104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/13_06_1900/SVB_1900_06_13_2_object_2520459.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.06.1900
Umfang: 8
Seite 2 ^Tlrnt. Volksblatt' 13- Juni 1900 heruntergerissen. Ju der zweiten Gruppe begleitete ein reichsdeutscher Student eine Dame mit ihren Töchtern nach Hause. Die Leute drängten sich von hinten zwischen die Damen ein und schlugen dem Studenten das Augenglas in Scherben. Es steht fest, das ein Theil der Angreifer gerade vorher im Hotel die Rückkehr der katholischen Studenten erfragt hatte und fürsorglich mii dicken Winterüberziehern bekleidet war. Die ersten Gruppen waren numerisch so schwach

und für keine Gegenwehr gerüstet, dass sie mit Rücksicht auf die Damen in das Hotel „Römischer Kaiser' sich zurückziehen wussten, von Steinhagel überschüttet. All mählich aber kamen immer mehr Theilnehmer des Aus- fluges heran. Die katholischen Studenten, entrüstet und erbittert, leisteten kräftigsten Widerstand, wobei nicht wenige Angreifer die verdienten Hiebe bekamen, wenn auch gegenüber den eisenbeschlagenen Knütteln der An greifer die katholischen Studenten mit ihren leichten Spazierstöcken fast wehrlos

aus 58 Katholiken und 44 Liberalen und Socialisten. (Versöhnung.) Aus Bad-Gast ein meldet man unter dem 6. Juni: „Se. Majestät der König der Belgier ist heute abends im strengsten Jncognito hier angekommen und hat im „Hotel Austria' Wohnung genommen. Am 18. d. treffen Graf und Gräfin Lonyay zu achttägigem Aufent halte hier ein, steigen im selben Hotel ab und werden die an die Appartements Sr. Majestät des Königs an schließenden Gemächer bewohnen. Bekanntlich hat Gräfin Stefanie Lonyay den hl. Vater Leo XIII

als mit einem feindseligen Oesterreich-Ungarn der Achtzigerjahre zu thun zu haben.' Corresponbeuze«. Wogen, 10. Juni. (Allerlei.) Die Raingasse (spätere „Bürgerstraße') ist nun mit Asphalt gepflastert. — Am Hotel „Greis' am Johannsplatz lässt dessen Besitzer Franz Stassler eine Blache anbringen. Der Hotelbesitzer hatte schon früher im Sinne, diese prak tische Einrichtung an seinem Hause anzubringen, aber er erhielt dazumal nicht die Bewilligung des Gemeinde rathes. — Das „Hotel Bristol' ist noch lange nicht vollständig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
werden. Alle berufeeen Faktoren werden ihre Erfahrung und freie Zeit der Lösung dieser Aufgabe widmen müssen! Um den Vereins geist zu heben, veranstaltet der Verein am 2. Jänner im Klublokale (Hotel „Zentral' des Herrn Karl Erberl), um 8 Uhr abends, einen Weihnachtsabend mit gegenseitiger Bescherung. Die Geschenke wollen die Mitglieder und Gäste bis längstens Donners tag mittags bei Herrn Erberl abliesern. Petri Heil! Telegramme. Dir Auflösung des Tiroler Landtag««. Mien» 31. Dezember. (K.-B.) Die heutige „Wiener

. 405—408 Herr Alois Palma samt Frau, Schuh warenniederlage. 409—412 Frau Antonia Kieser und Kinder. 413—414 Fräulein Anna Kieser. 415—418 Fräulein Babi Tirler. 419—422 Hotel Tirol. 423-424 Familie Fäckt. 425—426 Herr Professor Emannel Schneider. 427—430 „Etschwerke'-Betriebsbureau Bozen. 431—432 Herr Ingenieur Emil Zikeli und Frau. 433—434 Herr Direktor August Hassold und Frau, Meran. 435—436 Herr Ingenieur Gustav Dietze und Frau, Meran. 437—440 Herr Jakob Hafner mit Familie, Maler meister. 441—460

Herr Paul Christanell mit Familie. 461—464 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen und Tochter, sürstl. Campofrancoscher Ober verwalter. 465—468 Familie Ant. Kamposch, Hotel „Walther'. 469—472 Herr Anton Mutter und Familie. 473—476 Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. 477—480 Hotel „Kaiserkrone'. 481—484 Herr Franz Himmelstoß und Frau. 485—488 Witwe Stephanie Settari. 489—492 Herr Armin v. Hoffingott. 493—496 Herr Karl Demetz mit Familie. 497—502 Handlung I. B. Demetz. 503—506 Kaufmännischer Verein. 507

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.02.1905
Umfang: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl Hotel „Post' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/15_06_1904/SVB_1904_06_15_4_object_2528754.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.06.1904
Umfang: 8
. Meran, 13. Juni. Gestern regnete es den ganzen Tag in Strömen, auch heute ist der Himmel noch bewölkt. Die sür gestern nachmittags geplante Wallfahrt des konservativen Bügerklubs nach Risfian konnte nicht abgehalten werden. — Am Freitag abends sand im Hotel „Forsterbräu' die konstituierende Versammlung der Sektion Meran des Landes-Fürsorgevereines statt. Obmann wurde Landesgerichtsrat Baron Mages, Obmannstellver treter Landrat i. P. Dr. Riescher, Kassier Advo- katurskonzipient Dr. Paul Kathrein

hier Hauptmann Julius Gregor mit fünf Kaiserjägern ein zur Vornahme geometrischer Arbeiten 'und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. Der Markt am 9. d. M. war gut befahren und gut besucht, doch fehlten fremde Händler. Auftrieb 154 Stück Großvieh und 100 Stück Schweine. Die Preise waren sehr hoch. — Heute und Heftern haben wir Regenwetter und kann deswegen heute die seierliche Prozession nicht abgehalten werden. — Der Frem denverkehr ist schon ziemlich gut. Im Hotel „zur Post' und „Bären' verkehren täglich

eine Menge Pas santen, die dann nach Münstertal, Trasoi oder Suldeu reisen. Noch bxsser ist der Verkehr im Hotel „Post' in St. Valentin. Oetztal, 13. Juni. Die Einweihungs- und Eröffnungsfeier der neuen Oetztaler Könkurrenz- straße findet am 21. Juni mit nachstehendem Pro grammestatt: Am 21. Juni, 10 Uhr 24 Min. vorm., Empfang der Festgäste am Bahnhofe Oetztal durch den Konkurrenzausschuß, hierauf gemeinschaftliche Fahrt nach Ebene bei Oetz. 11 Uhr in Ebene kirchliche Einweihung der Straße Und Grundstein

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/18_09_1897/SVB_1897_09_18_4_object_2511545.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.09.1897
Umfang: 10
an dieser Stelle im Namen aller katholischen Gesellenvereine der herz« lichste Dank gesagt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Sozen, 17. September. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 17. Sept. 6 Uhr früh trüb -j- 8° Brixen, „ „ trüb 5 14°„ Brenner, > „ trüb 1° 4'„ Bozen, „ 8 U. früh hell f 12 Die Kaiserin in Südtirol. Vom Karersee- Hotel wird der „N. Fr. Pr.' geschrieben: Wer in den letzten Wochen das „Karersee-Hotel' besuchte ohne Kenntnis davon

hat^der Kaiserin sichtlich gut angeschlagen; sie sieht vortrefflich aus, ihr Gang ist elastisch und kräftig; lange und ermüdende Touren hat die Kaiserin hier nicht unternommen; sie zieht es vor, dreimal des Tages, morgens, in den späten Vor mittagsstunden und gegen Abend, auszugehen und ein- bis anderthalbstündige Spaziergänge in den prächtigen Wäldern, welche das „ Karree-Hotel' weit und breit umgeben, in Begleitung einer Hosdame oder ihres grie chischen Vorlesers zu machen. Von ihren Spaziergängen kehrt

die Kaiserin meistens durch die schöne große Halle des Hotels, welche fast den ganzen Tag von den Gästen besetzt ist, zurück; häufig weilt sie daselbst einige Mi nuten, wobei sie Herrn Dr. Christomannos oder den Hoteldirector ins Gespräch zieht. Die Kaiserin verließ am 15. d. das „Karersee-Hotel' und kam um 11 Uhr in Bozen an, wo sie im Hofwartesalon Absteige» quartier nahm und um 1 55 Uhr mit dem Zuge nach Meran weiterfuhr. Titelverleihungen. Der Kaiser hat dem pen- sionierten Landesgerichtsrathe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/28_11_1896/SVB_1896_11_28_4_object_2509078.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.11.1896
Umfang: 10
aus Constanz geflohen war. Der tüchtige Postenführer — eine feine Spürnase in der Aufstöberung von derartigem Wild — machte sich mit seinem nicht weniger feinriechenden Wachtmeister auf die Suche des fahrenden Ritters, und sie konnten schon am 20. d. M. ihre feingewebten Netze um ein Subject werfen, das sich bis zum 23. October als Baron F. v S. im Hotel Baviere in Riva aufhielt. Der ele gante Herr Baron lebte im Hotel sehr elegant. Das bewiesen seine Ausgaben von 285 fl. in kaum einem Monate

, die vom Dienstperson^ des Hotels bei ihm auf Zinseszinsen angelegt waren. Er beachtete dabei nicht, dass er durch Aufleihen von Geld seinen ritter lichen Schliff und seine „Baronität' in Zweifel brachte. Und wer weiß, wie weit er in seinem „ehrlichen' Handwerk noch gekommen wäre, wenn der grausame Arm der Gerechtiqkeit ihm nicht ein „halt!' gescht und ihm den kostbilligen Aufenthält im Hotel mit einem Freiquartier vertauscht hätte Die Gendarmen brachten den berühmten Baron grad noch rechtzeitig aus Nummero „Sicher

und ist sehr liebenswürdig. Die Gemälde, welche neu sind, werden großartig schön verbunden mit einzelnen in Relief aufgetragenen Effect stücken sehr reich in Gold und prachtvoller Frescomalerei. Außen ist die Kirche heute feierlich mit Prokatgold und Sammtstoffen geschmückt worden wegen des bevorstehen den 600jährigen Bestandes derselben und Uebertragung des Gotteshauses. Abmarsch v^n Loretto um 4 Uhr nach Ancona, wo wir heute im Hotel „Paci' über nachten. Morgen früh 7 Uhr Abfahrt nach Assissi. Nachrichten aus Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_04_1899/SVB_1899_04_15_5_object_2516951.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.04.1899
Umfang: 10
v. Loe. Schießstandnachricht. Sonntag, den 16. April reich ausgeftattetes Gesellschaftsschießen deS Altschügen und Gönners Herrn Jojsf Rössler, Kunstmühlenbe sitzer. Tlrolisch-vorarlderglsche Meisterscheibe. Distanz 200 Schritte. D i e V o r st e h u n g. Uebertritt znm Katholicismus. In Meran ist, wie die „Bozner Nachr.' melden, Herr Eduard New son aus New-Iork aus der protestantischen zur katholischen Kirche Übergetreten:' Herr Alots Schrott hat anlässlich der Wieder- übeniahme ves „Grand Hotel

einige Arbeiter auf die Franzenshöize, um vorläufig wenigstens den in dir Räumlichkeiten eingedrungenen Schnee wieder zu entserren Tie ondein Wiederhcr- stellungsarbeiten werden erst beim Eintritt« der besseren Jahreszeit ausgesührt werden können. Das Gebäude ist den Winter über unbewohnt, und die Wirtschaft auf der Franzenshöhe wird nur während der Touristen- saijon betrieben. Das neue Hotel in Gppan Am 22. April l. I. werden im neuerbauten „Grand Hotel Hocheppan' die Restaurations-Localltäten, bestehend ans

der Schwemme, Speisesaal, Club-, Billard- . utid Cafe-Zimmer nebst Garten eröffnet. Das muh Hotel befindet sich gegen über dem Bahnhofe EppaN—Dirlan der Ueberetscher- Bahn in wunderbarer Lage und wird sowohl bezüglich der modernen, seinen und praktischen Einrichtung, als in Speisen und Gelränken hei mäßigen Preisen allen Anforderungen des P. T. Publikums entsprechen. Meraner Volksschauspiele. Am Sonntag, den 16 d. M.,. findet dic letzte Tagesvorstellung der Meraner Volks jchauspiele statt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_02_1908/SVB_1908_02_15_3_object_2543951.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.02.1908
Umfang: 8
Weise abhandenge kommen sein. St. Ulrich (Gröden), 10. Februar. Sonntag, den 9. Februar, fand im Dolomiten-Hotel „Madonna' die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich statt, bei welcher die Wahl des Aus schusses vorgenommen wurde. Der Kassier Leopold Pitscheider erstattete Bericht über den Stand der Kasse, wobei ersreulicherweise konstatiert wurde, daß wir das Jahr mit einem Aktivum von Kr. 219 95 abschlössen, was beifällig aufgenommen wurde. Als Obmann und Hauptmann wurde

in die Kategorie der Staatsdiener IV. Klasse. Das sind bescheidene Wünsche, deren Erfüllung wohl nicht mehr fern sein wird. — Hier ist im 80. Lebensjahre die Schwiegermutter 0eS k. k. Statthaltereirates und Landesausschußmit gliedes Herrn Dr. Johann Schorn, Frau Anna Gstrein, Direktorswitwe, gestorben. — DaS hiesige Hotel „Post' in der Maria Theresienstraße, dessen Besitzer bekanntlich vor einiger Zeit unter Hinter lassung vieler „trauernder Gläubiger' verschwunden ist, wurde bei der exekutiven Versteigerung

von einem Konsortium um 303.000 Kr. erworben. An der Spitze desselben steht Herr Spenglermeister Franz Jiranek in Wilten. Das Hotel wird auf Rechnung der neuen Besitzer von einem Direktor weitergeführt werden. — Gestern gab es wieder drei Rodelunfälle. Innsbruck, 13. Februar. Das Kaiserjäger, regiment wird noch im Lause des heurigen Jahres mit dem Bau eines modernen Restaurationsgebäudes auf dem Berg Jfel beginnen. An des Spitze des Unternehmens stehen Herr Generalmajor Hermann Roschatt, sowie die Herren Oberste

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/24_09_1910/SVB_1910_09_24_4_object_2552207.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.09.1910
Umfang: 10
- Plage, unter welcher die Bauern dort viel zu leiden haben, etwas Einhalt getan. — Im Hotel „Post' in Na uders hielt sich mehrere Tage ein sremder Mann auf, der sich als großherzoglicher Forstbe« amter ausgab. Am 15. d. M. ließ er sich ein Mittagsmahl bereiten, mit dem Bemerken, er nehme dasselbe mit, da er einen Ausflug auf die Klapaier- spitze unternehme und abends zurückkehre. Der Herr „Forstbeamte' kam aber nicht mehr und der Wirt hatte das Nachsehen, da der Fremde die Zeche zu zahlen vergaß

. — Im Hotel „Post' in Landeck ereignete sich ein gleicher Fall. Es dürfte an beiden Orten ein und derselbe Gauner gewesen sein. — 'Eisaktal, 22. Sept. 1910. ! Die Gemeinde Mar eit ernannte den Groß grundbesitzer Ludwig Freiherrn von Sternbach, und den pensionierten Lehrer Josef Sa der zu Ehrenbürgern. — In Klausen wurde kürzlich zugunsten der Feuerwehr eine Plunderversteigerung vorgenommen, die 300 Kr. ergab. — Der '„Völkl- Wirt' Johann Hnber in Elvas, ein um Me Landwirtschaft sehr verdienter Mann

der Gendarmerie und nach deren Beendigung wird eine Lifte der gefundenen Gegenstände versandt, die dann gegen Nachweis dem rechtmäßigen Eigen tümer zur Verfügung stehen. — Beim Brande des HotelS verbrannte auch ein demKlauf ener Vets- ranenverein gehöriges Prachtgemälde von Maler Alexander Köstner, den Karerfee darstellend, welches von der Hotelleitung als Schmuckobjekt für den schönsten Saal im Hotel benützt wurde. Das Bild ist auf 800 Kr. bewertet und wird jedenfalls dem Vereine bezahlt-werden müssen

11