9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_03_1896/MEZ_1896_03_22_4_object_654613.png
Seite 4 von 20
Datum: 22.03.1896
Umfang: 20
letztgenannter Sänger gesellschaft statt. Das Programm, das wir in eine» unserer früheren Nummern schon brachten, ist unver» ändert geblieben. lAuSslug des Meraner Radfahrer- Vereines .Burggräsler'.) Anläßlich ein« Wette zweier Sportmitglieder veranstaltete der Rad- fahrer-Verein Burggräfler am Josefitage einen Ausflug nach Bozen. Bor dem Hotel Wälder, dem Klubhause, versammelten sich etwa 2S Mitglieder und einige Gäste dieses Vereines, der größte Theil in seiner schmucken blaugrauen Klubdresse, und Punkt

, während andere der Haupttruppe der Meraner weiter entgegen gefahren waren. Um 3 Uhr Minuten traf der eine der beiden Wcttsahrer nach Durchfahrt der Strecke Burgstall-Bozen (2V Kilometer) in 54 Min. und in 12 Min. daraus der andere ein. Die Wette war somit entschieden. Im Hotel Badl vereinigte hieraus Alle eine gemüthliche Unterhaltung, bei welcher der Borstand des Bozener Radfahrer- Vereines .Bahnfrei', Herr Weger, die Meraner in herzlichen Worten begrüßte, und der Vorstand des Meraner Radfahrer - Vereines .Burggräfler

', Herr Lschberger, sür die liebevolle und sportskameradschast- liche Aufnahme von Seit« der Bozener dankte. Ein gemeinsamer von den Bozenern vorgeschlagener Korso durch die Stadt zum Bozener Hos wurde mit großer Strammheit durchgeführt, arrangirt durch Herrn Furtner, 1. Fahrwart des Bozener Radfahrer-Vereines .Bahnfrei'. Nach kurzem Ausenthalte in diesem Gast. Hofe fuhr man wieder gemeinschaftlich retour in die Stadt zum Hotel Kräutner. Gegen Abend trennte sich ein kleinerer Theil der Meraner

und fuhr per Rad heimwärts, während der größere Theil es vorzog, bis zum Abend bei den liebenswürdigen Bozener SportS- kameraden zu verweilen und mit dem letzten Abendzuge sich bequem heimbesördern zu lassen. Unvergeßlich wird den Meranern die freundliche Ausnahme bei ihren SportSgenossen in Bozen sein und hoffen wir, daß diese freundschaftlichen Beziehungen zwischen Meraner und Bozener Radfahrern in oft wiederholtem Ausflug dorthin seinen Ausdruck finden möge. All Heil I fVom Alpenverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/22_03_1893/MEZ_1893_03_22_3_object_626948.png
Seite 3 von 12
Datum: 22.03.1893
Umfang: 12
Nr. 35 Meraner Zeitung. Veite Z Senatspräsidenten haben wir nur noch nachzutragen, daß Jules .Ferry einer Herz krankheit erlag, an welcher er seit dem im Januar 1338 auf ihn verübten Attentate litt. Die damals gegen ihn abgefeuerte Revolverkugel hatte sich an einer Rippe abgeplattet und dadurch eine Contusion an der Herzbasis verursacht. Um 2 Uhr Morgens am 17. März wurde er von Herzkrämpfen befallen, welche mit kurzen Unterbrechungen Tags über anhielten und von welchen ihn Abends Uhr der Tod

Zeugenaussage in einem gegen ihn gerichteten Prozesse betreffs Majestäts- beletdigung von Deutschland verlangt worden war. Dem „Temps' zufolge wird in Dahomey befürchtet, König Behanzin, der noch beträchtliches Kriegsmaterial besitzen soll, werde beim Eintritt der Regenzeit die Offensive ergreifen. Meraner Tagesbericht. Meran, 21. März. Fortschrittsclub. Mittwoch, de» SS. März Abends 8 Uhr, Versammlung im Clubloeale: Cafe Wieser. Gegenstände der Verhandlung: Statutenvorlage, Gemeindewahlen. ^Hohe Gäste

, soll schon im Lause dieser Woche hiermit begonnen werden. Nach reislichen Erwägungen wurde hiesür der Freitag gewählt, und schmeichelt sich der Ausschuß mit der Hoffnung, kommenden Freitag den 24. März, nach 3 Uhr Abends eine recht zahlreiche Gesellschaft von Mitgliedern und Freunden deS AlpenvereineS in dem von Herrn G'itsch bereitwilligst überlassenen Lotale im Hotel „Graf von Meran' begrüßen zu können. fL i e d e r t a f e l.) Die am Samstag den 13. d. M. vom Meraner Männergesangvereine im Andreas

. Herr G. Rau, Mit glied der Kur apelle fand sür seine Borträge auf dem Cello so rauschende Anerkennung, daß er sich znr Wiederholung der letzten von ihm gebotenen Piece, Romanze auS der Cello-Sonate von Godard, herbei ließ. Der Meraner Männergesangverein beab sichtigt demnächst, im Monate April, noch einen Familien- abend zu arrangiren, zu welchem nur Mitglieder oder von solchen eingeführte Gäste Zutritt erhalten. Näheres hierüber wird binnen Kurzem bekannt gegeben. sGaSkochapparate.) Den Hausfrauen

2