27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_09_1920/TIR_1920_09_25_4_object_1973238.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.09.1920
Umfang: 8
, Seite? ,Der Tiroler' Damstag. den A. September IM ^--1 Einheimische, die Zahl der Fremden, nteist Ztalie- ! ner, betrug 80. Für Wintertouristen ist der Hütten schlüssel im Gasthaus „Zum Schlüssel' erhältlich. KeiNbM SozeN'St .IaM. Der Verwaltungs rat der Kleinbahn Bozen-St. Jakob hat bewilligt, daß ab 28. September die Arbeiterlegitimationen auch für die in der Zeit von 11 Uhr vormittags bis 1.3O Uhr nachm. verkehrenden Züge Gültigst haben. Auslassung der Kouderzvge der Rittuerbahu

bei seiner Einvernah me in Warmbad Villach an, daß in französischer Gefangenschaft gestorben sind: Unterjäger Franz Rüden des Schützcnregimentcs 2, aus Gries bei Bozen am 23. Juni 1919 an Lungenspitzenkatarrh begraben in „Zo Monte Catanno', ferner Jä ger Ludwig St et t n e r des 3. Tiroler Kais.-Jäg.- Neg. aus Male zu Weihnachten 1919 an Blind darmeiitzündung in Nancy, begraben in der Sol tzatenabte'ilung des städtischen Friedhofes. Heimkehrer Feldwebel Arnold Vasselei vom Eisen bahnregiment Wiener-Neustadt

. wer den neu inszeniert, um dem internationalen Frem- denpublikum Rechnung zu tragen. Witterung. Aus Marlins wird uns berichtet: Letzten Montag gegen halb 10 Uhr abends ging über hiesige Gegend ein Wetter los, begleitet von Blitz und Donner. Es setzte ein ziemlich starkn Regen ein, der sozusagen in einen Wolkenlnuch ausartete. Seither regnet eS die meiste Zeit, kaum hat eS aufgehört, kommt bereits wieder ein neutt Guß. Die Weinbauern warten mit Sehnsucht aus besseres Wetter, damit das zum Teil

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_03_1924/MEZ_1924_03_29_4_object_623341.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.03.1924
Umfang: 10
. . «Zahlreich sind die bemalten Fenster (aus der Tiroler Glasmalerei), von denen das am rech ten Kreuzesarm der Kirche die Einsetzung des Altarsakramentcs darstellt (Spende der Familie Jnnerhofer), jenes gegenüber „Die Anbetung der Hirten vor der Krippe' wurde zun: An denken an Direktor Josef Tappeiner von den Wohltätern der Kirche gestiftet. Die zwei Svitenaltävo, entworfen und aus geführt vom Architekten Spöttl, schmücken Sta tuen der Patrone St. Josef und «Unbefleckte Jungfrau vom Bildhauer Penz

über der Seitentür mit den herrlichen Statuen: Maria und Johannes. Die Orgel findet sich noch an der Südwand des Schiffes, nehen welcher auch Inschriften die Wasserschäden durch die Passer erzählen. Inden sieben Chorfekstern sind die Gaben des hl. Gei stes durch Engel von« der Tiroler Glasmalerei in Innsbruck dargestellt. Durch das Seilenportal verlassen wir die Kirche und kommen durch «die trauliche Elisa beth-Anlage längs, der Passer, gegen Obermais fortschreitend, zur (Fortsetzung folgt.) Vom Zieglerbub

« und Entwicklungsgang dieses Künstlers Regit, ein Typus vieler Ein«zel- schickste, auch mancher Tiroler Künstlerjugend. Ist nicht oft die Entlwiickkmg eines «lwßen Gei stes lehrreiche? als seine Vollendung. Das Werden, vollends heute im Zeitalter psycholo gisch-genetischer Forschung interessanter, span nender als das Gewordene? Wie denn auch im schriftlichen Kopfs >der Oberlauf mit seinen Hindernissen in seinem Weliden und Wachsen in teressanter 'ist oils der LeibenSstro-m, getragen von «Glück und Ehre, Reichtum

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_03_1907/BRG_1907_03_16_6_object_756804.png
Seite 6 von 20
Datum: 16.03.1907
Umfang: 20
. 500, 400, 300. 200, 100 K. Lose sind in der Ausstellung selbst zu haben, sowie in den Bankhäusern von Biedermann und Reiffcr- scheidt, in den Buchhandlungen von Jandl, Pötzel- berger und Scheibein, Pleticha Obermais, in der Papierhandlung von Hesse, in verschiedenen Trafiken und anderen Geschäften. Promenadekonzert. Sonntag, 17. ds., findet vor dem Kurhause ein Militär-Promenadekonzert, ausgeführt von der Kapelle des 2. Tiroler Kaiser jägerregimentes aus Rovereto, mit Konfettischlacht

und Serpentinenwerfen statt. Das Konzert beginnt um 2 Uhr nachmittags. Eintritt 40 Heller. Ein heimische Jahresabonnenten haben freien Eintritt. Konzert Lucy Weidt. Dem Bcrgnügungs- komitee der Knrvorstehung ist es gelungen, Frau Lucy Weidt, einen Star der Wiener Hofoper, zu einem Konzerte zu bewegen. Dasselbe wird am Dienstag, 26. März, im großen Kurhaussaale statt finden. Großes Konzert im Stadttheatcr. Am Montag, 18. März, wird im Meraner Stadttheater zu Gunsten des Tiroler Volksbundes das Orarorium

neu ausgestattet und neu ein studiert, aufgeführt. Theater im Gesellenhause. Am Sonntag 17. ds. abends erfolgt eine zweite Aufführung de- am letzten Sonntag mit so großem Beisalle aufge nommenen Ritterschauspieles „Rosa von Tannen bürg'. Volksschauspiel. Wie schon mitgeteilt, ist an 19. März nachmittags die erste Vorstellung in diese Saison. Zur Aufführung kommen „Tiroler Helden' von Karl Wolf. Unfall. Gestern gegen Mittag stürzte in de Laubengasse infolge eines von den Kanalifierungr arbeiten

3