167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_3_object_2431179.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
Josef-Ordens ernannt. — Aus Budapest, 30. ds., wird gemeldet: Der Erzherzog-Thronfolger K a r l F r a n z I 0 s e f ist gestern in Munkacz eingetroffen, um die im Komitat Berecz operierenden Truppen zu besichtigen. Nach den: ' Empfange am Bahnhofe fuhr der Erzherzog im Auto in die Stadt, die festlich beflaggt war. Die Bevölkerung bereitete dem Thronfol ger lebhafte Ovationen. Das Ehrenzeichen vom Noten Kreuz. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie

dem Militärrechnungsoffizial Julius Hilbert in Trient das Ehrenzeichen 2. Klasse des Roten Kreuzes verliehen. Promotion. Herr Edgar Baur aus Innsbruck wurde an der dortigen Universität zum Doktor der Gesamtheilkunde promoviert. Dr. Baur hatte die Erlaubnis erhalten, vom Kriegsschauplätze nach Innsbruck zurückzukehren, um dort seine Studien zu vollenden, nach dem er mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet worden war. Nun wird er wieder auf den Kriegsschauplatz abgehen

die Leut nante: Dr. Hermann Kofler, Dr. Oskar Friedrich Lnch- n e r, Dr. Hans K iene und Dr. Robert Ueberbacher. Dieser freundliche Kartengruß, der alle Bozuer gewiß recht freuen wird, ist im Schaufenster der F. Moser'schen Buchhandlung am Waltherplatz ausgestellt. Lichtbilder-Vorträge von den Kriegsschauplätzen. Zugunsten der Verwundeten- und Krankenpflege in den Roten Kreuz- und den Re- servespitälern in Bozen-Gries werden am Dienstag, den 5. Jänner 1915, im Edentheater in Bozen, Defreggerftraße

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/07_08_1914/MEZ_1914_08_07_9_object_626831.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.08.1914
Umfang: 10
der Tätigkeit des Roten Kreuzes, der Kriegssiirsorge im weitesten Sinne dienen Landes- und loka'.e Organisationen ins Leben sollen. zu rufen, welche Sammlungen für den ge- Unsere tapferen Soldaten kämpfen für die dachten Zweck unter Kontrolle einleiten und Ehre und den Sieg unseres geliebten Vater- durchführen werden. landes. Tun auch wir unsere Pflicht! Statten Hiebei wird, um Zersplitterungen zu ver- wir im Rahmen der vorgenannten drei Zwecke mit auch durch eme ausreichende Furfirge- meiden, anzustreben

, ZeiWNgStiost. andigen politischen Bezirksbehörden ein- zu entscheiden haben und welche aus Grund ^ ringen- die nach sachverMn'oiger Prüfung ihrer Erhebungsakten amMten in der Lage vver^ Eignung der betreffenden Objekte die Kndigung der zuständigen Stelle des Kreuzes veranlassen werden, habe behufs Regelung dieser Aktion Mechende Aufträge an die Mitischen dksbehörden erlassen; desgleichen hat der 'Minister für Landesverteidigung an Behörden Weisungen gerichtet, die die oerung der Hilfstätigkeit des Roten

oder bei Nalla^fke- 6mmtti-aki? Sania den Landesstellen einlaufenden Mittel in po,tga,,e. yaupttram «vamg. ^Tranken bestimmten Geldmittel direkt an s »Gesellschaft vom Roten Kreuze' in Wien ^Bezirk, Tuchlauben Nr. 6) 'oder an die Medenen Landes- und Zweigvereine die- Gesellfchast zu senden sind. g» oen Lanoesiretien eintllusenoen ^ - r Ks Rote Kreuz bedarf aber noch, um seine möglichst Lascher und einfacher Meise unter m ü » <r^?. lanitären Zwecke voll erfüllen »u köntten. Anlehnung an jene behördlichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/21_07_1916/TIR_1916_07_21_3_object_1954049.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.07.1916
Umfang: 8
des 19. Juli zusammengefunden. Der Obmann hielt an die Auszuzeichnenden eine herzliche An- spvache, in der er der Opferfreudigkeit der frei willigen Sanitätsmänner im Dienste der lei denden Menschheit überhaupt und insbeson dere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob. Hieraus erfolgte die Dekorierunq von 5 der an wesenden Mitglieder durch den Obmann, wäh lend für 8 Ausgezeichnete, die im Militär dienste stehen, die Überreichung der Ehren zeichen durch die zuständigen Militärdienststel len veranlaßt wurde

. Kriegsauszeichnungen. Es wurde ver liehen: das geistl. Verdienstkreuz 2. Kl. am weiß-roten Bande dem Feldkuraren Georg Prinzen von und zu L i e ch t e n st e i n beim Reservespiral in Briren: das gold. Verdienst- kreuz mir der Krone »m Bande der Tapfer keitsmedaille: Ignaz Madev (Briren), bei der Eifenbahnsicherungsabteilung Franzens feste: Karl Schädelbauer. beim Notreser vespital in Eosseniaß: das eiserne Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapfer keitsmedaille: dem Oberjäger Adolf Orsi

in un serem Blatte gemeldete allerhöchste Auszeich nung der Mitglieder der wackeren freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries mit der bronzenen Ehrenmedaille vom Roten Kreuz gab dem Vorstande angenehme Veranlassung, den Ausgezeichneten eigenhändig das Ehren zeichen an die Brust zu heften. Zu diesem Zwecke hatten sich mit dem Obmann Primarius Dr. Wachtler und als Gast Chefarzt des Ro ten Kreuz-Spitales Dr. Hans v. Vilas 13 Sa nitätsmänner in der Veranda des Großgast- hofes „Stiegl' in Bozen am Abend

. Chefarzt Dr. v. Vilas dllerkannte in warmen Worten die Verdienste dev freiro. Rettungsgesellschaft, die auch in allen Kreisen der Bevölkerung sich der größten , Wertschätzung erfreut und nun durch verdiente Auszeichnung auch höchsten Ortes die gebüh rende Anerkennung gefunden hat. Namens der Dekorierten hielten die Sanirätsmänner Corradini und Weigl kurze Dankesansprachen, die in Hochrufen auf unseren Kaiser und den Protektor des Roren Kreuzes Erzherzog Franz. ^alv^ror ausklangen. Ein 37jähriger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/27_10_1915/MEZ_1915_10_27_4_object_642871.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1915
Umfang: 8
, an das Felddepot des Roten Kreuzes in Bozen, Defregger-- straße 4, abzuliefern. Wer nicht Zeit oder Gelegenheit hat, das Obst bei dieser Sammel stelle abzugeben, möge mittelst einer Korre spondenzkarte dieser Stelle anzeigen, daß cr Obst snr das' Rote Kreuz bereit kalte. Es wird die Weisungen, die Venizelos ^ von gewissen Großmächten in Begleitung größerer Geldbe- träge bezüglich seiner politischen Stellung nahme ständig erhielt. Wir verbreiten uns auch nicht über den blinden Gehorsam, den Veni

hiemit den Süd'irolern eine innig? Ni ke ans Herz: Schenket dem Roten Kreuze Obst, namentlich Aepfcl und Birnen, für die ver wundeten und im Felde erkrankten Soldaten, die in den Spitälern verpflegt werden. Ahr e.weiset damit unseren braven Kämpfern ei.'e Wohltat, für die sie Euch tausendfach „Ver- gelM Gott!' zurufen werd?n. Denn da? Rote KreuK verarbeitet Eure Gaben' zu Dunstobst und Marmeladen, unentbehrliche Nahrüngs- und Erquickungsmktel für die Kranken. Das Rote Kreuz bittet, das Obst

oev- zeit leider schwer erkxanU. ^ Obst für das'Rote Kreuz bereit halte. Es wird dann sofort durch das Rote Kreuz abgeholt werden. An die Lehrer und Lehrerinnen Süd tirols hat das Rote, Kreuz noch eine besondere Bitte: Eifert die Kinder zum ObstPflAcken Unkt zum! Savtmeln von Fallobst an ! Es kommet: ja alles unseren braven KämpfeM^MHUte. Das Fallobst wird in Branzoll sofort einge kocht. Jene Wohltäter, die dem Roten Kreuz' für seine Spitäler transporMhiges' Mst spe::- den wollendem besonders

willkommenes Ge schenk, werden gebe-en? dies mittelst Postkarte dem Mater.ia!spendendepot des Roten KreuzsZ in Mien, 1. Bezirk, Landskrongasse 1, mit zuteilen. Der Spender wird' hierauf um gehend vom Noten Kreuz einen Frachtbrief erhalten, der die spesenfreie Zusendung des Obstes nach Wien bewirkt. — Südtirol, das herrliche Land, war auch Heuer wieder mit einer reichen Obsternte gesegnet. Das' Rote Kreuz' Hofft daher, es werde auch reiche Gabett für seine Kranken widmen. schreibt die „Tir. Bauern zeitung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_08_1916/BRG_1916_08_05_6_object_771489.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.08.1916
Umfang: 10
, und zwar in dem Teile, gegen den keine Einwendung erhoben worden war. Ueber diesen Getreide turm enspann sich laut „Tiroler' eine lange Debatte, an der sich fast sämtliche Gemeinde- räte beteiligten. Der Berufung der Anrainer hat der Gemeinverat keine Folge gegeben. — Für die Aktion des Roten Kreuzes „Lorbeer-

die Bezeich nung „Schulgeld für arme Schülerinnen' als Subvention für die Handelsschule führen. D. R.) Zur Kenntnis genommen wird weiters die Mit teilung des Bürgermeisters von einem Dankschreiben des Wiener Komitees „Lorbeer für unsere Helden für die am 16 Juni bewilligten 1000 K. lieber Aufforderung wurden folgende 3 Texte zur Aus wahl für die Kranzwidmung eingesendet: Gen Welschland Ihr zöget in heiligem Grolle, Zu folgen dem roten, dem rächenden Aar, Im Kampf bis zum Tode zu schirmen die Scholle

. 2. Vorlage der Bilanz 1914'15. 3. Allfälliges. Sprndrnauswkis Jflr. 217 Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen au» dem Kurbezirke: Zinseit für Pandbrief für 2 Halbjahre 9.— K Sammelbüchsenertrag im Reisebureau der Bezirkshauptmannschast (v. 11.60) 3.87 X 2. Zu Gunsten de» „Roten Kreuze»': Von den Angestellten der Bosnischen Elektrizitäts-Werke Toll pro Juni 98.58 X Ungenannt 3309/15 100

sich ihren geschätzten Kunden höfl. manns Monatshefte: Holzgetan Kinder: Pa- ^ mitzuteilen, daß die Neuen Oesterrcichifchen Roten pierrollen: Frl. Haswell: 6 Klffenbezuge. j Kreuz-Lose eingetroffen sind und den geehrten 3. Zu Gunsten der Soldaten im Felde und der' Zeichnern am Kassenschalter gegen Entrichtung des Witwen und Waisen der Gefallenen: Ausgabepreises zur Verfügung gehalten werden.' Durch Pößelberger (für W. u. W.) 25.— K Ausgabe von eisernen 20 Hellerstücke». Die Sammelbüchsenertrag im Reisebureau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_12_1915/BZN_1915_12_02_3_object_2438796.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.12.1915
Umfang: 8
, an dem stillen Festtage unserer Monarchie niemand mit seinem Scherflein der tapferen Tiroler Truppen vergessen! — Aus Anlaß des Re gierungsjubiläums findet morgen 9 Uhr vormittags in der Garnisonskirche in Bo zen ein Festgottesdienst statt, dem sämt liche dienstfreie Offiziere und Mannschaf ten beiwohnen werden. - Hof- und Personaluachrichten. Der Kaiser hat den Erzherzog Alb recht zum Fähnrich im I.. TKJR. ernannt. — Der^ Kai- ser hat gestern vormittags in Schönbrunn die 3 Delegierten des russischen Roten

Kreuzes, welche die österr. ungarischen Gefangenen-Lager besichtigen werden, . in besonderer Audienz em pfangen. Unmittelbar darnach hat der Kaiser die begleitenden Delegierten des dänischen Ro ten Kreuzes in besonderer Audienz empfangen. -- Aus Wallsee sind die jüngsten Töchter der Erzherzogin M a r i e B a l e r i e, die Erz herzoginnen Gertrnde, Marie Elisabeth und Mathilde, zu längerem Aufenthalt in Bad Ischl angekommen. Ein neuer St«tthalterei-Vizepräsi- dent. Der Kaiser hat dem Statthalterei

-Sletkiewicz in Trient 60 Kronen, John B. Stoddart in Meran, Ungenannt je 50 Kronen. Vom R»ten Krenz. An Spenden haben dem Franenzweigverein vom Roten -Kreuze in Bozen übermittelt: Herr Rudolf Weit schek 50 K., Herr Josef Reinstaller 50 K., Herr Hugo Edler von Reininghaus in Eppan 30 K., Herr Hermann Glatzel in Gries 15 K., Sam melgelder von der Bezirks - Hauptmannschaft 340.01 K., vom Bez.-Gericht Lana ein Sühne betrag von 10 K. und von Ungenannt 5 K.^ wofür den Spendern an dieser Stelle noch herzlichst

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/19_10_1914/BZZ_1914_10_19_4_object_380790.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1914
Umfang: 8
, Unterhosen, Strümpfe und Handtücher angeschafft, welche für bedürftige Verwundete w den hiesigen Spitälern /abgegeben, werden. Wel ters wurden von der „ Älpenvereinsssktion Bozen und Rsgensburg je 40 Stück Wolldecken durHBer- mittlung des roten Kreuzes dem hiesigen Reserve spital leihweise überlassen. Fürs «oke Kreuz. Der bisherige Erlös aus dem Verkauf der vom Herrn M. Valier zugunsten des RoM'^renzes gespendeten 1000' astronomi schen Reklamemarten — 6 X, hat derselbe an das rote Kreuz abgeliefert

gerechnÄ werden, die das 'Ertragnis des Hilfstages vermehren würden. Die endgiltige Ent scheidung hinsichtlich «der Widmung des Erträgnis ses des Bozen-Grieses Hilfstages für >Kriegsfür- sovgezwecke bleibt dem Präsidium des Damenaus schusses überlassen, das in seiner Schlußsitzung über einen Aufteilungsvorschlag des mit der Re vision der Kassagebarung betrauten Herven-Koml- tees zu beraten haben wird. Vom MannerZweigverein des roken Kreuzes in Vozen wurden eme größere Anzahl Sacktücher, Hemden

, ein'Brief des Neffen des bischöflichen Sekretärs^ Bstieber, Kaiserjäger Bstieber, der sich als Gefangener in Moskau^befindet und mitteilte, daß man ihm wie auch vielen anderen Kameraden sofort nach der Gefangennabme das Geld abnahm. Ausweisung. Die Staatsanwaltschaft Rovers- to hat den 43 Jahre alten Maler Wilhelm Sonn tag aus Reaensburg in Bayern nach verbüßter Strafe ous allen österreichischen Königreichen und Ländern ausgewiesen. Ausweis Ur. 2. der beim Männerzweigvereän vom roten Kreuze in Bozen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_04_1919/TIR_1919_04_05_2_object_1965288.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.04.1919
Umfang: 4
den Rückgekehr- ten wurden durch das Note Äreuzbüro 174 als mittellos mit Geldunterftützungen im Gesamtbeträge von 1«LZ K bedach». 18 erhielten Kleider und Beschulung, vollständige Leib wäsche, 1»S einzelneWäschesincke, 4«t Rauchmaterial. I, städtische« Volksküche wurden 185 und durch die >1 ^ Wirtschaft »44 (darunter zahlreiche durchreisende Offiziere, KN dMI Maimschastspersonen aus Koste« des Rote« Kreuzes vertiii »imna stc Für die Kranken i« den MiNtärsPitälern und für die genen der Arbeiter-Abteilungen

inr Bezirke Bozen wm! Liebesgabe» im Werte von 5-14» Iv so t» verabfolgt. >>. ^ invalide, deren Prothesen schadhaft geworden waren, k«,, über Borschlag des Roten Kreuzbüros zur Behebung y, Schäden im Jnvalidenfürsorgeheim dir Reise «ach antreten. Die Anzahl der letzten Monate durch da» A Äreiizbüro zensuriertrn und «ach Äriegsgefangencnstini« Italiens und Rußlands geleiteten Briefe und Karten dn, «NX»; die an Gefangene in Lagern und Spitälern vi-ni-.iitrl, Geldsendunge« erreichten eine Höhe

von '<'>» K. Eine dringliche Depesche. Im Bozner Roten Äreuzbüro (Laubengasse :lu> erlieg«, a« Franz Brandstätte?, Bozen, gerichtete und um An»» terzeichnete Depesche in Äriegsegfangenen-Angeleorndeitn,. Professor Dr. Schöpfer in der Schweiz. Reise des Unterstaatssekretärs Egon von PD nach Berit wurde verschoben. Derzeit befindet K Prof. Dr. Schoepfer in der Schweiz zur Verhau ^«'b, lung über die Rückkehr der Kriegsgefangene^ Ihm solleil in Bälde Baron Dr. Paul Stenik und Dr. Wendelin Haidegger folgen. Vorkehrungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/30_04_1914/TIR_1914_04_30_3_object_139035.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.04.1914
Umfang: 8
nicht dem roten Verband auf deu Leim gegangen sind, Mitte März ist der Tarifvertrag der Herreuschneider abgelaufen, nachdem derselbe vom „Freien' Verband, als ver tragschließende Partei, gekündigt wurde. Bei dieser Bewegung kamen auch 19 Mitglieder des christlichen Verbandes iu Betracht, und es ist selbstverständlich, daß dieselben- Sitz nud Stimme im Lohukomitee ver- iang-en. Ein diesbezüglich? Schreiben wurde au die Meraner Leitung des sozialdemokratischen Verban des gerichtet, auf welches am 12. Dezember

durchzusetzen. Nach lltägigem Kampfe erreichte der christliche Verband eiuen Lohuvertrag, der eine >1- vis 7pro',einige Lohn erhöhimg für die ersten drei Jahre uud eine weitere 3prozentige für das letzte Jahr der vierjährigen. Ta- rifdaner vorsieht. Da und die Sache für den roten Verband verloren war, hetzte er die uubetciligten Damenschneider auf. unter Vertragsbruch die Arbeit niederzulegen, nm die Entlassung der christlichen Schneider zn erzwingen. Der christliche Verband kehrte aber den Svicß

nm und besetzte die bestreikten Betriebe. Die Sache ist für den sozialdemokratischen! Verband sehr unangenehm, und es wird Leshalb in der roten Presse der Sachverhalt ruhig umlogen. So erzählen die roten Blätter, daß der Tarifvertrag Verschlechterungen der Lohnverhältiiisfe gebracht lxit, was natürlich aus der Luft gegriffen ist. Jedenfalls werden es sich die Genossen in der nächsten Zeit über legen,, wieder mit den Christlichsozialeu anzubinden. Zur.Heranbildung von militärtierärztlichen Be- rufiZtierärztcu

21