1.825 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_9_object_764096.png
Seite 9 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
, Treue Knopf nnt rotem Kreuz»Puf weißem Felde! und ^ und Reich, tiefe Dankbarkeit für unsere den Jahreszahlen 1914, l91o, 1916. »fSa« und Ovkerfreudiakeit bis mm Ende 20 h. Es wird von jungen Damen der Gesell- chaft, zum Teile auch von der Sammeljugend zum Kaufe angeboten werden. 4. Den Verkauf von Gedenkbläilern des Roten Kreuzes zu 2 X, 10 X und 50 K, erhält lich durch die jungen Damen oder im Lokal des Roten Kreuzes. 5. Die Wohllöligkeilsveranstaltungen (Kon zerte, Kino rc.), über die rechtzeitig

bei uns eine Initiative zur Werbung von Mitgliedern fehlte und in der breiten Be völkerung über das Rote Kreuz, die Erwerbung seiner Mitgliedschaft und den damit verbun denen Formalitäten sowie über die Notwendig- keit des Beitrittes und die Bedeutung des selben im allgemeinen wenig Klarheit herrschte Nun aber, da der Ruf des Roten Kreuzes, ge weckt aus dem dringenden Bedürfnisse nach kräftiger Unterstützung, an alle Bevölkerungs schichten ergangen ist, wird gewiß auch Oester reichs Völkerschar, zur eigenen Ehre

. Und nun noch eines! Durch die kräftige Unterstützung des Roten Kreuzes setzen wir dieses in die Lage, die ihm überbrachten ver wundeten Kämpfer sorgsam zu pflegen, viele am Leben zu erhalten, die bei minder sorgfäl- ttger Pflege zugrunde gehen würden, und Leichtverwundete rasch wieder auszuheilen. Auf diese Weise kann der einzelne Mann oft bald wieder aufs neue in die Kampfreihen einge stellt werden, was in Ansehung der beträcht lichen Summe aller derarttgen Fälle zur Er höhung der gesamten Wehrkraft des Reiches von größter

Wichttgkeit ist. Somit nimmt das Sanitätswesen des Roten Kreuzes einen be deutenden Einfluß auf die möglichste Vermei dung von Menschenverlusten und auf die Erhal tung unserer bewunderten Wehrfähigkeit, von deren endgültiger Schlaakrast und Kampfes- tüchttgkeit das Glück und Gedeihen der heutigen wie der nachfolgenden Generattonen abhängen wird. So eraeht denn schon heute der dringende, bittende Aufruf um die tatkraftgste Unter stützung des Roten Kreuzes in der Roten Kreuz- Baronin Dipauli, v. Schlögl

. Bei der k. k. Bezirkshauptmcmnschaft sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Kurbezirke: Sammelbüchfenertrag Franz Mydlil (fi, von 4.17 X) 1.39 X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X 2. Zu Gunsten des »Roten Kreuzes': Sammelbüchsenertrag Franz Mydlil (V 3 von 4.17 X) 1.39 X Frau Hauptmann Luegmayer, Pens. Neuhaus 5.— X Friedrich Freytag, Meranerhof 10.—X N. N. fiir den Labedienst 100.—X Durch Herrn Oberstabsarzt Prof. Walko: Reinerträgnis aus dem Wohltätig keits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1914
Umfang: 4
. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_4_object_1142089.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
des zweiten Kurses der Schule für das Krankcnpflcgerindiplom und für die Anwärterinnen der Spezialkurse für Assi stentinnen in Betracht. Die Aufnahmsprüfun- gen für den zweiten Kurs der Kranken pflegerin-Schule können ablegen: Die frei willigen Krankenpflege-Schülerinnen des italie nischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prü- sungeu des ersten Kurses bestanden haben, sowie die Krankenpflegerinnen, welche das einfache Befähigungszcugnis für den Dienst als Kranken pflegerin bcsihcn. lfm den Kurs

der Assistentin, neu zu besuchen, muß die Staatsprüfung an der Berufsschule für Krankeupslcgeriiinen abgelegt werde». Diese Prüfung können alle Anwärte rinnen ablegen, welche den zweijährigen Kur? des Roten Kreuzes besucht, die diesbezüglichen Prüfuiige» abgelegt hoben und das Diplom einer freiwilligen Krankcnpslcgcrin des italie nischen Roten Kreuzes besitzen. — Die Gcsinhe um Fulassnng zu diese» Prüfungen sind an d;e Direktion der Krankenpflegerin-Schule in Merano am städtischen Krankenhaus

bi? 23. September cinzurcichcn. Den Gesuchen sind folgende Doknnicntc bcizulegen: llebec- gangszeugnis vom ersten in den zweiten Kur? des Roten Kreuzes tum in den zweiten Kurs nufgcnommen zu werden). Diplom einer frei willigen Krankenpflegerin des Roten Kreuze? lOriginal oder legalisierte Kopie! für Kandi- datiniien der Slaatsprüfinig für Benisskranke» Pflegerinnen, eine legalisierte Photoaraphie und eine Zahlungsanweisung über 30 Lire lAns- uahmslaxe). i» Die Teilnehmer an der Fahrt nach Rom. die bekanntlid

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_09_1934/DOL_1934_09_05_3_object_1189062.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.09.1934
Umfang: 12
. 364 Schulärzte. 51 Rettungsmannschaften für erste Hilfe leistung bei Elementarereignissen. 300 Autoambulanzen (Für den Transport von Kranken und Verunglückten). 4 Konoiktschulen für Krankenpflegerinnen und zwar in: Mailand, Rom, Bologna, Neapel. 7 Schulen für „Sanitäts-Assistentinnen* u. zw. in: Turin, Triefte, Mailand, Bologna, Florenz, Rom und Neapel. Außerdem werden allfahrli'ch 1500 Kinder (Mitglieder des Jugendbundes des Roten Kreuzes) in die Sommerkolonien ans Meer geschickt. Bezüglich

der Krankentransporte, teilt das Komitee des Roten Kreuzes mit» daß es allen seinen Mitgliedern, die pünktlich die Quote zahlen, jährlich einen Gratistransport in der Stadt gewährt. Die Delegations- Mitglieder, die außerhalb der Stadt Bolzano wohnen, genießen eine Ermäßigung von 20$ auf dem normalen Tarif. Dieselben Bedin gungen gellen auch für die Mitglieder der Freiwilligen Rettungsgesellschast. a Adria-Rundfahrt für Mitglieder des Roten Kreuzes. Mit Bezugnahme auf die am Montag veröffentlichte Mitteilung

Über die Adria-Rund fahrt für die Mitglieder des Roten Kreuzes teilen wir noch folgendes mit: Für die Hin» und Rückfahrt nach Venedig kann die 70-ige Er« Mäßigung in Anspruch genommen werden, welche anläßlich der „Zweisabrsausstellung' bewilligt wurde. Es wird weiters bekanntaegeben, daß Verhandlungen im Gange sind, um für die Teil nehmer an der „Rundfahrt' einen Kollekttvpaß zu erhalten, um auf diese Weise die Spesen für Paß und jugoslawisches Visum auf wenige Lire pro Person zu beschränken. a Versammlungen

ammergau. Anmeldungen sind bis spätestens 13. September zu richten an die Geschäfts- stelle der Katholischen Aktion, Bolzano, Duca d'Aosta-Straße 8 (Gesellenhaus), oder an Autobüro „Expreß'. Bahnhofplatz Bolzano. Zur Anmeldung ist die Identitätskarte mit zubringen, bzw. einzuschicken. Die Tätigkeit »es italienischen Rote» Kreuzes Es dürste gewiß interessieren, die ver schiedenen Zweige und Wirkungsgebiete dieser Humanitären Bereinigung im Frieden zu kennen, dies umsomehr, als ein großer Teil

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/04_12_1915/MEZ_1915_12_04_4_object_644431.png
Seite 4 von 14
Datum: 04.12.1915
Umfang: 14
. St.', Josef Güfler, Frau s Maria Gufler, geb. LämprW^ im 83/Leb^s^ahtq !— Zu Bäumgartenberg in OberSsterreichl skarö Pater Martin L e! i M e r, toeÄher 23 Jahre' hmdurch Pfarrer dortselbst tvar^ / der- Senior dernordtirolischenFranzistanerPrövinz. , <Unisormierung der Funktionäre bes Zivilstandes des tzsterr. Roten Kreuzes.) Der Kaiser hat mit Entschließung vom 3. S^)t. -1S15 die Systemisierung einer einheitlichen Uniform für die Funktionäre vom Zivilstand des österr. Roten Kreuzes aller- gnadigst

bei einem Feld gerichte; Oberarzt im Verhältnisse der Evidenz Dr. Joses v. Braitenberg bei einer Div.-Sanitätsanstalt. IjroMckes. ^ ' ' M«ran. 4. Dtzembtr , Musgezeichnet) wurde für sein tap-, seres Verhalten vor dem Heinde bei Erflür-- müug der - Cedehhütte am 24. Sept. der Leut nant Äer Standschjützen von Latsch mit dem Signum laudis. — Das Ritterkreuz des Franz Jösef-iOrdens am Bande des Militärverdienst, kreuzes erhielt in Anerkennung tapftzven.und' aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Teind' Füdkurat

in der von d 'r Bundesleitung bean- jtrggte nArt genehmigt. Und zwar: Die Bluse, Pantalons (Reithose), und Mantel nach Schnitt, Stoff, Farbe , und Knöpfen (malt). Meich jener der OffMe.e Izer Jnjante.i^ im Felde, 'jedoch ohne Paffepöilrerung. Die Parolis auf der. Muse, bestehen in ihrer vor deren. Hälfte ^ aus scharlachrotem Samt, für. klerzte aus schwarzem Samt, in ihrer rückwär ts ärtigen Hälfte aus. weißem Tuch mit dem aufgenähten roten Kreuz. Die ^Parolis auf dem Mantel bestehen aus weißem Tnch7mit dem aufgenähten

roten Kreuz. Die Kappe ist die fystemisierte hechtgraue Znfanterie-Offi-,. ziersfetdkappe, auf der statt der goldenen Ro^ jette ein Knopf von 2V« em Durchmesser mit rotem Kreuz aus weißem Grunde sich befindet? Die DistinMon besteht in Armstreifen auf Muse und Mantel, 6 ww-breit, mit ie 2 nun Abstand) HAv. einer 3,3 ohi breiten Goldborte (^lingeborte wie für Beätnte, für die Distink tionsrosetten nvrmieMind)^mU'Armk^lfes» und ^var für die. BüWzsbizepräsib^nten..di^. Goldborte und Kwei goldene

Tasche und' . Munitiön gestattet. Mle'Funk' ' tionäre 6es RötÄ Kreuzes.' tragen die für baZ Rote Kreuz fystemisierte Sanitätsännbinde, jene M Felde überdies das- Mustschild . des'' ' M^ekesselsammluv^ der 'Stelle der heutigen Nummer besprochene Teekessel-Sammlunglwürde 'schon heute durchs zwei Spenden eingeleitet. Das Bänkgeschäft D. L Z. Nied er mannen Meran. und die Wmfirma Peter DeluMn Sohn spen-, deten je 5 Stücks große. T^kessel. ' ein .AeU^ spiel, das vöraüssichtlich'recht bald 'allgemeine

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_01_1915/TIR_1915_01_10_3_object_127761.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.01.1915
Umfang: 8
. o. D i P a u l i aus Kaltern, Fähnrich i. d. Res. im 5. Ulanenregiment, welcher seit Ausbruch des Krieges im Felde steht, hat am Weihnachts abend die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Kl. erhalten. — Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes die bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz der Karolina Maenner in Gossensaß, dem Vize- bürgermeister Jakob Stifter in Sterzing und dem Straßenwärter Kcmian Thöni in St. Valentin a. d. Heide verliehen. li Ehrung. Am Silvesterabend wurde

waren. Verbunden wurden 121 Mann. — Nachdem über die schöne Christ baumfeier, die den Pfleglingen des Roten Kreuzes durch die Damenkongregation bereitet wurde, bereits Bericht erstattet worden ist, er übrigt nur noch der gelungenen Sylvesterfeier zu gedenken, die die Verwundeten des Roten Kreuzspitals ausschließlich der Freigebigkeit des Herrn Obersten v. Tschusi zu danken hatten. Alle wurden ani 31. Dezember abends mit Punsch und Kuchen bewirtet. Der Herr Oberst selbst nahm teil daran und hielt eine ebenso

dem Kapellmeister Peter Pircher, Sternbauer in Andrian, welcher nun seit 40 Jahren die Ka pelle leitete, ein schön ausgeführtes Diplom und ein Taktstock überreicht. Tätigkeitsbericht des Frauenzweigoereines vom Roten Kreuz in Bozen. In der zweiten Dezemberhälfte sind von den in Bozen durch fahrenden Verwundeten und Kranken 828 Mann mit Mittagessen, 1839 Mann mit Früh stück, Abendessen und sonstiger Labung beteilt worden. In Bozen selbst verblieben 286 Mann und 2 Offiziere, von denen 153 verwundet und 133 krank

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_08_1915/BTV_1915_08_18_1_object_3051781.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1915
Umfang: 4
Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise in Anerkennung besonderer Verdienste unt die militärische Sauitätspslege im Kriege taxfrei zu verleihen aeru!it: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko- ration: dem Besuchsdelegierteu des Geiieraliuspektors der ! sreiivilligen Saniiätspflege: Feldmarschall-Leutuaut des Ruhestandes

haben als Pro tektor-Stellvertreter des Noten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst'übertragenem Wirkungskreise mit höchster Entschließung vom 8. August d. I. in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische Sanitätspflege im Kriege Ihrer k. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Christine taxfrei das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Noten Kreuze mit dcr Kr egs- dekoration zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät

haben mit Allerhöchster Emschtießung vom 1^. Jnni d. I. aus besonderer Allerhöchster Gnade dem Feldzeug meister Franz Wikullil, Militärkommandanten in Wien, den Nitterstaud zu verleihen und das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unterzeichnen ge ruht Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 5. August d. Js. in Anerkennnng besonderer Verdienste um die. militärische.Sgnitätsvsl eae im K ° rieae taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen erster Klasse vom Roten

Kreuze mit dcr Kriegsdeko-- ration: dem Bundes-Vizepräsidenten der Oestcrreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze G. d. I. Oskar Zednik Edlen v. Zeldegg, kaiserlichem Rate Wil helm v. Boschan und Ministerpräsidenten a. D. Tr. Max Wladimir Freiherrn v. Beck: dem Ersten Buudes-Vizepräsideutin der Oestcrreichischen Ge sellschaft vom' Noten Kreuze, Sternkrenz-OrdcnS- und Palastdame Franziska Fürstin Montenuovo und der Zweiten Buudes-Vizepräsideutin der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_03_1914/BZN_1914_03_05_3_object_2423936.png
Seite 3 von 24
Datum: 05.03.1914
Umfang: 24
Andreas Hofer-Vereins in Wien, hat vorgestern sein 25jähriges Berufsubiläum gefeiert. An läßlich desselben wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil, die von der Wertschätzung dieses Mannes in den Kreisen seiner Bekannten Zeugnis ablegen. ^ Pflegerinnenkurs des Roten Kreuzes. Am 15. April ' I. wird im allgemeinen Krankenhause in Schwaz ein nnler Kurs für Berufspflegerinnen des Roten Kreuzes er- Unet. In denselben werden unbescholtene und intelligente Mädchen mit guter Schulbildung im Alter

(Landhaus) zu richten. Wie diese Gesuche zu belegen sind und welche Effekten die Schülerinnen im Falle ihrer Auf nahme beizubringen haben, ist aus den Statuten zu ent nehmen, welche von der Kanzlei des Roten Kreuzes in Jnns^ druck (Landhaus) unter Einsendung einer Briefmarke von h. unentgeltlich bezogen werden können. < . Todesfälle. Gestern ist dahier Herr Anton Mair. Kaufmann, Inhaber des Tuchwarengeschäftes Anton Mair, vorm. Josef Demetz, im Alter von 66 Jahren von seinem «lngen Leiden durch den Tod

von 22 bis 40 Jahren, die Neigung und Beruf für die Krankenpflege in ^ch fühlen, aufgenommen. Es sind Verhandlungen i'n ouge, um den ärztlichen Betrieb des genannten Spitäles der chirurgischen und der internen Klinik der Universität in Innsbruck zu übergeben, womit den Schülerinnen Gelegen heit geboten würde, eine gründliche Ausbildung in der Kran kenpflege zu erlangen. Aufnahmsgesuche sind bis 25. März d- I. an das Präsidium der Frauenabteilung des Landes- und Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuze in Innsbruck

20