4.156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/06_09_1899/MEZ_1899_09_06_12_object_708780.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.09.1899
Umfang: 14
, London Miß Schlesinger. London Mad. A. Gschay, Wien Aiad. E. A.ayer, Wien Ioh. Sislen n. Mad. Hamburg Ed. Blumann m. G., Berlin E. Iinche m. Fam., Berlin Frau F. Funlcuslciu m. T., Berlin Fran Pros. Schmidt Kohn, Berlin Justizrath bastle, Berlin Edm. v. Grabczcwsti in. G., Laua Dr. E. Aicrk, Tarmstadt Alli. Freoder, Leipzig A. de Liagre, Gen.-Konsul, Leipzig Frl. M. EckcrSdorser, Leipzig Frau E. Hahu, Wien B. Blumenthal, Berlin Carl Weigel, Zürich Hoit! Mcudelhof Se Durchl. Fürü Als. zu Wiudisch

, Stuttgart Prof. V. Schultze m. G., Greifswald Dr. Herrn, v. Best, Klageufrrt Ludw. Gliszinanu m. Fam., Glauchau Geh. Ob.-Reg.-Räth. Marg. Anders, Berlin Rich. E. Kirchpatrik, London Ed. Harnuauu in. Fam., Stuttgart Stadtrath Ang. Kalkow m. G., Magdeburg Margarethe Hosmaiin, Leipzig Ado Hosinann, Leipzig Fabrikant M. Haardt m. Fam. u. Erz., Wien Ed. Reihl in. Fam., Linz Fabr.-Bes. Als. Wild in. Fam. u. Bed., Dr. jur. M. Bach, Nürnberg Fabr.-Bes. Leop. Bach ni. Fam. u. Bed., Nürnberg Ob.-Jng. I. Nepomuky

, Bremen Lüpke m. Schwester, Hamburg Frau M. Stiaßny., Celien Pherland m. G., Commerz.-R., Deutschland Prof. v. Gremp, Frankfurt a. M. Dr. G. Stiaßuy, Wieu Dr. med Westhoff, Osnabrück Gustav König in. G., Wien Dr. I, Buxbaum, Wifchau Miß Taubmann, London Hcidcn-Heimer m. Fam., Niainz Dr. H. Michaelis in. G., Berlin Frau Ohly in. Fam., New-Iork Frl. Lipfckiiy, Bonn Frau Epsteiu in. Fam., Breslau Ed. Meyer, Bremen Adolf Hofbaner m. G., Wieu Zatka, Prag Otto Weiß in. G., Pans E. Fritfch, Wien Prof

. Carlowa in, G., Wien Felix Bnrczek, Glatz G. Ncinlius, Ncichcnbcrg R. Branstuer ni. G., Wien E. Dabelon in. G., Hamburg Mr. Eoivuor, London Herr Schmid, Dresden 0. Jäger in. Fam., Barmen Herr Goeldner, „ E. Reichardt m. G., Dresden Hei-r Hochegger m. T., Wien Dr. O. Lccher m. G.. Brnnn Fr. Fischer m. G., Wien Josef Graf Wallis, k. k. Bez.-Hptm., Dnx Franz Meyr, Berlin Ernst Meyr m. G. u. Bed., Berlin Herr Fischer, Berlin Prof. Matsch, Berlin Baurath Lauy m. G., Brieg Händel m. G-, Leipzig Dr. ined

. Lorenzo Pedretti, Leipzig M. Scheller in. G-, Prag Dr. phil. Abel, Erlangen Alb. Meyr m, G. u. Jgfr., Berlin 1. Salonion m. G., Hamburg Frau Elfe Brafch, Berlin Ritter v. Kafchcnrcitycr, Wien Mr. W. Spragnc, Larisville Dr L. Graun in. G., Wien Prof. Dr. Zuiuan m. G., Wien Herr Focgiiin, Holland Herr Hcifenger, Düsseldorf 0. Meyr m. G., Leipzig Fran B. Edelmann, Leipzig von Nofsein,- Holland Air. E. F. Mirandolle, London Dr. Zt. Mellran, London 1. E. Dalkun, London H. Weeren, Fabkbes., Dresden Prof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_10_object_1143651.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
-Kalanddorg: 16 Konzert. London-Regional: 16 Orgelmusik. MSbrifch-Ostra«: 16 Zirr Unterhaltung. Warschau: 16 Lieder nnd Tanzmusik. Leipzig: 17.45 Unterhaltungskonzert. Budo. Pest: 17 Ungarische Sommerlieder. London- Regional: 17 Miiitärkonzert. Monte Crneri: 17 Konzcrt auf zwei Klavieren. Strassburg: 17 Mili tärkonzert. Wien: 17 Mtwiener DolkShumor. Dudel sack- imd Harfenistenlieder. Franlfnrt: 18 Jimizeit — Roscnzeit. Mün chen: 18.30 Zwischen Main »nü Donau. London-Regional: 18.15 Kammcrimlsik. Monte

: 20 Schnceflöckchen, Oper von RimSkli-Korfakoff. Saarbrücken; 20 Von A—Z. Bon Aida bis zur Zmiberflöte. Beromünster: 20 Eborsingcii. Paris P.T.T.: 20.30 Fanfaren-Konzcrt. Strnhbura: 20.35 Die Dollarprinzcssin, Operette von Fall. SMttgart: 21.15 .Haydn-Abend. Beromünster: 21.10 Orchesserkonzert. Kopenbagen-Knlund- borg: 21.30 Ovcrnumssk. London-Regional: 21.05 Konzert. Stockholm: 21 Konzert. Toulouse- PpreneeS: 21 Le Coeur et la Main, Oper von Lccocq. E Dentschlandfenber: 22.30 Wir bitten um , Tanz. München: 22.30

Nachtmussk. Budapest: 22.10 Konzert. London-Regional: 22 Kon- Stockholm: 22.23 Konzert. Warschau: 22 22.30 Tanzmusik. zert. Solistrnkonzert. Wien: Montag, 31. Juni ! Denffchlandsender: 18 Sudetendeittsche Dan- ernschwänke rmd Tänz- B i« ernsck,wanke rmd Tänze. Hamburg: 13 Kleine Abendnnisik. Köln: 18.10 Kleine Reise durch das Land der Operette. Leipzig: 18.20 Kammermusik. Saarbrücken: 18 Musik zur Unterhaltring. Droittotch: 18.40 Flötenguartett. Linz: 18.10 Lofcnstrlner Lieder. Paris P.T.T: 18 Klavier

rmd Flöte. ß «« .Hamburg- 19 Märsche. Köln: 19 Konzcrt- fj strmde. Stuttgart: 19 Heitere Feierabend- “5 musik. Beromünster: 19 UnterhaltungSkorrz. London-Regional: 19.30 Lieder. Wien: 19.25 Abeno- konzert. Berlin: 20 Die Boheme. Oper von Puccinl. >> Deutschlandsender: 20.10 Kammermusik. >-« Franlfrrrt; 20.10 Klänge der Heimat. Ham burg: 20.10 Frmkorchestcr. Königsberg: 20.10 Der Vogelhändler, Operette von Zeller. Droitwlch: 20.10 Konzert. Lyon: 20.30 Marouf, Oper von Rabaud. Mänrisch-Ostrau: 20.25

Volkökonzert. Paris: 20.30 Le Secrct de Pottchinelle. Komödie von Wolfs. Paris P.T.T.: 20.30 Die Weber, Drama von Gerhart Hauptmann. Wien: 20.05 Konzert. «■»-«>» Teutschlandsender: 21 Bunt« Musik. Stutt- m/Jt n gart: 21.15 Ans dem Oratorium: Die Jahreszeiten, von .Haydn. Beromünster: 21.28 Lantensseber. Drvltwtch: 21.45 Orpheus und Eurydike. Oper von Gbnk. Laibach: 21.20 Operetten musik. London-Regional: 21 Miiitärkonzert. Müh. risch-Ostrao: 21.20 Chorkonzert. Dentschlanbseader: 22.30 Eine klein« Nacht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/07_09_1940/DOL_1940_09_07_2_object_1194927.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.09.1940
Umfang: 8
entschlossen, als verloren. König Earol, der seit zehn Jahren die Politik seines Landes hartnäckig nur an dem Losungswort orientiert habe, das ihm aus Paris und ans London kam, habe anständigerweise nicht den Zusammenbruch aller seiner Auffassungen uberstchen können. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' schreibt, im Falle Rumäniens zeige sich nochmals, daß die Gunst Englands den garantierten Ländern w!7i- lich Unglück bringe. Das Blatt ermahnt Griechen land, auf seiner Hut zu sein und dies besonders

Wochen habe er unter dem Zwang der Ereignisse ver sucht, den Lauf seiner Politik zu ändern, doch habe er dies allzu offenkundig mehr aus un bedingter Notwendigkeit getan denn aus inne rer Ueberzeugung. Man könne behaupten, daß er im.Grunde der Fortsetzer der Außenpolitik des ? Zunehmende Zahl und Heftigkeit der deutschen Fliegerangriffe auf England San Sebastian. 6. September. Nachrichten ans London bestätigen, daß in den letzten 48 Stunden sowohl die Luftangriffe bei Tag als auch die nächtlichen

Unterbrechung ihrer Arbeit erlitten. Bei vier besonderen Luftangriffen, deren zwei am Nachmittag des 5. und zwei am 6. ds. ans geführt worden sind, wurde die an den zwei Ufern der Trichtermiindung der Themse sich hin ziehende Kette von Pctroleumrcscrvoiren bom bardiert und hiebei ungeheure Brände hcrvor- gerufen. Das Zcntraldcpot steht in Flammen. London erlebte während des gestrigen Tages drei Fliegerangriffe und zwei weitere während der Nacht. Man berechnet, daß heute, Freitag, zwei hundert Bomber

es zu erbitterten Luftkämpfen zwi- schcn deutschen und englischen Jngeracschwadern. In der Umgebung von London wurden weitere miiltärische Objekte getroffen. Die Lufttätigkeit verstärkte sich noch gegen Abend. Die englischen Gesamtverluste betragen nach den bisherigen Meldungen 60 Flugzeuge, von denen 10 am Boden zerstört wurden. Die deut schen Verluste übersteigen nicht 14 Maschinen. Londons längster Luftalarm S a n S e b a st i a n, 6. September. Aus London wird gemeldet, daß ein starkes Geschwader

feindlicher Bombenflugzeuge gestern spät abends die Ostküste Englands überflog und sich dann nach dem Landesinncrn wandte. Man ist der Ansicht, daß es sich um die stärkste deutsche Jliegcrformation handelte, die seit Aus bruch des Krieges einen Einflug in diese Gegend unternahm. Gegen 23 Uhr wütete über der Gegend von London heftigstes Sperrfeuer. Zahlreiche Brand bomben wurden auf die Stadt abgeworfen. Zn später Nachtstunde wurden über weiteren acht englischen Städten feindliche Flieger gesichtet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_07_1937/AZ_1937_07_02_1_object_1868233.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.07.1937
Umfang: 6
Tarif. Le,r>gspreije: <Lorausve,a>?lt> Einzelnummer Z0 Cent. politisches Tagdlatt der Provinz Solzano 5r«»ßas, 5«« 2 » XV Monatlich Vierteljatirlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausende L. 7.- L. 20.- L. 3Z.- L. 7Z.— L. 163.— Annahme verpflichtet zur Zahlung. rch>s um àe«Gtimmuna in London luf der Suche «ach einer Kompromiß-Formel zur Rettung der sogenannten , Nichteinmischung' in Spanien igièni. ' ^pla, iKilt à'ptag' AU laÄge i» Heut^ >d z auc ZZ^trin d Teil àeich m.e duri

dieses Kapitels Sernehmen zwischen den Großmächten er se!. Es kann nicht . Wunder nehmen, ßland diese Verschiedenheit der Aus- ^u seinem Vorteil ausschrote. Standpunkt der realistischen Politik, heißt Äbschluß, wird die Haltung Englands und ichs in Roma als parteiisch aufgefaßt, d. gunsten der spanischen Bolschewisten und , wobei es dahingestellt bleibe, ob ge ungewollt. Nie Freiwilligen und London was die italienischen Freiwilligen be trifft» sind diese nicht von der Negic/ung geschickt worden, daher verfügt

angenommen werden kann und absolut zuverlässig erscheint, um den europäischen Frie den gegen die Provokationen der Bolschewisten zu schützen. Dieses neue System, erklärt man in Berlin, darf in keinem Falle eine Kompromiß-Lösung darstellen. Das nationale Spanien, schreibt der „West deutsche Beobachter', kämpft für die Freiheit des spanischen Volkes. Das ist der Angelpunkt des Problems, den London und Paris bisher außer Acht gelassen haben. Das ist die Wahrheit, die Frankreich und England als einzige

- „.-./nIW und dort an die Befehle der nationà aeb°eàM gebunden sind. «'vnalen schließlich die internationale Garantie chWMes keine Kontrolle einer tatsächlichen è JMng der Freiwilligen geben kann. Die Ä- ken würden im besten Fall auf anderen M-- hieder zurückkehren, zum Schaden der Nà , denn die Kontrolle funktioniert nicht m?e Tatsachen zur Genüge bewiesen haben. ' r heutige Leitartikel des „Popolo d'Italia'- > ^reimilligen und London' Hai in den voli- >.., Weisen Berlins lebhaftesten Eindruck ber

- . besonders da er am Vorabend des '^'2 des Londoner Nichteinmischunas- ZZSMschusses eme klare .grundsätzliche und endgil- Antwort an London darstellt und ein fü.r ta W lt - i ino !286j allemal mit dem Versuch aufräumt, die Diskus sion abzulenken und die Zurückziehung der Frei willigen aus Spanien aufs Tapet zu bringen. Der Artikel, der dem Duce zugeschrieben wird, st von den heutigen Nachmittagsblättern in Deutschland in großer Aufmachung wiedergegeben worden. In den Titeln, die vielfach Seitenbreite

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_1_object_1860694.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.02.1935
Umfang: 6
S. I. Simone London, 27. Februar Man nimmt in London an, daß Außenminister Sir John Simon schon Anfang nächster Woche seine Reise nach Berlin antreten wird. Der diplomatische Mitarbeiter des „Daily Telegraph' teilt mit, daß die Reise nach Mos kau und Warschau (und wahrscheinlich auch nach Prag) voraussichtlich nicht in unmittelbarem An schluß an seinen Berliner Besuch unternommen werden dürfte, sondern daß der Außenminister von Berlin zunächst wieder nach London zurück kehren wird, um dem Kabinett Bericht

mit Außenminister Laval ein intimes Dejeuner einnehmen. Simon und La val werizen dabei einen Gedankenaustausch über das Londoner Abkommen pflegen. Simon wird Freitag nach London zurückkehren. Nach Paris und London Sie MW« Oesterreichs als Stützpunkt des europäischen Friedens Wien, 27. Februar Vor seiner Abreise aus London hat Bundes- kaznler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des „Neuigkeits-Weltblatt' empfangen und dabei u., a. erklärt: Oesterreich ist — diese Feststellung ge macht zu haben, ist vielleicht

kanzler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des europa endlich jene allgemeine Befriedung zuteil werden, ohne die ein wirtschaftlicher Wiederauf bau nicht denkbar ist. Der Zweck unseres Besuches in Paris und Lon don ist restlos erfüllt, indem es uns ermöglicht wurde, in zwanglosen Unterredungen mit den lei tenden Staatsmännern der westeuropäischen Großmächte alle Oesterreich berührenden Fragen zu besprechen und uns auf diese Weise zu oe,rqe- wissern, daß^man auch in Paris und London Oe sterreich

. Diese Fühlungnahme erlaubt uns, festzustellen, daß wir vor allem darüber einig sind, aus dem in Roma umrissenen Weg fortzufahren, der über Paris und London führt und der zu einer prak tischen Lösung der europäischen Sicherheit führen soll. Wir haben mit Sir John Simon und seinen Mitarbeitern die Elemente dieser Frage erörtert, besonders die uns am Herzen liegende Stabilisie rung Mitteleuropas. Wir haben bei der englischen Regierung das beste Verständnis für unser Land und unsere Bestrebungen gefunden

.' Die Pariser Zeitung „La Presse' schreibt: Die französische Regierung habe im engen Ein vernehmen mit der italienischen den österreichischen Standpunkt als durchaus begründet und richtig anerkannt. Auch in London haben die österreichi schen Minister ihren Standpunkt zweifellos in voll kommen freier Weise vorbringen können, denn Großbritannien ist seit langem von der Bedeutung und dem Wert der politischen Unabhängigkeit Oesterreichs überzeugt. Abschließend bemerkt die Wiener „Reichs- p o st' an leitender

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/05_10_1940/DOL_1940_10_05_2_object_1194655.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.10.1940
Umfang: 8
nur den Zweck, im Ausland eine rumänicnfcindliche Stimmung zu schaffen. In einem anderen Kommuniquee stellt die Regierung zu der Meldung über angebliche Wirkungsvolle deutsche Angriffe auf Flugplätze im Londoner Gebiet Berlin, 4. Oktober. Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: Die Bergeltungsaktionen gegen London und wichtige militärische Objekte in Süd- und Mittelengland wurden trotz der ungünsti gen Wetterlage mit Erfolg fortgesetzt. In einem Gaswerk nordöstlich von London verursachte

eine Bombe eine verheerende Explo sion und ein« hohe Stichflamme schoß gegen den Himmel. Mit besonderer Geschicklichkeit griffen unsere Bomber zwei Kricgsrüstungswerke in Coven try bei Chester an. In beiden Fällen wurden die Gcbäabe, die Montagehallen und Maschinen- räume zerstört. Weitere wirksame Bombardierungen wurden auf verschiedene Flugplätze im Gebiet oön London unternommen, so auf den Flugplatz von Streval in der Grafschaft Cornwall, wo Schuppen, Mannchaftshäufer und Flugplätze zer stört wurden

. Besonders erfolgreich war die Bombardierung des Fliegorlagers in S h e e r n e ß. Auf gerade elntroffende Truppenkolonnen wurden Voll treffer erzielt und ein Teil der Schutzräume für die Mannschaft in Brand gesetzt. Im Norden von London bombardierten ver einzelte deutsche Flugzeuge mit offensichtlicher Wirksamkeit Eisenbahntransporte und sprengten «ine Lastwagenkoloune. 2m Gegensatz zur deutschen Luftwaffe hat die englische sowohl untertags wie während der Nacht fast leine Tätigkeit entfaltet

ausschließlich auf nkiht- militärischc Ziele gerichtet, vorwiegend auf Wohnviertel, Kirchen, Krankenhäuser und Schulen. Eine große Anzahl Zivilpersonen kam dabei ums Leben. 57.00V Tonnen versenkt Berlin, 3. Oktober. Der deutsche Heeresbericht vom 3. ds. meldet: Angriffe der Luftwaffe richteten sich gestern wieder gegen London und zahlreiche kriegs wichtige Ziele in Süd- und Mittelengland. In London fügte» Bombenwürfe bei Tag Bahn anlagen im Zentrum der Stadt sowie Docks und Hafenanlagen im Themsebogen großen

die Batterien in der Nähe des Hafens sechs oder sieben Schüsse ab. Truppen umgaben sofort das bombardierte Gebiet und hinderten die Neu gierigen am Näherkommen. Die schwedische Regierung hat in London protestiert und sich das Recht Vorbehalten, vollen Schadenersatz zu verlangen. Schwedischer Protest Stockholm, 4. Oktober. Die schwedische Regierung übermittelte der englischen einen nachdrücklichen Protest wegen der kürzlichen Bombenabwürfe eines englischen Flugzeugs auf das wahrscheinlich mit Kopen hagen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_09_1896/MEZ_1896_09_02_12_object_659448.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.09.1896
Umfang: 12
Uintschgau. Ueuspondinig. 8>g Meter Galthof Hirsch. Anwesende bis :W. August: H. Nathanson mit Frau, Bankier, Bcrliu Fridolin Spiver mit Fran, Lübeck Albert Andreas mit Fran, Wien Lantmayr mit Fran, Tanzig I. S. Bailey, Boston MrS. Bailey, Boston Miß Linien Bayley, Boston Wilhelm Schultz mit Fran, London Tr. Fenchtingcr, Aiünchcn Paul Feuchtiuger, München 0. Klemm, Ulm E. ^opn, Ulm S. Herbert mit Familie, London Ernst Platz, München Freiherr v. Ncuß, Nittergutsbes., Bleikendors H. Bern niit

Balland, Paris Z>!r. u. Mine. Biot, Paris Z)!r. n. Mine, Nestor, Pari« M»ic. Nuphaquct, Paris Tauicl Drilhon, Paris Earavane de Boyage Economianes, Paris Manrice Hausse mit Frau, Brüssel Grtlergrnppr. Sulden. Suldeuhotel. Am gusie dcö Lrtler, Svvo Bieter ü. d. M. Ainvescnde bis 2!». Angnst: Ä!nseS Sanderson, England H. Thannhanscr mit Familic, '^!ünchcn Eharles Block, England Ti' S. B. Schreyer, Liverpool Julian Philipp, London Tr. A. Heiny mit Frau, Fabr.-Dir., Saarau Tr. A. M. ZachariaS mit Fran

, Stabsarzt, Bcrlin Prediger Tr. G. W. Schulze mit Tochter, Bcrlin Emil Landan, Landrichter, Saarbrücken >v. Nnprecht, Eoburg >i. Mixel, Rcchtsanwalt, Eobnrg Bandlcr, Pilsen W. Tienstein, Pilsen Tr. Schulte, NcichS-Gcr.-N., Leipzig Präsident Dr. Freiesleben mit Sohn, Leipzig Mr. nnd Miß Hndson, London Anna Holzerben, Wien TrewS mit Frau, Bcrlin Emil Neher mit Familie, Sccbach Oskar Rcinhold, Warnsdorf Adolf Thiele, Warnsdorf v. Seianecki, AintSnchter, Waldenbnrg Golinsky, Rcchtsanwalt, Waldcnbnrg Tr. phil

. Jngcboll, Lcidcn 'Robert Hnntcr, London QnirSfeld, Wicn Fanny Tatlock, Wien ^r, Bruno Wolff, Wien Ä. v. Tylc, Holland Neichs-Ger.-Rl Behrend mit Fani., Leipzig Emil Gamm mit Frau, Broniberg E. Piiukuut, Leipzig H. und E. ?!au»iann, Leipzig t^jcorg Macco mit Familic, Düsseldorf «öppcn m. Fam., ^andsch.-Aialer, Düsseldorf Theodor Gnndert jr.. Barmen Tavid Boeller jr. u. E. W. Böhrg, Barmen Mr. u. Mrs. O. Saiusou, England Karl Schwandt, Reg. n. Baurath, Kattowitz Petri Reg. u. Baurath, Bcrliu Macnhardt

, Anitsrichtcr, Holstein Ad. Macnhardt, Fabrikant, Bielitz E. W. Nöhrig, Barmen Tr. i^ieorg Löwenbach, Wien Rose Friedman», Wicn Tr. W. Hartniann, Köln Oskar Gcntiloino in. Fani., Tricst Tr. Lco Dollcr, Hos-n. Gcr.-Advokat, Wicu A. Krctschinann, Arzt, Frcibnrg Frau Sophie Paueth, Wicu Tr. Albett Schwab, Wicu Dr. G. W. Bnron b. Jmhost m. Fam., Land- gcrichtsrath, Amsterdam Kassel, Rcchtsanwalt, Schweiduitz ^ Otto Rosenthal m. Frau, Schweiduitz > Albert Sndrea in. Frau, Wicu I Tavidson, London Eugcu Mai

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_11_1943/BZLZ_1943_11_22_1_object_2101538.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.11.1943
Umfang: 4
/ j Bombenangriffe deutscher Kampfflieger gegen Ziele in S ü d e n g- länd verursachten zahlreiche. Brände und Bcrluste unter anderem auch im Stadtgebiet von London. Im Lüden der Ostfront Berlin, 21. Nov. — Zu den Kämpfen im Süden der Ostfront wird vom Ober kommando der Wehrmacht ergänzend mitgeteilt: Auf der.Krim griffen die Bol schewisten gestern nordöstlich Kertsch nach starker Feuervorbereitung mit.Hilfe einer Panzerbrigade,an. Der Vorstoß, der s zur Erweiterung des feindlichen Brückenkopfes führen

de Gaulle, io gibt es doch für den aufmerksamen Beobachter, der Vorgänge in Nordafrika keinen Zweifel, daß Giraud nicht von de.Gaulle, sondern von den Sowjets gestürmt wor den ist. wie überhaupt Französisch- Marokko seit der Landung der Amerika ner und Briten am 8. November 1942 zu einem Schauplatz geworden ist. aus dem Washington, London und jetzt auch Moskau ihre Puppen tanzen ließen, wo bei wir überzeugt fein können, daß diese, Kreaturen von hohen französischen Offi zieren und Politikern sich zumeist

auch durchaus bewußt waren, Puppen und nichts als Puppen zu fein. Als Noosevelt vor einem Jahr nord amerikanische Truppen nach Afrika schick te. tat er dies selbstverständlich nicht aus Freundschaft für die in London sitzende französische Emigranteneligue, sondern verband damit höchst machtgierige Ziele. In dem Jahr, das seit dieser Landung verflossen ist, haben die 'Franzosen wie Moskau will keine kleinen Staaten an seiner Westgrenze Gens. 21. Nov. — Die heuchlerischen Verschleierungsversuche Churchills

und deutlich zum Ausdruck gebracht worden. „Iswestija' läßt dann zynisch durchblik- ken, daß die Moskauer Negierung diesen kleinen und mittleren Staaten in Mittel und Osteuropa im Gegenteil in jeder Weise dabej behilflich sein wolle, eine „wahre Bolksregierung' zu bekommen. Dies schon allein aus dem Grunde, weil die in London und anderswo ansässigen Cmigrantenregierungen nicht geeignet seien, den wahren Volkswillen zum Aus druck zu bringen. Das schneidende Dementi'Moskaus aus diesen neuen britischen

Versuch, die Welt öffentlichkeit über die wahre Tragweite der Kapitulation Churchills und Edens und eines Hüll hinwegzutäuschen, bestä tigt von neuem die schon längst bekann ten Pläne' der Bolschewisten. Sie be stehen unter anderem darin, diese kleinen und mittleren Staaten durch die bolsche wistische Armee zu besetzen und dann für die notwendige Bolschrwisierung zu sor gen. wie dies früher in den baltischen Ländern und anderswo geschehen ist. „Sowjetische Sprecher“ in London Stockholm, 21. Nov

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/01_05_1943/DOL_1943_05_01_2_object_1155584.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.05.1943
Umfang: 6
Schcinregterung in London vollständig um« gebildet werde und die neue Regierung das Ansuchen an das Internationale Rote Kreuz. Nachforschungen über den Massenmord von Kalpn anzustcllcn. zurllckziehe. Churchill und Eden zufolge müßten Sikorski und Ratschlnski aus dem politischen Leben der Polen in LrPdon ansscheiden und müßte auch der polnische Botschafter in Moskau, Römer, ersetzt werden. Ferner müßten noch weiiere pot- nisclh: Minister, die vom Kreml der Volsche- wistenfeindlichkelt beschuldigt

werden, durch Männer ersetzt werden, welche den Wünschen Moskaus Genüge tun. „Die „United Preß' redet in einem Bericht aus Rewpork sogar von der Möglichkeit, daß Stalin, dessen Botschafter in London. Malsky. ebenfalls mit Churchill Besprechungen hatte, verlangt habe, die polnische Scheinregierung sollte von London nach Moskau übersicdeln. Die polnische Scheinregicrung in London, welche in den letzten zwei Tagen beinahe in Dauersitzung tagte und die Berichte Sikorskis und Rarschinskis über ihre wiederholten

veivehalten wird. Die Note erinnert dann daran, Laß die Beziehungen zwischen der polnischen Negierung in London»und der Sowietiinion „durch die Abkommen Uom Juli 1010 und Dezember 1011 geregelt wurden' und fügt hiu.u, die polni'che Negierung „habe die in den genanntrii Abkommen übernommenen Pflichten immer genau er füll!^'. Tie Erklärung weist dann die Ankchuldlgunven Mo- Ivt.owS gegen die Regierung Sikorski zurück, daß „d-cfelbc sich j„g EinUernehmen mit Hitler gesetzt habe' und erinnert

ist, den Abgrund zn überbrücken, wel cher den polnischen und russischen Standpunkt von einander trennt, auch weil man derselben zufolge mit keiner Umbildung der „Regierung' Sikorski rechnen kann. Außerdem deutet die Rote, v”*' i'r Ber^si-rst '-M der 'pe>-tcr-'Agan- tur in Moskau ineldct, „nicht einmal irgendeine Akeglilbkeit an, daß aus der polnischen Regie rung in London diejenigen Minister entfernt werden, auf welche die direkte Verantwortung für das Ansuchen an das Internationale Rote Kreuz fällt

und die Autorität der polni schen Regierung in London nicht uncrlenncn würden. Wie in London so cristiert jetzt auch in Mos- 'an eine „freie polnische Bewegung', welche ein« Zeitung mit dem Titel „Das freie Polen' i'.'raiisgibt. Die Zeitung veröfsentlicht einen Aussatz der polnischen Kommuiiistin Wanda Wafsiliewka, in welchem dem General Sikorski -s Recht abges» rochen wird. Bolen .,u ver treten. und, der General beschuldigt wird, ein „Helfershelfer' Hitlers zu fein. Wajsiliewta -ordert die sofortige Bildung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/24_09_1897/MEZ_1897_09_24_4_object_670634.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.09.1897
Umfang: 10
und Heim- Oest-rreicher, München. Frl. Th- v. Sehlen, Hannover. H- Wastl m. T., Wien. Fraß, Bozen. F. Huber, Rsd., München. Kern, Reisender, F. Leichtblan u. Fr, Kfm., Wien. Schreiber, Kfm., Mannheim. Frau Peter, Hannover. F. Uhlirz. Rsd., Wien. I- Scheiblhoser u. I. Hilber, Kaplan, Schlägt. A. P. Gibbons, Kim, London. H. Nätha, Köln.! Frau A. ReiS, Berlin. Th. Hiß-! mann, Kfm., Salzburg. Dr. Karl baum, Berlin. Al. MooSbrugger, Innsbruck. H S Bartleet, London. Elise Diemberger, CasÄiere. München, Marie

. Frau Gcheimrath Mayer, Dresden- Dr. PH. Hirsch m. Schwestern, Hamburg Frau Jsabella Keilb-rg m. Familie, Leipzig. Frau Kommerzienrath KabI baun»,Berlin. FrauProf. Kaselowiky Berlin. Leichterhof: Stesan v. Lasocki, Rittergutsbes. m. Fam. u- Jgsr.. Russisch»Polen Jos'sine Wagner, Rittergutsbesitzerin. Reiilos, Bayern. Billa Maja: Hosrath Jakob mit Schwester, Dresden. Maei'.dlhos: Dr. R. Grünhut, Prag. Adolj Schürmann, Ksm-, Berlin. Meranerhos: Dudley - Jackson, London. C- S- Oolgard u. Frl. Jeanne

. Holland E. L Kawcliffe m. Diener, England. Frl. Tenterdon m. Jgf., England Mr., WrS. u. Miß Ledam, London Frau N. Altmann, Rußland. Frau A. Zelniker, Rußland. Frau Trtving Rußland Michel Rounoff, Peters bürg. Konstantinofsky, Konstantinopel Smith-Grah, Miß Rubin und Miß Pomervy, London. Dr. Laboschin Arzt, Berlin. H. Bo«hm, Berlin E. S. Houlder Esq., London. E. Eliseieff m. Fam. u. Jgs-, Peters burg- W. Massey u- Mme. Neadlle London. Schöngarth mit Familie, Dresden. Jos. Graf Gizyki, Wien. Exz

, London. Villa Westfalia: Exz. Frau v. KnobelSdorf m. T. u- 1 Mädchen. Pr.-Schlesien. kleusponilinig. Gasthos Hirsch: Dr. A. Kruel, Charmes Hartmann. Nancy Schmiedt, Nancy Generalin v. Häuber m Bgl., Wien Mr. u. Mrs. Eckstein, JohanniSburg Witting m. Fam» Berlin Miß E. W. Fischer. Philadelphia Miß F. Sitl-y. Philadelphia Miß L. Lee, Baltimore Miß M. Poe, Baltimore Dom. Arquint, Vulvera Giacomo Poltera, Vulpera F. Landsberger. Wien I. M. Daren Smith-Gray, London M'tz Bnkin, London Miß Pomery, Currier

Vinzenz, London Mauthner m. G., München Schwab, München Springer, München Springer, München Robin m. Fam, Paris Schilling m. G., München XsnensevXoKvI» (Vom 17.—20. September.) ^rau Gertruds v. Mikusch, Liibach Frl. Wilma Rudholzer, Laibach Basil v. Endokimoff mit Familie, Petersburg Franz Leibl m- Fr-. Meran Superintendent A. Vorberg m. Fr., Verlin Direktor B- Hille, Leipzig Dr. Leonhard Dal Lsgo, Wien Peter Pazelt, Bozen Frau R Giejeke m. Jgf., Erfurt Dr.Friedr. Hauff m. Fr-, Stuttgart Jgn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_2_object_1202177.png
Seite 2 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Die Vorbereitung der sog. Halt-Lrklärung. London, 23. März. Es hat sechs Tage gebraucht, bis die erste Zu stimmung zu der englischen Formulierung der so genannten „Halt-Erklärung eingelaufen ist; und zwar ist dies, wie Donnerstag abends Reuter kommentarlos meldete, die zustnnmcnde Antwort Moskaus. Die Antwort Frankreichs ist zunächst bedingungslos gewesen, auf Grund polnischer Schwierigkeiten aber wieder rückgängig gemacht, bzw. eingeschränkt morden. Inzwischen hat sich insofern eine Umstellung ergeben

. Das ist eine Angelegenheit, die uns allein angcht.' Der Oppositionsführer Attlcs hat bcstimmte- stens die Meldung dementiert, datz der Arbeiter- vartci von der Negierung Ehamberlain behufs Bildung einer nationalen Koalition verschiedene Ministerien angeboten worden seien. Die Versicherungsgesellschaften in Bombay haben die Versicherungsprämien gegen Kriegs gefahren für die von Indien nach dem europäi schen Festland oder nach Amerika fahrenden Schiffe verdoppett. In London wurde der Wortlaut eines Gesetz entwurfs

lange mit dem aus London zurückgekehrten Ban net. der ihm über Einzelheiten seiner Londoner Besprechungen und Verhandlungen berichtete. Seit Lebrun und Bonnet London verlassen haben, haben die Londoner Zeitungen und Nach richten-Agenturen nicht eine einzige Zeile über die ErgÄnisse der englisch-französischen Be sprechungen veröffentlicht. Diese Zurückhaltung wird darauf zurückgeführt, datz di« Londoner Besprechungen zwischen Frankreich und Groß britannien über die beantragte gemeinsame Er klärung

die von London zurück- gekehrte französische Abordnung sich beeilt, durch eine Havas-Note mitzuteilen. sie habe den Ein druck. das englisch-französische Einverständnis sei heute absoluter denn je. Das Problem, welches sich heute der britischen Negierung stelle, sei der Entwicklung der Effektivbestände ihres Heeres und es zeichne sich in London, wenigstens in den verantwortlichen Kreisen, eine Beweaung für die Einrichtung einer Art obligatorischen Dienstes ab. Frankreichs kostspielige

, hat infolge der politische» Ereig nisse der letzten Zeit beschlossen, seine Tätigkeit, die es nun schon als nutzlos betrachtet, einzu stellen. Trotz Aussetzung von 189.999.999 Francs für Gasmasken seitens der Pariser Gemeinde verwaltung werden, wie verlautbart wird, die Käufer für eine Gasmaske, deren Beschaffung obligatorisch ist, 56 Francs auszulegen haben. Französische Versicherung für Holland und die Schweiz.' Von der französischen Regierung ist die Ver sicherung gegeben worden, „mit London im Falle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_08_1939/AZ_1939_08_24_1_object_2611035.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.08.1939
Umfang: 6
als der Patient in seiner Wohnung im geheimen den türkischen Botschafter empfangen haben soll. Diplomatenberatungen in London London, 23. August Außenminister Lord Halifax wird mor gen abend um 21.?» Uhr eine Rundfunk ansprache hatten. ^ Sir Horace Wilson, der Wirtschaftsbe rater der englischen Regierung, der im vorigen September Chainberlain aus dem Flug nach Deutschland begleitete, stattete heute abend Chainberlain einen Besuch ab. He Erstminister Chainberlain hat in seiner Amtswohnung den stellvertretenden

Op positionsführer Greenwood, sowie den Privatsekretär König Georgs, Sir A. Harding, empfangen. Der Nativ.'ialrat ber Trade Union trat heute vormittags zu einer Beratung über die internationale Lage und über den Vollmachtsantrag der Regierung zusammen. König Georg ist heute vormitta j vom Schloß Balmoial in Schottland nach London abgereist, wo man ihn sü> mor gen früh erwartet. Der Herrfcher wird am Vormittag eine Versammlung des privaten Kronrates präsidieren, nachdem Erstmiiiisier Chainberlain

ihn über die internationale Lage unterrichtet hat. Keine Antwort ist bisher von Sir Wil liam Seeds, britischer Botschafter in Mos kau, eingetroffen, der vom Foreign Office Auftrag hatte, zu berichten, wei che Rückwirkungen der deutsch-russische Richtangrissspakt auf die englisch-sran- zösisch-sowjetischen Militärberatungen ho ben könne. Der Botschafter der Vereinigten Staa ten, Kennedy, der gestern von seinem Ferienaufenthalt in Frankreich nach London zurückgekehrt ist, begab sich am Nachmittag

zu einer dreiviertelftiindigen Unterredung ins Foreign Ofsise. Lord Halifax hat auch den polnischen Botschaf ter empfangen. Der ungarische nr.5 der französische Gesandte sprachen ebenfalls im Auswär tigen Amt vor. Der britische Pariser Bot schafter, Sir Eric Phipps, der sich in London auf Urlaub befindet, wurde vom Premierminister empfangen. -i- Es wird bekanntgegeben, daß Deutsch land den Wareneintaus in LoiD^u n-mg- stens zeitweilig aufgegeben hat. Henäerson in Berchtesgaden zur Ueberreichung einer Botschaft der englischen Regierung

London, 23. August Offiziell wirS bestätigt, daß nach dem gestrigen Ministerrat an den britischen Botschafter in Berlin «ine Botschaft der englischen Regierung für den Reichskanz ler Hitler abgeschickt wurde. Diese Bot- schaft ist eine Bekräftigung des Inhalts der Mitteilung, die gestern Abend in London ausgegeben wurde. Der britische Botschafter Sir Neville Henderson, hat darum nachgesucht, heute vom Führer in Berchtesgaden empfangen zu wecken. Die französische und die pol nische Regierung wurden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_08_1894/MEZ_1894_08_22_6_object_638736.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.08.1894
Umfang: 10
G. Fuhrmann mit Frau, Anvers Marie Lorenzetti mit T., Trieft Elene Giradelli, Trieft Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg Bertha Thomas, London Helene Zimmern, Florenz Frz. Haas, München Fr. Dominika Wirk, Braunschweig John Schiff mit G„ Wien Etienne Hecht mit Fam u Jungfer, Paris Cohn, Rechtsanwalt mit G, Görlitz Joh. Hampel, Fabrikant, Dresden R. Prantner, k-k. Hofsekretär, Wien Alb. Wagner mit G., Bremen Miß Johanna Wulfson, London Frl. Elster, Bremen C- Kroiß mit Schwester, Wien Joles Kranz mit Familie

, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien S-Kraus mit Fam-, Fbkt., Czernowitz Heinrich Graf Grottenegg, Oberst, Auditor a. D., Wien Dr. Pönsgen mit G., Düsseldorf Dr. Hans Goldschmid, Berlin Emanuel Goldschmid, Wien S. Groß, Wien Dr. Alex Bwg, Wien Frau Pros. Somely mit Söhnen, Heidelberg Prof. Dr. Oppenheimer, Heidelberg Felix Kuranda mit Familie, Wien C- R. Poensgen mit G., Düsseldorf Allen M. Dnlles, U S. A. W. Schmacht mit Gattin, Leipzig von Bülow mit G., Stamenhagen E. H. Crowley, London E. F. Lambert

, Eastbourne Geh. Baurath Taeger m. G, Berlin Baron d'Avlgnon m. Fam., Meran C. F.Holland, London Miß Schwann und Miß Lawrence, London Dr. Jojcf Neustadtl, Wien Dr. Toeplitz Rechtsanw. m. Schwester, Dresden The Misses Mayson, London Dr. R. Hochleitner, k. k. Sanitätsr, Brunn Hosrath Dr. med. Osterloh, Dresden Dr. Leop. Berg mit G., Zeitungs» eigenthümer, Wien H. Steinmetz mit G., Geh. Ober- regierungsraih u. Univ. Curator, Marburg i. H. Lit- Dr. I. Werner, Privatdozent, Marburg i. H. G. Lemiöre

mit G-, Mainz The Misses Warner, London V. Schalek mit Fam., Wien Wilh. Elster, Brüssel The Misses Hadley, England Miß v Holzhammer, England Max Caffirer mit Fam. n. Gouv., Berlin Frl. Einma Koch, Berlin L. Hönigsberg m. Fam., Fabrikant, Wien A. E. Maylard, London Mr. Cornford u. Mr. M.W. May lard, London MIß Maylard u. MIß Keddie, London Mr. u. Mrs. Neustädter mit Diener, New-Aork Baron und Baronin von Verschner, Haag Gennershausen, LandesgerichtSdir., Berlin Dr. Moriz Pillwase, k. k. Lin. Schiffsarzt

mit Fam., Reg.-Rath, München Robert Goldstein, Amtsr., Neumarkt Peter Philipp, Mag.-Secret., Wien Fr. Oberst Rive v. Westen, Klagensurt Fr. M. Schultz, Wiesbaden Frl. M. Wuth, Wiesbaden H. Kofler, Gutsbes., Salurn Frau Minna Lamberger, Graz Dr. jur, Hans Hiller, Wien Rudolf Müllner v. Marnau, l. k, Hauptmann, Graz Julius Gemeiner mit G., Budapest Ant. Martine! mit G., Director. Wien Franc. Alberti, Agent, Trieft Joh. Reinitzer, Mechaniker, Prag Fr. Charlotte Talnoy, Siebenbürgen, Emanuel London, Priv

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_09_1894/MEZ_1894_09_08_6_object_639170.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1894
Umfang: 12
, HengSberg Frz. HaaS, München Fr. Dominika Wirk, Braunschweig John Schiff mit G„ Wien Cohn, Rechtsanwalt mit G., Görlitz Alb. Wagner mit G., Bremen Miß Johanna Wulfson, London C. KrojH mit Schwester, Wien Dr. PönSgen mit G., Düsseldorf S. Groß, Wien C 'R. PöenSgen mit G., Düsseldorf Allen M. DnlleS, U S. A. W. Schmacht mit Gattin, Leipzig E. H. Crowley, London E. F. Lambert, Eastbourne Geh. Baurath Taeger m. G., Berlin Dr. Jojef Neustadt!, Wien The Misses Mvhlon, London Dr. R. Hochleitner

, k. k. SanitätSr, Brunn Hosrath Dr. med. Ofterloh, Dresden Dr. Leop. Berg mit S., ZeitungS» eigenthümer, Wien G. Lemier« mit G., Mainz The Misses Warner, London The MisseS Hadley, England Germershaufen, LandeSgerichtSdir., Berlin Leop. von Lieben mit Tochter und Fran Kalig, Wien Dr. med. Dietrich Nasse, Berlin Frau Pros. Clara Scharfe, Dresden Hosroth Dr med. O. Unruh mit G Dresden Dr. phil. Mr. Doren, Franks, a. M. Frl. S- u. A. Blohm, Berlin Ant. Ferd. Gassen, Bludenz Dr. Max Strauß mit Familie, Wien Wich

Miß EnderS, Chicago E. Gerhanser, Hosoperns., Karlsruhe Victor v. Hosstötter mit Familie SectionSrath, Wien Waller Lolvrie, Philadelphia James M. Ferr mit G., New-Zork G. B. Stocker mit G., London August Prokop mit G, Wien I. E. Symes mit G. und B über, England Direktor C Hvchschild mit Gattin, Frankfurt am Maln Dr. Phil. Alex. Cllingen, München MrS. Hamilton m. Jungs , England Wilh. Freund mit Fami ie, Breslau August Gcbhard, Mainz Dr. Pulvermacher, Arzt, Berlin Guttmann, Rechtsanwalt, Berlin

Ernest Kleeman, London Otto de Terra, Etjenbahndirector, Frankfurt a. M. Prof. Dr. Rosanes m. G, BreSlau Wilibald Hirsch, Prag Rudolf Supper mit Fim, Breslau von Beckeralh m. G, Trier Dr. Max Sering, Univerf.-Prof. m. G, Berlin Dr. O. Strube, Gen.-Arzt, Karlsruhe Dr. jur. Victor Otto mit G. Dresden E. Jackson Barron Esq. u. the Misses, London Mich. Schmid, k. Amtsrichter Landk- berg a. E. Georg Mohr, Landsberg a- E. Jzses Larmor, Cambridge Walter Reinhard, Birnbaum Wilh. Juckisch, Amtsr., Birnbaum

, Görlitz Franz Eber.stein, Wien Wilbelm Oltrogge, Bielefeld I. Badt, Gr. Glogau Dr. Benno Remock, Gr. Glogau Frh. von Niebenstein, kaif. Polizei- director, Metz Max Bayer, Wien Karl Retchbehn, Innsbruck Dr. Felix Landau, Berlin Rudolf. Niemayer, LandeSgerichtsr., Hannover I. Miß Kotch, N-w-Iork Mr. u. MrS. Charles E. Wmtzburg, London Schreiber, Oberregierungsr-, Stettin Eug. Guttman, Fabrikant, Hamburg Mr. u. Miß Carey, New Aork Max Hahn, Rechtsanwalt, Glogau Frau Anna Altmann m. S., Wien Miß E. Garnes

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_08_1896/MEZ_1896_08_15_9_object_658990.png
Seite 9 von 14
Datum: 15.08.1896
Umfang: 14
IZÄLaLS zu ^Usransr ^ Samstag, den KZ. Ztugust I8SV. Snldenhotel. Ortlergrnppe Suiden. Am Zur,? des Ortler, 2000 Meter ü. d. M. Anwesende bis 13. August: I. Klinkenberg, Amtsger.-I!., Norden Dr. H. Michaelis mit Frau, Berlin Miß Simon, London Hermami Bresch, Wien Rob. R. v. Hasenmüller, Qberftltnt., Wien Eng. Broda, Direktor mit Sohn, Wien Paul Epclbach mit Fran, Berlin Mr. I. W. Häniiig, England Mr. und Mrs. Evkevett, England Josef Karger, Privat, Teschen F. Mertz, Amtsrichter, Berlin

Hirt mit Frau, Leipzig John. N. Waßillievits, Konsul Orsova Tr. Richard Aiuther, München Dr. Max Frankel, Berlin Direktor Sigin. Kornfeld mit Frau, Budapest Sir H. Seymonr King M. P. u. Lady King, London Äönigsspiye in Sulde», Geh. Hofr. Prof. Dr. E. Kittler, Tarinstadt Siegfried Fränkel, Wien C. G. Griiar u. v. Noth, Deutschland Prof. Dr. H. Jäger in. Frau, Stuttgart Prof. P. Seuffer m. Tochter, Stuttgart W. Spaarinann m. Fam., Einerich a. Rh. O. Nosenstern n>. Fam., Hamburg Hauptmann Eidam

m. Schwester, Osterode Mr., Mrs. u. Miß George Nyers, Edgbaston Dr. Bloem, Düsseldorf Alhard Andreae, Frankfurt a. M. Fritz Bab, Wieu Biktor Wieschnitzky, Fabrk., in. Fam., Wie» Julius Schlesinger, Wien Heinrich Thiele. Berlin Mr. u. Airs. Gayford, London Konrad Fromberg in. Fam., Breslau Alfted Elias u. Schwester, Cottbus Comt. z. Lyuar n. Miss Abrahall, Frankreich Heinrich Ainlly, Wien Ä. Deknig Dura. Overyshel Durand, Amien Hanptmann Wilde m. Schw., Berlin E. Götze in. Frau, Kausm., Dresden

Halm in. Fam., Leipzig Tr. BrielShofsky, Berlin Anrou Ztnmpe in. Fam., Wien >tarl Schwabe. Wien Mist Edith Still, Addiugtou-Snisc; Aiis; Aiarian Beuham. London Tr. jnr. A. Geyger m. Fran, Frankfurt Thekla Friedländer, Berlin Trnd. Mist Iamison, London Trnd. Mrs. i^ialachi», London Pros. Tr. Tictericiu m. Frau, Hannover ^ainion, Eottbus E. <^>ravemauii, Fabrilslies., Wetter E. v. Eickeu, Student. Hamburg N. Brauer. Lüuebnrg Karl 2,1 aub. Franlfnrt a. M. Tr. Ernst!>t. v. Scharrer, Briinu :>!oberr May

-Iasguet, Franlsurr a. M. Jakob Franreb, k. 'Notar, Waldsischbach Tr. Lndivig Aiader m. Frau, Srimgart Pros. Tr. Wershoser, Losheim Tr. Ai. 'Nenmann, Wieu Arthur Fürst. Ztuudent, Wien Aiberr Scheuer m. Fran, Aachen Tr. Wilhelm Herz m, Frau u. >tammersr., Wien Landrath Tr. BiellerS m. Fran, Änlich W. H. Hodge^ England Freiuenbiirc G.. London Mizi Steiner in. Schwsl. n. Solin. Wien Nechlsanwalt Adols:>tan, Tenischland Mist Prankerd, England Oskar Nosenverg, Wien Walther H. Bonhamlarker, London

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_08_1935/AZ_1935_08_07_3_object_1862568.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.08.1935
Umfang: 6
werden von?d«n Büro» der Agenturen aus mit Ferndruckern betrieben. Ein wichtige» europi» iches Zr«jgnis. wie' da» Attentdt in Marseille, das ich im Herbst zutrug, ist innerhalb von zehn Mi nuten in den amerikanischen Zeitung»reoaktionen bekannt. Dringendes Telephonat vom Reporter in Marseille zum Büro, der Agentur. in Pari». Dringendes Kabelgramm von Paris nach New Bork, gleichzeitig dringendes Telephonat ans Lon don» Büro. ; London jagt ebenfall» «in dringen des Kab«l über den Ozean zurRückendeckungfür den Fall

, daßaufhem Weg« Dariq-New York eine unvorgesehene Verzögerung eintritt. In vier, siinf Minuten àd-der Atlantik bewältigt, aus >em einsn oder dem anderen Wege. Denn Pari« und London, ebenso wk das New Porker Haupt büro, haben direkte Leitungen zu den transattane tischen «abelgefellschasten. Im Herzen dieser ganzen Maschinerie, im großen Nachrichtensaäl der Kew Borker Zentrale, verständigt der Telearaphist am Ferndrucker der ankommenden 1übers««t»legram»ne b«im ersten Wort den Nachrichtenchef. D«r gibt

Amerikafahrt 1S28. Eine Sonder leitung vom. Flugplatz zum Telegraphennetz der Agentur, ein direktes Telephongespräch New Bork- «erlin sind die technischen Mittel. Der Mitunter» ichied in der Übermittlung der beiden Hchchricht«n völlig unerwartetes Ereignis, die Landung ' in Zeigt deutlich: die Notladung in Toukm war à Lakehurst wurde erwartet. ' ' Aber nicht immer. ist Ker direkt« .W«a det „kür zeste.' Di« erste Nachricht vom Tode Papst Leos XIU. im Iahte 1SYZ erfuhr man in London auf dem Wege über New

Park, w«il die Amerikaner die Meldung überraschen schnell nach New Bork brachten. Die direkte Nachricht Rom-London traf erst eine Minute später ein. Dieser Umweg — eurooäischer Kontinent nach London über New Bork — ist einer der „klassischen' im Nachrichten wesen. In der Inflationszeit kam eine Telephon oerbindung Berlin-London am Vormittag Nur nach großen BerzSgerungen zustand«, weil die Leitungen in der Börsenzeit mit BankgesprSchen überlastet waren. Was tat ein Journalist in seiner Not

? Er kabelt« die Meldung nach New Park, von dort wurde sie auf seinen Auftrag nach London zurückgekabelt. Die Nachricht war eher in London als auf dem direkten Weg, weil die Telephonver- bindung Berlin-London erst nach Stunden her gestellt wurde. Das Geheimnis d!«f«» Umweg» ist ganz einfach: während der Börsenzeit in Suropa <10 bis t> Uhr) ist «s in Amerika noch Nacht: 4 bis 7 Uhr morgens. Aus d«n T«legraph«nämt»rn und b«i d«n Kab«l gesellschaften in New Port ist wenig zu tun, weil ganz Amerika

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_09_1893/MEZ_1893_09_06_10_object_630844.png
Seite 10 von 12
Datum: 06.09.1893
Umfang: 12
. TilllllllUIIIIIIIUUIIilllttllllllllllllllllMIIIIttllllllllttlllUIIIIIIIMMIIIIIUIUUIIIIIllUIlllllllllllllllllUIlllUlllllllllUllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllttlllllllllllllllllllllllllllNIllilllllllllllttllllllllllUIIIIIIIillUIlllllli: lleutsekes Lau8: Georg von Stadler, Klattau Dr. Carl Hostas, Advokat, Klattau Kr. Alois Mosel, Operateur, Klattau Rudolf Pollak, k. k. Gerichts-Adjunkt, . Kiatlau Dr G Ritter von Koepl, Sanitäts- , räch mit Frau, Grzz Bestha von Russow, Private, St. Petersburg Lr2kvr?og «lokaiui: K. N. Stocker, Oxford C. Leudeselorf, Oxford Karl Klaue m Frau, Harburg ThomaS Gabriel, London MrS. Th. Gabriel, London Chris B Gabriel, London Mr. u Mrs. Morton Prince m Fam., Boston Rev. W. G. Wise, England Rev

Vogt, Sind., Augsburg Albert Frank, Stud., MieSbach Jul. Merfeld, Stud, München Ed. Bertch Ingen., Freuwille Ernst Neuitdeubel, Rechtspraktikant, Nürnberg Dr. Georg Liebe, Rechtsanwalt, Leipzig Fritz Callmann, Berlin Max Tilgner, Kfm., Wien Th. Kühn u. H. Reiser, Zürich W. Mann^ Stuttgart u. A. Grimm, Dresden Joh- Geige, Coop., St. Nicolaus, Innsbruck Mrs. Lewis, London Sebastian Weinmayer, Priv., Tölz, Baiern Dr. Leop. Spiegel, Chem., Berlin Grünberger, Oberst, m. Familie, München OScar LauNer

, Leipzig Wilh. Dickt, Bahnbeamter, München I. Pretzner, Gerber, Hopfgarten Jul. Freisoler, k. k. Staatsschuld beamter, Wien Dr Max Korman, Arzt m. Frau, Leipzig E. F. Haiberli, Zürich Weitzenmiller, LandeSgerichtsdirekt., Baumbachi Amtsgerichts - R^th, OterSki, RechtSanwalt, Berlin L. PknSbacher, Privat. Tölz Baiern P. PedruShio m. Töchter, Poschiavo A. Robitschek> Musikalienhbl, Wien Dr. Aly, Arzt m. Frau. Hamburg Hoffmann, Gymnasialdirektor, Bay- reuth A. Runge, London Hzriy Runge, London Diethcrr

, München Schmied, Würzburg Prandohr, Braunschweig Mr. Walther, London Mr. Allridje, London W. Leicester, London Dr. A. Hirsch Feid u. Marie Stange, Mailand Frl. Ther. Brüll Frau v. Horväth Marie Schreiber Robertson, Croßmann Bristol Graf u. Gräfin Manfred Clary m. Dienerfch., Ungarn Gaßmann m Fam., Solothurn Bergmann, Berlin A. Levy, London Mr. u. Mrs. Warren, London Hermann Heß Eugen Roeder Armin Friedmann Hobich u. Sohn, Gladbach Alb. Dotti m. Frau, Berlin D. H. Tiedemann, London Mrö. Mair m. Josef

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/01_05_1940/DOL_1940_05_01_2_object_1196462.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.05.1940
Umfang: 6
laufend in die KPten- oerteidigung und zur Auftlärnng eingesetzt. Der Ausbau der Kriegsmarine erfolgt planmäßig. Insbesondere waö« für ein« erhebliche Ver stärkung an den wichtigsten Punkten der besetzten Abschm'tte Sorge getrogen. Auch in Dänemark wurde die Küstenverteidiglmg verstärkt. Zwei englische N-Boot« verloren London, 30. Aprik. Die englische Admiralität gibt bekannt, dich die beiden englischen Unterseeboote „Tarpon' und „Sterlet' nicht mehr zu ihren Stützpunkte« zu- rückgekehrt find

, daß die neuen Lan dungen im Nordftord, 100 Kilometer südwestffch von Andalsnes und im Snnndalsftord, 60 Kilo meter irorwestlich von Andaksnes. erfolgten. Narvik—RamfoS—Dombas London. Sv. April. In den englischen Militärkrrisen wird erklärt, die Lage in Narvik sei beftiedigend und jene in Namsos stationär, während die Lage von Dombas ernste Schwierigkeiten biete. In Narvik sind alliierte Verstärkungen eingetroffen, welche mit einander !n »narr AUblnng stehen. Das Eigentum der EisenoahugcjUffchajt von Narvik

Fällen seien keine Menschenleben zu beklagen gewesen. Das Kommuniguee schllestt mit der Meldung» dast drei wettere deutsche Transportchsiffe tor pediert und versenkt wurden. Bombardierung des Osloer Flughafens London, 39. April. Das englische Luftfahrtministerium gibt be kannt. dast englische Flugzeuge während der Nacht den Osloer Flughafen Fornebu Lombardierten. Unruhige Nacht L o n d o n, 1. Mai. Die Einwohner der Städte in einem Abschnitt der englischen Ostküste wurden gestern abends kurz

vor Mitternacht plötzlich durch heftige Explo sionen, die vom Meer her kamen, geweckt. Den Explosionen folgte Maschinengewehrfeuer. Feindliche Flugzeuge wurden zirka eine Stunde später auch längs der nordöstlichen Küste von England gesichtet. Die Flakbattcrien eröffnetcn von der Küste aus das Feuer und starke Schein werfer traten in Aktion. Es wurde aber keine Bombe abgcworfen. Chamberlain verschiebt Erklärung über die militärische Lage. London, 2g. April. Chamberlain, der morgen im Unterhaus hätte

werden. Nicht dnrchgesetzte Gieheimsttrnng London, 3V. April. Der Führer der Arbeiterpartei, Major Attkee, umrde von der Mehrzahl der Arbeiterpartei- Abgeordneten ansgefordert, beim Erstminister ans Abhaltung einer geheimen Unterhansfitzung ja dringen, mn den Regierungsoertretern Ge legenheit zu geben, das Parlament über die wahre militärische Lage in Norwegen zu unter» richten. Attlee mrd die übrigen Parteiführer scheinen aber der Ansicht zu sein, daß eine Ge- heimfitznng des Unterhauses in der Ooffentlich- keit oen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/14_09_1894/MEZ_1894_09_14_6_object_639284.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.09.1894
Umfang: 12
Otto Kerl, Meran . Bodenbach ^ Director Radde. Hamburg g. Früh mit G, Architekt, Stuttgart satterer mit Familie. Helene Hauß, Petersburg Fr. H. Rumpee mit Sohn, Traben ' , , , Rofalla Arfafrey, Petersburg Max. Heufer, Amtsrichter mit Fam , I 1?/^ «' Winifred Sandbach, London Aichach Sergius Gorodetsly mit G., Gouv. Jakob Schäffler, LandShnt Air. Blumfeld mit G , London Padolsly Landau, Privatier, Berlin H. Falk, Privatier, Berlin Dr. Lipmann, Charlottenburg Amtsr. Levi», Grünberg, Schlesien

Mr. u. Mrs. HaleS u Maid, Rlch- moiid, Surrey England C. Fischer mit G, Kfm. Berlin llvväelkok'. 1362 m. ü. d. M. Gindreau, Wien Danriac, Paris A. Levi m. Fam„ Venedig Iglvrkot: 370 M. ü. d. M. Hirschwald m. G. u. Fam., Berlin Louis Bab m. Fam., Wien A. Thaus,g, m. Fam., Wien Emma Freundlich m. T, München Dr. Frhr. v. L-sfer mit G, Leipzig Dr, F. Fischler mit G., Redacteur, l Stuttgart A. Brand Is, Hamburg Dr. Mayer, SaniiätSrath, Berlin Crasemann m. G-, Hamburg Miff-s Mayfon, London Uitsch, Kfm, Bamberg

Mr. u. Mme. Lieven, Befancon Mr. u.Mad. de Medoeczky, Medoeck Mr. Halphen, Paris Mad. Misrachi, Türkei Miß Aettlefold, London Ennl Teufel, Bankier, Heilbronn Siegfried Speyer, Rentier, München Frau Rudolf Frowein mit Frl. T. Elberfeld Frau Cäcilie Puppe, Warschau Pros. Dr. Selenka m. G., Erlangen Philipp Bondy mit Töchter, Wien Gottlieb Bach mit Tochter. Wien Ludwig Simmer, Kfm., Wien Frau Dora Stengl mit Tochter, Prag Aug. Wittik m. G, Graz Hugo Görlitz, Kfm, Breslau N II P P S, ZMeil-llötel: am Fuße

des Ortler 2<Z0l) M. ü. M. vom 4. — L. September. E. H. Crowley, London E. F- Lambert, Eastbourne The MisfeS Warner, London Wilibald Hirsch, Prag Karl Escher mit Gattin, Trieft Mr. u. Miß Carey, New-Iork Miß E. Zornes, New-Iork Mis. E BarneS New-Iork Mrs. A. S- Kenny, New-Iork Mr. u MrS. Homfray, Englaud Dr. G. Cavallar mit Fam., Trieft W. G K. Leonard, London Georg Römer mit Frl Hel. Römer, Dresden H. DyckerHoff mit Fain , Mannhelm Dr- O. DyckerHoff mit G., Duisburg Gust. Hosmann. Rechtsanw, Leipzig

Schwedler mit S,, Reg.-Ralh, Erfurt F. Weber, New-Iork Alb. Blumenthal, Frankfurt a. M. Dr. E. Allerbach, Frankfurt a. M. M. A- Goldschmid mit Fam und Dienerschaft, London PH. Heineken mit G,, Bremen Dr. Karl von Duhn, Hamburg Ludw. Fromme mit Schwester und Cousine, Obercaffel A Schrffner, Ingenieur, Prag Frl. Mina Protzen mit Julie Protzen, Bertin Philipp Bondy mit Fam, Wien Euler Justizrath mit T. Düsseldorf H. Eulrr, stud. jur. Düsfeldorf Anton Fifchel mit Gattin. Berlin Dr. E. Kltnglhöier, Elberfeld

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_02_1936/AZ_1936_02_08_1_object_1864658.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.02.1936
Umfang: 6
De Bono, dem Botschafter Ita lien« in London On. Grandi, den Unterstaatssekre tären Lesiona, Buffarmi, Ianelli und Baistrocchi. dem Generalstabschef der Nationalmiliz General Ruffo, dem Vizesekretär der Partei mit allen Mit gliedern des Reichsdlrektöriums des „P. N. F., d^en städtischen Zivil-, Militär- und Parteibehörden, den Berbandssekretären von ganz Italien, von hohen Funktionären des Ministeriums für Prèsse und Propaganda, den Führern des räiyischen Fascis mus und allen nationalen

auch zahlreiche spezialisierte Arbeiter ab. tteereànck! llo.117 - . Roma, 7. Februar Das Ministerium für Presse und Propaganda veröffentlicht folgenden Heeresbericht Nr. 117: Marschall Badoglio telegraphiert: Von dier Zronl im Somaliiand und in Eritrea nicht» befonver« zu melde«. Botschafter Grandi beim Duce . ^ Roma, 7. Februar Der Duce, hat On. Dino Grandi, Botschafter Italiens in London, empfangen, der ihm ausfuhr lich über die politische Lage und seine Tätigkeit berichtete. S. E. Grandi hat dem Duce

auch die Goldspen- den der in London und Großbritannien wohnhaf ten Italiener fürs Vaterland übergeben. Diese Spenden betragen 1,180,000 Lire, eine ansehnliche Ziffer, wenn man die Zahl der in England wohn haften Italiener und die besonderen Bedingungen dieser unserer Volksgemeinschaft bedenkt, . Der Duce hat dem On. Grandi feine Anerken nung ausgesptochen und ihn beauftragt fein Lob dà in London und Großbritannien wohnenden Italienern zu überbringen, die einen Beweis ihres ì-ohen PatrwtiMUs

. Heute abends hat das Sekretariat des Völker bundes ein Communique herausgegeben, in dem es heißt: „Der technische Petroleum-Ausschuß hat beschlos sen über seine Arbeiten ein Comunique herauszu geben wenn diese soweit vorgeschritten sind, daß sie eine Gesamtinformation ermöglichen. Arbeitslosenunterstützung in England London, 7. Februar. Das . Unterhaus verhandelte gestern in zweiter Lesung über den Gesetzentwurf, der die Arbeits losenversicherung von ungefähr drei Viertelmillio- nen Arbeitern

kolls, Wirtschaftlich und politisch handelt es sich da rum, daß die gegenwärtigen Beziehungen der Donauländer durch eine Reihe von Abkommen und Verträgen geregelt werden sollen, von denen einige vielleicht schon am Wege sind, wobei wir im vollen Einvernehmen mit unserem großen alliier ten Westen vorzugehen wünschen. Eine Frage scheint schon geregelt zu sein. Es ist die Frage der Restauration des Hauses Habsburg und ich bin glücklich, daß weder Paris noch London über diese Frage anderer Ansicht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_11_object_3137846.png
Seite 11 von 21
Datum: 22.06.1939
Umfang: 21
der Abbruch der Mühle und des Wohnhauses de» Klemp solange zuruckgestellt worden sei, hi» die zuständig« PÄ- 3 « Zentralbehörde den Einspruch de- Klew« zezmift haben werde. — Dmtsche» Reich. Am Samstag empstng -Reichskanzler HM« in Berchtesgadm einen Sondergesandten ' des Königs Wn Saud von Saudiarabien, - des mächtigsten und erfolg reichsten arabisch« Fürsten. Die London« Presse ist »war üb« di« Sache beinahe still- schweigend hitrweggegangen. dm amtllchm Kreisen ist ab« nicht sehr wohl

. Di« »on ein« London« Zeitung versuchte- Erklärung. der Besuch hänge mit dem Wunsche de« Königs Jbn Saud zusammen. statt in England, dessen Palästina-Politik er missbillige^ in Deutschland Geschütz« und Flugzeuge zu kaufen, leuchtet nicht ein. denn wegen so etwa« braucht man nicht einen Sondergesandten zum Reichskanzler zu schicken. — Die Reichsbank ist unmittelbar dem Reichskanzler unterstellt worden. — Reichs minist« Frank macht« tu Kopenhagen dem stell vertretende« Aussenminister Stcmntt« einen Besuch

« Konzessionen. aenEr gesagt Konzes-- kionsqebietm. versteht man in Dhina solche Ge biete. die.d« LinestsSm Gesetzgebung Ver waltung und Rechtsvreckuna «m» od« doch sehr weitgehend entzogen und bafflt der Gesetz- gebuna. Verwaltung und Rechtsprechung land fremd« Rattone», z. B. England». Frankreich». Jtylims. Japans «sw. unterstellt sindl Di« Kabinette vm London. Daris und Washington stehen in «naer FASluna miteinander, um für dm Fall ein« ernsten Bedrohung ihrer Inter« essm in dm ausländischm Komessionm

de» Handelsvertrages. Entzug d« Meistbegünstigung. Kamvfzölle auf javanische Erzmgnisse.s Sämtlich« Minister erhielten Samstag Weffuna. Wer Sonntaa in der Nähe Londons zu bleiLen. Di« Mrende- London« Sonntaosvresse unterstrich dt« Notwendigkeit rasch« Entschliessuna. sofern Iwan sein« üal- tuna nicht ändern sollte. Aus Tientsin werden verschieden« Zwischenfälle gemeldet. So sind z. V. im Berkehr von und nach der britischen KomMon von iavanisSen Dosen zwei Russen erschosim und «in Engländ« verwundet wor

« erste, lange ' lrrcdung. welche Seeds und Strang sowie französische Moskauer Botschafter. Ragqiar '■ ds mit Molotow und dem Dizeaussen- Potemkiu hatten, nahm «ine» .Verlauf. JDemtentag, bm tt» 8mA itttyrni der von russischer Sette al» nicht ganz befriedi gend bezeichnet »vurde. Die Botschafter Seeds und Raggiar 'sowie W. Strang hatten am Frei tag eine zweite Unterredung mit. Molotow. In London ist ei» Bettcht über die erste Unter redung der Bertreter der Westmächte mit dem russischen Rmierungschef

21