6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/07_11_1914/MW_1914_11_07_5_object_2558074.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
und Kompagnie führer der Tiroler Landesschützen, k. k. Bezirks richter in Schruns,' Dr. Georg Freiherr von Sternbach zu Stock und Uttenheim Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, erlag am J 8 . Oktober der tagszuvor »erlittenen schweren Verwundung. Verzicht auf Offiziersburschen. Ein dankens werter Erlaß des deutschen Kriegsministeriums genehmigt die Auszahlung einer Entschädi gung an diejenigen Offiziere, die für die Dauer des Krieges in ihren Standorten zu rückgeblieben

- und ziellos in den Straßen humpelt, bietet , sie ihm eines ihrer Billette an. Gs be rechtigt den Mann in einem auf dem Zettel bestimmten-Kaffeehaus eine Jause zu nehmen und dort im behaglichen, belebten Saal nach belieben Zeitungen zu lesen oder die vorüber- gehenden zu betrachten. So verbringt er oft auf angenehme weise einige Stunden. . : Kriegsbegeisterung in Tirol. Als Beweis -der Kriegsbegeisterung trotz der herben Ver luste, die gerade die Tiroler erlitten haben, diene folgende Tatsache

: Als vor wenigen 'Tagen ein Marschbataillon der Tiroler Kaiserjäger auf den Kriegsschauplatz abging, entdeckte der Major, der es führte, in der ersten Raststation, daß 7 0 Mann zu viel ha waren, sie hatten bei der Abfahrt sich ein- aeschlichen, um nur ins Feld zu kommen. — Ein sehr schönes und nachahmenswertes Bei spiel patriotischen Opfermutes gaben die Professoren der Innsbrucker Universität, die eine Wollaktion zur Versorgung unserer Truppen mit Kälteschutz mitteln veranstalteten. Bereits die erste

von den Professoren veranstaltete Sammlung er gab eine Summe von mehr als 10.000 Kronen. Die meisten Professoren erklärten sich aber zu dauernden, sehr namhaften Bei trägen bereit. Die Damen der Professoren stricken und häkeln auf das emsigste, so daß bereits einem Marschbataillon über ?00 Paar Pulswärmer verabreicht werden konnten. Das Beispiel verdient jedenfalls Nachahmung. Die Tiroler Laudesschützen als Muster tapferer Soldaten. Der Landeshauptmann Exz. Baron Kathrein hat vom Kriegsschauplatz

unter dem 22. Oktober 1914 nachstehende Mitteilung erhalten: , Eure Exzellenz! Es drängt mich, Ihnen meine Bewunde rung für die braven Tiroler Landesschützen auszusprechen, deren Kommando ich durch die Gnade Seiner Majestät seit 9. Sep tember zu führen die Ehre habe. Sie wurden der ganzen Armee als Muster tapferer Soldaten hingestellt und verdienen das Lob. das sie kürzlich vom Armee kommandanten Exz. von Boreovic erhielten in vollstem Maße. Treu und beharrlich,' mutig und ausdauernd, ertragen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/11_04_1908/MW_1908_04_11_2_object_2550693.png
Seite 2 von 16
Datum: 11.04.1908
Umfang: 16
veredelten Reben ganz auf sich allein ange wiesen ist, weil man die hier üblichen Sorten von auswärts nicht beziehen kann. .Nieder österreich beispielsweise hat keinen Vernatsch und Teroldigo oder andere Sorten. . Dieser Umstand legt den Tiroler Wein bauern die Pflicht auf, daß sie auch in jenen Gemeinden, wo man das Vorkommen der Reblaus noch nicht feststellen konnte, sehr energisch Vorgehen. Es ist den Weinbauern dringend ;u empfehlen, daß sie sich an der Erzeugung von Schnittholz

, sich seinen -.^'^Bahrmuud-Affäre und der Tiroler Laudtag. Weinbau z»l erhalten. Dem Redner ist aus Die chrrstlichsozialcn Abgeordneten hielten am der Landeshypothckenbank her bekannt, welches- m Innsbruck eine Konferenz ab, m ungeheuren Geldsummen im Tiroler Wein- j> ct beschlossen wurde, ''Mittelbar nach der bau investiert sind, dieses Geld wäre gefähr-' Konstituierung des Landtages an die Regle- det, wenn der Weinbau zugriinde gerichtet , ,n ^. ec ^^^^'^'^^'llelegenhelt eme würde. Um darzutuii, vor welcher großen

Universität die Regierung im Einvernehmen mit den Tiroler- Abgeordneten vorzugehen gedenkt, wurde von der Konferenz gleich ein Komitee eingesetzt, das mit der Regierung sofort in Verkehr zu meinden, Mähren 30, Steiermark 313, Krain llt ' derselben die Wünsche ^ der liche Punkte aufgestellt worden sein. 1. Die t älfte der Vortragsordnung wird von den achverständigen bestimmt. 2. Ein Satz oder -teil aus einer Symphonie von Mozart, Beethoven und Brahms oder Brugger darf ebensowenig fehlen als eine Novität

wurden und auf die rasche An stellung der Kellerei-Inspektoren. „Boz.Ztg.' Tiroler Abgeordneten diesbezüglich zu über mitteln. Die bosnisch-herzegowinische Landesregierung kam einem von Belgrad aus angezettelten Komplott auf die Spur, das durch revo lutionär-terroristische Mittel die Autonomie Bosniens und das Ende der österreichischen Herrschaft in Bosnien erreichen wollte. Die Terroristen wollten gegen die Landesbehörden mit Bomben vorgehen und die Serben und Muhämedaner zum Aufruhr verleiten

2