59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_12_1922/BZN_1922_12_05_4_object_2489757.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
, das Schluß examen abzulegen und das Diplom zu über nehmen, wenn sie sich dem Beruf als Pflegerin nen widmen wollen, da mit dem Jnstrukttons- kurs von Seite des Italienischen Roten Kreuzes bezweckt wird, den Schülerinnen hygienische medizinische Kenntnisse sür das häusliche Leben beizubringen. Man teilt ferner den Interessen tinnen nnt. daß sich in Rom unter dem Protek torate des Italienischen Roten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' befindet für Berufspflegerinnen, in welchem die Schülerin nen

Wohnung, Verpflegung und Uniform unent geltlich bekommen und außerdem eine kleine monatliche Beihilfe. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des Italienischen Roten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Urania-Vortrag. Vergangenen Donnerstag fand, wie bereits angekündigt war, im Gewerbe förderungssaale des hiesigen Museums vor einem zahlreich erschienenen Publikum der Vor trag des bekannten heimischen Naturhistorikers Georg Gasser statt. Für diejenigen, welche im verflossenen Sommer in der Urania

. Da der Grie ser Wohltätigkeitssinn sich bisher immer im schönsten Lichte gezeigt hat, so können wir sicher sein, daß auch Äesmal den Bittenden Tür und Herz geöffnet wird, > damit das' Christkindlein auch unter den armen Familien des Vereines zur Weihnachtszeit Freude und Sonnenschein vorbereitet. Italienisches Rotes Kreuz. Es wird hremit bekanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurs des Italienischen Roten Kreu zes zu nichts weiterem verpflichten. Es wird daher den Schülerinnen freigestellt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_06_1919/BZN_1919_06_03_2_object_2461039.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1919
Umfang: 4
stattfindenden ohltatigkeitsKonzerten des Roten Kreuzes mitwirken. In Anbetracht des edlen Zweckes hat auch unsere mit Recht sehr beliebte Künstlerin Fräulein Valentine Geydorf, die erst jüngst wieder unter außerordentlichem Beifall ga stierte, der Einladung des Roten Kreuzes zur Mit wirkung Folge geleistet, gleichwie Herr Kapellmei ster Ernst T hkm m, für den Klavierpart gewönnen werden konnte. Der Parkhotel-Saal, der während der beiden letzten Jahre für gesellschaftliche Veran staltungen geschlossen

lein I. Ferraris von der Mailänder Seala sich in uneigennütziger Weise erklärt hat. zugunsten der^ Hilfsunternehmungen des Bozner Roten Kreuz-B»'! reaus sich in den Dienst der Gefangenen- und Inva- lidenfürsorge zu stellen. Die berühmte Sängerin wird mit ihrem Ensemble auf der Heimreise von Weran, wo sie im großen Kurhaussaale mit den länzendsten Erfolgen auftrat, in unserer Stadt lufenthalt nehmen und bei zwei. Mittwoch, den 4. und Donnerstag, den 5. d. M. um V-S Uhr abends im Saale des Parkhotels

war, wird sich an den beiden Abenden wieder einen kunstverständigen und wohl tätigen Besucherkreise öffnen und durch dichtbesetzte Reihen Zweifelsohne den neuerlichen Beweis erbrin gen, daß die Bevölkerung unserer Stadt nie fehlt, wenn es gilt, den Opfern des Krieges hilfreich bei» zuspringen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet nur im Roten Kreuz-Bureau. Laubengasse 30, Spenden. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurden durch den Herrn Kom mandanten des kgl. ital. Armeekorps Ex zellenz Guerra

werden, die Feiertage auf diesem ob seiner weitreichenden, wun dervollen Rundschau mit Recht gerühmten Berge zu verbringen. Entlassene Kriegsgefangene. Gestern hat das italienische Kommando dem Bozner Roten Kreuz-Bureau eine grö ßere Anzahl von Entlassenen aus den besetz ten Gebieten zur Anmeldung überstellt, dar unter solche aus Bozen, Gries. Klausen, Vil- landers, Villnöß usw. Heimkehrer aus Albanken. Gestern wurde dem Roten Kreuz-Bureau eine Gruppe von aus der Kriegsgefangenschaft Rückge kehrten überstellt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/21_07_1916/BZN_1916_07_21_3_object_2442635.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.07.1916
Umfang: 4
- tales Dr. Hans.v. Vilas noch 15 Sanitäts männer in der Veranda des Großgasthofes Stiegl am Abende des 19. Juli zusammen gefunden. Nachdem der Obmann den ver ehrten Gast der Versammlung vorgestellt hatte, hielt er an die Auszuzeichnenden eine herzliche Ansprache, in der er der Opfer freudigst der freiwilligen Sanitätsmän ner im Dienste der leidenden Menschheit überhaupt und insbesondere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob/wofür die heu tige Auszeichnung die Anerkennung an höchster Stelle bekundet

- die gebührende Anerkennung gefunden hat. Namens der Dekorierten brachte Sanitätsmann Corra- dini ein Hoch auf Seine Majestät unserem gütigen Landesvater und den erlauchten Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie, Se. k. u. k. Hoheit Erz herzog Franz Salvator aus, in das die Ver sammlung sreudig einstimmte. Zum Schluß dankte noch Sanitätsmann Weigl dem Vor stande für feine Bemühungen und freundli ches Entgegenommen. . Die Ernteaussichten in Südtirol. Aus Süd tirol erfahren

, zu den Feldpostämtern 115, 170, 180, 234, 264, 265, 274 und 541 ein gestellt ist. Dekorierungsfeier. Die vor Kurzem in unserem Blatte gemeldete allerhöchste Auszeichnung der Mitglieder unserer wak- keren freiwilligen Rettungsgesellschast mit der bronzenen Ehrenmedaille vom „Roten Kreuz' gab dem Vorstande angenehme Ver anlassung, den Ausgezeichneten eigenhän dig das Ehrenzeichen an die Brust zu Heft ten. Zu diesem Zwecke hatte sich mit dem Obmann Primarius Dr. Wachtler und als Gast Herr Cheftrztdes Roten Kreuzspi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_3_object_2431179.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
Josef-Ordens ernannt. — Aus Budapest, 30. ds., wird gemeldet: Der Erzherzog-Thronfolger K a r l F r a n z I 0 s e f ist gestern in Munkacz eingetroffen, um die im Komitat Berecz operierenden Truppen zu besichtigen. Nach den: ' Empfange am Bahnhofe fuhr der Erzherzog im Auto in die Stadt, die festlich beflaggt war. Die Bevölkerung bereitete dem Thronfol ger lebhafte Ovationen. Das Ehrenzeichen vom Noten Kreuz. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie

dem Militärrechnungsoffizial Julius Hilbert in Trient das Ehrenzeichen 2. Klasse des Roten Kreuzes verliehen. Promotion. Herr Edgar Baur aus Innsbruck wurde an der dortigen Universität zum Doktor der Gesamtheilkunde promoviert. Dr. Baur hatte die Erlaubnis erhalten, vom Kriegsschauplätze nach Innsbruck zurückzukehren, um dort seine Studien zu vollenden, nach dem er mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet worden war. Nun wird er wieder auf den Kriegsschauplatz abgehen

die Leut nante: Dr. Hermann Kofler, Dr. Oskar Friedrich Lnch- n e r, Dr. Hans K iene und Dr. Robert Ueberbacher. Dieser freundliche Kartengruß, der alle Bozuer gewiß recht freuen wird, ist im Schaufenster der F. Moser'schen Buchhandlung am Waltherplatz ausgestellt. Lichtbilder-Vorträge von den Kriegsschauplätzen. Zugunsten der Verwundeten- und Krankenpflege in den Roten Kreuz- und den Re- servespitälern in Bozen-Gries werden am Dienstag, den 5. Jänner 1915, im Edentheater in Bozen, Defreggerftraße

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_04_1916/BZN_1916_04_22_3_object_2441192.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.04.1916
Umfang: 4
und den interessierten Gewerbege nossenschaften bezüglich eines gleichen ein heitlichen Vorgehens zugunsten des Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge in Ver bindung getreten. Die Kartensammlnng fü? die Alpeu- »rvppea. Auf Anregung des Bozner Kriegs- mrsorgeamtes hat seinerzeit der D. und Öe. Alpenverein bekanntlich eine Sammlung einge leitet, durch welche einige tausend Dolomiten- und Ortlerkarten für Kriegsdienftzwecke zur Verfügung gestellt wurden. Da der Vorrat erschöpft ist, sind auf neuerlichen Aufruf

zum heiligen Josef war er in Bozen ein sehr bekannter und beliebter Ordenspriester. Das Begräb nis fand heute nachmittag m Bozen statt. Kranzablösungsspende. Frau Rosa Pit scheider, Hotel Kreuz in Gries, hat dem Bozner Hilfsbüro vom Roten Kreuz zu gunsten des Frauenzweigvereines an Stelle eines Kranzes für Leutnant Hans Spreter eine Spende von 20 K gewidmet. Unsere vierte Kriegsanleihe. Die „Nordd. Allg. Ztg.' schreibt: Etwa einem Monat nach dem glänzenden Erfolge unserer vier ten Kriegsanleihe wenden

tag und Dienstag den 25. April vor mittags beim Stadtmagistrat Zimmer Nr. 18/1 zu erfolgen. Der Abgabepreis ist 18 Heller für das Kilo. Säcke haben die Nar- teien mitzubringen und die Kartoffel so fort wegzuschaffen.' Die Handels- und Gewerbetreibenden und die Rote Kreuzwoche. Es ist ein hoch erfreuliches Zeichen charitativer Opferwil ligkeit, daß die edlen Zwecke der vom 1. bis 7. Mai stattfindenden Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche besonders durch die hie sigen Handels- und Gewerbetreibenden

tatkräftig gefördert werden. In einer un ter dem Vorsitze des Vorstand-Stellvertre ters Herrn A. Told abgehaltenen Sitzung der Gremialvorstehung wurde beschlossen, der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen und einen Spen- oetag festzusetzen, an den die Widmungen der Geschäftswelt eingehoben werden sol len. Dieser Tag wird der 4. Mai sein. Der April 1916. . . A. . ^ Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche ist auch mit der Handelsgenossen schaft

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_06_1916/BZN_1916_06_28_3_object_2442244.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.06.1916
Umfang: 4
der Trauergottesdienst für weiland Seine Ma jestät Kaiser Ferdinand I. abgehalten werden. . Stabsarzt Dr. Franz Hirz f. Als ein Opfer seines Berufes ist dieser Tage Stabs arzt Dr. Hirz in Wien geswrben und dortselbst gestern beerdigt worden. Dr. Hirz war bekanntlich Kommandant der k. u. k. Krankenhaltestation Bozen und Chefarzt des hiesigen Roten Kreuz-Spita- les. Im Sommer v. I. zog er sich in Aus übung seines Berufes eine Infektion zu, an deren Folgen er dann erkrankte, doch versah er seinen Dienst trotzdem

. Herr Kooperator Posch einen ehrenden Nachruf hielt. Der Seelen messe wohnten die Vorstehungen der bei den Zweigvereine vom Roten Kreuze voll zählig bei. i Todesfall» Gestern ist im Alter von 70 ! Jahren Frau Josefa Ww. K of le r. geb. Difsertorr, Besitzerin in Tramm nach kurzem Leiden verschieden. Die Beerdigung erfolgt Mitt woch, 2s. ds. um 6 Uhr abends vom Trauerhause aus auf dem Ortsfriedhole in Tramin. Der Zeichnungspreis der neuen Oesterrei chischen Roten Kreuzlose. Die neuen österrei

- chischen Roten Kreuz Lose werden zum Prei se von ZV Kronen per Stück zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.! Die Oesterrei- chische Gesellschaft vom Roten Kreuze hat die Lose fest mit einem Aufgeld gegenüber dem Nennwert an eine Bankengruppe bege ben und nimmt beim Gelingen der Subskrip tion an dem beim Verkauf der Lose erziel ten Nutzen in erheblichem Maße teil. Außer dem wird die übernehmende Bankengruppe aus den Ergebnissen der Zeichnung größere Beträge für die Flüchtlinge aus dem Süden

und für die Tuberkulose-Aktion der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze widmen. Bei der Festsetzung des Zeichnungs preises mußten neben dem Bestreben, für die Oesterreich. Gesellschaft vom Roten Kreuze eine Erhöhung der Zuflüsse zu erzielen, die berechtigten Wünsche des Publikums berück sichtigt werden. Der Zeichnungspreis ist daher nicht höher bemessen worden, als dem An- fangswert der kleinsten Treuer . entspricht und es wird somit ein Los, dessen durchs chmrt licher RüHahlungswert über 40 Kronen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_10_1924/BZN_1924_10_02_7_object_2503966.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.10.1924
Umfang: 8
Cavenaghi mit der Rettung betraut -wurde. Durch Einsetzung eines elektrischen Heizkörpers in den Raum' hinter dem M)eisesaal und eine Wanddurchbrechung, die be wirkte, daß Sonnenwärme auf das Bild fließt, ist den Einwirkungen der Feuchtigkeit Halt geboten Worden. Cavenaghi war aber andererseits sehr verschwiegen, und als ihn der Tod ereilte, war guter tuktu fürchtet sich selbst vor der Rückkehr der Bol schewiken und möchte sich und seinen Retter gegen 6ne neuerliche Herrschaft der Roten schützen

. Der Fatalist Ungern-Sternberg beruft sich ihm gegen- Wer aber auf Cakia-Mouni (Buddha): „Niemand 6ügeht seinem Schicksal'. Und damit der Tragödie des Enkel Attilas auch die Krimhilde nicht fehle, stellt sich am modernen Hofe des Khans der Mongolei eine Art Rachegöttin ein. Eine junge Russin, deren Familie von den Bolschewiken hingemordet worden ist und die so lange nicht ruht, bis der Mongolenfürst zu einem Rache feldzug gegen die Roten nach Transbaikalien aus zieht. Doch am Baikalsee ereilt

dann den kühnen, mystischen Abenteurer das prophezeite und erwartete tragische Schicksal: der Tod durch Sepailows Verrat. Der Enkel Attilas fällt an der Seite seiner Krimhilde in blutiger Feldschlacht. Der abgehaue.neKopf Ungern-Sternbergs tvird von den siegreichen Roten bei ihrem Einzug in Urga am Stadttor aufgespießt. Aasgeier hacken die stahlblauen Augen aus, die einst so viele schone Pariserinnen fasziniert hatten. ch Das bereits in 60.000 Exemplaren erschienene Buch „Tiere, Menschen und Götter' von Ferd

12