858 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/28_10_1909/BZZ_1909_10_28_5_object_450041.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.10.1909
Umfang: 8
Nr. 247 MBoMier Zeitung' (Südtrroker Tagblatt) Donnerstag, 'den 23. Oktober 19W. Greste auZbrachen und flüchteten, wurden bisher ISchonka zum Generaldirektor der Südbahn oe zwei zustände gebracht: einer bald nach seiner Flucht führt. in Jmit'.'der zwmte jetzt m Lana. wo er M AoM Pater Auracher exkommuniziert, ziemlich sicher gefühlt und sich als »Fesselkunstler ^ .. produziert hatte ' München, 27. Oktober. In Bezug au? Benno Au Bon der Lokalbahn Dermullo-Mend-l. Das racher meldet die ..Münchner

Zeitung »ach Er k. k. Eisenbahnministerium hat über Ansuchen her kundrgungen an maggebender kirchlicher '^^lle, Banca catwlica in Tr-ient als Kongessionäriir der I dag man in Rom die Unbotmaki gleit deK Pater.' Lokakbahn von Dermullo auf den Mendelpaß ge-IlLhr ernst genommen hat. Pater Benno Aurache'., gen die Bestellung des Ingenieur» Gaetano Chiu- sole ^als verantwortlichen, Betriebsleiter der Lokal bahn von Dermullo auf den Mendelpaß unter ge wissen Voraussetzungen' keinen Einwand erhoben. Bon

g>-5cn, daß zwei ?'.-elf»iinSe einaiis^r nicht seinsüch geflc::üb,'ritene'.i muncn. ja. das'. es nicht einmal notwendig ist. das- die Zugehörigkeit ',n Sem einen sie ZngMrig- 'c-it zu dein anderen ausschließt. Telegramm der „Bozner Zeitung') Für den „Status quo'. Paris, 27. Oktober. „Petit Varisien' meldet ans Rom: Italien und RutzlanS sollen in Rac^onigi ein Abkommen getroffen haben, ähnli chdemjeni-- gen .zwischen Oesterreich und Rußland in Miir;steg vereinbarten. Beide Regierungeil verpflichten

. Der englische Dampfer Ans dm GerWssmlt. Telezramme der »Bozner Zeitung'. Austritt der griechischen Prinzen aus der Armee. .... — . .. Athen, 27. Oktober. Die Gesuche der griechischen Prager Wasserwerke zu 3000 IL Geldstrafe verur- ..Hestin,' hat bei der Insel Grand Manan an der »Prinzen Nikolaus. Georg. Andrea Sund ChrMovho» Kestranek die Nich- Ostküste von Nordamerika Schiffbruch erlitten. 8-t ri,Z um Entlassung ans der Armes sind genehmigt KnMffahri. (Telegramme der ..Bozner Zeitung') Internationale

an der k. k. Staatsgewerbeschule zu Innsbruck. Ein neuer Generaldirektor der Südbahn. Brüx, 27. Oktober. Der „Brüxer Zeitung,, zu folge werden gegenwärtig zwischen Sem Eisettbahn- ministerium und der Südbahngesellschaft Verhand lungen wegen Ernennnng des Sektionschess Krieg in Zentralamerika. . Newyork, 27. Oktober. Das Matt „Sun' be richtet, der Präsident von Nicaragua habe an San Salvador den Krieg erklärt. Die Feindseligkeiten seien bereits eröffnet worden. Man befürchtet, daß auch Gratemala und Honduras in den Konflikt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/15_12_1875/SVB_1875_12_15_6_object_2495770.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.12.1875
Umfang: 8
einigermaßen fehlerhaft fein. Sie werden vielleicht schön bemerkt haben, daß nicht alle officiellen Blätter in dem Ausweise vorkommen,M B. die Grazer Zeitung ist nicht enthalten. 1 Das ist wahrscheinlich so er klärlich, daß dort ein besonderes Uebereinkommen besteht und weil eben die Zeitung stempelftei ist, deßwegen dem Staate weiter keine Unkosten erlaufen. Es ist- bei Wer Berechnung der Entgang des Stempels ausgelassen und wenn Sie wissen, meine Herrm, was dex Stempel bei einer Zeitung sagen

will, so werden Sie berechnen können, daß die Summe von 431.000 fl. an Einnahme lange nicht fo hoch ist, sondern, daß eben ein sehr großer Theil davon durch-den Entgang des Zeitungsstempels verschlungen wird. Nehmen Die ein « täglich erscheinendes Blatt von nahezu 3000 Abonnenten, so. beträgt der Zeitungsstempel im Jahre 10—11.000 fl., also eine Zeitung bei dieser kleinen Auflage allein repräsentirt bereits diese Summe, der fingirten Mehreinnahme von 11.000 fl, der Entgang des Stempels nur bei einer Zeitung reducirt

zu begünstigen und zu unter stützen. Ist es nicht eine Unbilligkeit, wenn man vom Bauer, der im Schweiße seines Angesichtes den Steuergulden verdient, verlangt, daß er jetzt noch mitzahlen soll für eine Zeitung, welche, nachdem sie auf der ersten Spalte amtliche Anzeigen gebracht hat, auf den spätern Seiten seinen Glauben verhöhnt und seine Kaisertreue verdächtigt (Bravo! rechts), daß er bezahlen soll Blätter einer Regierung, welche nicht den Muth, nicht die Energie, nicht den Willen hat, antiöster

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/23_08_1891/MEZ_1891_08_23_4_object_611014.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.08.1891
Umfang: 8
Seite 4 Merauer Zeitung. Nr. 191 und Stärkung des Glaubens benützt werden müßten. Dazu aber sei die Ausstellung des heiligen Rockes vorzüglich geeignet. „ES ist sürwahr ein schöner und heilsamer Gedanke, zumal in unserer, dem christlichen Glauben so entfremdeten Zeit, heilige Erinnerungen öffentlich wachzurufen und das christliche Volk einzu laden, der erhabenen Geheimnisse der menschlichen Erlösung zu gedenken. Daher finden wir diesen Deinen Entschluß lobenswerth

Geographie der Länder- und Völkerkunde, der VerkehrSlehre und der histori schen Geographie enthält. Derselbe ist so eingerichtet, daß er ein separates Handbuch der Geographie vollständig ersetzt Da ein derartiger AtlaS bisher nicht existirt, wird gewiß mit demselben auch den wntcstgehenden Wünschen aller Freunde der Erdkunde entgegengekommen. Privat-Stlegranme der Merauer Zeitung. Wie«, 22. August. Die Wiener Zeitung bringt eine Verordnung des Justizministeriums» womit die Verordnung vom 25. Juni 1830

in einen Gletscherspalt ge schleudert. Die Leichen sind noch nicht gefunden. An die Redaction der „Meraner Zeitung.' Bezugnehmend auf den Artikel in der Meraner Zeitung Nr. „Provisorischer Personen-Güter-Verkehr zwischen Waidbruck und Atzwang' möchte ich die Frage stellen, wie kommt es, daß die Reifenden der Südbahn sür ihre Be förderung zwischen Waidbruck-Atzwanq sich noch eluer soenorme Ausgabe sür Wagen?c. unterwerfen müssen. Die Fahr karten sind bis Bozen Zc bezahlt, mithin ist die Bahnge- sellschast

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_6_object_2553113.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1910
Umfang: 12
Füllfederhalter. — Rezept sür Glanzbohnermasse. — Rezept sür Putz- und Scheuersand. — Rezepte für die Herstellung von ThenardS Blau. — Kleinere Mitteilungen. — Vom Büchermarkte. — Eingegangene Bücher und Broschüren. — AuS der Kalender-Literatur. — Ver schiedenes. — Fragetasten. — Beantwortungen. — Einladung zum Inserieren. Die fruchtbringende Tätigkeit des Blattes ist anerkannt. Nützlich sür jedermann ist die Zeitung durch ihren vielseitigen Inhalt, den kaum ein anderes Blatt aufzuweisen hat. Vermögen

« Kahneu in Südtirol (Vinschgaubahn, Rittner- bahn, Mendel—Dermulo und Trient—Male) sowie auf den Linien Bozen—Ala und Bozen—Mendel, Mori—Arco—Riva und auf dem Gardasee. Von Josef Rabl, Redakteur der „Oesterreichischen Touristen- Zeitung'. Mit 40 Illustrationen, 5 Spezialkarten nnd einer Uebersichtskarte. 23 Bogen. Gebunden Kr. 6 60. A. Hartlebens Verlag in Wien und Leipzig. Die Alpengegenden, durch welche dieser Führer geleitet, sind jene deS südwestlichen Tirols, wo die Pracht der EiSgebirge

dolomiten oder im Gebiete des Adamello beab sichtigt, dem sind in diesem neuesten Führer durch Karten und Text die bestmöglichsten Behelse geboten. Frauen-Kerufskleider. Ein recht befrie digendes Ergebnis hatte das Preisausschreiben für praktische und hygienisch einwandfreie Berufs- kleidung sür Frauen, welches die bekannten Frauen- und Modenblätter „Die Modenwelt' und die „Illustrierte Frauen-Zeitung' (Wien I, Domgasse 4) veranstalteten. Ueber Erwarten gut waren die ver schiedenen Einsendungen

, so daß hier keine Prämiierung erfolgen konnte. In der neuesten Nummer der „Modenwelt' und „Illustrierten Frauen-Zeitung' sind die Preieträgennnen bekannt gegeben; mit der Veröffentlichung der Modelle wird in den nächsten Nummern begonnen werden. Es wäre zu wünschen, daß die Bestrebungen der beiden Blätter den ver dienten Erfolg haben würden, indem recht viele Frauen die hübschen und praktischen Berusskleider sich für den eigenen Gebrauch anfertigen wollten. Abonnements übernehmen jederzeit alle Buchhand lungen

, Bankprokurist, Bozen. 422 „ Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung und Buchdruckereidesitzer, mit Familie. 424 „ Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler und Buch druckereibesitzer, mit Familie, Karlsbad. 426 Firma Dalleaste und Duca. 428 Herr Lorenz Duca und Familie. 430 Hotel Europe, Bozen. 432 Franz und Paula Reichelt. 434 Herr Hugo Roesch und Tochter. 436 „ Ingenieur Karl Nägerl, Sektionsvorstand der Südbahn, und Familie. (Fortsetzung folgt.) Jedermann hat einen solchen Magen» n»ie er ihn verdient

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_02_1905/BZZ_1905_02_06_6_object_387281.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.02.1905
Umfang: 8
Nr. 29 „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Msnta«, de» 6. Februar 1903. kleinen Garnison', kostenpflichtig ab. Bilse ver langte von Sattler die Erträgnisse der späteren Auflagen seines RomanA. sowie den Preis für das nach Wien verkaufte Verlagsrecht. ZK Verurteilte Gattenmörderiu. Das Schwur gericht Posen verurteilte Frau Pawlak wegen Gat tenmordes zum Tode. Ihr Liebhaber Koslenski Zvurde wegen unterlassener Anzeige zu 3 Jahren Gefängnis, die Dienstmagd Juda wegen Beihilfe zmn Mord

ist, daß die Semstwovcrwaltnngen ihre Vertreter selbst wählen dürfen und nicht die Negierung sie wählt. Telsgirstnm der „Bozner Zeitung'. Petersburg, 3. Februar. Die Fabrikanten be schlossen, üder alle Forderungen der Arbeiter der Regierung die Entscheidung zu überlassen. Die Arbeiter sollen nicht bestraft werden und die Fa milien der Opfer vom 22. Jänner Unterstützungen erhalten: zwar sollen die Löhne für die versäumten Tage nicht ersetzt werden, dafür soll es aber den Etablissement:' überlassen bleiben, den Ardeitern

. Die Arbeiter nehmen die Arbeit wieder aus. Die Kundgebung», auf den Straßen haben aufgehört. Die kritische Zeit für Warschau geht vorüber.' Allmählich geht auch hier alles» wieder seinen geordneten Gang. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Warschau. 5. Februar. (K.-B.) Zwei Blätter konstatieren hier Ziuhe. Die Straßen find belebt. In mehreren Fabriken ist der Ausstand beendet. Derselbe erstreckt sich gegenwärtig auf die Gouver nements Warschau, Petrikau, Kalisch, Radom, Lub 'in und Suwalki. Einige davon

. Znvestuionsrente 3'«o/o Oesterr.-Ungar. Bank-Akt-»» Kredit-Aktien Telegramm der „KiM Zeitung'. Die Vorgänge in Ungarn. Osenpest. 2 .Februar. (K.-B.) Andrassy kon ferierte heute mit Banffy und Weckerle. Vom Kriegsschauplatze bei Mukden. Tokio. 5. Februar. (K.-B.) Reuters Bureau meldet: Die Nacht von Freitag auf Samswg und am 4. d. fanden längs des SHaHo und Hunho meh rere Scharmützel statt. Die Russen beschossen 5ie japanischen Linien. Der Angriff einer kleinen russischen Abteilung auf Waitavschan und Titichan

-Ducaten 11.34- 11SK0 10030 91.80 118.S5 98 M 83.40 !v3t> 677.25 240.42 117.35 S3.5V ISIS Der deutsch-österreichische Handelsvertrag. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Berlin, 5. Februar. Die erste- Lesung der Handelsverträge wird nach den neuesten Bestimm ungen nicht am Donnerstag sondern bereits am Dienstage im Reichstage erfolgen. Auch wird eine Verweisung der Verträge an eine Kommission nicht erfolgen, sondern die zweite Lesung alsbald im Plenum vorgenommen werden. X Bon der Südbahn. Das Komitee

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/24_05_1895/BRC_1895_05_24_3_object_131480.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1895
Umfang: 8
mit falschen Silber gulden, kam jedoch nicht weit damit- Die Gen darmerie forschte' eifrig, und es gelang ihr auch, am 16. Mai nachmittags den Spängler Mathias Trenkwalder in Terlan als den Münzfälscher zu ermitteln und zu verhaften. Der Verhaftete, ein Untermaiser, wurde dem Kreisgerichte Bozen ein geliefert. („Brggfl.') (Ein Deserteur.) Aus Bozen suchte ein In fanterist, geb. Oberösterreicher, zu desertieren, wurde jedoch in Vilpian festgenommen und zurück geliefert. (Verkauf der „Bozner Zeitung

'.) Der bis herige Eigenthümer und Besitzer der „Cou- stitutionellen Bozner Zeitung', Herr Gotthard Ferrari ssn., hat sich wegen vorgerückten Alters, nach einer über fünfzigjährigen Thätigkeit, be wogen gefühlt, die „Bozner Zeitung' zu ver kaufen. Dieselbe geht mit 1. Juli d. I. in die Nur eine sei erwähnt. In einer Vorstadt der Stadt Laibach wachte um jene Stunde eine brave Tochter bei ihrer sterbenden Mutter. Die Mutter rang gerade mit dem Tode, als die furchtbare Katastrophe eintraf. Während alles bestürzt

sich in mir der ganze Schmerz Hände der Herren Dr. Friedrich Sueti und Josef Sueti, der s. z. Eigenthümer der „Deutschen Zeitung' in Wien, über. Der Druck derselben wird auch fernerhin durch die Buchdruckerei des- Herrn Josef Ferrari, vormals B. Reinmann,. Fleischgasse 32, besorgt. (Bon einem Bahnzug überfahren.) Am 18. Mai nachmittags wollte ein mit Ochsen bespanntes, dem Herrn Kunstmüller Josef Rößler gehöriges Fuhrwerk die am Nordende des Bahnhofes im Bozner Boden befindliche Wegübersetzung passieren

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/30_04_1911/MEZ_1911_04_30_4_object_590715.png
Seite 4 von 20
Datum: 30.04.1911
Umfang: 20
Seite 4. ?br. ö2 ..Meraner Zeitung' Sonntag. 30. April 1911 wie die deutsche Presse eine Ausfassung, wie sie in dem Ministeriäl-Erlajse zum Ausdrück kommt, ausnehmen wird.' Dr. R och elt spricht seine Verwunderung ans über die Bevormundung der Regierung, die uns vorschreiben wolle, mit welchen Kurorten wir in Verbindung stehen sollen und mit welchen nicht. Kr. Frank findet das umso merkwürdiger, als in der «Miellen „Wiener Zeitung' häufig sehr schöne Artikel über ausländische Kurorte ent halten

sind. Uebrigens war in dem Artikel der „Meraner Kur-Zeitung' keine Propaganda für einen Badeort enthalten, sofern eure Be sprechung der Entwicklung dieses Bades und die Unterstützung der bayeriichen Regierung. Die Antwort der Kurvorstchung wird mit großer Genugtuung zur Kenntnis genommen. » Remise für den Jnfektionskranken- wagen. Die Verzinsung und Amortisation der Summe von 1500.A die von der Stadtgemeinde Meran als Baukosten für die beim alten Spital er richtete Remiie iür

von Serner Majestät dem Kaiser durch die Verleihung eines kostbaren Schmuckes ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung erfolgte für die Errettung des weil. Kronprinzen Rudolf, der anläßlich seines Aufenthaltes in Meran im Jahre 1371 sich bei einem Spaziergang in den Felsen der „Naif' verstiegen hatte und von der Kiendlbäuerin unter großen Schwieriizkeiten herabgeholt wurde. An läßlich des 80. Geburtstages der Kieildlbäuerin besprach die „Meraner Zeitung' in der Nr. vom. 14. Jänner 1910 diesen Vorfalls

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_12_1902/BZZ_1902_12_09_1_object_358597.png
Seite 1 von 12
Datum: 09.12.1902
Umfang: 12
Bezugspreise: Für Boz'en: Ganzjährig ^--16/-halbjährig IL 3. vierteljährig t L 4, mo- aaiig ic 1,4V. Für In land mit Postzusendung Ganzjährig k 22. halb jährig L11, vierteljährig L 5.50, monatig L 2. Deutschland ganzjährig T 26, halbjährig L 13. Zustellgebühr ganzjährig für Bozen ü 2 und für oen Kurort Gries IL 4. EinfctialttingS- Gebilhr: Der Raum der einspalti gen Pelitzeile 12 d, Re- klamezeile KV k. Anzeigen für die.Bozner Zeitung Übernehmen mich die Anzeigen-Bu» reanS in Wien. Anzeigen

und den verantwortlichen Redakteur der „Reichenberger Zeitung' zurückgezogen hatte und dieselben freige sprochen worden waren, mit der Verurteilung der Hauptangeklagten Wüst, verantwortlicher Schrift leiter der „Saazer nationalen Zeitung' und Abg. Dr. Anton Schalk. Die Geschworenen hMen bezüg lich des Angeklagten Wüst die Schuldfragen wegen Beleidigung, begangen durch die Veröffentlichung der Schrift „Warum ich Karl Hermann Wol» für ehrlos erklärte', durch den Vormurf von Beziehun gen zum Zuckerkartell una

, ausziehend zu neuem Wandern, zu neuen Taten. Still und friedlich geht es auf unserem Bahnhofe zu; nur wenige Fremde halten sich für kurze Zeit hier auf. Da ist es denn recht anziehend, sich das Bild jener Sommertage zurückzurufen, in denen ein förmlicher Wald von Bergstöcken die glühendheißen Straßen unserer Stadt durchwanderte, deren Pflaster wiedcrklang vom. Ausstoßen der Pickel und der Nagelschuhe. Eine flotte Schilderung aus dieser Zeit entwirft Dr. M. Baumfeld in der „New- Jorker StaatS-Zeitung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/19_10_1908/BZZ_1908_10_19_5_object_438044.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.10.1908
Umfang: 8
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (SMiroler. Tagblatt)' Mankos, den 19. Oktober lWS. ..die zwei/Lander.Mtohlen habe'. niemals billigen -werde. - Es N»re Wlirhi> .zewesen, diesen Landerva«b Mit. einer Kriegserklärung M boanüvorten. I.Kein schöneres Los kann uns winken, als für die Hei ligsten Güter Mseres geliebten Vaterlandes zu sterben. Unsere Bruder in Bosnien müssen befreit werden.' Ein Großteil der Offiziere akklanrierte idie Worte des Kronprinzen in stürmischer Weise. IZu einer Heftigen Szene kam

die Mntter des Konsuls und einen herbeigeeilten Arbeiter, welche beide gleichfalls verletzr wnrden. Die Ver letzung des Konsuls ist lebensgefährlich. Der Ar beiter stellte sich selbst der Polizei. Jswolsky in Paris. Paris, 18. Oktober. (K.-B.) Der russische Mi. nister des Aeußern Jswolsky verschob seine Reise auf 24 Stunden. (Telegramme der „Bozner Zeitung') Die Balkvinkonferenz. Mailand, 18. Oktober. Hier verlautet, daß die Balkankonferenz nicht in Florenz sondern in Ve nedig abgehalten

aufgegeben worden ist. diezihnen seitens der Gesellschaft zur Verfii- «zuug gestellten Wohnungen zu räumen. schärfste verurteilt wird. Her Universitätsrat be schloß, so heißt es in diesem Aufrufe weiter, .Maß regeln zu ergreifen, um eine geordnete Tätigkeit an der Universität wiederherzustellen und Gewalt taten unmöglich zu machen. Schließlich werden die Studenten ermahnt, ihre gewohnte Beschäftigung wieder aufzunehmen. Nie Wrgäuge w WarM». Telsg-ramm der ..Bozner Zeitung'. Neue Verwicklungen. Paris

für Cholerafrei erklärt. .«t uriinan Präger Strayenkrawalle. Prag, 18. Oktober. (K.-B.) Heute vormittags ?am es am Graben zwischen nationalen Sozia listen und deutschen Coleurstudenten All kleinen Iie m ROM. Telegramm der „Bozner Zeitung'. Die Universitätskrawalle. Petersburg, 18. Oktober. (K.-B.) Der Univer sitätsrat beschloß, einen Aufruf an die Studenten zu richten, in dem der Studentenstreik auis m Meran, 17. Oktober. Heule abends trat der Zentralausschuß, des Landesverbandes für Fremdenverkehr im Kur

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/15_02_1908/BZZ_1908_02_15_3_object_428546.png
Seite 3 von 16
Datum: 15.02.1908
Umfang: 16
, um ihn durch ein von ihr LefälschteH Testament zu beerben. In dieser Straf sache hatte die Mutter. Frau Ida Beier. eine alte Witwe zu einer falschen Aussage bestimmen wollen. In der Verhandlung, wurde die Mutter der Schuld der Meineidverleitung überführt und zu zwei Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Ehrverlust verurteilt. (Telegramm der „Bozner Zeitung-.) Betrügereien eines Zahnarztes. London, 14. Februar. Das Assisengericht ver urteilte den Bristoner deutschen Zahnarzt Arthur Hyna wegen Bigamie und Betrugs zu 7 Jahren Zuchthaus

von Schußwaffen entdeckt wurde und man einige hun dert Karabiner entladen hatte. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Vom portugiesischen König. Lissabon, 15. Februar. (K.-B.) Wie es heißt, wird König Mangel seinen früheren Lehrer. Oberst Antonio da Costa zu seinen Geheimsekretär er- nenneir. Die N«rgäugc in !Wand. (Telegramme der ..Bozner Zeitung-.'. Aus der Reichsduma. Petersburg. 14. Februar. (K-B.) In der heutigen Sitzung der Duma machte der Präsident Chomqakow die Mitteilung, daß Baron Meyeir- dorff das Amt

führen könne. Gleichberechtigung der Juden in Finnland. Hclsingfors, 14. Februar. Die Sozialisten stell ten im Landtag den Antrag, in Finnland die volle Gleichberechtigung der Juden einzuführen. Jit PorWgc in Marckk«. Telegramm der ..Bozner Zeitung'. Die spanischen Aktionen. Madrid, 14. Februar. Der Minister des Aeußern dementiert die Existenz einer französischen Note, in der der Wunfch nach einer kräftigen Mit wirkung Spaniens in Marokko ausgesprochen wird. Die Blätter halten indes ihre Mitteilungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/02_01_1911/BZZ_1911_01_02_4_object_457005.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.01.1911
Umfang: 8
Ar. 1 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Montag, den 2. Jänner 1911. Karze« Prozeß gemacht. Der 3Vjährige Volle aus Vielgereuth, der uneingeladen bei einer Unterhaltung in Mezocorona erschien, wurde als er. nicht freiwillig ging, mit Gewalt hinausgewiesen, wobei ihm die Nase fast ganz abgeschnitten wurde; der Verletzte wurde in das Spital gebracht. Die Gendarmerie verhaftete den Täter. Unfälle. In der Tischlerwerkstätte des Adolf Carli in der Bia Francesco Vigilio Barbarovi in Rovereto hatte oben

von einer Mauer und brach fich den Fuß. — Am 28. P. M. wurde einem Bediensteten der Südbahn in der Station Mori beim Verschieben von einem Waggon der Fuß zerschmettert. Er wurde nach Rovereto ins Spital überführt A»s dt« KttilhtssM. Telegramm der „Bozner Zeitung') Ei» stre»ges Ar!ell. - Regensburg.l Lanuar. Der TaKöhner Uugust Pielmeier von Roichenbach hatte in der Nacht vom 24. auf den 28. Dezember v. I. den am Judenstein angebrachten Feuermelder in Ae> Wegimg geseht und dadurch die Feuerwehr mut willig

, daß sie gestern abends aus der Stiege im Palais siel und eine leichte Verreib kung erlitt. Die Königin ist wieder vollständig her gestellt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Die Auslandsreise König Peters. Belgrad, 1. Januar. König PeHr wird seinen römischen Besuch bestimmt im Laufe des Monats Februar absolvieren und sich zehn Tage in Italien aufhalten. Dann wird er, wie schon ge meldet, seine Reise nach Paris fortsetzen. ErholoägSreise des serbifcheü Kronpriuzr«. Wien, 1. Januar. Kronprmz Alexander

des Kabinems zu überreichen. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) - ' / Todessturz. P a-r i S, 2. Jänner. (KB) Äviatiker Bosse y, welcher kür.lich den Höhenrekors von-'1.474 Fuß ausstellte und diesen verbessern wollte, . stürzte beim Abstieg auS^ einer Höhe von 500 Fuß ub.und blieb tot liegen. PlltMl. Die schwierige Lage. Bei demMangol direkter Nachrichten aus Lissa bon ist man auf die aus Madrid gelangenden Dar stellungen über die stark verworrenen portugiesi schen Verhältnisse angewiesen. Unleugbar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/05_01_1859/BZZ_1859_01_05_1_object_423754.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.01.1859
Umfang: 6
Tie «0j»er Zeil»»» erschein«^«»e» »in. «ch »i» Sa»«I»z fr»h. P?a»»»«ratt»» M -k^,e» halt«. 2 ». »0 kr.. - zm»zt-<« ?.»kr. v«ft. Währ.— ?ri»t»»erPostbalbl. 2 II. 7Z kr. — z-»,t-hrig S fl- S0 kr. Oest-W-sr. ^2. s«, »«» »-a« >,!«» W . k»?! t«»« ?»». « »»»«. - Sie»«» »«r »l, «Ui>i> «»»«i»«», «> »r. »st». ». ä. Mm». 'Die zahlreichenPrammerationen, welche pns'in deu letztem Tagen noch zugiageu, ver- aulaßteu uus die bereits vergriffeue Nummer 1 der Bozuer Zeitung nachzudrucken, und kön nen

in Umlauf gesetzt wordm. — Die Oe. E. hat wie erwähnt militärische Vorsichtsmaßregeln an gekündigt. welche die österreichische Regierung au» An, laß der serbischen Borgänge zu treffen sich veranlaßt findet. Die P O. Zeitung meldet nun. daß bereits ein Infanterieregiment mit einer Batterie und den entsprechenden Abtheilungen technischer Truppen von Pesth nach Serbien beordert wurde, und deren Ab« gang von Pesth am 25. v. stattfand. Zur Beförde rung dieser Truppenkörper bis nach Werschetz würd

« die Eisenbahn benützt. von dort wurden sie über Panc- sowa an ihren Bestimmungsort Semlin- geschickt. Diese Eile war gebotene damit die UebersetzmiK der Donau auS dem Banate nach Serbien durch einen etwaige» neuerlichen Eisgang nicht behindert werde. In Temeswar trafen diese Truppe« mittelst mehreren, Ertratrains so unverhofft und schnell et», daß ihre Ankunft erst durch sie selbst bekannt wurde: Wie: die dortige Zeitung schreibt war die Zeit zur Mobilisirung der in der. gehobenstem-Stimmungl angelangten

. Ein Verlust an Menschen ist bei bei den Feuersbrünsten nicht zu beklagen. DaS Ereigniß macht natürlich hier das größte Aufsehen, um so mehr, als des Tags vor der Feuersbrunst Brandbriefe ge funden worden sein sollen. Mailand. Wie die „Mailänder Zeitung- meldet, vollzog daselbst am Borabende des hl. WeihnachtS« festes das erlauchte erzherzogliche Paar im kaiserlichem Saale, der zu den glänzendsten Hoffestlichkeiten be stimmt ist. und den Namen Eariatiden führt, eine Handlung der herablassenden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/29_07_1892/BRC_1892_07_29_5_object_143099.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.07.1892
Umfang: 8
auch der Herr II. Vicepräsident bald die Vereins genossen verlassen musste. Nur zu bald rückte die Zeit des Abschiedes für die Theilnehmer an dem Feste heran. Die nächstjährige gemeinsame Wall fahrt wird Absam als Ziel nehmen und schon im Juni stattfinden, da später die Ferien manchem Mitgliede die Theilnahme erschweren. Oetzthal, 23.Juli. (Religionslose Berg- fexen-Andacht.) Neulich einmal haben die Tiroler cons. Zeitungen zu erzählen gemusst, dass die „Oesterreichische Touristen-Zeitung' über unsern

. Und weil wir so sind, schauen wir mit Verachtung auf die religionslose Bergsexeu-Andacht, welche die Touristen-Zeitung uns aufdisputieren will. Ich will nur ein paar Glossen zu der neuesten Lehr- und Unterweisung der „Oesterr. Touristen-Zeitung' machen. Gleich anfangs steht: „Die Sache muss vom Standpunkte des Fremden verkehrs behandelt werden, nicht vom religiösen.' Da haben wir's. Da schaut die Religionslosigkeit schon gleich heraus. Ja nun, wir behandeln es zuerst vom religiösen. Der steht uns höher als der touristische

. Aber es kommt noch besser. Ein Artikelschreiber verheißt, dass sich die Touristen mit allen Mitteln gegen den Beschluss der Berg führer wehren und die Verwendung der alpinen Vereine anrufen werden. Ganz recht. Dazu können wir bemerken, dass die alpinen Vereine dem Volke von Tirol höchstens noch unsympathischer werden. Uebrigens geben wir auf diese Drohung der „Oesterr. Touristen-Zeitung' gar wenig. Denn wir wissen, welchen Klang die Touristenwelt vom Schlage der Wiener Touristenzeitung bei den übrigen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/12_02_1916/SVB_1916_02_12_6_object_2521820.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.02.1916
Umfang: 8
im Pferdebestande seit der letzten Anmeldung find so gleich beim Stadtmagistrate anzuzeigen, wo auch eventu-lle BefreiungSan spräche von der Vorsührung von Pferden vor die KlasfifikationSkomwisston gel tend zu machen und nachzuweisen wären. GW Festtag für unsere Verwundeten fand am Samstag im Großqasthof Schgraffer statt; denn wie schon in einer früheren Nummer unserer Zeitung vorhergesagt wurde, ist dcr Schriftsteller Direktor Otto Hofbauer aus Wien im Austrage deS Roten Kreuzes erschienen und Hot seine Wiener

nach langer Krankheit Herr Hermann Wierer, Inspektor der Südbahn i. P., im Alter von K9 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am SamS tag !/z5 Uhr, in Bozen. — Im Jesuheim in Girlan starb der langjährige, frühere grast. Toagenburg'- Kaiserliche Auszeichnungen. Die „Wiener Zeitung' Verlautbart: Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten mit Allerhöchster Entschließung .vom 7. Februar d. I. Allergnädigst zu verleihen: im Bereiche des Ministeriums des Innern taxfrei daS Ritterkreuz deS LeopoldSordenS dem Hofrat

dem UebunßSschullehrer und Bezirksschulinspektor in Innsbruck Josef Steger, dem UebungSschullehrer und BezirkSfchulinspektor in Meran Franz ZsUer^ im Bereiche de» Ministeriums für öffent liche Arbeiten: den Titel und Charakter emeS RegierungSrateS dem Direktor der StaatSgewerbeschule in Innsbruck Anton Grubhoser. Ausland. Ginbernfung der Duma. Durch einen kaiserlichen Erlaß werden Duma und ReichSrat für den 9/22. Februar einberufen, Eröffnung de« griechischen Parlaments. Die Frankfurter Zeitung meldet aus Athen

Zeitung' zur Veröffentlichung gelangte Verordnung deS Finanzministeriums erkennt allen aktiven StaatZbediensteten (Staatsbeamten, Staats, lehrpersonen), welche einen Gehalt von 1600 Kronen bis einschlitßl'ch 14.000 Kronen beziehen, sür daS Jahr 1916 monatlich fällige Zulagen im JahreS betrage von 180 Kronen bis 900 Kronen zu. Die Verordnung ficht von einer Abstufung der Zulagen nach AmtSorten ab und normiert statt deffen eine Klassifizierung der Zulagen nach dem Familienstande. In diefem Sinne find

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_09_1910/BRC_1910_09_01_3_object_147397.png
Seite 3 von 5
Datum: 01.09.1910
Umfang: 5
selbst Feuer gefangen hätten. Lediglich dort, wo die Papiere angezündet wurden, waren die Bretter etwas angekohlt. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, doch ist es bisher den polizeilichen Recherchen nicht gelungen, dem Brandleger auf die Spur zu kommen. 7n äer Sett äer Teuerung. Wie blutiger Hohn auf die mit Kraftsprüchen gespickten Brand artikel über die furchtbare Teuerung nimmt sich, wie der „Tir.' schreibt, der Inseratenteil des sozialdemokratischen Hauptorganes, der „Arbeiter- Zeitung

!), marktschreierische Anpreisungen und Anemp fehlungen der gewissen Pariser Gummispezialitäten, von Logierhäusern in der Leopoldstadt — kurz, die Teuerung und die „Obdachlosenschande' er fahren im Inseratenteile der „Arbeiter-Zeitung' eine Beleuchtung, für welche die sozialdemokrati schen Versammlungsredner kaum dankbar sein werden. Aber merken muß man sich die doppelte Buchführung der sozialdemokratischen Presse. Ist das wahr, was sie im redaktionellen Teile über Obdachlosenschande und Teuerung sagt

, dann ist der Inseratenteil der „Arbeiter-Zeitung' ein einziges großes Verbrechen, eine diabolische Ver spottung des Elends; entspricht aber der Inseraten teil der Wirklichkeit, dann stehen die sozialdemo kratischen Führer vor aller Welt als skrupellose, demagogische Lügner da. Kantega?5a gestorben. In seiner Villa bei Spezia starb im Alter von 79 Jahren der Physio- log und Anthropolog Paul Mantegazza. Neben großen Reisewcrken, wissenschaftlichen Werken schrieb er auch zahlreiche weitverbreitete populäre Sachen

18