34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.06.1923
Umfang: 8
^ Seite 6 MMN aus Bozen und Ml. Bozen, Freitag, SS. Juni 1923. Todesfälle. Am 21. ds. starb hier H. Leitem- pergher, Privat, im Alter von 91 Jahren. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 4^/> Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause verschied am 19. ds. Johann Aichner, Bauern sohn aus Sarnthein, im Alter von erst 22 Jahren. Der Verstorbene war kürzlich mit den 1901er Rekru ten vom Militärdienste in die Heimat zurückgekehrt. Eine plötzlich auftretende Gedärmkrankheit machte

am 18. Juni seine Überführung in das Bozner Krankenhaus notwendig, wo er tags darauf starb. -— In Laim starb Herr Josef Mitter hof e r aus Pawigl, 82 Jahre alt. — In Schönna verschied die gewesene Gatterneierbäuerin Marie I l- m e r, geb. Maier, 75 Jahre alt. — In Vezzan bei Schlünders verschied Josef Pöder, Pöderhof- bauer in Latschinig. — In Klausen starb Johann Gass er, Warter in Laitach, im Alter von 81 Jahren. — In Graz starb der ehemalige Redakteur Herr Vinzenz Prangner im Alter von 74 Jah ren

. Er war vor Jahren Redakteur des „Tiroler Volksblatt' in Bozen und später der „Tiroler Post' in Innsbruck. — Im Bozner Versorgungshaus ver schied am 21. ds. Herr Josef Figl, gewesener Bau mann, im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Am 22. ds. starb in Bozen-St. Johann Frau Maria Witwe Kaufmann, geb. Flarer, Haus besitzerin, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdi gung findet am Sonntag, den 24. ds., um 3 Uhr nachmittags statt. — In Obermais verschied Herr Josef

des Bozner Stadttheaters. Wie am Sonntag, den 17. ds., auf der Amts- -tafel des Bozner Stadtmagistrates zu lesen war, ist das Bozner Stadttheater vom 1. Juli 1923 bis 1. Juli 1924 an Herrn Giordano Bion- dani verpachtet worden. Derselbe ist verpflich tet 50 deutsche und 30 italienisch Vorstellungen in dieser Zeit zu geben und erhält von der Stadt eine Subvention von 22.000 Lire. Dieser Beschluß bedarf noch der Genehmigung durch die Präfektur in Trient. Der, Julifahrplan auf der Rittnerbahn. Am 1. Juli

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_10_1919/BZN_1919_10_23_2_object_2463594.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.10.1919
Umfang: 8
. Um Mißverständnissen vorzubeugen, gibt das Bozner Handelsgremium bekannt, daß die Um- wechslung der österr>ungar. Iv-Hellerstücke aus Nickel und der 1 und 2 Heller-Stücke aus jedem Me tall in italienischer Münze bis 30. Oktober d. JA für höhere Beträge von der Filiale der Banca d'Jta. lia in Trient vorgenommen wird und diese Münzen ihren gesetzlichen Wert »»r bis heute s ch e n S ch ul d e n Frankreichs 3l) Mil- 'bis zu Betrage von Lire 10.— von den Postämtern, liarden 228 Millionen Franken betragen

Dr.' v. K aa n-Albest die Gedächtnisrede hielt, in der er das segensreiche Wirkendes verewigten Pfar rers und die Blutopfer der gefallenen Helden in ergreifenden Worten würdigte. Die Schwester von P. Ferdinand Schönherr als Klosterfrau, und sein Bruder Schriftsteller Dr. Karl Schönherr konnten wegen der schwierigen Verkehrsverhältnisse zur Feier Nichterscheinen. , Deik Bozner Mäosergesasgverei» hielt am letzten Freitag im Gästhaus „zum Pfau' nach fünfjähriger Pause feine-erste Hauptversamm lung ab. Als Vorstand

dazu gehabt hätten, sondern Landle-kl „fromm und bieder'. Bis nach Velthurns heraus Sachen verschleppt und dort versteckt worden. Die Eel-s tion Dresden des Alpenvereins, welcher die Hütte g!! hörte, erleidet hierdurch einen großen Schaden. Eis^ Anzcchl Freibeuter ist nun vom Gerichte Klausen M genommen und nach Maßgabe ihrer Tätigkeit bestraf worden.. ! 7, > Herbst'schlukSbunz der Feuerwehr. Am Kaiser Josef-Platze hielt gestern DieM-1 die Bozner Feuertvehr?hre Herbstschlußübung ab.^I einen exakten

werden. Schlis für das Rittnerhornhans werden nicht mehr geben. Das untere Hornhaus wird auch als L! Punkt für den geplanten Schilehrkurs ^ Meisters Schneider dienen. Dieser Kurs ist M Weihnachtszeit in Aussicht genommen. Ansforschnngsdieust. Die 10. Verlustabteilung des liquid. Kr>' Ministeriums, in Wien hat dem Bozner Roten Kr amte die weitere Ausforschung aller jener Verla nen und Vermißten der Tiroler Front übertrc deren Angehörige sich in Ausforfchungsangelegm ten bisher an die Wiener Zentralstelle

geweM ben. Infolgedessen ist der Agendenkreis des ^ Amtes ein noch ausgedehnterer geworden, Verzögerung in der Erledigung solcher schungsfragen, zu denen noch die Einholung To tenscheinen kommt, hintanzuhalten, werden a e welche, bisher die Hilfe der 10. VerlustaW^ Anspruch genommen haben, eingeladen, M nur an das Bozner Rote Kreuzamt zu wende Wassermangel i» der Sparkalsastrabt- Au dieser Angelegenheit, die eine 6^ Krankheit zu sein scheint, wird uns geschrieben.^ wiederholter Veröffentlichung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/10_11_1917/BZN_1917_11_10_3_object_2451539.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.11.1917
Umfang: 4
Nr. 263 „Bozner Nachrichten' Samstag, den 10. November IN' 3 die völlig kopflose Bedienungsmannschaft sich der Pferde zu ihrer Flucht bediente. Man wird nicht zu hoch greifen, wenn man an nimmt, daß der Gesamwerlust an Kanonen aller Kaliber etwa Z600 bearägt. Wie Italien dieses Manko ausgleichen will, ist sein Geheimnis; viel Geschützmaterial vermag jedenfalls die En tente nicht abzugeben, denn die Front in Flandern und Nord frankreich bedarf so starker Reierven, daß sich General Haig

im Kaiserschiützenregiment Nr. 2. Kranzablösungsspenden. Anstelle eines Kranzes für Herrn k. k. Standschützenhauptmann Dr. Franz v. Kosler spendeten teils durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten' teils direkt: Der Kinderausspeisung: Familie Kuppelwieser 20 K, der Säug lingsfürsorge: Herr und Frau Opitz 20 K, Familien Dr. v. Aallin- Mr und Dr. Kuhn 30 K. Der sreiwilligen Rettungsgesellschaft: die Direktion der Baumwollspinnerei) St. Anton 50 K; die Ta- rokgesellschaft 20 K, Herr und Frau Eivegna 20 K. Dem Wit- und Waisenfond der Bozner Standschützen

widmete Frau Ko ler 20 K der Kiickerausspeisung. Herr Weinhändler Hans Ebner Hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes für Frau Anna Mayr-Wohlgemuth, Eppan, 20 K zu gunsten des Witwen- und Waisenfondes nach gefallenen Krie gern zukommen lassen. Bozner Schillergedenkfeier. Schon seit Jahren ist in unserer Stadt der Schiller-Gedenktag nur in einem internem Kreise der Bozner „Schlaraffia' gefeiert worden: es muß daher umso freudiger begrüßt werden, daß Heuer mitten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_11_1919/BZN_1919_11_05_3_object_2463800.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.11.1919
Umfang: 8
. Ja« ^ „Bozner Nachrichten' Wintersport an Rittnerhor». ^ Die Bozner Wintersportsaison wurde an den beiden verflossenen Feiertagen am .Rittnerhorn ^in vielversprechender Weise eröffnet. Trotz des ausge- sprachen ungünstigen Wetters es gab in den Nach- mittagsstunden des ersten Feiertages auf den Höhen heftiges Schneetreiben—fand sich eine größere Schar von Schiläufern und Wintertouristen im Unteren Hornerhause ein, um nach erfolgter Nächtigung in den.Morgenstunden den Gipfel zu besuchen. Hütten wirt Vallazza

zur Verfügung stellt. Bergfreunde, die im Hause zu übernachten die Absicht haben, werden ersucht, Haus schuhe mitzubringe«, da das gesamte Batschenmate- rial des Rittnerhornhauses der militärischen Ein quartierung der Kriegsjahre zum Opfer gefallen ist und Neuanschaffungen zur Zeit zu Koch kommen. In der Gefa»gesschaft gestörte». Das Bozner Rote Kreuzamt erhält die Nachricht von dem Tode der kriegsgefangenen Tiroler Kaiser jäger Anton Metzler aus Schwarzenberg und Bergführer Wilhelm Kneisel. Ersterer starb

am 18. Mai d. Js. im Spital von Asinara, letzterer schon am 19. März in Birg», Keine Bereifung der ital. Kriegsgesa«ge«enlager Das Bozner Rote Kreuzamt gibt bekannt: Die ital. Mission teilt mit, daß mit Rücksicht auf die be schleunigte'Heimbeförderung der Kriegsgefangenen aus Italien und die infolgedessen eintretende Ent- leerung der Kriegsgefangenenlager, die durch das Deutschösterreichische Kriegsgefangenen- und Zivil- internierten-Amt angeregte Notwendigkeit für eine Besichtigung dieser Lager

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_09_1904/SVB_1904_09_17_6_object_2529253.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.09.1904
Umfang: 10
Platz sand, allein weiter. Dabei dürste der Unglück liche in den Eggentaler Bach gestürzt und tot ge blieben sein. Festprogramm ?nm SVjahrigen Grnn- dungsfest der Kozner freiwilligen Feuer- mehr: Samstag, den 24. September, 8 Uhr abends: Großer musikalischer Zapsenstreich der Bozner Feuerwehr-Kapelle unter Mitwirkung des gesamten Korps. 9 Uhr abends: Begrüßungsabend im Bürgersaal-Garten (bei ungünstiger Witterung im großen Bürgersaale), Konzert der Vereins kapelle. Sonntag, den 25. September, 8 Uhr

vor mittags: Empfang der auswärtigen Festgäste am Bahnhöfe. Einmarsch in die Stadt durch die Kaiser Franz Josefstraße. 9 Uhr vormittags: Früh schoppen im Schgraffer-Garten, Konzert der Ver einskapelle. 10^/2 Uhr vormittags: Enthüllung des Schiestl-Denkmales an der Gerätehalle der Bozner Feuerwehr. 12^ Uhr nachmittags: Festtafel im großen Bürgersaale. Preis per Kuvert ohne Wein 3 Kronen. Tafelmusik besorgt die Vereinskapelle. 3^/2 Uhr nachmittags: Schau-Uebung öer freiw. Feuerwehr Bozen am Kaiser Joses

-Platz. Hierauf von dort aus Festzug durch die Stadt im Verein mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen. Richtung des Festzuges: Meinhard- Straße, Kaiserin Elisabethstraße, Museumstraße, Franziskanergasse, Vintlerstraße,Bindergasse,Lauben gasse, Goethestraße, Erzherzog Rainerstraße; in letzterer Defilierung der Feuerwehr Bozen vor den Honoratioren und Festgästen. 8 Uhr abends: Fest abend am Waltherplatze, Konzert der Bozner Feuer wehrkapelle, Festbeleuchtung (bei ungünstiger Witterung

„Die durstigen Möbel' zur Auf führung gelangen. Das Bozner Nationalsextett hat seine Mitwirkung gütigst zugesagt. Zu zahlreichem Besuche wird freundlichst eingeladen.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_3_object_2482128.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.12.1921
Umfang: 8
. Nr. 2 95 Heimatliches. Vonr Wetter. 'Seit heute nachts hat ein warmer Wind eingefetzt, so daß am Morgen das Thermometer bei der Talserbrücke 4 und am Kornplatz -s-3 Grad Celsius auswies. Da jedoch der Himmel wei ter blau und wolkenlos auf uns herniäerlacht, . ist von diesem Temperaturumschwung keine' Änderung der trockenen Witterung zu erwarten. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 29. ds. die ehrw. barmherzige Schwester Euphe mia Knapp, langjährige Abteilungsschwester

der chirurgischen Abteilung sur Männer am Bozner Krankenhause. Sie stand im 62. Jahre ihres der christlichen Nächstenliebe gewidmeten Lebens. Die Be erdigung findet am Samstag, den 31. ds., um ^ Uhr nachmittags statt. — Ferner starb am 29. ds! ?5rau Anna 3cardi n, geb. Weidacher, verwitw. Private im 67. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um M Uhr nachmittags statt. — In Göflan starb Herr Matthias Schalter. Gauwirt, im Alter von 76 Jahren. Krauzadlösungsspende. Anstatt eimb Kranzes aus das Grab

- „Bozner Nach richten', 30. DeZember 1921 j feier des Jndalidenvereins Gries statt, wobei etwa 140 Waisen und Jnvalidenkinder beschenktwerden. Durch Spenden und Gaben von feiten der Bevölke rung ist es dem Vereine gelungen, auch heuer, eine Beschenkung der Kinder vorzunchmen. Es werden alle Gönner des Vereins eingeladen, zur Christbaum feier zu erscheinen, um sich von dem gewiß edlen Zweck der Veranstaltung zu überzeugen. Für musi kalische Unterhaltung wird das Grieser Streichorche ster sorgen

Gemeindevertretung auf streben. Der wird diese Weltverbesserer wählen? Ein Laie. ...... ^ Dem Jesuheim in Girlan spendete Exzellenz Graf F o r n i 100 Lire, ferner Ungenannt ebenfalls 100 L, durch die Verwaltung der ^Vozner Nachrichten'. Ein fingierter Raubanfall. Bei der Bozner Poli zei erstattete ein Mann die Anzeige, daß er am 28. d. um 4^2 Uhr nachmittags in Haslach nächst der Cho lerabaracke von einem Burschen überfallen worden fei. Anderen Leuten gegenüber erzählte er wieder, daß er das Abenteuer um 6^ Uhr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/04_02_1905/BZN_1905_02_04_4_object_2454098.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1905
Umfang: 8
^ 4 . „Bozner Nachrichten', Eam^ natürlich genügenden Raum fanden, um schöne Schlußfiguren durchzuführen, die in Anbetracht der vielen schönen- Frauen »und ^Hdchen ein fesselnd^^ Bild boten. Die Bewuthimg snner Mtglieder und Gäste, unter welch letzteren wir Ver> tretungen- .des-.MrM^M^Jcchn, des Kaufmännischen- und des Alpenvöreines, sowie deA erst vor kurzer Zeit ins Leben gerufenen Turnvereins von St. Ulrich in Gröden bemerkten, hatte der Bozner Turnverein in eigener Regie übernommen

und. hatte dabei das Glück, daß Jedermann seine Verwunde rung über die Güte des Gebotenen äußerte. Heitere, ungH zwungene. Stimmung herrschte während des ganzen Abeichs und nur zu rasch verflogen den Tanzenden die Stunden, die ihnen, wie dies ja zu den Traditionen des Bozner Turnver eins.,gehört, ^ein ebenso gut verunstaltetes, als glücklich durch, geführtes Fest gebracht hatte - . Der Faschings-Familienabend, veranstaltet von der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, welcher am Lichtmeßfest-Vor- ^bmrd im >Hotel

den Dank ihrer Kameraden erworben haben. Die genannten Herren, bekannt unter den Schützen durch ihre Leutseligkeit und ihren Eifer, das Schießwesen zu heben, glaubten durch eine solche Vereinigung der Standschützen die Eintracht unter ihnen zu fördern, was ihnen auch gelungen sein durfte. Unter den während des vortrefflich bereiteten und servierten Mahles ausgebrachten Trinksprüchen nahm jener auf den hohen Pro- tektor des Bozner Hauptschießstandes, Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen, begeisterte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/15_05_1917/BZN_1917_05_15_5_object_2448236.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.05.1917
Umfang: 8
Nr. 107 „Bozner Nachrichten.' Dienstag, den 15. Mai 191' schaften, nebst welchen sich auch zahlreiche zivile Andächtige in der Kirche einfanden, eine ergreifende Predigt hielt. Sodann zelebrierte der Feldbischof unter Assisrenz aller hiesigen Militärgeistlichen eine hl. Messe, an deren Schlüte er mit dem Allerheiligsten Segen spen dete. Von der Geistlichkeit und den Ossizieren wieder zum Kirchen ausgang geleitet, verabschiedete sich der Feldbischos in sreundlichster Weise von seinen Begleitern

die ^legskasse erbeutete. Der Eiserne Kronen-Orden lohnte diese He!- q?^at. Dann wandte sich der Oberleutnant der Fliegertruppe zu. als schneidiger Flieger entsprach er so, daß ihm noch nach sei- ^ode der Leopoldorden verliehen wurde. ^ Kranzablösungsspenden. Anstatt eines Kranzes für Herrn ^ von Menz spendeten Herr k. k. Hofrat Cornelius Rieder und Mr Cgger, fteiresignierter Notar hier, je 20 K der Kriegsfür' durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Aus glev Anlasse spendete der Kinderausspeisung

20 K Familie Dr. ^nwn von Walther durch die Verwaltung der „Bozner Nach' ^Hten'. Zum 9!eubaue des Iosefinum haben im Monate April mil de Gaben gespendet: Ungenannt 250 Kronen, Ungenannt 20 K. Opferstock in der Franziskanerkirche 16 Kronen 36 Heller. Mit innigsten „Vergelts Gott' die Vorstehung. Zeichnungen auf die österreichische Kriegsanleihe. Feldmarschall Erzherzog Friedrich beteiligte sich an der sechsten .Kriegsanleihe mit einem Betrage von zusammen fünfzehn Millionen Kronen

haften Betrag auf die sechste uugarische Kriegsanleihe gezeichnet. Mitteilungen von Kriegsgefangenen Boznern aus Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunstsbüro vom Roten Kreuz Lau bengasse 30, 2. Stock ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninnen Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzentrationslager eingeholt wurden, in der Lage, Mitteilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörige zu vermitteln. Solche NaÄMchLen liegen vor über: Alois Biason, Otto

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_01_1914/SVB_1914_01_28_3_object_2517071.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.01.1914
Umfang: 6
, Fritz Streiter; als Revisoren: die Herren Paul Ehristanell, Eduard Foradori und Max Amplatz. Herr Gasteiger dankte für das Vertrauen und versprach, sich mit sganzer Kraft den Interessen des Kaufmännischen ^Vereines widmen zu wollen. Aehnlich sprach auch ?Herr Engele. Herr kais. Rat Dr. Siegl würdigte zdie langjährigen Verdienste des scheidenden Vor standes Herr Direktor Dieffenbach und sprach ihm namens der Bozner Kaufmannschaft den wärmsten Dank aus. Nach einer ku zen Ansprache des Herrn

jeder Bozner bei Nennung des Namens Diffenbach an den Kanfmännifchen Verein, so innig und so eng verwachsen fühlte man diese Persönlichkeit mit der Korporation, Der Kaufmänni sche Verein, welcher den Verdiensten Herrn -Dir. Dieffenbachs so viel zu verdanken hat, bedauert daher lebhaft das Scheiden dieses Mannes aus dem Ausschüsse. Mit umso größerer Befriedigung hat dennoch der neugewählte Ausschuß aus dem Munde des Herrn Direktor Dieffenbach's vernom men, daß dieser auch weiterhin in Rat und Tat fördernd

fremden Eigentums) zu 43 Stunden Arrest verurteilt. Da sich Höfler bei der Verhandlung frech benahm, erhielt er noch 24 Stunden-Strafe, die er sofort abfitzen mnßte. Nerhaftuug eines Demsustrauteu. Am letzten Donnerstag wurde von der hiesigen Polizei der Setzer Jgnaz Jmholz wegen Vergehens de« AuslauseS bei der jüngsten Demonstration vor der Ausgabestelle der „Bozner Nachrichten' am Walther platz? nach erfolgter Ausforschung verhaftet und dem KreiSgerichte eingeliefert. Allerlei au» Tirsl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_02_1925/SVB_1925_02_18_5_object_2545198.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.02.1925
Umfang: 8
Sternwirts- sohtt Max Obexer, 34 I. alt, in der Klinik in Innsbruck der Ganderbauer von Schluppes (Iaufental) Johann Thaler. VoM und bezirk. Todesfälle. In Bozen verschied am 13. ds. Frau Anna Wwe. Reichhalter, geb. Ober- kofler, gewesene Wäscherin, im Alter von 75 Jahren. — In Bozen verschied am 15. ds. Frau Rosa Wwe. Ramoser, geb. Ludwig, Besitzerin am Grützen, im Alter von 62 Jahren. Die Beerdi gung findet am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags in Bozen statt. —Im Bozner Krankenhause starb am 16. ds. Herr

Josef Außer hofer. Besitzers- sohn aus Gries, im Alter von 22 Jahren. Die Be erdigung findet am Mittwoch um halb 8 Uhr früh in Gries statt. — Weiters verschied im Bozner Krankenhause das zwei Monate alte Bergmanns-- kind Ernst De Francesco aus Rabenstein. — In Klausen starb Herr Steueramtsverwalter i. P. Josef Blaas, 56 Jahre alt. Er war durch längere Zeit in Sterzing und Kaltern als Steuer amtsverwalter tätig. — In Neumarkt verschied am 13. Februar Herr Otto v. Fenn er von und zu Fennberg, Besitzer

; Herr Max Haus berger, Besitzer von Bernegg in Steg bei Atzwang, mit Frl. Maria Pöhl aus Bozen. Brand im Talferpark. Am Sonntag gegen 4V« Uhr früh bemerkte der Feuerwächter vom Bozner Stadtpfarrturm aus Feuerschein in der Richtung des Talferparkes. Dort war im Keller raum des Denkmales, woselbst der Korbflechter Johann Peder seine Arbeitsstätte hat, auf bis her noch unaufgeklärte Weise ein Brand ent standen. Die Feuerwehr Bozen, die durch Glok- kensignal alarmiert wurde, erschien alsbald

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/22_09_1904/BZN_1904_09_22_6_object_2450114.png
Seite 6 von 16
Datum: 22.09.1904
Umfang: 16
6 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 23. September 1904. Kr. 216 entfachen Kaufmannes oder Gewerbetreibenden anzueignen, werden vom Sonntag, den 25. September, bis Sonntag, den 2. Oktober, in der Direktionskanzlei, Sparkassestraße Nr. 2, von 8 bis 12 Uhr vor- und von 2 bis.4 Uhr nachmittags vor gekommen. Der Unterricht wird jeden Sonntag von 8 bis 10 Uhr vormittags abgehalten werden. Das Schulgeld beträgt für die ganze achtmonatliche Dauer des Kurses 16 Kronen und ist im vorhinein zu entrichten

: Großer musikalischer Zapfenstreich der Boz ner Feuerwehrkapelle unter Mitwirkung des ge fammten Korps. 9 Uhr Begrüßungsabend im Bürgersaalgarten (bei ungün stiger Witterung im großen Bürgersaale), Concert der Vereinskapelle. Sonntag, den 26. September: 8 Uhr Früh: Empfang der auswärtigen Festgäste am Bahn hofe. Einmarsch in die Stadt durch die Kaiser- 9 Uhr: Frühschoppen im Schgraffer-Garten, Concert der Vereinskapelle. 10^ Enthüllung des Schiestl-Denkmals an der Geräthe-' Halle der Bozner Feuerwehr

Bozen vor den Honoratioren und Festgästen. 8 Uhr Abends: Festabend am Waltherplatze, Concert der Bozner Feuerwehrkapelle, Festbeleuchtung (bei un günstiger Witterung Familienabend im großen Bür gersaale). Anmerkung: Eintritt beim Begrüßungsabend für Feuerwehrmänner in Uniform und Geladene frei, für Nicht- MNMeder 60 Heller. Der Eintritt beim Frühschoppen bleibt M Fe^rwehrmänner in Uniform und Geladen?' reserviert. wiu) auch bei rmgünstiger Witterung abgehalten. . Wallhkr. In Kamposchs Hotel Walther

12