1.915 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.05.1935
Umfang: 6
aus dem Norden neugierig: wie mag sich dort dieser mailiche Rückschlag ausgewirkt haben. ae. I» s » Wetterbericht Zlveien Regentagen folgte gestern noch ein drit ter. Vorgestern abends sank das Thermometer in der Stadt auf 5 Grad Celsius herab und immer dichter ballten sich die dunkelgrauen Wolken über das Burggrafenamt. Gestern srüh gaben sie die Berge teilweise unter einem leichten Winde frei Die Benennung der Hotels, Pensionen, Sanatorie« Nachfolgend bringen wir voranstehend die alte und an zweiter Stelle

die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_10_1941/VBS_1941_10_16_6_object_3140133.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.10.1941
Umfang: 8
, hinüber zum «wegen Vergelter alles Gute». Das grotzo Ansehen, des Verstorbenen ersah man so recht heute Leim letzten Geleite. Ein selten langer Zug vom Gasthof „Post' bis zum Fried hof. von Leidtragenden aus der Stadt und von auswärts, natürlich vor allem von Prato mit den Leiden Geistlichen. Glf Priester waren im Kondukt, den hoch«. Herr Stadtpfarrer Spieler führte. Don Curon herunter bis Solda-Trafoi uiü>. weiter hinab waren die Hotel- und East- hofbssttzer zahlreich erschienen. Bon Auswärtigen

' NM' die alte schone «ethi sche Pfarrkirche herum befindet. 11 Geistliche waren im Trauerzuge. Am Grabe fang der ver stärkte Pfarrchor ein erhebendes Lied. Herr Ambros Karner ist ein Bruder des hochw. Herrn Pfarrer Karl Karner von Grins bei Landeck und d«s vor zwei Jahren hier verstorbenen Herrn Alois Karner, Hotelier.zur,,Post'. Herr Ambros Karner war hier am 28. Mär, 1878 geboren, ging, in feiner Jugendzeit ins Ausland, um sich im Hotelberuf auszubilden. lernte meh rere Hauptsprächen und verehelichte

. * --- 3 f' i ' ► ' ’ » ’>• ‘ » *' •‘■B, v« . H *- f .V • j '- » ' '. , . » >V*; *>, - « •** »* 4 t U-.*i7/if.V .'•.. .. V * .?•,.• ‘ * • '■>, ■ ■ ><■■ . '•' Sdt« ö —5te. fi .Voll »Bote' Donnerstag, den IS. Oktober 1S41/XIL ist im . allgemeinen Hitfriedeasteilend. Der Anbau der.Aecker wirdin den nächsten Tagen? auch be» etchet werden. Von Micheli bis Galli gilt hier dies 'als alte Regel. Glorenza, 11. Ottober. (Hotelier Am- brosKarner f.) Trüb wie? der Him mel; so . ähnlich die Stimmung

in unse rem Städtchen. Einem unserer besten und angesehensten Bürger mutzten wir heute das letzte Geleite geben. Ci« Ehrenmann vom Scheitel bis. zur Sohle war unser guter Gasthofbesttzer zur „Post', Herr Ambros Karner. Wer ihn . kannte, mutzte diesen markanten Mann schätzen und. achten. Er stammte von Prato, kam 1905 zuerst als Hotelangestellter nach Glorenza, wo er sich • dann durch Fleiß und Tüchtigkeit «mporgearbeitet und das Anwesen W. Flora von der Gemeinde erworben Lat. Er war. ein Cha rakter

- Liaco zwecks Neugründung der hiesigen Feuer wehr. Es waren bei 40 jüngere Männer, und zwar Optanten und Nichtoptanten, züfammen- geladen worden, welchen der' obgenanme Funk tionär alles Nähere über di« heutige Organisa tion der Feuerwehr, die ja staatlichen Chararter hat,' auseinanderletzte. Am Samstag» 11; Ok tober» fanden sich nun die angehsüden Feuer wehrmänner wieder zusammen, und zwar im Hotel „Stern', zur tatsächlichen Konstituierung des hiesigen Feuerwehrkörpers. Abwesend war auch der Herr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_03_1938/DOL_1938_03_21_5_object_1138630.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.03.1938
Umfang: 6
hinter sich lasten. Im übrigen hatte unsere starke Mann schaft gerade bei diesem Rennen einen besonders guten Tag. was jedoch bei früheren Rennen in der heurigen Saison nicht immer der Fall war. Die Prcisvcrteilung im HotelAlte Post' in Vipiteno verlief in äutzerst kameradschaftlichem Beisammensein und konnte der Leiter des heu tigen Rennens nachstehende Klastifizierunq ver künden : Torlauf (Summe beider Lanfe)-. 1. Klaste: 1. Madcr Friedl W.-Sp.-D. Vipiteno. in 36 und 10.2 Sek. -7- 1 Min. 15.2 Sek

, Männer, Frauen und Kinder, wenden sich an ihn ver trauensvoll an folgenden Orten: Vipiteno: 24. März Hotel „Rose'. Bruniro: 25. März Hotel ..Post' bis 'A5 nachm. Campo lutes: 26. März Gasthof ..Elefant'. Chlusa: 27. März Gasthof „Krone' (Bahnhof). Bolzano: 28. März Gasthof „Sonne'. Sarentmo: 29. März Gasthof „Post'. Malles: 39. März Gasthof „zum Bären'. Silandro: 31. März Gasthof „Goldene Rose'. Merano: 1. April Gasthof „Graf von Merano'. Brestanone: 2. April Hotel Jarolim. Anmerkung: Der Orthopäde

, von 16.30 Uhr ab: Adam: Die Nürnberger Puppe, Ouvertüre; Orefice: Franziskanische Lobgesänge. Erstaufführung: Respighi: Alte Tänze und Arie für Flöte. 3. Suite; Eoldmark: Sakuntala; Beethoven: Fidelio. Ouvertüre; Tschaikowsky: Der Schwanensee. Suite: Straus,: Perpetuum mobile. Scherzo; Verdi: Nabucco, Symphonie. Todesfälle. Im Dersorgungshaus von Merano starb am Freitag der gewesene langjährige Tischler- mctstcr Cölestin Biasi im Alter von 82 Iah- ren. In Merano verschicd weiters Frau Rosa

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_7_object_3130371.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
, die dieser Rüsche bisher, besonders in den Sommermonaten, entstiegen sind, man Moschus und Ambra nicht verwandt waren. — Am gleichen Tag« wurde die freiwillige Feuerwehr mit dem Schveckensrufe alarmiert, daß es im Hotel ,Mlle Post' brenne. Zum Glücke handelte es sich bloß um «ine Explosion beim Oelabschei- der der im Hotel eingebauten Kühlanlage. Dies« war aber heftig genug. 11 Fenster scheiben im Hotel zu zertrümmern und durch bi« ausströmenden Ammoniakgafe den Aus-- enthalt

wieder «rlar- miert. War es tn der Vorwoche ein blinder Alarm, welcher sie ins Hotel „Alle Post' berief, so brannte es diesmal schon ganz ernstlich im Stadel des Hotels. Die dort eingelagerten Heuvorräte waren, sei es durch Selbstentzündung, sei es durch Unvorsichtig keit dritter Personen (was noch nicht fest- gestellt ist) in Brand geraten, der auch schon das Schindeldach des Gebäudes teilivesse er griffen hatte. Dem raschen und tatkräftigen Eingreifen der Feuerwehr und der Söhne des Hauses

durch mehrere Tage von der Sonne bescheinen. Es stellte sich heftiges Fieber ein, der ganze Oberkörper war mit Blasen bedeckt. — Einem Schlaganfall stt am letzten Freitag der 53 Jahre alte pensionierte Gendarmeriewacht meister Oreste Albassni erlegen. — Mit dem Wimmen wird demnächst in unserer Gegend begonnen werden. — Die Buchwekzenernte fällt nicht so schlimm aus, wie man qpfangs fürchtete. Die Körner fhä sehr rein und gut ausgerelft. Auch die Kartoffelernte stt sehr zufriedenstellend. Seit

-KalenÄer Ddp ftltfptfhpf S ut ? 40 stärker als letztes Jahr und kostet wieder nur nuieiiuw Site 5. r (durch Post bei Vorauszahlung Lire 6.—, sonst nur durch Nachnahme Lire 7.90). Der große Reimmichl-Kalender Vorauszahlung Lire 13.20, sonst nur durch Nachnahme Lire 13.80.) Sofort bestellen! Buchhandlung »ogelweider 1ÄÄÄ,». zug, der recht schön in Gruppen eingeteilt war. Die Musikkapelle gab ein Konzert und die Besucher unterhielten sich auf das beste. Sciaves-Aica, 27. September. (Seel sorger-Abschied

, würde es un möglich gewesen sein, an den Exploswnsherd heranzukomnren und die Kühlanlage «rbzu- stellen. — Wie man hört, soll nach im heuri gen Jahre von Sekte der Gemeindevor- stchung danmgegangen werden, am alten Wahrzeichen der Stadt, dem von Herzog Sigismund, dem Münzreichen, gebauten Zwölferturm das alte Sterzrnger Wappen von kMstsachverständigor Hand anbringen zu lassen. Auch sollm die vom Wind und Wet ter schon arg mitgenommenen Sonnenuhren bei dieser Gelegenheit restauriert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_4_object_1861640.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1935
Umfang: 8
des Mein-Propagandatrains Unter den lehkangekommenen Gästen befinden sich laut der gestern erschienenen offiziellen Fremdenliste, der letzten in dieser Frühjahrssaison: Georg Prinz Schönbmg-Waldenburg mit Gemah- klnauS-Gusow (Grdh. e di Merano): Amtsgerichts rat Georg Mancke mit Gemahlin aus Köln (Pens. Mlma); Bianca Marchesa Chantal de Cepparello Pasquali aus 2aterina (Hotel Regina); AmtZ- gericktsrat Dr- Hermann Gans auS Frankfurt a. M. (Hotel Continental); Oberregierungsrat Dr. Fr. Haenle mit Gemahlin aus München

(Pens. Carolina); Staatsanwalt Dr. Willy Hoch aus Stuttgart (Hotel Esperia); Geh. Reg.àt a. D. Dr. Max von Leoben mit Gemahlin aus Dresden (Hotel Emma); Oberreg.-Rat Johannes Nobis aus Dresden (Hotel Continental); Polizeihauptmann Morgan O'Connell mit Gemahlin (Hotel Aosta); Stiftsinspektor Wilh. Schröder mit Gemahlin aus Hamburg (Pens' Paradiso): Industrieller Isaac Kpanyaard mit Gemahlin aus Borne (Grdhotel e di Merano); Polizeidirektor Paul Völkerling aus Dresden (Hotel Esperia

); Reichsbahnoberrat Dr. Reginald Volmer aus Berlin (Hotel Austria); Bür germeister Vonk de Both aus Tilburg (Hotel Belle- vue); Industrieller Paul Wünschmann mit Ge- zmchlin aus Limbsch (Grdhotel e di Aìerano^ Dr» V. Aacharzt für Tuberkulose und Erkrankungen der Almungsorgane. Sprechstunden: 11—12 Uhr, Röntgendiagnostik. Merano, Via Princ. Umberto 34, Tel. Nr. 20-44. (Aut. Pres. Bolzano>6730). Gegen Gichk, Rheuma, Ischias. Zirkulalionsstö» rungen usw. machen Sie jetzt eine Radium-Heil- schaum-Sur

die Gesellschaft aus nimmt, um sie ab 15.45 über den Aermelkanal zu bringen. Um 19.45 befinden sich die Reisenden sodann im Viktoria-Bahnhof in London und geht es gleich darauf in Autos in die Hobels. Am Mon tag, 27. ds., erfolgt in Autos unter Führung vor mittags und nachmittags eine Besichtigung der hervorragendsten Sehenswürdigkeiten. Die ganze Verpflegung besorgt das Hotel. Der zweite Tag wird nach freiem Willen aus einer Dampsersahrt in das Temsetal verbracht mit Besuch des Fried hofes Hampton Court

, des Schlosses Windsor und des Eton-Kollege. Mittagsmahl in Windsor. Für diesen hochinteressanten Ausflug wird ein Separat beitrag einschließlich des Speisens von 45 Lire ein gehoben. Das Diner wird im Restaurant deS Hotels Savoy in London eingenommen, wozu Gesellschaftsanzug erwünscht ist. Der Morgen des Mittwoch steht nach Verpfle gung im Hotel zu sreier Verfügung: um 14 Uhr geht es in Autos zur Bahn, um gegen 15 Uhr London zu verlassen, um 17.30 Folkestone zu pas sieren und 1815 wieder den Kanal

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1891
Umfang: 8
Hiller, Wien ,, Dräger: Alex u. Alsred Matches, Franks, a. M. Edelweiß: Pros A. Doebroessy, Pecs ^ Egghof: Therese Coulin m Fr, Wien Hotel Erzherzog Johann: Guttentag, Budapest R. Hirsch, Wien. Prinz Mehemet Ali Bey, EgYPten. M v. Martinvss m Fam., Peteisöurg. Hotel Erzherzog Rainer: Oberstlieut. Ferd. Sluka m. Fam, Wien Hotel Europa: Frau M. C. E. Ruempol, Holland Frl. van der Hamran Hiytt, Hol land. Dr.AlTömSrdy, Oldenburg. Felseneck: P. B- Deustec m. Fam. Vinz. Kaucki, Galizien. Hotel ForsterbrSll

: R.Hirsch,Wien. D. Spies, München. Ludw. Großmann, Wien. Rauv- nitzky m- T.. Wien S. Höch. städter m. Fam., München. V. Bjorkbom, Stockholm. Capilain Lyon m. Fam., England. Dr. C. Breuer m. Fr., Budapest. Fr. Günther, Krems. M. Loy, Nürn berg Hotel Gras von Meran H. Rost. Dippoldiswalda. N. C. Kracke m. Fr, Copenhagen. O. v. Stabl, Wien. F. A. Plump, Bremen Greil: Leidner m. Fr. Hotel Habsburger Hof: CosmuS Jenny, Telss. Dr. Cornel Breuer m Fr. Budapest. Prof. Eilhard Wteoema n m. Fr., Er langen

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

. Rodensrein, Wien Krone: Rud, Böttcher in. T., Nürnberg P. Ladurner: P. Fullgrass, Berlin Wieseneck: E. v.. Schilling, Wiesbadens Leichterhos: C. Holfeld. Klaitau. Carl Holield, Eichwald. O. Hcyder, Kuttenberg Meranerhos: Ed. Walther, Posen. Exc. Graf H. Wilczek, Wien. E>'c. Gras An> drassy. Wien. Gräfin Wilczek-Goi-ß, Wien Exc. Gräfin Go>-ß, Wien. Dr E Valentin, Warschau. Otio Mittelstraß, Magdeburg Willy Weidner, Magdeburg. Als. Frdr. m. Fam, Moscau Hotel Stadt München: Baronesse H. v. Rechenberg

, Berlin Frl Emma Corisey, Breslau Neuhaus: Rosa Höllischer m. Fam., Wien Aug. v. Koller, Wien. Dr. Ernst Dyrensmth, Spandau Petersburg: Ebba Tersmcden, Schweden. G Richter, Schweden. Emilie Lundin m. Füm., Schweden. L- U. Lind berg m. Fr.. Schweden Radetzky: P. Henning, Roßlau Regina: H. Wechsler, Wien. Frl. U. v. Ki- tielnicka, Polen. Frl M. L v. Schenk, Elsaß. F. u. I. Sahl, Berlin Sandhof: Frau C. Pft'sfer, Franks, a M. Frau El. Knlb, Franks, a. M. Schönan: C. Friedmann, Miskolcz Hotel Sonne

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_02_1924/TIR_1924_02_29_6_object_1991744.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.02.1924
Umfang: 8
für das laufende Ge schäftsjahr bintel den veranschlagten I74 Millio nen zurückbleiben wird. Für das kommende Jahr ist die Herstellung dec Gleichgewichtes im Eisen- dali-K'sichergestellt. Stenden. Der Rcftungsgcfellschost von ö'xrru Josef Twerdek Lire 23 Dem Iesuheim Girlan spendet« Ungenannt Marlin«, Lire ?5. Herzl. BergeZkgott! WM tlll AW-AMW! Letzte Post« Schlllangelegeuheitm. Schulbesuchserleichterungen an den Gebets- tagen, Palrozinlumssesten usw. AUi Zustimmung des kgl. Schulamtes m Trient

bei trugen. Eine überaus glänzende Uiiterstüjfling wurde der Veranstaltung durch die Meraner Ho telier« zuteil. Freien Aufenthalt gewährten iol. gende Hotels in bekannt hervorragender Weife: Hotel und Pension Aders. Hotel Aui'mger. Hotel Bavario, Hotel Bellevue. Grand Hotel Vristil, HoÄ Coirtinento!, Hotel Eurova, Hotel Ervisior, HoÄ Frau Enuna. Hoiel Mendelhof, Grand Hotel und Merasierhof. Hotel Minerva. Palaft- hot-l. ParkbÄel. Hotel Regina Rizhotel Savoy. Hotel und Kurhaus-Waltxork Troke Vergünsti

gungen gewälinen: HoVl Penfron Aftoria. Ham, pelhvtel (vorm. Deu^ches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Kaiferhof. Pension Neu Haus, Hotel Goldener Stern. Villa v. Szonto^h. Hotel und Pension Tkhoner und Hot«? und Pension W-nd- for. Mit Geldspenden ui^rstüt?tcn den Kmiqreh: Herr Vährmaim. Hots! Bellaria Otto Baum, Dr. Vlnder. der M«nme>' Schachklub. Herr Hel ler aus München. Herr H^llendoorn. Herr S.-R. Dr. von Kaan, Miß M:ch>?ll, Mif> Totton, Mrs. HsLomay. Mr. Stevern on. Sir I. Batt, Mr. Diest

, den 2. März, in Brixen hätten e n- treffen sollen, wo ein Festbankett im Hotel „Erzelfior' beabsultig- war. hat in feinem Pro gramm insofern eine Aenderuna erfahren, als der mangslhaZt« Scklittenweg im Tal« dem grö beren Teile der Unternehmung den ursprünglich geplanten Briuch der Stadt Briren unmöglich macht. Es tneffen nur zirka 20 Teilnehmer zur Besichtigung der S^adt ein; der vom hiesigen El. Wp. schon vorbereitete festliche Empfang unterbleibt, wovon hiermit Sporttreife verstän digt seien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_07_1911/BTV_1911_07_28_2_object_3043880.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.07.1911
Umfang: 8
, fuhren drei 18 bis 20 Jahre alte Bursche» mit Fahr radern von Margreid zur Station Margreid— Kurtatsch, wo sich in der Nähe im alten Etsch- vette ein ziemlich großer nnd tieser Wasser- tumpel befindet. Sie wollten dort ein er frischendes Bad nehmen. Leider sollte der. hoff nungsvolle, 20 Jahre alte Peter Cont nicht mehr zurückkehren. Er sprang nämlich, ohne sich vorerst abzukühlen, ius Wasser und wurde infolge des zu raschen Tempcraturwechsels wahr scheinlich vom Herzschlag getroffen

lagen vor dem Baukomplex, der mit allem modernen Komforr eingerichtet ist, sind über einen Kilometer lang und teilen sich in eine ganz neue, vielbesuchte Badeanstalt, eine Strand promenade und einen Badesand-Srrand, der we gen seiner Annehmlichkeiten viel Znsprnch fin det. Ein über 30 Nieter hoher Aussichtsturm überragt das Hotel nnd bietet eine schöne Rund sicht. Von Bregenz anS ist das nene .Hotel mittels Tchiff uud Bahn in wenigen Minuten erreichbar. An 2onn- nnd Feiertagen konzer tiert

auf der großen Terrasse vor dem .Hotel abwechselnd die Kaiscrjägerkapelle ans Bregenz nnd die Lindaner Regimentskavelle. Uuter be währter Leitung stehend, wird das großzügig angelegte Unternehmungen selbst den verwöhn testen Anforderungen gerecht nnd stellt nicht nur eiue Zierde des österreichischen Bodensee- strandes, souderu das schöuste Hotel am ganzen Gestade des schwäbischen MeereS überhaupt, dar. ^eiu Besitzer, .Herr G. Hauber iu Lochau, hat sich durch die Erstellung dieses Prachrbanes um die Hebung

, Alois Platzer in Brnneck nnd Dominikus G i n- liani iu Bozeu für Areo. — Zu P?ostanits- dieueru 'iu zeitlicher Eigenschaft wurden er nannt: ^die Aushilfsdiener Franz Bauer und Josef Egg er in Meran für Bozen, Julius Capcletti iu Rovercto für Mezolombardo, Josef Geyer in Meran für Lienz, Vinzenz Stander in Innsbruck für Bregcuz, Franz Brei »er'in Innsbruck, Josef Marasca iu Ala, Anton Lombardi iu Novereto, Alois Meiu dl in Innsbruck uud Wilhelm Bör ger in Schwaz. —Versetzt wurden: Der Post- offiziant

Hermann Pöll in St. Johann in Tirol nach Schwaz, der Postoffizianr Franz Puhl von Pergiue nach Riva und der Post- offiziant Cäsar Zorzi vou Mals nach Der- mulo, der k. k. Postuuterbeamte Alois A l b a- ueder von Innsbruck 1 nach Innsbruck 2, die k. k. Postamtsdicuer Guido Egg er von Lienz nach Innsbruck uud Josef Saunicolo von Mezolombardo nach Rovercto. —Die Post- aspiranrin Maria Stadelmann hat frei willig auf den Postdieust verzichtet. — Die Postexpedientiu Marianne O p p e n c i g e r in St. Jakob

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_15_object_1142392.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
. -1 Zimmerleute werden gesucht. Christian Delle- »wann. Zimmermeister, Terlano. 7265-1 Junger Schmiedgehilfe, welcher mit Huf« und Klaucnbcschlag gut ver traut ist, wird sofort gesucht. 7264-1 Stubenmädchen mit be sten Referenzen gesucht. Anfragen ?ldministra- tion Hotel Flora, Rom. Grotze. alte Verstche- rungsgescllschaft jeder Art. ans diesigem Platz bereits vertreten, sucht gegen gute Provisivn ii. Spescnbeitrag Agen ten mit Kantian und den nötigen Requisiten für Provinz Bolzano. Zuschriften an Vcrw

). Adresse in der Verw. 7213-3 Tucht. Spengler wird aesnihl. Karl Linser, Vipitcno. 2313-3 Suche sofort perfekte, bilanzsich. Hotelbuch halterin mit schöner Handschrift für die Dauer eines Monats. Offerte an die Verw. unter „Nr. 2911/11'. Dtenstmädchen (Haus gehilfin) von deutscher (Tiroler) Familie nach Mailand gesucht. An- srngen bei Dr. Rcich- inanit, zurzeit in Bol- znno. Hotel Post. -3 Tüchtiger Schneider sofort gesucht. Josef Lauer. Ehiusa Nr. 67 . Gesetztes, nettes Mädel nt zwei Kindern, vier

. Verwalt. 2151 = 1 Suche Stelle als Haus mädchen oder Kochen- lernerin. Marie Hofer, Prato all'Jfarco 11. 7121-1 Kaufmann, Mitte 19, Kenntnisse in Lebcns- mittel-Vranche. sucht Stelle als Magazi neur oder im Spcdi- tionsfoch. in Wcin- vcrkaussstelle. Führung eines Geschäftes oder Gastwirtschaft. Adresse Vermalt. 7261-4 Selbständiger Keller meister mit gut. Nach frage und Jahreszcitii- ttstsen, sitcht Posten tu Kellerei oder Hotel. 7111-1 t!9jähr„ braver Bursche sucht in Spczerci- geschäft Stelle

- sehung alter Feuer löscher bei M. Sicher, kgl. kaiscrl. Hofliese- raut, Bia degli Argen- tieri 18. Bolzano. -5 b. Bwffetftfte Pkache» flr Auto, Magen, Zelt« usw. am preiswertesten bei Albert Möltncr. Tapezierer, Caldaro. - Verlangen Sie Diuster und Preis. 7961-5 Stcyrjsch. Amboß, neu wertig, verkauft Dole- schal.' Bolzano. Post- sach 75. 7112V-5 Möbelfabrik PeterPattks, Correttaig. 8. Tel. 2121 Billigste Preise! Große Auswahl! Brautausstattungen Küchen .... L. 169.— Schlafzimmer L. 980.— Speisezimmer

2.850.— Einsätze — Matratzen Korbmöbel.Liegestühle, Einzelmöbel. 1517-5 Fichten-Pertäfelung — komplett -- siir Wein stube. preiswert ver käuflich. — Adresse Verwaltung. 7276-5 Schamotte-Ziegel und -Mehle für Bäckerei-. Hotel« und Jndustrie- öfen und Herde liefert G. T o r g g l e r, Bau materialien, Bolzano, Via Ca bei Bezz, 18. Merano, Corsa Druso Rr. 19. 4879-5 k^clegenheitokauf! — Siational Registrier- kaste, sehr wenig ge braucht, besonders ge eignet für kausmän- nischc oder Hotel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_12_1935/DOL_1935_12_09_3_object_1151476.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.12.1935
Umfang: 4
Beteiligung aus allen Schichten der Bevälkerung statt. 2n- Vertretung der Stadt Bolzano nahm Gen- Sekretär Cav. Panstni an der Leichenfeier statt. b Vom Wagen gefallen. Der 41 Jahre alte Anton Eabioner aus Caldaro fuhr am Sams tag nach Bolzano, fiter hatte er das Mihgelchick. vom Wagen zu fallen und dann von einem Wagenrad überfahren zu werden. Augenzeugen des Unfalles leisteten dem Eabloner Beistand worauf er mittelst eines Autos ins Krankenhaus geliefert wurde. Er hat einen Bruch des linken Futzes

erlitten b Handgelenkbruch. Bei seiner Arbeit am Dirgolo glitt der 37 Jahre alte Arbeiter Joses Geiger am 7. Dezember aus und brach sich das Gelenk der linken Hand. b Sportunfall. Gestern nachmittags erlitt der Friseur Gutsch aus Bolzano durch einen unglück lichen Sturz beim Schifahren am Noen einen rechtsseitigen Oberschenkelbruch. Er wurde von der Rettungsgesollschaft zur ärztlichen Behand lung nach Bssrano überlührt. b Zum Einbruchsversuch im Metzne-Hose kn S. Dietro auf Karnol wird uns berichtet

El.' ist derzeit mit der Errichtung einer Hochspannungsleitung und eines Ver teilernetzes für Monticolo beschäftigt. In der Nähe des Montiggler Sees wurde eine Umformerkabine erbaut, von welcher die Licht leitungen für die Ortschaft sowie für das Pumpwerk zur Walleroersorgung für die neue Radiosendestation der Eiar ausgehen. Die Arbeiten sollen bis Weihnachten fertiggestellt werden. b Haus der Handwerker. Am 3. Dezember fand im Hotel „Adler' in O r t i s e t in Sachen des geplanten Baues eines Handwerkerhauses

kann in Für die Gesundheit schwacher Kinder ist das Beste V2m Besten: Onnrn»o Torfno N, drei Rat bezahlt werden. Auch die Hotel- und Easthofbesitzer werden ihren Beitrag leisten. Todesfälle. Im Gemeindespitale in Sarentino starb am 4. Dezember Kreszenz Weistenstein»r Iöchlerzenzr ans Daldnrna. im hoben Alter von zirka 8g wahren. — Am 3. Dezember verschied das <3 Inb-c alle Schnlmö>'ben Anna T r o n e r des Josef, Wankerbauer in Pratis bei Sarentino. nnst l*ntevl'nlk'ztrr Kinonachrichte«. Eine L u c e kEdenNnol ab heute

: „Der Unsichtbare' nach Wlls Gru el- roman mit Gloria Smart »nd Elaudc Rains. Be ginn: 5. 6.30. 8. 9.30. Am Sonntag 3. 3.30, 5. 830, 8. 9.30. Dressanone e St. Nikolaus. Di« letzten Tage der ver gangenen Woche standen Im Zeichen des heiligen Nikolaus. Die Auslagen der verschiedenen Ge schäfte war einfach ober geschmackvoll dekoriert und übten eine nicht geringe Nnzi-bunaskrast auf die Kinder aus. Besonders das S<sta„ienster der Firma O9h-imer in der AltenmartiooN» war von Kindern ständig belagert. D«r alte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_08_1926/AZ_1926_08_18_4_object_2646734.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.08.1926
Umfang: 6
ge' sen. Die Abnahm« der Wagen durch die Renn missäre «rfolgt am Vormittag des 28. August bi> ^Hotel zur Post' in Spondigna. «Und gleich orei Tage später, am 1. Septemi um v Uhr früh, geht die ZuverlMgkeitsfahrt um ' „Pokal von ^Mirano' über Giovo pausen) — ' blaco (Toblach) — Mtssurlna — Auronzo (Kor und Neutrallslerung) —» Eortlnia d'Ampezzo — zarego — Pordol — Tcwalese (Wurftontrolle) S. Lugano —> Montagna — Egna — S. Micheli l'Adige — Dermulo — Eavareno — Mendola del, Murfkontrolle) — Bolzano

Ausflrigsorten und Sommerfrischen gehörend, sind Scena und Verdina nun ziemlich in «n Hintergrund getreten. Die Bevölkerung — 1S00 Seelen aus der Sangen Berglehne mit Verdln» und Tall, sehr konser vativ, zäher al» irgendwo ander, am Altherge brachten festhaltend, blieb mit Straßenbau, mit mo dernen Einrichtungen zurück und verbohrte sich, obwohl der Volkszmvachs kaum bemerkenswert und und die alte Kirche noch auf eine schön« Zelt hinau» den Gottsuchern, ja der ganzen frommen Gemeinde Platz genug geboten

» Ausflugs» Programm wieder eine Rolle spielen. Welch prächtiger Gasthof ist doch der Prunner» „Zum Schloßwlrt'! Einnehmende Bastlokale, gemüt liche Wohnstuben und landschaftlich reizvolle Aus blicke von der Terrasse aus hinauf ln» Vinschgau^hln- Äber nach Dorf und Schloß Tirols und auf den Mar linger Berg. Knapp vor uns die 1071 erbaut« merkwürdige Martinskapelle, in der ganz alte Holz altäre jeden Kunstfreund Hochinterefsierten, die aber nun im W-idum aufbewahrt werden, und die neu er- .stehende Kirche

« zu vtrzeichnen hatten al, j«tzt im Sommer, was wchl auf dl« ungünstig« Wltttrung zurückzuführen ist. So fordert« d«r S«m«mnann heute früh wieder »tn Opfer, e» ist dì«« Herr Iratiner, vulgo àe Aaffew«. Slusi * BaN lm Grand Hotel Slusl. Am Mittwoch abend« fand im Grand Hot«l Siusi «in Ball zu Gunsten der Opera di assistenza per >l' Stalla red«nta statt, w«lch«» W«rk unter dem Patronat Ihrer kgl. Hohelt der Her zogin von Aosta steht. Ihr« kgl. Hoheit beehrt diese« Hahr Siusi mit ihrer Gegenwart

wurd«, dauerte bi» in die frühen Morgenstunden, Die Befriedigung der Feftt«ilnehm«r war allgsmà D«r finanziell« Erfolg de» Festes «übertraf all«», wa» man von ähnlichen Veranstaltung«» zu «rwart«n gewohnt war. 7LS2.40 Lire wurden der Patronesse der Opera di assistenza p«r l'Atalia redenta überreicht. Hervor- gehaven zu werden verdient dl« Organisation d«r Be sitz«? d«a Hotel», Herrn und Frau Llebl, dl« zum Ge lingen de» Feste» wesentlich beitrug und di« z«igt«, mit welchem Eiser di« Besitz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Seite 93 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
Anzahl Porträts, besonders reichsdeutscher und Berliner Berühmtheiten enthält. Manche unse rer augenblicklichen Gäste aus dem Norden dürf ten da ein überraschendes Wiedersehen feiern! Und unsere Landsleute in Schenna, wie würden sie staunen, wenn sie die mächtige steinerne rö mische Handmühle wiedersähen, die der alte Doktor Mazegger dort bei einem Bauern entdeckte, der sie als Sauerkrautschüssel benützte. Jetzt prangt sie auf einem Ehrenplatz an künst lerischer Stätte. Mögen doch Kurgäste

während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/31_10_1904/BZZ_1904_10_31_6_object_383722.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1904
Umfang: 8
v. allen Zimmern a. d. See. Schöner Garten. Post-».Telegraphenamt i.Hause. ?orziig. MenerKllche. EprzialitLtK. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder » Dunkelkammer i.sHause. Vereinbarung mit dem deutschen OWziers-Verein. F. Witzmann. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampserlandungsplatz. Zim. von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Bescher: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener

Nr. 249 „Bozner ^Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Montas, den 31. Oktober 1904. ^stelAnzeiger. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro» menade und Wandelbahn gelegen. Wien« Cafe und Restaurant 5 I» «arte. Wollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschlltzt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370»»). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in 1'/, St. Ni. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralhey

.. List. 200 Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.»Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. lGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUlt'. ^chsnem Garten, direkt an» See. Dawpserstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restamant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. „Hotel Rom a'. 1. Ranges. Deutsches

Haus Garvone-Älvlera. Immer von 3 Lire, Pension von 8 Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues v/tllHUllUV deutsches Hotel in. Mestanrant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten

, Billard, 80 Zeitungeii, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »UMlttUv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. A Balzarie u. Co. Riva «Gard«see. ungsplatze m. »euer Tependance. Prachtv. Aussicht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/21_03_1923/SVB_1923_03_21_5_object_2539807.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1923
Umfang: 8
ertappt und festgenommen. Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen. Zwei Handelsangestellte, der eine 19, der andere 21 Jahre alt, verübten in der Nacht zum 25. Ok tober 1922 gemeinschaftlich einen Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen und ent wendeten dort zum Schaden der Brüder Johann und. Paul Jnnerebner 39 Meter Baumwolltnch und Wäschestücke im Gesamtwerte von 2—3000 Lire. Der wegen Hehlerei bereits vorbestrafte 24 Jahre alte Ggrtner Johann Plärer in Bozen begünstigte

, alte Erker und Umrahmun gen von Fenstern unserer Stadt werden in kunstge schichtlichen Werken wiedergegeben. Aber wer hat je einen liebevollen Blick auf all diese wertvollen und schönen Erinnerungen an eine stolze Vergangen heit geworfen? Manches gute Alte wäre nicht durch ein schlechtes Neue ersetzt worden, wenn man die Vorzüge und Eigenart der Heimat besser gekannt und gewürdigt hätte. Um nuu allen jenen, die eines guten Willens sind, eine kleine Anregung zu bieten, hat der „Bozner Hauskalender

' ein Preis ausschreiben veranstaltet, das in seiner Art Wohl einzig dastehen dürfte. Es befinden sich näm lich auf Seite 110 und III des heurigen Jahrgan ges sieben Bilder, die verschiedene alte, künstlerisch interessante Fassadenteile von Häusern in Bozen darstellen. Für die richtige Lösung, das heißt für das Auffinden der Häuser, deuen die abgebildeten Fassadenteile angehören, sind 12 Bücher als Preise ausgesetzt worden. Der letzte Termin der Einsen dung war der 10. März. Bis dahin sind 28 richtige

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_05_1925/TIR_1925_05_13_3_object_1997784.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.05.1925
Umfang: 12
. Austritt des Ge sellschafters Sebast. Sollerer, mm Allein- inhaber Alois van Psöstl. AI06 Firma F. Sanftl in Bozen. Löschung der- Inhaberin Amalia Ww. Sanstl und neuer Inhaber Ednmnd MW. 2V07 Firma Hotel Post in Klob?'stein am Rit ten. umgeändert in Firma Hotel Bemel- maiis. 20K3 Genossenschaft ElktrizitÄswer5 in Stijfs. StatutenäniderinN. neu- Borstandsmit glieder. Bienenzucht. Bienenzuchtkurs in Bozen und Nicderdorf. Der Bienonguchtkurs beginnt inBozcnam 33. Mai um 3 llhr vormittags. Zusammen- kumft

, die Finanzbuchhalwngen. sowie die Post- und Eisonbahnämter sind angewie sen, die besagten Münzen bis einschließlich 3V. Juni 1S25 womöglich in Metallgeld um- zuivechseln. a Seekuren für Kriegswaisen. Das Pro- oinzialkomitee für Kriegswaisen hat beschlos sen, wie in den früheren Jahren so auch Heuer im Sommer eine Kolonie für Meer- bäder, Höhen- und Jodsalzkuren aufzustel len, an welchen wegen Kränklichkeit und Mi.- tellosigkeit besonders bedürftige Kriegswaljen der Provinz unentgeltlich teilnehmen können. Hievon

einer größeren Reisegesellschaft zur Bequar, tierung übernehmen rönnen. Es werden pro Bett und Tag 7 bis 8 Lire vergütet. Die Herren Hotel- und Gasthosbesitzer, weiche mehr Gäste dieser Reisegesellschaft zugswi— scn erhielten, als sie unterbringen können, wollen in der Syndikaiskanzlei die Adresse» der Privatpersonen entgegennehmen, um die Gäste in den Privathäusern bequartierea z» können. Syndikat der Gastwirte Bvz,». WO b Äaumei »setzen durch die Schulkinder. Te stern, 12. Mai, nachmittags, fand im Schul

, was braucht so ein alkes Leutl bhe Sachen.' , ^ Äs es mit der Lies zum Sterben 'Ln, stritten die Verwandten, schon bevor sie l geworden war, um ihr bißchen Habe. °^ten sich, daß so wenig da sei. . Zeit gwesen. daß sie gangen ist, die frisch grad aufgehen lassen.' .sie hat's ihr Lebtag so ghabt, die Äes. g wesen und auf alle Seiten außigekratzt, ^nch es amal gar werden.' Mlz nur halbwegs brauchbar war. hatten schon alles vertragen, nur «eiche lag noch da. als die alte Basl Mena hereinguckte und gierig

, dann bin is nimmer. Meiner Sax, i Hab so a lötze an, grad gestern Hab i sie .ab stechen' wollen. — Wie war's denn. Lies, wenn wir frisch tauschen taten? Mir sein ganz allein da. kein Mensch merkt etwas und dir is gleich, gelt Lies.' Der Wechsel wurde rasch vollzogen. Nim war ihr auch das letzte genommen worden und das alte Mütterchen hatte nichts mehr. Doch, doch, etwas ist ihr noch geblieben, eia sonniges LÄHeln, ein Leuchten, das ße mit hinüber nahm.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_02_1933/DOL_1933_02_01_8_object_1201098.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.02.1933
Umfang: 12
. In unserem Städtchen geht es nicht ge rade übertrieben faschingsmäßig zu, denn außer den drei abgehaltenen Bällen am am 7. Jänner (Musikhall), am 1-1. Jänner (Schuhplattler von Campo Tures) und am 21. Jänner (Avantguardisten). haben wir »Nr noch auf den am 4. Februar ebenfalls im Hotel Post stattfindenden Feuerwehrball zu rechnen, der eine der volkstümsichsten Äeranstaltlingen ist. Mehr brauchen wir auch nicht. Dafür hatte Brunico gestern und heute ein wirkliches und hübsches Faschings vergnügen. nämlich

Gesellschaft marschierte unter den schneidigen Klängen der „Boxer' zum Hotel Post, wo in der allergemiitlichsten Weise dom Tanze bis zur Polizeistunde, 2 Uhr, gehuldigt wurde, nachdem die hohe Polizeistunde nicht zn bewegen war, noch ein Stündchen zuzugeben. Und erst heute. Sonntag, ging es hoch her auf dem Eislaufplatz, denn da war das Fest der Kleinen. Wieder eine Menge fröhlicher Teilnehmer in den verschiedensten Kostümen und Masken, man sah den Klei nen die Freude und den Stolz ob ihrer Lei stungen

. Me wir bereits mitgeteilt haben, hält die Obstproduzenten-Eenoffenschaft „Maia und Umgebung' am 2. ds., Maria Lichtmcßtag, um 1 Uhr nachmittags im Easthofe „Alte Post' in Maia alta ihre Eründungsverfamm- lung ab. Me das vorbereitende Komitee mitteilt, sind zwar in jedem in Frage kommenden Dorf persönliche oder schriftliche Einladungen an die interessierten Obstproduzenten er gangen. Es könnte aber doch vorgekommen sein, daß der eine oder andere unliebsamer- wcise übersehen wurde, weshalb das Komitee

vom Gesichte ab und manches Dater und Mutterherz teilte diese Freude und den berechtigten Stolz. Zuschauer waren wieder in Menge vertreten und alles amüsierte sich — vanz billig und doch große Faschrngs» froude. Todesfall. In Softo starb der Ortsälteste Johann Holzncr. der „alte Kirschner' genannt, im 89. Lebensjahre. Zu seinem Begräbnis erschienen auch seine beiden Neffen, hochw. Direktor 2r. Wassermann vom Binzentinum und hochw. Pfarrer Egarter von Millan. AuSdenNiMmlündttN n Verunglückte Skifahrer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_05_1935/AZ_1935_05_01_4_object_1861430.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1935
Umfang: 6
lautende Anweisung von Lire 400.— einsenden. Eventuelle Aufklärungen werden am Sekretariat des Gymnasiums täglich von 11—12 Uhr gemährt. Zonenbesuch Die Handelsdelegation teilt mit, daß der Zonen besuch am Montag, den ?. Mai, stattfinder und die Sekretäre sind zu trsff.-u in: Malles, Ristorante Unicorno von 9—10.30 Uhr; Prato, Hotel posta nuova von 11—13 Uhr, Lala, Ristorante Hofer von 13.30—14.30 Uhr; Silandro, Rist. Rosa d'oro von 13—16.30 Uhr; Laces, Ristorante Agnello von 17—17.30 Uhr; Naturno

Francesco, Reisender, mit Trovo Elisa betta, Private. Todesfall Am 2-'>. ds. starb in Graz der außerordentliche àiversilàisl'rvsessor sur Psychiatrie und Nerven- pathologie Dr. Herm. Zingerle im 65. Lebens jahre. Wetterbericht Ankünfte am 27. April 242, Abreisen 519, an niesende Fremde 4331, Gesamtzahl der Ankunft« eit 1. Jänner 18.848, Gesamtzahl der Aufent haltstage 310.965. ^ Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Universitätsprosessor Dr. Emil Abel aus Wien (Hotel Terminus

); Senatspräsident Dr. einrich Becker mit Gemahlin aus Naumburg (Pens. Carolina); Magg. Alessandro Conte Bettoni aus Pinerolo (Palace Hotel); Jnvustrieller Dr. Hel- muth Biedermann mit Familie aus Lodz (Bavaria Hotel); Gesandter Minister Exz. Dr. Friedrich Boden aus Berlin (Bavana-Hotel); Oberreg.-Rat Dr. Kurt Böhme aus Leipzig (Pens. Nido); Cav. Gr. Usf. Pietro Cassone mit Familie aus Novi Ligure (Palace-Hotel); Lanvesgerichtsrat August Conrades mit Gemahlin aus Hannover (Pens. Evangelic); Präsident Dr. Hermann

(Pens^ .Stella Hlpin); Oberreg.-Rat Paul Hoffmann mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Minerva); Prof. Dr. Alfred John (Manzonistraße 9); Oberamtsrichter Dr. Max Knoer aus Krumsbach (Pens. Maia); Superinten- dant Dr. August Matthes mit Gemahlin (Pens. Betania); Postinspcktor Gustav Naumann mit Gemahlin aus Leipzig (Hotel Posta); .Oberlanves- gerichtsrat Walter Oberg mit Gemahlin aus Düs seldorf (Hotel Austria); Oberreg.-Rat Friedrich Poser mit Gemahlin gus Weimar (Hotel Emma); Ministerialrat Norbert Baron

Puthon aus Spittal (Pens. Mirabella); Reichsbankrat Ernst Regula mit Gemahlin aus Wuppertal (Pens. Miramare); Kon sul Erwin Rossauer mit Gemahlin und Chauffeur aus Win (Palace -Hotel); Oberpostrat Max Schultz aus Magdeburg (Pens. Rosa); Oberst Friedrich v. Steinling aus Landshut (Nais-Promenave 12). Die Weitfahne unter unseren Kurgästen haben wohl: Rolina Hunaeus mit Familie aus Soera- baia (Ealileistraße); Selma Fink aus Milwaukee (Hotel Regina); Don Delfino Oskar Pablo aus Buenos Aires (Hotel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_11_1921/MEZ_1921_11_04_3_object_636916.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.11.1921
Umfang: 8
und Herr Schlobach. Dem verdienten Museumsdiener wurde eine Remuneration von 100 Lire bewilligt. Um der Bevölkerung das Museum zugänglicher zu machen, wurde beschlossen, an gewissen Tagen im Monat das Museum gegen ein geringes Eintritts- gelb, ungefähr 20 bis 30 Cent., der Besichtigung freizugeben. Nachdem noch einige andere Anregungen gegeben wurden, schloß der Borsitzende Baron Eyrl die Versammlung. Reichsdeutscher Hilfsverein. Am Freitag, den 4. ds., um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel Post

. Im Laufe des Berichtsjahres wurde ein neuer Museumsdiener angestellt, der alte mit einer Abfertigung beteilt. Bezüglich der Feuersicherheit wunden Proben der Feuerwehr abgehalten und Feuerlöschapparate angetanst. Ferner berührt der Bericht die Wehrburgsammlung, über die wir bereits öfters berichteten. Sodann erwähnt der Bericht eingehendst die Entsendung eines Vertreters nach Rom zur Teilnahme und Verhandlungen an der Commissione Toponomastlca. Bezüglich der Umfriedung des P. Mayr-Denkmals ergab

dem Museum den lithographischen Stein mit den Zeichnungen ' des Notgeldes und einer Serie von Noten davon, dann ein» Reliefkarte der Starkstromanlagen Südtirols. Dom Besitzer der ^Kaiserkrone wurde als Wahrzeichen Alt-Bozens das alle Schild gespendet. Dom Grafen Thun-Hohenstein schielt das Museum eine Brunnenfigur, ein interessantes handgezeichnetes und gemaltes Andreas Hoferbild, eine Bronzeplakette von , Christomanos, eine alte Wirtstafel, eine Bauerntrommel mit , einer Pergamenturkunde u. dal. Ferners

. Gestern ereignete sich vor dem Hotel „Erz herzog Heinrich' bedauerlicherweise ein tödlicher Unfall. Gegen halb 7 Uhr abends überfuhr ein „Stat'-Auto den 13jährigen Studenten Achilles S o c i n. Die Straßenbahn hielt an der Ecke Defreggerstraße-Goethestraße. Gleichzeitig stand vor dem Hotel „Zentral' em Lastwagen, der teilweise die Passage ver sperrte. Da kam gerade ein „Stat'-Personenauto, welches die noch freibleibende Straßenenge passieren wollte, als, von der Crbiengaffe kommend, der I3jährige

Verkehr. Eine Partie Mastschweine in der Preislage von 800 bis 1200 Lire war bald verkauft. Sechs Wochen alte Ferkel fanden um 65 bis 70 Lire pro Stück guten Absatz. Ein Paar Ochsen kostete durchschnittlich 6200 Lire. Kühe erzielten 1700 bis 2400 Lire, ausnahmsweise schöne Milch- kühe wurden auch mtt 3000 Lire bezahlt. Italienische Händler trieben über 100 Rinder zum Bahnhof. Für Schafe wurden etwas über 100 Lire und für Ziegen gegen 200 Lire bezahlt. haffardspiel am Allerseelennrarkt. Das Röffelspiel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_07_1935/AZ_1935_07_24_2_object_1862398.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.07.1935
Umfang: 6
war sicherlich eine Glanzleistung dieses kühnen Autiste». Ein Knabe von einen» Autowagen gestreist. Oberhalb Brunico befand sich der 14 Jahre alte Knabe Seyr Luigi des Luigi zufällig am Wege, «ls ein Auto daherfuhr. Der Knabe wich nicht schnell genug aus und wurde vom Auto zu Boden gestoßen, so daß der Knabe am Borderarm und am rechten Schenkel nicht unbedeutend verletzt wurde und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Die Heilungsdauer dürfte 12 Tage währen. Man kann in diesem Falle wirklich

: Comm. Roscioni und Familie Roma, Villa Feichter; Marchesa Gromis di Trans und Gemahlin, Torino, Villa Mutschlechner; Prof. De Tommaffo, Ministerium für Nationalerziehung Roma, Villa Mutschlechner; Zavka Dr. Domenico Port Said, Aegypten, Hotel Savoia; Familie Pan- fido, Venezia, Hotel Savoia; Prof. Busani Dino, Villa Maioni; Günther Amonn, Grand Hotel Pla ner Carbonili; Weinbaum Oscar Dr. phil., Berlin, Hotel Germania: Dr. Hans Buchser und Frau. Lo- storf-Schweiz, Hotel Germania; General Mettino

Comm. Enrico und Familie, Villa Jennewein; Conte Cittadella Vigodarzere Casalecchio di Reno, Bologna und Familie, Villa Jennewein: Marchese Corazza Alberto und Familie, Parma, Villa Laz zeri; Frau Universitätsprof. Cicali, Bologna, Villa Egarter; Bowler 'Gludys, Neuyork, Grandhotel: Bowler Anna Faichold, Neuyork, Grandhotel; Ek- ren Arar, Sekretär der türkischen Gesandtschaft, Noma, Hotel Bellevue; Richard Tauber, Haus Pet- schik; General Nagy Gerolamo und Gemahlin, Bu dapest, Stella d'oro

alle Schönh«it«n noch einmal, die uns da» herrliche Land in reichem Maße bietet^ und beschließen nach einstündiger Fahrt nach Bolzano de» lohnende und genußreichen Tagesausflug. 'N' Hotel SW Bestgeführtes erstklassiges Haus. KM..Solez«'. lSalWj Altbekanntes Fanànhaus. Mod«?ner Komfort. Schönste Lag«. S.W. Sa»tt»r. H«lel..SteI» «tzi«' Führend«» Famik«nhau». Fließend«» Waffir. Tknni». Garag«. 21^ Hotel-Pension..Dolomiti-, Schönste u. ruhigste Lag« des Ort«». All«r Komfort. Mäßige Preise. Schöner Garten

. Gute Zausenslation. Eidenberge r. Hotel Savoy'Senziana Vornehme» Familienhotel. Fließ. Wasser. Bürger- stube. Restaurant mit Garten. Pension Maler in ruhiger und allerschönster Lage, für Familien sehr geeignet. - SM»! ». Wm«»> SO« Mniemich Bekannt gut bürgerliches Gasthaus mit mäßigen Preisen. Von Touristen gerne besucht. Case-Manrant-P evsion ..Riposo al bosco' Schönst?» Ausflugsziel von Smsi. Ausgezeichnete Küche. Gepflegte Weine. Spezialität: Eiskaffee. der Autolinie „G.an Turismo- volzano-Ponte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.09.1915
Umfang: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Seite 8 von 14
Datum: 02.10.1915
Umfang: 14
Gabriely Gustav v., Priv., Wien, Billa Rosa Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2 Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private Stustong, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kauftn., Berlin, Hotel Europe Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Billa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe Hirzel Dr. Georg, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Rußbauiner Marie, Holelpächterin, Gossensaß, Pension Riedl

. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind.» Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef, Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr Ph. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Bill Posch. Hoppel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshaüptm., Dresden, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmstr. 272 Kiene! Mathilde

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

-Witwe, Graz, Billa Lindau. Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten bürg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina, Priv., Innsbruck, Ottmannggu Marchesani Frau Franziska, Private, Bozen Kaufmann-Stiftung. Martinz Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, mit Gem. u. Bed. Wien, Billa Thornton Möller Leonore, Priv., Berlin, San. Martins brunn Mraolag Adolf, Prokurist, Schönstein, Europe Müller I., Revisor, Innsbruck, Pens. Claudia Müller Marie

, Hotelbes., mit Sohn, Schlanders Hotel Europe. Neufeld Max, Handelsangestellter, mit Gem Wien, Majaburg. Neustadt! Wilhelm, Kfm., Wien, Hotel Europe. Hertelendy Emmerich von, k. u. k. Ritttneister, Rolcken Baronin 'Marie, Are'nsburg, Hotel, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Maiserhof. Billa Antonia. Oertzen Baron Wilhelm v., Großgrundbesitzer, Mecklenburg, Hotel Regina. Pagel Max. Buchhändler, Leipzig, Pens. Riedl. Panhans Josef, Priv., mit Gem. und Bedien., Wien, Rundegg. Panzer David, Bez

21