4.412 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_09_1896/MEZ_1896_09_08_10_object_659616.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.09.1896
Umfang: 12
Granicek, Advokat m. Frau, Wie» Hermann v. Best, Bez.-Kiom. m. Schw., Graz Siegmuiid Deutsch, Wien Alfred Tczuer, Wien Hugo Tugcudhat, Wien LaSiiausku m. Fam., Wicu Gustav Wcis;e»stciu, Wieu Dr. Nigler, Obcrl.-G.-R. m. Fam., Graz Frau Fauuy Waidiugcr m. 2 Töcht., Wcls Dr. Alfrcd Wolf-Eppiugcr, Wicu Gchcimrath Prof. Schwänen mit Tochter, Greifswald Dr. W. v. Best, Bezirksrichter, Nömerstadt I. Viathien, Graz B. Popp, Landger.-Sekr., München Weitwnlirumr. 1097 M. ü. l>. M. Anwesende bis A. August: Frau

. m. Tcht., Laibach Albert Sattler-Dombacher, A!ilt.-Obcr-Jnt. ui. Fam. u. Dicnsliu., Graz Dr. A. .Rnmboldt, Wien Dr. A. Menger, Iluiv.-Prof., Wien N. v. Löwe, Laud.-Ger.-Dir., N.-Deutschlaiid Dr. Ad. Fräukel, Chemiker ui. Frau, Wien Dr. A. R. v. Klccmauu, Miu.-R., Wieu Dr. Foppa, Bezirksarzt, Bozcu Anna Schäfer m. Schwester, Wien Paul Löwcustcin, Landrichter, Stettin Franz Stadiu, Landrichter, Lllteustein Heim-ich Lcth, Bankbcaiiiter, Wicn Gustav Ncumauii, Beamter, Wien Adolf Giutzel, Pros. ui. Frau

. Stamper m. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Äollm, Hptm. m. Fam., Berlin Loabella I. Ncdcnicyer, England Miß Jarver, Privat, England James G. Berjcott, England Ludwig Rothgangel, Pfarrer, Oettingeu Dr. II. Böhner, Rektor mit Frau, Oettingen Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Eisarktlial. Dreikirchen. »so Meter ü. d. M. Anwesende bis 2. September: Frl. Auguste Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Henze, Brauufchweig Hubert Ettel, Bozcu Bertha Ettel, „ Frl. Müller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/23_08_1941/LZ_1941_08_23_3_object_3316235.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.08.1941
Umfang: 8
Hessenkamp überkam auf einmal die Angst, diese Gestalt könnte gar nicht Grete sein, nicht seine Grete. Vielleicht war Grete längst tot, vielleicht wollte sich eine andere Deutschland Artikel IN, Paragraph 16 äins Lf?SliIung von ^si-clinsucl Zildersigsn Der Kaufmann Thomas Braun in Magdeburg lebte mit seinem Nachbar, dem Zollverwalter Eduard Huber, in jahrelanger, grimmiger Feind schaft wegen eines. , . Apfelbaumes! Dieser stand im Garten Hubers, bog sich ober über die trennende Planke und seine schönen

Gra- oensteiner Früchte sielen meist in den Garten Brauns, wo sie der Gärtner Lukas schmunzelnd auflas. Darüber entbrannte nun jeden Herbst Herr Huber in Heller Wut, er schickte zu Herrn Braun und verlangte die Äpfel als sein rechtmäßiges Eigentum zurück. Herr Braun aber entgegnete jedesmal hohnlachend, was sich aus seinem Grund und Boden befände, gehöre ihm. Dann kam es regelmäßig zu einem erregten Wortwechsel über den Gartenzaun hinweg und zu Drohungen mit dem Gericht. So ging es jahrelang Lukas

klaubte die köstlichen Äpfel zusammen, Huber schimpfte wie ein Rohrspatz und Braun auch. Endlich nahm die Sache eine andere Wendung. Eines Morgens trat Braun in seinen Garten und riß die Augen weit auf. Hubers Knabe, Fritz, saß auf dem Apfelbaum, stach mit einem langen Stocke, auf dem er eine eiserne, spitze Gabel be festigt hatte, die auf Brauns Grund und Boden liegenden Äpfel auf und verzehrte sie mit größler Seelenruhe. Wütend ergriff Braun eine Hacke und jagte damit den Apseldieb in die Flucht

„Ich kann Ihnen nicht helfen, Herr Huber, das Gesetz spricht nun einmal gegen Sie. Übrigens rate ich Ihnen, wenn Sie sich fortan Ärger und Verdruß ersparen wollen, den Apfelbaum als richtigen „Zankapfel' oder Friedensstörer einfach umhauen zu lassen, dazu sind Sie im vollen Recht!' „Davor werde ich mich schön hüten! Mögen Herrn Braun alle seine Fruchte zugute kommen, mir spendet der Baum seinen Schatten, und sein die Augen erquickendes Grün sowie die prächtigen Blüten im Frühjahr gebe ich nicht her um alles in der Welt

. Bitten Sie Herrn Braun in meinem Namen um Entschuldigung und sagen Sie ihm. er würde von nun an nie mehr Veranlassung zu einer bekommen . . Jahre waren vergangen. Da spazierte eines Tages Herr Braun mit seiner Tochter im Garten. Hinter der Planke erschien ein junger Mann und grüßte artig. „Wer ist das, Johanna?' fragte Herr Braun ver drießlich. ohne den Gruß zu erwidern. „Das ist der Doktor Fritz Huber, der von einer längeren Auslandsreise soeben zurückgekehrt ist', erwiderte Johanna errötend

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_12_object_659503.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.09.1896
Umfang: 12
, Innsbruck Frau Th. v. Weinhart in. Tochter, Mcrau ü. d. M.) Frau (5. Eckstein in. Lohn u. Tcht., Leipzig K. Fries, Hosl. m. 2 Söhne, Tochter und Dienerschaft, München E. Hölder, Prof. ui. Fam., Leipzig Dr. med. Wagner, Leipzig Frau Prof. Pick, Zürich I. Dürk, Dir d. b. Hdls.-B. m. Fm., Äiüuchcu Otto Diirk, Ingenieur, München Pros. Stamper in. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollin, Hptin. in. Fam., Berlin Loabella I. Nedcmeycr, England Miß Jarvcr, Privat, England JanieS G. Bcrjeott

-SchuUnsp. mit Frau, Linz Dr. I. Müller, k. k. Univ.-Prof. mit Frau, Innsbruck Wilhelm Hermann, k. würt. Kammermusiker, Stuttgart Franz Sonnleithner, k. k. Oberl.-Ger.-R. mit Frau, Innsbruck Frl. Josefine Braun, Bregcnz A. v. Bcchel, k. k. Hofrath, Wien Aran Hermann, Hofmusikersgattin m. Tochter, Stuttgart Frl. Nnngg, Meran Frl. Tanncr, Meran Dr. Th. Matzal, Ob.St.-Arzt m. Frau, Wien Gräfin Arco mit Sohn u. Gesellfch., Ungarn Luttmäller, Justizrath mit Frau, Berlin Frau Anna Lenz, Kfm.-Gattin, Mannheim

Pfarrer Flatz, Bregcnz Gustav Blasser, Komponist, Leipzig Dr. I. Fridländer, Hof- und Ger.-Adv. mit Familie und Bonne, Wien Beyrer, Bildhauer mit Sohn, München Frau Ingenieur Beck mit Kind, München Beck Oekonom, München Frl. Thormähleu, Zeppeufeld Frl. Bertha Gebhard, München Land.-Mr.-Sekr. Preiter, Kenipteii Frl von Ketzer, Wien I. Schmidt, Edler v. Mifchkoheim, Major mit Fran, Baden Alexander Petfchacher, Privat, Wien Frl. Theres Bauer mit Schwester, München Freiin v. Bach-Bernek in. Jgf

., Innsbruck Dr. Karl Kathereiu, Siotar, Kitzbüchl Dr. Klei», Scktionschef, Wien Dr. A. Margreiter, Adv. m. Tcht., Innsbruck L. Badstüber, Oberstltnt., Graz Frl. Kathi Sohm, Neuziug Premierlieutcuaut Braun, München I. Marggrafs, Architekt, München Hptm. v. d. Gatten m. Tochter, Dresden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_15_object_672645.png
Seite 15 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
Hofrath Tr. Birkner, Nürnberg M. Fastliiiger, Miiiichcu Lnxus Scherer, Mühlhanfeu Tr. Widmayr, Prof. Trieft W. Friedele, Wien Adolf Ritter v. Stibral, Minist.-Sekretär mit Gattin, Wien F. Schuber, München Amtsrichter Weber m. G., München Gustav Kadelburg m. G., Berlin Tr. M. Brnnner m. G. n. S., Wien Familie de Mengola Slvacote, Alexandrieu Rittmeister v. Ticdemann, Frankfurt von Zieteu, Nathenov v. Borrics, Amtgerichtsrath, Elbe Fran Borrics, Elbe Frl. Hausmann, Elbe Dr. Erich Peifser

ni. G., Greifswald Moris Bauinanu, Bez.-Rath, Budavest Ludwig Sigmnndt akad. Maler, Wien Fran Anna Grünhagen, Ouedlinburg Frl. Jnlie Beßer, Quedlinburg Johauues Schwenke, Ouedlinburg Tr. Johauu Weuzl, Olmütz Ludwig Greihl, München Mathilde n. Natalie Knapp, Wien Moritz Perles m. G. u. T., Wien Josef Lißinann m. G. n. S., München F. R Steinharter in. T. n. S.. München Franz Metzger. Priester. Wien Spieß Josef in, S. u. T.. Neiimarkt Adolf Pelz m. G-. Äiünchen Ludwig Tetzer m. G., Aiünchen Georg Rezsöfy, Professor

, Ungarn Andreas Grörffi, Professor, Ungarn Tr. Georg E Fnlda, Wien Frau Furuiß in. Freundin, Amerika Dr. Friedrich Sachse, Wildeufels Frauz Renmanu, Leipzig Pusterthal Innichen mit UMdlmd (11!!t> Meter ü. d. M.) (Fortfeynng.) Eugen Knilliug in. G., München Heinrich Pilipp »i. S.. Wien Erhard Steffel. München Moritz Beutler m. G.. Ehemnitz Fran Elisabeth Hankel m. T. Leipzig Frl. Fanny Kluge, Leipzig Anglist Michelbach, München Friedrich Meurer, Dresden Giller Gustav m. G., Wien Karl Eckhard, Direktor

I. M. Heller in. G., Gutsbesitzer. Prag Leo Silberstein-Gilbert, Berlin Fran Dr. Schulze m. T., „ Max Nozcnkefscl m. Fam, .>tsm, Berlin Johanna Uhlchen, Private, Wien Karl Mader, Fachlehrer, 2. Michele Leo Memelsdorsf. Nechtsamvalt. Limbnrg Rudolf Meiizel, Professor, Wien Herz, Buchhändler, Limburg Philipp Rosenheck, Stanislan Pros. Wilh. Prantner. Wien Fran A. Fränckl, Berlin Tr. P. Fräukel, Arzt, Berlin Alise Bolk, Malerin, Berlin Gustav Giller m. G,, Bmt.. Wien Karl Vollmar m. G. n. T., geh. Jnstizrath

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1905
Umfang: 8
, Possidente, Verona. Gustav Zamboni, Verona. Baronin Kraus, Landesgerichtsrats-Witwe, Braunau am Jnn. M. v. Kreschel, Braunau. Hans Roßmann, Pro fessor und Kunstmaler, mit Frau, Breslau. Braun August mit Frau, München. Karl Sternberger, k. u. k. Major, mit Frau, Töchtern und Sohn, Brünn. Fritz Schlienz, Reisender, München. Karl Loew, Prokurist, mit Frau, Wien. R. Tiser, Reisender, Zwittau. Rudolf Neustatter, Reifender, Leitmeritz. Gasthof „zum goldenen Adler': Pater Alberich Rabensteiner

. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

. Baronin Helene Sehffertitz mit Sohn, Lienz. ZaroSzynski, Militäroberintendant, m>t Frau, Innsbruck. M. v. Hütten, k. k. Major a. D., Wien. Joses Wayß, Pfarrer, Groß-Grntzbach, N.-Oe. Monsignore I. Kirch- berger, k. k. Kaplan, Wien-Schönbrunn. V. Crnse, München. A. Koch, München. Leo Hnsserl, Reisender, Wien. Alfted Goldberg, Kaufmann, Berlin. Justizrat Wolf, Notar, mit Frau, Mainz. Gustav Gesch, Kauf mann, Znaim. S. Kraus, Reisender, Wien. G. Bayer, Postinspektor, Cannstadt. E. Stracke, Reisender

, Haida. Josef Bayer, Reisender, Wien. Dr. Fritz Rüßner, Arzt, -Erfurt. Alwin Hesse, Kaufmann, Erfurt. Dr. F. Knoste, Arzt, Erfurt. Heinrich Gutmann, Kaufmann, Wiesbaden. Eonte Fanzago, Padova. Contessa Fanzago, Padova. P. Galtaratta, Padova. Franz Klaus, Linz a. D. General konsul v. Külley, Nizza. Gräfin Sermage, Nizza. Franz AlauS, Linz. Pietro Galtaratta, Padova. Gustav Herz, Pfarrer, Rossitz. Professor Dr. Bolzenthal, Wittstock. Kapellmeister H. Brühwald mit Frau, Berlin. M. Bernar- dinelli

, Reuß. Dr. Praxmarer, Pfarrer, Friedberg, Hessen. Karl Hohlfeld, Kaufmann, Wien. Anton Koller, Kontrollor der Oesterreich-ungarischen Bank, Wien. SandorDrsö.Vaqyaly, Ungarn. Wolfgang Hartmann, Leipzig. Gustav Stete, Leipzig. Rudolf Meißner, Leipzig. Peter Plangger, Bozen. Karl Ftühauf, swä. litt., Meran. Bahnhofrestauration Jarolim: Rudolf Buchinger, Ingenieur, Innsbruck. A. Taussig, Kaufmann, München. Eduard Bauer, k. k. Gymnasialprofessor, Pola. Hermann Gorband, Kaufmann, Steglitz. Dr. Hans Leiter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_08_1931/AZ_1931_08_05_3_object_1856903.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.08.1931
Umfang: 8
getötet hat. Ueber die Mordtat erfahren wir nun folgen de Einzelheiten. Am Sonntaa gegen halb 11 Uhr abends ka men in der Gaststube des Schutzhauses auf dein Horn des Renon Schweigkofler und ein gewis ser Braun Giovanni aus Varbiano zusammen und begannen einen „Schnapser'. Als das Spiel zu Ende war. wurde Schweig kofler vom Braun neuerdings eingeladen eine Partie zu machen, dieser aber weigerte sich, mit der Bemerkung, daß Braun nicht ehrlich spiele. Dariiber war Braun beleidigt und es begann

ein längerer Streit, in welchen sich auch die bei den Brüder Gantioler. die im Lokale anwesend waren, einmischten und für Braun Partei nah men. Der Streit artete in Tätlichkeiten aus. wobei Schweigkofler von seinen drei Gegnern über wältigt und zu Boden aeschlagen wurde. Da er schließlich einsah, daß er gegen drei nicht auf kommen konnte, verließ er die Gaststube und wollte sich zu Bette begeben. In seinem Zimmer angelangt, bemerkte er daß ihm die Geldtasche mit 250 Lire fehlte und da er sie zuvor

ich dich.' te sich mit einem RevÄver. womit er in das Gastlokal zurückkehrte. Tort fand er wieder den Gantioler vor. der ihn mit drohenden Worten empfing, worauf Schweigkofler den Revolver zog und einen Schliß auf seinen Gegner ab feuerte. Damit tötete er dell Gantioler und ver- mundete auch Braun Giovanni und die Wirtin Prosunser Luigia. Sà>eigkosler ergriff sofort die Flnckst, als er den Schuß abgefeuert hatte- Man kann sich den Schrecken und die Ver wirrung vorstellen, die hervorgerufen wurde, als man den Gantioler tätlich

verwundet zu Boden sinken und den Braun Giuseppe und die Wirin verletz sah. Man trachtete zuallererst den Verwundeten Hilfe zu bringeil und dann dachte man erst an die Verfolgung des Mörders. Dieser aber war bereits im Dunkel der Nacht verschwunden und erst am folgenden Tage gelang es den kgl. Ka- rabinieri von Nenon. die von der Mordtat ver ständigt worden waren. Schweigkofler aussin- dia zu maciien und in Hast zu nehmen. Nach dem Befunde des Arztes werden die Verlet- zunaen des Braun und der Frau

Prosnnser in zirka zwei Wochen geheilt sein. -» Wie wir erfahren, war Schweigkofler am 15. Juni in den Dienst des Pächters des Hornhau ses, Prosunser Francesco aus Monte die Me,uo lFraktion der Gemeinde Nenon) aetreten. Er. war ein fleißiger Arbeiter und hatte seinem Dienstaeber nie Gelegenheit zu einer Klage ge geben. Es scheint daß Schweigkofler am genann ten Abende mehr als aewölmlich dein Weins zilgesaat hat und durch die Schläge, die er vom Braun und den Brüdern Gantioler bekommen hatte, verbittert

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
Morgens Nebel do. heiter do. N. still, do. do. do. do. do. do. um , Udr Nachmittag« um S Udr «dcnr« .Wolken heiter do. wolkicht N. still heiter do. do. do. do. do. do. O. mlttlin. Gew.R. R st!? ^ do. do. do. do^' W. stürm. Angekommene Fremde in Annsdrnck. Den t.?. August. Beim österreichischen Hof. Hrn. Demetcr, Eugen und Georg Fürsten v. Ghka, Studircnde ans Jassy mit Lehrer Hr. Gustav Bauer, Vr. der Philosophie und Theodor Keminger, Architekt auS Jassy, und Hr. Eugen Lconhard, Lehrer der Mathematik

aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

a. Brauuschweig, Hr. Joh. Feseuinair, Assistenz am k. Ludwigs-Gymnasiunl, Hr. Aug. Gust. Niccinö, KammermusiknS aus Dresden, Hr. Lorenz Hofmavr, Musiklehrer, und Hr. Otto Hübncr, Advokat aus Chcmnitz, von München; Hr. Andrä Schackcn- berg, Lehrer aus Bremcu, von Salzburg; Hr. Albert Bolle, Oekouom aus Berlin, von Wien; Hr. Heinrich Lientz, Kreisrichter aus Greifswald, v. Merau; Hr. Heim, Theolog, von Tuttlingen. Beim goldenenZHirschen. Hr. Otto August Wilhe», Schönstedt, k. preuß. Stadt- und KreiSrichter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_01_1927/DOL_1927_01_19_7_object_1199553.png
Seite 7 von 14
Datum: 19.01.1927
Umfang: 14
von dein großen 'Wert der ihnen anaeboienen Sachen lurben. Das berühmte neue Diamantenfeld in Südafrika. das jetzt in den letzten Monaren sich als eine der ausgiebigsten „blauen Erden' der Welt l-ewührt hat lind einen Wert von mindestens 500 Millionen Dollar darstellt. war bis r>or zwei Jahren ein dürres, unfruchtbares, menschenleeres Stück Land, das einein Gast wirt gehörte. Dieser Gastwirt, namens Braun, wollte es für 1000 Dollar verkaufen, und ein anderer Gastwirt, namens Marion, der aus Transvaal stammte

' erklärte Braun sich erhebend und sich der Tür zuwendend. „Bevor ich jedoch gehe, möchte ich Euch noch einen klei nen Vorfall ins Gedächtnis rufen. der fici; im vergangenen März zuirug.' Er mach'c rine kurze Pause und. den siechenden Blick fest auf seinen Spießgesellen richtend sagt? er .mit scharfem Nachdruck: „Ein Kaufmann, der spät in seine Wohnung zurückkehrte und einen Einbrecher üoerraschte wuroe oon die sem niedergeschossen. De Mörder entkam.' „Nun, was foll's damit?' fragte Schmidt scheinbar

gleichgu.ng, aber doch nicht im stande. seine Aufregung völlig zu verbergen. „Zufällig hatte ich am Tage vorher einen B'ief oon diesen« Einbrecher erhalten.' fuhr Braun in gleich scharfem Ton fori, „in den« einiges stand, wodurch mein Interesse an dem erwähnten Mord geweckt wurde. Und dies Interesse wuchs noch, als ich den mir bekannten Hut des Mörders in den Händen der Polizei erblickte.' „Sie — Sie haben doch nichts gesagt?' stieß Schmidt heiser hervor, während ihm kalte Schweißtropfen auf die Stirn

traten. Braun triumphierte im Stillen — er hatte seinen Shlag gut geführt. „Ich dachte,' erwiderte er kühl. Ihr wüß tet es am besten, daß ich nie einen Freund verrate. Zudem glaubte ich, der Mann könne mir noch nützlich werden, und deshalb schwieg ich. Sollte es sich aber Herausstellen, daß er »nich in meinen Erwartungen täuscht — nun. so ist's noä> nicht zu spät, meine Pflicht zu t! 11 . Ein hingeworsenes Wort, und die j Polizei würde die verlorene Spur wieder aus- . nehmen, dieses Mal natürlich

wird, wenn er gegen den- ! jenigen Anklage erhebt, der sein Verbrechen j ausdeckt?' Schmidt fühlte sich geschlagen. „Sie sind e-n Teufet!' murmelte er zähneknirschend. ..Und Ihr ein Mörder!' gab Braun gleich mütig zurück. Der andere erbebte. «Nein, nein,' wehrte er ab. „es war ein unglücklicher Zufall. Ich hatte nicht die Absicht» ihn zu töten.' „Das könnt Ihr ja vor Gericht erklären,' ' bemerkte Braun mit einer Ruhe, die den ehemaligen Siräflmg aus der Fasiung brach:?. „Wollten Sie wirklich ? stammelte er. „Gewiß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/11_10_1926/DOL_1926_10_11_7_object_1200266.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1926
Umfang: 8
, über seine Unterredung mit Braun, sein Wiedersehen mit der Jugendgeliebten und den schändlichen Betrug des schurkischen Advo katen. der ihm triumphierend entgegengehal ten, das; er, Philipp, weder Zeugen aufbrin gen noch eine Quittung Brauns über den Empfang der Diamanten vorweisen könne. „Ei, ei, alter Junge, wie konntest du — nimm's mir nicht übel! solch ein Esel sein?' unterbrach ihn Werner kopfschüttelnd. „Ich vertraute ihm!' „Pah, wer traut seht noch seinem Näch sten! Du hast dir da eine fatale Geschichte

du dich zur Ruhe zwin gen. Siehst du denn nicht selbst ein, wie schwer es ist, diesem Braun beizukommen?' „Ich schieße den Kerl nieder', stieß Phi lipp wütend hervor. „Mit welchem Nutzen?' fiel Werner gelas sen ein. „Stirbt er, so wirst du nie erfahren, wo er die Diamanten versteckt hat, brächtest dich aber möglicherweise durch deine Tat an den Galgen. Nein, Freund, mit Gewalt läßt sich hier nichts ausrichten.' Molloy-Walter. „Soll ich mich etwa ruhig fügen?' brauste Philipp aus. „Zusehen, wie der nichtswür

achselzuckend. „Doch da fällt mir etwas ein! Wir sollten uns an Fritz Liebmann wenden: er gilt als der klügste und geschickteste Advokat Deutschlands; vielleicht gelänge es ihm, Braun zu fassen und feinen Raub abzujagen.' „Gut, so laß uns ohne Säumen hingehen', drängte Philipp, dem dieser schwache HKs- nungsstrahl neuen Mut zu geben schien. „Heute können wir ihn nicht treffen.' ent- gegneke Werner, „denn er ist am Ger ch' be schäftigt, aber morgen wollen wir ihn auf- suchen.' „Und unterdessen schickt Braun

von den beruhigenden Erklärungen feines Freun des. „Diese Leute kaufen unter der Hand, ohne zu fragen, woher die Sachen stammen. Wer weiß, ob Braun nicht schon mit einem solchen in Unterhandlnng steht.' „Nun, dann ivill ich den Versuch machen, Liebmann noch heute in seiner Privatwoh- nung zu sprechen', sagte Werner nach kur zem lieberlegen. „Wo kann ich dich finden, falls ich dir Mitteilungen zu machen habe?' Philipp gab ihm seine Hoteladresse. „Und nun noch eins, Freund!' ermahnte der junge Advokat. „Versprich

wiederzuerlangen. Braun war zu schlau, zu gerieben; er würde alle Mittel an wenden, seinen Raub zu sichern. Und das konnte ihm nicht einmal allzu schwer fallen; Philipp hatte ja weder Beweise noch Zeu gen gegen ihn, war also nicht imstande, den Beistand des Gesetzes anzurufen. So grübelnd faß der unglückliche junge Mann, bis die Dämmerung hereinbrach und ein quälender Hunger — er hatte feit dem Morgen nichts gegesfen — ihn zwang, in sein Hotel zurückzukehren. Nachdem er ein ein faches Mahl eingenommen, begab

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_08_1902/BZZ_1902_08_30_7_object_354949.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.08.1902
Umfang: 12
. Dr. Paul Müller u. Fr., Arzt, Magdeburg. Dr. Erich Peiper u. Fr.. Prof., Frau Prof. Simon u. 2 Nichten, Greifswald. Ernst Meyersburg, Assessor, Joh. Müller u. Fr., Han nover. Frau v. Rague u. Tocht., Frau C. Saat weber, Barmen. Dr. Hans Heller, Arzt, München. HanS Mutthiener, Assessor, Nik. Lutkens u. Fr., Dr. Joh. Sterkcns, Landrichter, Altona. Otto Reddesen, Kfm., H. Hackstroh, Kfm., Frau Hack stroh, Tocht. u. Sohn, Bremen. Rud. Blumenthal u. Fr., Kfm., I. Goldstein u. Fr., Direkr., Beno Schloman

a. S. Meta Hamerschlag u. Schw., Karlsruhe. Emma v. Fabiankowsky u. Tocht., Breslau. Hans Krobst, Kfm. Langenau. Herm. Müller, Otto Mittelbach, G. A. Lech'ner, Rent., Apolda. Dr. Ad. Stencker, Berlin. H. Bode u. Fr., Kfm.. Nürnberg. Konrad Hainzl, Bmt., Klagenfurt. Hotel Mondschein. Konstantin v. Zedlitz, Priv., London. Fritz Bauer, Priv., Berlin. Franz Verdorfer, Wirt, Zenoberg. Martin Mayer u. Fr., Innsbruck. R. Rübing, Dresden. Th. Braun, Zwiefalter. Bernh. Seebcr u. Fr.. Buchhändl., Florenz. Frau

u. 2 Töcht., Düsseldorf. Gustav Wislicenus, Arzt, Friedenau. Dr. Fried. Eichleiter, Wien. C. W. Godfrey, Obst., England. Julius Müller, Kaufm., Hof. Dr. Ed. Hervirnl, Wien. Berthold Sagaoe, Stud., Breslau. Pfau. H. C. Künast, Innsbruck. Franz Laroche, Priv., Basel. Karl Dorning, Bmt., Gelnhausen. Cafe Schgraffer. Dr. Paul von PfeifferS- berg u. Frau, Adv., Schwanenstadt. Dr. Noetrein, Amtsricht., Sonneberg. Frau Julie v. Wellenau u. Tocht., Baden. Wießner, Amtsricht., Friedberg. H. Bachmann u. Frau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_10_object_659551.png
Seite 10 von 14
Datum: 06.09.1896
Umfang: 14
Sicgmuud Deutsch, Wien Alfred Tezner, Wien Hugo Tugeudhat, Wien Lasnanskn m. Fain., Wien Gustav Weißcnstein, Wien Dr. Rigler, Oberl.-G.-N. in. Fam., Graz Frau Fanny Waidinger in. 2 Töcht., Wels Dr. Alfred Wols-Eppinger, Wien Geliciinrath Prof. Schwauert mit Tochter, GrcifSwald Dr. W. v. Best, Bezirksrichter, Römerftadt I. Aiathien, Graz B. Popp, Laudger.-Sekr., München Eijacktha». Freikirchen. IISV Meter ü. d. M. Auwcsendc bis 2. September: Frl. Angusie Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Hcuze

(Nvo Meter ü d. M ) Frau E. Eckstein in. Sohn u. Tcht., Leipzig K. Fries, Hofl. in. 2 Söhne, Tochter und Dienerschaft, München E. Hölder, Prof. m. Fam., Leipzig Dr. med. Wagner, Leipzig Frau Prof. Pick, Zürich I. Dürk, Dir d.b.Hdls.-B. m.Fm., München Otto Dürk, Ingenieur, München Prof. Stainper m. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kolli«, Hptm. in. Fam., Berlin Loabella I. Ncdcmcyer, England Miß Jarver, Privat, England James G. Berjcott, England Ludwig Nothgangel, Pfarrer, Octtingcu

0. Werkmeister, Stud. jur., München Franz v. Siebert-Gcsseu, Darmstadt C. Keßler, Fabrikant, Stuttgart Rößler in. Frau, Kaufm., Atünchen Otto Bärnstätter m. Bruder, München 1, v. Zepharovich m. Fam., Wien Karl Braun, Kaufm., Hamburg I. Matzal, Statth.-R. m. Frau, Wien A. v. Mkfö, SektionSrath, Wien L. Mathias, Gymn.-Oberlehrcr, Zittau Oberltnt. Franz Stesfenelli v. Prenterhof u. Hohenmaur m. Fam. u. Dieusch., Graz Frau Rosa Seniler m. Tochter, Mcran Dr. med. Putz, Aieran G- Pichler m. Frau, Privatier

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/09_08_1896/MEZ_1896_08_09_13_object_658803.png
Seite 13 von 16
Datum: 09.08.1896
Umfang: 16
Gniseppe Earli, Gntsbesiizer, Pergine Tobiter Matthäus, Merau R. Kranse, k. preuß. St.-Ass., Berlin <5H. Palinic, Buchhändler, Berlin B. Werkowitsch, k. k. Hauptinauu, Wien Frau Sofie Werkowitsch, Wien Hans Grünberger, Bozen Hans >tla»iinstciiicr, Brixen Peter Grünberger, Weidbrnck (Gustav Barrotsdorff in. Frau, Leipzig G. Staude, Oberbürgermeister in. Fr., Halle H. Flederbacher m. Fain,, Bozen Dr. Sohn ». Fam., Blassen Grete u. Franz Loiner, Leipzig Fr. Else Herzka, Meran Frl. Karoline Ehrist, Meran

, Rentiere, Wien Miß Morgan, Wien Frau Oberst Gamberg m. Tochter, Fiuland Frau Zt. Gottslein, Ztentiere, Finland Aiartin Gottslein, Deutschland Karl Paulitsch m. Frau, Wien Karl Hcin m. Frau, Nürnberg H. Vogel m. Frau, Chemnitz Gustav Weis o. Walleustetn m. Fr., Wien Finanzrath Oberbürgermst. Beutler m. Fr., Leipzig Fritfch, A!i:lister.-Nath in. Sohn, Berlin John Holz m. Frau, Leipzig Ueltzen m. Fam., Leipzig Dr. Robert Fiala, Wien Hans Fia, Kanfm., Wien Baurath Karl Nosuer, Wien Dr. Karl Stotz

Zeiler mit Familie, Mannheim Emilie Ziffer mit Tochter, Wieu Wielaud, Stuttgart Breslauer mit Familie, Leipzig Gustav Gutmann, Karlsruhe Bertha Gutmann, „ Fr. Toost, Hamburg M. Tickler, Leipzig F. Nichter m. Fam., Medizinalrath, Dessau Otto Schneider mit Frau, Ehicago Emil Ducker, Düsseldorf Forstmann mit Frau, Reichsb.-Dir., Chemuitz Rosenbacher, Hamburg G. Graube, Berlin Bernhard Meyer, Berlin Ludwig Sauer, Stettin Olier-Imrtlial. Oliladis. Kuranstalt. Äirter u. d M. Auwesendc bis 1. Angnsi

Landesökonomierath Tolberg, Ersnrt Tr. F. Kretschmeyr, k. k. Landes-Tchiilinsp. mir Fran, Linz r. I. Müller, k. k. Uuiv.-Prof. mit Fran, Jnnsbrnck Wilhelm Hermann, k. wiirt. >ta»i»ier»insikcr, Stuttgart Franz Sonnlcitkner, k. k. Oberl.-Ger.-:>t. mit Fran, Jnnsbrnck Tr. Em. Hauer, cm. Advokat, Wien Johann Weth mit Fran, Feldkirch Arthur Nhomberg mit Sohn, Jnnsbrnck Eduard Ballaster mit Fran, Feldkirch Franz Mages mir Schwester, Innsbruck Ferd. Steeg, »tanfinann, Franksiirl a. M. Frl. Josesine Braun, Bregenz

Dr. Matzal, k. u. k. Oberstabsarzt m. Fam., Wien Hosrath Prosessor Dr. MooSdors in. Fam., Dresden L. Buttmau, Oberstaatsanwalt in. Frau. Ateiningeu Baron Lichteuthurn, k. k. Bezirksh., Bozen Herrn. Lechner m. Fran, Priv., Anhalt O. Werkmeister, Stud. jur., München Franz v. Siebert-Gessen, Darmstadt C. Keßler, Fabrikant, Stuttgart Rößler m. Frau, Kaufm., Müucheu Otto Bäruslätter m. Bruder, Nüiucheu I, v. .'^epharovich m. ^am., Wien Karl Braun, >iansm., Hamburg I. Maval, Sratth.-N. m. Frau, Wien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_07_1940/AZ_1940_07_09_4_object_1879327.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.07.1940
Umfang: 4
unterwegs van weitem e.n ì.i.d gehört, daß noch viel lauter und durch dringender schreit ais unier Kind,' — „Wo liait du es gehört?', fragte die Mut ter. Der Vater seufzte: „Hm Türten- schanzpark — auf dem Spielplatz'. Braun macht es allein Braun hatte einen Fischladen eroifn.'t und stellte ein frisch gemaltes Schild vor die Türe, auf dein die Worte sla»>>.'u „Hier sind frische Fische zu verkaufen!' Ein Freund kam vorbei, las das Schild und jagte zu Braun: „Warum schreibst du „frische' Fische? Wen

» sie nicht frisch wären, würdest du dach keine verkaufen?' Braun sah das ein. wischte das W>irt „frische' aus nnd stellte die Tafel wieder hin. Ein anderer Freund kam vorbei, blieb stehe» und sagte: „Warum steht denn da: „Hier sind Fische ;u verkaufen?. Anders wo verkaufst du dach keine fische?!' Braun konnte sich dar Logik dieler Warte nicht verschließen, wischte also auch das wart „Hier' fort »nd stellte das Schild wieder a» seinen Platz. Wieder kam ein Bekannter vorbei und sagte: „Lieber Braun

. „So', sagte er. „nun kau» niemand etwas dar an aussetzen!' und zündete sich beruhigt eine Pfeife an. Wenige Minuten später betrat ein Kunde de» Lade» und sagte erstau»!: „Wozu haben Sie das Schild mit der Aufschrift „Fische' draußen stehen? Daß es hier Fische gibt, riecht man doch schon eine halbe Meile weit!' Und so kam es, daß Braun heute über- Siidbalconz^mmer, Haupt kein Schild mehr vor seinem Ladeii hat. Tüchtige 'welßiiuherin gesucht, Zuschriften un. ter Unione Pubblicità Italiana M, rana M LdZl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1906
Umfang: 8
, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

. Dr. Paul Gössel, Arzt, Neu Ulm. Hermann Bechler, Arzt, Neu-Ulm. Emil Matzke mit Frau. Berlin, ^r. Gaugler, Berlin. O. Hubert, Berlin. E. Piluvary, Schristiteller, mit Frau, Oelsmtt. Leopold Leiser, Statt haltern - Rechnungsdirektor, Prag. Franz Schmutzer, Regierungsrat, Prag. Josef P antl, Reisender, Wim. Dr. Walter Körner, Rechtsanwalt, mit Frau, Eisenach. Gustav Weigel, Verlagsbnchhänder, Leipzig. Veesenmeyer, Pfarrer, Wiesbaden. Jgnaz Schwartz, Privatier, Wien. Anton Blöckinger, Wien. Ferdinand

Stadler, Oberstaufen. Tiegmnnd Horoschowski, Wien. Franz Köldl, Wien. Anton Christ! mit Sohn, Saaz. W. Burie, Stuttgart. Anton Cadorini, Reisender, Görz. G. Lazarius, Hamburg. Pro fessor Dr. C. v. Lemcke mit Tochter, München. Dr. Arbeit, Stargard, Pommern. Siegmund Mendel, Wien. Ferdinand Heimerl, Reisender, München. Max v. Vitest, Wien. Johann Dalois de Also-Domborn, Privatier, Budapest. Georg Saxe, Privatier, Portici. Gustav Franksnbusch, Kaufmann, Wien. Friedrich Brandt, Hauptlehrer, mit Frau

, Hamburg. Gustav v. Rehorviszky, Landesgeometer, ! Innsbruck. Dr. Hermann Posseck, k. k. Gerichtsadjunkt, ' Feldkirch. Siegmund Pollach, Reisender, Wien. Wendelin Böhla, Reisender, Innsbruck. Dr. Keska, Notariatskandidat, Böhmen. Babette Fichtner, Lehrerin, München. Maria Thoma, Lehrerin, München. Karl Gruber, k k. Oberst leutnant, mit Gattin, Graz. Alfred Menschel, Kaufmann, Schluckenau. Barouesse I. v. Prato und Emanuele v. Prato, Trient. Anna Teichmann, Hofrats- und Universitäts professorsgattin

, Krakau. Friedrich Arneche, Kaufmann, Leipzig. Edmund Frank, Oberlehrer, Leipzig. Friedrich Brandt, Hauptlchrer, Hamburg. I. Hartmann, Mülhausen, Elsaß. Herzog de Warren mit Chauffeur, Paris. Gustav Scheurer, Kaufmann, mit Frau, Mannheim. Anton Beständig, Wien. Paul Rückner, Buchhändler, Leipzig. Fanny Baumgartner, Beamtenstvchter, Salzburg. Gasthof „Gold. Adler': Franz Merini, Gutsbesitzer, mit Söhne, Mantua. Eugen Weiß, Trieft. August Orthuber, Mantua. Josef Bergmann mit Schwester, Defereggen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
,'Kfm., München »Drs^Gmn^-Schtdle,. BeztrkShauptniann mit s Frau^und'^SKwägertn,'Rumberg ^ WilheWW?ch»^Sstä.-WtU zFrau» Lengfchlner, München »Frl. Emmy Preuß, Map» ? Hammerstew-Danboert»,'Hannover - Bros MAUe^ London' ' x Gustav Kirchhoff Hinken. Direktor. Berlin Mruerl.2üaknieur mit Frau. Wien v.Vinschgan mit Frau. Innsbruck >LMry .mit Sohn, Fabrikant, Wien Berth^K^^K»Äer^Ber«ir Frau M^Ma^WG»te, Wien Frl. Amalia Schwarz, Wim Birnstengel, BezirkS-Steuer-Jnsp., Freiburg I. Kurz, Kaufmamk Hitli

Karl Pfau, Revisor, München Hans Meyer, Beamter, München Anton Soyka, Beamter, Wien Jng. Karl Buchelen m. Familie, München Eugen Wohlgemuth, Bregenz Karl u. Gust. Trockenbrodt, Aschaffenburg Gustav Kantsky, Adjunkt, Wien Karolina, Irma u. Emma Verdni, Wien Marie Holz, Fürth Höh. Haller, Kfm., Remscheid Martin Fleischman, Ob.-L.-G.-R., Bamberg Georg Kurz, Wen E. Rapp, Student, Ntünchen Dr. Schäfer, Baurath, Freiberg Gustav Regeler, Land.-Ger.-Rath, Berlin Dr. G. Kampfstneyer, Berlin Karl Klingler

, Fabrikant n>. Fam., Villach Moriz Mialovich, Prof., Budapest H. Brunner, Kaufmann, Magdeburg I. Bode, Sekretär der Südbahn, Wien G. Behnike m. Frau, Prof., Berlin L. Graf Unrul, Ministerialdirektor, Berlin Dr. Plotke, Arzt, Berlin Frau Maria Engels, Barmen Frau M. de Weerth, T. de Weerth, Darmstadt Dr. A. Krüger, Moskau Familie Leo, Großenhain Dr. Ferd. Zehetner, Mnistnialrath, Wien I. W. Mengelberg, Direktor, Amsterdam F. Braun m. Fam., L.-Ger.-Präs., Frankfurt Arnold, Oberlandesgerichtsaath, München

, Stuttgart Otw Malke, Berlin Otto Kornhelt, Kfm., Dresden Prost Dr.'-M Doule, München FerA Kalus, Sndb.--JiisP., Warburg Helene Schmied v. SchmiedenielS, Wien B. Levinger, Wen Charlotte Levknger, Melbourne Hilgo Levtngyr, Australien- Dr. Lämäfch/Uniö.-Pros., Wien Angel» Ltttont, Trient Cattant Bortolo, Trient August EiSler, Stndent, Baiern Max Müller, Student, Baiern Prof. Hermann Grädner in. Fam Max Braun, Student, Wien HanS Mayer, Beamter, München Karl Pfau, Neg.-Revijor, München A. Pezzi mit Fran

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/29_08_1894/MEZ_1894_08_29_7_object_638902.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.08.1894
Umfang: 12
Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Frievr. Frh. von Bourguignou mit Fam-, Statthalt. Bice-Präs., Wien Martin Winkler,Prof, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Familie, Werfchetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Auw llirsod: 973 M. ü. d. M. HanS Brück, Wien Sofie Dolaisch, Wien . Dr. Josef Mayer, hos- u. Gerichts- odvokat, Wien Elisabeth Lilly, StistSdame, Braun

. Wittenberg, Pastor, Greifswald inGsvkgs u Monsieur u. Mdm. Eugene Lain<-'e, Paris Freiherr v. Bodmann, Deutschland Georg Seybel, Wien Rathmann, Budapest I. Winter, Leipzig Walther, Leipzig Friedrich Sachse, Leipzig Mr. Süß, I. Koller, München Karl Well mit Sohn, München Paul und Emma Altmann, Wien HanS Altmann, Wien Jenny Rock, Rudolf, Ernestine und Dora MatheS, Wien eusponckinig Dr. Fritz Klob mit Tochter u. S., Brünn Franz Baßange mitG., Dresden Antonie Leiter, Dresden Josephine Hersurth, Dresden

mit G, Breslau Herm. Kistennecher, Reg.-Rath, Erfurt Geschwister Rosenberger, Weis Dr. R Schlötke, Arzt. Berlin Eduard Schmidt mit G, Wien Oskar, Sell, Leipzig Apoth, Tschmid m. Schwest., Tübingen Fr. F. Weitlanner m Töcht., Meran Fr. Th. v. Weinhart m. T-, Meran E. Baudian, Postdlrector, Graz Josef Welsch, Mechaniker. Wien N. Degen, Amtsrichter, Berlin H. Jaster, Kanzletrath, Berlin Dr. Bitt. Pessiack, Beamt., Laibach Ginseppino Butetto, Venedig A. Daniel, Venedig P. Braun, Seminarpräf, Bamberg Baron

21