72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/20_06_1914/BRC_1914_06_20_3_object_118977.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.06.1914
Umfang: 12
seine Boden schutzarbeit soll der Gau die Worte des vaterlän dischen Dichters O. Kernstock schreiben: „Wir wollen Herren aus deutschem Boden bleiben; wer nicht ver trieben sein will, der muß vertreiben.' Mit dem besten Dank an alle Teilnehmer wurde die Ver sammlung geschlossen. vom Elektrizitätswerk. Von der Direktion des Elektrizitätswerks wird uns mitgeteilt, daß Sonntag, den 21. Juni von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nach mittags der Betrieb zwecks Erhaltungsarbeiten ein gestellt wird. Hreiwikige Zeuerwehr

. Sodann suchte man die Wege gegen Neustift ab, aber auch dort war keine Spur zu finden. Um 1 Uhr nachts wurden die Nachforschungen eingestellt. Freitag früh nun fand der Fischereiaufseher der Herren v. Lachmüller, Stephan Mair, in der Eisackwiere, vis-vis dem Gasthofe „zum Löwen', eine weibliche Leiche, welche bald hernach von Herrn Wachtmeister Zöschgg als die der Vermißten erkannt wurde. Die Dame hat ich zweifellos selbst ins Wdsser gestürzt, da sie schon rüher derartige Absichten geäußert

-Alpensahrt M4. Die Teil nehmer an dieser von zirka 70 Automobilen be schickten Fahrt sind am 18. Juni nachmittags in Bozen eingetroffen und haben Freitag, 16. Juni, um 5 Uhr früh die Talferstadt verlassen, um über Brixen—Sterzing—Meran—Lalldeck nach Innsbruck zu fahren. In Brixen war von 5 Uhr früh bis nach 10 Uhr vormittags Militärmannschaft bereit, um den Automobilisten den Weg zu weisen; auch zahlreiches Publikum hatte sich der Reichsstraße ent lang eingesunden. Leider wartete man Stunde um Stunde

Gesetzentwurf betr. Ausscheidens der Gemeinde Ried aus Tschöfs-Ried im Gebiete der Bezirkshaupt mannschaft Brixen und Bildung einer eigenen Gemeinde die Sanktion erteilt. Durch einen Sementjack denHutz abgeschlagen. In Vils wurde beim Verladen von Zement auf ein Fuhrwerk in der Zementfabrik dem Fuhrmann, welcher Bauer in Roßhaupten ist, infolge Unvor sichtigkeit durch einen herabgelassenen Sack Zement der Fuß abgeschlagen. Wieder ein Opfer des Alkohols? In Rovereto wurde früh auf der Straße die nur mit Hemd

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/01_07_1911/BRC_1911_07_01_4_object_142017.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1911
Umfang: 8
A. Schatz und Herr Kurat von St. Leonhard. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Der Ausschuß. Aus lleuprsgs, 29. Juni, schreibt man uns: Heute um halb 5 Uhr früh betrug die Temperatur in Niederdorf Null Grad; an einigen Stellen sah man Kartoffelpflanzen mit feiner Eisschichte bedeckt und die Pflanzen haben stellenweise durch die Kälte etwas gelitten. Hier in Prags sank die Temperatur nicht ganz so tief; am Pragser Wildsee betrug sie 3 Grad über Null in der Frühe: sie stieg dann aber rasch. Auf den Feldern

wurde heute, da am Montag und Dienstag Regentage gewesen waren, mehrfach gearbeitet, wozu die Erlaubnis selbstver ständlich eingeholt worden war. Der heutige Tag war unvergleichlich schön und klar. In der Egerer Hütte am Scekofel kamen schon um sünf Uhr früh einige Touristen an, die in der Nacht den Weg von St. Vigil auf den Seekofel gemacht hatten, um den Sonnenaufgang zu sehen. Die Aussicht war von seltener Pracht. vurch eme» umgestürzten Vagen erschlagen. Der Binderbauer in Straßen zog

herunterrutschte, ohne sich jedoch zu beschädigen. Dadurch kam sie in solche Aufregung und ihr Zustand verschlimmerte sich fo sehr, daß sie noch nachts versehen wurde. Unserem mehrjährigen und beliebten Vorsteher und Bauernrat und seiner ganzen Familie wird bei diesem herben Verluste der guten Familienmutter allseitige Teilnahme entgegengebracht. Das Begräbnis findet kommenden Samstag, um 8 Uhr früh, statt mit dem darausfolgenden Sterbgottesdienst. Live gellllläe Legeock ist Jnnerpflersch. Dort ist seit

14 Monaten kein Mensch mehr gestorben. Erst jüngst holte sich der Sensmmann wieder ein Opfer, indem die 21jährige Rosa Eisendle an Blind darmentzündung starb. cdreoweäsMe für »oWrige Lieokte. Der k. k. Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphendirektion sür Tirol und Vorarlberg hat dem Kanzleioffizianten Alexander Piano in Inns bruck die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. ver kslloo „Hrol' stieg am 29. Juni nach l Uhr früh unter der bewährten Leitung des Ober leutnants Sarlay

vorgenommenen Bürgermeisterwahl wurden der bisherige Bürgermeister Josef Hölzl und Vizebürgermeister August Hartmann wieder gewählt. Selbltworä eines ltaterjägers. Der Unterjäger Schreiber, der im Kanzleizimmer der Salesianerkaserne in Rovereto schlief, begab sich Sonntag abends zu gewohnter Stunde ins Bett. Als man aber früh nach ihm schaute, fand man ihn in einer großen Blutlache liegen. Er hatte sich mit dem Revolver eine Kugel ins Gehim gejagt. In einem bei ihm gefundenen Brief erklärt der Selbstmörder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/04_10_1912/pub_1912_10_04_7_object_1140056.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.10.1912
Umfang: 8
(Franzensfeste ab 8 Uhr 53 Min., Bozen-Gries an 9 Uhr 57 Min. abends, bezw. Bozen- Gries ab 6 Uhr 49 Min.. Franzensfeste an 7 Uhr 51 Min. früh, sowie der Schnellzug Nr. 15 ab Inns bruck 6 Uhr früh, an Franzensfeste 7 Uhr 55 Min. früh und Schnellzug Nr. 16, ab Franzensfeste 3 Uhr 58 Min. abends, an Innsbruck 10 Uhr 51 Min. abends, ferner die Personenzüge Nr. 57 und 60 zwischen Franzensfeste und Bozen-Gries, ab Franzens feste 8 Uhr 25 Min., an Bozen-Gries 9 Uhr 59 Min. Vorm., bezw. ab Bozen-Gries 1 Uhr nachm

., an Franzens feste 2 Uhr 48 Min. nachm.,) werden mit Ende September aufgeladen, aber bereits mit 1. März 1913 wieder eingeführt werden. Die Saisonschnellzüge Nr. 18 und 19 werden auch im künftigen Frühjahre um die Osterzeit wieder zwischen Kufstein (München) und Bozen Gries geführt werden. Vom 9. März bis einschl. 5. April (Kufstein ab 8 Uhr 48 Min. früh, Bozen-Gries an 2 Uhr 4 Min. nachm., bezw. Bozen- Gries ab 4 Uhr 2 Min. nachm., Kufstein an 9 Uhr 37 Min. abends.) Die Expreßzüge Nr. 11 und 12 (Berlin

-Tirol-Rom-Expreß) verkehren bis Ende No vember und zwar ersterer letztmals ab Berlin am 30. November durch Tirol, am l! Dezember (ab Kufstein 2 Uhr 27 Min. nachts, an Ala 9 Uhr 17 Min. vorm.), letzterer letztmals ab Verona am 30. November, durch Tirol am 30. November (ab Ala 6 Uhr 5 Min. früh, an Kufstem 12 Uhr 32 Min. nachm). Die Nord-Süd-Expreßzüge Nr. 1 und 2 (in der Zeit vom 1. Jänner bis 31. März auch Aegypten'Expreß) verkehren erstmals ab Berlin am 1. Dezember, durch Tirol am 2. Dezember

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/04_10_1910/BRC_1910_10_04_2_object_146955.png
Seite 2 von 5
Datum: 04.10.1910
Umfang: 5
' lautet die Beschreibung: „Sehr mildes und ge sundes Klima, das durch die beiden Flüsse und aus dem waldigen Schalderertal stets frische Luftströmung erhält; es ist namentlich für Früh jahrs- und Herbstaufenthalt sehr geeignet.' Und sonst kann man noch lesen: „Die Stadt trägt immer noch das Gepräge ihrer geistlichen Würde.' „Die Plose-Rundschau zählt zu den schönsten in Tirol.' In Trautweins „Tirol', 1907, ist bemerkt: „Reizender Talkesselmitsüdlichem Gepräge, hat mildes Klima.' In dem Handbuch Prof

, der Peter Mayr mit seinen Getreuen darstellte und der wegen seiner großartigen Dekoration allgemein angestaunt wurde, vom Mair in der Mahr, Christian Hilpolt, bei gestellt wurde. — Abgemein gefiel auch die Re servistenkolonne Brixen in ihrer schmucken Tracht mit dem schneidigen Hauptmann Herrn Peskoller. Unglück mit einem Lewel)?. Dem siebzehn jährigen Sohne Ferdinand der Baumeisterswitwe Frau Huber ist am Samstag früh ein schweres Unglück mit einem Gewehr zugestoßen. Als er in Schabs aus einem Gewehre

sich also nicht auf die Höhe der einzelnen Forderungen. Sollte sich der Klagegrund als richtig erweisen, so würden sämtliche Klageforderungen befriedigt werden müssen. Als Gründe sind angesührt, daß es schon früh morgens brannte, die Gäste aber zu spät verständigt wurden, daß nicht der nötige Feuerschutz vorhanden, der Kamin nicht gehörig gereinigt war und daß das Karerseehotel im Ver hältnis zur Ausdehnung nicht entsprechend über Nutzwasser verfüge. ^ vie AVgmonäOÜtte am Büllelezoche IN den Sextener Dolomiten wurde

verhaftet. Auf dem Bahn hofe in Silz wurde am Donnerstag früh der 28jährige Südbahnbremser Andreas Steinbacher aus Kufstein mit einem kroatischen Arbeiter bekannt. Letzterer sagte dem Steinbacher, wieviel Geld er habe, und ließ sich daraufhin überreden, nach Innsbruck zu fahren. Hier besuchten beide mehrere Schanklokale und spazierten dann u. a. auf die Weyerburg, wo nun Steinbacher die Gelegenheit wahrnahm und seinem Begleiter das ganze Bargeld im Betrage von Kr. 350 ent wendete und dann sich flüchtete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_09_1913/SVB_1913_09_03_7_object_2516039.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.09.1913
Umfang: 8
eine Bitte vortrug. Während wir den Weggang ?. Eugens ausrichtig bedauern, be- glückwünschen wir die Gemeinde Senale zu ihrem neuen Seelsorger und wünschen ihm selbst eme recht gesegnete Wirksamkeit. Hschw. Deka« «nd Stadtpfarrer Jakob Mayrhofer »o« Drire« 5« Ein edler Priester hat feins »Seele dem Schöpfer zurückgeg ben. Am Sonntag, um 2 Uhr früh, verschied im Spitale zu Bozen, wohin er am SamStag nachmittags zwecks Vornahme einer Operation von Brixen mittels Automobil überführt wurde, der hochw. Dekan

abgenommen. Aus der Narkose erwacht, war Mayrhofer bei vollem Bewußtsein. Die Operation hat gezeigt, daß am Knie infolge Arterienverkalkung eine Arterie ge platzt war und der eingetretene Bluterguß den Brand verursacht hatte. Gegen Mitternacht trat plötzlich eine Verschlimmerung ein. Am Sonntag, um 2 Uhr früh, wurde der priesterliche Dulder von seinem schmerzlichen Leiden erlöst. Die Leiche wurde am Montag nachmittags hier eingesegnet vnd sodann nach Brixen übersührt, wo morgen Mittwoch, 4 Uhr

ein Die Vereinsleitung. Der kath. Arbeiterbildungsverei» für Kozen und Umgebung. Montag, als am Feste Maria Geburt, findet um 8 Uhr früh der feierliche Einzug des neuen Propst und Stabtpfarrers hochwst. Monsignor Alois Schlechtleitner von der Propstei in die Pfarrkirche statt. An diesem Ein zug wird sich auch der kath. Arbeiterverein korporativ mit Fahne beteiligen. Die Mitglieder werden daher aufgefordert spätestens i/z8 Uhr früh mit Bereinsabzeichen im Gasthof „Eisenhut' vollzählig zu erscheinen. Die «orstehung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_09_1911/SVB_1911_09_08_3_object_2555082.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.09.1911
Umfang: 10
Kreuz. Weg: Sonnenhof, Austria, Oberschützenmeister und Ständ chen daselbst, Außerbrunner, Badl, dann retour über die Reichsstraße zur Frau Baronin Protektorin, Ständchen daselbst, sodann zum Hotel Kreuz und Auslösung deS ZugeS. Hanptfest» Sonntag» 10. September 1911: 5 Uhr 30 früh: Tagreveille. Sammelplatz vor Hotel Kreuz. Weg: Sonnenhof, Wendlandt, Kur haus, Mon Sejour, Brigl, Frau Baronin-Protektorin, Kreuz und Auslösung. 7 Uhr 30 srüh: Versammlung der Schützen beim Kreuz. 7 Uhr 45 früh: Abmarsch

mit Fahne zum Abholen der Frau Baronin-Protektorin zum Festgottesdienst. 8 Uhr früh: Festpredigt mit darauffolgendem feierlichen Hochamte. Nach dem Gottesdienste Frühschoppen beim Kreuz. 11 Uhr: Aufmarsch mit Fahne und Musik zum Schießstande. Feierliche Einweihung durch Seine Gnaden Abt und Prälat Ambrosius mit geistlicher Wst' nz und Teilnahme aller erschienenen Schützen korporationen und geladeneu Gäste. Eröffnung deS FestschießenS. Verteilung der Gedenkmünzen an die Fahnen der Korporationen. 12 Uhr

zu sechs Monaten Kerker verurteilt wurde. — Montag früh wurde der 25jährige Bauer Vinzenz Bampi aus Cognola, als er auf dem Felde des Anwesens Dosetti in Trient arbeitete, plötzlich von mehreren Kugeln am Kopfe getroffen, die unweit davon ein unvorsichtiger Jäger abge- schössen hatte. Der Schwerverletzte wurde inS Trientner Spital übersührt. AermWes. in Angriff nehmen können. Anstatt mit leichteren Bergbesteigungen anzusaugen, werden die schwersten Klettereien zuerst gemacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/16_06_1914/BRC_1914_06_16_2_object_118878.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.06.1914
Umfang: 12
vermählt sink und zwei die Pension bereits während der Krankheit ihrer Mutter weiterführten. Die Beisetzung der Verstorbenen erfolgte Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr vormittags, in der Familiengrabstätte in Bruneck; der Seelengottesdienst wird in der Stadtpfarrkirche in Brixen am Dienstag, 16. Juni, Vs? Uhr früh, abgehalten. — In Buxen verschieden ferner: Am 11. Juni Anna Unterluggauer aus Luggau in Kärnten, 38 Jahre alt; am 12. starb das 10 Monate alte Töchterchen Zita Notburga des Ehepaares Anton

Sitzmg des Gemeinderates wurde der bisherige zweite Aze. bürgermeister Dr. Erler zum ersten BizebÄgej> meister gewählt. Die Ersatzwahl sür Dr. Erler Mm auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein trauriaer KM. Am Donnerstag ivmde die Leiche des Jagerbauern von Thum bei Avy von Innsbruck nach Lienz übersührt. Der Mm» soll sich, wie man hört, durch ungesundes W» derart geschadet haben, daß die Folgen den früh» Tod herbeiführten. Erst vor wenigen Wochen ist dem Bauern sein junges Weib weggestorben

nach der Unfallstelle aufbrach und den B unglückten als Leiche noch in der Nacht auffa Die Eröffnung der Autolinie MsbM^ Meran. Aus Innsbruck, 14. Juni, Ichrnbt w uns- Heute fand die Probefahrt der staatlichen M- mobillinie Innsbruck—Meran statt, an der ^ne ech Persönlichkeiten teilnahm. Die zu diesem ö««» eingetroffenen staatlichen Luxusautomobile heute, 3 Uhr früh, bei allerd ings sehr ungunstigm gekommen war. Was der sich nur einbildete, einfach über ihn bestimmen zu wollen und für heute vor mittags drei

zu können oder — wollte er ihm etwa gar jetzt nachreiten? Das wäre'. Wie gut, daß er sich sein Pferd schon vor dem Früh stück hatte satteln lassen und bereits zum Tore hinaus sprengte, als Seeger auf der Bildfläche erschien! Nun. mochte Franz ihm getrost die zahme Fricka satteln, die konnte jeder Stümper reiten, auch solch ein armseliger Schulmeister: aber einholen konnte er ihn damit doch nicht'. Wieder lachte Eberhard belustigt auf. Schade eigcmttch, oasz er den Hauslehrer nicht zu Pferde sehen konnte, der Anblick müßte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/18_07_1912/BRC_1912_07_18_5_object_134582.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.07.1912
Umfang: 8
von Fiakern befahren. Heute, zirka um 8 Uhr früh, spielten vor dem Gasthaus .zum Ochsen' in Kardaun mehrere Kinder. Als nun ein Fiaker aus dem Weg nach Karersee in schnellem Laufe daherfuhr, konnte der zweijährige Sohn Gustav des hiesigen Korbflechters Filippi nicht schnell genug ausweichen und wurde vom Gefährte zur Seite ge stoßen. Das Kind trug aber anscheinend nur leichte Verletzungen an den Füßen davon. Nach dem Kutscher, dessen Identität noch nicht festgestellt werden konnte, wird gefahndet. V02ea

früh, wo sie den Aufstieg auf den Bonbons unternehmen wird. Die Herren Offiziere wurden in der Stadt in Hotels untergebracht. Etwas später rückte auch noch Artillerie hier ein, die in St. Michele genäch tigt hatte und ebenfalls auf den Bondone marschiert. So beherbergt unsere Stadt eine Menge Militär und das Straßenbild ist noch lebhafter als gewöhn lich und überall sind Uniformen zu sehen. DaS Wetter hat auf die gestern herrschende große Hitze eine kleine Erleichterung gebracht; der Himmel

war schon in der Früh trübe und die Wolken verdichteten sich im Laufe des Tages, bis nachmittags einige kleine Platzregen fielen und eine wenn auch nur geringe Abkühlung schafften. Es hat aber den An- schein, als sollte abends ein größeres Gewitter los brechen, was wohl zu wünschen wäre und eine von Mensch und Tier ersehnte Abkühlung und Erleich terung schaffen würde. Den Soldaten, die morgen den Aufstieg auf den Bondone zu machen haben, wäre eine solche Erleichterung wohl sehr zu gönnen

, daß Jugendfrohfinn vnd Jugendlernbegier m Pfaffen- Hofen eifrig gepflegt und genährt werden, verkeyen die treubeforgten Angehörigen Pfaffenhofen. Ver gelt's Gott! und aufs Wiedersehen im Herbst, ihr lieben, bescheidenen Schwestern! Kelchen, 16.Juli. (Mit dem Leben davon gekommen.) Gestern, zirka um 8 Uhr früh, stürzte ein Berliner Militärarzt, Dr. Geigl, von einem Schneebrett an der Vernagtwand, eine Stunde von der Weißkugelhütte entfernt, ab und blieb mit mehrere» Knochenbrüchen liegen. Da sich bei der Hütte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/10_08_1912/BRC_1912_08_10_2_object_134233.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.08.1912
Umfang: 12
des Wetters konnte man hier in den letzten drei Tagen beobachten. Der Mittwoch brachte bedeutenden Temperaturwechsel und starken Regen. Den ganzen Tag regnete es fast in Strömen, so daß Rienz und Eisack mächtig anschwollen. Unter solchen Umständen war man ganz erstaunt, gegen Abend plötzlich Donner und Blitz vernehmen zu müssen. Dazu kam ein orkanartiger Sturmwind, der eisigkalt fast 2 Stunden lang durch das Tal tobte und erst im Laufe der Nacht nachließ. Und Donnerstag früh war das Wetter

es bis gegen 8 Uhr abends in Strömen regnete. Bis dahin erreichten die genannten Bäche eine be sorgniserregende Höhe. Der Jaufentalerbach hatte eine seit dem Jahre 1889 nicht mehr gesehene Höhe erreicht. Der Betrieb des städtischen Elektrizitäts werkes mußte des Hochwassers wegen von 8 Uhr abends bis 4 Uhr früh eingestellt werden. Glücklicher weise hatte es auf den Bergspitzen angeschneit und es trat Nordwind ein, worauf die Wildbäche rapid zurückgingen. Im Psitschertale soll der Weg durch weg grob beschädigt

mit Diskussion. Vereinsangelegenheiten. freienbühel. Bei günstigem Wetter findet Sonntag, den 11. August seitens des katholische« Arbeitervereins Brixen mit dem Bruderverein Franzensfeste die Wallfahrt nach Freienbühel statt. Sammelpunkt: Unterdrittelbrücke. Abmarsch: Sonntag, Punkt 6 Uhr früh. Um 10 Uhr auf Freienbühe! hl. Messe. Sodann Abstieg nach Afers, wo Mittag« station ist und gemütliche Reunion. Gönner und Freunde des Vereins sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen und bestens willkommen

88'^ in Schrambach wegen Ausbesserung der Pundleiderbrücke von 5 Uhr früh bis 10 vormittags für jeden Fuhrwerksverkehr und Bich trieb gesperrt. < - > . Neue ?ii»rei> um« wolMte. Der ob -m-s« hübscher Werke bekannte Tiroler Schriftsteller H°« von der Trisanna hat im Verlage der Verlagsansta zu keinem herzlichen Verkehr zwischen Orlando und Mirra gekommen. Mirra spricht überhaupt wenig und in Or landos Gegenwart ist sie noch schweigsamer als sonst. Und Orlando wagt sich gar nicht an sie heran mit banalen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/02_07_1910/BRC_1910_07_02_4_object_147908.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1910
Umfang: 8
. (Enthüllungsfeier.) Am 17. Juli findet hier die Enthüllungsfeier des Peter Sigmair-Denkmales statt. Hierzu hat der durch lauchtigste Herr Erzherzog Franz Ferdinand sein Erscheinen, wenn Höchstderselbe in jener Zeit in der hiesigen Gegend weilt, zugesagt. Das Festprogramm ist folgendes: Am Vorabend um 9 Uhr abends Fackelzug, Häuser-- und Bergbeleuchtung. Am Fest tage, 17. Juli, beim Ave-Läuten um 4 Uhr früh Ankündigung des Festes durch Pöllersalven und Weckruf. Von halb 7 Uhr an Empfang der Ehren- und Festgäste

erschienen. Strömender Regen am Samstag und Sonntag früh machte wohl manchem den Weg ins Gsies weniger einladend. Dafür werden wohl in den folgenden Tagen umso mehr auswärtige Schießfreunde im Haspingerschießstand ihr Glück versuchen. Kommt, Tiroler Schützen, von fern und nah, ein Schießen in der Heimat eines großen Tiroler Heldens hat doch noch eigenen Reiz! Dazu ist auch der neue Schieß stand geschmackvoll dekoriert von Klmbenschedl und Huber, geschmückt mit dem eigenartig erarei?--«^ Haspingeibild

des Lienzer Sängerbundes und auswärtiger Vereine nach Anmeldung. Konzert des Orchesters der Klagensurter Stadtkapelle. Sonn tag, den 3. Juli 1910: Ab 7 Uhr srüh Empfang der ankommenden Sänger am Bahnhofe, Früh- , schoppen und Konzert im Garten der Bahnhof restauration. Um 10 vormittags gemeinsamer fest licher Einmarsch in die Stadt. Begrüßung durch die Stadtgemeinde und Schmückung der Fahnen mit der Erinnerungsmedaille. Um 12 Uhr mittags Gesamt probe der Tiroler Sängerbundes in der städtischen Turnhalle

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/19_07_1913/BRC_1913_07_19_2_object_125891.png
Seite 2 von 12
Datum: 19.07.1913
Umfang: 12
erscheinen. Die Beratung der Kon ferenz dauerte mit der Mittagspause von früh bis ^6 Uhr abends. Aus Stadt und Land. Brixen, 18. Juli. Ihre kais. Hoheit Zrau Erzherzogin Maria Josefa ist gestern, Donnerstag, vormittags, mit der Südbahn in Brixen angekommen. In Begleitung der Erzherzogin befand sich ihre Hofdame Markgräfin Pallavicini. Am Bahnhof hatten sich zum Empfange eingefunden: der Sohn der Erzherzogin, der schon seit vergangenem Samstag in Brixen weilt, Erzherzog Max mit dem Grafen Wladimir

Militär, Veteranen- und Kriegervereins mit ihrem jetzt leider auch verstorbenen wackeren Vorstand, 5)beroWal Hofer, aus innerem Herzensdrang freiwillig be teiligten. Herr Reinthaler ersucht uns nun, wir möza recht eindringlich die zahlreichen Freunde und Sö»a dieser so volkstümlich gewordenen Magdala». Wallfahrt ersuchen, sich wieder pünktlich » Dienstag, 22. Juli, 4 Uhr früh, bei der Unter- drittel brücke zu versammeln, von wo aus der Abmarsch über St. Andrä nach Freienöühcl ot dann nach Afers

, einer heiligen Meflt ' zuwohnen. Abmarsch von der Umerdnttlbrua Punkt sechs Uhr früh. ^ Prinzeß Sylva vermählt war und Fürstin Charlotte bei ihrem Sohn lebte, fühlte er sich recht verein samt und der Gedanke an eine zweite Heirat tauchte immer öfter in ihm auf. Warum sollte er Rottraut nicht zu gewinnen suchen und ihr seine Fürstenkrone zu Füßen legen? Im Hinblick darauf ging er auf die Pachtvorschläge ein, die Stahlbach ihm machte; er war jetzt gerade in der Stimmung, nichts abzu schlagen, und so wurde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_07_1910/BZZ_1910_07_26_4_object_454411.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.07.1910
Umfang: 8
- und Rettungswesens zuerkannt. Vermiete Touristen. Wie man aus Cortina be rietet, werden bort im Gebiete des Sorapiß drei Wiener Touristen vermißt, welche eine Partie über „Lszner Zeitung' (Südtirolec.Tagblatt) den Müllerweg unternahmen. Sie verließen am Freitag früh die Pfalzgauhütte und sind seither verschollen. Von der Alpenvereinssektion Cortina wurde eine Expedition ausgerüstet, der sich auch einige Bergführer anschlössen. Zwei harte Schädel. Zwei Bauern in Windisch- matrei, nebenbei bemerkt sogenannte

hat. Touristenunglück im Glocknergebiete. Der Tir. Ztgs.Korr. wird aus Kals,' der bekann ten Ausgangsstation für Touren im Glocknergebiete, telegrafiert, daß gestern früh ein Herr samt dem Führer vom Kleinglockiter abgestürzt ist. Beide sind tot. Nähere Details fehlen noch. Die Leichen wurden am Abend zu Tal gebracht. Boykottierung der elektrische« Bahn Dermullo—Mendel. Zum großen Markte in St. Margaret nächst der Rocchetta im Nonstale, der am 20. d. abgehalten wurde, ist eine große Menge von Besuchern

Tagen zu erwarten. Der Rücktritt wird sofort nach Rück kehr des Kaisers von der Nordlandsreise erfolgen. Der deutsche Kaiser in Frankfurt. Frankfurt a. M., 25. Juli. Der Kaiser wird Mitte August bei Gelegenheit der Truppen schau in Mainz in Schloß Friedrichshof zu mehr tägigem Aufenthalt eintreffen. ^ Familicndrama. ' Düsseldorf, -25. Juli Angeblich wegen Streitigkeiten mit ihrem Mann erdrosselte die in der Pionierstraße wohnhafte Frau Krieger heute früh ihre zwei Kinder, einen 6jährigen Knaben

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/27_08_1916/BRC_1916_08_27_3_object_149978.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1916
Umfang: 8
Standschützen Kircher Josef (nicht Anton), 32 Jahre alt, wird am Montag, 28. d., um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche in Brixen der Sterbegottesdienst gelesen. Dank für die Liebesgaben-Sendungen. Dem Kriegsfürsorgeamte in Bozen-Gries wurde für die den Kampftruppen an der Tiroler Front anläßlich des Geburtsfestes des Kaisers von den Kri'egsfürsorgeämtern Nord- und Siidtirols zugegangenen Liebesgaben transporte seitens der Kommanden der ver bindlichste Dank ausgesprochen. — Aus dem selben Anlasse erhielt das gen

. eine grauenhafte Bluttat. Nach 5 Uhr früh ermordete Hugo P i r h o f r. Binder des Brauhauses Forst, n.'den dein Bachguterhof die Wegmacherstoch- ler U n t e r t h urne r durch zwei Stiche in die Brun. Nach dein ersten Stiche hörten Nachbarn das Opfer noch schreien, doch^ blieb gleich darauf wieder alles still, und dürfte der weite 5:ich woi l gleich den Tod des Mädchens -,nr Folge gehabt haben. Die Leiche blieb bis ',nm Eintreffe»: der Gerichtskommission liegen. Der Mörder ist flüchtig. Er ist 187?, in Fatt

den Unterschied zwischen ihnen und den Italienern: „In Italien fressen die Kerle alles mit Oel und wir essen Speck.' Auffindung eines menschlichen Skeletttes. In Salzburg fand der städtische Wegmacher Johann Scholl heute um halb 8 Uhr früh nächst der städtischen Kehrichtablagerungsstätte in der Leopoldskronerstraße in einer Tiefe von 70 Zentimeter ein menschliches Skelett vor, wel ches nach Gutachten des Ztadtarztes Dr. Hum mel schon mehrere Jahre vergraben sein muß te. Die Gebeine wurden auf den Kommunal

17