18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/04_06_1879/BTV_1879_06_04_5_object_2880835.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1879
Umfang: 8
dessen von kluger Mäßi gung geleitete Vermittlung zwischen den hadernden Parteien, die Regelung der durch blinde Leidenschaft und Mißverständnisse jeglicher Art arg zerrütteten Schulverhältnisse, die Schlichtung localer Differenzen, die Herstellung des Friedens und der gesetzlichen Ord nung, — was alles hauptsächlich, wo nicht allein, Dr. HoMcher's Werk gewesen. Der gewandte Red ner gedachte fernerS der ausrichtigen Liebe und Ach tung, deren sich Dr. Hoflacher mit Recht erfreute, und drückte den Wunsch

betrachtete. Aber auch in der Geschichtsliteratur nimmt vas nunmehr abgeschlossene Werk ArnetbS eine große, für Oesterreich geradezu epochemachende Stellung ein. Mit dem Andenken an die große Kaiserin wird sich für immer der Nanie ihres Geschichtssch» eiberS verknüpfen, dem es in jahrelanger Arbeit zum ersten Male ge gönnt gewesen ist, ihr Bild in kräftigen, edlen Zügen auf Grund des erst durch ihn gehobenen Schatzes sonst unübersehbarer Materialien echt und recht, so wie eö leibte und lebte

von den unvernicidlicheii Schatten den Glanz wahrer Größe um so strahlender abzuheben. Gerade das Werk, von welchem hier die Rede ist, liefert hiefnr den sprechendsten Beweis.' ^ Die Beiliner Gelehrten beginnen sich für die tirolische Litcraturgefchichte zu iuteresfiren. Die Biblio graphie für das abgelaufene Jahr, welche von der Gesellschaft für denlsche Philologie in Berlin zusam mengestellt und iu ZacherS Zeitschrift für deutsche Philolog e veiössenllicht wird, bespricht G. ObristS Abhandlungen in Eelingerö

1