1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_12_1907/SVB_1907_12_25_2_object_2543555.png
Seite 2 von 10
Datum: 25.12.1907
Umfang: 10
bedrückten uns alle, als vor zwei Monaten in alle Gaue des weiten Reiches die Kunde drang, daß eine tückische Krankheit unseren geliebten Kaiser ergriffen habe und sein teueres Leben ernstlich be drohe. Die Sache hat sich zum Besseren gewendet: alle Völker Oesterreichs vereinigen sich unter dem Eindrucke dieses Ereignisses in dem Gefühle, das gewiß auch Sie alle beseelt und dem ich durch die Worte Ausdruck verleihen möchte: Gott erhalte, Gott schirme unseren vielgeliebten Monarchen Meine sehr verehrten

alle durchdringen, welche hier zu schalen und zu walten haben; möge stets nur die Rüksicht auf das öffentliche Wohl und der Sinn sir Recht und Gerechtigkeit bestimmend sein für die Beschlüsse, welche hier gefaßt werden; möge man sich stets in patriotischer Weise der Pflichten gegen Kaiser und Reich erinnern, möge man aber auch nie vergessen, daß Bozen eine deutsche Stadt ist und eine deutsche Stadt bleiben muß. Mögen die Gemeindevertretungen in aller Zukunft dessen eingedenk sein, daß ein gesunder Fortschritt

mittags fanden sich die Festgäste im Hotel „Greif' zur Festtafel ein, bei welcher die Vereinskapelle die Tafelmusik besorgte. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner brachte den ersten Toast auf Se. Majestät den Kaiser, den zweiten Landesausschußmitglied Dr. Pufch in Vertretung des Landeshauptmanns auf die Stadt Bozen und ihren Bürgermeister aus, woran sich noch mehrere andere Toaste reihten. Eingelangt waren mehrere Begrüßungstelegramme und -Zuschriften. Nach 5 Uhr abends wurde die Festtafel aufge hoben

1