188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_19_object_4948785.png
Seite 19 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Städtisches Velerinäramt, Kofler Josef, Ober-Tierarzt. Halbmaier Ludwig, Stadttierarzt. Strohschneider Richard, Stadttierarzt. Ertl Franz, Schlachthausaufseher. Gringl Jakob, Hallenaufseher. Stadtpolizci Amt. Konzeptsbcamte. Neuner Ludwig, Magislratsrat, Polizciamtsleiter. Kaiser Heinrich, Magistrats-Kommissär. Brix Rudolf, tir., Magistrats-Konzepts-Praklikant. Paßamt Schöpfer Karl, Magistrats-Obcroffizial. Meldeamt. Haueis Franz, Sekretär und Leiter des Meldeamtes. Liener Franz, Magistrats

-Kanzlei-Assistent. Ellinger Franz, Kanzleigchilfe. Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe. Katschthalcr Johann, Kanzleigehilfe. , Zwerger Josef, Kanzleihilfsarbciter. \. Strafprotokollführer. Rocker Leopold, Magistrats-Offizial. Gschnitzer Franz, Kanzleigchilfe. Städtische Sicherheitswache. Ertl Karl, Sichcrhcitswachc-Inspektor. Kick Hermann, Martin Alfred, Neururer Franz, Rütz- ler Josef, Führer der städtischen Sicherheitswache. Brunner Josef, Granniger Anton, Haid Alois, Mitlers- packer Johann, Ncuwirth Franz

, Nothcgger Georg, Schmid Josef, Spielmann Otto, Postenkominandanten. Wachmänner: Absalter Alois, Abler Josef, Angerer Jakob, Autengruber Karl, Berger Johann, Bcrktvld Heinrich, Böck Josef, Burger Gebhard, Deicretsbacher Johann, Drexcl Franz, Duregger Florian, Feuerstein Anton, Fritz Christian, Fuchs Joses, Gabos Josef, Greil 2llsons, Haitzmann Dominik, Hauser Johann, H»ariuger Franz, Häuserer Gott fried, Haslauer Peter, Imst Anto>i, Haringer Franz, Kuen Johann, Küng Sebastian, Leimgruber Johann, Mach

Karl, Müller Friedrich, Obcx Alois, Pedit Franz, Pircher Albert, Pollhammer Josef, Renetzedcr Kart, Rieger Joses, Ruetz Franz, Scharlnger Ferdi nand, Schober Anton, Schoher Leopold, Schüttl- kopf Philipp, Scibl Kaspar, Stolz Kaspar, Strickner Joh., Thöni Jos., Thugut Jos., Tischler Joh., Unter maier Jgn., Wacker Andr., Winter Joh., Zimmcr- mann Alois, Arrestaufseher: Neuwirlh Karl. Armenkanzlci. Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistratskanz- lei-Assistent. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe

. Städtische Gefälls-Verwaltung. Roth Peter, Gefälls-Verwalter. Bopp Alfred, Magistrats-Rechnungsassisteut. Liensberger Anton, Magistrats-Rechnungs-Assistent und fungierender Gefälls-Jnspektor. Ragonig Balthasar, Gefälls-Oberaufseher. Rimmel Josef, Gefälls-Oberaufseher. Waldburger Josef, Gefälls-Oberaufseher. Gefällsaufschcr: Bader Josef, Bahr Karl, Bahr Eduard, Costa Alois, Danner Ferdinand, Demmc» mahr Georg, Dünnhvfeu David, Fässer Jos., Glantsch- nigg Josef, Gölsch Jul., Hohenwarter Adolf, Jeiller

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_67_object_4948833.png
Seite 67 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Joh. Handlechner, Spezerei- und Kolonialwarenhand lung, Inhaberin Marie Wwe. Handlechner, wieder- verehel. Flory. I. B. Hauber, optisch-mechanisches Institut, Telegra phen- und Blitzableiter-Anstalt. Inhaber Albert Hauber. Peter Paul Heigl, konzessioniertes Bureau für Spreng-, Brenn- und Leuchtmaterialien, Inhaber Fritz Heigl. Franz I. Hentschel, Zipfer Bier-Depot und Krondorfer Sauerbrunn-Nied erläge. Inh. Franz Josef Hentschel. Leopold Heppergcr, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl Gostner

. ' Gedeon v. Hibler, Spezercihandlung. Hans Hirsch, Eisen- und Metallwarenhandlung. I. Höfel, Gold-, Silber- und Juwelengeschäft, Inhaber Bernard Höfel. Andrà Hörtnagl, Fleischwarenfabrikant. Inhaber Hans Hürtnagl. Prokurist Ludwig Kolb. Hofer und Erhärt, Agentur und Handelsgeschäft mit allen ins Baufach einschlägigen Artikeln. Inhaber Hugo Hofer. Josef Holzhammer, Fahrräder- u. Nähmaschinenhand lung und mechanische Wcrkstättc. Hopffcr und Reinhardt, l. Tiroler Tclegraphcn-Bau- anstalt, mechanische

und elektrotechnische Werkstatte, Inhaber Albert Hopsser. Hermann Hueber, Agentur und Speditionsgeschäft. Max Jeggle, Papier-, Galanterie- und Schreibrequi sitenhandlung und Buchbinderei. Inhaberin Rosa Witwe Schütz. Fritz Jele, Kommissionshandel mit Börsen- und Bank- effekteu. • Inhaber Fritz Jele, Handelsmanm Anton Jnnerebuer, I. Spezial-Tiroler-Lodengeschäft. Wilhelm Jenewein, Weistwaren-Geschäft. Inh. Wil helm Jenewein. Josef Jenewei>i, Samen-Klenganstalt, Samenhändler, Inhaber Heinrich Jenewein. Karl Kaczowskh

, Spezcrei-H Material- und Farbwaren- handlung. Martin Kapserer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl. Kapferer. Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Installations- Artikeln. Josef Kieltrunk, Spirituosenhaudlung. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juwcliergeschäft, Inhaber Max Klam mer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otto Klement, emer. Apo theker Innsbruck, Adamgassc 17. Erzeugung von Par fümerien. Johann (55. K'noll, Handels- und Assekucanz-Agentnr, Inhaber Johann Georg Kiroll. Anton

Kölleirsperger, Eisenwarenhandlnng.. Inhaber Köllensperger Mathilde, geb. Mutschlechner. C. Lampe, Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u. Co., Mannfaktnrwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus, Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meher, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul Leitgeh, Spezereiwarenhandlnng, Inh. Witwe Antonie Leitgeb. Josef Malfatti, Schnittwarenhandlung. Josef Mattes

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_51_object_4946780.png
Seite 51 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Johann, Privat, Z, Zollstange 131 Plattner Johanna, k. k. Postmanipulantin, G, Hahsburgerstrasse 330 Plattner Josef, Gastwirt, G, Kaiser Franz Josefplatz 487 Plattner Josef, Hahnbauer, Z, Leitaeh 299 Plattner Josef, Oekonom, G, Viertel Hof 481 Plattner Josef, Taglöhner, Weintraubeng. 14 Plattner Josef, Landwirt, Z, Eisack 317 Plattner Josef, Privat, Z, St. Johann 89 Plattner Josef, Landw., Z, St. Magdalena 253 Plattner Josef, Güter sch affer, G, Kaiser Franz Josefplatz 490 Plattner Josef, Oekonom

Maria, Private, Z, St. Johann 99 Plörer Anton, Müllermeister, Z, Eisack 313 Plüger Johann, Zollwächter, Eisackstr. 27 Plunger Anna, Private, Museumstrasse 32 Plunger Franz, Privat, Museumstrasse 32 Plunger Josef, Privat, Göthestrasse 20 : Plunger Karl, Privat, Museumstrasse 323 Plunger Luise, Private, Museumstrasse 32 Pohersacher Johann, Magazinsarbeiter, Binder gasse 17 Pöder Alois, Hausknecht, Laubengasse 32 Pöder Johann, Bahnbediensteter, Museum strasse 19 Podsehedenschek Anna, Bahnbeamtin

, Z, Babnbofstrasse 155 Podsehedenschek Eduard, Zugsrevisor. Z, Bahnhofstrasse 155 Podsednik Karl, Malermeister, Silbergasse 5 Pogacnigg Josef, Babnoberoffizial, Göthestr. 22 Pogatschnigg Anton, Handelsmann, Museum strasse 50 Pohl Hans, Photograph, Obstmarkt 6 Pohl Johann, städt. Lehrer, Elisabethstr. 7 Pohl Theodor, k. k. Hauptmann, G, Sigmunds- kronerstrasse 382 Pokisser Johann, Goldarbeiter, Lauhengasse 57 Pokorny Karl, Elektro-Ingenienr, Deferegger- strasse 41 Pola Fiorenzo, Prokurist, Kaiser Josefplatz

5 Polin Ignaz, Lehrer, Z, Rentsch 239 Poli Hans, Kondukteur, Meinhardstrasse 1 Pollak Emil, Privat, G, Eisensteckenstrasse 414 Pollam Michael, Maurer, Rauschertorgasse 26 Polli Hermengild, Maschinführer, Z, Bozner- boden 410 Pollinger Rudolf, Magazineur, Göthestrasse 21 Polio Albin, Stadtarbeiter, Z, Boznerhoden 175 Polio Alois, Tischler, Laubengasse 14 Polio Alois, Maurer, Z, Runkelsteinerstr. 42 Polio Johann, Privat, Gilmstrasse 12 Polio Josef, Privat, Wangei’gasse 5 Pollo Lina, Damenschneiderin

, Z, Bahnhof strasse 190 Polio Peter, Wache-Inspektorstellvertiater, Waaggasse 1 Polio Raimund, Zementeur, Z, Boznerhoden 418 Polio Rudolf, Bauzeichner, Z, Bahnhofstr. 190 Poltnigg Josef, k. u. k. Oberleutnant, Talferg, 5 Pomella Josef, Kondukteur, Z, Boznerhoden431 Pompermaier Oliva Wwe., Taglöhnerin, Binder gasse 30 Pongranz Friedrich, Kondukteur, Z, Zollst. 141 Ponticelli Josef, Maurer, Schiernstrasse 17 Pörnbacher Anton, Wirt, Z, Virgl 360 Pörner Alfred, Agent, Lauhengasse 7 Porta An ton V., Auskultant

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_123_object_4946852.png
Seite 123 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
f Razzanella Simon. Z. Bahnliofstr. 143 Berger Anton. G, Kaiser Franz. Josefplatz 473 Berti Mansuet, Binderg. 17 Bozzardi Jakob, Dreifaltigkeitsplatz 6 Cave)ani Josef. Bindergasse .14 Brak Alois. G, Liminerstr. 432 Ferrari Josef. Z. Oberau 448 Fischer Josef. Museumstrasse 43 Floss Johann. G-. Kaiser Franz Joseph. 470 Gassmann Friedrich. Binderg. 8 Oruber Michael vormals Tauferer, Z, Zoll stange 138 Haberzette] Ludwig. Museumsti-asse 21 Hanoi Karl. Göthestr. 11 Hohlbrugger Josef, Z. Rentsch 223

Hutter Franz, Museumstr. 33 Koch Karl und Martin. Obstmarkt 18 Krysa Wenzel vorm. Schweitzer. Laubeng. (15 Hai er Franz. Miiseumstrasse 33 Man- Hans. Laubengasse 14 Markart Josef. Laubeng. 3h Massi Josef. Laubeng. 13 Mayer Heinrich. Elisabethst. '> Mayer Josef, Göthestr. 7 Messner Heinz, Wange-rg. JO Moltrer Josef. Laubeng-. 4 — Dr. Stroiter- gasse 3 Morti F. V.. Dr. Strcit.org. 2 Müller Thomas, Erbseng. 13 Mim- Hans. Silbergasse 7 Oberthal er Johann. Museumstr. 30 Fircber Josef. Laubeng. 27 Rei

Franz Josefpl. 433 Vonmetz Michael, Dr. Ktrciterg. 2 u. Erbsen gasse 14 Wassermann Andreas, Dreifaltigkeitsplatz 11 ^irna Anton. G. Promenadestr. 3b 1 I Pfeifer Alois. Erbseng. 4 | Beichhalter Alois. Göthestr. 5 I Sittlinger Josef, Gilmstr. 5 i Thurner Matthias, Ra.uschertorg. 20 Trochei- Josef, Weintraubeng. 5 Walz! Alois, Z. Marktstrasse 383 Holzhandlungen. Baumgartner Josef (Brennholz), G,Hauptstr.287 Bradlwarter-Johann, G, Raienstemerweg 5 Feltrinelli Fratelli, Z, Bahnliofstr. 192 Figl Simon

, G-, Pagen 305 Grossrubatscher Tal. (Brennholz), Laubeng. 55 I Mall-Doswald (Brennholz), Z, Jlimkelsteiner- j strasse 66 (Liserat S. 23) i Mayer Georg, Kirchebnersti. 11 j Mayer Josef. Museumstr. 18 j Oebler Peter (Brennholz), Vintlerstr. 7 ; Perathoner Georg (Brennholz). G. Kaiser ! Franz Josefplatz 456 1 Bern ter Anton, Z, Zollst. 403 Piatto or Franz. G. Pagen 304 Th um er Josef. G. Pagen 306 ! 1 Jntorthiner Peter ( Brenn holz). W ein tra u ben g. o ; Holzkohlenhändler. Piseliualler Georg

. Dr. Streiterg. 47 Huf- und Wagenschmiede. | Bonvicin Roman, Meinhardstr. 22 . Fossinger Alois. Z, Runkelsteinerstr. 28 ! G osto er Josef, G. Sclimiedg. 391 ! Kien lech ner Andreas, Eisackstr. 8 I Kögl Leopold, Z, Zollst. 437 j Obvexer Franz. G, Sclimiedg. 158 . Pennwieser Josef, Z, Rentsch 229 1 Penz Anton, Kirchehnerstr. 12 Pcrnstich Ignaz, G, Quirain Schober Johann, M.cinhardstv. 24 : To.li.oi Peter, G. Sand 12 i Hühneraugen- und Nägeloperatemr. Comulini Heinrich, Laubeng. 2, Binderg. 30 : (Inserat Seite

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_202_object_4948968.png
Seite 202 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
186 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlan. Sander Ludwig, Tischler, Mühlan 73. Sander Marie, Staatsanwaltswitwe, Stafflerstr. 3. Sandner Emerich, Or., k. !. ■ Finanz-Konzepts-Prakti- kantj Adamgasse 23. Sandner Franziska, Bedienerin, Jnnrain 37. Sandner Josef, St.-B.-Oberrevident und Verkehrs- Saiidner Josef, Konzertmeister , Haspingerstr. 16, Sandri Josef, Bahnbediensteter, Leopoldstr. 10. Sandri Marie, Wirtschafterin, Leopoldstr. 37. Sanftl Antonie, Näherin, Maximilianstr

. 1 d. Sanin Johann, Taglöhner, Bachgasse 12. Sanktjohanser Filomene, Private, Landhausgasse 8. Sanktjohanser Josef, Steinmetz, Jnnstr. 103. Sannicolo Alois, Spängler, Südbahnstr. 20. Sanoll Josef, Agent, Andreas Hoferstr. 15. Sanoll Josef, Heizer, Amraserstr. 14. Santa Adolf, Dienstmann, Haymongasse 3. Santifaller Anton, Kutscher, Pradlerstr. 69. Santifaller Martin, Hausknecht, Fischergasse 4. Santner Josef, Taglöhner, Bäckerbühelgasse 16. Santner Karl, Bergführer, Riesengasse 7. Santoni Johann, Taglöhner

, H., Umgebung 42. Sapurka Franz, Oberinspektor der „Mutual', Andreas Hoferstraße 47. Sardagna Ignaz v., k.. k. Statth.-Rat i. P„ Fall- meraherstr. 5. Sarg Franz, Hafner, H., Schneeburgg. 5. Sarg Gertraud, Private, Amraserstr. 41. Sarg Josef, Buchhalter, Kaiser Josefstr. 9. Sarlay Leo, k. k. Post - Bau - Adjunkt, MaximiliaN- stratze 15. i Sarlah Philipp, k. k. Telegraphen-Direktor i. P., Anichstraße 32. Sarnthein Ludwig, Graf, k. k. Statthalterei-Sekretär, Maximilianstraße 8. Sarnthein Rudolf, Graf

v., sind, für., Jnnstr. 5. Sartena Vigil, S.-B.-Amtsdiener, Südbahnviad. 39. Sartor Margaretha, Näherin, Jnnrain 25. Sartori Friedrich, Schuhmacher, Leopoldstr. 30. Sartori Josef, Friseur, Müllerstr. 5. Sartori Sophie von, Universitätsprofessorswitwe, Müllersiraße 11. Sattleder Joses, k. k. Univ.-Ossizial, Jnnstr. 24. Sattler Hilarius, Bahnbediensteter, Stafflerstr. 13. Sattler Theodor, Sattler und Riemer, Templstr. 19. Sauerwein Anna, Private, H., Schulgafse 4. Sauerwein Benedikt, Möbelpacker, Kirschentalg

, H., Schneeburgg. 28. Sauerwein Johann, Oekonom, H., Höttingeran 41. Sauerwein Joses, Bahnarbeiter, 1h., Schneeburg- -gasse 9. , . Sauerwein Josef, Haus- und Oekonomiebesitzer, H., . Dorfgasse 26. _ Sauerwein Josef, Hausknecht, H„ Bauerngasse 1. Sauerwein Josef, Maurer, Stistgasfe 6. Sauerwein Joses, Maurer, H., Dorfgasse 32. . j Sauerwein Kreszenz, Private, H„ Schießstandgasse 2. Sauerwein Kreszenz, Private und Hausbesitzerin, H., Höttingergasse 17. Sauerwein Kreszenz, Private, H., Schulgafse 4. Sauerwein

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_191_object_4948957.png
Seite 191 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Pollar Heinrich, Ingenieur, Kommissär der 1. f. Ge werbe-Inspektion, Anichstr. 13. Pollai Hugo, St.-B.-Oberreöident, Kassier, Templ- straße 10. Pollai Ludwig, Pferdefleischhauer und Hausbesitzer, Jnnstraße 73. Pollai Siegfried, Ingenieur, Vertreter der Elektrizi täts-Aktiengesellschaft, vormals Kolben u. Go., Anich- straße 40. Pollenöinger Anton, Bauer, H., Kirchgasse 1. Pollendinger Josef, Maurer, H., Kirchgasse 11. Pollendinger Marie, Taglöhnerin, H., Dorfgasse 13. Polletin Emil

, k. k. Oberleutnant, Colingasse 6. Pollhammer Helene, Bahn - Inspektors-Witwe, Mu seumstraße 31. Pollhammer Hiermann, k. k. Statth.-Rcchn.-Praktikant, Museumstraße 31. Pollhammer Josef, städt. Sicherheits-Wachmann, H., Riedgasse 34. Pollhammer Josef, S.-B.-Bediensteter, Mentlgasse 6. Pollinger Anton, Diurnist, H., Höttingerau 60. Pollinger Peter,^ .Hausmeister, llniversitätsstr. 14. Pollinger Therese, Arztenswitlve, Speckbacherstr. 27. Polt Juliane, Bahnbeamtenswitwe, Bartlmä 4. Polzer Josef Egon, Ingenieur

, Fischergasse 20. Polzer Rudolf, techn. Beamter, Erlerstr. 16. Pomaroli Adolf, Schneider, Herzog Friedrichstr. 19. Pomaroli Johann, k. i. Zollamtsverwalter, Leopold straße 18. Pomaroli Josef, Monteur, Südbahnstr. 4. Pommer Gustav, Or., k. k. Universitäts-Professor, Heiliggeiststr. 9. Ponner Mathias, Friseur, Leopoldstr. 9. Pontalti Franz, k. k. Postexpedient, Bürgerstr. 19. Pontalti Jakobine, Fabriksarbeiterin, Brückenplcchl 3. Pontalti Josef, Wein-Reisender, Heiliggeiststr. 3. Popp Leopold

, St.-B.-Wagenwärter, Sonnenburg straße 12. Popp Wilhelm, Kaufmann/ Anichstr. 31. Popper Julius, Vertreter der Red-Star-Linie, Goethe straße 17. Populorum Josef, S.--B.-Kondukteur, Amraserstr. 43. Populorum Karl, S.-B.-Kondukteur, Maximilian straße 16. Porth Friedrich, St.-B-Adjunkt, Sillgasse 5. Porth ^Johann, Kondukteur i. P., H., Schnceburggasse Portner Andrà, .Hausbesitzer, H., Riedgasse 32. Partner Georg, Dienstmaun, Maria Theresienstr. 9 Partners Johann Erben, Hausbesitzer, H., Dorf gasse 17. Portner Josef

, Liebeneggstr. 4 . Posch Anton, Monteur, Stafflerstraße 2. Posch Anton, Sattler, Mentlgasse 16. Posch Ferdinand, k. k. Postkassier, Leopoldstr 42 Posch Gebhard, Buchhalter, Heiliggeiststr. 3. - dosch ^ohann, Fabrikswerkführer, èchmidgasse 12 A. Posch Joses, Geschäfstreisender, Universitätsstr. 16 Posch Josef, Marmorschleifer, Grillparzerstr. 8. Posch Josef v., k. k. Finanz-Landeskasse-Direktor, Schmerlingstratze 2. Posch Josef, k. k. Gefangenaufseher, Fallmayerstr. 18. Posch Karl, Dienstmann, Jnnraiu

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_190_object_4948956.png
Seite 190 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, Jnnstr. 89. Platzer Alois, Tischlermeister, Kiebachgasse 10. Platzer Anna, Private, Amraserstr. 12. Platzer Anton, St.-B.--Bedicnsteter, Templstr. 24. Platzer Ferdinand, städt. Schwimmeister, H., Fürsten- weg 2. Platzer Hans, Schlosser, Stiftgasse 6. Platzer Josef, städt. Bauzeichner, Herzog Friedrichstr. 8. Platzer Josef, S.-B.-Kondukieur, tz., Schießstandg. 1. Platzer Josef, Polier, H., Frauhittgas'e 2. Platzer Martin, Schlossermeister, Müllerstr. 19. Platzer Nikolaus, S.-B.-Magazins-Meister

, Fabrik- Kasse 5. ^ , , Platzer Richard, Dr„ Notariats-Konzrfnent, Kars er Josesstratze 7. Plch Andrà, Postamtsdiener, H., Schneeburgg. 10. Plch Josef, k. k. Post-Kanzleigehilfe, Freisingstr. 3. Plch Josefa, Hausmeisterin, Claudiastr. 14. Pleickner Sebastian,. Dienstmann, Schlossergasse 17. Plenk Josef, Schneidermeister, Fallmerayerstr. 6. Pleschko Karl, Tischler, Höttingergassc 21. Plesky Karl, Reisender, Stafslerstr. 21. Pletzer Josef, Fabrikarbeiter, H., Torfgasse 7. - Plhak Karl, Oberjäg:r

, H., Riedgasse 1. Plieger Josef, städt. Gefällsausseher, Mandelsberger straße 8. Plieger Karoline, Sicherheitswachmannswitwe, Ka- puzinergasse 25. Plieger Marie, Wirtschafterin, Jnnstr. 91. Ploche Viktor, Ingenieur-Assistent, Jnnstr. 77. i Ploder Fritz, k. k. Post-Assistent, Liebeneggstr. 2. Plötsch Bartlmä, Heizer, Gabelsbergerstr. 35. Ploner Alois, S.-B.-Weichenwächter, Südbahnvia dukt 56. Ploner AloiS, Hausknecht, Fallbachgasse 9. Ploner Hugo, Advokaturs-Kanzlist, Karlstr. 5. Ploner Johann, k. k. Finanz

. 8. Pockay Barbara, Hebamme, Pradlerstr. 8. Pockah Marie, Private, Neurauthgasse 1. . Pockstaller Agnes, Modistin, Leopoldstr. 23. .Pockstaller Johann, Hutmacher, Haymongasfe 2. Pockstaller Joses, Eisengießer, Leopoldstr. 46. Poda Marius, Or., k. k. Auskultant, Kaiser Josef straße 3. Podloger Anna, Postbeamtenswitwe, Leopoldstr. 42. Podloger Josef, k. k. Postrat, Staatsbahnstr. 12. Podloger Rosa, Damenschnetderin, Leopoldstr. 23. Podo Arthur, Mischer, Leopoldstr. 17. Poeck Josef,. Gefangenaufseher

, Fallmerayerstr. 18. Pöll Alois, landsch. Lagerhausverwalter, Fallmer- ayerstraße 9. Pöll Josef, Privatier, Schmerlingstr. 6. Pöll Josef, städt. Bürgerschullehrcr, Bahnstr. 8. Pöll Sebastian, Monteur, H., untere Feldwegg. 6. Pöllet Franz, Komnris, Herzog Friedrichstr. 39. Pöllinger Vitus, Zivil- und Militärschneidermeister, Templstr. 24. . Pölt Edwin, k. k. Haupt-Steuereinnehmer, Marimi- lianstraße 9. Pölt Gustav, Or., k. k. Obcr-Finanzrat, Karlstr. 14. Pölt Helene, Kindergarten-Praktikantin, Marimilian

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_193_object_4948959.png
Seite 193 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Primavesi Karl, Privatier, Seilergasse 18. Primavesi Kreszenz, Bedienerin, §„ Bachgasse 1. Primus Franz, Reisender, Müllerstr. 20. Primus Josef, Tischler, Anichstr. 36. Primus Josefa, Private, Müllerstr. 20. Primus Karoline, Private, Müllerstr. 20. Primus Walburga, Private, Andreas Hoferstr. 43. Printz Hans, k. u. k. Hauptmann, Fischerg. 17. Prinster Josef, i. k. Postamts-Expedient, Erlerstr. 4. Prinz Nikolaus, Handlungsreisender und Mechaniker, Mariahilsstr. 32. Prinzinger 5zeinrich

, Spengler, H., Schnecburggasse 47. Probst Notburga, Private, Kirschentalgasse 4. Prock Alois, Hausknecht, Mühlau 9. Prock Aut., k. k. Postaushilssdiener, Schöpfstr. 45.. Prodinger Gustav, k. k. Auskultant, Fischerg. 25. Prohaska Franziska, S.-B-Oberofsizials-Mitwe, Son- neuburgstraße 2. Prohaska Heinrich, k. k. Forstmeister, Glasmalereistr. Nr. 6. ' Prohaska Josef, k. u. k. Hauptmann-Rechnungsführer, Müllerstr. 21. Proiopowicz Alfr., Staatsbahn-Adjunkt, Haspinger- straße 2. Proksch Edmund,- Tischler

, Jnnrain 56. Protsch Emanuel, Werkmeister, Jnnrain 56. Promprenter Josef, Schuhmacher, H., Kirschentalg. 16. Profch Johann, Gastwirt, Anatoiniestr. 14. Proschl Alexander, Fotograf, Leopoldstr. 13. Prasser Franz, Mag.-Hilfsbeamter, Jnnstr. 49. Prosser Jakob, Privatier und Hausbesitzer, Andreas Hoferstr. 33. Prosser Karl, Heizer, H., Höttingerau 58. Prosser Karolina, Private, Andreas Hoferstr. 33. Prosstiner Anna, Private, Maximilianstr. 13. Prossy Paul, k. u. k. Oberleutnant, Andreas Hofer- strage

3. Protiwa Eduard, Schuhmacher und ^ Kassabote, Jnn- stratze 111. Proxan Jcyes, Fensterputzer, H., Schneeburggasse 26. Proxauf Alois, k. k. Straßeneinräumer, Jnnstr. 50. Proxauf Heinrich, Fensterputzer, H., Kirchgasse 14. Proxauf Josef, Kaufmann, Gilmstr. 3. Proxauf Karl, Kaufmann, Glasmalereistr. 6. Pruckmayer Marianne, Forstbeamtenswitwe, Glas malereistraße 2. Prückner Ed., Kettenschmied, H., Kirschentalg. 10. Prüuner Florian, S.-B.-Kommis, Bienerstr. 25. Prünster Andrà, Pferdeknecht, Andreas Hoferstr

. 38. Prugg Franz, Südbahn-Diurnist, Anichstr. 12. Prunbaner Josef, Si.-B.-Jnspektor, Claudiastrst 16. Ptacmk Otto, Kaufmann, Fischergasse 28. Puchberger Johann, Geschäftsreisender, Schlosserg. 8. Puchner Anna, Private, H., Fürstenweg 21. Pühringer Alois/ Kondukteur, Scilergasse 5. Puelacher Joses, Tischlermeister, Müh lau 103. Pngneth Joses, Vereinsdiener i. P., Stistgasse 7. Pujas Ernst, k. k. Statthalterei-Kanzlist, Speckbacher- straße 27. Pukl Johann, Schneider, Riesengasse 4. Pulsator Olga v., Ober

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_22_object_4946751.png
Seite 22 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
l’attore Anton, Maurer, Bindergasse 14 Fauster Fanny, Ladnerin, Laubengasse 29 FavaPilades, Elektrotechniker, Erzh. Heinrich strasse 3 Fedele Antonia, Private, Z, Bahnhofstr, 198 Federa Joh., Schneider, Laubengasse 8 Federspiel Filomena, Wäscherin, Muse-uin strasse 16 Federspiel Josef, Bahnassistent, Z, Rentsch470 Fedrigolli Dominikus, Kellerarbeiter, Museum strasse 28 Feicbter Fanny, Hausbesitzerin, G, Haupt strasse 366 Feichter Josef, Postamtsdiener, G, Habs burgerstrasse 338 Feichtner Anton

, Postamtsdiener, Kapuziner gasse 14 Feig Johann, k. k, Strassenm., Z, Bentsch 436 Feige Paul, Oberleutnant, Z, Zollstange 189 Fell er Maria, geh. Thalmann, Hausbesitzerin, Gärbergasse 14 Fel derer Johann, Wacheführer, Z, Bozner- boden 451 Fel derer Josef, Redakteur und Präses, Mein hardstrasse 3 Fehlerer Maria, Näherin, Laubengasse 47 Feiler Alois, Weichenwächter, Z, Oberau 466 Feiler Hans, Buchdruckereibesitzer, Spar kassestrasse 5 Feiler Josef, Kondukteur, Z, Magdalenaweg 128 Feiler Theodor, Bahnadjunkt

, Tischlermeister, Eisackstr. 12 Ferrari Josef.Piakatierungsinstitut. Gilmstr. 20 Ferrari Josef, Landwirt, Z, Oberau 403 Ferrari Josef, Schneidermeister, Z. Oberau 448 Ferrari Karl, Binder, Bindergasse 18 Ferrari Ludwig v., Landesgerichtsrat, Talfer- gasse 7 Ferrari Michael, Leiter der Buchhandlung „Tyrolia“, Dr. Streitergasse 1 Ferrerini Lucilius, Magazineur, Dr. Streiter- gasse 6 Feuerstein Josef, Oberkondukteur, Z, Bozner- boden 431 Feuerstein Lorenz, Bezirks-Obertierarzt, Z, Zollstange 416 Fi echter Josef

, k. k. Postamts di ener, G, Quirain 269 3 ’ Fiechter Vinz., Weichen Wächter, Z, Bentsch 203 Fi gal a Julius, k. k. Oberforstrat i. R., Villa ] Lodron, Z, Yirgl 363 Figl Alois sen„ Handelsmann, Erbsengasse 1 ; Figl Alois jun., Kaufmann, Erbengasse 1 Figl Barbara, Private, Silbergasse 10 Figl Anton, Bauer, G, Moritzing 510 Figl Josef, Zimmermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 467 Figl Josef, Taglöhner, G, Quirani 194 Figl Josefa Wwe., Private, Göthestrasse 25 Figl Simon, Güterschaffer. G, Fagen 307 Filippi

Cesar, Baumann, Z, St. Justina 276 Filippi Josef, Heizer, Weintraubengasse 17 Filippi Karl, Pächter, Z, Oberau 399 Filippi Raimund, Korbflechter, Z. St. Johann 99 Filippi Viktor, Güterarheiter, Bindergasse 32 Finger! August, Bauführer, Talfergasse 7 Fini Ambros, Privat, Z, Bentsch 202 Fink Anna Wwe., Private, Kirchehnerstr. 11 Fink August, Haus- und Güterbesitzer, Z, Boznerboden 173 Fink Georg, Cafetier, Bindergasse 24 Finser Johann, Privatauskunftsbureau- In haber, Lauben gasse 35 Finser Josef

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_21_object_4946750.png
Seite 21 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Egger Michael, Gutsbesitzer, G, Moritzing 122 Egger Paul, Vergolder, Laubengasse 54 Egger Rosa Wwe,, Ramerhofbesitzerin, G, Promenadestr. 350 t ger Rosa Wwe., Gutsbes., G, Quirain 193 m Anna, Damenschneiderin, Laubeeg, 15 Eibel Josef, Kondukteur, Laubengasse 57 Eichhorn Dr. Hermann, Priv., G, Guntschna 56 Eichholzer Peter, Maschinführer, Z, Bozner- boden 175 Eichlgrant Adam, Musiker, Museumstr. 42 Eilmansberger Georg, k. k. Finanzoberaui- seher, Bindergasse 1 Einicher Hermann, Handelsmann

, Deferegger- ßtrasse 1 Einicher Karoline. Private, Befereggerstr. 1 Eiper Leopoldine, Telegraphistin, Göthestr. 18 Eisath Josef, Güterschaffer. G, Moritzing 86 Eischill Josef, Bahnarbeiter, Laubengasse 33 Eisendle Gertrud, Portierswitwe, Garberg. 9 Eisendle Gottfried, Buchhalter, Gärbergasse 9 Eisenhut Magdalena, Wirtschafterin, Z, Run- kelsteinerstrasse 449 Eisendle Gottfried, Buchhalter, Gärbergasse 9 Eisenkeller Barbara, Private, Dr, Streiterg. 20 Eisenkeller Maria, Private, Dr. Streitergasse

20 Eisenstecken Dr. Fidel. Hausbesitzer*, G, Haupt strasse 289 Eisenstecken Josef, Sparkassekassier i. R., Schiernstrasse 5 Eisenstecken Jos., Kondukteur, Weintraubeng. 7 Eisenstecken Maria Wwe., Obsthändlerin, Dr. Streitergasse 29 Eisenstecken Matthias, Plakatieren Wein traubengasse 7 Eiserie Josef, Lokomotivführer, Gärberg. 9 Eitner Otto, Dekorationsmaler, Laubengasse 14 Ellemunter Rosa, Ladnerin, Sparkassestr. 8 Ende Hermann, Geheim. Regierungsrat, G, Habsburgerstrasse 308 End eri e Anton, Taglöhner

, Mühlgasse 3 Endrizzi Fidel, städt, Pflasterer, G, Fagen29L En drizzi Josef, Polier, Z, Marktstrasse 183 Endrizzi Leopold, Privat, G, Sigmundskroner- strasse 376 Endrizzi Maria Wwe., Private, G, Sigmunds kroneratrasse 376 Engele Franz, Handlungsgehilfe, Laubeng. 28 Engl Johann, Hausbesitzer, Mühlgasse 5 Engl Maria Wwe., Private, Museumstr. 4*2 Englmaier Alois, Kellerarbeiter, Z, Zollst. 142 Ennemoser Franz Josef, Maschinist, Z, St. Heinrichstrasse 74 Enrich Ernst, Bahndiurnist, Z, Zollstange 160 Erb eri

Karl, Cafetier, Götli estrasse 6 Erhärt Alois, Förster, Z, Haslach 380 Erhärt Ernst, Strassenkehrer, Gärbergasse 8 Erhärt Josef, Strassenkehrer, Z, St. Johann 92 Erlach er Wwe., Private, Laubengasse 16 Erlacher Rosa, Ladnerin, Preifaltigkeitspl. 10 Erl er Alois, Speiiglermeister, Göthestrasse 7 Erler Jakob, Hausdiener, Laubengasse 71 Erler Maria Wwe., Bäckermeisterin, Göthe strasse 21 Erler Michael, Bäckermeister, Mühlgasse 11 Erschbaumer Elise, Taglöhnerin, Z, Zollst. 125 Erschbaumer Franz

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_131_object_4948897.png
Seite 131 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Fuchs Josef, Zivilwachmann, Anichstr. 22. Fuchs Josef, Karl, Direktor der niederösterr. Landes- Lebens-Renten-Äersicherungs-Anstalt, Fallmerayer- straße 10. Fuchs Karl, Möbelhändler, Erlerstr. 5. Fuchs Karl, Maler, Schöpfstr. 35. Fuchs Kaspar, Gartenarbeiter, Jnnstr. 19. Fuchs Leopold, Juwelier, Museumstr. 8. Fuchs Max, Kanzleigehilfe d. L.-H.-B., Schöpfstr. 13. Fuchs Michael, Werkelmann, Höttingergasse 17. Fuchs Moriz, Möbelhändler, Rudolfstr. 2. Fuchs Rudolf, Bauzeichner, Neurauthgasse

7. Fuchs Sebastian, Brauer, Dreiheiligenstr. 8. Fuchs Val., Mitinhaber d. Firma Fuchs u. Schamm- ler, Graph. Kunstanstalt Innsbruck, Heiliggeiststr. 3. Fügenschuh Berta, Wirtschafterin, Andreas Hofer straße 31. Führich Marie v., Private, Dreiheiligenstr. 5. Fürbaß Hans, Geflügclhändler, Jnnrain 20. Fürbökh Alois, k. k. Forstmeister, H., Weyerburg gasse 11. Fürhofer Betti, Bedienerin, Kiebachgasse 11. Fürrotter Josef, Taglöhner, Riesengasse 4. Fürrutter Josef, Hausbesitzer, H„ Riedgasse 26. Fürrutter

, S.-B.-Kommis, Bahnstraße 6. Fulterer Aloisia, Private, Schlossergasse 5. Fulterer Franz, Techniker, Landhausstr. 8. Fulterer Jakob, Schlosser, Lindengasse 14. Fulterer Ottilie, Näherin, Schlossergasse 5. Fumanelli Viktor, Kaufmann, Anatomiestr. 15. Furche Anton, Geschäftsleiter des Lebeusmittelmaga- zins der St.-B., Speckbacherstr. 18. ' Furggler Josef, Vertreter der Firma F. I. Hentschel, Mariahilfstr. 28. Furgler Michael, Packträger, Mentlgasse 15. Furtner Aloisia, Näherin, St. Nikolausgasse 21. Furtner

Karoline, Handelsmanns-Witwe, Hofgasse 3. Furtner Marie, Bedienerin, Mariahilfstr. 16, Furtner Wilhelmine, Eisendreherswitwe, Riesengasse 10. Furtner Wilhelmine, Private, Andreas Hoferstr. 9. Fussinatti Joachim, Maler, Herzog Friedrichstr. 30. Fuster Joscsine, Kondukteurswitwe, Neurauthgasse 13. Fuß Heinrich, Professor an der k. k. Staatsgewerbe schule, akadem. Bildhauer und Hausbesitzer, Anich- straße 38. Futscher Andreas, Reisender, Jnurain 35. Futscher Josef, Kaufmann und Hausbesitzer, Jnn- rain

35. Fux Emil, Buchhalter, Neuhauserstr. 2. Fux Nikolaus, Musiklehrer a. d. L-B-A., Andreas Hoferstraße 13. Fuxhuber Filipp, Dekorationsmaler, Südbahnstr. 14. Fuxjäger Anton, k. k. Forsteleve, Anatomiestr. 22. G. Gabelle Paula, Private, Mühlau 86 Gabes Josef, Taglöhner, St. Nikolausgasse 33. Gabl Andrà ^Geschäftsreisender, Müllerstr. 37 Gabl Josef, S.-B.-Akkordant, Jahnstr. 26. Gabl Karl, Mag.-Rechnungs-Oberossizial und fung. Verwalter der städt. Leihanstalt, Templstr. 1. Gabl Ludwig, Flecksieder

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_220_object_4948986.png
Seite 220 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
-04 Einwohnerverzeichnis von Jnnsbrucr, Hötting und Mühlau. Tauber Jakob, Kutscher, Mühlau 19. Tauber Josef, Maurermeister, Universitätsstr. 21. Tauber Karl, S.-B.-Schlosser, H., Riedgasse 38. Täubl Franz, k. k. Postamtsdiener, Gabelsbergerstr. 19. Tauffkirchen Leonore, Gräfin, Private, Kochstr. 3. Taurer Johann, k. k. Universitäts-Diener, Anatomie- straße 23. Tausch Emil,' Tapezierer, Templstr. 8. Tausch Karl, Buchhändler, Museumstr. 8. Tausch Therese, Beamtenswitwe, Müllerstr. 20. Tausch

, k. k. Oberleutnant, Bürgerstr. 19. Telch Anna, Beamtenswitwe, Adamgasse 16. Telfner Johann, Maurer, H., Riedgasse 45. ■ Telfner Josef, Miedermacher, Stiftgasse 6. Telfner Ludwina, L.-B.-Wagenreigerin, Amraserstr. 92. Telfser Alois, Fleischwarenhändler, Jnnstr. 47. ' Telfser Marie, Stickerin, Anichstr. 19. ^ Teltscher Josef, Privatier und Hausbesitzer, Stainer straße 2. Temesl Johann, S.-B.-Schlosser, Amraserstr. 59. Tempele Stefan, k. k. Postoffizial, Goethestr. 7. Templ Anton, Schuhmacher, Mariahilferstr

. 18. Tepser Friedrich, Betriebsleiter der Zentralmolkerei, • Heiliggeiststraße 12. Tendier Josef, Schuhmacher, Anichstr. 24. Tengg Joses, S.-B.-Kondukteur, Gabelsbergerstr. 19. Tengler Alois, Buchhändler, Bürgerstr. 28, Tenschert Julius, k. u. k. Militär-Bau-Jngenieur- Leopoldstr. 3, Tenschert Karl, St.-B.-Bau-Oberkommissär, Drei heiligenstraße 3. Tersch Anna, Private, Hofgasse 3. Terzer Valentin, Hausbesitzer, Wirt, Universitäts- straße 12. Tesar Johann, k. u. k. Oberleutnant, Maximilian straße 9. Tesarz

, Schlossergasse 23. Thaler Johann, techu. Diurnist, Mühlau 38. Thaler Johann, Fuhrmann, Mentlgässe 13. Thaler Johann, Tapezierer, Jnnrain 42. Thaler Josef, Akkordarbeiter, Neurauthgasse 17. Thaler Josef, Postunterbeamter, Herzog Fricdrich- straße 32. Thaler Josef, S.-B.-Schmied, Jahnstr. 21. Thaler Josef, Staatsbahn-Oberrevident, Meinhard straße 12. Thaler Josef, Taglöhner, Zeughansgasse 2. Thaler Josef, Taglöhner, Marra Theresienstr. 23. Thaler Josesine, .Hauptmannswitwe, Meinhardstr. 1. Thaler Juliana

, Werkfllhrerswitwe, Pradlerstr. 9. Thaler Julie, Landesbauratswitwe, Siebererstr. 4. Thaler Kathi, Missionskrämerin, Viaduktgasse 19. Thaler Margarethe, Näherin, Claudiaplatz 2. Thaler Marie, Maurerswitwe, Jnnstr. 28. Thaler Martin, Maler und Lackierer, Maria Theresien- straße 21. Thaler Rafael, Kunstmaler,. Pradlerstr. 31. Thaler Rosa, Buchhalterin, Müllerstr. 28. Thalgutter Maria, Alt-Bürgermeisterswitwe, Süd- bahnftraße 16. Thalhammer Alois, Staatsbahn-Kanzlist, Schiller straße 2. Thalhammer Josef

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_20_object_4946749.png
Seite 20 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Dorigatti Josef, Kondukteur, Obstmarkt 7 Domati s Ludwig, Privat, Z, Bahnhofstv. 197 Doswald Bertha, Private, Z, Runkelsteiner strasse 16 Dovjak Josef, Schneider, Weintrauheng. 17 Brab Alois, Schneiderin., G, Lindnerstr. 432 Drahorad Josef, Hotelsekretär, Waltherpl. 9 Drasch Bertha, Private, Elisabethstrasse 8 Drasch Maria, Private, Elisabethstrasse 8 Prassi Alois, Lehrer, Erzherzog Rainerstr. 13 Drassl Anna Wwo., Friseurin, Erzh. Rainer strasse 13 Drassl Filomena, Private, Z, Runkelsteiner

, k. k. Auskultant, Götho str asse 20 Dürfeld Maria Baronin v., geborne Gräfin Schmissing von Kersenbrock, Erzh. Rainer strasse 4 Dürfeld Rudolf Freiherr von, k. u. k. Oberst, Erzh. Heinrichstrasse 4 Dum walder Josef, Magazinsmeister, Laubeng. 4 Duscheck M aria, Modistin, Adolf Pichlerstr. 13 Dusek Franz, Maschinfiihrer, Z, Bozner- hoden 412 Dusinl Anna Wwe., Private, Erzh. Rainerstr. 16 Dusini Anton, Cafetier, Göthestrasse 20 Dusini Jos., Handlungsgehilfe, Vintlerstr. 8 Dusini J osef, Kellerarheiter, Erzh

. Rainerstr. 16 Dvorak Emil, k. u. k. Leutnant, »Schierasti-. 7 Dworzak Eduard, Kanzlei-Assistent u. Hilfs lehrer, Lauhengasse 32 E. Eberhard Eduard. Privat. Gärberg. 17 Eberhard Robert, Gerbermeister, Gärberg. 17 Ebner Ann a, W eissnäberin, Drei fai tigkei tspl .11 Ebner Anton, Taglöhner, Z. St. Johann 97 Ebner David. Bäckermeister, G, Lindnerstr. 432 Ebner Elise, Taglöhnerin, Z, Runkelsteiner strasse 31 Ebner Hans. Weinhändler, Sparkassestr. 6 Ebner Josef, Postamtsdiener, Erzh. Rainer strasse 13 Ebner

Josef, Privat, Schiernstrasse 13 Ebner Josef, Hausbesitzer, G, Quirain 226 jrbner Rosa. Ladnerin, Laubengasse 15 jrbner Rudolf, Kaufmann. Lauben gasse 33 Ebner Viktor, Postamtsdiener, Erzh. Rainer strasse 13 Ebnieher Alois, Bahnschlosser, Mühlgasse 10 Ebnicher Alois, Ballenzieher, Rauschertorg. 26 Ebnieher Franz, Taglöhner, Z, Runkelsteiner- strasse 26 Ebnicher Rosa, Private, Z, St. Johann 102 Eeeel Anna, Näherin, Dr. Streitergasse 33 Eccel Josef, Privat, Dr. Streitergasse 33 Eccher Angelus

, Landwirt, Z, Runkelsteiner- strasse 23 Egger Franz, städt. Lehrer, Z, Virgl 365 Egger Franz, Wachmann, G, Tutzergasse 451 Egger Georg, Taglöhner, Z, St. Johann 104 Egger Johann, Zimmermann, Museumstr. 33 Egger Johann, Hausbesitzer, Vintlerstrasse 11 Egger Johann, Privat, Z. Runkelstemerstr, 44 Egger Johann, Oekonom, G, Viertel Hof 399 Egger Johann, Schlosser, Z, Runkelsteiner strasse 19 Egger Johann, Privat, G, Kaiser Franz Josef platz 481 Egger Johann, Taglöhner, Museumstrasse 33 Egger Josef

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_50_object_4946779.png
Seite 50 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Pickel Karl, Handlungsreisender, Meinhard strasse 38 Picolruaz Maria,Tischlerswitwe,Dr.Streiterg.33 Pieckele Ida, Damenschneidern!, Erbseng. 3 Pieder Johann, Hafnermeister, Laubengasse 70 Pieger Johann, Taglöhner, Kornplatz 9 Pieger Peter, Staatarbeiter, Dreifaltigkeits- platz 1 Pieming Ludwig, Privat, G, Quirain 531 Pietersteiner Franz, Wäscherei-Inhaber, Z, St. Johann 108 Pietersteiner Josef, Kondukteur, Z. Boznerb.431 Piffer Julie, Damenschneiderin, Laubeng. 9 Piffer Leonhard, Maschinist

, Z, Boznerboden 174 Piffrader Filomena, Näherin, Gummergasse 1 Piffrader Johanna, Ladnerin, Gummergasse 1 Piger Aloisia Wwe., Private, Laubengasse 74 Pigolotti Isack, Heizer, Dr. Streitergasse 3 Pillon Johann, Güterbesitzer, Pfarrplatz 2 Pillon Josef, Restaurateur, Z, Virgl 367 Pils Wilhelm, k. k. Oberleutnant, Gilmstr. 28 Pilz Raimund, Photograph, G, Sigmundskroner- strasse 215 Pintarolli Aug., Kellerarbeiter, Z, Oberau 442 Pircher Alois, Arbeiter. Z, St. Heinrichstr. 87 Pircher Alois, grafi. Güterschaffer

, Wangerg. 8 Pircher Anna, Private, Wangergasse 12 Pircher Anna, Gastwirtin, G, St. Georgen 48 Pircher Barbara Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Franz, Güterschaffer, Wangergasse 8 Pircher Franz, Landwirt, G, Moritzing 91 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt „Zum Moarhof“, G, Moritzing 146 Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 33 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 416 Pircher Josef

, Landesproduktenhändler, Fxan- ziskanergasse 7 Pircher Josef, Schneidermeister, Laubeng. 27 Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubengasse 29 Pircher Marie-Wwe., Private, Kirchebnerstr.13 Pircher Maria, Landwirtin, G, Moritzing 117 Pircher Matthias, Gastwirt, G, St. Georgen 49 Pirker Franz, Uhrmacher, Museumstrasse 28 Pisehkur Josef, Gürtlermeister, Kapuzinerg. 26 Pisoni Josef, mag. pharm., Laubengasse 46 Pisoni Josef, Weinhändler, Adolf Piehlerstr. 11 Pitra Dr. Franz, Redakteur, Meinhardstr. 1 Pitscheider Anton, Wirt

- i torgasse 2 ! Pittertschatseher Josef, Gärtner, Museumstr. 541 Pittertschatseher Josef, Schlachthausdiener, | Kornplatz 3 j Pittertschatseher Sebastian, Schlosser, Kirch- ebnerstrasse 12 j Pittner Franziska, Gärtnerei-Inhaberin, Mein-' hardstrasse 10 Pittner Johann, Gärtner, Meinhardstrasse 10' Pittner Maria, Gärtnerei-Inhaberin Meinhard-- strasse in : Pittracher Karl, Kondukteur, Z, Zollstange 137 : Piva Karl, Fabrikarbeiter, Z, Runkelsteiner-j strasse 51 Planer Anna, Näherin, Br. Streitergasse

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_130_object_4946859.png
Seite 130 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
. 1 Rossi Salvator, Museumstr. 31 Schleifer. Giovami azzi Konstantin. Giirb ergesse 13 Sadei Karl. G. Quirain 231 Schlossereien. Bertsch Johann, Z. Runkelsteinerstrasse 10 Doblander Hans, Binderg. 14 Doblander Stan,, Z, Rentsch 243 Häusser Josef, Wangerg. 24 Hrasdil Vinzenz, Rausch erborg. .28 Krall Josef. Gibus trasse 22 Kusstatscher Georg. Göthestrasse 38 Mayr Josef, Museumstr. 34 Menestrina Angelus, Gärberg. 1 Plant Josef, Weintraubeng. 6 Reinstaller Anton, Rauschertorg. 13 Reinstaller Simon

. 19 Angerlebner Matthias, Z, Mühlgasse 4(>g Bachmann Josef, Gothestr. 11 Baisi Herrn., Laubeng. 3 Berasi David. Kaiser Jnsefsplatz 7 Bernard Alois, Z, St. Johann 100 Briecio Josef. Museumstr. 28 Burger Jakob, Erbseng. 6 Gavosi Alois, Laubeng. 5 Costa Johann, Eisackstr. 10 Costa Peter, G. Jakobsplatz 48b Decarli Benjamin, Kapuzinerg. 8 Dejacom Peter, Eisackstr. 12 Erti Josef. Guimmergasse 7 Grüner Josef, Museumstr. 18 Haimbl Christian, Götbestr. 9 Hilber Thomas. Z. Kampenn 326 Jurkovitz Martin, Z, Rentsch 225

Kettner Job., G, Jakobsplatz 482 Kiem Josef, Z, Zollst. 137 Kink Josef, Kapuzinerg. 22 Klettenhammer Job., Silberg. 9 Knoll Johann, Museumstr. 9 Kofler Franz. ' Z, Zollst. 134 Koder Josef, Binderg. 19 Kornprobst Josef, Rauschertorg. 20 Lagger Josef, Gärberg. 15 Maccani Josef, Erzh. Heinrichstr. 8 Maffei Santo, Weintraubeng. 11 Magagna Jos., vorm. Des. Schaap, Vintlerstr.l Maringele Sirn., G, Kaiser Franz Jbsefpj iti Menegazzi Alexandei-, Eisackstr. 5 Moser Josef. Museumstr. 31 Münster Hans, Gärberg

. 5 Muzzio Thomas, JVeintraubeng, 17 Palma Alois, Laubeng. 18 Pavliczek Josef, Gärbergasse 6 Peroni Josef, Vintlerstr. 10 Pichler Heinrich, G, Lindnersti*. 432 Plattner Alois, Gärberg. 18 Rabanser Josef, Kornplatz 8 Rainer Job., Erbseng. 12 Rammlmaier Anton, Wangerg. 6 Rammlmeier Anton. Z, Zollst. 121 Renzler Peter, Dr. Streiterg. 1 Richter Alois, Franziskanerg. 5 Rosenbaum Peter, Götbestr. SO und Heinrichstr. 6 Sartori Em., Binderg. 15 Schunta Alois, Laubeng. 61 Seebacher Alois, Museumstr. 44 Spi

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_83_object_4948849.png
Seite 83 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlan. 67 Dornaner Joh., „Kaffee Dornauer', Maria Theresienstr. 49. Hager H., Kaff.e-Restaurant „Clau dia', Claudiastr. 7. Hofer Peter, „Kaffee zum Andreas Hofer', Jnnrain 2. Junker Jos., „Kaffee Austria', Anich- straße 24. Katzung Richard, „Kaffee Katzung', Herzog Friedrichstr. 16. Klenk Wilhelm, Müllerstr. 21. Äonrad Alois, Leopoldstraße 24. Kosak Franz, „Kaffee Zentral', Er- lerstraße 11. Krammer Josef, „Kaffee Maximi lian', Anichstr

. 2 . Lehn er Ludtv., „Kaffee Stockinger', Landhausstr. 10. Munding Johann, Kiebachgasse 16. Rechziegel Josef, „Stadtsäle', Uni versitätsstraße 1. Reiterer Paul (Kaffee Paul), Maxi- milianstr. 9. Steden Franz, „Deutsches Kaffee', Musenmstraße 20. 3. Restaurants und ander weitige Ga st- und Schank gewerbe. Abfalterer Josef, Kirschental 6. Amplatz Alois, Gastwirt z. „Krone', Leopoldstr. 48. Aichner Peter, Riesengasse 13. Auböck Josef, Kantineur in der Train-Kaserne. Ausderklamm K„ „Felsenkeller

', Wilkenberg 1. Beck Wilhelm, Mentlgasse 12. Beer Karl, „Restauration Bahn hof'. Berger Ludwig, znm „Engel', Uni- versitätsstraße 23. Bridarolli Anna, „Amerikan Bar', Maximilianstraße 31. Dadak Heinrich, „Bierstindl', Klo stergasse 6. Degetz's Leopold Erben (ehemalig. Schweizerkeller), Jnnrain 19. Dietrich Franz, „Sandwirt', Jnn- straße 83. Dumm Josef, zum „Fechtl', Markt graben 13. Durnwalder Sigm., Leopoldstr. 36. Egarter MichaU, Jnnrain 22 . Erlacher Frz., z. „Ferrarihof', Bren nerstraße

8. Fallensteiner Josef, „Adambräu- Restaurant', Hekliggciststr. 16. . Formann R„ zu den „drei Raben', Ackichftraße 36. Gaßtr Al., „Neupradl', Gabclsber- gerstraße 29. Gräber Therese, Andreas Hofer- straße 39. , Grabherr A„ Mentlgasse 4. Guggenberg Anton v., Pilsner Steh bierhalle, (Geschäftsleiter: Julino Hans), Burggraben 9. Gutmann Ant., Liebeneggstr. 1. Hager A„ Restaurant „Claudia', Claudiastr. 7. Hane Karl, „Neuwirt', Hahmong. 1. Haranghy Marie, Kantineurin der Division berittener Lanbesschützen

, Kapuzinergasse 7. Hatzl A., „Winkelwirt', Reichenauer- -straße 16. Hentschel Franz Josef, Vertreter der Brauerei Zipf und desàondorfer Sauerbrunnens, erher^ogl. u. her- herzogl. Kammerlieferant/ Jnn rain 25. Hofer Franz, zum „Brcinößl', M. Theresienstraße 12. Hofer Josef, zum „Neururer', Am- raserstraße 18. Huber Joh., „Lodronischcr Hof', Egerdachstraße 11. tzncber Ändrä, znm „Stern', Leo- poldstraße 16. Jausenihaler Franz, „Lindenhof', Pradlerstrahe 79. Jerouschek Hans, „Gasthaus z. Pe- terbründl

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_174_object_4948940.png
Seite 174 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, k. k. Poft--Unterbeamter, Staff- lerstraße 21. Mahr Johann, Handlungs-Diener, Seilergasse 2. Mayr Johann, Maler, St. Nikolausgasse 28. Mayr Johann, Privatier, Hahmongasse 11 : _ Mayr Johann, Tapezierer, St. Nikolausgasse 31. Mayr Johanna, Private, Anichstr. 34. Mayr Joses, 1 k. Eichmeister, Andreas Hoferstr. 37. Mayr Josef, l. k. Postamtsdiener, Pradlerstr. 8. Mayr Joses, k. k. Postkontrolor, Schöpsstr. 21. Mayr Josef, Hafner, Gabelsbergerftr. 20. Mayr Josef, Handelsmann, Völserstr. 29. Mayr Josef

, Maurer, St. Nikolausgasse 7. Mayr Josef, Postaushilfsdicner, Maximilianstr. 8. Mayr Joses, Privatier, Jnnstr. 24. Mahr Josef, Privatier, Völserstr. 1. Mayr Josef, Schneidermeister, H., Schneeburggasse 12. Mayr Josef, St-B.-Diurnist, Ämthorstr.^ 3. ^ Mayr Josef, k. u. k. Feldwebel, Leopoldstr. 5. Mayr Joses, Uhrmacher, Andreas Hoferstr. 34. Mayr Josef, Tischler, Maria Theresienstr. 6. Mahr Josesine, Kausmannswitwe, Adamgasse 4. Mayr Judith, Amtsdiencrswitwe, Jnnstr. 8. Mayr Julie, Private, Anichstr

, Haspinstr. 8. Mayrhofer Bernhard, Dr„ k. k. Univ.-Professor, Bür gerstraße 21. Mayrhoffer Karl, Handclsangestellter, Jnnstr. 24. Mayrl Josef, Schmied, Fallbachgasse 16. Mazag Ludwig, Tischler, Mandelsbergerstr. 1. Mazegger Adalbert, k. k. Regierungsrat a. D., Fall- meraherstr. 9. Mazegger Marie, Postoffizialswitwe, Leopoldsstr. 48. Mazurides Stanislaus, Heizer, Leopoldstr. 50. Mazzi Emanuel, Spängler, Mentlgasse 18. Mederle Gottlieb, Hausknecht, H., Höttingerau 25. Medwed Bartholomäus, Schmied

, Brückenplatzl 1. Meichelbeckh Hans, k. u. k. Major, Speckbacherstr. 18. Meichelbeckh Johann, Handelsagent, Speckbacherstr. 8. Meier Aloisia, Hausmetsterin, Haspingerftr. 2. Meier Hans, Maschinensetzer, Karlstr. 11. Meier Karl, Kleidermachcr, Auatomiestr. 17. - Meier Vinzenz, Polier, Mühlau 13. Meterlè Alois, Tischler, H., Höttingerau 44. Meile Karl, Hilfsmonteur, Kohlstattgassc 9. Meindl A lo ich Landbriefträger, Andreas Hoferstr. 5. Meindl Josef, k. k. Postamtsdieuer, Andreas Hoferstr. 5. Meinrad Konrad

18. Meihenbichler Johann, S.-B.-Heizer, Riesengasse 4. Meihl Gottfried, Konditor, Herzog Frtedrichstr. 11. Meißl Ignaz, k. k. Förster i. P., Universitätsstr. 14. Meißl Joses, k. k. Statth.-Archiv-Diener, Müllerstr. 23. Meißl Rosa, Lokomotivsührerswitwe, Hahmongasse 6. Meißner Leo, Privatbeamter, Freisingerstr. 2. Meister Josef, Maurer, H., Bachgasse 7. Meister Romed, Postamtsexpedient u. Hausbesitzer, H., Umgebung 59. ' Meixner Alois, S.-B.-Werkführer, Glasmalereistr. 6. Meixner Jakob, k. k. Gerichtskanzlist

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_39_object_4946768.png
Seite 39 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
daccaldelli Benedikt, Steinbrecher, Z, Rentsch 225 dachanek Oswald, Fabrikbesitzer, Z, Run kelsteinerstrasse 65 Sdachek Viktor, k. k. Kadettoffizierstellver treter, Adolf Piclilerstras.se 25 vlackowitz Georg v., k. k. Postassistent, Wangergasse 5 dackovitz Alois v., Privat, Wangergasse 5 dadiener Franz. Prokurist, Sparkassestrasse 7 dadiener Maria geb. Wenter. Private, Spar kassestrasse 7 Maffei Johann, Spinner, Z, St. Peter 55 M aff ei Santo, Schuhmacher, Weintrauheng. 11 Magagna Josef

, Schuhmaohermeister, Vintler- strasse 15 Magdeburg Baronin Marie, Private, G, Lageder Fussweg 326 Mahlknecht Anna Wwe., Landwirtin, G, Drei- heiliggasse 386 Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, Z.Bozner- boden 162 Mahlknecht Johann, Tischler, Z, Rentsch 224 Mahlknecht Johann, Steueramtsdiener, Z Zollstange 143 dahlknecht Josef, Taglöhner, Z, Borni cr ii öden 211 dahlknecht Josef, Güterbesitzer, Z, Zoll stange 131 Mahlknecht Marie, Private, Z, St. Heinrich strasse 439 dahlknecht Martin, Oekonom, G, Dreiheiligen

, Z, Runkelsteiner strasse 43 daier Georg, Eichberger, Gastwirt, G, Qui- rain 269 daier Georg, Besitzer, Z, Laitach 303 daier Georg, Taglöhner, Z, Rentsch 222 daier Heinrich. Gastwirt, Kirchebnerstr, 1 daier Heinrich, Taglöhner, Z, St. Heinrich strasse 22 daier Johann, Landwirt, Z, Zollstange 124 daier Johann, Privat, G, Signumdskroner- strasse 395 daier Josef, Postamtsdiener, Talfergasse 5 daier Karl, Taglöhner, Erzh. Rainerstrasse 13 daier Kassian, Maurer, Z, St. Magdalena 253 daier Lorenz, Kondukteur

Franz, Tischlereiwerkführer, G, Habs burgerstrasse 347 Mair Hans, Schneidermeister, Laubengasse 14 Mair Ignaz, k. k. Kanzlist, Göthestrasse 20 Mail-Johann, Güterhesitzer, Museumstrasse 11 Mair Johann, Hotelportier, Silbergasse 17 Mair Josef, Baumann, Z, St. Justina 278 Mair Josef, Taglöhner, Erbsengasse 8 Mair Josef, Güterbesitzer, Erzh. Rainerstr. 13 Mair Josef, Sicherheitswachmann, Eisack strasse 14 Mair Josef, Schneidermeister, Götbestr. 7 Mair Josef, Taglöhner, Kirchebnerstr asse 10 Mair Josef

, Telephonarbeiter, Weintrauhen gasse 13 Mair Josef Friedrich, k. k.Uebungsschullehrer, Z, Runkelsfeinerstrasse 20 Mair Kathi Wwe., Wäscherin, Rauschertor gasse 26 Mair Kreszenz, Private, Kapuzinergasse 26 Mair Maria Wwe., Private, Göthestrasse 34 Mair Maria Wwe., Private, Museumstr. li Mair Maria, Private, Z, Rentsch 213 Mair Maria, Gutsbesitzerin, G, Sigmunds- kronerstrasse 207 Mair Matthias, Obsthändler, G, Dreiheiligen strasse 384 Mair Theres, Private, Kapuzinergasse 26 Makazy Karl, Privat, G, Sigmundskroner

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_18_object_4948784.png
Seite 18 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, -Hilfs arbeiter und -Amtsdiener. Simath Amadeus, Präsidial-Adjunkt. Bidner Josef, Magistrats-Oberoffizial, Expeditsleiter. Böhm Ludwig, Magistrats-Oberoffizial, Registrator. Mages Josef, Magistrats-Offizial. Norz Peter, Magistrats-Offizial, Marsch-Kommissär. Konzett Joh., Magistrats-Offizial, Einlaufs-Protokollist. Faller Josef, Magistrats-Kanzleiassistent. Fenewein Anton Rudolf, Kanzleigehilfe. Laviat Wilhelm, Kanzleigehilfe. Preyer Richard, Kanzleigehilfe. Pupetschek Anton v., Kanzleigehilfe. Pusch

Erich, Kanzleigehilfe. Kathrein Josef, Kanzleihilfsarbeiter. Konrath Albuin, Kanzleihilfsarbeiter. Kremser Hans, Kanzleihilfsarbeiter. Langer, Alois, Kanzleihilfsarbeiter. Neurautcr Engelbert, Kanzleihilfsarbeiter. Proßer Franz, Kanzleihilfsarbeiter. Billgrattner Josef, Kanzleihilfsarbeiter. Bölser Christian, Ratsdiener. Hörmann Johann, Amtsdiener. Knofler Andreas, Amtsdiener. Oetzbrugger Binzenz, Amtsdiener. Pizzini Ludwig, Amtsdiener. Meder Johann, Amtsdiener. Sauerwein Franz, Amtsdiener. Böck

Ferdinand, Aushilfsamtsdiener. Hagspiel Anton, Aushilssamtsdiener. Parainer Tomas, Aushllfsamtsdiener. Rauch Josef, Aushilssamtsdiener. Schmarl Rudolf, Aushilssamtsdiener. Weiß Franz, Aushllfsamtsdiener. Magistrats-Rechuuugs-Kanzlei. Wopfner Georg, Magistrats-Rechnungsrat. Lechleitner Joses, Mogistrats-Rechnungsrevident. Mehrle Ludwig, Wagistrats-Rechnungsoffizial. Zareczky Johann, Magistrats-Rechnungsoffizial. Seitz Sigmund, Magistrats-Rechnungsoffizial. Dengel Josef, Magistrats-Rechnungsoffizial

. Witting Josef, Rcchnungsoffizial. Holzmann Hans, Magistrats-Rechnungsassistent. Köstler Josef, Magistrats-Rechnungsassistent. Moll Franz, Magistrats-Rechnungsassistent. Rotier Joses, Magistrats-Rechnungsassistent. Schneider Max, Magistrats-Rechnungsassistent. Epp Alois, Magistrats-Rechnungspraktikant. Haas Paul, Magistrats-Rechnungspraktikant. Cammerlandcr Anton, Magistrats-Rechnlmgspraktikant. Salvadori Lorenz, Magistrats-Rechnungspraktikant. l Stadtkasfe. Kecht HanS, Hauptkassier. Schwätzer Josef

, Magistrats-Rechnungs-Oberoffizial. Neßler Ferdinand, Magistrats-Rechnungsassistent. Stadtbauamt. Klingler Eduard, Stadtbaurat u. beh. aut. Architekt. Riegler Josef, Ober-Ingenieur. Lehrer Albert, Ingenieur. Mayr Ferdinand, Ingenieur. Konzert Fritz, Ingenieur. Albert Jakob, Ingenieur-Adjunkt. Meß Lorenz, Ingenieur und Leiter der Kanalbau- Abteilung. Kätscher Karl, Ingenieur. Hieke Hans, stadi. Baumeister und Bauinspizient. Spielmann Peter, Bauamtsassistent. Elbs Andrä, Geometer-Assistent. Hrdlicka Johann

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_122_object_4946851.png
Seite 122 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Boll Alois. -Obstmarkt 31t. Z, Boznerboden 411 'Waldispühl J. (Inh.: Anna Peer). Dr.Streiter- gasse 28. Gemischtwarenhandlungen, siehe: Kramereien. Gerbereien. Kinsele (Matthias. G-ärbergasse 7 Lutst Josef. Gärbergasse 8 Moser Johann. G-ärberg. 11 Oberrauch Alois. Milbig. 14. Dreifaltigkeitspl. 1 OberrauchsS. Aachf. Ec. Eberhard,Gärberg. 17 Getreide- und Landesprodnktenbandluiigen. Held Anton. Binderg, 27 Hofer .Josef. Dreifaltigbeitspl. 10 Ladurner Johann, Mühlgasse 13 u. Gummerg. 1 Pera

thoner Georg. G. Ka iser Franz .Josefpl.456 Tirler Louis. Bindergasse Di Tralojer Alois. Z, Zollst. 110 Dntertrif aller Gottfried. Waith erph 5 Wälsch Soline Simon. Laubeng. 3 Leiss Josef. Laubeng. 3ö ! Mun:«dter Leopold. Obstmarkt 20 : Ran z i Josef, Museumstrasse 12 Schubert Ferdinand. Weintrau beug. 7 (In serat S. 27) Ueberbaclier Anton, Laubeng. öS Gold- und Silberwarenhandhm^ei?. ! (Sämtliche Gold- und Silberarbeiter). 1. l’ivoler Gold-u. Silberwaren-. Tiroler Glücks ringe, Tiroler

Spezialitätenlabrik des .Jost Maier in Obenmiis, Filiale Bozen, 'Walther platz 13 (Inserat S. I/'lO) Kroll Matthias, Erzh. Rainerstr. 21, ! Reich Hans. Obstmarkt .14 | Seppi Josef. Göthestr. ‘J 'Unterkircher & Co. L, Obstmarkt 24 Graveure. | sämtliche Gold-und Silberarbeiter. Siehe diese- Gürtler. Glaser und Spengler. Baader Johann. Franziskanerg. 12 Siasi M., Obstmarkt lü Boblander Hans, Binderg. 14 Doblander Josef, Göthestr. 23 Erter Alois. Göthestr. 7 Frick Job., G, Kaiser Franz Josefpl. 475 Hell Ludwig

, Z. Boznerboden 424 Monclier Josef. Weiutraubeng. 13 Pattis E., Gärberg. 13 Pisehkur Josef, Kajjuzìnergasse 2G Hatner und Ofensetzer. : Helhveger Josef, Museumstr. 17 Huber Hans, Meinhardstr. 28 u. 42 Leninger Ludwig, Z, Bahnhofstrasse : Ihckel Anton. Museumstr. 11 ; Pickei Ferdinand, Museumstr. 13 j Pieder Johann, Laubengasse 70 : Ruedl Josef, Museumstr. 11) Pichler Johann, Erzherzog Rainerstr. 17 Ranzi Alois, Franziskanerg. 14 Red Karl, Museumstr. 40 Rettenbacher Job.. Obstmarkt 7 Schmidt Albert, Binderg

. ] 7 Thurnwalder Karl, Silbergasse 12 Wenzel August. G. Jakobsplatz 1S2 Wieser Alois, Z. Zollstange 113 Zimmermann Franz (Inh.: Heinrich Settari), Laubengasse 21 Glas waren- und GescMrrhandlungen. Battisti Josef, Erbseng. 4 Gudauner Johann, Jjaubeng. 41 (Inserat S. 1.3) Heller Otto, Obstmarkt 13 Mor A., Museumstr. 11 (Inserat S. 11) Pickel Anton. Museumstr 11 Pickel Ferd., Museumstr 13 Wildling Josef) Laubengas.se 12 (Inserat >S. 14) Zambra, C. A. (Lnh. : Aem. Oberhaidacher), Jjaubeng. 72 u. Obstmarkt

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_196_object_4948962.png
Seite 196 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Reden Alois, Privatier und Hausbesitzer, Maria Thercsienstraße 16. Reden Aloisia, Schlosserswitwe, Kapuzinergasse 23. Reden Sebastian, Vergolder, Fallmeraycrstr. 10. Reder Willibald, Kaufmann, Karl Ludwigpl. 8. Reder-Schellmann Ferdinand, R. v., k. u. k. Ober leutnant, Karlstr. 3. Rederer Josefine, Private, Scilergasse 12. Redl Josefine, Offizialswitwe, Jnnstr. 40. Redl Rudolf, Tischlergehilfe, Schöpfstr. 15. Redlich Josef, Lithographiebesitzer, Landhausstr. 8. Regensburger Ferdinand, Arbeiter

, Schöpfstr. 16. Regensburger Josef, k. k. Finanz-Kanzlist, Fischergasse gasse Nr. 34. Regensburger Josef, Steinmetz, Fällbachgasse 10.^ Regensburger Kreszenz, Näherin, Schlossergasse 5. Regnemer Josef, Kaufmann, Müllerstr. 27. Rehaczek Frieda, l. I. Posthilssbeamtiu, Andreas Ho ferstraße 39. ° Rehaczek Mina, Postmeisterswitwe, Andreas Hofer straße 39. Rehak Rudolf, k. u. k. Burg-Inspektor, Rennweg 1. Rehberger Fritz, Vertreter, Riesengasse 13. Reheis Anna, Schulleiterswitwe, Jahnstr. 25. Reheis Barbara

, Geschäfts-Leiterin in „Schöneck', .,H Weyerburggasse 8. Reheis Josef, Reisender, Jahnstr. 18. Reheis Richard, Kommis, Jahnstr. 25. Rehorowsky Gustav v., behördl. autor. Zivilgeometer, Fischergasse 34. Rehwald Klara, Besitzerin des Kaiserpanoramas, Maximilianstr. 1h. . Rehwald Richard, Kaufmann, Maximilianstr. 1 b. Reibmayer Hans, Dr., Assistent am hygienischen Institut, Schöpfstr. 41. Reich Emilie, Näherin, Herzog Friedrichstr. 8. Reich Gottlieb, Maurer, Höttingergasse 17. Reich-Hans, Dr., Assistent

, Andreas Hoserstraße 34. Reichelt Franz, Ingenieur, Fischergasse 16. Reichenbach Franziska, Private, Mühlau 12. Reichenbach Wilhelm, Ritter v., k. k. Steuereinnehmer t. P„ Anatomiestr. 22. Reichenfeld-Pauliue, Edle von, Militär - Rechnungs- Offizialswitwe, Schöpfstr. 4. Reichenthal Emanuel, Speditionsbeamter, Friedhof allee, Billa Zangerl. Reicher Josef, Freiherr von, k. u. k. Feldzeugmeister i. P. und geh. Rat, Müllerstr. 13. Reichert Hedwig, Miedermacherin, Landhausstr. 3. Reichinger Josef

, Aushilsswächter, Dreiheiligenstr. 6. Reichinger Josefine, Hebamme, Dreiheiligenstr. 6. Reichinger Karl, .Kantinewirt in der k. u. k. Kadetten schule, Jnnrain 60. Reicholf Johann, Krämer, Anichstr. 22. Reichler Adolf, Kanzleihilfsarbciter, Müllerstr. 55. Reichler Kreszenz, Private, Jnnstr. 57—59. Reichmann Marie, Private, St. Nikolausgasse 15. Reichmann Wilhelm, Buchbinder, Jnnstr. 71. Reichmayer Johann, k. k. Fincmz-Landeskasse-Direk- tor i. P., Colingasse 3. Reider Josef, Gasheizer, Templstr. 8. Reider

21