20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/13_09_1902/BRC_1902_09_13_4_object_146449.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.09.1902
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 108. SauMag, „Brixener Chronik.' 13. September 1902. Jahrg. XV. Politische Rundschau. Auflösung österreichischer Landtage. Ein kaiserliches Patent verfügt die Auf lösung der Landtage von Ober- ukd Niederöster reich. Salzburg, Steiermark,Kärnten, Mähren, Schlesien und Vorarlberg und schreibt die Ein leitung von Neuwahlen vor. Neue Waffen der Kirchenfeinde. Es ist ein offenes Geheimnis, daß vor ein paar Jahren die Loge den Plan gefaßt yat, einen allgemeinen und gleichzeitigen Ansturm

gegen die katholische Kirche in den katholischen Ländern des Kontinents zu wagen und zwar in jedem Land in jener Form, wie sie nach den dortigen politischen und kirchlichen Verhältnissen am ziel führendsten erscheinet In Österreich sollte dies nach dem alten Rezept durch Entfachung der natio nalen Leidenschaft geschehen. Dazu verschrieb man dann noch, gleichsam als innere Anwendung und wohl auch, um uach der anzuhoffenden Reichs teilung den Anschluß an das neue Reich zu ebnen, das .LoS von Rom-. — Die erstenund

- vauigkeit auf, in die der Kaiser verfallen ist, indem er die „Bande treuer Waffenbrüderschaft' erwähnte, welche die russische Armee mit der deutschen verknüpften. Von der Epoche, wo die Russen und Deutschen Hand in Hand auf den Schlachtfeldern vorgingen, trennt uns beinahe ein ganzes Jahrhundert. Diese Worte von der „treuen Waffenbrüderschaft' erscheinen daher als ein Anachronismus und klingen für das russische Ohr besonders seltsam, wenn sie am 21. August (alt. St.), dem 32. -Jahrestag der Schlacht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/10_05_1899/BTV_1899_05_10_3_object_2977570.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.05.1899
Umfang: 8
und verwahrt sich entschieden gegen die ihm impntierte Absicht einer panslavistischen Demon stration; der Autrag bezweckte lediglich, den öster reichischen Slaven eine Vermiltlnngasprache zu bieten. Redner weist entschieden jede Verdächtigung zurück. Abg. Schwegel betont, die Slaven Oesterreichs be dürfen nicht der russischen Sprache als Verinittlungs- sprache, die sie in der deutschen besitzen, welche für keine Nation einen Nachtheil oder ein Hemnis der eigenen Entwicklung bedeute. Abg. Hribar erblickt

». Prafl, 9. Mai. Der Landtag nahm mit allen gegen 5 Stimmen den Antrag Engels an, die Ent scheidung über die Mandatscntziehung der deutschen Abgeordneten, welche der Aufforderung des Landmar- schallS, im Hanse zu erscheinen, nicht nachgekommen, zu vertage». Budapest, 9. Mai. Bei der heutigen mehrstün digen Conferenz der beiderseitigen Minister wurden die Ausgleichsfragen namentlich seitens der beiden Mini- sterpräsidenten eingehend erörtert. Die Berathungen werde., demnächst fortgesetzt

erst dann angehalten werdrn. Die übrigen Fahrer retteten sich, indem sie in den Wiesenplan hineinführe«. Das Rennen wnrde annulliert und die Einsätze retonrniert. Grnz, 9. Mai. Landtag. Der Abgeordnete Rojina verliest eine sloveuische Interpellation, be- treffeud den Gebrauch der slowenischen Sprache beim Oberlandesgericht in Graz. Die Mitglieder deS deutschen Clubs und der deutschen BolkSpartei ver lassen den Saal und kehren bei der Verlesung der deutschen Uebersetzung zurück, Capodistril», 9. Mai

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_9_object_2550882.png
Seite 9 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
. Die hübschen Vorlagen sür moderne Wäsche und für Handarbeiten aller Art werden ebenso den Beifall aller Leserinnen finden, wie die beiden Fortsetzungen der Romane „Zwischen Lipp' und Kelchesrand' und „Meerkatz'. Auch für die Kleinen ist wiederum „Das Blatt der Kinder' mit unterhaltendem und l hrreichem In halt beigegeben und eine Reihe praktischer Winke aus dem „Reich der Hausfrau', ein gut zusammen gestellter Küchenzettel mit reicher Rezeptensammlung usw. beschließen dieses interessante Heft. — „Das Blatt

der Hausfrau' ist zu beziehen durch jede Buchhandlung um 24 Heller wöchentlich oder Kr. 3-— vierteljährlich durch den Verlag Ullstein K Co., Wien I., Rosenbursenstr. 8. ANW wird aufgenommen. IHruikmi A. Am 5 Co. vormals Z. UlWuth, Bozen, WMOinstrch. Kunstdünger für Wiesen und Kecker aus der bewährten ersten deutschen Kunstdünger- Fabrik Gg. Carl Zimmer in Mannheim in vorzüglicher Qualität liefert ab ständigen Lager Agentur Albert Aschherger Nozen, Kornplatz 10 Generalvertreter obiger Fabrik für Deutsch

zu vermieten. Näheres bei der Verwaltung dieses Blattes. Erschienen ist in zweiter verbesserter Auflage (6.—10. Tausend) „Ave Maria' sür den deutschen Anteil der Diözese Grient. Zusammengestellt von mehreren Katecheten, her ausgegeben von Alois Antner. k. k. Religionsprofessor, mit Genehmigung des f. b. Ordinariats. In Leinen gebunden Preis 1 Krone. zu haben bei: A. Auer A Co., °°-m. I Wohlgemuth. Buchhandlung in Bozen. A Architekt,Stgatbsumellter, beelaeter u. smtl!cder SacdverllSKtliger o Bozen, Ecke

4