116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/13_09_1905/SVB_1905_09_13_6_object_2531177.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.09.1905
Umfang: 8
. Aus Rom, 9. September, wird telegraphiert: Gestern morgens war ein heftiges Erdbeben in Süditalien; im Be zirke Monteleone di Calabria sind zehn Dörser fast gänzlich zerstört und bis jetzt etwa 400 Tote und mehrere hundert Verletzte gezählt; ebenso find in den Kreisen Catänzaro, Niestro, Cosenza, Messina, Syrakus undCatania viele Häuser einge- stürzt, zahlreiche Tote und Verwundete; Tausende find ohne Obdach. — Catanzar 0, 8. September. Nach den neuesten Nachrichten hat auch der Bezirk Vicastro

Einwohner. unter den Trümmern liegen. Die Dörser Piscobio und Tripani sind gleichfalls zer stört. Militär ist an Ort und Stelle eingetroffen, um eine Rettungsaktion einzuleiten. — Nach den letzten Nachrichten stellen fich die Verwüstungen, die das Erdbeben im hiesigen Bezirke angerichtet hat. folgendermaßen dar: In Stefanconi sind die Häuser vollständig zerstört; etwa hundert Menschen find dem Elementarereignisse zum Opfer gefallen. In Piscobio liegen sämmtliche Häuser in Trüm mern. Hier zählt

mehrere Dörfer zerstört; man zählt insgesamt sünszig Tote. — Dem „Berl. Lokalanzeiger' wird auS Messinä gemeldet: Im Erdbebendistrikt zählt man bisher über zwei tausend Tote, dazu über zehntau send Verwundete. Viele Fremde waren hier einge troffen, um nächsten Sonntag das große Fest zu Ehren der Madonna della Consolazione zu seiern. Sie stürmten die Telegraphenämter, um Nachrichten von zu Hause zu erhalten und zu senden. Die Verbindungen waren alle unterbrochen, weil un zählige Telegraphenpsähle

Cantanzaro-Reggio^ alles Übriggebliebene zerstörend. Die Opfer werden auf mehrere Tausend geschätzt. Der Palast der Marchesi Gagliardo in Rizzio ist verwüstet. Jn Palmi soll ein Teil des Gefängnisses, sowie alle Hauptgebäude' eingestürzt sein. Die Orte Siderno, Santersermia, Trisilico, Giffoni sind vernichtet.— Nach den letzten Nachrichten belauft sich die An- zahl der Toten auf fünstausend, die der obdachlos Gewordenen auf fünfzig tausend. ^ ^ ^ ^ ^ Tod infolge eines Kienenstiches. Aus Linz

1