2.706 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

» Schiendl Willibald» Schimon Karl. Schmatzi Martin. Schmid Hermann» Utj, Schmid Josef, Schmid Max» Schmidthaler Jo hann» Schnabl Franz. Schneider August. Schuchter Ru pert, Ptrf, Schugowitsch Johann, Schütz Stephan, Schlltzenhoser Karl» Schwarz Josef. Sebela Emanuel. Segat Anton. Obj, Senych Franz. Sepp Alois, Ptfr, Sinz Karl. Sitarz Wilhelm, Sparer Josef. Sperandio Rudolf. Spieß Peter, Ptrf, Spitzkopf Alois, Stecher Iofef, Stecher Josef, Stehrer Anton, Steinbach Josef. Ptrf, Stepanek Johann» Stöckl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.02.1909
Umfang: 8
ist, und er »hne Tote nicht „leben' kann, hat er dem Gemein sam linann in eincin Zlnfalle von Mißmut seine Demission gogebeil. Das neue LaudeslWkil-Regimeilt. Das Landwehr-Verordnungsblatt vom 8. ds. eirrlMt auch die Aufstellung des Landesschützen- ^teziinents Nr. III. und die hiedurch bedingten Veränderungen im Offizierskorps Dieselben sind fo-Ineil.de: Transferiert iverden: vom 1. Landesschützen- Reg. znim lll. Lanldesschühen-Neg.: die Haupr- leute Alois Edler v. Jritsch, EmÄ Busch, Rudolf Flsrio, Franz

Tischer, Auzust Blaschka, Einil Polletrn, Rudolf Spies. Rudolf Lichy, Eduard Battek, Anton Gmeiner: die Oberleutnants Leon Trebicz, Adolf Lang, Viktor Weber, Konstantin Valenrini, Gustav Schutz, Johann Fsichtenschla- Ta>zobert war verstimmt, als er die Treppe hinunter stieg; die Verpsliichiung, im Kartenspiel Revanche geben zu müssen, ärgerte ihn. Er erinnerte sich dunkel, daß er am Abend vor her viel verloren hatte, und wenn er sich auch sa gen :nußte, daß das Benehmen des Grafen in jeder Weise nobel

Fischer. Rudolf Till, HuM» Popelak. Ermen Nowotny, Karl Niehsner. Gottfried Schle- dever. Valentin Eipek, Leopold Trevisan. Richard Wschner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Tersch; die Leutnants Kar< Loitgeb. Richard Ko- banyi, zugeteilt vom 19. Inf.-Reg., Rlrdolf Ha- nak, überk., Frequentant der Kriegsschule, Ort Hkbler, Jznaz Kulrk, Wilhelm Pones, Einanuel Barborka, Othmar Raynofchek, Albert Stuniak. Robert Rotter, Franz Luger, Ferdinand Uffen- heimer, Franz Freudenseher. Karl Pitsch, Josef Kerer

: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich 5whn>, die Oberleutnants Jakob Dießl, Vikior Te Ea- stello, >die Leutnants Heinrich Charwath, Rudolf Schachermayer, Friedrich Pich, Arthur Müller, Robert Holzer. Huzo Beyer. Alois Strobl. Karl Durig, Edmund Lieblein, Oskwr Hueber, Johann Fleischmann, Dr. Oskar Sölder. Auguftin Frech, Marrmilian Dorrer, Llrtur Grimm, Dr. Karl R- v. Welt:enhiller. Frnnz EM, Ge,',a Kmosko de Bernicza. Primo Dall-TroZzo. Heinrich Rettstär- ter, Ä.ois Lorenz. Alerandcr Krause. Marlin

Strickner, Franz Glatter. Dr. Gustav Beyrer. > Robert v. WollMh. Alois Fischer. Dr. Paul Gölt> licher, Joses Philipp, Joses LüstenegMr. Alfred Rothermann, Rudolf Kreuzhnber, Wilhelm We:- gend, Alois Wolfersberg. Johann Mündle. Jo sef Weis. Gustav Sterzinger. Anton Ei'enegger, AdÄf Kirchlechncr. Egyd Ueberreiter. Franz Sturmberzer. Engelbert Aukenthaler. Ernst Hel- lebrand, Tr. Adalf R. v. Ruppert, Mar Beck, Avmin v. Hoffmgoir, Dr. Frau,; Erne. Wolfgang Linser. Adolf Bahn. Franz Schwarz, Franz Gradl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1913
Umfang: 8
, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

. 8. Camper Josef, Schnals. 9. Gütsch Anton, Meran. 10. Winver Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf, Kaltem. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. 16. Unterthurner Josef, Schenna. 17. Baldauf Karl, NauderS. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Güster Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders. 24. Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Seite 12 von 24
Datum: 12.01.1913
Umfang: 24
Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. LS. Denis! Josef, Fulpmes. Zv. Atz Rudolf, Kaltern.. 37. Dapra Johann, Schenna. 38. Delucca Eduard, St. Leonhard. 39. Erb Michael, Riffian. 40. Wagger Georg, Burgstall. 41. Bauer Johann jun., Tirol. 42. Kirchlechner Tobias, Meran. 43 Leimgruber Her mann, Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 4b. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhofer Johann, Part schins. 47. Kuen Josef, Riffian

43. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Josef, Marling. 50. Plack Johann, (d. Los), Naturns, 3080 Teiler. Nachleser: Verdorker Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef' Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich' St. Leonhard. 6 Atz Rudolf, Kaltern. 7. Sodia Franz- Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberperfuß. 9. Graßl Johann' St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldauf Karl, Nauders. 12. Äußerer Alois sen/ Eppan

, Altfchllß. 13. Hellrigl Franz, Meran. 14. Weg' leiter Alois, Lana. 15. Malteoi Rudolf, Trient. 16' Kirchmair Josef, Sistrans. 17. Senn Michael, sen.. Alt- schütz, Meran. 18. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tfchaffert Peter, Nals. 23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Lutschütz, 26. Berdorser Franz sen., Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens

. 29. Ladurner Antok, Algund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Nach leser: Riß Thomas, Schenna. , S ch leck er scheide: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kröll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unserfrau. K. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran. 8. Gamper Joses, Schnals. 9. Götfch Anton, Meran. l0. Winkler Heinrich. St. Leonhard. II. Atz Rudolf, Kaltern. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg

. 49. Sanier Severin, Laua. 50. Smnkawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton, Kaltern. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladurner Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Möllen. 59. Spitaler Anton, Eppan. 60. Reiner Johann, Nals 1104 Teiler. Nachleser: Hille brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: 1. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattem Rudolf. Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

Anton, Anras. Riedmann Josef, Wildschönau. Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Johann, Bozen. Kröll Hans, Fügen. Haas Wilhelm, Sterzing. Stuslesser Ferdinand, St. Ulrich. Schlögl Anton, Hall i. T. Hans v. Grabmayr, Jungschütze, Bozen. Springer Adolf, Bozen. Weiß Jofef, Söll. Straganz Josef, Nikolsdorf. Steinacher Rudolf, Wattens. Thad. von Elzenbaum, Tramin. Kapfinger Matthias, Thierberg. Thurnbichler Andrä, Ellbögen. Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald. Tomann Anton, Wörgl. Ortner Josef

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/10_02_1909/BTV_1909_02_10_7_object_3031235.png
Seite 7 von 10
Datum: 10.02.1909
Umfang: 10
vom 8. d. Mts. enthält auch die Aufstellnug des Landcs- fchützen-Reg. Nr. III. und die hiedurch beding ten Veränderungen im Offizierskorps. Die selben sind folgende: Transferiert werden: vom I. Landesschützen- Reg. zum III. Landesschützen-Reg.: die Haupt leute Alois Edler v. Fritsch, Emil Busch, Rudolf Florio, Franz Tisch er, August Blaschte, Emil Polletin, Rudolf Spies, Rndolf Lich Y, Ednard Battek, Anton G in e i- n e r, die Oberleutnants Leon Trebitz, Adolf Lang, Viktor Weber, Konstantin Valen tin

i, Gustav S ch u tz, Johann Feich t e n- schlager, Josef Fischer, Rndolf Till, Hugo Popelak, Erwin Nowotny, Karl Niehsner, Gottfried Sch lederer, Valen tin Eipek, Leopold Trevifan, Richard Lösch ner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Terfch, die Leutnants Karl Leitgeb, Richard Kobanyi, zugeteilt vom 19. Inf.- ^ Reg., Rudolf Hanak, überkomplett, Frequen- tant der Kriegsschule, Otto Hibler, Jgnaz Knl i k, Wilhelm Pones, Emanuel B a r- borka, Othmar Raynoschek, Albert Stn- niak, Robert Rotter, Franz Lug

er, Ferdi nand Uffenheimer, Frauz Fre n de n fe he r, Karl Pitsch, Josef Kerer, Johauu Pieß- linger, Otto Lawner, Oddo Snda, Karl Smid t, Heinrich Lechner, Ferdinand G r n- b er, Wilhelm Lang, Karl Boleslawski, Rudolf Roeßler, Josef Pstroß, die Fähn- riche Johann Herb st, Franz ?! st l e r, Heinrich Ubell, Josef Raunacher, Gustav Pyrler, Franz Till; im Status der Offiziere in Lokal- anstellungeu: die Oberleutnants Karl Gräf, Otto PofPifchil, der Leutnant Gustav B u ck- holz, ferner

die Leutuautproviautoffiziere Karl Dolezal, Audreas Brezden und Jakob Has lauer, fodaun im nichtaktiven Stande: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich K o h n, die Oberlentnants Jakob Dießl, Vik tor De Castello, die Lentnants Heinrich Charwath, Rudolf S ch acher m aye r, Fried rich! Piltz, Arthur Müller, Robert Holzer, Hugo Beyer, Mois Strobl, Karl Dur ig, Edmund Lieb lein, Oskar Hneber, Johann Fleisch mann, Dr. Oskar Sold er, Augu-- stin Frech, Maximilian Dorrer, Arthnr Grimm, Dr. Karl Ritter v. Weitten hib ler, Fraliz

Egg, Geza Kmosko de BeD-- niczc, Primo Dall--Tro zzo, Heinrich Rettstatter, Ällois Lorenz, Alex. Krause, Martin Strickner, Franz Glatter, Dr. Gustav Bet) rer, Robert v. Wollpach, Alois Fischer, Dr. Paul Göttlicher, Josef P h i- lipp, Josef Lüste ne g ge r, Alsred Rot Her mann, Rudolf Kreuz huber, Wilhelm Weigend, Alois Wolfersberg« r, Johann Mündle, Josef Weis, Gustav Sterziir- ger, Autou Eise»egge r, ?ldolf Kirchlech- ner, Egyd Ueberreiter, Franz Stiirm- berger, Engelb. Ankenthaler, Ernst Helle

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_11_1912/SVB_1912_11_09_5_object_2513305.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1912
Umfang: 12
, Zirl 697 6. Mattevi Rudolf, Trient 712^ 7. Pupp Johann, Vahrn 967 8. Ortner Sebastian. Karneid 1020 9. Pattis Eduard, Kardaun 1032 10. Zelger Alois, Karneid 1057 11. Lantfchner Michael, Steinegg 1164 12. Nägele Karl, Meran 1184 13. Unterthurner Josef, Schönna 1198 14. Gruber Josef, Villanders 1222 15. Pardeller Anton, Welschnofen 1229 16. Schwienbacher Josef,St.Walburg 1265 17. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1265 ' Nachleser: Schaller Franz, Bozen 1311 Haupt „Glück' Teiler Tuk. 1. Bramböck Pcter

, Bozen 545 30. Dibiasi Peter, Trient 548 V2 31. Macek Stephan, Auer 580^ 32. Schwienbacher Josef, St. Walpurg 583^ 33. Prader Anton, Lajen 595 34. Herrnhofer Anton, Kaltern 602 35. Ortner Sebastian, Karneid 611 36. Steinkeller Julius. Bozen 652^ 37. Mattevi Rudolf, Trient 656 38. Reinthaler Johann, Neumarkt 660 39. Mehner Ludwig (Jungsch.), Bozen 672 40. Höller Alois, Kardaun 703 41. Egger Alois, Meran 710 42. Schwaiger Georg, Bozen 713 43. Meier Josef, Bozen 724 44. Pattis Eduard, Kardaun 731

45. Schimeck Waldemar, Bozen 768 46. Kirchmeyer Josef, Sistrans 779 47. Ladurner Matthias, Meran 781 48. Bramböck Peter, Bozen 783 49. Sterbens Andre, Bozen 792 50. Hans von Grabmayer, Bozen 805 51. Lafogler Simon (Jungsch.), Bozen 821 52. Furgler Josef (Jungsch.), Gries 824 53. Schaller Franz (Jungsch.), Bozen 835 54. Weitscheck Rudolf, Bozen 843 55. Plattner Anton, Lengmoos 858 56. Schmid Richard, Bozen 876 57. Pittertschatscher Fritz, Bozen 882 58. Casagrande Benjamin, Trient 885 59. Raß Alois, Gries

. (Jungsch.), Tisens 14. Kirchmayer Josef, Sistrans 15. Nägele Karl, Meran 16. Etzlhaler Hans, Meran 17. Schneitter Josef, Zirl 18. Steinkeller Julius, Bozen 19. Mattevi Rudolf, Trient 20. Damian Johann, Tiers 21. Grabmayr Hans von, Bozen 22. Egger Josef, Meran 23. Tenifl Josef, Fulpmes 24. Kinigadner Hans, Franzensfeste 25. Chiochetti Josef, Bozen 26. Schwienbacher Josef, St. Walburg 9 27. Schaller Franz (Jungschütze), Bozen 23. Baldauf Kassian, St. Valentin 29. Stuffleser Ferdinand, St. Ulrich

9 9 9 10 9 5 9 3 7 7 8 7 6 10, 5 8, 5 10 10, 9 7, 9 8 6 9 8 6 5 10 8 7 6 Kr. 50 45 40 35 30 25 20 20 18 18 16 16 15 15 14 14 12 12 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Kreise Kr 42 30 41 25 41 20 41 18 40 16 40 14 40 12 39 10 39 10 38 10 38 10 37 10 37 10 37 10 37 10 37 8 36 8 36 36 36 36 35 35 35 35 34 34 33 33 33 33 Kreisbeste für Armeegewehr zu 5 1. Egger Alois, Meran 2. Baldauf Kassian, St. Valentin 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Höller Alois, Kardaun 5. Chiochetti Josef, Bozen 6- Zischg Heinrich, Bozen 7. Kreidl Alois, Brixen 8. Saltuari Franz, Bozen 9. Rigger L.. k. k. Hauptm., 10. Mattevi Rudolf, Trient 11. Dibiast Peter, Trient 12. Ritzl Anton (Jungschütze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/11_06_1926/BRG_1926_06_11_4_object_898783.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.06.1926
Umfang: 8
haben wir wieder einen düsteren Regentag und Neuschnee .in den Bergen, als stünde der Herbst vor der Tür. tung wandte, als nehme da irgend etwas seine Auf merksamkeit in Anspruch. , Und öfter, in der Folgezeit, gerade wenn Ellens Au- ! gen den schelmischen, innigen Ausdruck trugen, oder wenn sie sang, sah Rudolf den Schatten sich über Mister Roberts Antlitz legen, sah er den Ausdruck der Qual in feinen Zügen. Miß Roberts fang wunderschön. Sie hatte einen - herrlich klangvollen, schmiegsamen Mt, der jeden \ Zuhörer fesselte

, gleichviel, ob er musikalisch angelegt i war oder nicht, der jedes Herz packte, mochte es wollen oder nicht. f Rudolf wüßte oft nicht, was er denken sollte. Er ; hörte, daß Mister Roberts seine Tochter um ein Lied ; bat, und er sah dann doch, daß der Gesang ihm Qual I bereitete. I Ellens Anwesenheit schränkte den nachbarlichen; Verkehr tatsächlich nicht ein; er gäb ihm nur einen . höheren- Reiz. j Oft erschien sie allein vor Whitechouse zu Pferde, - berußte Rudolf fteundlich, fragte nach den Hühnern

fragte, ob Missis Mack, die alte Wirtschafterin, das ! ihr übergebene Rezept eines vorzüglichen Gerichts auch benützt und ausgeführt hübe. Dann sprengte sie weiter, um aus einer alleren Farm oarzusprechen. , Miß Roberts wurde überall mit Freude begrüßt. 'Die Frühlings- und Sommermonate brachten für .Rudolf, der nur wenige Leute zur Verfügung hatte, viel Arbeit, ober es wurde ihm doch möglich, an eini gen Menden der Woche in Fieldhouse oarzusprechen. Blieb er länger aus, als der Gewohnheit gemäß

war, so kam Mister Roberts angeritten, oder Ellen flog auf ihrer Leila vorüber und rief: „Papa erwar tet Sie heute abends, Herr Nachbar.' Zweimal im Lauf des Sommers machte Rudolf «einen Mftecher nach St. Louis. Es Mg ihn dorthin, wo er fo viele Liebe erfahren hatte, uiü> es trieb ihn immer wieder, den stillen Platz aufzusuchen, wo All ster Harrison den letzten Schlaf schlief. An Harrisons Grabe faßte ihn dasselbe Gefühl, das ihn oft ergriff, wenn er den liebevollen Verkehr zwischen Ellen und ihrem Vater

, wbnn sie nach Tagen und Stunden berechnet wer den. Der Vater würde keinen Schritt tun. um sich dem Sohn wieder zu nähern. Die Mutter -konnte nichts tun, selbst wenn sie es gewollt hätte, wußte doch keins von chnen, wohin der Sohn sich'gewendet hatte. War das recht, daß es so war? Eine große Unruhe übersiel Rudolf oft. und eine Angst, die den Schlaf von seinem Lager trieb. Ein Gefühl nistete sich plötzlich in seinem Herzen Lin, das fast der Sehnsucht nach der alten Heimat glich, das ihn zog und zog

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/12_10_1921/SVB_1921_10_12_7_object_2530923.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.10.1921
Umfang: 8
, 9. Oktober, in Trient durchgeführten Wahl wurden folgende Herren ge wählt: Arbeitgeber: ^ Gruppe L, v: Linke A. W., Bozen, mit 188 Stimmen; Nagele Anton, Bozen, 186; Perathouer, Dr. Hugo, Bozen, 186; Conci Franz, Trient, 185; Savoranna, Dr. Giulio, Trient, 185; Margoni Giuseppe, Trient, 185; Silvetti, Dr., Achil., 185; Maffei Gaspari, Trient, 185. ErsatzmiLg lieber: Vida Franz, Cavalese, «it 22 Stimmen; Franzelin Rudolf, Bruneck, L2; Venzo Anton, Strigno, 22; Pobitzer Anton, Neran, 21; Zontini Giovanni

, 26; Schreyögg Alois, Meran, 26; Toma fini Mario, Riva, 26. Arbeitnehmer: Gruppe L, v: Ghezzer Lino, Trient. wit 629 Stimmen; Gabrielli Ernesto, Bretonico, 627; Defraneesco Cesare, Trient, 627; Casstna Severins, Riva, 627; Hofer, Dr. Rudolf, Brixen, 627; Sautifaller, Dr. Louis, Meran, 627; Kartnaller Karl, Bozen, b27; Gerosa Riccardo, Trient, 625. Ersatzmitglieder: Caldera Rudolf, Meran, mit 107 Stimmen; Geiser Leonhard, Meran, 107; MayerWilhelm,Bozen, 107; Betta Eugen, Mezzolombardo, 105; Micheloni Oreste

11. Rudolf, Sohn des Anton Planötscher. Sag- schneider, und der Notburga Wächter 11. Josef, Sohn des Josef Amplatz, Taglöhner, und der Josefa Dirlinger 13. Franz. Sohn des Franz Viehweider. Berschie- der, und der Marie Rasom ' 14. Ida, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, u. der Katharina Dittrich 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher 15. Waltraud. Tochter des.Johann Staffier, Mater, und der Marie Bundschuh 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi. Bergingenieur

und der Anna Riedl 16. Bruno, Sohn des Franz Franceschi. Schuhma- cher, und der Josefa Galeazzi - 18. Josef, Sohn des Joses Plattner. Zimmermann. und der Regina Kaiser 18. Viktor. Sohn des Julius Brumetti. Handlan ger, und der Aloisia Jnama . Josef, Sohn des Johann Rieger. Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer 26. Gertrud, Tochter des Rudolf Kronau. Kunst- Händler, und der Frida v. Hoffingott 26. Marie, Tochter des Marius Coser. Pflasterer, und der Gisela Scarpa 21. Anna, Tochter des Johann Berger. Straße

»- bahnkondukteur, und der Anna Tiefnig > 22. Albin, Sohn des Albin Seiwa^, Hilfsarbeiter, und der Marie Hafner 22. Konrad, Sohn des Joses Letzner. Kanzleioffi- zial, und der Franziska Spögler 22. Rudolf, Sohn des Otto Novak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck 22. Frida. Tochter des Anton Taurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner 23. Josef, Sohn des Johann Seebacher. Bahnbe- diensteter, und der Paulina Breitenberger 24. Alsred, Sohn des Alois Partei. Maurer, »iü> der Franziska Carbonare 25. Christian. Sohn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/01_03_1943/DOL_1943_03_01_4_object_1155755.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.03.1943
Umfang: 4
. R!it r eei-n. Fmgerle >ft ein ebronbafler. in seinem Be 'r-!„t-'fr--,se fls/fe'ge- geschätzter Burger Von F,'r. -v.i. rNi Frmniiennater von oltem Sobret und Korn - — 'r.flf- hefir-re Fenieit« btvukierqrnninüen. Er NI de Brunico und Umgebung ^ p Heldentod d«« hochw. Htrrn Rudolf Troyer. Prato alla Drava. 27. Februar. Heute lam die ^traurige ?>achricht. dast hochw. Herr Rudolf Troyer am 9. Februar an der nord- gfrilanischen Front gefallen ist. Die Sterbe gottesdienste werden hier am Mittwoch .9. März

de-Z Herrn Rudolf Marini von Lina Galtmetz-ir Lire > 90 .—. Anstatt Blninen aus da-Z Grab de« Herrn Rudolf Marini von den Angestellien des ,-ZentralbüraS und der Buch- und PaPierhandlnng Athesia Lire IM. Fn ehrendem Gedenken an Herrn Rudolf Marini von 8 m». A. Nonien Lire 59 .—. Für dal Bolkshilkolverk der A.d.T.t Zum ehrende,, Gedenken mi de,, gefalle neu Ernst Sehn,-,, von Kame- ro.den der Laubengasse Lire 325 .-. Für die Solbatenbetreuung der A.d.L.: Zunt ehren, den Gedenken an die Helden

von Ttaltvgrad von Kameraden in Oltrisareo Lire 222 .— . Van Uttne- nannt Lire 100 .—. Bon Ungenannt Grie«. Lire. 1009 .—. Bon mehreren alten Fraittkämvsern L. 155 .—. Statt Blutnen aus das Grab des Herrn Heinrich Achter van Hang Sepp. Oltrisareo. eure 2'.- Zum ehrenden Gedenken an Frau Theresia llnterhaier von Geor» Trockner, Santa Giusttna, Lire 59 .--. An Stelle eine« Kranzes für den verstarbenen Herrn Rudolf Marini von Balentinotti Lire 199 . — . Dem Feinhelm: Fn lteboin Gedenken an Herrn llkudoli Marini

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_05_1923/MEZ_1923_05_02_5_object_676887.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.05.1923
Umfang: 6
.) Zagdfkmd. a> Tiefschuß. Ioscf Kemenate?, Bozen, IVO Lire; Thomas lsMrlgl W Lire: Gottlieb Hornoff 80 Lire: ^.i,wZ!s Münzte-g. Teschen a. C.. 70 Lire- Her« mm Lsimaniber, Schenna, M Lire: Anton nd'irner. Algund, 50 Lire: Josef Jesacher, 4ö Lire: Rudolf Gritsch, Partschins, Lire: Franz Schwenk, Meran, und Josef ! imer Unserfrau, je ZS Lire; Joses Kuppel- 7'icser, St. Pankraz, und Heinrich Wimler, >-!, Leonhard, je 80 Lire; Josef Egger jun. und ^se? Egger fen. je 25 Lire: Ludwig Faller

, Niederdorf, Josef Gritsch, Mat thias Äusserer, Eppan, und Hermann König je ü Lire. Ohne Best blieb: Heinrich Zischg, Bo- ,en. F ü n f e r f e r! e. Tnomiis Hollli^l 80 Lire: Josef Egger jun. 7«l Lire: Anton Ladurner, Algund, Ä) Lire: Hans Haller <d. Loos> 50 Lire: Ernst Boscarolli (d. Loos) 40 Lire: Ludwig Faller, Bozen, .15 Lire: Karl Nägele, Josef Jesacher, Prags, je ?0 Lire: Josef Egger sen. und Florian Müller je L5 Lire; Hermann Steingruber, Schenna, Rudolf Gritsch, Partschins, Gottlieb Hornoff

, je Lire; Franz Bartolini, Meran-Unter- mais. Sebastian Rainer, Unserfrau, und Heinrich Winkler, St. Leonhard, je 15 Lire: F^inz Schwenk, Hans Ekthaler, Josef Kuppel- ivi^ftr, St. Pankraz, je 18 Lire: Anton Hofer, Sierzing, Theodor Steinkeller, Auer, Franz Verdroy. je 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, Rudolf Münzberg. Teschen a. E., Josef Keme- nater, Mühlbach, und Johann Schwarzer, Ep- pan, je g Lire: Matthias Äusserer, Eppan. s>ang Torggler, Eppan, Thomas Riß, Anton Grüner, Karthaus, je 6 Lire

. c) Meister. Josef Egger jun. V0 Lire: Hans Haller 80 L.: Hans Etztyaler 70 Lire: Ernst Boscarolli 60 L.; Thomas Höllrlgl 50 Lire: Rudolf Gritsch, Partschins 4S Lire: Anton Ladurner, Algund, lg Lire: Hermann Leimgruber, Schönna, 35 L.: Josef Egger fen. und Gottlieb Hornoff je 30 L.: Ludwig Faller, Bozen, und Josef Jesacher, Prags, je LS Lire: Josef Flarer, Schenna, und Josef Kemenater, Mühlbach, je 80 Lire: Florian Müller. Meran. und Theodor Eteinkeller, Auer, je 15 Lire; Frenz Dvrtolini. Karl Nägele

und Johann Kuen, Schenna, je 12 Lire; Sebastian Rainer, Unserfrau, Franz Verdroß, Josef Kup- pelwieser, St. Pankraz, und Heinrich Winkler, St. Leonhard, je 10 Lire: Rudolf Münzberg, Teschen, Anton Hofer, Sterzinß, und Anton Grüner, Karthaus, je 8 Lire. (Schlich folgt.) Golf. »Der Golf verdient es wahrhaft, volkstümlich zu sein und man sollte eine öffentliche Taxe er heben, um überall Golf»Plätze für die Allge meinheit zu errichten.' Diesen Ausspruch des amerlkanischen Präsidenten Taft geht in neuerer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
. lVVtterdnrf: Kotier Vgil. Bes'tzer in Alterbnre, 80 Jahre alt. ledig- Roschatt Flor'au. Besitzer in ,Ma r kf. verh.: Tolf Munin. Besitzer und Frächter in Markt. 52 fahre, verh.: Pnpneth Karl. Besitzer in Merkt. 66 Jahre, verh.: Lärche- Domin kus des Alois. Arbeiterkind in Mitterdorf. 5 Monate: Rainer Anton. Besitzer in Markt. 62 Jahre, verh.: Haiti Katharina, geh. Morande'!. Tnclühners- gatlin in Markt. 62 Jahre: Morandeil Rosa des Rudolf. Besiizcrskted in St. Anton. 2 Monate. -- Getraut: Ambach Josef

. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_12_1915/BRG_1915_12_22_6_object_763624.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.12.1915
Umfang: 12
ein vorzügliches Aufklärungsergebnis zu liefern. Der muttge Zugsführer wurde diesmal durch Verleihung der silbernen Tapferkcitsmedaille II. Klasse belohnt. Monat und .Tag i Minimums Uhr frühjMaxlrnuw 17. Dez. 4 0-2 4 20 4 41 18. „ 4 18 4 22 4 42 19. „ 4 19 4 25 4 k.'2 20. „ 4 >7 4 19 4 72 21. „ 00 4 01 — Militärische Ernennungen. Zu Landsturm-Leutnants: Dr. Adolf Christian Karl Hammerl, Rudolf Lippert, Karl Matuella Rudolf Mcierhofer,' Rudolf Patigler, Karl Schober, Franz Sieber, Johann Ueberbacher, Dr. Phil

. Josef Wenter; zu Landsturm-Assistenzärzten die Doktoren Wilhelm Ritter v. Attlmayr, Gottlieb Erhardt, Franz Gasser, Leo» Gruber, Andreas Gstrein, Fer dinand Harrasser, Friedrich Knapp, Friedrich König, Karl Krautschneider, Ignaz Mader, Friedrich Mahl, Ernst Schuster, Karl Schuster. Friedrich Steiner, Adolf Stockhammer und Alois Vittur; ferner zu Landsturm-Leutnants: Alois Gentilini, Dr. Rudolf Knoll und zum Landsturm-Assistenzarzt Dr. Karl Jänner. Militärische Auszeichnungen. gitterhrcnt des Franz

Aofef-Grdrns am Sande des MUttär-Kerdienftkrenres. Militär-Unterintendant Oskar Seemann beim Rayonskommando in Südtirol. MUttär-VerdienftKreuz dritter Klasse mit Krieg»- dekaratto«. Major Maximilian Andres des III. Landesschützen- Reg., Kommandanten eines Landsturm-Bat.; Ober leutnants Otto Mikusch und Aegidius Zannini und dem Oberleutnant in der Reserve, Emil Rusz, alle drei des 4. Kaiserj.-Regiments; Leutnant Rudolf Fuhrmann des 14. Geb.-Art.-Reg; Leutnant in der Reserve Ernst Dreher und Oberst

Lorenz Covin, beide des 4., Oberleutnant i. d. Res. Karl Hofer (f) des 3. Kaiserjäger-Reg; Oberleutnant Leo Glaser und Oberleutnant in der Reserve David Koblitz, beide des II. Landessch.-Reg.; Oberleutnant im Ver hältnisse der Evidenz Karl Stötter beim 168. Land- turm-Bat.; Landsturm-Oberleutnant Rudolf Strobl ieim II. Landessch.-Reg. Neuerliche Allerhöchste belobende Anerkennung. Leutnant in der Reserve Maximilian Geller )es 14. Geb.-Art.-Reg. Allerhöchste belobende Anerkennung. Leutnant Friedrich

»es Arinecstandes und Hauptmann d. R. Kon tantin Graf Ferrari d'Ochieppo, beide beim Fistangskommando in Trient; Rittmeister a. D. Heinrich Graf Starzenski beim Rayonskommando in Südtirol; Oberleutnant in der Reserve Rudolf Desterreichcr des 3. Kaiserjäger-Reg.; Leutnant in »er Reserve Valerius Ziller des 4. Kaiserj.-Reg.; Landsturm-Oberleutnant Hugo Schiller bei der Ge niedirektton in Brixen; Leutnant i. d.R. RudolfJenko »es II. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Evid. der k. k. Landwehr Anton Bily

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_03_1910/TIR_1910_03_26_9_object_124789.png
Seite 9 von 16
Datum: 26.03.1910
Umfang: 16
zu sechs Wochen Kerkers venuteilt. Aestgewmner beim VorstehungSschießen der Herren Schützen räte Adolf Springer und Heinrich Zischg am 19. und 20. März 1910 am!. t. Hauptschieß stands „Erzherzog Eugen' in Bozen: Festscheibe: Sewehrscheibe: 1. Plattner Anton, 2. Tribus Alois, 3. Felder Martin. 4. HSller Alois, 5. Dellazza Johann, 6. Pernthaler Franz, 7. M-raner Jakob, 8. Kohl Martin. 9. Obkircher Jngenuin, 10. K-i,l Franz, 11, Schaller Franz jun., 12. Pircher Ludwig, 13 Zeiger Rudolf. 14. Steinteller

. 12. Dalpiaz Alois. ' Spring» Adolf. 14. Ceccs M«». IS. Heller Alois ^ Öbkircher Jngenuin, 17. Plank Karl, 18. HaseleAn'^ IS. Frank Karl, M. Meraner Valentin. 13 «elger Utuvols. r». Slemreuer ^.yeooor, «anuu» yi c»abl M ^ , ' I ^ «n»n» Franz, 16. Straudi Rudolf. 17. Hauck Georg. 18. Weier > ^ .arlin, Mair Heinnch, ^ - P ' i c,ns>nnn 2. Meser Alor- Anton. 1ö. Angelini Gustav jun., 20. Kieler Kurt, 21. Spegger Karl, 22. Angelini Bustuv sen., 23. Pircher Josef, 24. Mehner Ludwig, 25. Steinkeller Anton

Peter, Alois, 14. Schaller Albin, c Jakob. 13. Tribus Georg, 17. Zöschg Josef. ' 5. ^ ^>ank Karl. 1k, hauck Josef, 20. Pircher Aloi? ^ - Dalpiaz Alois. 19. Pircher Adolf. 23. Se-bacher ^1. Stolz Rudolf. 22. Springer Josof. 26. Pillon >' Uois. 34. Wieser Alois, 25. Egger Schleckerbe?.^» .^ann, 27. Petermair Pkter. 3. Pittertschn^ 1- Platter Anton, 2, Pattis Peter, Franz jun, ^er Fritz, 4. Plattner Anton, 5, Schaller 3. Steint 6. Schaller Franz sen., 7. Pohl Johann, Alois. ->-ller Theodor, 9. Pohl

Johann. 1V. Höller Fr-- . II. Schaller Franz sen-, 12. Herbst Josef, 13. Keifl . .nz, 14. Pircher Josef, 15. Häfele Anton, 16. Schmuck >;ohann, 17. Schmuck Johann, 18. Straudi Rudolf, 19. Stolz Rudolf, 20. Petermair Peter, 21. Lageder Alois, 22. Lageder Alois, 23. Frank Kirl, 24. Tribus Alois, 25. Cecco Alfred, 26. C^cco Alfred, 27. Hau«! Georg, 28. Schaller Albin, 29. Keisl Franz, 30. W -'/er Alois. Scrienbeste fiir AltschSy-n am 19. 1, Mchg Heinrich, 2. Keifl Franz. -I. Schaller '^xanz.' 4. Frank

, 9. Lageder Alois. 10. Egger Josef, i 11. Saltuari Franz. 12. «'prinzer Adolf iz 5)°-'ircher l J°a°nuin. 14. P-termair^eter^ P. Pittertschatschn Fritz, ^». 4?^^^ Jouann, .^Utter Alois. Für Iuugschütziii am 19. März: 1. Schaller Albiu, 2. Schmuck Johann, 3. Pircher Josef, 4. Cecco Alfred, b. Seebacher Awis, 6. Mehner Ludwig, 7. Trebo Anton, Stolz Rudolf, 9. Spetzger Karl, 10. Schaller Franz. Serienbeste für Altschützen am L0. März: I. Plattner Anton, 2. Dalpiaz Alois, 3. Steinieller Theodor, 4. Schaller

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_5_object_2550612.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
, 14. Steinkeller Theodor, 15. Saltuari Franz, 16. Straudi Rudolf, 17. Hauck Georg, 18. Wieser Anton, 19. Angelini Gustav jun., 20. Kieser Kurt, 21. Spetzger Karl, 22. Angelini Gustav sen., 23. Pircher Joses, 24. Mehner Ludwig, 25. Stein- keller Anton, 26. Pircher Alois, 27. Gasser Heinrich, 28. Matha Josef, 29. Trebo Anton, 30. Baur Max, 31. Herbst Josef, 32. Baader August, 33. Gasser Anton P.W. 34. PillonJoh., 35. Springer Adolf, 36. Wieser Alois, 37. Unterluggauer Anton, 38. Mahlknecht Heinrich, 39. Heufler

David, 40. Cecco Alfred. Festscheibe: Armeescheibe: 1. Schrott Josef, 2. Obkircher Jngenuin, 3. Bernard Karl, 4. Stimpfl Franz, 5. Lageder Anton, 6. Höller Alois, 7. Schmuck Johann, 8. Saltuari Franz, 9. Kieser Kurt. 10. Piampöck Peter, 11. Angelini Gustav jun., 12. Jakob, 13. Tribus Alois, 14. Schaller Albin, 15. Plank Karl, 16. Hauck Georg, 17. Zischg Joses, 18. Dalpiaz Alois, 19. Pircher Joses. 20. Pircher Alois, 21. Stolz Rudolf. 22. Springer Adolf, 23. Seebacher Alois, 24. Wieser Alois

, 25. Egger Josef, 26. Pillon Johann, 27. Petermair Peter. Schleckerbeste: 1. Plattner Anton, 2. Pattis Peter, 3. Pitter- Lschatscher Fritz, 4. Plattner Anton, 5. Schaller Franz jun., 6. Schaller Franz sen., 7. Pohl Joh., 8. Steinkeller Theodor. 9. Pohl Johann, 10. Höller Alois. 1l. Schaller Franz sen., 12. Herbst Josef, 13. Keifl Franz, 14. Pircher Josef, 15. Häfele Anton, 16. Schmuck Johann, 17. Schmuck Johann, 18. Straudi Rudolf, 19. Stolz Rudolf, 20. Peter- mair Anton, 21. Lageder Alois, 22. Lageder

Johann, 18. Höger Alois. Für Jungschützen am 19. März. 1. Schaller Albin, 2. Schmuck Johann, 3. Pircher Josef. 4. Cecco Alfred, 5. Seebacher Alois, 6. Meßner Ludwig, 7. Trebo Anton, 8. Stolz Rudolf, 9. Spetzger Karl, 10. Schaller Franz. Serienbeste sür Altschützen am20.März: 1. Plaitner Anton, 2. Dalpiaz Alois, 3. Stein- keller Theodor. 4. Schüller Franz, 5. Lageder Alois, 6. Saltuari Franz, 7. Straudi Rudolf, 8. Gasser Anton P. W., 9. Pernthaler Franz, 10. Pohl Johann, 11. Plank Karl, 12. Kohl

-KreisbeAe: 1. Zelger Joses, 2. Meßner Ludwig, 3. Ber> nard Karl, 4. Dellazer Karl, 5. Pech Karl, 6. Schaller Franz, 7. Pircher Joses, 8. Cecco Alsred, 9. Seebacher Anton, 10. Podmersegg, 11. Gasser Paul, 12. Cagol Albert. 13. Bauer Max. 14. Roscher Anton, 15. Bott Vigil, 16. Seebacher Alois, 17. Lafogler Simon. 18. Schaller Albin, 19. Pardin Josef, 20. Angelini Gustav. 21. Riegler Anton, 22. Plattner Karl. 23. Tollinger Engelbert, 24. Unterluggauer Rudolf. 25. Kiem Anton, 26. Gabalin Alois

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_6_object_2519336.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.11.1914
Umfang: 8
, 13. Komp., verw. — Holzknecht Anton, 10. Komp., verw. — Hölzl Jakob, Tragtiers., GebMaschGew.- Abt. 4/1, verw. — HonS Thomas, 7. Komp., tot. — Huber Anton, Grenzschutz?. 5/1, verw. — Huber Georg, Unterj., 4. Komp., verw. — Huber Joses, 12. Komp,, verw. — Huber Rudolf, 2. Komp., verw. — Hubinger Alois. Grenzfchutzk. 5/1, tot. —Hum« mel Karl, 9. Komp., verw. — Jakob Ludwig, 12. Komp., tot. — Kainz Sebastian, Unterj., 13. Komp., verw. — Kapferer Karl, Grenzschutz?. 2/6, verw. — Kastner Johann. Grenzschutz

., verw. — Mader Johann I, 3. Komp., verw. — Madtehner Otw, 13. Komp., verw. — Maier Anton, Grenzfchutzk. 5/1, verw. — Maier Josef, 1. Komp., verw. — Mair Adolf, 7. Komp., ver. — Mair Johann, Patrouillef., 8. Komp., tot. — Mair Serafin, Patrouillef., 9. Komp., verw.— Mark Rudolf, 2. Komp., verw. — Marth Josef. 12. Komp., verw. — Maurer Josef, Grenzschutz?. 5/1, verw. — Mayer Franz, Tragtiers., 6. Komp., verw. — Mayer Markus, 10. Komp., verw. — Mayerhauser Vinzenz, Osfiziersdiener, 6. Komp., verw

. — Mayr Rudolf, Grenzschutz?. 1/6, verw. — Mayrhoser Franz, 4. Komp., verw. — Mayrhoser Johann, 4. Komp., verw. — Meier August. 12. Komp., verw. — Meier Peter, ZugSf., Grenzschutz- komp. 2/5, tot. — Meier Peter, 7. Komp,, verw. . — Meiert Johann, 2. Komp., tot. — Meifinger Franz, 6. Komp., tot. — Meßner Adam, Grenz schutz?. 2/4, verw. — Moser Josef, 12. Komp., verw. — Moser Karl, 13. Komp., verw. — Mösl Heinrich, Grenzschutz?. 5/1, tot. — Mungenast Alfons, Grenzschutz?. 5/1, verw. — Nagele Hermann

. — Sturm Johann, Patrouillef., 13. Komp., verw. — Sulzberger Rudolf, Pa- trouillef., 7. Komp., tot. — Tschenett Joses, Oberj., Grenzschutzk. 5/1, verw. — Tschiderer Josef, 10. Komp., verw. — Turner Josef, 7. Komp., verw. Weiland Eduard, 7. Komp., tot. — Weiß Franz, Patrouillef., 12. Komp., tot. — Weiß Heinrich, Eivj-Freiw., Unterj., 3. Komp., verw. — Weiß Johann, 8. Komp., verw. — Wolf Martin, 13. Komp., tot. — Wörgötter Josef, 2. Komp., verw. — WörMter Josef, 12. Komp., verw. — Wörndl Anton, 13. Komp

Graf, Oberleutnant, Brustverletzung, Bozen. — Bürger Rudolf, Lsch., StilsS, Kant. — Brugger Josef, Lsch., Durnholz, krank. — Schwin- bacher Johann, Lsch^ Latschinig, krank. — Anselm Ernst. Lsch., krank. — Gruber Johann, Lst., krank. — Brunner Wolsgang. Lst., krank. — Zauner Jgnaz, Lstv krank. — Skopezzini Raimund, Kj, Meran, krank. — Gallia Josef, Kj., Gomagoi, beide Unter schenkel. — Forster Karl, Lsch.. Beingriff, l. Fuß. — Unterkofler Johann, Lsch., Glaning, r. Fuß. — Rohregqer Anton, Lsch

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

, 2!) Kreise; Unterlechner Josef, Eries. 2!) Kreise: Eampcr Josef. Senales. 29 Kreise; Mazek Stefan, Ora. 2!» Kreise; Lafogler Simon, Bolzano: Äußerer Hans, Appiano; Spechtcn- haufer Max, Senales; Moser Andreas. Braies; Damian Alois, Tires; Langer Anton, Eries; Rainer Sebastian, Senates; Wagger Michael, Brunico; Winkler Josef, Tesimo; Rauch Hein rich, Ralles; Eugarnberger Jos.. Erics; Meßner Ludwig, Eries; Niedermayr Franz, Appiano; Steinkeller Theodor, Ora; Pfeiler Alois, Eries; Äußerer Rudolf. Appiano

, 2« Kreise. _ J t Sertombe-ste z>u 15 Schuß: Spechten hauser Max, Senales. 127 Kreise; Damian Al.. Tires; Ungericht Joses. Tirolo; Untcrlechner Josef, Gries; Eampcr Josef, Senales; Lafogler Simon. Bolzano; Meßner Ludwig. Eries; o. Dellemann Alois, Andriano; Winkler Josef. Tesimo; Haller Hans, Merano; Rainer Seb... -Senales; Mazek Stefan, Ora: Zöggeler Josef, Merano; Egger Josef jun.. Merano; Aimerer Rudolf. Appiano: Pfener Alois, Eries; Prog- 'ties; Äußerer Hans, Appiano; Franz. Äppiano; Bauer Hans. Lana

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.10.1910
Umfang: 16
' in Bozen am 2. «Nd 4. Oktober 1910. Festscheibe K-iser Franz Josef I.: 1. Vosser Ant-, Probstwenfer, 262 Teiler. 2, Spetzger Karl, 865. 3. Schimik Waldimir, 955. 4. Straudi Rudolf, 1564. 5. Sänsbacher Alois, 1763. 6. Prampöck Peter, 18>9. 7. Springer Adolf, 1835. 8. Steiokeller Tbeodor, 2011. 9. Schmid Richard, 2173. 10. Egger Josef, 2308. 11. Schrott Josef, 2603. 12. Meraner Valentin, 2700. 13. Weber Franz, 2705. 14. Heufler David, 3286. 1ö. Plaitner Anton, 3386. 16. Meßner Ludwig, 3484. 17. Feldeier

. 36. Zöscha Georg, 5404. 37. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann, 5466. 33. Zambelli Peier, 5468 39. S-liuari Franz, 5580. 40. Vi'dweider Josef, 5330. 41. Aojezky Josef, k>865. 4L. Tribus Alois, 5900. 43. Pircher Jol-f, > Jnng'chütze, 5902. 44. Oblirche? Jngenuin, 59^0. ! 45. Schmuck Johann, 5955. ! Gedenkscheibe: 1. Saltuari Franz, 2. Wieser Anton, 3. Weidsche! ^ Rudolf, 4. Singer Ludwig, 5. Stemkeller Theodor, > 6. Obtiräier Jngenuiu, 7. H-usler David, 8. Bi'hweider ! Josef, 9. Rigger Ludwig

, k. k. Hauptmann, 10 Pircher j Alois, Junpschütze, II. Herbst Josef, 12. Sch im eck Wal- ^ dimi', 13. Pedro.'. Josef, 14. Pillon Johann, 15. Pitter- tschatscher. ^ Shleckertiefschußbeste: ^ 1. Singer Ludwig, 2. Pichler Franz, 3. ZSschg Z Johann, 4. Pircher Josef, 5. Schim-ck Waldimir, ! 6. Planne- Anion, 7. Saltuari Franz, 3. Patiis Eduard, ! 9. Hauck Georg, 10. Herbst Jos.f, 11. Pattis Eduard, ! 12. Mehner Ludwig. 13. Petermair P-l-r, 14 Pircher j Alois sen., 15. Plank Karl, 16. Siraudi Rudolf. 17. Plink

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

. ^ Tagesferienbeste am 3. Oktober: ! 1. Pattls Eduard, 2. Damian Johann, 3. Plank! Karl, 4 Plunger Franz, 5. Saltuari Franz, 6. Wieser Alois, 7. Hauck Georg, 8. Lageder Alois, 9. Cdicchetti! Josef, 10. Hasel- Autoo, 11. Gasser Anton, Probst- ^ wenser, 12. Spriager Adolf, 13. Pillon Jodann, ! 14. v. Grabmair Alois, 15. Straudi Rudolf, 16. Weid- ! fchek Rudolf. j Tagesferienbeste für Iungschützen am 2. Oktober: ! 1. Singer Rudclf, 2.Trebo Anton, 3. Mehner Ludwig, ! 4. Bernaid Karl, 5. Koropiobst Aoton, 6. Schwill

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_12_1895/MEZ_1895_12_20_3_object_652020.png
Seite 3 von 16
Datum: 20.12.1895
Umfang: 16
und Lorenz Boyer, alle drei deS 1. Ldw.» Jnf.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg.. Jakob Dunkl »nd Ferd. Schmidt, beide des 2. Ldw.-Jni.-Reg. beim II. Ldsch.- Reg., Rudolf Greif, Franz Albel und Sllex. Brixner, alle drei de» 2. Ldw.-Jns.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg., Anton Jungl und Hugo Rudan, beide de» S. Ldw.- Jns.-Reg., beim III. Ldsch.-Reg-, Jakob Renner und Wendelin Böhm, beide deS 6. Ldw.-Jns.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg., Wilhelm Rlegel und Friedrich Schaller, beide de» 3. Lndw.-Jns.-Reg., beim I. Lndsch.-Rea

., Rudolf Reinhold des 9. Lndw.-Jnf.-Reg. beim II. Ldfch.-Reg., Dr. Hermann Dollmahr des 13. Ldw.- Jns.-Reg. beim HI. Ldfch.-Reg.. Rudolf Fußenegger des 13. Ldw.-Jnf.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg., Emanuel Wanggo. Ed. Meltzer beide des 15. Ldw.-Jns.-Reg., beim II. Ldsch.-Reg.. Hr. Echmall, Ag. Fux, beide des 14. Ldw.-Jus.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg., Dr. Friedrich Pichler de« 14. Ldw.-Jns.-Reg. beim II. Ldsch.-Reg.. Heinrich ProchaSka und Anton Koller, beide de« 15. Ldw.-Jns.-Reg., beim I. Ldsch.-Reg., «rtbur

Graf Wolkenstein-Rodenegg und Dr. Rudolf Gresser beide des I., Robert Freiherr Benz von Alb- krön und Johann Hundegger, beide de« I., beim II. Ldsch.-Reg., Rudolf Engl, Karl Schneider. Dr. Gebhard Beck, Thomas Stapf, Anton Tolt. Rudolf Herrmann von Herrnritt und Maximilian Elb«, sämmtlich des I. Ldsch.-Reg., Richard Äollier de« II. beim HI., Dr. Anton Winkkec. Josef Malfatti. Edm. Wehinger. Otto Oettel, sämmtliche deS II. Ldsch.-Re».. Joses Palla und Georg Knoll. beide de» I.> beim III. und Johann

20