14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.07.1919
Umfang: 4
, Lanovee Frater Gaudenz, Gloscm; Kreithner JohaNn, Wien; Leitgeb Frater Leonhard. Graz; Mu- melter Wilhelm. Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt: Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohltätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner Herzen, die trotz der Nahrungsmittelknappheit durch Gewäh rung von Freitischen gar manche armen Schülern die Fortsetzung ihrer Studien er möglicht haben. Das S taats-Reformreal - Gym nasium veröffentlicht seinen 37. Jahres

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

. Die Herren Direktor SM „Bozner Nachrichten'. 2. Juli 1919. Robert G ast e i n e r und Professor Mat thias Schreiber vollenden mit diesem Schuljahre das 25. Jahr ihres Wirkens an der Anstalt. — Eine höchst segensreiche Tä tigkeit entfaltete der Unterstützungsverein der Anstalt, der an Barunterstützungen Kro nen 976.97 auszahlte und 120 Schüler und Schulerinnen mit über 600 Lehrbüchern aus der Vereinsbücherei versah. — Das nächste Schuljahr beginnt am 9. September. — Vor zugszeugnisse erhielten

gebracht. Familienzwist soll die Ursache dieser Tat sein. Auwunfall. In der Nähe von Primolano ist ein Militärauto, als es in einer scharfen Kurve einem Lastenauto ausweichen-wollte, zehn Meter tief abgestürzt, wobei zwei Soldaten getötet und sechs verwundet wurden. Heimkehrer-Transporte. Unter den am 28. ds. Mts. dem Bozner Roten Kreuzbureau überstellten Heimkeh rern befinden sich solche aus der Bozner Um gebung: Johann Bach, Gries; Anton Nocker, und Karl Heiß, Eppan; Anton Resch, Kar neid: Joses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_3_object_2482128.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.12.1921
Umfang: 8
. Nr. 2 95 Heimatliches. Vonr Wetter. 'Seit heute nachts hat ein warmer Wind eingefetzt, so daß am Morgen das Thermometer bei der Talserbrücke 4 und am Kornplatz -s-3 Grad Celsius auswies. Da jedoch der Himmel wei ter blau und wolkenlos auf uns herniäerlacht, . ist von diesem Temperaturumschwung keine' Änderung der trockenen Witterung zu erwarten. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 29. ds. die ehrw. barmherzige Schwester Euphe mia Knapp, langjährige Abteilungsschwester

der chirurgischen Abteilung sur Männer am Bozner Krankenhause. Sie stand im 62. Jahre ihres der christlichen Nächstenliebe gewidmeten Lebens. Die Be erdigung findet am Samstag, den 31. ds., um ^ Uhr nachmittags statt. — Ferner starb am 29. ds! ?5rau Anna 3cardi n, geb. Weidacher, verwitw. Private im 67. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um M Uhr nachmittags statt. — In Göflan starb Herr Matthias Schalter. Gauwirt, im Alter von 76 Jahren. Krauzadlösungsspende. Anstatt eimb Kranzes aus das Grab

- „Bozner Nach richten', 30. DeZember 1921 j feier des Jndalidenvereins Gries statt, wobei etwa 140 Waisen und Jnvalidenkinder beschenktwerden. Durch Spenden und Gaben von feiten der Bevölke rung ist es dem Vereine gelungen, auch heuer, eine Beschenkung der Kinder vorzunchmen. Es werden alle Gönner des Vereins eingeladen, zur Christbaum feier zu erscheinen, um sich von dem gewiß edlen Zweck der Veranstaltung zu überzeugen. Für musi kalische Unterhaltung wird das Grieser Streichorche ster sorgen

Gemeindevertretung auf streben. Der wird diese Weltverbesserer wählen? Ein Laie. ...... ^ Dem Jesuheim in Girlan spendete Exzellenz Graf F o r n i 100 Lire, ferner Ungenannt ebenfalls 100 L, durch die Verwaltung der ^Vozner Nachrichten'. Ein fingierter Raubanfall. Bei der Bozner Poli zei erstattete ein Mann die Anzeige, daß er am 28. d. um 4^2 Uhr nachmittags in Haslach nächst der Cho lerabaracke von einem Burschen überfallen worden fei. Anderen Leuten gegenüber erzählte er wieder, daß er das Abenteuer um 6^ Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_02_1915/BZN_1915_02_10_4_object_2431847.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1915
Umfang: 8
Bozner Nachrichten', Mittwoch, 10. Februar 1915 Nr. 3. kl). Geburtstag. Der bekannte Tiroler Gelehrte, Professor Os wald von Zingerle, ein Urenkel des Tiroler .Patrioten/und Landesverteidigers aus dem Jahre 1809, Josef Thomas Zingerle in Meran, feierte gestern in seiner Vaterstadt Innsbruck seinen 60. Geburtstag. Wie sein Vater, der unvergeßliche Jgnaz Vinzenz, wid- dete auch der Sohn sein germanistisches Wissen vornehmlich dem ge liebten Heimatlande Tirol, wo er auf dem rebenumgrünten

des II. Landesschützen-Regiments. Der Kommandant des .Landesschützen-Regiments Bozen Nr. II, Herr Oberst Stil l e r. schreibt uns: Unter den vielen Liebesgaben, die unseren braven Lan- desschüßen speziell zur Weihnachtszeit aus der lieben Heimat zu gekommen sind, hat auch der Freund des Regiments, der Herr Kunst mühlenbesitzer Josef R ößle r, in besonderer Weise dieser gedacht. Er ließ dem Regimente eine Kiste mit feinsten Tiroler Pfeifen zu kommen, welche am Sylvestertage an die Bozner Schützen verteilt wurden

im Felde den Be trag von 20 Kronen anstelle eines Kranzes. In der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' wurde eine Spende von 10 Kronen für den Kriegsfürsorge-Verein von Dr. B. Z. in Meran anstelle eines Kranzes auf das Grab seiner lieben Großmutter abgegeben. . Familienabend des Männergesangvereins. Der Bozner Män nergesangverein hält morgen, Mittwoch, abends 8 Uhr einen Fami lienabend im Rathauskeller ab. Der Zutritt ist wegen Platzmangel nur auf die Vereinsmitglieder und deren Familien beschränkt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_3_object_2527223.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.07.1919
Umfang: 8
war, die Listen be reit zu stellen. Voraussichtlich wird mit der Aus zahlung am 3. Juli begonnen. Das Staats-Reform-RealgyM«ast«m veröffentlicht seinen 37. Jahresbericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre ^1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Lechthaler und 12 Professoren bestand. In aus- hilssweiser Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgeweröeschule ^Jäg. Karl Por- zinsky, 3 Professolen vom Fcanziskanergymuasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn

: v. Auffchnaiter Friedrich, Bozen; Bralto Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus, Voitzberg; Notheg ger Frater Florian, Kössen; Reinthaler Frater Theodor,. Offenhausen; ^ Tesar Frater Fulgenz, Triesch. — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen; Lanovec Frater, Gaudenz (Glosau); Kreithner Johann, Wien; Leitgeb Frater Leonhard, Graz; Mumelter Wilhelm, Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt; Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohl tätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner

versah. Das Nächste Schuljahr beginnt am 9. September. Diebstähle. Am 28. Juni wurden den Bcü- dern Gottfried und Richard R izz i ans dem Haüs- gange Laubengasse 70 zwei Fahrräder im Werte von 400 und 500 Lire gestohlen. -- In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni wurden in den Gast häusern „Bozner Hof' und „Untervirgl' einge brochen und daraus Getränke, Lebensmittel und etwas Geld entwendet. Nach den Tätern wird geforscht. . u Die Schlersbahu im Aan. Wir erhalten folgende Zuschrift: Im Jahre 1911

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/24_06_1914/SVB_1914_06_24_6_object_2518222.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.06.1914
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 24. Juni 1914 Polizei mit der kgl. italienischen Questura in Verona in das Einvernehmen gesetzt und um Uebersendung der Brosche ersucht. Wie sich jetzt herausstellt, war diese Brosche tatsächlich Eigentum der Frau Magda lena Witwe Ebner, welche somit erwiesenermaßen in Verona als Leiche an das Land gezogen wurde. Gin Nachspiel z« dey KandagsWahlen. Im Nachhang zu den LandtagSwahlen solgte am 20. Juni am Bozner Bezirksgericht ein Nachspiel, nämlich die Verhandlung

über eine Ehrenbeleidig ungsklage, welche der k.k. Realgymnasialpiosessor I. Andreatta gegen den HandtlSschulpiosessor Rudolf Wedl angestrengt hatte. Bekanntlich hat Wedl, wie seinerzeit berichtet worden war, bei der Landtags- Wählerversammlung der Bozner Freisinnigen im Bürgersaal am 23. April mit heftigen Ausfällen gegen einen der Kandidaten der christlichen Parteien in Bozen, Prof. Andrcatta, eine persönliche Ver- unglimpsung desselben verbunden, indem er in einem Vergleich zwischen dem fteisinnigen Kandidaten

der Konfiskation verfielen. ES soll fich in diesem Falle um Vereitlung einer Exekutioa handeln. Oberhauser ist ein geborner Bozner. — Die geistig nicht nor male Baronesse PazziS aus Bremen ist am Don nerstag in Vahrn, wo sie zur Sommersrische weilte, in den Eisakfluß gestürzt. Andern TagS fand mau bei Neustift die Leiche. Die Selbstmörderin sprang vor kurzem erst in Meran vom ersten Stccke eines Hotels und erlitt dabei nur eine leichte Verletzung. Die Leiche der 65 jährigen Dame wurde in Vahrn beerdigt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/08_11_1916/BZN_1916_11_08_3_object_2444679.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.11.1916
Umfang: 4
Nr. 256 „Bozner Nachrichten.' Mittwoch, den 8. November 1916. stellen; leget den Rechnungen für auswärtige Kunden Poster lagscheine, sei es Eueres Postsparkassenkontos, sei es jenes Eu res vermittelnden Geldinstitutes, bei! Bezahlet Euere Lieferan ten im Wege der Überweisungen! Mögen aber auch Privat personen ihre Rechnungen durch Schecks aus ihre Konti beglei chen. Jedes größere Geldinstitut, insbesondere auch die grüße? ren Sparkassen haben bereits den Scheckverkehr eingeführt

; Friedrich Stefan, Hopfgarten. Landsturin: Hechenbichler Al-^ >red, Innsbruck; Weissteiner Johann, Terenter- Bruneck. ^ Erstes Musikoeremskonzert. Das erste diesjährige Konzert ves Bozner Musikvereins, welches einen sehr starken Besuch ^'Zuweisen hatte, stand unter einen glücklichen Stern. Der -viusikverein hat sich gewissermaßen vor- dem Konzert entschul vlgt, daß er der Verhältnisse halber nicht seine Tätigkeit im »atzungsgemäßen Sinne aufnehmen und uns Darbietungen ^emder Künstler vermitteln könne

. Das Bozner Handelsgremium ersucht uns um Aufnahme nachstehender Mitteilung. Die n.-ö. Handels- und Gewerbekammer gibt bekannt, daß die Militärverwaltung dringenden Bedarf an Männerhemden und Männerunterhosen gewirkt, gestrickt oder aus Trikottstoffen konfektioniert, im Gewichte von mindestens 28<> Gramm Per Stück, sowie an Männerhemden und Männerunterho- scn aus Flanell oder Barchent einseitig gerauht, ebenfalls im Min destgewichte von 280 Gramm Per Stück hat. Besonders erwünscht ist Vigegne

7