breslo»: 19 -I Klänge au» ben Mpen (JndustrieSchallpl.). ' Frankfurt: iS Schöne Volkslieder. Köln: 1SSO Vaganini. Operette von Lehar. Funkbearbelttt von Horn. Große? Orchester und Ebor. Leitung Breuer. Königsberg: 19 Frontsoldaten. Kamerad, ich suche dich. München: 19 NntcrbaltungSkonzett. Stutt gart: 19 Sport am Sonntag (mit Jndrntrie-Scholl- Vlatten). Wie»: 19 Herm. Grvedener (Vater): Kla

von Cornelius. Stnttgaet: 20.15 Heitere» Kon zert. Im Maien. Wie«: 20.15 Mai nnd Liebe. Klei ne» Orchester. Leitung H. Sandauer. Melnik: 20.15 Fr. Liszt - »ich. Wagner, Abendkonzert. Brüssel: 20 La Tmviata. Oper von Verdi. Monte Eeneri: 20.30 Fimkorchcster. Pari»: 2090 tzrchcsierkonzett- Sofia: 20 Volkstümliche Musik. 20.30 Ecllokonzett. m i Köln: feit 19.20 Paganini. Operette von Lehar. Preßburg: 21 Abendkonzert. Bero« Münster.- 21.25 Konzett- Richard Wagner: Siegfried-Idyll. Liszt: LeS PrclndeS. Hilversum

. Ein dramatisches Gedicht von Schiller (zu seinem 131. TadStag am 9. Mai). Mrl- nik: 21 Dvorak: Slawische Tänze. ES spielt die Tsche chische Pliilliarmauie. Preßburg: 21.10 Abendkonzert. Bttiffel kl: 21 Konzert. Troltwickn 21.40 Militär- konzert. Monte Eenett: 21 m«S Rom: Wilhelm Tell, Over von Rossini. Riga: 21.15 Leichte Musik ans Schallplatten. Straßbnrg: 21.15 Gitarrenmnsik auf Schallplatte». , Deutschlandsender: 22.20 Eine kleine Nacht- Erle] mufik. Hamburg: 22.35 llntcrlmltiing nnd fSLSmi Tanz. Köln

). Kascrer (Volksweise anS Tirol). Hätt' i vom Sckiildliahn die Federn (Volks lied), der Forstbualm Zwoarer (Volkslied). Ländler aus Kättitcu (Volksweise). Etschtaler Dirndl (Polka aus Tirol), siistmlzln (Volkslied). Ländler anS Nicderdonmr (Volksweise). Englischer aus Wicik (Volksweise). Melnik: 19 Ftterabendumfik. Preßburg: 19.30 Leichte Musik. Monte Eenett: 19.15 Schall vlatten. Patts BLT!.: 19.45 Lieder und Tau» auf Sckmllplatten. Riga: 19.15 Bunte Musik. Straßbnrg: >9.30 Ländler auf Schallplatten

Symphonische Musik. Tou. lause: 22.15 Sckiallpsatten. Warschau: 22 Schallpl. Doimerstag, 11. Mai Dentschlaudsenber: 19.15 Musik zur Dävnner- «K stunde. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Laut sprecher (Jndustric-Schallplatten »nd eigene Ausimhnicn). Köln: 19.10 Wunschkonzert. Leipzig: 19 Fröhlickicr Tmrz im Mai. Wien: 19 Eine Kurz- szcnc mn Gluck und Händel, ivielnlk: 19 Alasnmsik. Beromünster: 19.40 Mnrsdnnusik. Luxemburg; 19.45 Nnterynltunllskonzcrt. Monte Eeneri: 19.25 tlkussifche Mrsik. Riga: 19.25 Konzert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_05_1938/DOL_1938_05_28_10_object_1137180.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.05.1938
Umfang: 16
musik. Hilversum II: 19.55 8 hm- 8 hm- phonischeS Konzert. Monte Cenett: 19.20 Unter- haltmigsm ' ~ agSmusik. Preßburg: 19.30 Buntes Opcrctten- programm. Sofia: 19 BolkStümllche Musik. 19.30 Violinkonzert. Straßborg: 19.30 Französische Märsche auf Schallvlatten. Tmckonse: 1915 Fllmschllloer. 19.45 Operettenlicder. mmm Berlin: 90 Bunte Reihe. Kleines Orchester. Leitung Willy Steiner. Danzig: 20 Großer Abend. Dentschlaudsender: st 0 Wa» »■» 4 Vimter Abend. Dentschlaudsender: 20 der Westwind sah

. . . Rundflknkfantaste über Land und Meer, man Musik von Claude Debuffh. Maurice Ravel, Brandt-ButzS und Mar Reger. Frankfurt fett 19.30 Lohengrl», 1. Panse.. 20.40 Zur Geschichte deS Lohengrtn. Hambneg : « Kllngende Blüte» — Mü- «ztergang bender Klang! ergang durch Fra« Deutschland.) Wien: 20 Lieb« im Mai. veromünster: 20.25 (Zürich) Uebertragung auS Linz: Konzert deS viril Li ' “ - - ~ - ' Chor Viril Ligla Gttscha. Kopenhagen- 20.15 Volkstümliche Overmnufik. Laibach: 20.80 Ope- «ttenabend. Monte Ceneri: 20 Konzert

: 21.15 Die Kysuca im llowakischea Lied«. Gemischter Chor der Jugend. Monte Ceneri: stl auS Malland: Ein Maskenball. Oper von Verdi. Prag: 2115 Tschechische Opernmusik. Sofia: 21.3 Opere ttensmg mente. Stock holm: 21 Opern- und, Operettenmufik. Strnßvnrgr G«. 31.30 sänge. Bodrlkonzert. BolkSlieder und rellgiöfe Berlin: «.SO NnterthaNungSmustk. Kapelle llkoack und Jndustrie-Schallplatten. Deuffch- lanbseuber: 2210 Zu Tanz und Unter- Königsberg: 22.40 Ta». Stuttgart: ».40 !tungS- und Tanzmusik. Wien

- und Orchester- stücke. Monte Cerütt: 19.30 UnterhaltungSimrsik. Sofia: 19 Unterhaltungsmusik. 19.30 Klaviermusik. Tonkousr: 19.16 Filmschlager. 19.46 Operettenlieder. Warschau: 19 Polnische VoMlleder. 1SJZÖ Ämte Musik. fand Bettln: 20 Bunte Stunde. Bretton: so Wir singen und spielen nach Feierabend. Deutsch- '■«41 landsenber: sett 19-30 Bettiner Philharino- niker. Frankfurt: 20 Gttechisch-Jtalimrischer Slbend. Köln: 20 Zur Richard-Wagner-Woch« in Köln. AM dem Gatten im Kölner Wallraf-Rtchartz-Museum

furt: SiiigcndeS, klingendes Frankfutt. Wie«: sett 20 Operettcnabcnd. Budapest: 21.45 Zigeunerkapelle Esorba. Troitwich: 21.40 Giacomo Purrini: ToSca, 2 . und 3. 21 kt aus Covent Garden. B. Gigli, Suigi Rosst, Morelli, 2l. Baouchi, O. Dua, B. Hitchin. Dirigent B. Oiiti. Laibach: 31 Oiesang. 21.30 Leichte Akusik. Lnzciiiburg: 21.30 Sympbvnickonzett. Monte Cenett: 21.,3<1 Sct-allplatten. Sofia; 21ö5 Unter haltungsmusik. mm Dentschlondsrnber: 32.30 Ein« kleine Nocht» bVj nmsik. Frankfutt: 22.30

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
. München: 19.15 Kleine» Unterh.» Konzert. Wien: 19 Kleine Mcndumsik auS klassischer Zeit. Beromünster: 19 (Ziittch) Da» Lang-Trio spielt. Schubert: Klabierttto in ES-D»r. Bukarest: 19 Span. Diusik. Laibach: 19.50 Mcndkouz. Luxemburg: 19.30 Unterb.-Konzert. Monte Cenett: 19.15 llirterh.- Musik. Prag: 19.20 BolkSkouzert. Prag IIr 19.10 Klassische Alusik. Pretzburg: 19.3,'. Di verkaufte Braut, komisch» Singspiel von D. Smctana. Sofia: 19 BolkStümi. Mirsik. 19.25 Sonaten konzert. Toulouse: 19 Tanz'mrsik

: 20.05 Volksmusik. Monte Cenett: 20 Sonaten für Klavier. Sofia: 20.55 Operettemmrsik. Tonlrafe: 20.80 Leichte Musik. 20.45 Lieder. Leipzig: seit 20.10 ans Hamburg Abendkonz. Stnttgntt: 31.10 Ans die Jahreszeiten von Josef .Haydn: Der .Herbst. Beromünster: ca. 21.20 (Zürich) Tanzmusik. Laibach: 21 Tanznmsik. Luxemburg: 21.30 Unterhaltungskonzert. Notth- Nrgionnl: 21.35 Klaviermusik. Prag: 21.35 Chorkonz. Prag A: 21.25 Tanz in alter Zelt. Sofia: 21.45 llnterh.- ». Tanznursik. Tmiloufe: 21.15 Operettcn

. Zusammenstellung u. Leitung Görlich. Wien: 21.10 a. Leipzig Konzert. Hilversum II: 21.45 Lieder für Sopran. London-Negional: 21.45 Uiitcrh.-Koiizctt. Mährisch-Ostrau: 2l Volkstümliches Konzert. Monte Ceneri: 21.30 Volksmusik. Paris Eiffelturm: 21.45 Schallplatten. Prag II: 21.45 Schallplatten. Toulouse: 21.15 Salomnusik. 21.30 Leichte Musik. Warschau: 21.10 Die Don-Kosaken fingen. DeutschlanLseaber: 22.20 Kleine Nachtnmsik. Hamburg: 22.30 (Bremen) Musik zur Unter haltung. Bremer Stadtnnlsikanten. Ltg. Krug

. München: 20.10 Tänzettfche Musik. Saar brücken: 20.10 Ewige Klänge, Werke von Mozatt. Wien: 20.10 Kamerad, wo bist tm? Beromünster: 20 (Basel) Schweizer Volksmusik. Droltwlch: 20 Brahms- Konzert. Laibach: 20 Bunter Abend. LA«: 20.30 Konz. Monte Cenett: 20 Kokett. 20.45 Opernmusik auf Schallplatten. Patts P. T. T.: 20 Schallpl. 20.30 Orch.-Konz. Prag ü: 20 Konzett. Sotten»: 20 Bunte Musik. 20.25 Gesang. 20.50 Konzett. Straßburg: 20.30 Konzert. ■fwii Breslau: 21.30 Melodien und RhvthmuS. miau

ist da» Soldatcnlebn. Bei den Gebirgsjägern. Wien: seit 18.45 Wolfgang Amabcu» Mozart. Beromünster: 19.10 Sckgvcizer Lieder und Täirzc, Schallplatte« Bukarest: 19.55 Dkanon. Op« von Masscnct, Schallplatte». Kattowiji: 19.35 Bunte Musik. Monte Cen«i: 19 Nachr., Untcrhalt.-Mnsst. Sofia: 19.50 L>i Traviata. Oper von Verdi. Straschmg: 19.30 Konz«t au» Linioges. Toulouse: 19 Tanznmsik. 19.15 Salommistk. 19.15 Brinte Musik. Warschau: 19.35 Bmckc Musik aus Kattowitz. 3 Breslau: 20.10 (Göttitz) Ilbendmusik. Dentsch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_11_1940/AZ_1940_11_28_2_object_1880360.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.11.1940
Umfang: 4
dem breitschultrigen, waldigen Marlengostocke blickt der Monte Luga aus dem Hintergründe hervor, von dem aus die Höhenzüge nach Süden ver lausen, und mit der steilen, blaudnstigen Felsenmauer der Mendola abschließen. Diesem Dolomitzuge gegenüber erheben sich an der Ostseite vielgestaltige Por- phnrkuppen. und einzelne Köpfe wie die Felspyramiden oberhalb Gargazzone oder der hohe Sülsen treten neugierig hervor. Einen besonders lieblichen Anblick aus dem Plateau van Avelengo bietet die Scharte von S. Caterina

mit dem in den Lüften schwebenden, uralten Kirchlein — eine zauberhafte Vision kann man an schönen Herbst- und Winterabenden ge nießen, wenn der Vollmond hinter dem Turm des Kirchleins hervortritt und in das wonnige Land herablächelt. Von hier an erhebt sich das Gebirge zu den kühnen Spitzen des Ivigna und des noch höheren Monte Cerva. Die Höhen züge zu beiden Seiten und im Hinter grunde des Passiriatales werden noch verdeckt durch den Monte Merano, an dessen Südhang sich unsere Promenade hinzieht. Hat so das Äuge

aus der Tiefe die er habenen Zinnen des Landes überblickt, so wendet es sich auf höherem Stand punkt den tiefer gelegenen Dingen zu. Unter den Steilhängen der Mendola ragt das herrliche Hochoppiano auf, aus des Talsohle grüßt das weißschimmernde Nal les herauf, dann erscheinen die Wald köpfe von Foiana im Mittelgebirge, wäh rend die zahlreichen Höfe von Lana die wiesenreiche Ebene vom Schlosse Brandis bis über die Valsura hinauf beleben. Prachtvoll gekrönt ist Oberlana durch das Castel Monte Bruno

an der Gola, der tiefen Schlucht, aus der die silbergrünen Fluten der Valsura aus dem sich dahinter öffnenden Ultimotal herausblitzen. Nun erscheint das romantische Schloß Monte Leone ober dem rebenreichen Dörfchen Cermes und der Marlengoberg prangt mit zahlreichen Weinhöfen und weißen Kornhöfen, während in der Adigeebene der herrliche Teppich der Wiesen von Maia und Merano ausgebreitet .liegt, der jetzt noch immer in den schönsten Spätherbstfarben heraufglüht. Den Ab schluß aus dieser Seite bildet

außerordentlich und hoffen nunmehr, daß dem Mißstand endlich ein Riegel vorge schoben ist, daß auf allen unseren Anla gen und Promenaden immer wieder mehr oder weniger reinrassige Hunde geschöpfe auf Kosten der autonomen Kur verwaltung die Beete zertrampeln. Düngertalt Cervino eingetroffen. ler, Bauwaren. nu? »o im Die „Christrosen' auf der Mnleranlage Wer auch in diesen Spätherbsttagen nach dem Motto: „Bewegung ist Leben' seinen täglichen Spaziergang Uber die ganze oder halbe. Principessa di Pie monte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_10_object_1204004.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
Schallplatten. Lnxemburg: 22 NnterhaltuiigSkonzert. Monte Ceneri: 32 Oraelkon;. SottenS: 22.05 Taiizmiistk. Toiilousc: 22.30 Militär- nnisik. Warschau: 22.30 Tanzmusik. Montag, 21. November Berlin: seit 18 Puszta-Klänge. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Lautsprvher. Jndnitric- uud Eigenausnahmen. KSmäsberg: '19.05 I Berlin: 20.10 Bunter Abend ans Frankfurt- I Oder. Deulfchlnndscnder: 20.15 Willem Musik zum Feierabend. Leipzig: 19.10 (Erfurt) Marschimisik. München: 19.15 Freigchalten für Hörcr- wünsche

(Teplih-Schönau) Uebertragimg au» dem Neuen Stadttheatcr: Grosser bunter Abend. München: 20.10 Datsche Tänze m«d Musik zur Unterhaltung. Saarbrücken: 30.10 Melo dien, di« wir all« kennen! Stuttgart: 30.15 Stuttgart spielt aus! Es war einmal . . . Musik zum Feier» abeich. Wien: 20.10 Dcutsckt-mährischer Süden. Bero münster: 20.15 (Zürich) Sldalbcrt SttfterS Hochwald. Schildenmgen aus Böhmen. Laibach: 20 Sympho nisches Konzert. Monte Ceneri: 20 Sckmllplattcn. Fmnmentv mrs Butterfly. Oper von Pucclui

-Zyklus (III.) Rigoletto. Over in drei Slktcn. München: 20.10 Tief drin' im Böhmer wald. Ernstes ,md Heiteres, Lied und Dttlsik. Saar, bnicken: 20.10 Musik und Scherz für jedes Herz. Stuttgart: 20.10 Aus dem Fcstsaal der Liedcrhallc in Sttlttgart: Vom Böhmerwald zun, Ncckarrstand. Wien: 20.10 Unterhaltungskonzert. Beroniünster: 20.18 (Bern) Syiiwhonickouzert. Lille: M Unter- smlttmgSkonzert. Liireniburg: 20.30 UnterhalkmgS- konzert. Monte Ceneri: 20.30 Orchestcrkonzert. Riga: 20 Runic Stunde

mit seinem Orchester. Saarbrücken: 22 30 Kleine Nachtmusik. Stuttgart: 22.30 Sonate sür Klavier und Cello, ov 3«. in ül-Moll von Grieg. Monte Ceneri: 22 Tanzmusik challplattcu). SottenS: 22.30 Orgelkonzert. Mittwoch, 38. November Danzig: 19 Ulitcrbaliuiigökoiiicrt. Frank. l o.:io Ter fröhliche Lautsprecher (Zu- dustric- und Einem,»fiiahmc»). Hamburg: I!< Ewiges Baueriiland! Köln: 19.17, Ko,»po»iste„bild- uisse. Liich. Strauss (Jichustrie-Schallplattcu). Btün chen: 19.15 NnterhalkmgSko>yert. Wien: seit 18.35 ?llS

Btusik. Monte Ceneri: 20 Solistenkonzert. Riga: 20.10 Orchcstcrkoiyzerr. SottenS: 20.30 lltttcrhalttmgSkouzcrt. Toulouse: 20 Operrttcnlieder. 20.30 Unterhalttmgskonzert. Saarbrücken: 21 . . . denn immer sieget Weibcrlist! Zwei vergnügliche Kurz-Opern. Der arme Pimpiiwne — oder Die ungleiche Heirat — oder Die Magd als Herrin. Wien; LP Alle guten Geister. Lustige und spannende Tiroler Geister- i,esch!chten. Brüssel 17: 21 Andrer Chenier, Over von Giordaiw. Hilversum ll: 21 Symphonisches Konzert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_02_1941/AZ_1941_02_06_2_object_1880902.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.02.1941
Umfang: 4
römischen Fun de zu entscheiden versucht, aber die heu tige Altertumsforschung schöpft nicht nur ans sogenannten historischen Quellen^ (Dokumente. Funde, mündl. Ueberliese» rung, etc.), sondern sucht auch, durch Heranziehung anderen Wissenschaften (Naturwissenschaft) eine Lösung ihrer Fragen zu finden. Eine Naturbetrachtung unserer Gegend zeigt, daß vor dem Bergsturz, der vom Monte Ivigna daherbrauste, aus dem Ge biete des heutigen Maia eine größere menschliche Ansiedlung undenkbar war. Die Verfechter

ungesunden, und allen Überschwemmungsgefahren ausgesetzten Talsohle unmöglich ihren Wohnsitz aufschlagen. Alle alten Ortschaften-. San Martino, Riffiano, Caines. Scena, La- gundo, Marlengo, Postal, Lana, etc. sind am Bergabhange oder am erhöhten Berg- silße recht weit vom gefahrbringenden Wasserlaufe entfernt, erbaut worden, nur der Hauptort Maia sollte unten, mitten in den Sümpfen gelegen sein? Ein Blick vom Monte di Merano beweist, daß der Passiria-Bach nur durch den Maiser Berg sturz

unbekannt gewesen sein dürften, aber schon die gewöhnlichen, damals, wo von keiner Wilobachverbauung die Rede, ge wiß noch häufigeren Hochwässer dürften den Römern wohl alle Lust benommen haben, sich in der versumpften Talfohle anzusiedeln. Dazu kommen die militärischen, richti ger gesagt taktischen Gründe. Die Statio Maiensis, ivar doch in erster Linie ein Castrum Maiense, also ein befestigtes La ger, jeder Nichtmilitär muß doch die glänzende Lage des Monte di Merano ìind einer an seinem AbHange

) vielleicht Wacht- türme. Die vom Monte Jviana herab stürzenden Gesteinsmassen rissen diese wohl mit hinunter und lagerten ihre Trümmer unten im Tale ab. Daher auch die immerhin nicht sehr zahlreichen Fun de. Von einer größeren Ansiedlung hätten doch mehr Trümmer ausgegraben werden müssen. Nun wären noch die in der „Alpenzei tung' erwähnten römischen Gräberfunde als Beweis für die Lage Maias da. Diese liegen aber auffallender Weife sämtlich in den tieferen Gründen von Maia bassa, die der damaligen

tärische Schießübungen ausgeführt wer den: Dorf Tirols, Schloß Tirols, Gaffele, Costa di Monte Muta, Lungavalle. Spronssrtal, Monte Rovere (Quote 1388) Gavis (Quote 1086), Bosco di Falz. Noibrand, Caines, Schloß Aura, Liebes werk. Während der Uebungen wird auf den Schlössern Tirols und Aura eine rote Fahne aufgezogen werden. Es wird dringend daran erinnert, daß es streng stes verboten ist, nicht explodierte Ge schosse aufzusuchen oder aufzuheben. Ein nicht explodiertes Geschoß kann bei der geringsten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_08_1885/BZZ_1885_08_03_2_object_360470.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.08.1885
Umfang: 4
des Fremdenverkehrs hindernd entgegen tritt, fährt Dr. Oeribauer fort: Nur rüstige Tou risten stiegen bisher den steilen Pfad von Kältern zum Mendelpasse hinan oder kamen aus dem Nons- und Sulzberg herauf, um über die Mendel ins Etschthal abzusteigen. In den Reisehand büchern ist der Mendelpaß mit seiner prachtvollen Lage und Aussicht, namentlich vom Penegal und Monte Roen aus, längst schon nach Gebübr her ausgestrichen. In den neueren Ausgaben dieser Reisehandbücher wird auch die neue Mendelstratze

im Westen geisterhaft in die Abenddämmer ung auf. Wir wollen aber auch die Westseite in Sonnenbeleuchtung sehen und besteigen zu diesem Genusse am nächsten Morgen den Monte Roen, 2033 Meter, wenn der Spaziergang hinaus über haupt ein „Besteigen' zu nennen ist. Wir brechen um 3 Uhr Morgens aus; in sehr sanftem Anstiege durch Wald und über Wiesen kommt man in zwei leichten Gehstundcn zur Malga Nomeno, Alpen- Hütte der Gemeinde Nomeno mit wälscheu Sen nern. Von hier auf die Spitze des Monte Roen

auf den Penegal und dem Monte Roen. Die Rundschau auf dem Monte Roen ist nur gegen Süden etwas verdeckt durch den breiten Rücken der Paganella, 2120 Meter, Trient gegen über. Dieser Rücken fällt gegen das Thal und den See von Molveno ab. Der See ist von hier aus nicht sichtbar. Von Molveno aus wird be kanntlich der Aufstieg auf die Bocca di Brenta, also in das Gebiet der mächtigen Brenta-Gruppe unternommen. Der Brenta - Gruppe selbst sind, vom Monte Roen ans gesehen, deren Ausläufer vorgestellt

nnd Burgen sehen wir ein gutes Theil. Auf der Rückkehr von der Spitze des Monte Roen mundet in Malga Romeno ein schnell berei tetes Frühstück überaus gut, was keiner weiteren Versicherung bedarf. Ohne Ermüdung zu spüren wird auch der bequeme Tonr.st wieder im Men delwirthshause eintreffen. Ist erst einmal das neue Mendelhotel hergestellt und sind Tragthiere zur Stelle, dann wird der künftige alpine Luft kurort am Mendelpasse eine vielgeliebte Zufluchts stätte sein, namentlich für alle Naturfreunde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_11_1937/AZ_1937_11_14_6_object_1869755.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.11.1937
Umfang: 6
66.82. Amsterdam 1052.—, Brüssel L23.— Mailänder Kurs !ltvM Lioid. Titres 1°>. Nov. 100 Rendita 5^5, 04.27 100 350 Rendita 3,50^, 73.00 100 3.50 Preft coiw, 3.b0H> 72. l? SM 40- La Centrale 062.- imo 175.- Ass, Generali 4310.— MI 10.- Coltr. Venete 33N.— M4S — Nao. Ge», Jtal. 73.— 1000 140.— Colon. Cantoni 33.50 , 200 20.— Colon Olcese 497.50 230 22.— S N. I A, 5l7,— 27,50 Monte Amiata »3,50 100 10- Montecatini 180.25 50 8.80 Dalmine 220.— 150 1350 Breda 275.50 50 4,50 Bianchi 104.50 20 4.60 Isotta

Köln, 19.30: Zur Unterhaltung: 20: Großkonzert Leipzig, 18.20: Bunte Musik; 19.10: Rienzi, Oper von Nickard Wagner München, 20: Der betrogene Kadi, von Gluck; 21: Or pheus und Eurydike, von Gluck Stuttgart. 19.30: Heiffa, Troika; 20: Großkonzert Brüssel, 20.15: Schallplatten Budapest, 19.30: Konzert; 20.30: Hörspiel Bukarest, 2»: Die Tochter der Frau Agnot, Operette kattowih, 20.20: Heiteres Programm: 20.40: Schallpl. Monte Ceneri, 20: Violine: 20.45: Opernmusit Prag, 20.05: Ein großes

kattowih, 20: Bunte Musik Monte Ceneri, 20: Programm nach Ansage Paris P .T .T., 19.45: Klavier; 21: Konzert Prag, 19.50: Bunte Folge Preßburg, 19.50: wie Prag; 20.50: Heiteres Sottens, 20: Konzert auf zwei Klavieren: 20.45: Gesang Straßburg, 20.30: Konzert Toulouse, 20.15: Bunte Musik Wien, 19.25: Konzert: 20.35: Die Abenteuer der Fami lie Saxophon Zürich, 19.55: Der bekehrte Trunkenbold, komische Oper von Gluck. Aus London verbannt Eine eigenartige Strafe sprach der Friedens richter von Wimbledon

. Auf den Bergen der Val Gardena bis herab in das Ta! ist in dieser Woche mehrmals Schnee gefallen, dessen Decke hinreichend ist. um das Skisahren zu erlauben Aus Monte Pana werden 30 Zentimeter Schnee gemel det: aus dem Rifugio al Giogo „Zallinger' auf der Al> pe di Siusi werden 40 Zentimeter Neuschnee gemeldet, der in den höheren Lagen auf eine dünne Decke Alt schnee gefallen ist, und eine gute Skifähre bildet. Somit kann der weiße Sport, der in den letzten Jah ren in allzu Bevölkerungsfchichien ganz

und landschaftlicher Schönheit weiten s die Uebungshänge in den Waldungen, über die sich die gli^ernden Höhenrücken in endloser Ferne hinziehen, das ideale Skigeàiet der Tourenfahrer. Von Jahr zu Jahr erfreut sich die Alpe di Siusi eines zunehmenden Be suches von Seite der skisportlichen Bevölkerung, Einhei mischer und hauptsächlich Fremder. Sehr interessant ist auch die neu« Rodelbahn, die vom Monte Pana nach Santa Cristina führt: sie hat eine Länge von ungefähr 3 Kilometer und weist jetzt sehr gute

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_10_object_1142615.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.09.1937
Umfang: 16
. Leipzig: 19.45 Un dine Romantische Zauheropcr von Lortzing. Mün chen 19.15 Kleine Abendmusik. Beromünster: 19.20 Konzert der Maudolinen-Gci. Birscck. ArleShcim. Monte Eeucri: 19.20 Konzert. Preßburg: 19.20 Ope- retteiimusik. Toulouse: 19 Bunte Musik. 19.40 Miki- tär-Musik. Wien: 19-30 Lieder und Arie». Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. Deutsch. EY71 landsenier: 20 Besuch bei Millöcker. Frank- EäU furt: 50 Zum 30. Todestag von vlrieg. Im .Herbst, Konzcrtouvert. Lieder mit Klavicrbegleitmig. .Hamburg

: 20 Die nordische Brücke. Edvard Gricg. Köln; 20 Zier Unterhaltung und zum Tanz. Königs, berg: 20 Klling« m>S Nordland. München: 20 Abend- konzert. Saarbrücken: 20 Bckaimte Melodien aus Opern und Operetten. Stuttgart: 20 Großes Unter haltungskonzert. Brüssel: 20 Orckwstcrkonzcrt. Lille: 20.30 Lakme, Oper von DelibeS. DaS blaue Zimmer, Ballett. Monte Eeneri: 20.45 Orgel und Violine. Paris Eiffelturm: 20.30 Konzert. Tmiloufe: 20.15 Bunte Musik. S0M) Lehar-Kompositionen. 20.40 Länd liche Musik. Wien: 20 Klänge

am Abend. Frankfurt: 19 lieber Länder und Meere. .Hamburg: 19 Unterhaltungskonzert. Leipzig: 19 Unterhaltungs konzert. München: 19 Musik, die das Herz erfreut ... Budapest: 19.25 Konzert. Hilversum l: 19.50 Lpc- rcttcniimsik. Monte Crueri: 19.55 Zigeuncnnustk auf Schallplatten. Paris: 19.15 Lieder. Sottens; 19.30 Konzert. Stockholm: 19.30 Gesang. Wien: 19.25 Ge mütlich und fidel. ags Beromünster: 20.20 Konzert. Brüssel: 20 E7|l Konzert. Droitwich: 20 Schöne Tmizmusik. m \ A Sitte; 20.00

Die CzardaSfürstin, Operette von Kalma». London-Regional: 20 SibeliuS-Konzert. Monte Eeneri: 20.40 Kammermusik. Paris Eiffel turm: 20.30 La Boheme, Oper von Puceini. Llnschl. Liszt: Rhapsodie. Prag: 20.30 Lieder und Melb- drameu von Jar. Brchlcky. Rennes: 20 Louise, Oper von Charpenfier. SottenS: 20 Konzert. Toulouse: 20 Wiener Potpourri. 20.30 Leichte Vinsik. 20.45 BunteS Konzert. Warschau: 20 Solistenkonzert. ——^ Beromünster: 21.13 Konzert. Brünn: 21 ET| Konzert. Brüssel: 21.15 Konzert. Budapest: 21 Aida

: 19 NiiterhaltniigSkonzett. München: 19 An» deutschen Spieloper». Saarbrücken: 19.10 Singen, kwrzen. lache» (Industrie Sciiallplatten und eigene Auf nahmen). Beromilnster: 19.15 Kammcrnnisik. Brüssel: 19.15 Gesang. Monte Eeneri; 19.55 Grieg-Kanzert »nd Sciiallplatten. Preßburg: 19.10 AuS tschechischen Operette». Reval: >9,10 Sololiedcr. Toulouse: 19.15 Lieder. 19.45 Militärmnsik. Warschau: 19 Schall- platten. Beethoven-Symphonie (Fragmente). Wien: 19.23 Musikalische Modenschau. ——— Beromünster: 20.10 Lieder von Clara Schn- EjJ

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_05_1938/DOL_1938_05_14_10_object_1137621.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.05.1938
Umfang: 16
von Ullrich Krüger. Wien: 18 Königinnc» aus dem Volke, Z»,» Mutter tag. Es stunt Josef Hueber. London-Regional: 18.50 Maritana, Oper bon Wallace. Monte Eencri: 18.30 Unterhaltungskonzert. Toulouse: 18.15 Opernaricn. 18.40 Leichte Musik. Berlin: 19.25 Beliebte Melodien. Breslau: 19.10 Kammermusik. Köln: 19.10 Lconore. oder die cbcliche Liebe. Urfasiung der Oper in drei Aufzügen tum Bcctüovc». Stuttgart; 19.30 Musikalisches Kaleidoskop (Industrie-Schallplatte»). Wien: 19.10 .Hausmusik. Arbeitskreis siir

: 21.30 Nnter- haktuugSkonzett. Monte Cencrl: 21.15 Mozatt-Kon- zert. North-Regional: ALS Konzert. Prag; 21 Kon zert. Berlin: 22.30 Unterhaltungsmusik. Deutsch landsender: 22.30 Zu Unterhaltung u. Tanz. Köln: 22.35 vom Deutschlandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Königsberg- 22.40 Tanz musik. Saarbrücken; 22.30 vom Deirtschkandsender: Zu Unterhaltimg und Tanz. Stuttgart: 22 30 Unter- haltimgs- imd Tanzmusik. Wien: 22.30 Heitere Nacht musik. Budapest: 22.20 Konzert. Laibach; 22.15 Kon

. Leipzig: 20.10 Lirstig imd froh auf Welle Drei-Acht-Zwo. Großen bunter Abend. München: 20.40 Zeitgenöss. sponische Dtilstk. Saarbrücken: 20 Tänzerische Musik. Brünn; 20.25 Orchesterkonzert. Hilversum N: 20.55 SchaNplatten. Laibach; 20 Tschechisch« Musik. Lon- bon-Regional; 20 Orgelmusik. 20.25 Fidelio. Oper von Beethoven. 1. Akt. m,S dem Kgl7 Opernhaus. Eovent Garden. Monte Eeneri; 20 Schallvlatten. Paris P.T.T.: 20.30 Orchesterkonzert. Presibnrg: 20.05 Violoncello-Soli. Seottish-Regional: 20 Schot

; 21.30 aus Müncheir Schallplattcnbrcttel. Beromünster: 21.40 Tanzmusik. London-Regional: 21 Tanz-Kabarett. Monte Ceueri; 21.15 Konzert. Sottcns: 21 Bunte Musik. Warschau: 21 ChoplN-Koilzert. ■T'T.1 Dentschlmidfender: 22.30 Eine kleine Nacht- wie «»isi.k. Frankfurt: 22.30 aus Wien- Unter, “ ‘ lialiung und Tanz. «An- 22.30 aus Wien: Unterhaltung und Tanz. München: 22.20 Berh. Ette spielt mit seinen Solisten. Stuttgart: 22.30 au« Lissabon:. Programm-Austausch Portugal—Deutsch land. Wien; 22.20

Lustige Lieder mrd Schwanke vom Lande. Köln: I9.lv Bernhard Ette spielt zur Nnterhaltuiig und zum Tanz. Königs- borg; 19.10 Bunte Schallplatten. Leipzig: 19.15 Air- Wiener Bolkstanzweisen. München; 19.10 Abend- konzert. Stuttgart: 19.15 Fröhlicher Wochenau-Zklaiin (Jndnstric-Schallplatten). Wien; 19.10 (Jiinsbniil) Offene Snigstiiilde. London-Reglannl: 19 Lieder von L-iff. 19.30. Konzett. Monte Cenci-i: 19.15 Leichte -Musik. Sofia: 19.30 Violinkonzert. SottenS; 19.30 L?'^5^'mbvnrg: 19-30 Konzert

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_04_1939/DOL_1939_04_29_10_object_1201581.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.04.1939
Umfang: 16
. Lonmm-Megioiml: 20.10 Die verkaufte Brmit, Oper von Smetana. Luxemburg: 20.45 NnterhaltnngSkonzert. 20.50 Schall platte«. Silga: 20 Volkstänze auf Schallplatten. 20.15 Lettische Lieder. Stratzbnrg; 20.15 Ländliche Musik. 20.55 Schallplatte». RelchSsendmrgen: 31 Im Tale blüht der BSi 8 Frühling ans. Mendnmsik. Pretzburg: 21.15 Kammermusik. Hilversum II: 21 Symphonie- Konzert. Monte Eeneri: 21.15 Ländllche Musik. Paris P.T.T.: 21 Kammermusik. «»>»', Pretzburg: 23.46 Schallplatten. Laibach: OrJ/J 22.15

. Luxemburg: 19.55 Unter« balttmgskonzerl. Monte Eeneri; 19.15 Schallplatten. Sofia: 19.45 UnterhaliungS-Musik. m« BreSlm«: 20.15 Wir (vielen auf! Tanz und 8//All frohe Laune. Teutschtandscnücr: 20.15 Wie m fjjön blüht nnS der Maien... Mozartchor d. Berliner Jugeich. Frankfurt: 20.15 Meister deutsch. UnterhaltrmgSnmstk. Rieo Dostal. .Hamburg: 20.30 Uns« geselliger Av«ü>, mit Musik, Tanz »nd Plauderei. Köln: 20.30 Wendmustk. Königsberg: 20.15 Wendkongert. München: 20.15 (Augsburg) 6 Komponisten — 100

van Wagner, aus den« Kgl. Ungar. Opernhmch. Laibach: 20.40 Vokalkonzert. Monte Eeueri: 20.50 Ballett- imrsik. Parks P.T.T.: 20.30 Orchesterkonzert. Mg«: 20.05 Franzvstsche Musik. Tmüonse: S0l45 Operetten- musik. — —, Köln; 21 Lied« «nd Tänze a«» «e«e» Dm»> WA ■ filmen (Jndustrie-Schallvl.). Saarbrücken: 21 «»»>»»> aus Frankfirrt: Schön Ist die Wett. Londa»- Regimml: 21 UnterhaktungSkonzert. 3130 SRUttör* konzert. Monte Eeneri: 21.50 Tan» ans Schallplatte«. Riga: 21.15 Leichte Musik. Toulouse

: >8.30 Lied im Volksmund. Köln: 18.15 Wer recht in Freuden wandern will. Leipzig; 18.15 Barnabas von Geczy spielt — wir tanzen (Fiidustrie-Schallplattcn). München: 18.10 Klingender Reigen. Die bunte Konzertstunde. Saar brücken: 18 Frohe Weisen. 18.30 Atusik fite Eembalo und Klavier. Wien: 18 Draußen in Sieverin blüht schon der Ftiedcr. Vom Frühling, voin Wein und der Liebe. Herbes und Süßes in Wort und Lied. Duka. erst: 18.35 Abendkonzert. Laibach: 13 Konzert. Monte Eeneri: 16.45 Leichte Musik. Pari

: 22.30 Und morgen ist Sonntag . . . Das Kieme Orchester dcS ReichSfeuderS. Leitmm Saiidauer. Pretzburg: 22.45 Schallplatte». Budapest: • 22.30 Konzert des Operuorchesters. Monte Eenerl- 22 Tanzmusik. Paris P.T.T.: 22.45 Schallplatte». Sofia: 22.45 Unterhaltmigs- und Tanzmusik. P der De sie !mdbUWSS^ ee ’ j / u ® - &ini9 ends ' ab 1'ähr*'*’ t^lSrlornd, ** in d Geschmack ÄS=^*r‘'l e- Verstor££jl>Jl .«riVerdauunssscnw /Z un dvera duster yatts TISANA <ISBEV, i 1

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_09_1938/DOL_1938_09_17_10_object_1133581.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.09.1938
Umfang: 16
: 21.05 Solistenkonzett. Monte Ceneri: 21.35 Religiös« Musik. Stockholm: 21.05 Symphoniekonzert Tonlouse: 21 Leichte Musik. fai-w-, Berlin: 2 L 30 Der Sonntag geht mm froh Y&//J nt Ende. Kapellen Fred Bert», Tbeo Heidt. rliii ■! Deutschlanbsender: 22.30 Klein« Nachtmusik. Hmnbnr«: 22.30 Tanzmusik. Königsberg: 22.40 (auS der K.d.F.-Halle) Tm«. Stuttgart: 22.30 Unter- haktung «nd T-rn». Wie«: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Budapest: 12.20 Konzett des N. Jns.-Reg. Bukarest; 22.15 Schallplatte». Laibach

man haben! ob« AngeberS vemeifen. Ein« lustige Szene von ,H«nr. Rospttch. Budapest: 21 Orchcst«konz. HNVersum 77: 21.10 So(istrnkonz«t. Monte Cenett: 20.40 Schwer er Musik. Pari» P.T.T.: 21.30 Kammermusik. Paste Paristcn: 21.46 Schallplatte». Prag II: 21.30 Kon zert. Toulouse: 21.10 Leichte Musik. 21.30 Funk- fautaste . BTITS Dentschkanbsenbee: 22.30 Kleine Nachtmusik- W*fA Hamburg: 22.35 Spätmusik. Köln: 22.30 Svatmnsik. Saarbrücken: 22.30 Tanzimchk. Wien; 22.30 aus Köln: Spätmusik. Budapest: 22.10 Salonauintctt

- > man». Hamburg: 19 Tor zu« Welt: Schwedeil. Stock holm — Mälarkönigin. Reisebild« von ein« Fahrt Musik. Lieder und Täuze d« Söffer. Landschaft. DeuffchlanbsruOerr ettiurr Phllharmo-nik« spielen. (Achq»tt»r>ist»»pl>1»i»-. >hl|*>nv. 10JW OKqzmtt— Haydn. München: 19.16 Marschmusik auf Jndusttte- Schallvlatten. Beromünster: 19.06 (Bern) Die Kl«. Vier-Sonaten von Hindemith. Budapest: 1 JK 20 Kow *ert Kascha«: 19.25 Militär-Blasmusik. Kowno: 19.30 Konzett. Monte Eenett: 19 NntcrhaltimaSmusik. Poste Pattfirn: 19.13

. Lem berg: 22.05 Konzett. Monte Cenett: 22 Tanz «lf Schallplatten. Paris Eiffelturm: 22.30 Scliallplatten. Posen: 22.25 Schallplatte». Prag: 22.20 Klavi«- konz«t. Prag TI: 22.30 Schallplatten. Toulouse: 22.15 Schallplatten. 22.15 Fllmschlag«. Warschau: 22 Kammermnstk. Donirerstag, 38. September B sä Köln: 19 Die drei Musikanten spielen. Müu- »v chen: 19.15 Leichte Kost (Judustric-Schall es' platten). Wien: 19 Atusik für Viola da Gamba. Budapest: 19.20 Ziocunerkavelle Racz. Kascha»: 19.25 Unt«haltr

: 20.10 Fröh liche Meistcrmnsik. Königsberg: 20.10 Syniphonie- Konzett. Biünchen: 20.10 Zum ersten Male: Giuditta, Operette von Franz Lehar. jSaarbrücken: 20.10 Zciteiiweiide. Wieii: 20.10 Wiener Volkssäng«. Ein niusikalffcher Untcrhaltungsabend von O. Weber. Beromünster: 20 (Zürich) Bolkstiimliches Konzett. 20.40 fZürich) Fortsetzung des Orchefter-KonzertS. Droitwich: 20.15 Prouieiiadcukonzcrt. Kopenbagen- Kaluiivborg: 20.10 Konzert. Laibach: 20.40 Schall- platteir. Limoges: 20.30 Bunte Atusik. Monte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_10_object_1138180.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.04.1938
Umfang: 16
, Corso Principe Plemonfe Bolaeano, Via Regina Elena, Tel. 12*45 41,Island Gormlag. 3. AprN fi58sayn(TAIm«5ff»6ft: 17.20 Lieder und TSnze <m* m Wä dcutfck-en Dörfern de» Buchenlande». Stutt. M»»» gart: 172» Klänge aus den Bergen. Eisen- bahnersängerrunde Innsbruck. Leitung Georg Mit terer. Bauernkapelle Rebscld. Beromünster: 17.20 Haydn. Das Wlllener-Ouattett spielt das Streich» auartett in G-Dur, opuS 76, Nr. 1. Budapest: 17.30 Zigeunerkapelle Bola SRacj. Monte Getirrt: 17.30 llnterl-altungömnsik

, Gunter Dangens. Kor>:el . Abel und Gusil Kernmayer. Wien: seit 18 ans Miin- rfjfm: Bayerischer Heimatabend. Brüssel H: 90 Dr- ' r!)cficrfoiucrt. Laibach: 90.30 Gesangsauintett. Monte ‘(Sxttrrir 20 Konzert. Sotteus: 20.30 Beethoven: Missa , ioiemnis. Stratzbarg: »20.30 .stichharmonikininlsik. I Toulouse: 90.30 Leichte Musik. I Stuttgart: ‘21 Wiener Weisen. Bukarest: 2l.t5 Avendkonzert. Mährisch-Ostrau: 91,05 ^ Konzert. Prag: 91.10 Tfchechlsch-hollä»dis8)eS Austmlschprogramm. Strasburg: 91 Konzert

: 20.30 Orchesterkonzert. »Monte Eencri: 20 Violinkonzert. Presiburg: 20.»90 Opernmusik. Stratzbarg: 20.30 Konzert. Toukoiisc: »90.30 Sclmllpkatten. Berlin: 21 Et« Walzerre!gen. Danzig: 21.30 Virtuose Violinnmsik. Deutschkanosender: 21.30 Neue Unterhaltungsmusik. Frankfurt: »91.30 Die linden Lüfte sind ertvacht . . . Hamburg: 91.30 Muntere Welsen. Köln: 21.30 Volksmusik. Königsberg: 21.30 Klaviermusik. Leipzig: 21.30 Cem- balo-»Mtksik. München: 21.30 Schöne Stimmen (Jn- dustrie-Schallplatten

Lilversum H: »90.55 Konzert. Laibach: 20 Schrammelmusik. Lhon: 20.15 Romeo und Julia, Oper von Illounod. »Monte Cenrri: 20.30 Konzert Paris: 20.15 PelleaS und Melisande. Oper von Debussy. Prug: »90.15 Kon-ert d:S GesaiigvercinS Smetana. »90.55 Konzert deS FuukorchesterS. Toulouse: »90.30 Leichte Musik. Tou louse »PlireneeS: »90 30 AunteS Konzert. Köln: »91 Musik aus »Irland. Stuttgart: »91 Kli B Stuttgarter Bolksimlsik und »VolkSsänger .Hans Hanus und Ed. »Pöltner. Wien: »91.30 Volkstümliches

«: Melodien aus Pre- ziosa. Lorhing: Vorspiel zu Undine. Trunk: Sere nade für Streich«. Humperdinck: Heyenriti und Kmtspcrwalz«. Cornelius: Vorspiel zu D« Darbi« von Bagdad. .Künneke: Da» Blumcnwunder. Suite. Kretzschmer: KrönungSmarsch aus Die Folkung«- »Veromünster: 20.20 Schweizerisches VolkSliederspiel von Otto von Greyerz. »Budapest: 20.40 Konzert des »OpernorchesierS. Hilversum N: 20.55 Konzert Lai bach: 20.30 Bunter musikalischer ZIbend. Monte Eeneri: 20 Schallplatten. Musik von Weber und Eaialani

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_4_object_2108876.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.02.1945
Umfang: 6
die Ge- birgslruppcn ab. Als Korseltstange beiden Doloini- verblieben lediglich die Standschützen Gegenstück in diesem Hochtal der Dolomiten, in der Erstürmung der Punta di Forame durch die Pusterla Icr Schützen des Hauplmanns Goller. Hauplmann Goller erhielt bald daraut den Orden der Eisernen Krone. Sem Name und der der Pustertaler Stand schützen ist nach den schweren Kämp fen in Ruffrcdo und Pculclslcin vor allem unvergeßlich mit der Schlacht um den Monte Majo im stolzen Gleich klang mit Pasuhio und Zugang Torta

Gedenken derer zu erinnern, deren Tat in schlichten Worten einst aul dem Holzkreuz vor dem Soldalenlried- hof der Naßwand stand: „Sie kämpf ten und starben für Tirol!' Bauemmusik Der Monte Piano. den Augen des Beschauers auf in sei- Wanderer. Der steht nur stumm und Wache hielten, diese ner grandiosen Eindringlichkeit und gebannt vor der überwältigenden Viel- tenriesen sieben auch heute noch da, des Innsbrucker Bataillons Fuchs. rwältigt schon im Voraus durch seitigkeil der Szenerie und erkennt

Monumentalität seiner Szenerie. plötzlich hinter dem Tal der scliwar- übcrwälti die Das große Tal des Todes der Jahre ?on Rienz die Drei Zinnen. Weiß und 1915—1917, das Tal der Rienz zwi- >' den Funken von Milliarden Schnec- schen Naßwand, Dürenslein, Sclnval- kristallen sprühend bieten auch sic henalpenkopf, Monte Piano, Crislallino sich bcute^nur als prachtvolles Momi- und Cristallo mit dem Rauhkofel. Im 1 wie zwei unerschütterliche Wächter, Der Gegner, der die Schwächen der die Arm an Ariii gestützt

dieser Dolomitcnwclt ewig waren und immer sein werden, so waren und werden die uu;>? iui ,'u.iui; > v,i itiuisci tiua auvu . r .. , . .. ,. Gauen der Ostmark, vor allem aber Drei Zinnen aber auch unvergangli- der Kaiserjäger, Kaiscrscliülzcn und cbc Zpugen ieiics gi’onen Lmnpfcs sein, besonders der Slandschülzeii. der durch sich auf ihnen und rings um Wie eine gewaltige Festung legt sich Härte sie drei Jahre in unerbittlicher _ „ - hingezogen hat. Auch heule der Block des Monte Piäno vor die deckt der Schnee

im- Gedenkstätten eines blutigen, unver- mer wieder aus seinen Schluchten und gängliehen Heldentums der Sexteuer, an seinen Felswänden aufprasselte, bis Toblaclier und Innsbrucker Sland- Diirensee mit Cristalllno und Cristallo. Links Siiclwcstliang des Monte Piano. Rechts am Westhang des Cristallo der dunkle Rücken des Rauhkofel. sehen und Naturgewalten zu trotzen der Zusammensetzung der oslgalizi- gewohnt sind. Es ist, als trüge der sehen Landwehr durch Rulhcncn, Po- Eishauch und Glelschcrwind das Ran- len

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/19_09_1924/MEZ_1924_09_19_7_object_636674.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.09.1924
Umfang: 10
Exemplar bei Misten. Auch Babis müssen in Monte Carlo den Schauplatz für die Großen meiden und sich mit vom ihnen angewiesenen Spielplatz begnü gen — wnders als bei uns, wo an mmuhen Ta gen der Neuzeit der Kurpark falft einem Kinder garten gleicht, freilich auch seitens unserer Fremden. An Bahnverbindungen zwischen dew Ri- vievastädten gibt es bei z.vanzig Züge, welche auf je doppelgeleisiger Lokal- und Fernba-Hnlinie nach jeder Richtung hin mr- kehren. Die Waggons sauber lind sleWnt, die der 3. Klasse

mit schwarzer Lcderpolsterung aus den Sitzen. Die Fcchrpreise >siNd billig; so kostet z. B. die 20 Kilometer lange Fahrt im Schnell zuge zweiter Klasse Monte Carlo—Nizza, mit seinem Kleinpariser Großistadtleben, hin und retour 5.05 Frcs., jene nach Mentone, das jedoch derzeitig gang framideNleer, nur in ^baulicher Bevschiönerungsperiode sich befindet, (19 Kilome ter) hin und zurück 2.8V Frcs. Kein Revisor er- schont zur Kontrolle, kein Kondukteur beläjstigt durch ewiges Ein- und Aussteigen, Durchlaufen

der Waggons, wie bei uns. Die Kontrolle wird einzig und allein durch die Portiers bei den Ein- und Ausgängen besorgt, wie auch in Deutschland, alles viel einfacher und doch prak tischer als bei uns. Gerade rattert der Trieft— Lyon—P-ris-Expreh mit 20 Kurswagen unter vnsenn Fenster in die Bahnhofshalle eiw Sein weißes R<michstreifchen können wir weiter längs längs wegkürzen« entschwindet. weißes Raiuchstreifchen der Küste verfolgen, bis der Aug im megkürzen dem Tunnel unseren Auyen Monte Carlo Hot

da nicht etwas zu erzielen märe? Jedenfalls möchten wir anregen, die Unterbringung von Reklamebildern in den Kurswägen München—Mailand»—Ge nua und in denen weiter nach Ventimiglia, vielleicht auch Triest oder Venedig—Paris an zustreben, auf welchen Strecken die für Bilder bestimmten Rähmchen derzeit all« leer sind. Neben der Bcchn verkehren ebenso billig — 5 Frcs. Monte Carlo—Nizza — die großen, schönen, braunroten Autobusse bis Cannes einer- und noch Mentone anderseits, solche über die weltberühmten Höhenstraßen, les

Schweigen herrscht und durch deren Türen es unmisgesetst ein» und ausströmt. In weißer Uniform mit einer Art Tropen helm spazieren die Wachleute Monte Carlos selbstbewußt Mischen Kasino, Hotel de Paris und Cafe de Paris auf und ab, in das durch die offenen Fenster der Zigeuner „Ungarische Rhap sodie' die Spaziergänger aus dem einzig schönen Parke lockt. Und türkische Teppichhändler hoffen, der Gewinner Wohlgefallen für ihre gediegene Ware erwecken und zu einem guten Geschäftchen ausnützen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_05_1937/AZ_1937_05_07_8_object_2637132.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.05.1937
Umfang: 8
des Frauensascio und die Leiter der GM. Ausflug der Dopylavoristen auf den Monte Grappa. Am 28. Mai früh macht der hiesige Dopo lavoro in einem großen Gesellschastsauto ei nen hochinteressanten, zweitägigen Ausflug auf den Monte Grappa. Am Abend trifft man in der in die Nene Hineingebetteten, la chenden Stadt am Fuße des vielumstrittenen Berges, Lassano — nach dem Kriege genannt Bassano del Grappa — ein, wo ine nach dem Kriege erbaute berühmte Friedenskirche und das herrliche Cadorna-Denkmal besichtigt wer

den, worauf man in der Stadt nächtigt. Am frühen Morgen des 29. Mai trägt das Gesellschastsauto die Teilnehmer die vielen Serpentinen hinan auf die Spitze des Reiss- zieles, wo im Ossarium der Gefallenen diesen der Tribut der Dankbarkeit entrichtet und die vor einigen/Zahren vom Erzbischof von Tren to. S. Em. Celestino Endrici. eingeweihte Kapelle der Madonnina besichtigt wird. Hieraus wird ein illustrer Redner die Hel- dentalen rühmen, deren Schauplatz eben der Monte Grappa war. Von dort oben

wird man dann mit Muse das gewaltige Panora ma bewundern: Monte Pertica. Asolane, Tonika. Ortigara. Mantello, all die gewalti gen Kampsesberge, aber auch die lachenden Ebenen, die von den Flüssen Brenta, Piave und Tagliamento durchschnitten werden. Auf der Rücksahrt dann wird die unver gleichlich schöne Dolomitenstrahe: Bassmio d-l Grappa—Belluno—Cortina v Ampezzo—Pol so Faharego (vorbei nm Col di Lana)—Passo Pordoi—Canazei—Vigo di Fassa—Passo Co- Munga—Val'd Ega—Bolzano — Sarenlino genommen. Unvergleichliche

230 SNIA Liscosa 27.50 Monte Amimo l»0 Montecatini 80 Stab. Dalmine ISO Breda Costr. Mere. M Automobili Bianchi 20 Isotta ^raschini 200 Autom. fsIAT 200 Età CIELI 2M Dinamo It. Im. El. 200 Edison 2M Edison postergate 200 Elettr. Bresciana 100 Elettr. Valoorno 350 Emil. Elèrc. Etett. I2S Eleü. Cisalpina vrio. 125 Elett. Cisalpina ord. 50 Idr ' Pieni. SIP Zov Impr. Idroel. Tirlo 100 Teci.omasio IM Distillerie Jtat. 250 Eridanio 200 Rapineria L. L. A. N. I. E 10 Italiana Ga» 20 Petroli v'Italio

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_05_1935/AZ_1935_05_16_5_object_1861604.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1935
Umfang: 6
in Gorizia, San Marco, Monte Santo, Zagomila, Vooice, Piave und Vittorio Veneto vor den Augen der Soldaten vorüberziehen. Im „hei ligen' Gorizia war das 231. Regiment das erste, welches mit wehender Fahne in die eroberte Stadt einzog. Nachdem er aus die heldenhaften Taben der Soldaten der Brigade „Avellino' hingewiesen Hatte, verlas der Colonello die Belveggründe, zu folge denen S. M. ver König der Fahne des Re giments, die Goldene Medaille verliehen hat. Mit Hochrusen aus den König und den ànce schloß

Cavour: Via Camillo Cavour. Corso Armando Diaz: Corso Druso. Corso Goethe: Corso Armando Diaz. Via Carili Wolf: Viale Goethe. Via Galileo Galilei und Via Tappeiner: Via Galileo Galilei. Via Grabmayr und Via Plankenstein: Via Santa Caterina. Via Ottone Huber: Via Ottone Huber. Via Krüllenberg und Via Schaffèr: Via Mira- monti. ° Piazza Savoia: Piazza Schiller. Piazza Schiller: Piazza Savoia. Via Lamarmora: Via Lamarmora. Largo del Mercato: Largo del Mercato. Via Laurino: Via Monte Tessa. Via Littorio

Elena. Via Portici: Via > Portici. Corso Principe Umberto: Corso Principe Umberto. Via 4 Novembre: Via 4 Novembre. Via Roma: Ma Roma. Via San Giorgio: Via ? San Giorgio. Viale San Michele del Carso: Viale San Michele Carso. Via S - Mqriq d?jl Conforto: Via S. Maria del Conforto, Via S. Francesco, d'Assisi: Via Claudia Augusta. Via Weißenhorn und Via Coldrainer: Via San Francesco d'Assisi, ' Strada Monte S. Zeno: Strada Monte S. Zeno. Via Scena: Ma Scena. Via Enrico Toti: Via Enrico Toti. Via

di Lagundo. Vicolo Seisenegg: Vicolo dei Canali. Vicolo Kallmünz: Vicolo S. Chiara. Viale dei Campi: Via Parco. Via Laterale alla Via Parini: Via Monte Lucco. Straße zwischen der Via Grabmayr und Via S. Maria del Conforto: Via di Mezzo. Idem neben der Villa Ceschi: Via T. Croce. Idem neben der Villa Sibilla: Via Sibilla. Feldwege und Fußsteige: Vicolo Brugger: Vicolo della Roggia. Via al Cantiere; Via al Cantiere. Via Fink: Via dxll'Uva. Via Hägen: Via Fratta. Via Holer und Vicolo Prader: Via d'Jvignci

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_8_object_1867892.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 6, 6.30, 8. 9.30 Uhr S 0 1. 2 4NO »kl. vnzno kl. 4 Tu oslkau/en Ardila, 25.000 km., in bestem Zustande, revisio- niert, Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbl. Bolzano B 1 Güt erhaltene schone Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 8. Stock, Tür 7 B 1 Tu Kattien AeLue/ik Parfumeriegeschäsl zu kaufen gesucht. Detallierte Angebote mit Preisangabe an Horwitz, Viale Mazzini S, Firenze B Alleisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft

bei großer Beteiligung in schöner und friedfertiger Weise ver laufen. Verschiedene Nachrichten Das war heute in den Morgenstunden eine ziem liche Ueberraschung, als der 'Neuschnee in greisba re Nähe gerückt war — drüben im Covelaner Tal herunter bis zur Laser Höhe und den untersten Berggehöften des Monte Mezzodì und Monte Tra montana. Selbst der täglick/verkehrende Autobus Glorenza—Silandro—Meromo führte auf dem Da che eine dichte Schneeschicht mit sich, als Zeichen des herannahenden Winters im oberen

Bergfraktion S. Martino al Monte Zierlich beg angen und zahlreiche Wall fahrer listen sich am Mittwoch dort eingefunden. Sogar Wallfahrer a>',s Stelvio-Dorf scheuten den A'' ,en und mühsame „ Weg nicht, um in diesem ^ergheiügtum ihre Andacht zu verrichten, um dann ui Fuß — n-^e sie gekommen — wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Vor einigen Tagein konnte das Ehepaar Anton Zwick und Frau Maria, Schmiedmeister in Bur- gusio, Gemeinde Malles, in völliger geistiger und körperlicher Rüstigkeit das Fest

, Balkons, ZubW ruhiger Lage vermietbar. Via Monte TM Mzj Tu mieisn Sonnige 2-Zimmerwohnung, möglichst mit nur zentraler Lage von alleinstehendem Ehi für dauernd gesucht. Eventuell kann MietW ein Jahr im Voraus bezahlt werden. ZuschV nur mit Preisangabe unter „6385' Un. Pi Merano I Doppelschlafzimmer, sauber und rein, mit KW Kllchenbenlltzung sowie Schlafgelegenheit süss jähr. Jungen in nur gutem Hause für l-jz event. stabil gesucht. Offerte mit PreisanBk ter „6382' Un. Pubbl. Merano. Zweieinhalb

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_06_1940/AZ_1940_06_09_4_object_1879092.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.06.1940
Umfang: 6
. Es ist ein Blühen und Duste» hier oben, wie nicht leicht nn eine» anderen Punkte unserer vielen Anlagen. Vom Monte Merano winken die altersgrauen Welfenzinnen des Pui- verturmes und die Pataunen der grünen Rebhügel, zur Rechten aber dringt der Blick in ein liebliches Bäumechaos und darüber hinaus zu den sanften Wäldern und Wiesen des Jvignahanges, auf denen überall zerstreut zahlreiche Bauernhöse im kühlenden Schatten ihere Kastanien bäume träumen. Ueber dein ganzen lieb lichen Bilde aber wandern weißschim

- mernde Wolken, welche dunkelblaue und duftige violette Schatten über Wald und Wiesen legen. Auch der Blick nach Süden bis auf das ferne grüne Haupt des Monte Luco ist nicht minder schön und harmonisch, am eigenartigsten und selt samsten aber präsentiert sich von der Römerbrücke die mächtige Felswand des „Hohentwiel' von Merano, die Schloß ruine des heiligen Zeno. Tief unten in der Schlucht, singen die grüngoldenen Fluten der Passiria ihr poetisches Murmellied. Manchmal klingt

aus der alljährliche ,Friihjahrsbittà vor dem Almenauftrieb zur Kuralielirà „zum hl. Martinus' in Covelano bei reicher Beteiligung von Andächtig ^ gehalten. Nach dem hl. Amte dort'zoa d, Kreuzhang betend wieder zur Dekam Pfarrkirche zurück. Bis vor wenigen Äs ren war dieser Bittgang nach dem W gelegenen Bergheiligtum „S. MaL al Monte der Gemeinde Laces iiblit wegen des beschwerlichen und langen Ä ges dort hinauf, hat man sich für Co» lano bei Silandro entschlossen. »!» Der herz Zesu-Sonnlag wurde

bei der Gnadenmutter in Monte Maria Ma l l es, 8. — An einem der Sonnta ge im Mai pilgerten 20 Priester unseres Dekanates mit Herrn Dekan Eberhard zur Gnadenmutter von Monte Maria und hielten dort ihre fromme Andacht als Mit glieder der Marianischen Kongregation. Diesem Bespiel folgte auch unsere Ma rianische Kongregation. Ein Marienlied singend, zogen Mariens Töchter in die Gnadenkirche ein. all«» Äßslv Sarabinieri-Gründungsfest Prato allo Stelvio, 8. — nahmen alle hier vertretenen Waffen» tungen, die lokalen

21