11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_12_1939/AZ_1939_12_21_2_object_2612712.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.12.1939
Umfang: 6
diese gefährlichen Zugänge geschlos sen hält. Die Hauptstadt Belndschistans, Qnetta. genießt eine der besten strategi schen Lagen der Welt. Eine englische Bahn von hier über den Bolar-Paß bis New Chawan, die im Notfall in sechzig Tagen bis Kandahar weitergebaut wer- werden kann, besteht bereits. Sowselrußland hat, seine herkömmliche Politik fortsetzend, sein Augenmerk von diesen Gebieten niemals abgewendet. Es hat seine Transkaspische Bahn bis Sa- markand in Usbekistan gebaui und wei ter bis an die Grenze

aus ge-j sprach über die hohe vaterländische Aus gabe der Auslandsasci und schloß mit der Versicherung, die Fascisten, die das Im perium erobert haben, werden — wenn der Duce es befiehlt — nicht bei den Er- ' oberungen der Vergangenheit stehen blei ben. Eine große Ovation für den Duce beschloß die kameradschaftliche Versamm lung. . . Gestern abends gab die kgl. Gesand:- schaft ein offizielles Bankett, zu welchem mit Minister Bottai der Ministerpräsi dent Metaxas. Vertreter der Regierung und des Höses

das Wirken des Königs Leopold aus. das zur jetzigen Solidarität zwischen den Niederlanden und Belgien führte. Es wäre unklug, ieN schon die Haltung Belgiens für tien Fall festzulegen, daß die Lage Holland? eine Veränderung erfahren Wirde, je denfalls würde eine sol^e Möglichkeit die belgncbe Regierung n'cht gleichgültig lassen. Bon den kommunistischen Abge ordneten heutig unterbrochen, brand markte S''aak den russischen Angriff ge gen Finnland. Auf das wirtschaftliche Gebiet über gehend. erklärte

der Außenminister, die Regierung werde weiter dafür kämp'en, daß Industrien und Arbeiisr leben und schassen können. Belgien gedenke eine loyale WirtschaftsneutraMät zu wahren. Am 11. Dezember wurde ein Wirt schaftsabkommen mit Frankreich und gen. Dahin können sie auch. —Nimmt mau das Meer aus, dann sännen Insekten grundsätzlich überall dorthin, wohin auch Pflanzen gclanqen können. Allerhand Grani'-b'-ock. — In Aegypten befindet sich eine Statue, die aus einem Niesenblock von mehr a's 10!) Tonnen Gewicht

'.en.!,àl arbeitete und dort Pariüm mit ei ' le bew'che Regierung hasse, auch miljner Spritze verbreitete, eà't die Mitte - Deut'chlaud zu einem günstigen Ergeb-ilunn. doß sie zur Gewerkschaft der 5ioh- ms zu ge'.an-ien: leden'alls habe Bel- leuarbeiler gehöre, da der Riechstosf au-- g-en bessere Recitate erzu'l! als die an-iKo'ylenteer hergestelli werde.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_08_1918/MEZ_1918_08_01_2_object_672286.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.08.1918
Umfang: 6
sich jetzt infolge des Sturzes der Zarenregierung eine Zerrüttung des russischen Heeres geltend. .Entsprechend der Zusicherung der neuen russischen Regierung, einen Frieden ohne Ero- ^ berungen zu wollen, herrschte in den folgenden Monaten ein stillschweigender Waffenstillstand, bis Kerenski unter dem Drucke der Alliierten im Somlner 1917 eine neue Offensive propa gierte und von etwa 3V Divisionen Legen Lem berg durchführen ließ. Die am 29. Juni begon nene Offensive brachte den Russen den Erfolg, daß sie anfangs

Beispiel sind und jedesmal bloß dazu gedieh haben, der deutschen Heeresleitung neuerlici Bewegungsfreiheit zu sichern. Die Deutsche! versprechen nicht, sie handeln. In der nächste! Zeit schon werde man vermutlich Gelegenhe! haben, zu erkennen, daß diese Wahrheit unveq mindert fortbestehe. Portugals Kriegsbeteiligung. Der Züricher Berichterstatter der „Deutsche! Zeitung' meldet, daß die englische RegieruiiI auf die Zusage Portügals, sich stärker a! den Leistungen für den Krieg zu beteiligen

Gefangene. Damit steigt die Zahl der seit dem 15. Juli gemachten Ge fangenen auf über 24.000. » » » Die deutsche Frontverkürzung. Die deutschen Militäkritiker besprechen die durch den Rückzug der Deutschen an der Marne Eintritt Asquiths in die Regierung. Aus Kopenhagen wird gemeldet: Der En! tritt Asquith in die Regierung gilt für sichert. Er wird kein Ministerium übernehmen sondern das Amt eines Lord-Kanzler! versehen. Sein Zusammengehen mit der gegen wärtigen Regierung erfolgt ausschließlich unte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_3_object_2551144.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.09.1901
Umfang: 16
werde. Die Entscheidung der Regierung ist noch nicht erfolgt. Inzwischen sind die Herren Schüler durch Intervention eines. Professors wieder besänftigt worden. Seltsame Heilige. In der französischen Presse ist es bekanntlich Sitte, dass jeder selbst ständige größere Aufsatz, welchen Stoff er immer behandle, vom- Verfasser unterzeichnet wird, sei er Redacteur oder freier Schrifsteller. Das ist hie und da als ein Vorzug der französischen Presse bezeichnet worden; ist es wirklich ein solcher, dann wird er thatsächlich

besser zu besuchen; dieselbe habe unter dem Mord anschlage, auf Mac Kinley gelitten und zur Zeit betrage das Deficit eine Million Dollars. Der Anarchist Johann Most wurde in der Nacht zum 23. d. in Newtown verhaftet/ als er in einer aus 500Köpfen bestehenden Versamm lung sprach. Ein Telegramm aus Rio Janeiro meldet, dass im südlichen Theile des Staates Matto-Grosso in Brasilien eine große Revolution gegen die Regierung des Staates ausgebrochen ist. - Aus Madrid wird berichtet: Die Gerüchte

über einen geplanten Carlistenpsutsch treten verschärft auf. Die Regierung erklärt, es seien die nöthigen Vorkehrungen getroffen, um die Bewegung im Keime zu ersticken. Nachtrag. Andrian, 25. September. (Ausgiebige Bauernhilfe.) Am vergangenen Sonntag/ den 22. September fand unter dem Vorsitze des Herrn' Obmannes des Vorstandes Peter Pircheh. Sternbauer in Andrian, die ordentliche General versammlung der Kellereigenossenschaft Andrian statt. Von den 57 Mitgliedern waren deren 50 er schienen. Das Resultat

5