25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_06_1851/BTV_1851_06_17_4_object_2978229.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.06.1851
Umfang: 4
, von Ratten- berg (im g. Adler). — Hr. vr. Gustav Andersson, Rektor an der Kathedralschule zu Lund, von BerchteS- gaden; Hr. Julius Gerhard» Kausm. aus Gera, von München; Hr. Frarn Walther, Steindruckereibesttzer aus Dresden, von Schwaz; Hrn. Ich. Jakob Buusch und Ich. Wilh. Breuer, Studir. aus Preußen, von Salzburg; Hr. A. Dcbelstein, Studir. aus Ludwigs lust, von Meran; Hr. Joh. Kühnen,Studir. derTheol. aus Rheinpreußen, von Salzburg; Hr. A. Breit, HandlungS-EennniS aus München, von Kreuth (lm g. Stern

). —Hr. Hermann Prinz Freiherr v. Buchau, Mecklenburg. Premier-Lieutenant; Hr. v. Lästert, Kammerjnnker aus Mecklenburg, vcn München; Hr. HieronimuS Pietrapiano, Doktorand; Hr. Adels Busetti, Studir., vcn Trient (im g. Hirsch). Den >5. Juni. Hr. Silvester Hannnerer, k. k. Kreis- Präsident in Vorarlberg, mit Familie, von Wien; Frau Amalia v. Gavenda, k. k. HosrathS - Witwe, von Verona; Hr. Eduard Furtezikovsti Ritter v. Grün hof, Besitzer des Gutes Bollerskirchen, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Hr. Ladislaus

Ritter v. Wovciechowski, Grundherr ant» Presz, von'Verona; Hr. Karl August Simon, k. belg. Konsul in Stettin, mit drei Tochter, vcn Stettin; Frau Elise Meticke, KausmannSgattin auSTriest. mit Familie, von Augs- bürg; Hr. Anton Neuhai-ser, Kanetier ans Brünn, vcn Verona; Hr. Vurisavljewie,k.k..Obcrlicutenantz Hr. Rast!--, k. k. Lieutenant, vcn Salzburg; Hr. Prtrr Ficrati, Mnsiklehrer aus Padua; Frau Meneghini - Serato, Private aus Castelfranco, mit Tochter, von Trient; Frau Josephs Paterna, Private

; Hr. William E. Andersen, Rentier ans Ame rika, von Wien; Hr. Friedr. Frcm, Kunstmaler aus Preußen, vcn München; Hr. Franz Riedegger, Handelsagent aus Wien, vonVozen; Hr. Luigi Vellat, Studir., von Borge; Hr. Wilh. Henzrn, lZr. der Philcs. und Sekretär des archäologischen Instituts in Rom; Fräul. Pauline Düßler, Kunstmaler!», von Rein; Är. Leopold Reising-p. Rechnungssührer der herzogt. modenes. Hofkanzlei, vcn Gmunden; Hr. Georg Heucke, «itcrectdp- und Schriftgießereibesitzer aus München, von Salzburg

(im g. Adler). — Hr. Dr. Friedr. v. Gasteiger, k. k. Distriktsarzt, von Reutte; Hr. Ich. Schweikcfer, Wund- undGeburts- arzt, vcn Thannheim (im iv. Kreuz). — Hr. Franz Ilnterlechner, Partikulier, von Landeck (img. Stern). Hr. Joh. Wolfinger, PfÄrrer, und Hr. Anton Wol finger, Kaplan aus Vaduz, vcn Salzburg (im g. Löwen). ^ Bekanntmachung. <?S wird» Jedermann, der an die zwei Schwestern Theres und Anna Maria Wille zn Außervcrfahl (Ge, ineinde Jfchgl), eine Forderung zu machen berechtiget zu sein glaubt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1906
Umfang: 8
. Dr. Karl Borsinski, Universitätsprofessor, München. Dr. Matzinger, Professor und Abgeordneter, mit Frau, Passau. Anton Wechner, Gymnasiast, München. Eugen Sulzmann, Kaufmann, Innsbruck. Josef Wiesler, Salz burg. I. Niemetz, Kaufmann, Linz. Mary Betterlin, Erzieherin, Salzburg. Engelhart Graf, Wolkenstein, Böhmen. Christian Wunderlich, München. Ludwig Morest, Innsbruck. Leopold Wenzel, Prokurist, Nürnberg. Eugen Bräuer, Kaufmann, Neu-Bistrch. John Edelheim, Paris. Weisz, Bezirksarzt, Mezzolombardo

. Leutnant v. Przediecki, Salzburg. Oskar August Streubel, Reisender, Vöcklabrnck. Karl Kubes, Kaufmann, Kremsier. Josef Egger, Kaufmann, Innsbruck. Franz SWernagl, Kaufmann, Bregenz. Josef Mayr, Apotheker, mit Frau und Tochter, Sieghartskirchen. Wilhelm Schiedermayr mit Frau, Salzburg. H. Eichborn, Kaufmann, München. Wilhelm Appelt, Kaufmann, Wien. Emil Zanetti, Kaufmann, Töplitz. Dr. Franz Schardinger, Wien. Eduard Herrlich, Kaufmann, Wien. Linhart, Kaufmann, Wien. Fritz Schulze, Kaufmann, Wien. Fritz

v- Morest, Innsbruck. Dr. Rudolf Sitmer, Regiments arzt, Bozen. Hyazinth Wechbecker mit Bedienung, Rom. Schenkendorfer, Fabrikant, Augsburg. Otto Kurz, Reisender, Wien. Anna Webny, Obervellach. Heinrich Enniger, Reisender, Salzburg. Dr. Müller, Schulrat, Leipzig. Patriz Gaugl, Triest. Lothar Hübenspet, Borgo. Leonhard Kirchmayr, Wachszieher, Schapen, Provinz Hannover. Franz Gradischegg, Kaufmann, Innsbruck. Emil Hermenski, Reisender, Wien. Franz Lieber, k. u. k. Bau- rechnungsoffizial, Graz. G. Fuchs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/15_10_1905/TVB_1905_10_15_13_object_2249401.png
Seite 13 von 18
Datum: 15.10.1905
Umfang: 18
. Ausschreibung. Ausgeschrieben bis 14. Oktober die Spital- Kuratie in Bozen. Erzdiözese Salzburg. Herr Pfarrer Josef Gruber in Anif trat mit 1. Oktober wegen andauernder Kränklichkeit in den Ruhestand und wird zu St. Josef in Salzburg Wohnung nehmen. Derselbe wurde zum f. e. geistlichen Rate ernannt. Herr Peter Hofer, Pfarrer in St. Martin im Lammertal, wurde auf die Pfarre Aurach prä sentiert. — Herr Leopold Ziller, Kooperator in Anif, wurde Pfarrprovisor daselbst. — Herr Bernhard Fuchs, Pfarrprovisor

waren, entwickelten sich die Marktgeschäfte, besonders bei Jungochsen und Kalbinnen, sehr günstig. Die Qualität der Tiere war den Anforderungen entsprechend und wurden hohe Preise erzielt. Der Me erzentner Lebendgewicht wurde von Kr. 180—200 verkauft. Kühe hatten bei guten Preisen geringe Nachfrage. Nach Salzburg, Steiermark und Kärnten dürften 600 Stück Rinder aus» geführt worden sein. Schafe erzielten gleichfalls hohe Preise. Nach Schweinen war geringe Nachfrage. Beim Biehmarkt in Meran am 30. September wurden

bis zu Kr. 500 gezahlt. Schafe per Paar Kr. 40—56, Ziegen mit Kr. 16—20 und das Paar Ferkel mit Kr. 12—16, Kälber mit 50 bis 56 Heller das Pfund. Bei dem Saalbacher Viehmarkt wurden 10 Stiere, 14 Kühe, 28 trächiige Kalbinnen, 51 Ochsen und Saugkälber aufgetrieben. Hievon wurden 7 Stiere, 10 Kühe, 18 trächtige Kalbinnen, 40 Jungochsen und 6 Saugkälber verkauft. Die Preise blieben trotz lauer Kaufluft hoch und erst gegen Schluß d->s Marktes wurde der Handel ziemlich lebhaft. Das Vieh ging nach Tirol, Salzburg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/17_09_1852/BTV_1852_09_17_4_object_2982631.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1852
Umfang: 8
» Morttack, von Salzburg; Hr. Iolin Stephens, britt. Unterthan/ von Prag; Hr. Josephat Fortunat LeiS von Lcimburg, Kauf,»., mit Gattinj. von Venedig; Hr. Sebast. Mayr, Studir., von München; Hr. Hvrenbach, HandlungSreisender, von Lindau (im österr. Hof). — Hr. Bened. v.Schwarz, Rittergutsbesitzer, mit Familie; Frau Rosa Wiß, GroßhändlerSgatti», mit Tochter» von Nürnberg ; Hr. Jakob Gramberger, quiesz. Gerichtsbalter aus.Lands hut, von Nelchenhall; Hr. Heinrich. EnSlin, Kaufn,, aus Nürnberg, mit Gattin

(in derg.Sonne). Fräul. Ludmilla Pantschulidzoss, kaiserl. russ.StaatS- rathstockter, mit Fräul. Schwester Sophie, von Salz burg ; Hr. Ludw. Martin Becker, Hauptinaun aus Oldenburg, von Meran; Hr. Karl Nowag, k. preuß. Geniehauptmann, ausdem Acbenthale ; Hr. Hellweger, Priester aus dein Ilnterinnthale; Hr. Adalbert Mila, Studir. juris aus Berlin ; Hr. Arnold Sch»»'tz,Theol. aus Balern ; Hr. Karl Schmidt, Studir. von Meran; Hr. Joh. JohanniS, Tonkünstler und Eoinpositeur aus Böhmen, von Salzburg; Hr. Karl

Ilnterlad- stetter, Theolog von Briren; Hr. Hermann Schmie- derS, Theolog aus Hannover, von Bozen; Hrn.Heinr. Canissen undJoh. Kudenburg, Theologen aus Holstein, von Verona; Hr. Anton v. Lechthaler, Studir. von Landeck tun g. Stern). — Hr. Jos. v. Joas, Prie ster, von St. Jodok; Hr. Karl Sigrist, Priester, von Salzburg; Hr. Konrad Gollas, Kurat, vonSchwaz; Hr. Knollenberger, k. k. Postmeister, von Sterzing; Hr. Wilhelm Urich, Guts- und Gasthofsbesitzer, von Landeck (im rothen Adler).— Hr. Simon Jos

5