29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
Biedermann D. «b I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie', Untermais Bombieri M.,. Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Loscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obennais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obennais Codi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Untermais Casar! Caliste, Fiaker, Obennais Dagn Gottlieb, Hotelier, Untermais i Dich «d Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron

, Installateur, Meran Forcher Matthias, Schmiedmeister Forster Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Freund Ferdinand, Fiaker, Meran Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Toll Froschauer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibcsitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran von Galli Fr-, k. k. Bezirkshanptmann, Meran Gemeinde Grätsch (Spende 10 K) Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais (Spende 10 K) Gemeinde Schenna

Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler ^Gemaßmer Josef, Vizebürgermeifter, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegg Kurt Ritter von, Untermais Graf Karl, Fiaker, Algund Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Gries Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Hans, Schießstandwirt Haminger, Fiaker, Meran Haberle Anton, Fiaker, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Villa „Julia', Obennais Härtmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Guteuberg Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran. Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß Fritz, Hotelier, Untermais Hoffmann Freifrau von, Obermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzleitner Franz, Fiaker

, Grätsch KnträMlsted.StMeWrn str das 25. Aerekusjahr 1912 Holzleitner Michael, Villabesitzer Hochreiter Josef, Fiaker, Meran Honeck M>, Hotelier, Obermais Hönning Ernst, Kaufnmnn, Meran Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Matthias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Frauz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Matthias, Muchwirt, Algund Hummer, Fiaker, Untermais Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutfch I., Villabesitzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Seite 8 von 22
Datum: 19.03.1911
Umfang: 22
Johann, Villabesitzer, Untermais ^ Honeck M., Hotelier, Obermais ! Hornung Ernst, Kaufmann, Meran ! Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran ! Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher ' Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Hutsch J.^ Villabesitzer, Obermais Hubel Rudolf. VMabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Tirol Binder Dr. Romualds Arzt, „Stefanie' Unterm.' Jäger Heinrich, Kaustnann ^ — ... -»»»»»» ^ . ? ... Bombieri M., Kaufmann, Meran Boscarolli

Gottlieb, Hotelier, Untermais -f Tiietz Si Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron, Trauttmannswrff Diakonissenheim, Obermais Dumreicher Baron, Obermais Eckert von Äbin Frau, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Eisenstädter Jlles, ManufakturwarenMg. Ellmenreich Albert, Meran (Spende 10 S) Ellmenreich F. W., Büchhändler, Meran Egger Alois, Tapezierer Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Felderer Dir. Matb., pr<ckt. Arzt Fend Hans, Schloß Thurnstein

, Tirol Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Fiegl Franz, Kaufmann,. Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraN Forcher Aktthias, Schmiedmeister Forster ^ Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, UnterMais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, TM Froschauer Fritz,, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbescher, Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende

10 Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais (Spende 10 X) Gemeinde Schenna Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler Gemaßmer Josef, Vizebürgermcister, Mieran 'Merlach, Privatier, M«rling 'Gewerbe-Verein Obermais ^Giovannini Josef, Geometer, Untermais ''Goldegq Kurt Ritter von, Untermais Gritsch Hans, Meran ^Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Josef, Schießstandwirt Hampel

Kkapp Gebhards Hafnermeister, Meran Ladurner Arthur, Drogist, Meran Ladurner Mathias, Kircher, Grätsch Ladurner Dir. Fritz Lamprecht I., Metzgermeister, Meran Landtmann Michael, Restaurateur, Meran Langebner Karl,. Gastwirt, Meran Langguth, Ferd., Hotelbesitzer, Obermais Lehnert Oskar, Eisenhandümg Leibi Franz, Hotelier, Untermais Leimstüdtner Math., Spenglermeister, Meran Lessow Emil, Pensionsbesitzer Liebe Karl von, GutsbeMer, Meran Linke Karl Lun Kvr^ Baurat, Meran Luther Julius, Kunst

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.06.1912
Umfang: 16
. Zimmermeister, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Bergtold, Privat, Meran Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. <k I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie' Unterm. Bombieri M., Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Boscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meray Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm. Togn Gottlieb, Hotelier, Untermais f T-ietz

Fiegl Franz, Kaufmann, Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraU Forcher Mathias, Schmiedmeister Forster k Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Töll Froschaüer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran v. Galli Fr., Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende 10 X) Gemeinde

Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais (Spmde 10 I<) Gemeinde Schenna Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler Gemaßiuer Joses, Vizebürgermeister, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegci Knrt Ritter von, Untermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran - Haller Hans, Schießstandwirt Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Villa „Julia' Obermais Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Gutenberg ^ Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Häßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais HrMmelAißj Fritz, HÄelier, Untermais ; Hoffmann Freifrau von, Obermais V ^.Hohenbruck, Meran ? H'olzgethan A., Bäckermeister, Meran

MUeitnerFranz, 'Fiaker, Matsch Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Alt-Vizebüxgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf. Villabesitzer, Obermais Jaudls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/08_11_1913/MW_1913_11_08_15_object_2557570.png
Seite 15 von 18
Datum: 08.11.1913
Umfang: 18
, Obstgassc 15, <am bcguen,steil init Postaniveisung einziischiücn sind. Schietzstand-NachrichleN. K. k. Hauptschießstand Meran. Sonntag den 9. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Tie Vorstehung. Schützenverein Untermais. Bestgewinner beim Er- öffnnngsschieben. Festscheibe: Franzelin Max, Teiler 233, Wolf Josef, Pristinger Franz, Conti Franz, Waldner Josef, Pirpainer Hans, Nössing Hans, Waldner Hans, Matha Anton, Reisingcr Florian, Hillebrand Math. Nachleser Teiler 583. Schlecker- Serienschcibe

: Pircher Josef. Teiler 18, Köcher Karl, Kreise 29, Pirpainer Hans, Hölzl Alois, Waldner Paul, Waldner Hans. Conti Franz, Waldner Josef, Weiß Josef, Hellrigl Franz, Nössing Hans, Bartolini Franz, Matha Anton, Pristinger Franz, Reisinger Florian Teiler 119, Bernardon Dom. Kreise 15, Hille brand Math. Nachleser. Matrikenauszüge Untermais Geburten im Monat Oktober 1913: 2. Karl, Sohn der Aniig Walzl von Schenna. 2. Einil, Sohn des Anton Steiner, Rauchfangkehrer. 2. Wilhelmiuc, Tochter des Eduard

des Josef Staffier, Taglöhner. 20. Isidor, Sohn des Teflorian Zeno, Alaurcr. 22. Alois, Sohn des Alois Törgglcr, Hofbesitzer. 24. Josef, Sohn des Josef Mik- sieek, Kupserschinicd. 26. Constantiu, Sohn des Carli Constanz, Holzhacker. Trauungen im Monat Oktober 1913: 6. Ru»,er Marlin, Diener in Obern,ais mit Rin- ner Anna, Büglerin in lli,lern,ais. 6. .Schwien» bacher Gottfried, Pachter in Obern,ais mit Rosntli Aloista, Guisbesilzcrstochter i» Untermais. 7. b'ialha Anton, Melzgergehilfe in U lermaiS

mit Schöpf Martina, Köchin in Untermais. 7. Bernhard Alois, Gutsbesitzer in Schleiß mit Sprenger Elis von Schleiß. 14. Christanell Leo von St. Valentin a. d. Halde, mit Oswald Maria, Dicnstinagd in Nlüaster. 27. Weber Anlon, Schuster in Untermais mit Steidl Maria, Magd in Untermais. Gestorbene im Monat Oktober 1913: 4. Katharina Trenkivalder, Bälierin in Obormais, ,57 Jahre. 12. Langer Robert, k. k. Haupm,a>,n der 'Artillerie, 41 Jahre. 20. Hölzl Alois, Wirtssohn, 5 Wochen. 23. Franz Obertegger

-Nachrichten. Deutsch» Turnverein. „Jahn', Untermais. An, Sonntag den 9. November Beteiligung an, Kneip Ausfluge des Turnvereins Laiia nach Böllan. fahrt »ach La»a um halb 1 und 1 Uhr mittags der Hallestelle „Versorg,»,gshaus'. Ab- von Hanl i firol Filiale Meran Habsburgerstrasse Nr. 38 gemeinsam mit Stadtbüro d. k.lc. Staatsbahn Zentrale Innsbruck, Filialen: Bozen, Bregenz, Meran, Bruneck, Kufstein, Feldkirch, Bludenz, Dornbirn. Vom k. k. Oberlandesgerichts - Präsidium Innsbruck ausschließlich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Johann Martine! Johann M»nrr Julie Wz Witwe Moria Werner Florian Proßllner ' M. Bratuscha Dr. Pick Johann Griffemann Ast Verderber Koloman Rieger Albert Stuppner Familie Simon Mosmair Franz Steiner Hermann Egger, Stadtbauamt Sanitätsrat Dr. B. Mazegger Obermais Matthias Waldner und Familke Kalk- und Marmorwerk Toll Franz Gfchließer, Rathausapoth. Untermais Frau Frieda Goldberg Bar»» keschki. Gandhos J»Ha»n Fall!, »»MMermristcr Mseltt Hv8» : Smma RLseler Joses Adolf Agathe Errath Frau Richter

Spöttl mit Fainilie FML. Franz v. Kleinschmidt Wilhelm Buchsbaum Adalbert Wietek, Architekt Robert Kötzsche Olga Ozlberger Herr nud Frau v. Liebe Franz Wenter und Frau Vtti Ttzuile, Stschwerke Ott» »a,r. «chwerke, Meran Platz«» S»f*f» Untermais Herr und Frau Dr. Richard Putz Frau vberoffizial Blech« u. Fam Paul Hellwig Crazzolara Johann Aschberger Hauptmann Gerlach Maria Cuzzi Miksch, Major A. Spechtenhauser Jakob Prader Max Walczok, Stationsvorstand Adolf Unterer und Frau Direktor F. Gerard Sebor

Kaufmann Joses Etzelsdorfer Gustav Glattstein Tob. Höder Alida Das Erträgnis aus den zu Gunsten des Arrnenföndes Untermais gelösten Neujahrs-Glückwunschenthebungskarten beziffert sich auf K 1920.— und beehrt sich die gefertigte Marktgemeinde Untermais, hiefür den P. T. Abnehmern den verbindlichsten Dank auszusprechen. Marktgemeind« Untermais, am 31. Dezember 1917. Der Bürgermeister: A. Hartmann. Herausgeber: Anton Lberlin. — Druck vo» L. Iandl's Buchdruckerei, Wtta». Die heutige Skswun $ 12 Seit« ft&I.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/27_02_1909/MW_1909_02_27_5_object_2552190.png
Seite 5 von 14
Datum: 27.02.1909
Umfang: 14
wird in jedem Hefte Original - Aussätze aus der franzosenzcit enthalten, und deshalb die Aus gabe 1909 von besonderem Werte sein. Abonne ments nimmt jede Buchhandlung und f. pletichas Verlag in Untermais - Meran ent gegen. Die „Alpenländischc Gcwcrbezcitung'. Mit Beginn des 2 . Jahrganges erscheint am kommenden Mittwoch (als neue Folge der „Alpenländischeu Fachschrift') die „Alpcn- .ländische Gewerbe-Zeitung', und zwar von Mais 9 und in den übrigen Nennen je in vergrößertem Format. Die Gewerbe- 7 Pferde starten

14 Pferde genannt, wovon 9 österreichische, 2 ungarische, 2 deutsche und 1 französisches. Von den übrigen Nennen des 2 . Tages haben der Staatspreis (nur offen für 3 —8 j. cis- leith. Pferde im Besitze von Oesterreichern) 6 , die internationalen Preise von Meran und das Ämateurfahren. Handicap 15 rcsp. 16 Zeitung haben die Gewerbevercine von Bozen, Obermais und Untermais, die Kunst- und Gewerbevercine von Meran und Lana und der Verein der Baugewerbe-Interessenten des Kurbczirkcs Meran als offizielles

Weltkurortes Badgastein gewiß und sich erhebliche Verletzungen zuzog. Er wurde ins städtische Krankenhaus überführt. Neuer Verein. In der vorigen Woche wurde in Meran ein „Kynologischer Verein' gegründet. Der Vorsitzende des Vereines ist Dr. Fritz Ladurner, der Kassier Bäcker meister Hermann Gritsch. Die Statuten sind . bereits ausgearbeitet und der k. k. Statthalterei vorgelegt. Der Handels- und Gewerbrverein Untermais veranstaltete am 20 . ds. Alts, in den Räumen des Restaurant „Sportplatz' in Untermais

- und VorschußkasseMais. Ordentliche Gemeindevertretung von Untermais, sowie die Generalversammlung am Sonntag, den 28. Fe- Brudervereine von Meran und Vbermais und bruar 1909, 3 Uhr nachmittags tm Nestau- der Verein der Baugewerbe-Interessenten waren rant „Sportplatz'. - äußerst zahlreich vertreten. In der fleißigsten! Handels- und Gewerbevereiu Obermais. Diens- weise sorgte eine Abteilung der . Uleraner j tag, den 2. März, abends präzis 87z Uhr im Nurkapelle für den-musikalischen Teil und fand > Vereinslokale

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/28_05_1910/BRG_1910_05_28_7_object_774240.png
Seite 7 von 18
Datum: 28.05.1910
Umfang: 18
können. Was der „Tiroler' von der Parteinahme der Sozialdemokraten für Schönherr sagt, ist eitel Schwindel. Wenn in Untermais vielleicht zwei oder drei sonst sozialdemoklatisch stimmende Leute aus per sönlicher Abneigung gegen den protzigen Hölzl stimmen wollten, so war das persönliche Sache dieser paar Leute, die sozialdemokratische Partei hat zur Stichwahl nicht Stellung genommen und unsere Partei hat die liberalen, wie die sozialdemokratischen Stimmen im vorhinein entschiedenst abgelehnt, wir wollten

wurde. 2-i Untermais kam dazu die Unzufriedenheit mit Hölzl als Bürgermeister dem christlichsozialen Kandidaten Kandidaten zugute, man wollte nämlich Hölzl in dcn Reichsrat bringen, um ihn dadurch als Bürgermeister loszukriegen. Bei vielen wirkte wieder umgekehrt der Lokalpatriotismus bestimmend, für Hölzl zu stimmen, um einen Untermaiser zum Abgeordneten zu be- tommen. Dir „Brirener Chronik' gesteht Uebrigens selbst zu, daß ihr Betteln um die liberalen Stimmen „zielführend' gewesen sei

von Meran' am titennweae. Da« tun* Üavltsch« Araukrnhan«. .Heilanstalt der Stadl Meran' an der Bmschaauer ReichSstraße- <8«mälde-S«rton modrrarr Melkt»», Billa .Fauuy' oberhalb der Wanvelhaile. Zur Besichtigung ladet ei» Ferd. Behrens, Porträtmaler. Entree frei l Di« n*n«n Amt«g«bänd< am Rennweg. Di*Maa>«tha1t« mit Gemälden von Edmund von Würnd.e und Büsten verdienter Männer. Klastn« T«»gmann-D«nkmnt in Untermais. ’. Da» Ktadtttz«*»«», Monumentalbau f-zeffioaisiischen f Stils. ' Di»»t«1«n Dn»Gcn and

8