25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_12_1938/DOL_1938_12_07_4_object_1203796.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1938
Umfang: 8
und Blumen schmückten den Sarg des Mädchens, das in !a jungen Jahren ihren tieibctrübten Eltern ent rissen wurde. Den Eitern wird allseits grotze Teilnahme entgcgcngebracht. wofür die überaus graste Beteiligung von Leidtragende» an der Beerdigung Zeugnis gab. Zilm-Rachrichten Kino Snvnia. Ab heute. ,.Der Tr iumpb der roten Primel', ein tief zu Herzen gehender Schicksals»!!» aus der ,'raiizösiichen Revolution. Ter RcvalutionSterror in Frankreich ist auf seincin Hnhe- punkt. Die einzige .Hoffnung

gleichzeitig Ehauvetin wissen, daß er ebenfalls auf das Dwasfot steigen müsse, falls er nicht binnen 24 Stunden das Geheimnis der roten Primel ausdecken könne. Sir Percy spielt nun seine letzte und schwierigste Karte: Er überzeugt Tallien, gegen den Tyrannen RobcSpierre aufzustcheii und sich au die Spitze der Bewegung zur Rettung Frankreichs zu fetzen. RobcSpierre, der Wüterich, wird gestürzt, als Feind der Revolution bezeichnet, findet er sein verdientes Ende. Lady Margncrilc wird befreit, Bolk

der Sirene ist wie folgt: Glasscheibe einichlagen. bei auswärtiger Gcsahr grünen Knovs andauernd o rücke ii. bei Gefahr im Stadtgebiete mit den angeführten dazugehörigen Ortschaften den grünen und roten Knopf a b w e ch s- lu »gsw eise drücken. Die Sirene wird bei letzterem Gebrauch abwechselnd ein- und ausgeschaltet durch das auf- und abschwingende Heulen. Bei auswärtigen Fällen mutz jedoch vor Benützung der Sirene die Gefahr vorerst beim Carabinierikommando oder auch beim Feuerwehrkommando gemeldet

4