230 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

); Staatskämmerer Halmar Braun, Malmö, ! Schweden (Hotel Gerniania); Geh. Rat Dr. Mfred Grün- j berger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Mß Kate ? and Soma Holmes, England (Hotel Austria); Dr. Theo dor Kiltzer und Gemahlin, ManiNheim (Hotel Austria); Frau Karoline Manzke und Tochter. Lübeck, Westfalen (Hotel Austria). ! Behandlung von Gicht--und Rheumatismus mit ; Sellerie, eine mühelose ungefährliche Kur. — Aus die Bedeutung des Selleries als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus wird in einer- Londoner

unmöglich das ganze Passeiertal versehen kann. Herr Dr. «Sailer hat uns anfangs No vember verlassen, seither sind wir Martiner ohne Arzt. Ortisei. 18. März. Knapp an, Ende der Wintersaison hatten ivir am 13. März die heurige Generalversammlung des Vcrschöncrnngs-, Fremdenverkehrs- und Wintersport- Vereines, Ortisei, welche in der geräumigen Veranda des Hotel „Aauila' stattfand. Das zahlreiche Erscheinen aus allen Kreisen der Bevölkerung gab einen ersrenlichen Be weis, welch Interesse hier an oer Hebung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.04.1926
Umfang: 6
, Gutsbesitzer, Innsbruck (Hotel Qaurin); Kammersänger Heinrich Deßmer mit Gemahlin, München- Industrieller Alfred Klotz, Milan« (Hotel Bristol),- Justizrat Leopold Bricger, Gleiwitz; Obersdudienrat Hans Leih, München: Justizrat Dr. Hermann Donner mit Gemahlin, München,' Hofrat Dr. Welzig, Wien; General Jgnaz Maturewski, Warschau; Justiz rat G. Fischer, Berlin,' Oderregierungsrat Joses Fuchs, Dortmund (Hotel Greif),- Kmnmerzienrat Josef Hilber, Fabrikant, Götzis; Universitätspro fessor Bertold Mandenbreiter

mit Gemahlin, Nürnbeg; Justizrat Franz Neßl mit Gemahlin, Rückersdorf (Hotel Mondschein): Studi enrat Dr. Michael Bett, Nürnberg; Uni- versitäisorofefsov Oskar Garais, Nürnberg; Stu- «dieneat Theodor Lobmüller, Württemberg; Uni- vevfltätsprofefsor Konwd Heißner; Studienrat Etilen Dilbon, Nürnberg (Hotel Zentral); Ober- baurat Richard Lindt, Zittau; Univ.-Professor Karl Gustav Schwabe, Berlin! (Hotel Niesen^ Bischof M. Wordsworth, Salisburg, England; Oberstudienrat Georg Bickenbach. Regensburg (Bayrischer

Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1889
Umfang: 8
Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

.1»» Zahnkiinstler aus Sozen ist SV bis Samstag de« 12. Januar ds. I. in Mera» zu sprechen. 36 Wohnung: Pfarrplatz Nr 8,1 Stock. Fiir Schlittschuhläufer! Die Kunst des Schiittschnhlanftns. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunstlaufens und zur Fortbildung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Franz Calistus. Preis SV kr. Vorräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof

. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_01_1889/MEZ_1889_01_10_5_object_583879.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.01.1889
Umfang: 8
Skr. 8 Meraner Zeitung. Seite 5 'Aagekomucue Frmdt. Villa Badarla Rodoconachi, Rußland; Frl. v. Jur- jewicz m. Gouv., Rußland. Hotrl Habsburger Hos Jos. Perelis, Prag: Marie Louise Husberg m. T, Stockholm; Vic tor v. Witostawsky m. Fam., Vol» Hymen. Josefsruhe: Pauline Marx. Frankfurt a. M. Dr. Pircher Hedwig v. Ohlen und Adlerscron, Breslau; Miß Annie Jally, BreSlau. Hotel Tirolerhof Julia v. Massow, Stettin. Nreo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei

Kronen. Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Prammde-Tmnt ausgeführt von der Meraner C«r-Capelle Donnerstag, den 1v. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Fra Bombarda, Marsch von Czibulka 2. Ouvertüre „Die Felsenmühle' v. Reissiger. 3. Duetto a. d. Op-„Wilhelm T-ll' v. Rossini. 4. Rosen aus dem Süden, Walzer v. Joh. Strauß. 5. iviiäs 6s ouit v. Kontsky. 6. AbendstSndchen von Herfurih. 6. Kaiserin Augusta Victoria, Ga votte v. Baselt. 8. Traumvellen, Polka-Mazur v. I- Flatz. S. Fantasie

, pralt.Arzt «»l Rose- Erna, seine Frim Marietta ». T-cco Hugo Wimmel Rudolf Sxel Hellboni, Amtsrichter griedr. Fialla Mäuseberg H, Wiedemann Lgnci Minchovi, Wittwe Eugenie Bollmar Erdmann, West'» Tienerl Jos. Briefner Hanni, Dienstmädchen bei Schubert il. PrindstSNer Eine Schneiderin Mizzi Schütz Ort: Eine kleine Stadt. Zeit: Gegenwart. Gesucht wird ein Praktikant, c bsolvirt. Mittelschüler, für das Meraner Lager Haus. Rud. Hartmann, Spediteur. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Belletme

. Ziehung vom 5. Januar in Wien: «I 44 SS S8 S0 Nächste Ziehung am 19. Januar. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Boze». Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratiou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer

. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Boze«. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bar. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_01_1889/MEZ_1889_01_12_5_object_583949.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1889
Umfang: 8
Nr. 10 Weraner Zeitung. Seite 5 F Hotel Habsburger Hof Moriz Starke, Naumburg; Georg Starke, Naumburg. Villa Karlsruhe Camillo Rößner m. Fam., Aussig. Maiserhof Joses Bo6r, Gr. Becskerek. Villa Niedl Wilh. Keller m. Fr., Kirchehreubach. Hotel Tirolerhof Wilhelm Tuchmann m. Fr., Nürn berg. Promenade-Concert ausgeführt von der Meraner Cur-Capelle Samstag, den 12. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Cürhause: 1. Am Nordpol, Marsch v. Ludwig. 2. Ouvertüre z. Op. „Die Italienerin in Algier

. Zeit: Gegenwart. FrliuMll, mit schönem Accent, deutsch sprechend, geschickt in häuslichen Arbeiten, gut empfohlen, sucht Stelle in feine rem Haushalt, bei Kindern, oder als Pflegerin einzelner Dame. 268 Adresse in der Exp. ds. Bl. Hotels, Restaurants. Kaffethiiuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold

. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratiou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badcaiiitalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer

. — Kaffee Stadt Miinchen. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugqnel. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. äe Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot. ^ Pens. Stadt München. Hotel Tirolcrhos. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Nassereith. Gasthof Play. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Anstria Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolang

. Gasthaus Prugger. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhätia. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahuhofrestauratiou. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gossensatz. Hotel Gröbner. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Gries bei Bozen. Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_11_1902/BZZ_1902_11_21_5_object_357956.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.11.1902
Umfang: 8
, Nsd., Hugo Böhm, Rsd., Wien. Tagesnemgkcitcu. in edelster Färbung und Garantie-Schein für gutes Tragen, sowie Seidenstoffe jeder Art in unerreichter Auswahl und hochmodernen Dessins zu billigsten En- gros-Preisen, meter- und robenweise an Private porto- und zollfrei. Proben franko. Briefporto 25 d. Ssläonstokk-^sbrllc-Unlon Kgl. ttosllofsrsnton. Amtliche Krmdtilllste «m SiM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- stcat Bozen am 19. November.) Hotel Bristol. Max Wahlberg, Wien. Frau Sofie

Goetz, Petersburg. Mrs. Elifa Schönhofer, Baden-Baden. Hotel Greif. Fritz Schultz, München. Anton Gotto, Kfm., Castelnuovo. H. v. Spreti, Bez-.Kom., Traunstein. Felix v. Balopk, Jng., Ofenpest. Dr. Schultheß n. Frau, Würzberg. Konrad Merz, Plauen Ed. Hamm u. Frau, Dresden. Oskar Beck, Kfm., Gotha. Egb. Gf. Belcredi, Mathilde v. Sonnenberg Lösch. Arnold Daltz, Coban. N. Zevi, Nancy. Anna Tihelka. Werner Dinntnig, Reg.-Rat. C. Quaretin, Bielefeld. Karl Zulauf u. Frau, Kassel. Frl. Math. Lindeis

, Stuttgart. Karl Reiff, Mosbach. Friedrich Marquart, Stuttgart. Frau Anna Kriechbanne, Linz. L. F. Altschul, Schwaz. Dianeska Andor, Jng., Un garn. S. Spitzer u. Fam.. Kfm., Karlsbad. Adolf Klimetschek, Ehem., Belfast. Henriette Neumann, H. Hahn, Rsd., Alf. Juntl, Fabr., Franz Smrezka, Julius Nordmann, Edg. Andes, Obl., Wien. Paul Frenzel, Wilh. Horstmeyer, Berlin. Hotel Walter v. d. Bogelweide. I. Antes, Rsd., Prag. Max Lups, Direktor, Berlin. Bruno Dutz, Rsd., Graz. A. Rosenball. Kfm., N. Stierer

, Reisender, Kaufmann, Rsd., David Bischofswerder, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. O. Teschini, Ealdonazo. N. Kostner u. Frau, Würzburg. F Agricola, Tiefen thal. Rüp., Stockinger, Tollet. Karl Wimmer, Kfm München. Engelb. Dallago u. Frau, St. Ulrich Angelo Valentin u. Frau, Bildh., St. Ulrich. M. Leimstadner, Meran. Hermine Wallona, Ed. Wal- lona, Kfm., Brünn. Rud. Skalitzky, Reisd., Wien Alois Plöyl, Kfm., Wien. Hotel Tirol. Sofie Maier, Priv., Graz. Jos Depauli u. Frau, Kaufin., Graz. Josefine Plöner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_04_1902/BZZ_1902_04_26_4_object_350547.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.04.1902
Umfang: 12
-Stücke 1i».0ü Italienische Banknoten 93.15 Rand-Dneaten 1123 Amtliche Kenidenliste von ZU«. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. April). ' Hotel Bristol. G. Gradnauer, Kfm., Berlin. P. Lange, Berlin. H. Lange, Berlin. A. Schwen- tisfeldt, Jng., Wien. S. Hochstadter, München. I. Stomps, München. Bernd. Weil, München. L. Dostov u. Fr., Frankfurt. Osk. Pfeiffer u. Fam.. Amerika. Frl. Anna Fifchert. Jos. Kerner, Priv., Baden. Rich. Menz, Hohenems. Hotel Greif. P. Taubmann

. Fr. Vogel, Neustadt. Theod. v. Lerch, Hauptm. Vogel, Asse»or, Siraßburg. Konsul Tho- man u. Fr., Rendsburg. Ad. v. Zipka-Neithofen u. Fr., Brunn. Moriz Albrecht u. Fr., Fabr., Böhm.-Leipa. Hotel de l'Europe. Karl v. Heße u. Frau, Arensburg. S'g. Falkenau, Kfm. Prag. A. Wink ler, Nfd., Wien. Alex. Wilke, Groß-Aucker. Frau Dr. Herzberg, Mutter u. 2. Töcht., Berlin. W. Klimoaiice u. Fr., Jurist, Gönnen. Fr. E. Jerny, Priv., München. Hotel Walther von der Bogelweide. Mathilde Seidl, Priv., Bodenbach. Evm

. Seidl, Jng., Bodenbach. Chr. Thura u. Fr., Leipzig. Jnl. Menz u. Fr., Kfm., Asch. Jg. Baß u. Schw., Brünn. W. Christaphory, Rsv., Linz. Hans W. Jordan u. Fr., München. Theodo Kosterlitz, Berlin. Max Hoß, Kfm., Berlin. Ernst Nieza, Beamter, Plauen. Hedwig Bergmann, Lauenburg. S. Frei- berger, Rfd., Wien. Gust. Adler. Nsd., Wien. Rob. Bndan, Wien. V. Adam, Priv., Wien. Julius Blumenthod, Wien. Hugo Bollack, Nsd., Wien. Jaques Bresnitz, Nsd., Wien. Hotel Mondschein. Jos. Zehentner u. Fr., Kfm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/24_03_1911/MEZ_1911_03_24_4_object_589564.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.03.1911
Umfang: 16
, so soll er sich wenigstens beim Vorsitzenden entschul digen,- ' ' TiroUsches. Meran, 23. März. (Schah Mohammed Ali.) Ein Teil des Gefolges des Schahs Mohammed Ali von Persien hat Ä!eran verlassen. Ter Schah selbst bleibt noch einige Zeit hier. (Personalnachrichten.) Unter den Neu angekommenen Gästen befinden sich: Se. Durch laucht Prinz Friedrich Solm - Braun sels aus Braunsels bei Wetzlar a. d. L- (Hotel Erz herzog Johann): Geh. Jntendanzrat Sigmund Tautenburg aus Berlin (Grandhotel Bristol). (Ein Christomannos

warmen Beifall. (Militär - Abend - Konzerte.) Im großen Kurhaussaale werden Samstag den 25. nnd Sonntag den 26. März Militär-Abend-Kon- zerte bei Restauration stattfinden. Beginn 3 Uhr abends. Spezialität: Animator-Ausschank der Brauerei Pschorr, München. (Im Caf6-Restaurant Schlehburg) konzertiert Samstag und Sonntag von ,1/24 bis 6 Uhr das Künstlerquartett Kabath. (Liedertaiel in Lana.) Ant 25. ds. abends 8 Uhr findet im Hotel „Royal' in Lana ein Konzert, veranstaltet von der Liedertafel in Lana

zur Auszahlung gelangt. Der bisherige Ausschuß, bestehend aus den Herren Eberlin, F. W. Ellmenreich, Hilpold, Karl Huber, Baurat Lun, von Liebe, Baron Mages, Marchetti sen., Dr. Piffl, Schreyögg, Karl Wenter nnd Hans Zill, wurde per Akkla mation wiedergewählt. Alle Beschlüsse wurden ohne Debatte nnd einstimmig gefaßt. (Das 15jährige Gründungsfest) feiert am 25. März (Samstag) der Handels und Gewerbeverein Obermäis im Hotel „Post' in Obermais. Das Programm lautet: Vorn:. 10 Uhr im großen Saale zur „Post

sich verpflichtet hat. (Neichsbund deutscher Eisenbahneri Oesterreichs, Ortsgruppe Meran.) Dienstag den 14. ds. fand int Hotel „zum Graf von Meran' die diesjährige Hauptversammlung statt. Zu derselben hattm sich die dienstfreien Atitglicher in größer Zähl eingefunden., Auch der zweite Vorsitzende de5 Häuptleitung dieses auf deutschvölkischer Grundläge aufgebauten ge werkschaftlichen Berufsverbandes Karl Ebert aus Wien war erschienen. Aus' deck Tätigkeitsberichte ging hervor,' daß- das abgelaufene Vereinsjahr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_01_1929/AZ_1929_01_11_3_object_3246560.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.01.1929
Umfang: 6
Sei!« 4 »Alpen - Hei! ung' Freitag, den 11. Jänner 192S -Z Mihnachlsbeschekung der Meraner Kriegswaisen Ain 6. Jänner fand im Kurhaus gelegentlich der fafcistischen Befana die Bescherung für die Meraner Kriegswaisen statt. Nachstehend die Liste der gütigen Spender, welche die Beschaf fung der Gaben ermöglichten: Etschwerke Lire 100. H. Meraner Hof 100. Palare Hotel SV. Parkhotel SO. Ungenannt à Dr. Kaan 30. John Stodard 80 Baronin Hosfman 50. Ftau Dr. A. Markart 25. Hotel Bavaria 20. Hotel

Efplanad» 20. Hotel Excel» stör 20. Hotel Emma 20. Hotel Savoy 2y. Hotel Aders 20. Hotel Minerva 20. Hotel 63.509 Flaschen feiner Weine, inbegriffen Champagner, konsumiert. Die Obstweins, zu denen auch der Traubensaft zählt, erreichten da gegen nur die bescheiden« Ziffer von 12 Hekto litern. Natürlich darf man nicht glauben, daß die Meraner solche Süfflinge find und diese Weinmengen ollein ausgetrunken haben. Spe ziell bei den feinen Flaschenweinen und beim Traubensast entfallen zirka 80 Prozent

Die allerletzte unci Zetreueste >ViecZerksbe äes äes xrollen VLIKerrin^ens. Uimptrlsrstoller 6Ie Teilnehmer äer Verckunscblaclit selbst. Regina 20. Hotel Hohenwarte 20. Hotel Gold Stern 20. Hotel Central 20. Hotel Princ. Ere derjenige von anderen Getränken. An offenen Schnäpsen wurden 423 Hektoliter, an Flaschen- m r n, 7. IN likören 10.714 Flaschen verzehrt. Außerdem m -. '.' ì m sind 921 Hektoliter Mineralwässer nnd 110 Hek- Pens. ^schöner 10. Pen. Mazegger 10. Pens, ^liäer Limonaden und Himbeersaft ausge

- MarienHerberge 10. Hotel Schönau 10. Cav. Sandri 10. Herr Waffenau 20. Ing. D«lugan 20. A. von Strobel 20. Cleves 20. Leo .Abart 10. Rungaldier 10. Chr. Mahlknecht ly. I. Hechenberger 10. Unleserlich 10. H. Gritsch 10. D. Dubis 10. Luisi Pernthaler 10. Leimer 10. Högler 10., Dr. Tapfer 10. Cafe Plankenstein 10. Lenve von V. L. 10. Ha mann 10. Zuegg 10. Bobbi Vittoria 1?. Turschler Ant. 10. Waldner Alois 7. Pristin ger 8. Mizzi Pan 10. Dr. H. Markart 10. Lr. Thamiabaur 10. Dr. Haller 10. Dr. Strimmer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_08_1899/MEZ_1899_08_13_14_object_690378.png
Seite 14 von 16
Datum: 13.08.1899
Umfang: 16
Mendelpaß (1354 Meter ü. d. M.) Grand-Hotel penegal Tr. Lcop. Berg, Wie» Moritz Fnhriuän »>. Fam., Brnnn Rud. Nrigtlandcr, Dresden G, A. Meuger, Berlin Gnsi. Lehrend, Berlin Dr. Nirensicin, Wien Tr. A. Wilhelm. Wien Tr. A, Fischcl, Brunn Wilh. Bachroch, Wien Airs. Max Schlesinger, London Mw Schlesinger, London Mad. A. Gschay, Wien Mad. E. A.aycr, Wien Joh. Siskcn n. Mad. Hamburg Ed. Blninann m. G-. Berlin (5. Ruche in. Fain., Berlin Fran F. Fuulcustciu in. T., Berlin Frau Pros. Schmidt Kohn

u. Curt Gretschcl, Fabritsdirektoren, Nudolsmdt Fcrd. Friedcuburg, Gch.-Neg.-Rath, Berlin Licut. Nockstroy m. T., Zliittergutsbcsitzcr, Halle Aidme. Gautier in. S., Lnon Tr. W. Hofsniann, Res., Berlin Fr. H. Fischer, Karlsruhe Rob. Hirschseld, Techniker, Wien Tr. mcd. Starries. Schleswig Emil Kircher, Prof., Saalfeld Hotel Centra! Viktor Schulze, Bnhäiidler, Berlin Abraham Mihaylovic, Amt., Agram Arthur Berger, Arzt, Berlin Joses Joos, Hotelier, Görz Joses Berger, Zahntechniker, Berlin Johannes

Gioletti, Antiquar, Petersburg Atthur Mcudl, Oberarzt, Jg an Joscs Stummer, Weinhäudler, Wien Martin Tulka, Pfarrer, Cottbus Hotel Forsterbrän N. Frauksurt, Nsd., Wien Julius Weise, Nsd., Wien Tr. Karl Stitzer, Meran Hotel Graf von Meran Hans Heinisch in S., Färber, Neubiftritz W. Berger, Stuttgart . E. Stiibler, Stuttgart W. HauLmauu m. G., Fabrikant, Böhmen Gustav Pach ni. G., rieft Max Hahn, Ksm., Berlin Hotel Kaiserhof Se. Exz. Titus Aiajorcsen, Staatsminister a. D., Bncarest Pros P. Missio, Jaßy

, „ Gasthaus Krone Franz Meovcd, Stnd., Bnxen Wälder Moicius, Stud.. Berlin F. Kohlhaz, Stnd., Berlin Adolf Pangera, Nsd., Triest Franz Eble. Stnd., Stuttgart Walther Rackou, Stnd., Berlin Grand-Hotel Meranerhof Hugo Lewin m. G., Stockholm Louis de Cocq, Brnsiel Ect de Cocq, Muliiie Mous. dc Warnoffc. Brüssel Walther Bittler, Mähren Aiagar. Bittler, „ Rudolf Ditmar, Zuaim Alfred Ditmar, Znaim Friedr. Kn oth in. G., Znaim M. B. de Aiarle, Paris Markus Richard m. G., Paris Hotel Sonne Dr. Max Koppe

2 Personen Frau Anna Gutweniger, Wirthin mit Begl., Algnnd Fran Jda Borgseldt, Mllabef., Meran Heinrich Fricke, Architekt u. Maler, Meran W. Heybol, k. k. Mnslk-Prof. in. G., Krems Ortlergruppe Smlden Snlden Hotel (2000 Bieter ii. d. BZ.) Am tt. August anwesende Fremde: Air. W. Jeffrey, Birmingham Miß Jeffrey. Birmingham Dr. mcd. v. Kißling m. G.. Riva Dir. Richard Staue, Irland B'.-la-Tauscher kais. Rath m. G., Preßburg I. Davidsohn, Berlin Frau Wiuteruitz, Wien Director Winternitz, Wien Frl. M. Frambs

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_10_1906/BZZ_1906_10_09_6_object_409223.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1906
Umfang: 8
.- Geld. 10'..- Ware. 34.— „ Sä.— „ SS.50 „ 100.50 . Ülirlisli8 in Knö8, (Zuslitst 2U /.eil. Ilsxeldi-«?». vorieüxliesies O»fs >»«i kastsu- rsnt. Vis»«?i' KitN'»e. »sie smterea sletriinke. vier v«m I'iis«, Kulte u. Speise» i» voi^ü^licllpr >!e»e!s iiiolleinsle!- liillni'!. l'.-uiunlicii«? »n<I l.» k. Xsiin^. Lavozf Kots! kmtter: kclmüi'i'ölldkiAr. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', v.Bozen in 1>/» St. IN. mteress. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Äomf. d. Nenzeil. Elek. Beleucht

). MI Uli fiiÄm „Lull»' WS „Nm' n,lt prselitv. liiimorx, üuen tZSi ton gm Lee, 50.0L0 gross. 8seliS>1<zr. I^ixeri,?, Ilklo» kür liucl^i- u»tl Lezeldnote. — l'istlieiej trei. I'en^inn, julct. /iimnei' n. I^olN von 3^?» s>. Lukvviinls. 1'sdle «t'tiüte um 1 l.'tir uo6 7 l.tu'. Ollva <Iss x»»/.e küxentümer. KIVK kavtlins liiilim Deutsches Hans. Zimmer von n :.40, »italulll Ulllllll. Pension von 5 ll aufwärts. Bier und Wein vom Faß. Garten, Bäder, Dunkelkammer. < .s« Riviera am Gardäse«. Hotel-Pension

„Victoria'. Eröffnet März 1S0K. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs« brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, . Bäder ic. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linnemann, gleMeitiger Besitzer dB Hotel „Bayr. Hos- Riva. Gasrhiof'Restaurant „Sternbräu', Getreidegasse. Best«nger.Fremdenzimmer«.lciausw. BekanntguteKüche. Exquisites Sternbrän»Doppelbier, sowie vorzügl. Weine. Direkte

Berbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel. Restaurateür. ,,«o«vl r6en«. Einziges deutsches Haus. —M. Dorfner. Imperial-Hotel Trents. Haus I.Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stadtpark. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonnu i Camviglio (Sommerkuron). Nnmione , Hc::l S!: sa St. Lorenz o, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches

Hans: Lranil Ll»l,Iisseine»t «t Notel lies .VIpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. 'Hotel Royal', Graben-Stesanspla^, durch Adaptirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer oon 3 Kr. aufwärts. Lift, rlektr. Licht, Bäder. Vorzügl. Restauration. Bei ängerem Aufenthalt separates Arrangement. Joh. Riedl, Besitzer. Lalo, k.iviei-3, 6es (^arclÄsees ^ Kriwä llote! 8slö. >- ?i!,Ise ite, »ont mit xrosszu-tixem llnrtsn

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_8_object_1152178.png
Seite 8 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
Sette 6 — Nr. 10 „Sotomiien* Samstag, den 25. Immer 193D Bielen danken, die diesmal and bereits schon seit zehn Jahren zu diesem guten Zwecke bei getragen haben. m Versammlung des Hotel- und Küchenperso- nales. Die Provinzialunion der kaufmännischen Angestellten teilt mit: Am 21. Jänner sttna in Merano unter dem Vorsitz des Unionssekretärs eine Versammlung des Hotel- und Küchenperso- nales statt, die einen starken Besuch auswies. Unionssekretär Rag. Fezzi erstattete Bericht

über die Syndikatsarbeit im vergangenen Jahre. Fast das gesamte Hotel- und Kuchenpersonal ist beim Syndikat cingcsckiricben (3700 werden ver treten und 3200 sind eingeschrieben!) Eine Zahl von Streitfragen wurde beigelegt. Weiters sprach der Sekretär über die Kollektivarbeits verträge, die stch überall durchgesetzt haben. Außerdem lobte er die Disziplin der Hotel angestellten. über welche kein Arbeitgeber stch & 'beklagen hatte. Als neuen Syndikatssekretär ug er dem Verband Herrn Cavazzano vor. An der darauf folgenden

bewegtes Leben herrschen. Der Anlaß hiezu ist das Provinial- Skiwettspringen. zu dem auch S. E. der Herr Präfekt von Bolzano sowie andere Autoritäten und Herrschaften nach Monguelfo kommen werden. Die Borbereitungen sind im besten Gange und jeden Tag üben auswärtige Ski fahrer hier. Schöne Preise bilden einen starken Ansporn. Die Verteilung derselben findet um 6 Uhr abends im Hotel „Gold. Löwe' statr. wo dann auch das Streichorchester Pichler ein gewähltes Programm zum Vortrage dingen wird. Um 8 Uhr

ist dann im Hotel Rieder der vom Derfchönerungsverein veranstaltete Trachten- und Kostümball. Reinigen der Rohrmöbel. Seifsnwasier ist das beste Reinigungsmittel für Rohrmöbel. Man fetzt die Sessel in eine große Wanne und bürstet bas Rohr mit heißem Seifsnwasier ab. Gespült muß tüchtig mit klarem Wasier wer den. Es empfiehlt sich auch, die nassen Möbel zu schwefeln. Man behängt die Sessel mit «roßen Tüchern und zündet auf einer darunter- , liegenden Schaufel oder auf Ziegelsteinen ! Schwefelfäden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
Folge gebend, diese Strafe vom Generalkommissariat als un gültig aufgeboben. 7. Febniar: Eines der treuesten Vereins- Mitglieder'Goldschmied Toni Girtler wird zu Grabe getragen. Der Verein singt an seinem Grabe den Chor „Grabesruhe'. 10. März: Erste Gcsangsprobe im Vereinslokal Gasthof Seebcr. 20. April: Die Sänger verabschieden sich vom 2. Ehormeistcr Thomas Mannsberger am Bahnhof. 29. Mai: Gemütliches Frühschoppenkonzert (Weinkost) im Hotel „Alte Post'. 12. Juni: Beim Familienabcnd der Turner

im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

des Hotel „Rose' Gartenkonzert zugunsten der Verun glückten in Klausen. Reinertrag 600 Lire. 23. Oktober: Hilft- tag für Klausen. Abwechselnd mit der Dürgerkapelle gibt der Verein ein Frühschoppenkonzert vor dem Rathaufc, bzw. auf dem Stadtplatze. 3- November: Infolge grober Feuchtigkeit des Dereinsheimes im Gasthof Seeber, wird beschlossen, ein neues Sängerheim zu beziehen. 9. Dezeniber: Der Verein be zieht fein neues, sehr nett und geräumig hergestelltes Vereins- Heim im Gasthof „Mondschein

der Alelslerkrankenkasse Bozen-Gries. Gelegentlich der außerordentlichen Generalversammlung wurde der Beschluß ge faßt, am 14. Jänner 1022 einen Famillenabend Im Hotel Scharaffer zu veranstolten. Außer Konzert finden Gesangs- und humoristische Vorträge statt. Ein holländischer Tanz, ausgeführt von 8 Damen Im Originalkostüm, wird eine besondere Ueberrajchung bringen. Um 12 Uhr Tanz. 17086 Turnverein Meran. Unsere Jugend-Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Jungmädchenabteiluna sowie für die Schüler und Zöglingsabteilung

). nachmittags von 4 bis 6 Uhr Kaffeekonzeri, 0 Uhrl Großer Tanzabenül Voranzeige: Silvester und Neujahrgfücc mlt Tanz bei freiem Eintritt. 17061 Hotel „Bayrischer Hos'. Großer Wall am Stephanstag, den 26. De. zember, mit 0 Mann starkem Streichorchester. Beginn 8 Uhr abend» vis 2 Uhr frittj. 12060 Theakerkino. Morgen. Sonntag, der Filmstar Leda Gys ln einer prächtigen Rolle. Wir bitten, für die Feiertage unsere Tafeln beachten zu wollen. 17091 silankensieln-ttlno. Am 25. und 26-, ab 2 Uhr. der prachtvolle

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.11.1922
Umfang: 4
, dem italienischen Staate zufielen, jgs sind 1. Hotel .Saooia, früher Eigentum des Hern, Schumacher Kart, geschätzt auf 1.810.000 Lire: 2. Hob! Gasano. früher Eigentum des Herrn Johann Bähen, (geschätzt auf 1,165.000 Lire: 3. Pension Etisab.tü. irü- hcr Eigentum der Gharitas-Gesellschaft des Sthtes F.ei- idurg. geschätzt auf 475.000 Lire: 4. Hotel Bella Vista, früher Eigentum der Frauen Cjgo'.a Magdalena in Za- »uare und Cigola Elisa in Brür, geschätzt ans 407.000 Lire: 5. Hotel Bellevue, früher Eigentum

des Herrn Paul und seiner Frau Frida, geschätzt.auf 285.000 6. Hotel Monte Baldo. frührr Eigentum der Ho z- Lartcrn B?) Emi.ia. Wlm. Wirmer, Zenny Emstm und Robert Borst), geschätzt auf 180.000 Lire. Der Verkauf «folgt durch Pxivatvcrsteigerung. Ansuchen von Znrer- rssenteii sind bis 30. Drzember 1922 an das Zndustrie- amd Handelsministerium zu richten. Die Zuweisung er- folgen bis 15. Jänner 1023. Die anderen Berkaussbedin- Ignngen werden in einer Kundmachung veröffentlicht, die bei allen Präfekturen

sind. f£s bedarf dies auch fallweise der Genehmigung der Kur- vdrstchung. Diese Ergänzungen der Durchsübrungs-Bc- zlimmungeu sind neuerlich den Hotel- und Pensions-Bc- fjtzern schriftlich zuznstellcn. Ferner wird beschlosien, den Passanlenhäusern Durchschreibeblocks zur Verfügung zu stellen, mittels welchen.die Passanten in der Kurkanzlci zur Anmeldung zu klingen sind. Für die Lieferung diestr Wlocks sollen Offerte eingehvlt werde.»/ Der Obmann des Mnanzkomitees teilt mit. baß die Frage ber Kursteuarreform

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Seite 6 von 14
Datum: 18.05.1907
Umfang: 14
mit 21.400 Personen. Gestern waren 1133 Parteien mit 2037 Personen gleichzeitig anwesend. Der Herr Statthaltereivizepräsidcnt, Hofrat Markus Freiherr von Spiegelfeld, ist gestern in Begleitung des Statthaltereikonzipisten Dr. Anton Bundmann in Meran eingctroffen und im Hotel „Erzherzog Johann' abgcstiegen. Der Herr Hosrat begab sich heute nach Lana. Laudeshauptmann Dr. Kathrein ist hier angckommen und im Hotel „Habsburgcrhof' abge- stiegcn. Vermählung. Gestern wurde in Bruneck Herr Hans Moser, Apotheker

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

zum Hotel „Theiß' zurückmarschiert. Um 12 Uhr begann das Festmahl. Bei demselben sprachen u. a. Oberst Hecht, Dekan Pernter. 3n der Gaul gab es fröhliches Treiben. Die Unter- maiscr Bürger- und die Lanaer Musikkapelle spielten fast ununterbrochen, die verschiedenen Spiele, der sehr reich ousgestattele Glückstops übten große Zug' kraft. Heroorgehoben muß werden, daß der hoch herzigen Spenderin der prächtigen und kostbaren Fahne, Frau Therese Kirchlechner auf Schloß Lebenberg, noch zehn Ehrenjungfern

und um 8 Uhr abends. Gegen 60 Bilder führen ver schiedene Szenen aus Shakespeares Dramen vor. „Der Kaufmann von Venedig' wird ausführlich in 22 Bildern behandelt. Sämmtliche Bilder sind farbig und mit jedem neuen Bilde hat man eine neue Bühnendekoration vor sich. Ferner wird die allbe kannte Tiersage vom Reineke Fuchs in 24 Bildern 'vorgeführt. Eintritt: Sitzplatz 30Stehplatz 20/r. Die Bank für Tirol und Vorarlberg hat am 15. ds. in Meran im Ladurnerhaus (Renn weg, neben Hotel „Europa') eine Filiale

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_11_object_645393.png
Seite 11 von 18
Datum: 13.08.1905
Umfang: 18
^cilaLs zur)Reramr Geltung Sonntag, den 13. August 19V3 Gtschtal Meran (320 M. ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann Mr. Eward Jenks, England Mons. u. Mme. M. Thomson m. S,, Belgien Mdm. Saj Comtesse de Gramont m. Chauf. u. Kammerjungfer. Parts Dr. P. Tuffier m. Fam.. Chans, u. Kam- merjungfer, Parts Frau Krakau, Berli» Otto Frank. Payerbach Mr. u. Ntrs. I. Keeble m. T., London Dir. I. D. Stoekdale, Glasgow Dr. Karl Engel m. G„ Berlin Madame Bybby, London Miß Bathy, London Wilh. Eich. Duisburg

Mr. u. Dirs. W. W. Huri», Newark Mr. Theo Keer, Newark Mitz Laura Wylie, Amerika 'Iitß Gertrude Buck, Amerika Ä!iß Margaret Conger, Amerika Mons. Tanger, Paris Mons. u. Mme. Schmidt m. T-, Nancy Mons. u. Mme. le Docteur Gransini, Mai land Mons. u. Mine. Ernst Thu. Paris Valentin v. Golubew u». S. u. T.. Berlin Hotel Äaiserhof Adolf Brunner M- Fam. (5 Pers ). Trieft Wilhelm Adrian m. G.. Jng.. Schweden Dr. Kemeth Rogers u wise, Bromley, England Mb Rosalind Parker, Chislehurst, England Ferry Mayergründter

, k. k. Minist.-Beamter, Wien Otto Zielke m. Fam.. Apothekenbes.. Dresden Walther Zielke, Referendar, Dresden James Scott m. Fam., Birmingham I. Rothhammer m. G, Berlin Mr. u. Mme. Plongerons, Paris Mr. Jaquet, Paris Max Stern m. G. Kfm., Berlin Ludwig Reiche Berlin Alfred Polak, Wien Monssatoff Wassilic, Rußland Gassauer In'. m. G., New-Iork Loewenstein Moriz, Berlin William Gray, London Cavtain u. Mrs. Graham, England Hotel Tirolerhof M. von Beglart m. G-, Florenz Frau Clara Sulzer, Berlin Mr. u. Mad

, 21!r. M. Panier in. Fam,, Paris Franz Lande, Berlin Mrs. ii. Mi» Berthen, England Krennerbahn Gossensaß 1069 M. ü. M. Zeit 1. Äpril bis 10. August waren hier anwesend : 1448 Parteien mit 2Z47 Personen. Hotel Grobner Dr. A. Preyer m. G-, T. n. Bed., Attache b. kais. Deutschen Gen.-Kons, Kairo Mr. u. Mrs. Willonghyby-Smith m. Kind u. Bed, Priv., Florenz Frau Johanna Rauch. Priv., Berlin Frau Oberleut. Selma Hlldebrandt. Berlin John Janover, Kfm., Breslau Mtz Willonghyby-Smith, Priv., Rom Frau Fanny Neufeld

, Schriftsteller, Parts Heinrich Strauß m. G. n T., Fabrikant, Wien Dr. Mlh. Goldbaum m. G., Redakteur der „N. Fr. Pr.', Wien Hotel Aukenthaler Frau Katherine Juer, Kfm.-G., m. S. u. Bed., Wien Frau Mitzi WachSmann m. T. Risa, Arzt.» G., Wie» M. Roch m. G. u. T., Obering., Wien Dr. med. Otto Fenthol m. G., 3 S. und K -Frl., pr. Zahnarzt. Leipzig Frau Marta stern, Priv., Wien Therese Zach, Hofbmt -G., Wien MS

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_05_1922/MEZ_1922_05_16_6_object_653885.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.05.1922
Umfang: 6
SQftflrotet Lrmveszekkmig'. Dienstag vm IS. Mai ISN. - D 21) (Nachdruck verboten.) ; K Nach Studienfahrten dem Nil entlang landet« er , schließlich im August in dem ausgestorbenen Kairo; . R und in Shcperds Hotel ereilte ihn sein Schicksal in • t Gestalt einer jungen englischen Schauspielerin» Mrs. : Daisy Bell, die dort hängen geblleben war. , ?; Welche Mächte Mrs. Dell bewogen, Mr. Jsaacs ! i Flehen Gehör zu schenken, wissen nur sie selbst und ° a das Kairokontor von Darr» Bank

verbracht; dann fand Mrs. ■ >ij‘; Bell die Stadt zu gräßlich unheimllch, ein Lloyd» m dumpfer ging gerade zu gelegener Zeit von Aleran- drla ab, und Dtitte September finden wir das Paar Y im „Hotel de Paris' in Monte Carlo, wo sie sich :S ; ganz beruhigt einlogiert hatten, da die Stadt aus» gestorben war. Mr. Boß war nach England voraus» >'! geschickt worden. Einige Tage vergingen, während deren Mr. Jsaacs, der nun ein ganzes Jahr lang das Börsen» u. spiel entbehrt hatte, sich auf die Trente

de» Mittelmeeres unter Oliven- und Pinlenkronen durch kleine gelbe Städtchen. Endlich war er so wie Mr. Jsaacs in dem septemberlich leeren Monte Carlo im Hotel de Paris gelandet. Am besagten Nachmittag stand Herr Collin mit der Hand in der Hosentasche in neugierige Betrach tung eines Haufens Louisdor versunken, den er bei einem Trente et Quarante-Tisch auf Schwarz gesetzt hatte, als er plötzlich eine welche Hano auf feiner Schulter führte und hörte, wie eine flehende Stimme in der Nähe seines linken Ohres

er ihr einen langen Blick, nach, denn sie war wirklich sehr schön. Aber was zum Teufel tat Mr. Jsaacs in Monte Carlo — in dieser Gesellschaft? Er hatte die ganze Episode beinahe vergessen, als er am Abend plötzlich wieder mit dem großen Fi nanzmann in der Halle des Hotel de Paris zusam» menstieß »<Äe sind also wieder in Europa, Mr. Jsaacs?' sagte Philipp im Vorübergehen mit einem artigen Lächeln. Pst! Keinen Namen,' flüsterte Mr. Jsaacs. »Sie sind ein Mann von Welt... Sie verstehe»!' „Ich verstehe,' sagte Philipp

21