543 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/12_09_1942/AZ_1942_09_12_2_object_1882757.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.09.1942
Umfang: 4
V5W VMVL SVNS kus öem Asie» ?n'àk von lkd KsM Die Tradition sagt, daß an der Stelle der Pfarrkirche von Maia Kassa ein heidnischer Tempel mit einem Opseraltar gestanden habe, daß der Stein in der Mauer hinter dem Altare noch von die sem Tempel herrühre. In der Tat pfleg ten die alten Christen die Ueberbleibsel der alten heidnischen Tempel umgestürzt unter und neben dem Altare einzumau ern, zum Zeichen des Sieges des Chri stentums über das Heidentum. Der Friedhof oder Kirchhof oder Got tesacker

war im Mittelalter immer ne ben der Pfarrkirche und der nächstgeie gene Raum um denselben mittelst einer Mauer abgeschlossen. Deswegen aber la gen die Pfarrkirchen nicht mitten im Dorfe, sondern etwas abseits von den Häusern. Hier, hart an den Kirchenmau- ern, wo die frommen Gläubigen beim Besuche der Kirche vorbeigehen mußten, wollten sie ihre Grabstätte haben. „So ist der Kirchhof ein wahrer Acker Gottes, auf welchem die Leichen gleich einer Saat zur einstigen Auferstehung für das ewige himmlische Leben ausge

- ät sind.' So erklärte der Fürstbischof von Trento den Namen Gottesacker, als er am 24. Oktober 1884 bei der feierli chen Einweihung desselben eine Anspra che hielt. Ohne Zweifel war seit den ältesten Zei ten um die Pfarrkirche von Mala bassa ein Friedhos. Cine Inschrift in rche oberhalb der alten Wcindge- lbesàgtè^u^ v i 1t) Die « tungen erfahren aus Ottawa, daß die ^ den Pokal „Ottone Bosin' be Zahl der Streiks in Kanada während des ^ ' ^ Dieser Wettbewerb, dessen patriotische vergangenen Juli um 50 Prozent

an die Erwerbung der Insel durch die britilch-ostindische Kompanie errichtet hatten, entfernt wor den. Pfarrkirche ' des hl. Vigilius, deren Ursprung aus urvordènklichen Zei ten stammt, wurde 1273 von Egno, Bi schof von Trento, dem neugegründeten Kloster Stams geschenkt, und nachdem sie 1400 repariert worden, von dem Ge- neralvikar von Trento mit zwei Altären und dem Gottesacker eingeweiht.' ° Erlte Mer!èe'erutlj!el! Um diese Zeit wurde der Friedhof nicht neu errichtet, sondern höchstwahr scheinlich

no selbst'/ ... stìftete:-Wè .sich Änd '- feinèMerwaMen einen Gottesdienst, der alle Qüatemver abgehalten wird. Mit diesem Gelds kauf te die Kirchsnverwaltung das vom. alten Friedhofe südlich gelegene Grundstück, das sich bis zum Fahrweg nach Marlen- go erstreckte und mit Ausnahme eines kleinen Stückes, südwestlich gelegen, den heutigen alten Friedhof bildet. Im Jahre 1637 wurden weitläufige Verhandlungen gepflogen wegen Ver größerung und Umbau der Pfarrkirche und Erweiterung» des Gottesackers. Er- 'teres kam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/21_02_1925/BRG_1925_02_21_9_object_816052.png
Seite 9 von 10
Datum: 21.02.1925
Umfang: 10
6 Uhr. An Werktagen hl. Meffen um 0, %7 und V-,8 Uhr. Abends täglich 0 Uhr Rosenkranz. 5. In der Pfarrkirche in Mars. An Sonn» u. Das 40stündige Gebet in der Stadtpsarrkirche. An den drei letzten Faschingstagen: Sonntag, Montag und Dienstag, ist in der St. Nikolaus- Stadtpfarrkirche das 40stündige Gebet. Fa schingstage und Gebetstaze? Ja! Gerade in diesen Tagen, an denen so viele zu vergessen und zu ver leugnen scheinen, daß sie Ehristen, manchmal, daß sie Menschen sind, sollen die Gläubigen

2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Meffen um ,(£6 in Maria Trost, (£3 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vorabenden vor Tonn- und Feiertagen in der Pfarrkirche. 6. St. Georgeukirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 9 und 10 Uhr. Nachm. 4 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Mesie um (£8 Uhr. 7. St. Balentineskirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messe um (46 Uhr. Fastenpredigten sind in der Stadtpfarrkirche je den Freitag

und Sonnt« g um 8 Uhr abds., in der Kapuzinerkirche jeden Donnerstag, 8 Uhr abends (Oelbergandacht). Für die Mar. Kongregation M. Verkündigung sind au den drei Tagen de» lOstündigen Gebetes in der Pfarrkirche wie alljährlich die Anbetungsstun den, und zwar täglich in der Zeit von 12—2 Uhr. Die Sodalinnen iverden ersucht, daran fleißig teil zunehmen. * Kirchenmusik beim 40stündigen Gebet in der Pfarrkirche. Sonntag zum Hochamt (9 Uhr) Missa solemnis (zur Friedensfeier 1871) für Soli. Chor und Orchester

die Aussaat reichliche Frucht bringen. — Nun rüstet sich unsere schöne Pfarrkirche zur würdigen Feier de» 40 st ii n d i g e n Gebetes, bei welchem ebenfalls der Hochw. Pater Bolksmiffionär die Pre digten halten wird. Gemischte Zuhörer. Ein sonderbarer Mensch scheint uns der Mann in der Parabel zu fein, der so verschwen derisch mit seinem Samen umgeht. Einen Teil wirst er auf den hartgetretenen Steig» den an dern unter das Dorngestrüpp und wieder einen aus steinigen Boden. Doch der Heiland ist tat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_02_1939/DOL_1939_02_13_4_object_1202769.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1939
Umfang: 6
. Die Gläubigen werden gebeten, zahlreich daran teilzunehmen. Alle Kanfleuke, Gewerbetreibenden und vorgsfehten werden höflichst ersucht, ihren Untergebenen und Angestellten die Möqllch- keit zu geben, am Gottesdienst, der von 8 bis g llbr krüb dauert, teilzunehmen. Der Stadtseelsorger Dekan A. Pfeifer. In der Erzpfarre Maia Am Donnerstag, 16. Februar, wird in der Pfarrkirche von Maia um 8 Uhr früh ein feierNches Tokenamt mit nachfolgendem Libera für Seine Heiligtet Papst Pius XI. abaehalten. Die Gläubigen

winterliche Begehung des Joches durch eine Batterie der Alpen- divifon durchgeführt. — Ebenfalls kürzlich haben Abteilungen des Bataillons „Tirana', 5. Alpiniregiment, die insgesamt 9 Offiziere und 98 Mann umfaßten, in voller Aus rüstung eine Ersteigung der Palla Bianca über die Südwand durchgeführt. Die Ersteigung, welche in iv/ t Stunden durchgeführt wurde, fand zum Großteil auf Skiern statt. nr Trauungen. Am 11. Februar wurden in der Pfarrkirche van Maia der Landwirt Andreas

D e r t o n c e l l o und Frl. Anna Da R o n c o, Private, getraut. Im Sankt- Palentin-Kirchlein schlossen am 9. Februar der landwirtschoftliche Arbeiter Josef G u f- l e r und Frl. Antonia H ö l z l, Private, den Bund fürs Leben. — Am 7. Februar wurden in der Stadtpfarrkirche von Merano der Arbeiter Wilhelm Such und Frl. Maria M a r f o n e r. Stubenmädchen, getraut. — In der Pfarrkirche von Avelengo reichten sich am 7. Februar der landwirtschaftliche Arbeiter Josef Egger und Frl. Therese E g g e r die Hand züm Ehebund

. H. Klasse (7 am Starts: 1. c-taudacher Ferd.. O.N.D. Vipiteno. in 4 Min. 57 Sek.: 2. Braunboicr Beter. O.N.D. Racines. in 5 Min. 27.4 Sek.: 3 Mader Ludw. OAk.D. Racines. in 5 Min. 33.2 Sek.: 4 Krusel. berqcr Lcop.. O.N.D. Racines. in 5 Min. ->5.0 Sek. «ccicnnonesorerm für Seine Heiligkeit Papst Pius XI. Am Donnerstag, 16. Februar, wird in der Pfarrkirche zu Brunico der feierliche Sterbe- gottesdicnst für Seine Heiligkeit Papst Pius XI. abgehalten. Todesfälle. 'Rach kurzer Krankheit verschied

in W i e n am 7. ,<cb:uarDr.Paul S ch ö n h u b c r, chirurgischer Arzt. Herr Dr. Schönhubcr war ein Bruder des vor zwei Jahren hier verstorbenen Josef Schön- h»ber. Inhaber der Firma Schönhuber. Um den c.ahingejchicdencn trauern seine Schwestern und mehrcre Verwandte. Am Mittwoch um 'A 8 Uf)t wird m der hiesigen Pfarrkirche der Sterbe- gottesdienst gehalten. Am 11. Februar erlöste der Tod nach 10jäh- rigem, jedoch mit großer Geduld und Ergebung ertragenem Leiden Frau Rosa Mayrhofer, gcb. Pörnbacher. Die Verstorbene stand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_01_1929/DOL_1929_01_16_6_object_1188129.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1929
Umfang: 8
, um 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause aus statt. Der hl. Ceelengottesdlenst wird am Freitag, den 18. Jänner, um */ a 8 Uhr früh in der Pfarrkirche abgehalten. San M i ch e l e - A p p i a n o, ben 10. Jänner 1929. Familie Heinrich Pfeifer, auch im Namen der übrigen Verwandten. der Innsbrucker Sbiläufcrvereim'gun«. ein gebür- ttgcr Norweger. Der weiteste Dvrunq war 48 Met« Kirchliche Aachrichken Das Triumphfest des qöklllchen Heilandes, wel ches alljährlich in der Bpzner Fmnziskanerkirche festlich

begangen wirb, mußte herier statt am zweiten Sonntag nach dem Drcikönigsfest- berctts am Sonntag, 13. Jänner, gehalten wer den. da MN kommenden Sonntag das 5)aup1sest der Her.z-Mariä-Bruderschast in der Pfarrkirche fft. Das Merheiftgft« war zur zehnstündigen Anbetung ausgesctzt worden. Das Triumphfcst gilt gleichzeitig als Abschluß der Weihnachts- feierlchkeiten. deswcgen hat der unermüdliche Chorloster und Organist P. Erasmus Fink an diesem Sonntag mit seinen Musikanten und Sängern Festtagsmufik

Pfarrkirche. Meran« Pfarrkirche. Sonntag, zweiter nach Cnlcheinung. der dritte Im Monate. 20 Jänner: Um halb 6 Uhr hl. Frühmesse, hl. Messen bli tz und um 10 und halb 12 Uhr. Um hall» 9 Uhr Predigt und das hl. Amt. den 17. Jänner, um 6.30 Uhr abends, statt. Mög- Kchst zahlreiche Beteiligung der Mitglieder drin gend erwünscht. :: Bozner Schachklub. Morgen. Donnerstag, Klubabend, Die neuen Kkubräume sind fertig- gestellt. das Winterturnler findet feine Fort setzung. Eine Eröffnungsfeier ist in Borberei

der heiligen Religion, im 27. Lebensjahrs in ein besseres Jenseits abzuberufen. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen erfolgt am Donnerstag, den 17. Jänner, um '/,8 Uhr früh, vom Trauer- Haufe (Pranterhot) aus auf dem Ortstriedhote. Anschileßend wird In der Tschermser Pfarrkirche der heilige Seelengottesdienst abgehalten. Cermes, (Baslan), am 15. Jänner 1929. Die liejtrauernden HrnlerbNebenen. vanklagung Für die Beweise aufrichtiger Teilnahme, welche mir anläßlich des Ablebens meiner innigsigeliebten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/28_01_1943/DLA_1943_01_28_5_object_1518001.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1943
Umfang: 6
und alle, die mit dem Fahlbaumaun-Luis zu tun hatten, ihn hochgeschätzt und gern gehabt. Das hat auch die Teilnahme an dem heute stattqefundenen Gefallenen - Gottesdienst in der Pfarrkirche Tesimo bewiesen. Die Pfarrkirche war so stark besetzt wie sonst nur bei ga4,z außerordentlichen kirchlichen Anlässen. Ans allen Fraktionen unserer ansgcdehnien Berggeme'vde und auch aus den Nachbarorten waren die Trancrgäste hetbeigekommen und dem levitierien Seolenamt beigewohnt. stRögc diese allgcineine Teilnahme den schwer

rin Ivor. tvas der Hochwürdigste Herr Fürstbischof ln einem persönlichen Sliierkcumingsschreiben entspre chend würdigte. Möge sic sich nun für ewig freue» i», Jubel der himmlischen Melodien! — An, selben 18. Jänner wurde aus dem Wegs vom Dorfe Gries a. Br. zur dortigen Bahnstation Herr Stefan Mit- tcrdvrfer vom Herzschlag ereilt und war auf der Stelle tot. Für ihn wurden bereits am Donnerstaa, 2t. Jänner, in der Pfarrkirche in Brcunero die bp Tcclcngoltesdieiiste abgchalten. Der • Verstorbene

„ist zwei kleinen Kinder,,. Tesidn, :.'5. Jänner. (H 0 ck, z e 1 I.t Heule wurden in^der hiesige ,1 Pfarrkirche Herr Joief Putzer. Hnus- bentzer liier, und Lehrer dev deutschen Svr-tcbkurse in San Marli,,o. Ealics. nüt Frl. Elisabeth Scknvi,»'' hackl von hier getraut. Die Dränung vollzog n„ker hocknv. Herr Pfarrer Pier Ho,'mann. Der hiesige Kircktenchor ließ es sieh nickst „ei,wen. die Trauung ihrer verdienten langjährigen Svvransängerin iefi-. Iich Zu gestaiien Bein, Hocltzeilsainic brachte der Kirche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/11_09_1941/VBS_1941_09_11_4_object_3140046.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.09.1941
Umfang: 8
vorstllrmend von einem Granatsplitter getroffen. Der Tod ist auf der Stelle eingetreten... Die Kompagnie wird Ihrem Sohne stets ein ehrendes Andenken be wahren.' Am Freitag, 12. ds. um 7 Uhr früh wird am Soldatenfriedhof eine Gedenkfeier ab gehalten. Am Samstag, 13. ds., um 7 Uhr früh findet in der Pfarrkirche ein Sterbegottesdienst statt. — Wie weiters amtlich gemeldet wurde, ist an der russischen Front am 24. Juli Franz Riegler infolge einer durch einen Granat splitter erlittenen Verwundung im Alter

der hoch». Herr Otto Äichaeler, der Ortspfarrer der Braut, in der Pfarrkirche in Bolzano. Hernach fuhr das Hochzeitspaar mit den Gästen in fest lich weiß-grün geschmückten Landauern nach Puntnof, wo im trauten Heimatstübchen der Braut das Hochzeitsmahl gehalten wurde. Mit dieser Trauung wurde der Puntnofnermutter nun die letzte Tochter aus dem Haus geführt. In den letzten fünf Jahren haben alle vier Kinder weggeheiratet und im Februar dieses Jahres ist der Vater gestorben. Nun ist es im Puntnofnerheim

vom Markt im Alter von 29 Jahren den Heldentod fanden. Heute wurden in, der Pfarrkirche für die beiden Gefallenen die Sterbegottesdienste abgehalten. Die tveltliche Gedächtnisfeier fand vor dem Kriegerdenkmal stätt. — Gestern wurde von d«r Pfarrkirche aus die verlobte Prozession mit dem Ällerbeiliasten nach San Nicolo abgehalten, bei der die vier heiligen Evangelien gesungen wur den. Die einzelnen Altäre waren aufs festlichste Ä tickt und mit verschiedenen Feldfrüchten gen. In San Nicolo hielt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.07.1941
Umfang: 8
Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

. Stlftsoermal- tung für das freundliche Entgegenkommen zu> danken. Dein lieben P. Kosmas reichsten Segen! SommcrgottcSdlcilstord»»»« in der Pfarrkirche Bol- zauo. Bom ersten Sonntag im Juli ab gilt folgend: GotteSdienstordming: An Sonn- Und Feiertagen: Hl. Messen um 5.30. 6. 6.30. 7. 7.30. 8.30. 0. „10. 11.30 und 12 Uhr. ES ciitfallcil somit die bl. Messen um 9.30 und 11 Uhr. — An Werktagen: Hl. Messen von 6 bis 8.30 Uhr jede halbe Stunde. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, 6. Juni, 6 bis 7 Uhr früh

gemacht, dass die gemeinsame Wallfahrt nach Pictraiba morgen e-onntag, 6. Juni, sti.ttfindct. 'Abfahrt um 4.40 früh mit der Strasscnbahn vom Viktor Enianuclplatz. Um 4.25 Austeilung der bl. Kommunion in der Pfarrkirche. ES ist erwünscht, dass stch die Sodalinnen nach Möglichkeit daran beteiligen. Nichtsodaliniien stnd freundlichst «-„geladen.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_11_1941/DOL_1941_11_29_4_object_1190001.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1941
Umfang: 8
vor- geschrlcben. Wir haben hier ein Kirchengebot Wir brauchen Gottes Segen dazu. Diesen wol len wir durch eine eigene Andacht besonders erflehen. Daher findet morgen, Sonntag. 30. Novem ber, 6 Ubr nachmittags, in der grasten Pfarrkirche, ein feierlicher Eltern- Gottesdienst statt mit Unterweisung über den Pfarruuterricht, Litanei, Lied, gesungen von den Kindern, und Segen. Der liebe Gott, die Kirche und die Seel sorger erwarten das Interesse und die Mit arbeit der Eltern oder der Stellvertreter der selbe

Stiftskirche an Sonn- »nd Festtagen um 6.30 Uhr, an Werktagen um 7 ilbr. b Eedächtnistag. Vor 50 Jahren, am 30. No vember 1891, starb Erzherzog Heinrich. Tags- zuvor verschied seine Gemahlin Frau Leopol dina Baronin Waidek. Sie waren kurz vorher aus Bolzano in Wien eingetroffen, um einer Festlichkeit beizuwohnen. Beide wurden plötzlich von einer schweren Krankheit erfastt, der sie binnen kurzem erlagen. Ihre Leichen wurden nach Bolzano überführt und in der Gruft un serer Pfarrkirche beigcsctzt. Erzherzog

Heinrich und Eemahlin waren die Eltern der verewig ten Frau Fürstin Caiiipofranco. Eine Schwester des Erzherzogs Heinrich. Adelheid, war die Gemahlin des Königs Viktor Emauuel II.-Die Eltern des Erzherzogs Heinrick' und der Köni gin Adelheid waren Erzherzog Rainer und Erz herzogin Elisabeth, geb. Prinzessin von Sa- voyen-Carignan. Diese sind aleichfalls in der Gruft der Pfarrkirche von Bolzano beigesetzt. Sie waren die Urgrostcltern mütterlicherseits S. M. des König-Kaisers Viktor Emanuel HI. Erzherzog

. Obcrgcfrciter in einer Iiifantcric-Kompaguie. Inhaber des Sturm abzeichens. hat am 16. Oktober bei Wareia (Russland) den Heldentod gefunden. Um ihn trauern der Vater, vier Brüdern und drei Schwestern. Am Montag, 1. Dezember, um 8.15 Uhr früh wird in der Pfarrkirche von Ora der Sterbegottesdienst fsr ihn gehalten. b Bor dem Feinde gefallen. Anna dt sotto 28. November. Bon der russischen Front traf die Nachricht ein, dast dort Herr Anton Prantner, Obergefreiter bei der deutschen Wehrniacht, am 8. Oktober

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_07_1941/AZ_1941_07_31_3_object_1881982.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.07.1941
Umfang: 4
begangen: Um 5.45 Uhr Versammlung auf dem Pfarrplatze: . um 6 Uhr Messe in der Pfarrkirche: um 6.30 Uhr Abfahrt für eine Bergwanderung auf die Plose; um lZ Uhr Ankunft auf der Schutzhütte: um Uhr Abmarsch nach der Alm Val Cro- re: um IS Uhr Ankunft auf der Alm; um 18 Uhr Rückkehr. Verzeichnis àer kerzte welche in der Zeit vom ?. August bis 13. August abwesend sind Bolzano: Verreitter Anton. Degle Lud- w-u, y. Ferrari Robert, Hruschka Josef, Knapp Paul, Mumelter Paul, Schmid Franz, Schnabl Adolf

unser, Gegrüßt seist du Maria und Ehre sei dem Äater Meinung des Heiligen Vaters betet. In Bolzano kommen die Franziskaner- und Kapuzinerkirche, außerdem die Grei ser Stiftskirche in Betracht. In Landge meinden die Pfarrkirche. Die heilige Beichte gilt schon acht Tage zuvor oder darnach, die heilige Kommu nion am Samstag oder Sonntag, ebenso innerhalb der folgenden acht Tage. Der Portiunkula-Ablaß kann auch den Armen Seelen zugewendet werden. Kapuzinerkirche. Freitag, 1. August, erster Monatssreirag

ist. auf weiteren Spaziergängen unserer Umgebung. Die Slerbegotlensdiensle für einen Sriegshelden In der Dekanal-Pfarrkirche zu Brunico fanden vorgestern die Sterbegottesdienste für den Kriegshelden Giovanni Schifse- regger, Sohn des Hoteliers Paul Schiffe- regger hier, der bei Jakobstadt in Lett land fiel, statt. Die Beteiligung an diesem Sterbegottesdienst war eine allgemeine. Das große Gotteshaus vermochte die vie len Teilnehmer kaum zu fassen. Ein besonders feierliches Palroziniumsfest Ein ganz besonders

feierliches Patro- ziniumssest fand Heuer in der schönen Pfarrkirche zu Versciaco statt, die aus diesem Anlasse auf das prächtigste ge schmückt war und einen wahren kirchlichen Zauber verbreitete. Die große Statue der Hl. Magdalena war ganz besonders mit einer Blütensülle geziert. Beim feierlichen Hochamte brachte der rühige Kirchenchor Goller's Loreto Messe mit Bläserbeglei tung zu sehr wirkungsvoller Ausführung Die Kirche war bis auf das letzte Plätz chen von Andächtigen gefüllt und auch die Außenseiten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_06_1941/AZ_1941_06_21_2_object_1881839.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.06.1941
Umfang: 4
— gleich dem Vater -à an halbseitiger Lähmung leidet, die mit dem Vater das Schicksal der Einsamkeit teilte. Eheaufgebot Luigi Kuppelwieser, Bauer in Unter teil, mit Germana Staffler, Hiasner- tochter vom Grübberg. l>«k là «. Itàldàd IMkinöWWo ^ Heinz lind Paola Zischg Zum Herz-Iesu-Fesl. Silandro, 20. — Es jährt sich Heuer zum 14S. Male, daß in der schonen, alt ehrwürdigen Pfarrkirche zu Bolzano vor dem historischen Herz-Iesu-Bild für unser Land in schwerer bedrängter Zeit der Bund unserer Väter

« leben wir in fchw«r«r, bedrängter Zeit — in Kriegszelt —, so daß wir am Herz-Iesu-Sonntag unsere Blicke und Herzen zum göttlichen Erlöserherzen er beben sollen, Laß er Land und Volt be schützen möge. In der Hiesigen Pfarrkirche ' ist am rz-Iesu-Sonntag, den 22. bs>, folgende ouesdienstordnung: Um 6 Uhr früh Aussetzung des AllecheiliÄten zur zehn stündigen Anbetung und hl. Amt. Um 3 Uhr die vier hell. Evangelien, Predigt, Weiyegebet und dann das feierliche levi- tiert« Hochamt. Nachmittags um halb

an schicksalsschweren Ueberschwemmungen zu leiden. Das sieht man schon am Relief des Bodens in Dorf und Feld. Im Jahre 1689 zerstörte der wilde Metzbach, der von Slingia braust, die alte Mathäus-Pfarrkirche in Clusio. Geradezu katastrophal wüteten die Ge wässer der oberen Venosta im Jahre 18S5. Im Frühjahr regnete es oft und viel, so- daß alle Bäche und Seen anschwollen und Gefahr ankündigten: zumal der aus der Vallelunga kommende Karlinbach brachte große Wassennassen von den Gletschern und den restlichen Lawinen

in den Curon- See. Dieser durchbrach den Daum und ergoßsich in den.See von San Valentino alla Muta. Derselbe stieg gewaltig an, durchbrach beim Abgebrannten Haus' den Damm und ergoß seine Gewässer in den Adige. Es war am Herz Jesu-Fest, 16. Juni 1856. Eine furchbare Katastrophe war unvermeidlich. Mit elementarer Gewalt stürmten die Fluten gegen Vurgusio. liyks und rechts alles zerstörend. Das Bergbächlein bedrohte die Pfarrkirche. Der Wildbach von Slingia zerstörte den alten, im Jahre 1689 erbaute Widum

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_9_object_1154508.png
Seite 9 von 16
Datum: 12.10.1929
Umfang: 16
secco ERSTKLASSIGER SEKT GIULIO FERRARI / TRENTO KttKliche^raümMn Kin-ergvtirstienst in Bolzano Es wird nochmal darauf aufmerksam gemacht» daß während des galten Schul jahres der Kindergottesdienst in der alten Pfarrkirche abgehalten wird, und zwar: Für alle Knaben der verschiedenen Schulen um 8 Uhr mit Messe, Predigt, Gebet und Gesang. Für alle Mädchen der verschiedenen Schulen um 8 Uhr mit Messe, Predigt, Gebet und EefaW. Alle Eltern und Vorgesetzten werden dringend gebeten, ihre Kinder regelmäßig

, der Katechismus von Wilhelm Pichler darf im laufenden Schuljahre probeweise ein geführt werden. — Cs empfiehlt stch all fällt ge Bestellungen jetzt schon bei den Buchhand lungen des Landes zu machen, ssubiläums-Prozession in Bolzano Am Sonntag, 13. Oktober, um 4 Uhr nach mittags wird in Bolzano die Jubiläums- prozeffion gehalten. Sie zieht von der Pfarr kirche aus und besucht die Kapuziner- und Franziskanerkirche, wo die Abkaßgebete ver richtet werden, und kehrt zur Pfarrkirche zurück, dort Ablaßgebet

, Allerheiligenlitanei und Segen. Pie Prozessionsteilnehmer, welche beim Ablaßgebet nicht in der Kirche sind, können auch vor der Kirche das Ablaß- gebct beten, wozu mit der Glocke der betref fenden Kirche und mit der großen Glocke der Pfarrkirche das Zeichen gegeben wird, hernach ziehen sie durch die Kirche. Zur Gewinnung des Jubilaumsablasses, der anläßlich des 50jährigen Driestersuolläums des Heiligen Vaters ausgeschrieben wurde, ist Folgendes erforderlich: , 1. Beicht und Kommunion, die zu beliebiger Zeit

. Die P. T. Mitglieder werden höfl. ersucht, vollzählig teilzunehmen. Auch Gäste sind freundlich willkommen. Die Dorstehung. Marianische Frauenkongregation Maria hilf, Bolzano. Versammlung am Montag, 14. Okto ber, um 6 Uhr früh, in der alten Pfarrkirche. Die hl. Messe wird für die verstorbene Mit» sodalin Frau Maria Witwe Kofler, geb. Rigg, gelesen. Die Frauen werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, 13. Okto ber. ist nachmittags halb 4 Uhr Eürtelbruder- schaftsandacht, wozu

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/01_06_1939/VBS_1939_06_01_5_object_3137785.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.06.1939
Umfang: 8
Firmung in Nolzmw Am kommenden Sonntag» Dreifalttakeits- sonntag, 4. Juni, wird in der hiesigen Stadt- Pfarrkirche das heilige Sakrament, her Fir mung erteilt. Die einzelnen Turnusse sind um 2 Uhr, 8 Uhr und 4 Uhr nachmitags. Die Firmung am Sonntag nachmittags ist aus schließlich für die Kinder aus den Stadtpfarren Bolzano und Gries. , Firmung für Erwachsene. Di« Firmung für Erwachsene findet am Sonntag um 6 Uhr abends m der St.-Niko- laus-Kirche (alte Pfarre) statt. Erwachsene Firmlinge

ihren Abschluß. Den kirchlichen Gesang be sorgte in eifrigster Weise der Pfarrchor. Der dortige emsige Mesner verwandelte mit Bienenfleiß das schon an sich schöne Gottes haus in einen wahren Schmuckkasten. Natür lich fehsten auch außerhalb der Kirche die bekannten Triumphpforten nicht. — Heute wurde die Maianvacht in der Pfarrkirche feierlich beendet. Der Besuch derselben war während des ganzen Monats sowohl von Seite der Kinder als auch der Erwachsenen ein stets guter. Täglich erfreute der Pfarrchor

die Andächtigen mit einem anderen schönen Marienliede. Auch in der Franziskanerkirche wurde heute die letzte Maiandacht abgehalten. b Urbanifeier. — Sircheudiebstahl. Del» turno, 30. Mat. Auf Verlangen der Fraktionen Gioviniano, Wöhr und Ender- wöhr wird der Tag des Weinpatrons Sankt Urban kirchlich immer recht festlich gehalten. Ein Amt vor ausgesetztem Allerheikiasten leitet die Feier ein. Hierauf zieht eine Pro- zession, m der auch unsere Gnadenmutter umgetragen wird, von der Pfarrkirche zum Trumbühel

die ganze Trauben ernte vernichtet. Da verlobten die Einwohner diele Urbanifeier, zugleich auch, den Tag wie einen Festtag zu halten, und stifteten daher auch einen Rosenkranz für den Nachmittag, der von der Pfarrgeiftlichkeit gehalten wer den soll. Die Urbanifeier ist nun in die Pfarrkirche verlegt worden, weil damals an diesem Tage die Bewohner von Monte» ponente (Bressanone) mit Kreuz kamen und hier feierlichen Gottesdienst hatten. Das ist zwar nicht mehr der Fall, doch ist di« Feier in der Pfarre

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_06_1942/DOL_1942_06_18_8_object_1187925.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.06.1942
Umfang: 8
. Albes. lErncutcs Herz ^c,n-V>ld.) Da-', alte Hcrz-Icsubild unserer Pfarrkirche ist eine sehr gute Kopie des alten denkwürdigen Herz-Jesu-Bildes von Bolzano' d-ete Kovie war aber vielfach durchbrochen und durchlöchert und konnte deshalb nicht mehr verwendet werden; nun ist diese vom bochw. Herrn Johannes Oocr- tofler in Breffanone vollständia erneuert worden. Meister Obcrkoflcr bat es auch verstanden, die drei lieblichen Engelsköpfe »über zum Haupte zu rücken, io das, die alte Kovie auch im neuen

bei einem Wasserlcituugsbau- »nternehmer in Innsbruck und kam Ende Juli >911 an die Ostfront, wo er am 9l. Jänner tt)!2 das Eiserne Kreuz zweiter Klasse erhielt. Nun bat er sein Leben im Kampf gegen die Sowjets geopfert. Heute fanden in unserer Pfarrkirche die Sterbegoltesdienste statt. Um ihn trauern drei Brüder und eine Schwester. Die Mutter starb schon am ist. Jauner 1911. der Vater am l'). Jänner 1911. Beuniro tmft Amgeblins _Baldaora di sotto. (Todesfälle und S t c r b c g o t t e s d i e n st e.) Am 2. Juni starb

eine Bcimcsie las. Da der Bräutigam schon jahrelang der hiesigen Musikkapelle als tüchtige Kraft angehört und ebenso wie die Braut auch auf dem Kirchenchorc mitwirlt. so halfen 'diese beiden Körperschaften nach Kräften mit. um die Hochzeitsfcicr ihrer beiden Mitglieder nach Kräften zu erhöhen und zn verschönern. Unter dem Borantritt der Kapelle erfolgte der Einzug in die Pfarrkirche im strahlenden Morgensonnen. schein. 'Wahrend des Trauungsaktes hörte man. von Violine. Cello n. Orgel vcrgctragcn, Wag- ner's

wir das zweite Patrozinillinsscst unse rer Pfarrkirche: das Fest des heiligen Pilus. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Pfarrer Polgger aus Perca und zelebrierte anfchliestend auch das lcviticrte Hochamt. Die Prozesiion konnte wegen des drohenden Regens nicht ge halten werden uild so fanden die vier heiligen Evangelien in der Kirche statt. Tatsächlich setzte bald nachher ein leiser Regen ein, der bis in die Nacht hinein anhielt. Die Temperatur sank abends bis aus ein Grad über Null. Vom Mon tag

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_10_1902/SVB_1902_10_08_5_object_2525256.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.10.1902
Umfang: 8
übersehen hat, dieselben hiezu einzuladen. Das Allerheiligste trug der hoch würdige Herr Pfarrer von Absam, welcher auch die vorhergehende Predigt hielt. Liliallirchen und Rapellen. 1. Die Michaelskapelle auf dem Friedhofe, unmittelbar neben der Pfarrkirche; sie wurde durch Entfernung der sehr alten daranstoßenden Grustkapelle freigestellt und in Kreuzesform er weitert. Im südlich gelegenen Seitenarm befindet sich eine hübsche Lourdesgrotte mit einem Altare, aus welchem oftmals Messe gelesen

wird. Die zwei Glöckleins der Michaelskapelle hat i. I. 1718 Daniel Mayr gespendet. 2. Die Kapelle zur Privatandacht in der Wohnung der Schulschwestern vom Deutschen Orden. Dieses Haus mit den Räumen sür die „Mädchenschule' verdankt, seine Gründung der hoch- und deutschmeisterlichen Entschließung v. 1.1857 und wurde durch die gütige Verwendung des Herrn Benesiciaten „Michael Wenter' unter dessen Leitung im genannten Jahre auf einem von der Pfarrkirche für 750 fl. erkauften Acker neu aufgeführt

römischer Gräber und Münzen nächst St. Sebastian lassen ver muthen, daß dieses Kirchlein über einer ehemaligen heidnischen Cultusstätte erbaut wurdet) t) Antike Funde soll man 1847 auch am nahen Schlosse Zwingstein gemacht haben, das Ende deS 13. Jahrhunderts Meinhard zerstört hat. tbv 4. S t. Ioses in Wolfsgruben, dreiviertel Stunden westlich und bedeutend höher gelegen als die Pfarrkirche, in einer einsamen, mehr abgeschlossenen Gegend mit einem See.!) Der Bau Kirchleins, begonnen 1726 und benediciert

unter der Pfarrkirche gegen den Eisak hin, eine einfache Kapelle, in welcher gewöhnlich nur am Vorabende des Dreikönigfestes Messe gelesen und sür die Nachbarschaft das Dreikönigwasser geweiht wird. Die Gegend „Platte' mit Wein gärten kommt bereits um 1237 vor.2) In Unterplatten besteht eine „Ausschule.' Reihensolge der Pfarrer . (genannt Vicare, weil eigentlich der Ordenscomthur die Pfarre inne hatte.) Der älteste Pfarrer v. 1.1211 wurde bereits oben namentlich angeführt. Dann gibt es in ihrer Folge eine große

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/18_06_1942/DLA_1942_06_18_4_object_1473271.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.06.1942
Umfang: 4
von 71! Jadren verstorben. '.'Ildes. (E r n e u t e s Her, I e i u = V i l d > 7V-. alte Herz-Jesnbild unserer Pfarrkirche ilt eine iedr gute Kopie des alten dentwiirdigen Hen-Jeiu-Vilües von Bolzano: diele Kopie war oder vielfach durchbrochen und durchlöchert und lau nie deshalb nicht mehr verwendet werden: nun ist diese vom hochw. Herrn Johannes Obcr- safler in Bressanone vollständia erneuert worden. Meister Oberlosler hat es auch verstanden, me drei lieblichen Engelsköpsc näher zum Haupte Ni rücken

ein weiteres Jahr bei einem Wasierleitungsbau- unternehmer in Innsbruck und kam Ende Juli 1941 an die Ostfront, wo er am 91. Jänner 1942 das Eiserne Kreuz zweiter Klasse erhielt. Nun l>ai er sein Leben im Kamps gegen die Sowjets «wopfert. Heute fanden in unserer Pfarrkirche die erterbegottesdiensie statt. Um ihn trauern drei Brüder und eine Schwester. Die Mutter starb schon am 10. Jänner 1914. der Vater' am >5. Jänner 1911. BLMM ftind ÄMWhMD ^Baldaora di sotto. (Todesfälle

eine Beimesie las. Da der Bräutigam schon jahrelang der hiesigen Musillapelle als tüchtige Kraft angehört und ebenso wie die Braut auch ans dem Kirchenchore mitwirkt, so halfen diese beiden Körperschasten nach Kräften mit, um die Hochzeitsfeier ihrer beiden Mitglieder nach Kräften zu erhöhen und zu verschönern. Ilnlec dem Veraniritt der Kapelle erfolgte der Einzug in die Pfarrkirche im strahlenden Morgensonnen schein. Während des Trannngsaktes hörte man. von Bioline. Cello u. Orgel vorgetragen. Wag- ner's

Palroziniumsfest unse rer Pfarrkirche: das Fest des heiligen Vitus. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Pfarrer Volgger aus Pcrca und zelebrierte amchlicstcnd auch das levitierte Hochamt. Die Prozesiion konnte wegen des drohenden Regens nicht ge halten werden und io fanden die vier heiligen Evangelien in der Kirche stait. Tatsächlich setzte bald nachher ein leiser Regen ein. der bis'in die Nacht hinein anhielt. Die Temperatur sank abends bis auf ein Krad über Null. Vom Mon tag bis zum Samstag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_7_object_3133606.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.09.1934
Umfang: 16
stand, hatte sich eine große An zahl von Leidtragenden eingefunden. Nach der Beerdigung wurden in der Pfarrkirche di« Sterbegottesdienste abgehalten. Möge die allgemeine Teilnahme den Hinterbliebenen ein kleiner Trost im großen Leide sein. Der Dahingeschieden« ruhe in Gottes Frieden! chor zu einem der tüchtigsten und besten im Lande wurde. Solche Schöpfungen in und an der Pfarrkirche veranlaßten nach dem Tode des Prälaten Pfarr- provisör Paul Holzner, zur bleibenden dankbaren Erinnerung das liebe

. Ein Begräb nis wie das seine hat Merano vorher und nach her nie gesehen. 28 Jahre sind dahingegangen seit Prälat Glatz dieses Erdental vsrlaffen hat. Vieles hat sich seither geändert, die Spuren seines Wirkens sind noch immer sichtbar. Möge auch der Dank dafür in der Bevölkerung, wenigstens in jenem Teile, der ihn noch persönlich kannte, fortleben 1 Am Donnerstag, den 27. ds., ist in der Stadt- pfarrkirche das vom Prälaten Glatz für feine Seelenruhe gestiftete Pfinstagamt als Jahres

« .gedächtnisgottesdienst. Mögen die Meraner ihm fleißig beiwohnen und für den hochverdienten Seelsorger beten. I. Th. Silandro und Umgebung, 2. September. Verschiedenes.) In der Pfarrkirche and heute ein Bittgottesdienst um günstige Witterung mit Prozession auf dem Friedhofe tat. Die Beteiligung der Bevölkerung von Berg und Tal aus allen sieben Pfarr- ! Gemeinden war eine ungemein zahlreiche. Für die verschiedenen Früchte die noch nicht eingebra'cht sind, besonders' Trauben, Schwarzplenten, Kartoffel usw. wäre

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_04_1919/BZN_1919_04_16_2_object_2460163.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.04.1919
Umfang: 4
zu essen, hat sich stets beim Volke getreu erhalten in F»rm von grünen Krapfen oder Spinatspeisen. Cha r- freitag — idjer zweite gefeierte Tag in der Charwoche — ist ein eigentlicher Trauertag. Nicht selten spielt auch das Wetter mit und wer erin nert sich nicht an einen regnerischen, trübseligen Charfreitag. Bei uns in Bozen sind es wohl die hl. Gräber, welche »cm diesem Tage am meisten von weit und breit besucht werden. Wenn das hl. Grab in der Pfarrkirche ein Muster von Schön heit ist, so verdient

das der Franziskaner durch seine Farbenpracht hervorgehoben zu werden, welches Groß und Klein in seinem Flimmern u. Schimmern anzieht und manchem kleinen Kirchen besucher in Form von lauten Kinderworten mit ten im geheimnisvollen Schweigen hörbar macht. Auch in dier Kapuzinievkirche findet sich ein schö nes hl. Grab vor. Ein Anziehungspunkt tvar wohl stets für die Bozner und «cklNe einstmaligen Ostergäste die feierlich-ernste Grabmusik von 7 bis 8 Uhr abends in der Pfarrkirche. Besonders das bekannte „Miserere

' von Mayrl, einem Boz ner Komponisten, war früher qft zur Aufführung gebracht und soll auch Heuer wieder äufgefiihrt werden. Charsam s t a g ist der letzte Tag der Charwoche, schon sehr durchweht von Osterfreude, sobald einMal das weihevolle Melujah beim Z>or- nvittags-Amte erschollen ist. Am Abend ist. beson ders die Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche massenhaft besucht. Was nur kann. Klein u. Groß, findet sich dort ein und. wenn erst der im Grabe liegende- Heiland Vevschwindet, richten

, nicht zu verzweifeln,, aber auch fest zu glauben an den auferstandenen Erlöser, der je dem ein festliches, fröhliches Alleluja zu brmgen. im. Swnde ist:' ' 7 ~ '7 - Texte für has. Miserere von A, von Maryl (deutsche uM lateinisch)/ das am Karfreitag von 7 bis 8' Uhr abends- 5nHer Pfarrkirche ÄSz Grab- nmsik aufgeführt wird^ sind in den Buchhandlung gen Moser (Walt her Platz) und Ty?o!i», in der Milsikalienhandlung A. Clement und in der Obsthandlung Calligari (Pfarrplatz) zu ha ben. Preis 25 Heller. Ueberzahlungen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1940
Umfang: 8
, in Prato beobachteten große« Wolke Ameisen wurde zwilchen Burguslo und Slingia nichts bemerkt. Es werden geflügelte Ameiken gewesen sein. Breffanone ».Umgebung Bressanone. 3. September. (Rund um de« Weißen Turm.) Für den Sonntag unserer Jugend hatte die Ratur «in schöne» Feierkleid angelegt. Aber trotz des verlockenden Pracht- wetters blieben unsere wackeren Jungen fleißig zu Hause, um in der Frühe an der gemeinsamen Iugendfeier in unserer Pfarrkirche teilzunebmen. Sie kamen in großer Zahl

sich das einzige Brautpaar des Monats. Alfons Goller des Thomas. Besitzer in Nillabassa, mit Theresia Kröll des Johann. Mesnertochter von Camtnata di Tures. in der Pfarrkirche trauen. — Am 30. Auaust traf für unseren langjährigen Psarrmesner Robert Moll die höchst betrübliche Trauernachricht au» Inns bruck ein. daß seine Tochter Marianna in einem dortigen Krankenhaus unerwartet und rasch an einer Infektionskrankheit, bervorgerufen durch einen Wespenstich aus der Wange, gestorben ist. Blühend und voll Freude

des tos und Einflößen von auter Milch). Doch oer Zustand verschlimmerte sich von Minute zu Minute, wahrscheinlich durch das noch weite Gehen nach dem Biß. Man brachte nun das Mädchen sogleich zu Herrn Dr. Josef Prey nach San Candido. dem es zu verdanken ist. daß das Mädchen gerettet wurde. Man hofft, daß «s bald wieder in» Elternhaus zurllckkehren kann. Tarvisto und Umgebung Coeeo»(Tarvifio).29.Lug. (Freskenfund.) Unsere Pfarrkirche wird in Zukunft besonder» manche Kunstkenner wegen der ausgefundenen

21