66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_11_1911/MEZ_1911_11_12_17_object_596316.png
Seite 17 von 24
Datum: 12.11.1911
Umfang: 24
begleiten. Er finde keine Ruhe, noch nie sei ihm um Julius so bange gewesen wie heute. — Ich sagte ihm, daß der Onkel in folge Unwohlseins längst schon zu Bette sei, — nur ich könnte nicht schlafen, ich müßte immer an die Wilderer denken, und an Julius, der sich im Forst befindet. — Erschrocken hielt ich inne. Ich hatte nun mein so lang ge hütetes Geheimnis in der Ausregung ver raten und stand nun verwirrt vor dem alten Mann. Der aber legte nur seine Hand auf meinen Kopf und mit fast erstickter Stimme

sagte er: „Komm', Erika, wir wollen ihn suchen. — Gebe Gott, es wäre noch nicht zu spät!'' „Ein Jägerbursche mit zwei Vorstehhunden begleitete uns auf der nächtlichen Wande rung. Drei Stunden mochten wir so gewan dert sein, ohne daß wir nur ein einziges 4653 Wort sprachen, denn uns beseelte ja doch nur der eine Gedanke — an Julius und sein Geschick. Plötzlich wurden beide Hunde un ruhig. Sie schnupperten am Boden hin und her, um dann in langen Sätzen vorwärts auf eine dichte Baumgruppe zuzustürzen

. Beim Schein der Laternen konnten wir schon von ferne einen dunklen Fleck am Boden be merken, vor dem die Hunde jämmerlich heu lend und winselnd stehen geblieben waren. Erbleichend klammerte ich mich an meinen Begleiter, denn meine Füße versagten den Dienst. Als wir herangetreten waren — lag vor uns mit durchschossener Brust — Julius!' Durch die Erinnerung an das Geschehene aufs neue von tiefem Schmerz ergriffen, hielt Erika inne und ein konvulsivisches Zittern rann durch ihren Körper. Tief

erschüttert erfaßte Leo Schönfeld ihre Hände und versuchte sie zu trösten. Erika aber schüttelte heftig den Kopf und mit fast versagender Stimme sprach sie weiter: „Es ist noch nicht zu Ende. Als ich Julius in seinem Blute vor mir liegen sah, sank ich mit einem lauten Wehruf besinnungslos über die Leiche des geliebten Toten. Als ich aus meiner Betäubung erwachte, lag ich auf meinem Bette und vor mir stand unsere alte Wirtschafterin. Ich erhob mich und fragte sie, was denn geschehen sei. — Da sah

zu einer sehr entfernt Verwandten, nachdem auch meines geliebten Julius? Vater als ge brochener Mann seinen Dienst als Forst beamter quittierte und zu seiner einzigen noch lebenden Schwester in die Stadt ge zogen war. — Und als die letzten Töne Ihres Liedes erklangen, da war mir's, als hörte ich Jnlios Stimme, als er mir unbewußt den letzten Gruß gesandt. Noch einmal durchlebte ich im Geiste jene furchtbare Nacht — es war mir plötzlich, als spränge etwas in meiner Brust entzwei — ich konnte weinen.' Nun hatte Erika

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_05_1911/MEZ_1911_05_12_3_object_591056.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.05.1911
Umfang: 16
für das deutsche Volkstum, seiner nsernen Arbeitsenergie und Ausdauer. Und nun mitten in diese Jubel- stimmung kommt der harte Schlag, die plötzliche Kunde, daß es dem unerbittlichen Sensenmann, gefallen hat, uns diesen seltenen Mann im inNBWeM«! '°° Die Reklamationsfrist läuft am Dienstag den 16. Mai bereits ab! Anfragen und Mitteilungen T-r. Julius Wenter wurde im Jahre 1360 in Meran geboren. Nach Absolvierung der juri dischen Studien an der Jnnsbrncker und Wiener schriftlich und mündlich an den Wahlausschuß

der deutschfreiheitlichen Kartei auf ihn und wnrde er im Jahre 1906 zum Obmann des Djentschen Bürgervereins erkoren, eine Stelle, die er bis seinem Lebensende erfolgreich bekleidete. Dr. Julius Wenter 5. Meran, II. Mal. Ein schwerer Schlag hat die deutschfreiheit- zu . liche Partei Merans getroffen! Abermals hat Denn unter seiner zielbewußte» Leitung' begann das grausame Schicksal uns einen Mann ent- für den Deutschen Bürgerverein eine neue Blüte- riffen, der zu den ersten Sticht des Deutsch- Periode und er führte die Partei

von Sieg zu tums und der Freiheit zählte: Dir. Jnlius Sieg. Auch in die Gemeindevorstehung wurde Wenter ist gestern abends in München er berufen, wo er als 2. Vizebürgermeister eine einem heimtückischen Leiden erlegen! ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Tätigkeit Dvch mlt uns trauert auch die ganze Einwohner- entfaltete. Die sterblichen Ueberreste Dr. Wenters schast unseres K!urortes, denn Dir. Julius Wenter werden aus München nach Meran überführt und war gellebt und geachtet weit über die Sphäre

uns die Trauerkunde. Hat ihn des Herrn Dir. Julius Wenter. Recktsan- TagblattMdet in ineser Betrammg emen durck^ doch das Vertrauen seiner Mitbürger erst un-- walt, 2. Vizebürgermeister der Stadt Meran. Er cmo nlcht mlwandirelen^ Verwaltungsakt des längst für die Kandidatur des Reichsratswandates verschied unerwartet in München gestern abends ^Äki^yr s^ ^er Städte Bozen und Meran Msersehen. Wohl 10 Uhr. Drei Wochen nachdem er als Wieder- GaMienSek^ ^ kankllchundsuchteHeillMgbn genesener von schwerem Leiden

hatte.' Der volle Amt zu übernehmen. Und Dir. Julius Deutsche Bürgerverein, die deutschfreiheitliche Wenter nahm das Anerbieten an, den Todes- Partei Merans verliert mit Dr. Wenter sein kernt unbewußt schon im Herzen tragend, nahm treuestes, von allen gleich geliebtes und hochgc- er es sreudi? an: .denn wo hätte sich dieser fchätztes Mitglied. Sein Name wird im Deutschen Nach einer Meldnng aus München befindet Mann jemals geweigert, etwas zu tun, wenn Bürgerverein unauslöschlich und dauernd in zur Führüng

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_05_1911/BZZ_1911_05_12_2_object_459928.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.05.1911
Umfang: 8
: Der Nechtskan NMWtii ms Tirol Dr. Julius Wenter f. Ein schwerer Schlag hat die deutschfreiheitliche Partei Meraus getrof fen! Dl< Julius Wenter ist Mittwoch abends in München einem heimtückischen Leiden erlegen. Plötzlich, wie ein Blitzschlag ans heiterein Him mel, traf die Trauerruude. Hat ihu doch das Vertraue» seiner Mitbürger erst unlängst für die Kandidatur des Reichsratsmaudates der Städte Bozen_u»d Merau ausersehe». Wohl war er schon kränklich nnd suchte Heiluug bei deu Männern der medizinischen

Wissenschaft in der Hauptstadt Bayerns. Doch lauteten die letzten Berichte so glückverheißend daß mau sich im Ausschusse des Deutschen- Bürgeroereius iu Mera» ciltschloß, an ihn mit der Bitte heranzutreten, dieses dornen volle Amt zu übernehmen. Und Dr. Julius Weu- ter nahm das Anerbieten an, den Todeskeim un bewußt schon im Herzen tragend, nahm er es an. Und Uli» kommt der harte Schlag, die plötzliche Kunde, daß es dem unerbittlichcüi Sensenmann gefallen hat. diefe» seltenen Mann im schönsten Alter

zu rauben. Dr Julius Weuter wurde im Jahre 18M iu Merau geboren. Nach Absolvier- uilg der juridischeil Studie» an der Junsbrucker ^ Und Wiener Universität war er als Koiizipient i» Graz und dann in Merau bei Dr. v. Grabmayr, tötig, dann erössnete er im Jahre 1893 eine Ad vokaturskanzlei und bald erwarb er sich schoudurch seine sprichwörtliche Rechtlichkeit das Vertrauen der weitesten Kreise. Seine selbstlose, opferwilli ge Betätigung auf dem politischen Gebiete lenkte schon frühzeitig die Aufmerksamkeit

Dr. Wenters werden aus Mün chen nach Meran überführt und am Sonntag um uud er führte die Partei vou Sieg zu Sieg. Auch Friedhofe bestattet werden. Emil Kraft — Neichsratskandldat. Durch das plötzliche Ableben des als Kandidat für das Reichsratsmandat der Städte Bozen und Meran aufgestellten Dr. Julius Wenter war die deutsch- freiheitliche Partei Moraus gezwungen, sich rasch nach einem Ersatz umzusehen. Die Wahl fiel, wie die ..Meraner Zeitung' schreibt, auf eineu Mauu. der ob seiner gründlichen Kenntnisse

3