29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_05_1937/AZ_1937_05_12_6_object_2637226.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.05.1937
Umfang: 6
das Präsidium der Opera Balilla führt. Aufforstungsarbeiten. Seitens der Forstmtliz sind Ausforstungsarbeiten grS Heren Stiles Im Gange: es ist bereits eine große Flä che, welche bisher al» Weide diente und im Umkreise des Kriegersriedhofes sich befindet, mit SM jungen Tan nen bepflanzt worden. Andere aufsorstungsbedürftig« Plätze werden in den kommenden Wochen ebenfall« be pflanzt werden. Bären in Dobbiaco. Aus dem Burgenlande kommend, hielten sich heut« drei Bärentreiber für einige Stunden

. der Präsident der Opera Balilla von Dobbiaco, Lehrer an den hiesigen Volksschulen, Dobbiaco, um sich an seinen neuen Be stimmungsorte Cannes zu begeben. Aus diesem Anlaste fanden sich sehr viele seiner Schülerinnen und Schüler. Balilla und Junpitalienerinnen,am Bahnhofe ein. um ihrem Erzieher ein letztes Lebewohl zu sagen, und ihm im Vereine mit den anderen auf dem Bahnhofe erlchie- Vraa. 21.55: Schallplatten Preßburg, wi« Prag Blicken das Haus, aus dem die Nachbarn guài die man gegrüßt und geachtet

ein „Wald des Imperiums' gepflanzt. Um 2 Uhr nachmittags bewegte sich der Fest zug, bestehend aus den zivilen, politischen und militiiri- chen Behörden, Balilla, Kleine Italienerinnen. Avan- suardisten und einer Vertretung de» Kampfsascio unter »n Klängen der voranschreitenden Dopolavorokapelle von Mule» an Ort und Stelle, wo der Wald d«» Im perium» gepilanzt w«rden sollte. Ehe di« 4000 Lärchen- und Fichtenpslänzchea unter Anleitung der Milizsoldaten gepslanzt wurden, nahm der hochw. Herr Dekan Loh. Nep

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_6_object_1856340.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1934
Umfang: 6
der Straßenbeleuchtung sür die Fraktionen Collalbo, Soxrabolzano, Costalovara und Assunta. 3. Ausbezahlung des Temeindeöeitrages an Lokalkomitee der Opera Nazionale Balilla, 4. Ankauf von Geräten für die Schulküchc 3. Beitrag an das Konsortium sür die Erh,,^ der Grödnerbrücke in Ponte all'Isacco und sii/' Zufahrtsstraße zum dortigen Bahnhof. ^ K. Bestätigung der definitiven Anstellung Dienste für die beiden Gemeindediener Hofp und Mayr Anton. 7. Gehaltserhöhung für die beiden Genick diener Hofp und Mayr wegen

versammelt waren und die Gäste von den Lehrpersonen empfangen wurden. Einige Piccole Italiane und Balilla rezitierten Gelegenheitsgedichte und brachten Glückwünsche aus das Wohl des Vaterlandes, des Königs und des Duce aus. Es sprach hierauf der politische Sekretär, welcher die Bedeutung der Zeremonie in Erinnerung rief. Hierauf verteilte die Seketnrin des Damenfascio mit Beihilfe der Lehrpersonen der Frakton die Geschenkpakete an die armen Kinder, welche sie voll Jubel und Dankbarkeit in Empfang »ahmen

wurden von den Lehr personen, von einer Vertretung des Dopolavoro und von einer Abteilung Feuerwehrmänner, welche den Ehrendienst besorgten, empfangen. Nach deni Empfange begaben sie sich in die Volks schule, wo die Kinder versammelt waren. Lehrer Boldrini sprach über die Bedeutung der Veranstal tung nnd lud die Kinder ein, immer voll des Glaubens und des Vertrauens gegen das fasci- stische Vaterland zu sein. Einige Balilla und Piccole Italiane sagten Gelegenheitsgedichte auf und sangen

sich darüber sehr lobend aus und mußte den Eifer der Dopolavoristen dieser Fraktion anerkennen. Begleitet von den Dopo lavoristen, begab sich hierauf der politische Sekre tär in die Volksschule. Ii, einer Schulklasse waren die zahlreichen Kinder Lèr Fraktion und viete Eltern versammelt. Einige lebhafte Balilla und Piccole Italiane rezitierten Gelegenheitsgedichte. Der politische Sekretär ergriff das Wort und sprach voll Innigkeit zu den Kindern über den Duce und wie dieser es wollte, daß die Befana

besuchte der politische Sekretär auf Einladung des Präsidenten des Dopolavoro die dortigen neuen Räumlichkeiten des Dopolavoro und war über die gute Organisation und über die schönen Lokale voll des Lobes. In Luson. Um 3 Uhr nachmittags kam der politische Sekretär in die Ortschaft Luson. Er wurde vom Podestà und vom Lehrkörper emp fangen. Gleich begab er sich in einen Schulraum, wo die Kinder der Volksschule versammelt waren. Nach dem Gesänge der „Giovinezza' sagten einige Balilla und Piccole Italiane

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_04_1934/AZ_1934_04_19_4_object_1857298.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.04.1934
Umfang: 6
) bei der Einmündung in den Hof des Fasciohauses Aufstellung zu nehmen. Die Vertretungen der verschiedenen Verbände des Regimes werden sich im Winkel der Via Brennero an den ihnen zuge wiesenen Platz versammeln. Die Vertretungen der O. N. B., (Balilla, Avanguardisten uw.) haben sich hingegen um 9.45 Uhr auf der Piazza del Grano zur Rechten der Tribüne zu versammeln. Um 9.40 Uhr wird die Fahne des Fascio, be gleitet vom Direktorium und dem Kommandan ten der F. G. C. und der Musik des Dopolavoro an die Spitze

die Freude erklang, die der Generalpräsident ob des vollkommenen Funktionierens der Organisationen empfand. Am Nachmittags suhr S. E. Renato Ricci in das Vinschgau, wo er in den diversen Zentren die Sitze der Jugendorganisationen inspizieren wird. » » « In Bressanone Bressanone, 18. April. Gestern vormittag» erschienen gänzlich unvor hergesehen S .E. Ricci, Unterstaatssetretär des Unterrichtsministeriums und Präsident der Opera Nazionale Baliila, in Begleitung S. E. des Ärä- seklen von Bolzano in unserer

und S. E. Mastromattei, begleitet von den Behörden, in die Via Roma aus den Platz, wo das neue Balilla- heim erstehen soll. Nach Besichtigung des Platzes verließen die hohen Gäste unsere Stadt. ToäesMle Im Älter voti 73 Jahren starb im Versorgungs hause von Merano die gewesene Wäscherin Anna Pichler. — Am 17. April verschied in Maia Alta im Alter von 72 Jahren der Chemiker Dr. Jakoby aus Berlin. — In San Leonardo i. P. starb am 12. April im 22. Lebensjahre Anna Dandler, Tschöllbauerntochter. — Im Alter von 32 Jahren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_06_1932/AZ_1932_06_08_5_object_1828307.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.06.1932
Umfang: 8
k» Mtkvoch, den 8. Juni 1W2 »7^!' t »Zllpeazeitun«' Seiis 6 ISZG ^rsN«t»T»rs Familie Karl Sei dl hat von der Opera Naz. di Comb, den Gasthof neben dem Schlosse Fragsburg (Castel Verruca) käuflich erworben und ist derzeit daran, das ganze Gebäude restaurieren zu lassen und als Gaststätte <mit 21 Fremdenzimmern und Restaurant) modern einzurichten. Gewiß ein guter Gedanke, dem in der heutigen, wirtschaftlich so fraglichen Zeit nur der rührige Autounternehmer Karl Seidl die Tat folgen lassen konnte

/werden. Die Straße, welche bis zum „Sal mann' städtisches Eigentum, dann öffentlich zu benutzender Privatbesitz der Opera Naz. di Comb, ist, gleicht in ihrer tadellosen Einhal tung einem Parkwege, der bald durch Laub- Wald führt, bald entzückende Aussicht auf das ganze Burggrafenamt mit seiner einzig schönen Bergumrahmung freigibt. Zwei weltausholende Kehren zuletzt und das Schloß grüßt zyklopen- maurig, überraschend die Ankömmlinge, welche gleich darauf das Restaurant darunter auf nimmt. Kühle, reine Wald

- und Wiesenluft umfächelt die gastliche Stätte, es weht das rich tige Sommerfrisch-Lüstchen. Prächtig sitzt und isonnt es sich auf der aussichtsreichen Terrasse. Genußvoll ist auch der kaum halbstündige Spaziergang zum ISO Meter hohen Frags- 'burger Wasserfall. Verlassen steht oberhalb des Restaurants das ausgedehnte Schloß, das heute der Opera Naz. Hi Comb, gehört und verkäuflich wäre. Stolz thront die trutzige Veste auf mächtigem Fels kopf. auf den ein Waldsteig führt, in 734 Meter Seehöhe, also rund 430

12