74 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_10_1915/TIR_1915_10_10_3_object_112265.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1915
Umfang: 8
entsprechend wohl nur «ne bescheidene Feier sein, welche den kranken und verwundeten Soldaten in Bozen Kaisers Namenstag in Erinnerung bringen sollte. Im ?ürgersaal. dem jetzigen Spital des Roten Kreuzes, versammelten sich am 4. Oktober um 6 Ahr abends die sämtlichen außer Bett befind lichen Pfleglinge aller Spitäler in Bozen-Gries 7- bei IM Mann. Eine Musikkapelle brachte in vorzüglicher Weise ein ausgewähltes, reiches Programm zum Bortrag. Wie schon an Kai sers Geburtstag, spendete auch diesmal die Prä

Zentralnachweisebureaus ! des Roten Kreuzes in Wien. 1. Bez.. Jasomir- ! gotlslraße ti. ist der Posrpaketverkehr mit den ! Kriegsgefangenen in Serbien bis auf weiteres ! eingestellt. Brotkontrolle in Bozen. Bei der am 8. d. durch die Polizei in Bozen stattgefundenen Brotkontrolle hat sich ergeben, daß seitens meh- ! rerer Bäcker in Bozen das vorgeschriebene Brot- ! I gewicht nicht eingehalten wurde. So zum Bei- ' j spiel ergaben sich nach Abwiegen der Brote zu > , 40 ti Gewichtsdifferenzen bis zu IM Gramm! ! ! Ein hiesiges Blatt

im Vozner Bürgersaalspital. -i-ie Cnnahlin des Landesverteidigungskom- mandcnuen Michaeline Dankl erschien letzter in Begleitung des Etappenbezirkskom- wandanten Oberstleutnants v. Bontadi im Spital des Frauenzweigvereines vom Roten v/m-' im Bürgersaale und besichtigte Räumlichkeiten und Einrichtungen dieser Ausgezeichnet geführten Sanitätsanstalt auf ^Angehendste. Der hohe East wurde namens ^ Präsidiums von der 2. Vizepräsidentin Frau -cane v. Menz und der Aufsichtsdame Frau -vlarie Fnck begrüßt

. Kriegsauszeichnungen^ Der Kaiser hat in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten d. R. Oskar Schießler Edler von Treuenheim, Kommandant einer Jnfanteriebrigade, den Orden der Eisernen Krone mit der Kriegsdeko ration verliehen. — Das Geistliche Verdiensr- kreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Berhaltens vor dem Feinde dem Feldkuraten in der Res. Franz Frank des 1. Tir. KJR. verliehen. — Dem am 2. 'November 1914 in Galizien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/31_08_1916/MEZ_1916_08_31_6_object_652771.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.08.1916
Umfang: 8
von allen Sorten — auch von Nicht merkantiler Ware — zu sam? meln. Obst uyd besonders Marmeladen jind für jedes Krankenhaus ein hochwillkommenes Erfrischungsmittel.' Die Bitten des ^Roten Kreuzes' blieben auch nie erfolglos und wur den in den Jahren 1914 und 1916 zusammen 252 Fässer Aepfel und Birnen, 175 Ailogr. Preiselbeeren, 120 Kgr. Zwetschken, 244 Kgr. Zucker und zur Bestreitung der KvWn B8 Kr« bar gespendet. Erfreulicherweise haben hiezu das ganze BurLgrafenamt 'Und auch Vinsch- gäu beigetragen

und schriftliche Anmeldungen wer den von Freitag, den 1. September an, bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Me ran' wie im vorigen Jahre in der ehemali gen Kunst? und Gewerbehalle (Ecke Markt gasse) von ß—11 Uhr vormittags/ mit Aus-- nähme der Sonn- und Feiertage, entgegen genommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten tranken Soldaten sicher und. ist wohl eine lebhafte Spendenbetei ligung AU erhoffen. (Bezüglich Sommerzeit-Onde) gin gen ipns verschiedene Anfragen zu. Die Sommerzeit endet

.Bozen; Feldkurat?. Fabian Barcatta (im Felde); Hofspediteur A. Reel in Kufstein^ Krau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Sre^-Vereincs in Ste^ing; Artil.erie-Zeugs- Oberoffizial Emil Swndl in Bozen, die Offi ziere und Gagisten des Militär-Verpflegsma- gazins Bozen ; vie Direktton des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). ldllovsd msvsd tslcsl updsrsiu.) Dieser rätselhafte Spruch, der nach der bibli schen Erklärung eine Warnung an den baby

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_07_1937/AZ_1937_07_16_1_object_1868399.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.07.1937
Umfang: 6
vom Unterstaats sekretär General Valle zum Frühstück empfangen. » Cinärücke aus Italien « Franc as Truppen werfen à Roten hinter àie alten Stellungen zurück Vito ria, 15. Juli. An der Biskaya-Front haben die nationalen Truppen trotz der sehr schlechten Wetteroerhält- nisse die eigenen Stellungen im Wsstabschnitt von Valmaseda befestigt und mehrere Höhen einge nommen. An der aragonischen Front haben die Natio nalen einen Versuch der Roten, Albaracin zu be setzen, zurückgeschlagen und dae ganze Gebiet

hatte die Angreifer in die Umgebung der kleinen Stadt Albarracin gebracht. Heute haben die Nationalen eine glänzende Gegenoffensive eröffnet und die Roten in ihre Ausgangsstellungen zurückgeworfen, wobei sie ihnen schwere Verluste beibrachten, viele Gefan gene machten und große Mengen Kriegsmaterial erbeuteten. Mehr als hundert Milizionäre sind in die Reihen der Nationalen übergelaufen. 5 Lissabon, 15. Juli. Die portugiesischen Tagesblätter berichten an hervorragender Stelle über den Zusammenbruch der roten

Offensive an der Madrider Front. „Seculo' überschreibt die diesbezüglichen Mel dungen mit folgender großer Schlagzeile: „Die Niederlage der Roten an der Madrider Front nimmt erschreckenden Umfang an. Die marxi stischen Truppen bei Brunete buchstäblich ver nichtet.' Bern. 15. Juli. Unier dem Patronat der Roten von Valencia wurde eine Vereinigung zu vorwiegend propa gandistischen Zwecken gegründet,- sie verfügt auch über einen Pressedienst. 4 Bukarest. 15. Juli. Aus Costanza wird gemeldet, daß der sowje

tische Petroleumdampfer „Warlan Owanjon' mit einer Petroleumladung für die Raten von Valen cia eingelaufen ist. Das Schiff ist für zehn der artige Transporte gemietet worden. » Rio de Janeiro, 15. Juli. „Journal' bezeichnet das Verhalten Frankreichs in der Spanien-Frage als sehr gefährlich, denn wenn England, Frankreich und Rußland über die Pyrenäengrenze neue Unterstützungen sür die Roten von Valencia schieben wollen, so sei es nur folgerichtig, wenn Italien und Deutschland das selbe für Franco tun

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_05_1945/BZT_1945_05_02_2_object_2109235.png
Seite 2 von 2
Datum: 02.05.1945
Umfang: 2
und Konzalc» daran, auch der Moster, mit dem die gewimtnten Trauben in der Yhrn zerstampft werden, und dann, wenn das Wimmen vorbei ist, Schaufel, Hacke und andere Arbeitsgeräte, viel leicht auch die Baumstützen, die in de? Italien Obstwiese längst ihren Dienst getan haben. Die Heckenrose mul der Berberitzenstrauch hängen ihre roten Fruclitträncn auf das Gestein der Wein- bcrgmaucr. Der Quittenbaum ist hoch und breit über sic emporgewachsen, sein Blätterschatten ist groß und blau und wenn die wollige

Kreuzes ln Gold, des E. K. 1. mul 2. Klasse und der Ost- medaillc am 26. Mürz 1945. lm 37. Le bensjahre, bei den Kämpfen lm. Westen den Heldentod starb. In tiefer Trauer: Stellv Wegener, als Gattin; Fam. Dir. 'Wegener. Bcrlin- Zehlendorf; Fam. Egg. Inns bruck. Danksagung ' .Für die vielen Beweise auf richtiger . Teilnahme anläss lich des Heldentodes ■unseres lieben Sohnes und Bruders Peppi Elliscases Polizei-Anwärter sprachen wir allen, die uns bei der Ueberführung und Aufbahrung der Leiche behllf

‘ nicht. die traurige nie Nachricht, dass unsere gute Mutter, Grossmutter und Ur- grosmutter ■ Frau Wwe. Kreszenz Fischer-Simion Inhaberin des goldenen Ehren kreuzes der deutschen Mutter am 12. April 1945. ln ätams- Oberlnntal, lm Alter von 81 Jahren, sanft entschlafen Ist. Sie wurde am 15. April auf dem dortigen Friedhof beer digt- In tiefer Trauer; * Ule Hinterbliebenen Slams. Innsbruck, Parma, im April 1945. Danksagung Man ist meinen lieben Gatten, meinen guten Vater Herrn Anton Lafogler Fabrikant im Leben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_3_object_2637641.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.06.1937
Umfang: 6
Volkskommissars für Landesverteidigung auf den drittrangigen Posten eines Kommandeurs des Wolga-Wehrkreises kam für die Kenner und Be obachter der Entwicklung innerhalb der Roten Armee nicht unerwartet. Es ist aber verständlich, daß sie für die breitere Oeffentlichkeit eine Sen sation bedeutet. Die gesamte Weltpresse gab mehr oder weniger wilde Gerüchte über die Hin tergründe dieser Vorgänge. Allmählich aber lüf tet sich jetzt dieser Schleier. Die Version, die den Tatsachen am nächsten kommen dürfte, beruht

auf den Enthüllungen des Rigaer „Times '-Korre- spondenten; diese soll, durch eigene Informatio nen ergänzt, nachstehend wiedergegeben werden. Außer den Kaders der in den letzten Jahren hervorragend ausgebauten „Roten Arbeiter- und Bauernarmee' besteht in Rußland noch eine zweite Truppe: es sind dies die dem Innen-, d. h. dem Polizeivolkskommissariat unterstellten Re gimenter, Brigaden und Armeekorps. Verfügt so Marschall Woroschilow über rund anderthalb Millionen Mann, wobei die sogenannten Terri torialdivisionen

zu der Versetzung des roten Marschalls gegeben haben. Kreise, die Stalin sehr nahe stehen, wollten Tuchatschewski sogar verhaften las sen, doch hat hiergegen Woroschilow energisch Einspruch erhoben. Gerüchte darüber, daß Blü- Tuchatschewski mit dem politischen Kommissar des Wolga-Distrikts, dem sogenannten „Puokr' (Parteileiter des Bezirks) rechnen, der eine Art Oberaufsicht über die Gesinnung des Marschalls führen wird. Dieses Amt fällt insbesondere dem Vertreter des politischen Leiters, Kamenski

, der als Vertrauensmann Moskauer Kreise gilt, zu. Die „Morning Post' meldet, daß Woroschilow ein umfangreiches Programm für die Reorgani sierung der Roten Armee ausgearbeitet und dem Zentral-Exekutix-Komitee vorgelegt habe. Diese Reorganisierung betrifft vor allem das Offiziers korps. Mehrere taufend Offiziere, deren politische Haltung nicht einwandfrei Ist, sind pensioniert worden, 5000 wurden als Kolonisten in die öst lichen Provinzen verschickt und dort angesiedelt. Auch die Kriegsräte werden einer Reorganisie

rung unterzogen. Sie stellen eine neue Institu tion der Roten Armee dar. Die genauen Bestim mungen über ihre Zusammensetzung und Rolle wurden am 17. Mai dieses Jahres in der gesam ten Sowjetpresse veröffentlicht. Auf Grund dieser Verordnungen wird in jedem militärischen Bezirk ein Triumvirat bestehen, dem die Leitung des Distrikts obliegt. Der „Kriegs- Sowjet' setzt sich aus dem Oberbefehlshaber der Truppen des Militärbezirks und zwei weiteren Mitgliedern, „politischen Leitern' zusammen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_05_1924/BZN_1924_05_02_4_object_2501252.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.05.1924
Umfang: 8
. Sie ist übrigens unaufgeklärt geblieben, wie sein Tod selbst. Was ich Ihnen jetzt noch zu berichten habe, stützt sich auf die knappen Aufzeichnungen, die der ältere Bruder meines Vaters von dem Tode gemacht hat, als ihn frühmorgens der Inspektor meines Grqß- oheims in Krusken mit der Nachricht weckte, daß Alkmar Paul leblos in der roten Diele aufgefunden worden sei. Ich lese Ihnen hier aus der Familien chronik die betreffende Stelle vor. Sie lautet: „In der fünften Stunde des zweiten Oktober weckte ein starkes

Klopfen meine Hausleute, und alsdann holte mich Freihold aus dein Bette, indem er sagte, In spektor Giersch von Kellrode stehe, am ganzen Leibe zitternd, vor der Tür und wünsche mich in einer dringlichen Angelegenheit zu sprechen. Ich sprang auf, kleidete mich flüchtig an und hieß den Giersch hereinkommen. Er meldete mir, daß das Bett mei nes Ohms Alkmar Paul unberührt gewesen sei, und er scinen Herrn in der roten Diele gesucht habe, die Zugänge seien jedoch fest verschlossen gewesen, wohin

. Nach dem Wundarzt und der Ortspolizei waren schon Boten unterwegs, doch vermochte der erstere nichts mehr auszurichten, und die Polizei stellte sest, was wir schon wußten, daß beide Türen, die mit der roten Diele in Verbindung stehen, sest von innen ver schlossen, desgleichen das Fenster samt seinem La den sorgfältig von innen verriegelt waren. Es konnte Zeit 5600, im Vorjahr? 3840 Tagesgäste im Kurort anwesend. ^ . Peufiouierungeu i« Meran. Mit 1. Mai wur den in Meran unter zahlreichen Beamten auch die Herr

des Namens Zimmermann gehörte dem Geheimbunde nicht an, von einem geheimen Gang, an den ich und andere zunächst lange glaubten, war niemand das geringste bekannt. Versammlungen hatten bis dato nicht in dcr roten Diele stattgefunden, wiewohl die Persön lichkeiten in vertraulicher Aussprache durchblicken ließeir, daß sie Alkmar Paul bereits die Fertigstel lung des Neubaues hatten wissen lassen und alle künftigen Zusammenkünfte, und zwar die erste schon im Oktober, in eben diesem Flügä des Schlosses

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_08_1940/AZ_1940_08_21_2_object_1879611.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1940
Umfang: 4
Luftraumes ist in italienischen Händen, was viel zu den Erfolgen der italienischen Truppen an allen Fronten Afrikas beigetragen hat. Sln der libyschen Grenze gegen Ägypten hat Italien so starke Truppenkontingente zusammengezogen, daß jede Möglichkeit eines britischen Angrisses ausgeschlossen erscheint. An den Ostgrenzen des Anglo- ägyptischen Sudans haben die Italiener mit der Eroberung von Cassala die sür die Engländer so wichtige Bahnlinie un terbrochen. die das Innere des Sudan mit dem Roten Meer

, äugt in den Glanz der Sonne und verschwindet wieder im Dun kel der verworrenen Sträucher. Blau schwarze Tannen schweigen sich in Schwermut aus, die Kelche der roten blauen und gelben Blumen öffnen sich gleich kußlüsternen Lippen, goldbraune Bienen setzen sich darauf, schlampampen ich voll und stiegen pelzbestaubt wieder zavon. Rinsum ein lieblich wildes Chaos von Farnkräutern und hoch oben a» dem Wipfel einer Tanne singt ein Vogel ein einsames Waldlied — Urwald — Plötzlich nähern sich stampfende

, du wirst die se Urwaldlichtung nicht mehr verlassen, bist ein vom Tode Gezeichneter...' Wie er die ersten Schritte macht, geht durch sei nen Körper ein leises Zittern — es wird ihn, hundeschlecht — der ganze Wald ringsum beginnt vor seinen flackernden Augen zu tanzen — der stützende Ast ent fällt ihm — ein Strom roten Lebens er gießt sich über seinen versilzten Bart ^ der geschwächte Körper sinkt nach vor wärts und haut schwer und wuchtig aus das weiche Moos hin... Nun ist der arme Alte gestorben... Der Tod zeichnet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/22_08_1931/DOL_1931_08_22_7_object_1141827.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.08.1931
Umfang: 12
der Gotllosenverbände' hat be schlossen. eine Geldsammlung für den Vau eines Tankgeschwaders zu eröffnen, das am 7. November 1931. zum 14. Jubiläum der Sowjetmacht der „Roten Armee' übergeben werden soll. Die russischen Gottlosenverbände wenden sich mit der Bitte an die ausländi schen Freidenkeroerbände, diese Sammlung zu unterstützen. — Wie bereits am 6. d. M. im „Volksbote' berichtet wurde, haben in Moskau Vertreter des „Zentralrats der Gott losenverbände'» der daselbst seine 3. Tagung abhielt

, den Militärbehörden schon am 3. v. M. feierlich einen Tank übergeben, der, oon Gottlosen beschafft, den Namen „Atheist' erhielt. — Auch hat sich der Zentralrat des „Bundes der kämpfenden Gottlosen' an alle Glieder des Bundes und anderer „Freidenker- organisationen' 27. Juni 1931), gewandt („Prawda' vom eine Sammlung zum Bau eines Unterseebootes der „Roten Baltischen Flotte' zu veranstalten, das den Namen „Der kämpfende Gottlose' erhalten soll (wohl als Ersatz für das bei den gegen Finnland ge richteten

militärischen Demonstrationen kürz lich untergegangene U-Bootl) Schon früher hatte der ..Gottlosenbund' der Roten Armee ein Militärflugzeug gleichen Namens dar- gebracht (übrigens trug bereits das schwarze Panzerauto, das 1919 durch Rigas Straßen fuhr» in roter Farbe die Aufschrift „Anti christ'!) Zum Schluß seien noch erwähnt die „Me- khodischen Hinweise für die antireligiöse Pro paganda in Deutschland', wie sie in „Neu land' in Nr. 9/10 1931 enthalten sind — sie gipfeln in den Sätzen: „Heraus

15