82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_12_1914/BTV_1914_12_23_2_object_3050845.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.12.1914
Umfang: 4
er des 59., Robert Hnckel des 28., Joses Auer des 59. Jns.-Reg., Engen Ka j ab a-Dc m ia n des 1. Feldj.-Bat., An ton Mardegani des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Friedrich des 3'.!. Jnf.-Reg., Wilhelm Vysnsil des 22. Feldj.-Bat-, «tephan Re- ketye des 28. J,.!.-Ncg., Albert Raymond, überk. im 1. Feldj.-Bat., kommandiert beim Militärkommando in Leitmeriv, Gustav Ritter Atikola v. Klo lotsels dem 10. Feldj.- Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Otto Pohl des 8. Sa-p.-Bat-, Emil Markgraf des 59. Jns.-Reg., Johann

in der Reserve: Philipp Freiherrn v. Risenfels deS 1. Feldj.-Bat., Karl Schasserer des 31. Jns.-Ncgiment, Heinrich Mäher des 4., Michael Zackel des 2. und Gustav Ebuer deS 4. Tir. Kai serj.-Reg., Rndols Kasper des 36., Alexauder Bornemisza v. Adamsölde des 28. Jnf.- Neg., Adolf Frank des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Konstantin Pachner v. Zabor des 2. Pion.- Bat., Emanuel Wurzinger des 59., Karl Kunz des 36. Jnf.-Neg., Ludwig Hess von ,H essenthal nnd^Augnst Weiss,nanu, beide des 4.' Tir. Kaiserj.-Neg., Johiinn Geh

Niefsl, beide des 6., Gustav Schorm des 22. Feldj.- Bat., Heinrich Löw ves 4. Friedrich Lieber des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Matejka des 22. Feldj.-Bat., Rndolf Dverfel des 9. Sapp.- Bat., Erich Schröckenfnx des 10. Feldj.- Bat., Franz Flohr nnd Wilhelm Tröger, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ludiv. Wartha und Joses U t f ch ig-D i t t r i ch, beide des 22. Feldj.-Bat., Dr. jur. Albert Groin es des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Gustav Schindler des 14., Franz Inngmair des 10. Feldj.-Bat., Karl Schnlla

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

, den Patrouilleführern Heinrich Gschlieffer. PiuS Söufer, den Jägern Engelbert Karlinger, Anton Leitner und Johann Schröttner, alle dreizehn deS l. KjR., dem Fähnrich in der Res. Gustav Dürr, den Jägern Alois Amann, Christian Gojer, Jakob Mangeng, Josef Senfter und de« Offiziersdiener JuliuS Doruer, alle sechs des 3. KjR., dem Reserveoberjäger Josef Erberl, dem ZugSführer, Titularoberjäger Elias Arnold, dem Unterjäger, Titularoberjäger Johann Pfeifhofer, den Zugsführern Giacomo DefranceSco, Joses Gapp, Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/09_11_1912/BTV_1912_11_09_1_object_3047317.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.11.1912
Umfang: 4
au, eingeteilt zur Trnppendienstlei- stung beiiu 2. Tir. Kaisers.-Reg., bei Trans- seriernng in dcn Stand der Truppe uud Erncu- nnng zum Kommandanten des genannten Reg.; im Geniestab den Oberstleutnant Eugen K a st- n e r, Geniedirektor in Krakau; in der Infan terie, Jägerirnppe und dcn technischen Truppen die Oberstleutnants: Gustav Fischer des 59. Jns.-Reg., bei Ernennung zum Kommandautcu dieses Reg., Josef Krasser des 87. Jus.-- Reg., bei Ernennung zum Ku::u>.2dcn>.t>.>. des 13. Reg., Jnlins Phlcps

Edlen von ^Parber des 66. Jnf.-Reg.; zu Majoren im Generalstabskorps die Haupt leute: Gustav Pissl, eingeteilt zur Truppen- dienstlcistnng beim 3. Tir. Kaiserj.-Reg., bei Einrückung zur Gencralstabsdienstleistung. Artnr Hausnor beim 14. Korpskommando; im Ar- tillcriestab die Hanptlentc Karl Laab beim 14. Korpskoinmando, Johann Schmidt, Lehrer am höheren Art.-Kurs; im Geuiestab deu Haupt mann Daniel Papp, bei der Geniedirektion in Trient; in der Jnsanterie, Jägcrtruppe und den technischen Truppen

und Greif- fenstain des 7. nnd Gottlieb <schlcgcl des 4. Fcldkan.-Rcg.; in dcr FestungSartillcric die Hauptleute: ?^taxiiniliau Man Hardt Edlen v. Mann stein des 1. beim 6. Fest.-Art.-Bat., Gustav Kleiu, überk. im 1. Fest.-Art.-Reg., Kommandanten dcr Art.-Zeugs-Abteiluug, Theo dor Glaser des 2. Fest.-Art.-Bat., Richard Schuster des 1. Fest.-Art.-Reg.; im Jngc- nicrossizicrskorps den Hauptmann Rudolf'M e- lichar bei der Militärbauabteil. des 14. Korps; im Armeestaud den Hauptmann Georg Taitl

4