59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/30_03_1912/TIR_1912_03_30_10_object_161492.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.03.1912
Umfang: 16
: Hauptbeste: Josef Chiochetti, Joses .^rdx. Georg Schwaiger, Alois Pircher, v. Grabmayr Älm-, Ludwig Kaller, Ludwig Mehner, Heinrich Mahlkichi. Lar! Plank. Josef Matba, David Häusler, Antoil^Wesec, Alois Lageder, Rud. «traudi. Adolf Springer, Okkar Zchiltt, Georg Hanck, Fritz Pitterychntscher. — Jungichützei: Anton Trebo, Josef Schäfer, Simon Lasogler, Karl S?e?z». Josef Pircher, Mavr Josef. Eisenkeller, ? ranz Weber -- Schlecker: Joses Chiochetti. Karl Plank, Simon LaioM, Josef.Herbst, Ludwig Pircher

. Adolf Springer, Josef LdiocheiN, Alois Pircher. Franz Weber. Aman Riegler, Melchior Felder-r. Georg Hauck, .Heinrich Mahlknecht, Heinrich Mahlt-nA, AMonRiegier.Ioh.Schmuck, AloisLberrauch, Simon5!a?vz!n. Anton Gaßer, Verwalter. Josef Schäfer. Ludwig W/Zner. ThomaZ Gafil. Georg Schwaiger. Karl Plank, Io'tt Herdfl, 'ohann Schmuck. Peier Petermanr, Melchior inld-rrr, Heinrich Zischg, Alois Lageder. Georg Hauck, Anion W!- Ludwig Meßner, Karl Spetzger, — Malsch: Franz Aallcr, Heinrich Zischg, Ludwig

Faller. Josef Chochetti, Alois ^azedn, Franz Salmari, Johann Schmuck. A Wiejer. ^ figurenscheibe: Joses Chiochetti. Heinrich ^is-bz. Lageder, Jvkmnn Schmuck, Franz Schaller, Josef CinoKeni, Joses Herbst. Joses Herbst. Heinrich Zischg. Alois t.sztd-r, Franz Saltuari, Frauz Salluari, Alois Wieser. Adolf Springer. LudwigFaller, LudwigFaller. Franz Johann Schmuck, Anton Riegler, Thomas Gastl, Aloi-^rl-^'- Peter BrambSck, Ludwig Meßner, Jos. Hebron. — am 24. Marz: Altschüyeu: Adols Springer, Heinrich

Heinrich Mahlknech», Josef Chiochetti, Melchior ^ewer-r. Alois Lageder. Job. Schmuck, Larl Plank. Alois Ob-rrauS. Franz Permhaler, v. Grabmayr Alois, Georg Haua. IungschStzen: Ludwig Meßner, SimonLafogler. Josef Schäfer. Anton Riegler. Joses Pircher, Heinrich W«ie>, Ludwig Pircher, Oskar Schüller. - Serie» aÄ^> 'U-ah' AltschüVen: Alois Lageder, Heinrich Zischg. Ludwig a°Ue. Theodor Steinkeller, Joses Chiochetti, Heinrich WahlkniH , Alois Oberranch. Anton Figl, Georg Hauck, Franz Pcnu-^tt , Franz

Schaller. Fritz Pittenfcharfcher — - Ludwig Mehner, Simon Lasogler. Anton Riezler. Edu-:- Schwarzer, Josef Schäfer, Josef Pircher, Anto» Tred. Rudolf Smger, Jos. Pedron. Alois Pfeifer, Ludwig Llr>V, - Georg Schwaiger. — Kranzbeste: Heinrich Wiezer,^.udwz Mehner. David Heusler, Alois Oberrauch, Peter Peierm» ^ Heinrich Mahlknecht, Wolf Springer.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/15_04_1899/BRG_1899_04_15_7_object_808574.png
Seite 7 von 16
Datum: 15.04.1899
Umfang: 16
.- 1. Anton, S. des ' Alois Bauer, Pächter- 2- Ernst, S. des Johann Kofler, Schneider. 3- Heinrich, S- d. Josef Brunialti, Tischler. : 5. Eleonora, T- des Mathias Trentwalder, Maurer. ; €• Sebastian. Sohn des Sebastian Waldner, Pächter. ' Hermann, S- des Mathias Unterthurner, Briefträger. \ 8. Maria, T. des Peter Kirchler, Hausmeister. Aegidius, - S- des Nazareno Trentini, Maurer, ll. Joses, S- des - Peter Sonnverger, Hausbesitzer in Jschl. 12. Rudolf, ' S. d. Heinrich Gruber, Schuhmachermeister

. Katharina, i T- des Johann Smukavec, Sennereileiter. 18- Josef, k Sohn des Johann Waldner, Bauer auf Labers. 20. - Mathias. S. d- Johann Waldner, Gutsbesitzer. Johann, : S. des Joses Schober, Zmimermann- 21. Magdalena, ? T. des Ludwig Pinamonti, Tischler. 29- Alois, Sohn: de§ Johann Tschiesner, Tischler. Josef, S. des Johann - Mattioli, Maurer. Franz, Sohn des Franz Thurner, ! Maurermeister. Februar: 2. Maria, Tochter des Joses s Rainer, Pächter. Ferdinand, Sohn des Johann Karl, ! Schneidermeister

. 3. Juliana, T. des Dr. Josef Haller, - Advokat. 8. Valentina, T. d. Anton Hötzl, Pächter in ! St. Valentin. 9. Anton, S. des Franz Bauer, Kur- j musiker. 17. Franz, Sohn des Franz Maser, Zimmer meister. 19. Klara, T. des Johann Anrather, Brot- träger. 20. Maria, T. des Mathias Lex, Thanhart. 21. Maria, Tochter des Alois Ennemoser, Taglöhner. Eleonora, T. d. Karl Wegleiter, Spängler- 22. Frida, T- des Klaudius Skallnig, Gärtner. 23. Michael, S. des Mathias Torggler, Gutsbesitzer. 24- Josef, S- der Maria

Auer von Tarsch. 26- Kreszentia, T. des Alois Lex, Martebner- 28. Alois, S- des Johann Gögele, Bachler. März: 1- Maria, T- des Karl Hungliuger, Kanztist in Meran- 3- Hermine, Tochter des Anton Tschurtschenthaler, Taglöhner- 6. Livio, T. des Franz Johann Neumann, Ingenieur- 7. Rosa, T. des Joses Unterthurner, Gofer- Karolina, T. der Zäzilia Gritsch von Lana. 10. Ludwina, T- des Noe Mattwi, Steinmetz. 12. Agnes, Tochter des Egon Heinrich Löwy, Privatier. 18. Barbara, T. der Rosa Mitterhoser

von Aschbach. zuständig nach Algund. 19. Lothar, Sohn des Franz Frank, 5- k. Postossizial in Meran. 20- Maria, T. des Anton Weindl, Musiker- 21- Angela, T. des Archangelus Filippi, Schaffer auf Fragsburg. Josef, S- des Kaspar Klotzbücher, Gärtner. 22. Gaudentius und Valentin, Zwillinge des Peter Rosatti, Sieger auf Labers. 23- Katharina, T- des Alois Vettori, Schlosser. 25. Rosa, T. des Josef Simeaner, Metzgermeister. 26. Georg David, S. des Zeno Deflorian, Maurer- Alois Jgnaz, S. des Anton Trenkwalder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/14_08_1895/SVB_1895_08_14_2_object_2438153.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1895
Umfang: 8
nach Gnfidaun. Ploner Anselm, Coop. in St. Christina, als Coop. nach Branzoll. Santisaller Ant. von Christina, als Coop. nach S. Christina. Platzer Paul, Curat in Moos, tritt in den Ruhestand. «Glatz Sebastian, Expos, in Platzers, als Curat nach MooS. Perkmann Joseph, Coop. in Tisens, als Expos, nach Platzers. Pernthaler Anselm, Coop. in Eggenthal, als Coop. nach Tisens. Langer Alois von Tramin, als Coop. nach Eggenthal. Luggin Johann, Curat in Tall, als Spitalcurat nach Latsch. Pruckwieser Jos., Coop

. in Rlffian, als Curat nach Tall. Marzoner Andreas von Dnrnholz, als Corp. nach Riffian. Bach mann Gottfried, Coop. in Latsch, als Expos, nach Rabland. Oberprairer Franz, Coop. in Schnals, als Coop. nach Latsch. Karlegger Johann von Schönna, als Coop. nach Schnals. Held Heinrich, Coop. in S. Walburg, als Coop. nach Kastelruth. Rinner Alois, Coop. in Gusidaun, als Coop. nach S. Walburg. Pertolli Alois, Expos, in Aberstückl, als Benef. nach Grissian. Jnnerebner Joseph, Coop. in Villanders, als Expos

, in Aberstückl. Thaler Joseph, Coop. in Tschars, als Coop. nach Villanders. Gasser Franz, Coop. in Rabenstein, als Coop. in Tschad Schönthaler Peter von Schlanders, als Coop. nach Rabenstein. Groß Johann, Coop. in Deutschnoven, - als 3. Coop. nach S. Pauls. Tscholl Christian, Coop. in Latzfons, als Coop. nach Deutschnoven. Egger Alois von Terlan, als Coop. nach Latzfons. Wellenzohn Peter, Coop. in PartschinS, als 2. Coop. nach Lajen. Holzner Johann, Coop. in Nals, als Coop. nach Partschins. Mair- hoser

, Coop. in Pens, als Coop. nach S. Pankraz. Obersteiner Heinrich von Bozen. als Coop. nach Pens. Alber Franz, Coop. in Montan, als Coop. nach .Villanders. Kofler Alois, Coop. in Villnöß als Curat nach Radein. Lintner Alois, Coop. in Proveis, als Coop. nach Villnöß. Riml Johann von Algund, als Coop. nach Proveis. . Anläßlich der Sekundizfeier des Hochw. Herrn Dekan und Stadtpfarrers Andrä Wibmer von Bruneck hat das Comite folgendes Festprogramm aufgestellt: 14. August, Vorabend: halb 9 Uhr abends

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_6_object_2532476.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1906
Umfang: 8
Seite v Tiroler VolkSdlan 16. Mai 1806 steigeruug wurde das Bad Jungbrunn bei Lienz samt kauäus instruetus um den Betrag von Kr. 104.200 von Herrn Johann Scherl in, Metzgermeister in Bozen, erstanden. „Erlebtes und Vernommenes von Anton Oberkofler. Mit 23 Illustrationen und dem Titelbilde des Verfassers. Bozen 1906.' Unter diesem Titel ist soeben im Verlage der Buchhand lung Alois Auer & Comp, in Bozen ein Volks- tümliches Werk erschienen. Schon das Vorwort, einer äußerst tüchtigen

, statt. — Dienstag mittags verschied nach längerem Leiden Herr Josef Trafoyer, Kaufmann, im Alter von 64 Jahren. R. I. ?. Geschwornenliste für die II. Schwurgerichts periode. 1. Alber Josef, Brunnerwirt, Hafling. 2. Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch. 3. Brunner Kassian, Bauer, Kematen. 4. Christanell Anton, Handelsmann, Bozen. 5. Eberhard Robert, Gerbermeister, Bozen. 6. Fuchs Joses, Wirt, Bruneck. 7. Gogl Georg, Bauer, Pflersch. 8. Hafnec Jakob, Maler, Bozen. 9. Haller Anton, Bauer

, St. Leonhard. 10. Happacher Matthias, Händler, Moos-Sexten. 11. Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian. 12. Hofer Franz, Spengler. Klausen. 13. Huter Anton, Prokurist, Bozen. 14. Huber Alois, Wirt, Pfunders. 15. Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau. 16. Ladurner Josef, Bachguterbauer, Pgrtschins. 17. Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahrn. 18. Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn. 19. Lutz Josef. Dr., Advokat, Brixen. 20. Mair Jakob, Kaufmann, Untermais. 21. Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen

. 22. Oberpertinger Johann, Bauer, Hofern. 23. Plattner Johann, Balgler, Feldthurns. 24. Potal Anton, Besitzer, Tramin. 25. ^raxmarer Franz, Kaufmann, Klausen. 26. Preindl Johann, Bauer, Niederrasen. 27. Ramoser Josef, Köster, Eschenbach-Ritten. 28. Rastner Johann, Niederstbauer, Lüsen. 29. Ratschiller Alois, Besitzer, Burgstall. 30. Reiter Andreas, Handelsmann, Schlünders. 31. Rottensteiner Johann. Lageder, Gries bei Bozen. 32. Silbernagl Alois, Wirt, St. Peter-Lajen. 33. Soier Ferdinand, Hutmacher, Sterzing

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_06_1907/SVB_1907_06_01_3_object_2542006.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1907
Umfang: 8
und durch Deutschland als auch ihre Verpflegung während dieser Reise sichergestellt ist. Kestgewinuer beim Kranzgabenschießen am 30. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Jg. Mumelter, 2. Jul. Steinkeller, 3. Fr. Schaller, 4. Al. Stocker, 5. Alois Lageder, 6. K. Plank, 7. Engelbert Trebo, 8. Franz Keifl, 9. Joh. Pan, 10. Th. Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. I. Matha, 2. K. Frank, 3. Alois Gabosch, 4. Joses Trebo. — Schlecker beste: 1. Franz Keifl. 2. Karl Plank, 3. Georg

Schöpfer, 4. Jgnaz Mumelter, 5. Karl Plank, 6. Georg Hauck, 7. Noflatscher, 8. Georg Schöpfer, 9. Franz Keifl, 10. Jgnaz Mumelter, 11. und 12. Franz Schaller, 13. Anton Gaffer, 14. August Baader. — Serienbeste: 1. Franz Schaller, 2. Julius Steinkeller, 3. Karl Plank, 4. Theodor Steinkeller, 5. Georg Schöpser, 6. Fr. Keifl, 7. Al. Lageder, 8. Jgnaz Mumelter, 9. Anton Gasser, 10. Alois Stocker. — Für Jungschützen: 1. K. Frank, 2. Noflatscher, 3. Melchior Felderer, 4. Alois Gabosch, 6. Josef Trebo

. .Schießstandsnachricht. Sonntag, den 2. Juni, Vorstehungsschießen der Herren Schützenräte Adolf Springer und Dr. Franz v. Kofler. Beginn um 1 Uhr. Die Landwehrpässe nachbenannter Herren, welche nach § 13 von der vierten, bezw. fünften Waffenübung befreit wurden, sind am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' an den Schieß tagen bis längstens 30. Juni d. I. zu beheben: Heinrich Mayr, Anton Ascher, Alois Gatscher, Anton Falser, Franz Gojer, Josef Kinsele, Kandidus Ron- chetti, David Leonardi, Josef Graffer, Julius Thurnher

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_11_1911/TIR_1911_11_25_8_object_332741.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.11.1911
Umfang: 12
' ist also total ertrankt an der Tripolitis, sonst könnte er nicht einen solch lächerlichen Unsinn zusammenbrauen. Schiehstandsnachrichten. ZleSgewi»»» vtl« IL. K»«de«g»eeus4iei«a der Bozner Siandschüyen am k. k. Schießstande in ttardaun am 19. No vember d, I, KauptbeHe: Faller Ludwig, Schaller Franz seil. Plattner Franz jun., Haut Georg, Steinkeller Anton, Plank Karl, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Pedron Josef, Felderer Melchior, Wieser Alois, Pohl Johann- Jungschützenbeste: Lasogler Simon

, Wenter Franz, Pichler Joses, Egger Paul, Schmid Richard, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Schweiger Georg Schleckerbeste: Schmid Richard, Schaller Franz sen-, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Kaller Ludwig, Spetzger Karl, Pircher Josef, Lafogler Simon, Hauck Georg. Schmid Richard, Wieser Alois, Wieser Alois, Schaller Franz sen., Lafogler Simon, Platmer Franz jun.. Haut Seorg, Serienbeste für Altschktzen: Schaller Franz sen., Hauk Georg, Faller Ludwig, Wieser Alois

sind die.Herren : Steinkeller Theodor, Zischg Heinrich und Weser Alois Gefundenes Held ist eS, wenn Sie bei Bedarf in Kenen- und Knaöen- -nnn Stoffen unser R-ste«-A«g-bot besserer Qualitäten berück sichtigen. Verlangen Sie so fort durch Postkarte Resten» muster. Wir liefern hiervon Coupons in allen Längen «u«r» IklNg. ^eh»«» L Ajmy Tuchfabrik, Sp»-»Ser> Postfach SM. 647S-13S bat sick im Publikum «Iss griius Vertrauen ciurcti seine vor- -üsliclie, stetig eleickdleibenlle ljualitst erworben un6 Bücherttsch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/02_03_1922/BRG_1922_03_02_3_object_803340.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.03.1922
Umfang: 8
. Borkriegsrenten ist bei allen Sektionen der kgl. Schatzämter bis 10. März zu ver längern. (Der »Logt!“<>£) osler gestorben.) In Wien starb der Professor der Philosophie und Pädagogik, Alois tzöfler. Sein Name wird allen ehemaligen Mittelschülern als Verfasser des Logülehrbuches wohl vertraut fein. ' (Ein kathot. Akademiker-Verband im Trentino.) Am 19. Feber wurde in Trient ein un- poGscher Verband der absolv. Akademiker katholischer Weltanschauung gegründet. (Der Mörder der Federer 'selige steklt

und Ausgleiche.) Konkurs verhängt Wurde über das Vermögen des Airton Stampfen, Lechnerbauernsohn aus Mailing, derzeit in Kaltern. (Erste Tagsatzung 9. März). — Ferner Herm. Thakma » n und Mar Feuer, Finna Thalmann und Co. in Jn- nichen-Niederdorf. (Erste Tagsatzung 8. März.) Das Aus- .Mchsoerfahren über das Vermögen des Fr. M a y r h o f c c und Alois Kreindl. Holzhandlung in Taisten. lTag satzung 24. lApril.); fenier über die Brüder G. u. F. Villa, Firma Fratelli Villa kn Bozen. (Tagsatzung 3. April

huldigen, der da verborgen ist unter den ärmlichen Gestalten des Brotes im allerheiligsten Sakrament. Und viele sind dem Rufe gefolgt zur Anbetung des Allerheiligsten. Besonders stark besucht war der Abendsegen. Der Gottesdienst wurde feierlich gehalten. Die Aufführungen des Pfarrchores unter Leitung von Chordirektor Hochw. Alois Baurschafter wa ren meisterhaft. Sänger und Musiker wetteiferten, ihr bestes Können in den Dienst des Allerhöchsten; zu stellen, rvar es beim Hochamte oder bei der Feier anr

.) Donnerstag, 2. März, Beerdigung unseres Kameraden Herm Kufkev Alois. Zusammenkunft 4 Uhr Nachmittag beim Spritzen- hause. Die Kominanbanischaft. (Die 2. Generalversammlung der Orts gruppe Mais) des Reichsverbandes der Knegsinoa?» liden. Witwen und Waisen findet am Samstag den 4. März, um ’7 Ahr abends im Restaurant Kirchsteiger 'in Obermais statt. In Aribsttachl der wichtigere Tagesord nung ist es Pflicht der Mtglieder, vollzählig ;u erschei nen und werden deshalb jene Invalide der Ortsgruppe Mars

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_4_object_2269299.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.05.1919
Umfang: 16
Oberlampist, Kufstein^. K. Dr. Wendelin Haid egg er, P?öf., Obernberg. 6. Dr. Richard Steidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 7. Dr. Carl P u s ch, Rechtsanwalt. Innsbruck. 8. Johann Schermer, Bauer, Lauterbach, v. Josef Lechner, Tischlermeister, Schwaz. Iv. Josef Hoki nger, Kaufmann. St. Johann. ZI. Andreas Geb hart. Handelskammerrat, StamS. 12. Hans Mader, Kanzleibeamter, Hötting. 13. Eduard Senn Bauer und Postmeister, Pfunds. 14. Rudolf Loreck. Maschinenmeister, Innsbruck. 18. Alois Bauhofer. Landesrat

, Innsbruck. 1K. Veter Tbaler. Bauer, Oberau. 17. Anton Hell> Wirt und Bauer, Jmft. 1?. Johann Schneider Schulleiter, Mühlau. IN. »vraii Nntburaa Witwe Klammer, Innsbruck 20. Dr. M. Hechenblaikne r, Svark.-Beamt^r. 5^bck. 21. Johann Alois N3bel. Bauer, Grins bei Landeck. LI. Vinzenz Murr, Kaufmann,' Innsbruck. ' LZ. Josef Steider, Vorsteher,.Mühlau. ^ 24. Fr H a g enaue r, St.M.-Kanzlei-D., .Innsbruck.' 2?>. Andi-eaS Kirchmayr, Bauer, AmraS. 2st. Jakob Strickner, Altvorsteher, Gries a. Br. 27. Franz

S t e i n e r, Sägebesitzer, D.-Matrei. - 23. Alois HaueiS, Altorsteher AamS. 2. Wahlkreis: Südtirol. 1. Kloses Schraffl. Landeshauptmann, Innsbruck. '2. Dr. Aemilian Schöpfer, Professor, Innsbruck. 3. Franz Henggi, Uhrmacher, Lienz. 4. Gottfried Ha ^ l e^. Gastwirt. Nikolsdorf. k. Anton Lechner, Briefträger, Lienz. . 6. Jakob Ann« tv a n t e r, Genieindevorsteher Ober. t'Iliach. . .7. Jöbann Main i g, Bwbmeister. Lienz. >' 8. Johann. Ianf e r, Gemeindevorsteher. Leisach. . : 9..Dr. Loövold. M ol ina^i, Rechtsanwalt

, Lienz. ? , JoKannMräA Ältvorsteher, Kaks. -- 1 II.Johann Webböser. Kaufmann., Bierschach. - ''f?.^sek7A S-s.r,' ^ Iki. Robert Kleißl, Bünde.Sse?^etär, Innsbruck.' ^7'^ 14. Franz N i ederegger. Tischlermeister. ' Sillian. 15. Ant-m ML ll er.(Bruder Willram), Prof., JnnS- . --brück. ^ ^ ^ 5^-',?»:, 5? ^ nmä ch^ r, t?enatsyrasideni?knn?bruckl 17. Dr. Alois Man eschg, Finanzrat, JnnSbrnck. Ist. Dr. !«ofe? Lucb ner. Rechtsanwalt, Innsbruck. - 19. Dr. Ed R e u t-Nikolussi, Nechisanwalt, Innsbruck

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/30_10_1918/SVB_1918_10_30_7_object_2526243.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1918
Umfang: 8
für das Jahr 1919. 4. Vorschlag von Zensoren für die österr.-ung. Bauk. Ä Ä? AÄ HO O? AAOOK K M eventuell junges Mädchen zum Anlernen, »vivö crufgsnomrnsn Kl der Knchdrnckerei Alois Aner 4 Com?.» norm. A. Wohlgemut!?, Bozen. Im Erscheinen ist begriffen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der europäische Krieg und der Weltkrieg. KrTogssrsrgnisse Von 1V14/18 von S. Hemberg«?. Mit vielen Illustrationen. Portrats, Rarten und Planen. Z» tk«f VS«lK>. Das Werk erscheint in zehntägige« Hefte». Jedes Heft

ist, wissen wir wohl; wir werden fie er- an wierig füllen, getragen von dem Geiste und den Anschauungen, die heute die Bdlker von Oesterreich-Ungarn mit ihren Verbündeten vereinen. Srati»«Prospe!te und AnstchtSheste find durch jede Buch handlung erhältlich. K. Ibsrtkdtt» Vttlsg!» A!« «S RÄprlg. Zinunddreißig Briese an einen Kleriker. Geistliche Tesungeu über die Würde und segensreiche Ver waltung des PriefieramteS von Alois Spiritual am f.-b. Snabenseminar tu Graz. Li. 8°. VIII und 304 Seiten, droschint

- drnckerei Alois AnerS Co«» norm. K. Wohl? gemnth» Kozen. Tüchtige Vertreter von wirtsch. Maschinen-Se- Karatoren-Futter und Kunstdüngermittelbranche, welche große Bekanntschaften haben, werden sofort bei der Firma Hugo Pollak, Chemische Fabrik. Kgl. Weinberge, Jungmannstr. 33, aufgenommen» Ein «euer Gedichtband Willrcrrn (Professor Anton Müller: Nene Sriegslieder. Mit des Dichters Vild und Schrift. Preis schön gebunden Kr. 3'ZO. Dem rühmlichst bekannten »DaS blutige Jahr? läßt nun der Tiroler Sänge? ewm

10