7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_13_object_1145425.png
Seite 13 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
und Ansprache in der Stadtpfarrkirche Merano. Sonntag. 7. März. Frühmesse um 546 Uhr; heilige Messen um 6. 547, 7. 548. 10 und 5412 Uhr. Um 548 Uhr Pre- digt und darauf heiliges Amt. — Um 546 Uhr abends Rosenkranz-Prozession, hierauf Fasten predigt, Kirchenlied und Seaen. Marianische Priesterkongregation Merano. Mitt woch. 10. März, um 2 Ubr nachmUtagS Kongrega tionsversammlung. Pfarre Main. Pfarrkirche: Um 546 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes. Heilige Messen um 546, 654, 7, 548 Uhr. Um 549 Uhr Kinder

—Gorizia, Fiu- mana—Udine Rovigo—Carpi, Vicenza—Ponziana, Treviso—Fortttudo, Märzotto—Padua. Fuhball itt Merano Merano Sportiva gegen Armeekorps Bolzano. Da» infolge schlechten Wetter» verschobene FußLall- wettspiel zwischen Merano Sportiva' und der Mannschaft de» Armeekorps Bolzano findet am morgigen Sonntag uin 14.30 Uhr aus dem Littorio-Sportplatz in Merano statt. Die Meraner Spieler haben dabei hinreichend Gelegenheit, ihren Freunden und Anhängern ihre Spieltüchiigkeit zu be weisen und zu zeigen

, daß die lange Ruhepause eine Verbesserung und nicht eine Verschlechterung der Form gckracht hat. Ein schöner Erfolg der Meraner Mannschaft hätte auch einen nicht zu unterschätzenden propagandistischen Wert, da sich gerade In letzter Zeit wieder ein bigchen mehr Interesse für da» Fußball spiel zeigt. »Merano Sportiva' ersucht folgende Spie ler. sich spätestens 2 Uhr nachmittags am Sportplatz einzufinden: Mangiont, Gstrcin, Bergonzlno, Ar» caini. dell'Oro, Obwer, Berbacovt. Ryba. Langckncr, icalädrin, Morlgal

2. Ha ger, Merano, Corfo Princ. Umberto, C. Hober, Lauben. T. Runggaldler und bei A. Gutweniger 813 SamStag. 17 Uhr, entgegen genommen; dort erhalten auch Konkurrenten für den Kombinationslauf eine Belchelniguna für BorzugShesörderung auf der Lana —Vigllloch-Bahn auSgefolgt. „ . In Anbetracht der voraussichtlich starken Beteill» gung empfiehlt es sich, die Nennung zum Rennen bereits bei den obgenanntrn Firmen in Merano ab- zugebcn. Schneeberkchts Colle. 10 cm Mtfchnee, 30 Bi« 35. cm Neuschnee, stulver

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_11_1927/AZ_1927_11_04_3_object_2649459.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.11.1927
Umfang: 6
. So reiht sich d:e herbstliche Flora in die Kette der Erlebnisse unseres irdischen Daseins, über Allerseelen hinaus, , dem Frühling, dein Auf erstehungstag entgegen. Wie die Blumen, so die Menschen I Wie die Natur, so das Leben! Flügel dem Vaterlands! Beim Fascio.von Merano hat die Direktion der Handelsschule Merano 100 Lire und der Podestà von S. Leonardo, Dr. Eugenia Sca- bardi, 5 Lire für-das Flugzeug unserer Provinz' gespendet. Ferner möchten wir richtigstellen, daß es beim letzten Spendenausweis

nicht ^Vereini gung der Höhenhotels', sondern „Verein der Alpenhotels' und anstatt Dr. Giuseppe, Dr. Se> bastiono Huber lauten soll. Die neue Chrlstusfigur für den Friedhof Die schöne, gotische Chrlstusfigur, welche den Meraner Friedhof seit Jahrhunderten schmückt, 'st vor kurzem schadhaft geworden, soduß die Gemeinde Merano der wertvollen Holzschnitzerei ein Ruhsplätzchen im 'städtischen Museum an weisen will. Eine neue. Figur wurde bei einem Bildschnitzer der Val Gardena bestellt und ist uun glücklich

in Merano eingetroffen. Das «ilnftlverk kommt schon in den nächsten Tagen Zur Aufstellung, gleichzeitig, soll das-alle Holz- kreuz ausgewechselt werden, um einem viel stär ken Platz zu machen, welches .dem großen Ge- w cht der neuen Figur entspricht. ... Fremdenfrequenz am 2. November 182? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Ajuchsziffer vom 1. Jänner 1927. bis heute (gegenüber 66.912 im Vorjahre). Die ^gesziffer beträgt 3095 Personen. Straßenbau an der Speckbacherstraße y Schon seit langem

projektiert die Gemeinde Merano die Umwandlung des kleinen Steiges, von der Speckbacherstraße zur Eisenbahn- führt, in eine breite Fahrbahn. Nun no die Vereinbarungen mit den Anrainern be- .abgeschlossen, sodaß das Stadtbauamt die Wohnungs nöten in allernächster Zeit beginnen wird. gaffe 14. Italienische Sprachkurse und Vorträge. Bei den kgl. Lyzeen (Burggrafenstraße 15, Ex-Hotel Stadt München) werden wie im Vorjahre regelmäßige Kurse der italienischen Sprache und wöchentliche Vorträge

Herr Franz Josef! Gi.nig o l d, Kaufmann aus Wien beerdigt, ded in Maia Bassa nach schweren« Leiden im 57^ Lebens jahre verschied. ^ Ein Vergißmeinnicht auf Franz Josef Gingolds Grab Montag abends verschied in Maia Bassa Herr Franz Josef Gingold, Buchhalter der Möbel- firma Adler hier, im Alter von 57 Jahryn. In Vorkriegszeiten lange Jahre in Merano, ge wann er das Städtchen und seine Bewohner so lieb, daß es ihn auch nach dem Kriege hierher zog. Von einem chronischen Nierenleiden ge plagt, hoffte

2