44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_4_object_2443177.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1916
Umfang: 8
-Regiment und der Stand schütze Peter Unterholzner vom Standschützen-Bataillon Lana. Der Stand der Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei in Innsbruck werden folgende Fälle von Infektions krankheiten in der Woche vom 6. bis 12. August in Tirol und Vorarl berg gemeldet: Scharlach 2, Diphteriell, Typhus 21, Ruhr 1 und Notlauf 2. Ein Preisausschreiben des Roten Kreuzes, Das Präsidium des steierischen Roten Kreuzes erläßt ein Preisausschreiben zur Verto nung des „Bannerliedes des Roten

vom Noten Kreuze für Steiermark, Graz, k. k. Burg, ein zusenden. Name und Wohnort des Preiswerbers sind in verschlosse nem Briefumschlag der das Kennwort der Einreichung trägt anzu geben. Von den drei ausgezeichneten Arbeiten geht die vom Preisge richt zur Veröffentlichung empfohlene in das Eigentum des Roten Kreuzes über. Abdrücke des Wortlautes des „Bannerliedes' find beim „Noten Kreuz' in Graz erhältlich. Kaiserfeiern. Der Verein der k. u. k. Post- und Telegraphen bediensteten von Bozen veranstaltete

Kreuzes' von Dr. Franz See lich, Graz. Die Vertonung soll volkstümlich und leicht sangbar, sowie für Männer- oder gemischten Chor einrichtbar sein und den Charak ter eines Bundesliedes durch schlichte Weihe betonen. Der Wettbe werb ist allen Tondichtern ohne Rücksicht ans ihre Heimat oder ihren Wohnort offen und mit drei künstlerischen Ehrenpreiseen bedacht. Die Preisbewerbarbeiten sind mit einem Kennwort zn versehen, bis 13. September 1916, 12 Uhr mittags, dem Landes- nnd Frauen- Hilfsverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/17_03_1916/BRC_1916_03_17_5_object_154843.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1916
Umfang: 8
, resp. Serbien beim russischen Roten Kreuz, bezw. für aus Serbien nach Italien gebrachte Kriegsgefangeile beim italienischen Roten Kreuz nachzusuchen. Alle derartigen Erkun- digungen sind nur bei den Landeshilfsverei- neu des Roten Kreuzes der betreffenden Kron- iäude-. isür Südtirol durch das Bozner Hilfs- uüd Auskunftsbüro) einzuholen. Kirchliche Nachrichten. Katholischer Arbeiterverein Brixen. Am ^üe des hl. Josef (Sonntag, 19. März) als dem Haup!feste des Vereines ist General-Kom munion

. ^ Bozen verliehen. — Das silbe-ne Ehrenzei chen vom Roten Kreuz wurde der Lehrerin Mia T i n z l in Andrian verliehen. Bereits friiher erhielt sie für ihr aufopferungsvolles Wirken die bronzene Medaille vom Roten Kreuz. Auszeichnung nach dem Tode. Wie wir seinerzeit meldeten, starb vor einigen Monaten der einzige Sohn des in unserer Buchdruckerei in Bozen angestellten Faktors Karl Necke r- Mnn, der Zugsführer Jakob Neckermann, am nördlichen Kriegsschauplätze an Typhus

für die Heeresleitung bildete. Diese wurde vom Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries dadurch tatkräftig unterstützt, daß das Amt sofort große Partien von Wäsche und Wollartikeln in mebr als hundert großen Ki sten an die Tirolerfront abgehen und nach ver schiedenen Abschnitten zur Verteilung brin gen ließ. Zur Auskunftsertsilung über Kriegsge fangene. Das Südtiroler Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz in Bozen, Laubeng. 30. gibt bekannt, daß es zwecklos ist, Auskunft über österr.-ungar. Kriegsgefangene in Rußland

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
. Von den Hochzeitsgästen bei, der Hochzeit des Fahnenjunkers Frajo Peer mit Dora Kahl in Brixen 620 L BZ. Klausen. Auszeichnung. Dein ---Oberscharführer R a m o s e r von hier wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern verliehen. Er ist bereits Träger des Kriegsver dienftkreuzes 2. Klasse mit Schwertern und der Eisernen Kreuzes 2. Klaffe. BZ. Klausen. O r t s g r u p p e n t a g u n g. Hier fand im Saale der Ortsgruppe unter Vor sitz des Ortsgruppenleiters Franz

K o s t n ei eine Orksgruppensitzung statt, in der er mit den Mitarbeitern alle lausenden Fragen der ein zelnen Gliederungen eingehend besprach. BZ. Sterzing. Heide n t o d. Hier traf die Nachricht ein, daß Unteroffizier Karl Moser vom Gasthaus „Roter Adler' in der Altstadt am 17. Juli bei Täljala in Finnland bei Durch führung eines Sonderaustrages den Heldentod starb. Er war Träger oes Eisernen Kreuzes 2. Klasse. BZ. Slerzing. O r t.sgr u p p e na pp ell. Die Ortsgruppe Sterzing hielt am 31. Juli einen Appell im Saale des Hotels

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_10_1915/BTV_1915_10_27_1_object_3052060.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.10.1915
Umfang: 6
. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 23. Oktober d. Js. dem Marinekommandauten Admiral Anton Haus in Anerkennnng besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege den Verdienststcrn vom Roten K'reuze mit der Kl:iegsdekoration taxfrei allergnädigst zu ver leihen geruht. Seine ?. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom. 17. Oktober d. Js. den Professor an der Staatsgewerbeschule ^in Innsbruck, Architekten. Vinzenz

des königlich sächsischen Albrecht-Ordens nnt dem Stern in Gold und mit Schwertern; den Haupt- leuten Friedrich K römer des Generalstabskorps Mld Otto Linde des^ III. Landessch.-Reg. die -Bewilligung-—Aur^-?lnnahn^e^lud -Hunr—Tragen des ihnen von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser verliehenen Eisernen Kreuzes zweiter Klasse.- ^eine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigsr zu verleihen: den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse mit der Kliegsdekvration taxfrei in Anerken nung hervorragender

F r a n z Salvator haben als Pro teltorstellvertreter des Roten K^renzes in der Monarchie in von Sr. k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise in Anerkennnng besonderer Verdienste nm die militärische Sanitätspslege im Kriege taxfrei zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen zweiter Klaffe vom Noten Kreuze als Förderern: dem Major Karl Köbe des 22. Feldj.-Bat.; dem Oberleutnant a. D. Georg Mayr in Bozen; dem Oberleutnant-Rechnungsführer Franz Meh ner des 22. Feldj.-Bat

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_04_1915/BRC_1915_04_10_11_object_111525.png
Seite 11 von 12
Datum: 10.04.1915
Umfang: 12
überhaupt keine Einlaßkarten mehr abgegeben werden konnten. In Anbe tracht des wohltätigen Zweckes — das Ergebnis wird dem Roten Kzeuz zugewendet —, der die Abhaltung des Konzertes veranlaßte, ist dieser Massenbesuch selbstverständlich zu begrüßen, er brachte aber wieder die Tatsache klar zutage, oaß sich die junge Musikkapelle des 2. Tiroler Kaiserjägerregiments der Beliebtheit in der Bevölkerung in hohem Grade erfreut. Und man sollte auch bei dieser Veranstaltung keine »Enttäuschung erleben

in der Mahr zugunsten des Roten Kreu zes ein Konzert ab, das sehr gut besucht war. Die musikalischen Darbietungen müssen in An betracht der Jugend der Kapelle als gut bezeich net werden und wurden auch beifälligst aufge- ' nommen. Man muß zugestehen, daß der Diri gent der Kapelle, Mayr, sich trotz der Schwierig keiten, die sich ihm mit den Verhältnissen der Kriegszeit entgegenstellen, eifrigste Mühe gibt, seine Kapelle emporzubringen: ebenso aber ge bührt allen Mitgliedern der Kapelle Anerken nung

Einschleppung von Kriegskrankhei ten, vor allem Ruhr, Typhus, speziell Fleck typhus, Cholera usw. und fordert zur peinlich sten Reinhaltung der Kleider, Wäsche, des Kör pers und der Wohnungen, zur Lüftung der Zimmer usw. auf. Dr. Moroder als Vorstand des Zweigvereines vom Roten Kreuz verbrei tete sich des weitern über diese in unseren Tagen hochaktuelle humanitäre Vereinigung und legte die Notwendigkeit der tatkräftigen Unter stützung dieses Unternehmens klar. Hochw. Pfarrer Anderlan mahnte zur Genügsamkeit

c, Pfarrer in Gaisau (Vorarl berg). für das 4. Armee-Etappenkommando. Versetzung. lD. B.) Hochw. Herr Isidor Alver a, Kooperator in Colle, als Kooperator nach Buchenstem. Verlustliste der Einheimischen. Kranke und Verwundete. ^aur einer der Bozner Hilfs- und Aus- tunstsstette vom Roten Kreuz durch den 1. An dreas Hofer Verein in Wien zugegangenen leiste befinden sich nachfolgend verzeichnete Landsleute, verwundet oder krank, in Wiener Spitälern! Anesi Anton, aus Leifers. Fritz Paul aus Albems bei Briren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/06_10_1914/BRC_1914_10_06_4_object_116689.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.10.1914
Umfang: 4
„Zum goldenen Adler' halten die Burgbmppen ihre Gelage. Alles in allem, die Kassianisten sind gut und interessant untergebracht und sind ihrem hochwürdigsten Herrn Gönner sowie dem ganzen Burgpersonal zum aufrichtigsten Danke verpflichtet. ^ «aiser Wilhelm zeichnet Dan« aus. Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekommandanten General der Infanterie Viktor Dankl durch die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Klasse aus. Lehrer für Militärerziehungsanstalten ge sucht! Da diese Notiz in einem Teil der Presse

unrichtig wiedergegeben wurde, wird darauf auf merksam gemacht, daß außer den dort erwähnten Offizieren verfügbare Zivilprofessoren, nicht Zivilpersonen, wie es geheißen hat, zur Anmeldung als Lehrkräfte erwünscht sind. Dem Mönner-Zweigverein vom Roten Ureuz in 8terzing find in letzter Zeit folgende Geld- und Naturalienspenden zugekommen: 1. Von der Ge meinde-Fraktion Jnnerpfitsch eine gesammelte Geld spende von 320 Kronen und zwei goldene Ringe, desgleichen ein Sack gesammelte Wäsche

, und zwar: 47 Hemden, 12 Paar Socken, 7 Leintücher, 2 Schnee hauben und eine Kiste mit Preiselbeeren. Der Geld betrag von 320 Kronen und der Erlös für die Ringe wird zu je einem Drittel für die im Resevespital Sterzing unterzubringenden Verwundeten, dann für die im Felde stehenden Soldaten und für die Fami lien der Gefallenen verwendet, während die Wäsche und die Preiselbeeren an den Landes- und Frauen- Hilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck gesandt wurden. 2. Von Frau Zenzi Wild, Gasthof zum Reifer

9