10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/31_08_1913/UA_1913_08_31_2_object_3339156.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.08.1913
Umfang: 6
I. Hauptscheide Kaiser Franz Josef I. 1. Florian Max. 2. Pichler Josef. 3. Romen Johann. 4. Ruedl Franz, Oberschützenmeister. 5. Romen Hermann. 6. Felderer Anton. 7. Felderer Karl. 8. Sepp Josef, 9. Atz Ludwig. 10. Aufderklamm Matthias. 11. Romen Franz. 12. Greif Anton. Schleckerscheibe „Kaltern': 1. Atz Rudolf. 2. Ruedl Franz. 3. Greif Anton. 4. Med. Dr. Posch Joses. 5. Ruedl AloiS. 6. Herrnhofer Anton. 7. Zelger Willibald. 8. Rohregger Karl, Untcrschützenmeister. Serien zu 5 Schuß (Gewehr): 1. Herrnhofer

Anton. 2. Zelger Willibald. 3. Ruedl Franz. 4. Atz Rudolf. 5. Ruedl AloiS. 6. Greif Anton. 7. Romen Hermann. 8. Med. Dr. Posch Josef. Prämien fürdiedrei besten Fünfer-Serien (Gewehr): 1. Herrnhofer Anton. 2. Ruedl Franz. 3. Zelger Willibald. 4. Ruedl Alois. 5. Atz Rudolf. Serien zu 10 Schuß (Armeegewehr): 1. Zelger Willibald. 2. Felderer Anton. 3. Herrnhofer Anton. 4. Morandell Ludwig. 5. Rohregger Karl. 6. Greif Anton. 7. Ruedl Franz. 8. Felderer Karl. 9. Posch Gottlieb. 10. Morandell Josef

. Prämien für die meisten Schüsse: 1. Herrn hofer Anton. 2. Atz Rudolf. 3. Ruedl Franz. 4. Ruedl Alois. 5. Trenner Johann. Juvgschützenbeste (Armeegewehr): 1. Rohregger Rudolf. 2. Felderer Eduard. 3. Rainer August. 4. Florian Max. 5. Pillon Michael. 6. Andergassen Josef. 6. Gius Anton. Die Schützenvorstehung. Grummet von einer Wiese in Matschatsch, zirka zwei Fuder, auf der. Wurz ist verkäuflich. »»i Näheres im Hause Nr. 53 in Kaltern, Pfuß. Lehr- mi WchmMitot Inritttprltn «07 St. Hairls-Lxpair

1
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/04_01_1925/UA_1925_01_04_2_object_3344318.png
Seite 2 von 9
Datum: 04.01.1925
Umfang: 9
an die Kommission 1. Instanz für die Familiensteuer der Gemeinde Eppan eingebracht werden. Gemeindevorstehung Gppan am 31. Dezember 1924. Der Gemeindevorsteher: Khueu m. p. Ad«rh«rr der Sliickrr»unschentheb««gskarten der Gemeinde eppan ' zu Gunsten des Waisenhauses Gppan. 1. Ueberetscher Obstpr duzenteu-Geaoffenschafc, Eppan. 2. Bruno Graf Khuen, Gemeindevorsteher, Eppan. 3. Bruno Graf Kduen und Familie, Eppan. 4. GR. Rudolf Äußerer und Familie, Eppan. 5. Georg Rauchenstemer, Malermeister, Eppan. 6. Hochw

F gl. St. Michael. 59. GR. Hans Spitaler, Rößlwirt, St. Michael. ^0. GR. Josef Pardatscher, Maderneid Eppan. 2 21. Anton Pardatscher, Eppan 49. 22. Franz Proxmarer, Eppanerhof, Eppan. 23. Stefan Hofer, Bäcker, Eppan. 24. Zi a Stimpfl, Epvan. 25. Familie Alois Äußerer, Eppan. 26. Familie Anton Kager. W>rt, St. Pauls. 27. Anton Tanaroiti, Fraugart. 28. Josef Er'va»mer jun., St. Michael. 29. Rudolf Marini, St. Michael. 30. v. Mackawitz Josef, Evvan. 31. Heinrich Frötscher. Postmeister, Eppan. 32. Josef Proxmarer

, St. Michael. 47. Walcher Karl, Traubenwilt, St. Michael. 48. Oberdörfer Josef, Beig. 49. Ladurner Rudolf, St. Michael. 50. Marini Fronz, St. Michael. 51. Haboll Karl. Gemein^esekretär, Epvan. 52. Plungtr Wwe. Themse, St. Mchael. 53. Plazo 1a Jose», Bäckerei, St. Michael. 54. Pichler Franz, Emotriker. St. Michael. 55. Suxl Josef, Lehrer, St. Michael. 56. v. Wohlgemnth Josefa, St. Michael. 57. Spitaler Karl. Stall. St. Michael. 58. Giesecke Robert, St. Michael. 59. We ßbrod Franz. St. Michael. 60. Demar

2