66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/08_08_1905/BZN_1905_08_08_2_object_2459372.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.08.1905
Umfang: 8
, Bozen, 4. Franz Pfeifer, Karneid, 5. Anton von.Verocai, Neumarkt, 6. Franz Saltuari, Bozen, 7. Georg Schöpfer, Bozm, 8. Anton Steinkeller, Bozen, 9. Peter Di biasi, Bozen, 10. Franz Schaller, Bozen, 11. Eduard Pattis, Kozey^A'.^ Josef ^ Wickler, 'Tisensx, 13. Hochw. Josef Med-. Männ, Kameid, 14. Johann Etzthaler, Neumarkt, 16. Alois Lageder, Bozen, 16. Josef Pattis, Welschnofen, 17. Anton v. Verocai, Neumarkt, 18. Hochw. Jöhann Lantschner, Tramiii, 19.. Alois Kaufmann', Auev, 20. Peter Herbst

, Deutschnofen. Ehrenbeste: 1 s l.5 Petev Gasser, Bozen, 2. Josef Kosta, Kastelruth, 3. Adolf Springer, Bozen, 4. Franz Pfeifer, Karneid, 6. Anton ^Werocai/ NmmaÄt, Frang Saltuari, Bozen, 7. Anton Steinkeller, Bozen, 8. ^ Franz Schaller, Bozen, 9. Eduard Patiis,Bozen>1(). Josef Winkle^ Tisens, 11. Hochw. Josef WiedWkN>--Uameid, 12, Johann Etzthaler> Neumarkt, 13. Josef Pattis, Welschnofen, 14. Hochw. Johann Lantschner, TramiMÄ 6. Peter Herbst/ Deutschnofen, 16. Theodor Stein- ktlWÄWn. ? : - .7-Serienbeste

: 1. Wlard Pattis, Bozen, 2. Theodor Steinkeller, Bozen, 3-JoW Pattis, Welschnofen, 4. Anton v. Verocai, Neumarkt, 6. Josef Winkler, Tisens, 6. Peter Dibiasi, Bozen, 7. Emil PäsoW Ämnzoll> 8. Franz Winkler, Karneid, 9. Alois Stockn«^' Bozen, 10. Georg Schöpfer, Bozen, 11. Josef Kosta,-'Kas^elruth, 12. Johann Etzthaler, Neumarkt. - ^MDenbeste für die Jungschützyt von Karneid: 1^ Gevrg' Tschager, 2. Anton Tschager, 3. Anton Ortner, 4/JosHHeiter, 6. Alois Tschger, 6. Anton Uuterhofer. ' ^ zieht 10 Heller

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1907
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 3. Juli 1907 Mersi, Innsbruck, 40 Kr.; 13. Georg Hauck, Bozen, 40 Kr.; 14. Georg Moser, Prags, 30 Kr.; 15. Fr. Schaller, Bozen, 30 Kr.; 16. Johann Schwarzer, Eppan, 30 Kr.; 17. Anton v. Verokei, Neumarkt, 30 Kr.; 18. Theodor Steinkeller, Bozen, 30 Kr.; 19. Josef Riedl, Innsbruck, 30 Kr.; 20. Wilhelm Kiniger, Sexten, 25 Kr.; 21. Fritz Pittertschatscher, Bozen, 25 Kr.; 22. Ludwig Eder, Jenbach, 25 Kr.; 23. Johann Kröll. Algund, 25 Kr.; 24. Karl Nägele, Meran

Valentini, St. Ulrich, 15 Kr.; 52. Alois Äußerer, Eppan, 15. Kr.; 53. Josef Oberhoser, Unser Frau von Schnals, 15 Kr.; 54. Jgnaz Mumelter. Bozen, 15 Kr.; 55. Hans Reinthaler, Neumarkt, 15 Kr.; 56. Franz Nudl, Kaltern, 15 Kr.; 57. Josef Perntner, Auer. 15 Kr.; 58. Adolf Springer, Bozen, 15 Kr.; 59. Rudolf Äußerer, Eppan, 15 Kr.; 60. Peter Gasser, Bozen, 10 Kr.; 61. Paul v. Gelmini, Salurn, 10 Kr.; 62. Alois Wies?r, Bozen, 10 Kr.; 63. Anton Steiner, Neumarkt. 10 Kr.; 64. Sebastian Breiten- berger, Lana

T., 10 Kr.; 19. Theod. Stein keller, Bozen, 267 T., 10 Kr.; 20. Anton v. Ve rokei, Neumarkt, 263 T., 10 Kr.; Johann Köster (Nachleser). Unterperfuß, 261 T. Kestgewinner beim Gruppenschießen. 1. Johann Kröll, Matthias Ladurner, Josef Thurner, Algund, 83 Gesamt-Kreise, 30 Kr. 2. Johann Schwarzer, Alois Äußerer, Rudolf Äußerer, Eppan, 80 K., 27 Kr. 3. Simon Adler, Achenkirch, Kaspar Hausberger, Fügen, Hermann Schwarz, Volders, 79 K., 24 Kr. 4. Alois Oberrauch, Theodor Stein keller, Franz Schaller, Bozen

, 77 K., 21 Kr. 5. Johann Pillon, Karl Frank, Joh. Pan, Bozen, 75 K. durch Los, 18 Kr. 8. Josef Oberhofer, Josef Gamper, Matth. Gamper, Unser Frau in Schnals, 75 K. durch Los, 15 Kr. 7. Joh. Mairhofer, Karl Nagele. Johann Etzthaler, Meran, 73 K., 12 Kr. 8. Alois Lageder, Alois Stockner, Julius Stein keller, Bozen, 70 K., 9 Kr. 9. Eduard Pattis, Alois Huck, Alois Höller, Kardaun, 69 K., 6 Kr. 10. An ton Steiner, Johann Reinthaler, Anton v. Veroeai, Neumarkt, 45 K., 6 Kr. Schützenzahl 112, Schuß, zahl am Haupt 1030

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_08_1909/BRG_1909_08_18_5_object_768876.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
Gerftrr, Domprrdiger, P. Hyazinth Baader nach Bozen, Frühprediger, P. Chryfolog Herbst nach Eppan, P. Joachim Braun, Direktor des III. Orden». Bruneck: P. Wulfram Florivet, Monatsonntag»- Prediger, P. Gaudenz Koch nach Innsbruck, Vize- redattevr des St: Fidelstblattes und Direktor de» III. Orden», P. Sirius Zerzrr nach Dornbirn, Pfarrprediger, P. Januar Ployer nach Neumarkt. Sterzing: P. Angelikus Unterlofler nach Bregenz, Pfarrprediger und Vollsmisiionär, P. Herkulan Sauser, Festtagsfrühprediger

von Anreiter nach Briren, Pfarrprediger. Lana: P. Gamaliel Mair nach Bozen, Festtags- frühprediger, P. Thomas Fifchnallrr nach Mera n, P. Florenzian Berghammer nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: P. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfarrprediger, P. Viktor Prteth, Guardian, P. Georg Trümmer, Direktor de» III. Ordens, P. Zacharias Hofer nach Lana, P. Theodor Wallnöfer nach Sterzing, Lektor, P. Hilarius Tappeiner nach 2mst. Bregenz: P. Peter Bapt. Zierstr nach Gargeklen, Erposttu

«, P. Viktoria» Noggstr nach Bludenz. Pfarrprediger, P. Manfurt Sar nach Braunau. Feldkirch: P. Ulrich Braun nach Bruneck, Vikar und Lektor, P. Thomas Irfara, Vikar, P. Burghard Schönweistr nach Bregenz. Bludenz: P. Philipp Ben. Holzer nach Neumarkt, Vikar, Prediger in Auer und Kurtatfch, P. Meinrad Gamper nach Ardez in Engadin, P. Johann v. Kreuz Zell nach Klausen.- Bezau: P. Kolumban Praft nach Schlanker», P. Lorenz Eller nach Ried in Oberinntal, Superior und Pfarr prediger, P. Kasimir Ender nach Dornbirn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_02_1911/BTV_1911_02_21_5_object_3041935.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.02.1911
Umfang: 8
, R.-G.-Bl. Nr. 177, Innsbruck, am 14. Februar 1911. K. k. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. Knudinachnng betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem Landesgesetze vom 17. März 1397, L. G. Bl. Nr. 9 zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen beginnen für die Kataftralgemeinde Montau im Gerichtsbezirke Neumarkt am 20. März 1911 im Gasthause zum Löwen in Montan. Alle Besatzer der in 'der Kataftralgemeinde befindlichen Liegenschaften, die Hypathekargläu- biger und sonstige

Personen, welche an der Er mittlung der Besitzverhältnisse oder an der Fest stellung der Identität der dermaligen Parzellen- bezeichnnngen mit den früheren Liegenschafts- bezeichnungeu ein rechtliches Interesse haben, kön nen erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. Jnzioifchen wird die Mappenkopie samt den Verzeichnissen der Parzellen und ihrer Besitzer in der Grundbuchanlegungskanzlei in Neumarkt auf liegen und können diese Behelfe dort von jedermann

eingesehen werden. Sollte sich im Laufe der Erhebungen heraus stellen, daß Bestandteile eines Grundbuchskör pers in einer anderen Kataftralgemeinde liegen, so werden nötigenfalls Erhebungen unter einem auf die fraglichen Nebenbestandteile ausgedehnt werden. Neumarkt, am 13. Februar 1911. Der k. k. Grundbuch - Aulegungs--Kommissär: Dr. Perndaner. Nichtamtlicher Teil. Ans den Landtagen. Der Kirainer Landtag hat in seiner Sitznng am 13. Februar nach der Wahl eines Landes- ausschuß

5