203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
und stürzte ab. Mit einem Beinbruch und schweren Gesichtsverletzungen, die ein Auge gefährden, wurde Dr. Gmachl geborgen. n Prinzessin und Bauer. Dieser Tage wurde im Friedhöfe Ebenau bei Salzburg der 82 Jahre alte Großschlaghofbauer Johann Reindl aus der benachbarten Gemeinde Hof an der Seite feiner Gattin bestattet. Es war eine ungewöhnliche Che gewesen, denn die Braut und nachmalige Bäuerin war eine Prinzessin Wrede. Sie starb vor drei Jahren nach mehr als vierzigjähriger Ehe, die sehr glücklich

, 18 Minuten und 23 Sekunden: 1. Preis Sieger Johann mit 1 Stunde, 19 Minuten und 56 Sekunden; weiters Prugaer Albin mit 1 Stunde. 22 Minuten und 56 Se kunden; Senoner Viktor mit 1 Stunde. 23 Minuten und 10 Sekunden und endlich Bernord Fedele mit 1 Stunde, 21 Minuten und 13 Se kunden. s Langlaufmeisterschaft der drei Denezi-rn. Am letzten Sonntag. 19. Jänner, wurde in Calalzo (Ampezzo) die Langlaufmeisterschaft der drei Venetien ansgetragen. Die Strecke war 39 Kilo meter lang, ziemlich schwierig

May mit Fred M a t h e s auf D. K. W. Cabriolet Serien wagen. die in der vorgeschriebenen Zeit 1000 Kilometer von Gibraltar zurücklegten. 8 weiter wurde der Belgier Francotte auf linerva, dritter der Berliner Doerschlag auf Mercedes-Benz. rh. Sckteßsvor» s Schießsport Bolzano—Gries. Bestgewinner vom 19. und 20 Jänner. Schlecker: Zifchg S einz, v. Dellemann Alois Äußerer Johann, teinkeller Julius. Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen„ Lageder Alois fen., Tomedi

Albin, Langer Anton, Pfeifer Älois, Köllensperger Ing. Karl, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor. — Serie. Klasse A: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Pfeifer Al.. Unterlechner K. sen., Äußerer Johann. Zischg Heinz, Langer Anton, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Unterkofler Sebastian. Lageder Alois sen., Hilpold Josef, Schlechtleitner Peter. — Serie. Klasse B: Tomedi Albin, Kröß Johann tun.. Köllensperger Ina. Karl, Kröß Johann len., Hörrak Ferdinand, Langer Bruno

, Ricolnssl Franz. Köllensperger Dr. Roland, Demetz Engelbert. Thaler Jofef. — Jung schutzen: Kröß Johann jun.. Algrang Peter, Zimmerhofer Josef. Spöaler Peter jun., Pich ler Michael. Ortler Paul. — Nächstes Schießen Sonntag, den 26. Jänner. s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 19. Jänner. Kleinkaliber-Tief- schuß. Weiß Battista. Nickel Ludwig. Barto« lini Franz. Egger Josef sen„ Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Fritzi Gottfried. Mar. Rittoli Rocco. Etzthaler Hans. Zöageler Josef. — Kleinkaliber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_3_object_1188569.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.04.1942
Umfang: 6
; Helene Pagctti. Clusio. Erster Provinzial-Wcttbewerb für Saat- kartossel: 0000 Lire: Lorenz Dandcr. Raz- Sciaves; 1000 Lire: Anton Kasparini. Perca; :1000 Lire: Anton Eusiui. Bipitcno; 2000 Lire: Dominikus Savioli, San Candido; Anton Feichtec, Marebbc; Karl Filippi, Bressanone; Alerander Dal Chiele. Bressanone; tätig Lire: Dominikus Dal Chiche. Nova Ponente; Hein rich Milani, San Lorenzo; Josef Oberlciter. Brunico: Johann Baumgartner Barna; Johann Bonaldo, 'Raz-Sciaves; Benjamin Angel!. Raz- Sciaves

; 1009 Lire: Alois Zennatro. Parcines; Galdino Giorgetta, San Leonardo in Pass.; Scrafin Blaas, Malles; Josef Bigolo, Chienes; Alois Bnrgmann, San Candido: Joicf Tauber. San Lorenzo; Josef .Keim. Racines; Leo Cain- pagna. Raz-Sciavcs. Erster Provinzial-Wettbciverb für Roggenban: Lire 0000: Franz Strobl. Santa Maria bei Dobbiaco; 2ägg Lire: Serafin Blaas, Bnrgusio bei AkaNes; 21100 Lire: Johann Bernhard. Clusto: 1 ä00 Lire: Johann Pobihcr. Clusio; Johann Steurer. Daldaora; 1000 Lire: Lorenz Blaas

. Bnrgusio: Peter Moriggl, Bnrgusio; Gallus iMoriggl. Bnrgusio- Johann Mntsch- lechuer. San Acartino bei San Lorenzo; ä00 Lire: Johann Daum, Nova Ponente; Anton Pichler. San Nicola, Nova Ponente; Johann Stacker. Laudes bei Malles; Vinzenz Kerfch- baumer. Millan. Bressanone: Johann Amort. Rodengo. Erster Provinzial-Ävettbewerb zur Förderung der Schafzucht: 2.100 Lire: Mariaugelus Trcbo. San Ntartina in Badia; 2000 Lire: Johann Pinggera. Prato allo Stelvio. 1ä00 Lire: Roger Tonon, Seena. 1000 Lire

: Dominikus Dal Chiele, Nova Ponente; Simon Späth, Ultimo: Jakob Berger, Ultimo. 700 Lire: Johann Omi« der. Ultimo: Alois Schwieubacher, Ultimo: Josef Marsoner, Ultimo: Andreas Molling. San Martina in Badia. 500 Lire: Josef Costa, San Martina in Badia: Johann Francs, San Martina in Badia; Karl Heist. Sarcntino; Josef Thöni, Curon; Josef Kaltcnbacher. Cu- ron. 200 Lire: Johann Thöni. Curon; Alois Blaas. Curon; Franz Blaas. Curon: Paul Pastori. San Bigilio di Marebbc; Johann .Kahn, Santa Maddalena in Casies

; Josef Sclnvingshackl. San Martina in Casies. Provinzial-Mettbewerb im Weizenban für landwirtschaftliche Kleinbetriebe: 500 Lire: Alois Filippi. Perara bei Bressanone, 400 Lire: Johann Frisch. Berucca. 200 Lire: Attilius Palermo. Monte Franca. Mcrano; Johann Nardo, Sinigo: Josef Keim Belprato-Racines; Johann Kaser, Luson; Humbert Casarotto, Tco- done-Brnnico; Anton Fcichter. Picve-Marebbe; Karl Ruber. Novara-Terlano; Dominikus Dal- chiele, Novaponente; Richard Clementi, Ter- lano; Rkarius Broseghini

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_06_1930/DOL_1930_06_16_4_object_1149582.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.06.1930
Umfang: 8
. b Diebstahl non Kirchengeräken. Aus Vanga bei Bolzano wird uns berichtet: Aus Anlaß eines kürzlich veranstalteten Kinderausfluges machte man im Kirchlein St. Johann am Kofel die Entdeckung, daß freche Diebe die Altarleuchter, ein Meßkleid, Zinnkännchen und andere Gegenstände gestohlen haben. Der Dieb drang durch ein Fenster in das ver sperrte Kirchlein ein. Es liegt nahe, anzu nehmen, daß der Dieb versucht, die Gegen stände einem Althändler zum Verkauf anzu bieten, Also Achtung! Geburten in -er Dtarre

Bolzano Monat Mai. 2. Helga, Tochter des Albert Scoz. Handels- angestettter, und der Ernestina Krautaaffer. 3. Viktoria, Tochter des Rudolf Cerny, Schneidermeister, u. der Margaret Moraver. 4 . Elcda. Tochter des Johann Dancini, Maler, und der Zeliva Eappelli. 5. Johann Bapt., Sohn des Josef Andreatta, Professor, und der Sabina Eberharter. 6. Frieda, Tochter des Jakob Maier, Tag löhner, und der Theres Holler. 7. AlberhSohn desErminioSartorio. Arbeiter, und der Elise Peron. 9. Helene. Tochter

des Tullio Demarchi, Bahn- schlosser, und der Elsa Minzoni. 10. Herbert, Sohn des Alois Seidnar, Mecha niker. und der Theresia Tumler. 11. Karl. Sohn des Franz Hecht. Maschinist, nnd und Aurelia Clerici. 16. Thea. Tochter des Rudolf Hechensteiner, Kaufmann, und der Maria Frei. 17. Paul. Sohn des Franz Springer, Prokurist, und der Maria Schaller. 17. Benito. Sohn des Johann Rossi. Mineur. und der Magdalena Vanzetta. 17. Marius, Sohn des Johann Zelger. Tag löhner, und der Aloisia Santa. 18. Otto und Anton

, Zwillinge des Alois Eattoi, Nachtwächter, und der Maria AVram. 18. Peter, Sohn des Anton Ornano, städtischer Angestellter, und der Franziska Koster. 18. Waltraud. Tochter des Engelbert Sandrini, E abriks-Betrieosleiter, und der Irma Eiratz. einrich, Sohn des Karl Pichler, Obst schaffer. nnd der Anna Morandell. 19. Pilma. Tochter des Johann Sannicolo, Bost- angestclltcr, und der Adelina Bertagnolli. 19. Roman. Sohn des Cesar Ferarris, Post angestellter. und der Magdalena Torielli. 29. Norbert, Sohn

, und der Mathilde Favero. 13. Maria. Tochter des Ferrnccio Meneghelli. Beamter, und der Erige Pisino. 16. Alois. Cohn des Alois Unterhölzer, Besitzer, und der Frieda Janisch. 19. Josef. Sohn des Alois Warastn. Pächter und der Elisabeth Unterkofler. 22. Anna. Tochter des Eduard Zivnerle. Kloster, tischler, und der Philomena Mulser. 23. Josef. Sohn des Franz Maffei, Geschäfts diener, und der Maria Andergasien. 29. Johann. Sohn des Johann Koffer. Mai ländcr, und der Therese Prast. 31. Johann. Sohn des Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_02_1909/BTV_1909_02_25_6_object_3031481.png
Seite 6 von 10
Datum: 25.02.1909
Umfang: 10
davon (1416 Kronen) alljährlich zu Weihnachten an würdige Arme (vorzüglich an Witwen, Waisen oder Kranke) verteilt werden sollen. Verträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dein Jahrhundert. Aon Ludwig Schönach. (Fortsetzung aus Nr. 41.) Pichler Johann. Bildhauer, qet. 1663 Mai 13 zu Moos. gest. 17S1 Aug. 17 in B. G-orq. Maler in Jmst. SM 21 Jmst W M-l,r >>, z.„n, tt,U0—1701 mehrmals als T..P. in Jmst vor. Planer Franz., Kiinstd.rechsler in Bozen, G. Maria ' Gasser. Tochter: . ^ Anna

Maixia Josepha get. 1847 Nov. 12 B. Blaas Franz, Bürger u- Zinngieber in H., G. Maria Kern. Kinder: Maria Kreszentia Elisabeth get.1813 Nov. 17 H. Anton Alois Franz get. 1315 Jan. 13 H. Johann Michael Joses get. 1316 Nov. 6 H. Pittner Josef, Stuckateur in B, G. Ursula Ver- dorffner. T.-P. 1791 Mai 13 B. Kinoer: Franz Valentin get. 1786 sept. 3 B. Therese gest. 1792 Dez. 19 B. Valentin Mathias get. 1796 Feb. 22 B. Plan kl Georg, Glockengießergesell in B. Sohn: Georg get. 1738, ge,!. 1739 Mai

27 B. Plaitner Peter, Bürger u. Bildhauer zu Rattcn- berg, bereits gest. 1760 Okt. 21. H. Tochter: Maria Elisabeth geh. 1760 Okt. 21 H. den Bernhard Pock, Bürger n. Bäckermeister. Plne mental Hans, Malergeselle «u I., geh. 1592 Sept. 10 I. Elisabeth Rechner. Pögl (Pögler) Josef, Maler m I.. Tr.-Z. 1712 Okt. 16 I.. 1735 Feb. 6 I., bereits gest. 1755, geh. 1711 Mai 11 I. Maria Hofer aus Sierzing. Kinder: Maria Anna get. 1714 April 28 I. Johann Michael, Maler in I., geh. 1) 1755 Jän. 13 I. Johanna Klnib^nschedl

, Tochter des Johann K., Weinschreibers u. Bauers in Rietz (Tr.-Z. Maler Felix Pögl), 2) 1767 Nov. 24 I. Maria Theresia Lenz. Söhne:, > Jose f. Maler in I., G. 1) 1798 Juli 30 I. Kreszenz Miller, Tochter des Karl M, 2) 1803 Mai 2 I. Kreszentia Oberacher von Fulpmes. . Kinder: Maria Aloisia Johanna get. 1799 Juli 15 I. Maria Anna Kreszentia get. 1802 April 10 I. Fianziska Ramana get. 1804 Fcb. 18 I. Josts get. 1307 April 5 I., gest. 1807 April 14 I. Georg, Maler in I., geh. 1755 Feb. 3 I. Ursula Dößner

, Tochter desSebastianD. von Auer (Tr.-Z. Maler Felix Pögl). Pögl Johann Georg, Maler in I. (wahrscheinlich identisch mit obigem Georg P.), Tr.-Z. 1757 Fek 7 I. n. 1770 Aug- 6 I. Pögl Felix, Maler in I., G I) Maria Ursula Schlapp, 2) 1799 April 19 I. Maria Anna Schildberger von H. Pögl Franz, Maler in I., Tr.-Z. 1712 Okt. 16 I. Pomi Johann Peter, wälscher Malcr, G. Judith Deimoyen. Kinder: Johann Bapt., get. 1595 Juli 15 L^w-llinae Maria get. 1595 Jnl. 15 I. /Zwlltmge Elisabeth get. 1596 Sep

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/06_01_1914/BRC_1914_01_06_3_object_122477.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.01.1914
Umfang: 8
. von Rizzoli, die Mutter des Bezirks richters Ströbele in Lavalese. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Wacht meister Johann Kircher, des Landes-Gendarmerie- Kommandos Nr. 3 in Innsbruck, das silberne Ver dienstkreuz mit der Krone verliehen. Die Gemahlin des Erzherzogs Uarl Zranz Josef, Erzherzogin Sita» hat im Schlosse Hetzen dorf einem kräftigen Mädchen das Leben geschenkt. Vas Jahr ist ein gewöhnliches Jahr und bringt nicht weniger als 67 Feiertage. Der Fasching zählt 49 Tage, also 7 Wochen

will im Kurhause ein Spiel kasino errichten. — Anläßlich des Brandes des Hotels Scholastika am Achensee wurde der Ver dacht laut, daß das Feuer gelegt worden sei, wes halb gegen den Besitzer des Hotels, Tobias Kreyer, und dessen Bruder die Untersuchung ein geleitet wurde. Nunmehr hat sich die vollständige Schuldlosigkeit der Gebrüder Kreyer herausgestellt. — In Grätsch stürzte der Zimmermann Johann Janschner von einem Neubau ab und starb alsbald. — Der 25jährige ledige Viehtreiber Josef Huck ist in der Nacht

eingetreten. Das Blatt kommt seit 1. Jänner 1912 nur mehr viermal wöchentlich als reines Amtsblatt heraus. Seit 1880 zeichnet als verantwortlicher Redakteur Herr Johann Tschugmell. Landesviehversicherung. In Elvas bei Brixen hat sich ein Viehversicherungsverein gebildet, der der Landes-Viehversicherungsanstalt als Mitglied beigetreten ist. kroatische Messerstechereien. In Feldkirch wurde der Cafetier „Zum Merkur' Kaspar Meus- burger sen. nach einem Wortwechsel von zwei kroatischen Arbeitern durch zwei

March 2 274. Johann Barth 1 — 275. August Barth 1 — 276. I. Eisenstecken mit Frau 2 — 277. Franz Eisenstecken, Fahrrad-Handlung 1.— 278. Alexander Myon und Frau 1-— 279. Familie Desaler 2'— 280. Familie Johann Barth 1'— 281. Dr. Jgnaz Mader und Frau 2 — 282. Bäckerei Klammsteiner 1'— 283. Johann Holtscher mit Frau 1'-- 284. Alois Mühlsteiger, Schuhmachermeister 1'— 285. Hugo Seidner, Brauereibesitzer, mit Familie. . . 1'— 286. Brauerei Seidner, Köstlan 1'— 287. Frau Ida v. Lasser . 2'— 288. Kreszenz

Bären' 1'— 300. Dr. Richard Staffler, k. k. Richter und Grund- buchanlegungs-Kommissär. 2 — 301. Eugen Heinrich 1 — 302. Gastbaus Watschinger 1'— 303. Familie Pescoller 1 — 304. Maria Pescoller, Handlung - .... 1'— 305. Therese und August Schwingshackl 2.— 306. Professor Plattner 1'— 307. Dr. Leopold Ledenig und Frau 2 308. Josef Ebner und Frau 1'— 309. Johann Hildgartner, Lehrer i. P 1 — 310. Hans Erharter sen 1'— 311. H)ie Quinta des k. k. Gymnasiums 2-— 312. Familie Taschler, Hvfbinder 1'— 313

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Seite 7 von 16
Datum: 13.02.1932
Umfang: 16
aller gelang es lodann alsbald dem verheerenden Elemente vollständig Einhalt zu tun und die große Gefahr, die für den ganzen oberen Marktteil bestand, abzuwenden. Dem Feuer zum Opfer gefallen sind das Wohnhaus samt Oekonomiegebäude, Haus Nr. 109, der Amalia Manager, das große Oekonomiegebäude des Altbürgermeisters Johann Trassier, Haus Nr. 108, das Wohn- Der weSiberiihmte Van-Dyke- ksÄsr-Summi Ist durch keinen anderen Gummi xu ersetzen I Vogelvvefder - Papierhandlungen. und Oekonomiegebäude Haus Nr. 110

, des Johann Pircher. Andrä Hauser und Alois Fleischmann, das Wohnhaus und Ockonomie- gebände, Haus Nr. 107, des Martin Klotz und Alois Rinner. Insgesamt sind acht Familien mit zusammen 42 Köpfen obdachlos geworden. Die bedeutenden Futiervorröic und sonsti gen Feldfrüchte gingen zu gründe, von Hauseinrichtung und Baumannsfahrnissen konnte nur wenig, teils nichts gerettet wer den. Zu den Geschädigten gehören auch die Mietpartcien Johann Bachmann, Rosa Witwe Prantner, geb. Wallnöfer und Josef Daniel

' an Karl Muischlech- ner in Sluderno verkauft. — Josefa Strim- mer, geb.. Pedroß In Prato Hai den maler. Anteil 3 am Hause Nr. 51 Bp. Nr. 17/1 von Josef Tappeiner in Prato käuflich erworben. — Johann Seirer in Sluderno hat die Gp. Nr. 1416/2 und 1417-2 Wiese von 2680 m- an Rosa Wegmann, geb. Nigg -in Sluderno die Gp. Nr. 2170 Sandwiese von 2536 mr an Filomena Frank, geb. Köllemann In Slu- derno und die Gp. Nr. 1477, Wiele von 2183 m'- an Alois Kuntner sun. in Sluderno verkauft. — Johann Anstein

In Spondigna hat von Gertrud Naffeiner, geb Telfler tn Sluderno die Gp. Nr. 2405 Wiele In Monta grod gekauft. — b) Im Gerichtsbezirk Silandro: Das Anwesen der Geschwister Schaller in Covelano Haus Nr. 9 Ist durh Kauf In das Eigentum der Geschwister Filo mena Dietl, geb. Fliri. Gastwirtin In Cooe- lano, übergcgagen. — Ignaz Reich. Besitz>r zu Monte Tramontana, hat von Josef Martin in Marter den „Pitschenhof'. ehemals Gast haus zum „Roten Adl'r'. Haus Nr. 15 käuf lich erworben. — Die Eheleute Johann Bern

hart und Elisabeth Bernhart. geb. Theiner in Cengles haben ihr Anwesen Haus Nr. 42 an Marianna Kuntner, geb. Kuntner In Cen- gles verkauft. — Franz Klotz in Eoelano hat von Johann Sprenger in Lacinigo das Säge werk Bp. Nr. 104 samt Gp. Nr. 1076/2 Wi:se käuflich erworben. — Das Anwesen Haus Nr 32 der Geschwister Maria Jakob. Her mann, Martin. Albuin und Elilabeth Wiede mann in Tabla ist durch Kauf in den Besitz des Christian Pohl in Tabla übergegangen. — Alfons Theiner des Anton in Lasa yat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_04_1923/BZN_1923_04_14_7_object_2492743.png
Seite 7 von 10
Datum: 14.04.1923
Umfang: 10
Nr. 85 Jus öen Soznerpfarrmatrikeln. Geburten-Nachtrag vom Monat Februar, jll. Bruno, Sohn des Johann Tabacchi, Mares- ciallo maggiore, und der Valeria Lapper. 15. Raffaela, Tochter des Eugen Bonatta, Beamter der kgl. Anwaltschaft, und der Allina Christo- foretti. W. Ilse, Tochter des Karl Eckert, Fachlehrer, und der Anna Freiding. HZ. Olga, Tochter des Rudolf. Frumenzi, Spediteur, und der Josefine Waibl. . / Geburten vom März. L.Hildegard, Tochter des Anton Tapfer, Bäcker, und der Helena Poll

Gasperini. L. Joses, Sohn des Josef Blasinger, Taglöhner, und der Katharina Tscholl. 8. Josef, Sohn des Josef Kofler, Sanitätsdiener, und der Kreszenz Fuchs. V.Stefan, Sohn des Johann Ganz, Buchdrucker, und der Karolina Tomasini. D. Perside, Tochter-des Robert Soave, Bahnbedien- steter, und der Carmelina Ravina. ^.Hermann, Sohn des Kaspar Stimpsl, Taglöh ner, und der Anna Cassar. 6. Marie, Tochter des Johann Erhart, Sattler, und der Marie Lenz, ß. Alfred, Sohn des Johann Müterstieler, Privat

, und der Aloisia Tomasi. ß. Felix, Sohn des Heinrich (Z attoi, Bahnbedienste ter, und der Maria Fiala. tz. Waltrudis, Tochter des Heinrich Dabringer, tech nischer Leiter, und der Anna Fischnaller. RO.Anna, Tochter des Viktor Tietz, Ingenieur, und der Anna Mumelter. ß.1. Marianna, Tochter des Johann Bickel, Bau mann, und der Ottilia Rottensteiner. ' A3. Jakob, Sohn des Eduard Hertscheg, Frachter, und der Marie Rossi. R4. Josef, Sohn des Wilhelm Weihrauter, Hilfs arbeiter, und der Stefanie Oberrauch. M .Bruno

, und der Barbara Haninger. 21. Herbert, Sohn des Vinzenz Steiner, Werkführer, und der Stefanie Gisser. 21. Anna, Tochter des Fidelis Gelmi, Besitzer, und der Aloisia Vifintheiner. 21. Gerlinda, Tochter des Josef Verderber, Kauf mann, und der Marie Kreithner. 22. Karl, Sohn des Ernst Erhart, Magazinsdiener, und der Anna Piazzi. 24. Johann, Sohn des Eustachius Babler, Vergol der, und der Aloisia Massar. 25. Josefine, Tochter des Sebastian Schaller, Kel- lerarbeiter, und der Amalia Ebnicher. 26. Hermann, Sohn

des Sebastian Mayer, Binder, und der Barbara Berger. 26. Marie, Tochter des Johann Gasser, Wagenführer ^ der Straßenbahn, und der Anna Hibler. - 27. Albina, Tochter des Johann Rossi, Eisenbah- f ner, und der Marie Vanzetta. 27. Henrica, Tochter des Humbert Ramponi, Bahn beamter, und der Marie Vaccari. 27.Bianca, Tochter des Marius Cattivelli, Bahn bremser, und der Carmela Corioletti. 29. Hugo, Sohn des Johann Crepaz, Tischler, und der Emma Bernard. 30. Gebhardt, Sohn des Josef Thaler, Prokurist

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.02.1931
Umfang: 16
. In S. Maddolcna in Casies verschied Johann S t e i n m a i r, Hinterstammerbauer, im Alter von 87 Jahren. Er war der älteste Talbewohner. Pustrvtal p Amiskage bei der Prülur Drunico. lieber Ersuchen der Brunccker Anwälte und Pro kuratoren sendet uns Dr. Happacher-Bnmiro folgenden Bericht zur Veröffentlichung: * „In Nr. 11 der „Dolomiten' vom 26. Jän ner 1931 war unter dem Titel „Amtstage bei der Prätur Brunico' eine Nachricht ent halten, die den Eindruck machte, als ob bei der Prätur Brunico

aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

. Alesfandro Enzi, Otto Plangger. Dr. Josef Tausch, Dr. Eualtlero Lucchi. Dominikus Madile, Anton Matzinger, Benedikt Ealler. 0 Lire spendete Johann Schenk. Je 5 Lire spendeten: Dr. Jakob Erlacher,^. ,. Habicher, Johann Iamnik, Friedrich Mail. Paul Mayr, Johanna Steiner, Anton Mahttnecht, Stefan Kosler, Joses VIehweider, Hubert Mer» nltznig, Michael Tschurtschentbaler, Johann Gschwandtner. Franz Harpf, Georg Eatterer, Johann Niederwolfsgruber, Weinhandlung Söl der. Georg Treycr, Peter tzartmair, Kreszenz

Lechner, Balthasar Acherer. Witwe Maria Äiz- zoli. Max Stemberger. Paula v. Kundratiü, Franz Sepp. Anna Tinkhauser, Franz Dolezal, Paul Rabensteiner. Franz Müller, David Kofler. Antonio Rosii. Johann Jnnerbofer, Friedrich Mair, Peter Sitzmann, Jakob Pfendt, Reinhold Rech. Malfertheiner, Raimund Larentis, Luigi 'Tedevilla. Matthias Pescoller, Georg Frei- erger, Erncsto Elmma, Jokef Crepaz, Felix Crepaz, Alois Hochgruber, Raimund Richter, Peter Brunner, Ludwig Mair, Anton Woita. Folgende Personen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_10_1934/AZ_1934_10_02_2_object_1858937.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.10.1934
Umfang: 6
„Lechner' des verstorbenen Johann Kofler in Brunirò in den, Alleinbesitz der Maria Kofler, verehelichten Mahl knecht hier, über. Durch Berfteigerung ging die Grundparzelle Nr. 736 des Ernst Steger in Campotures in den Besitz des Franz Leimegger, Großholzhändlers, und die Grundparzellen 1052 lind 1063 desselben Besitzers in den Besitz des Benjamin Auer, Fleisch hauers in Campotures, über. Durch Kaufvertrag ging die Grundparzelle Nr. 369-S der Walburg Staudacher geb. Wieland in Brunirò in den Besitz

, in den Besitz des Reichegger Wilhelm des Josef in Jfsengo über. Durch Kaufvertrag ging der Gasthof „Stazione' des Harasser Karl in Campotures in den Besitz der Frau Haidacher Aloisia nach Anton dort über. Durch Kaufvertrag gingen die - Grnndparzellen Nr. 184 und 18S des Oberpertinger Josef nach Johann in Colli di Pusteria in den Besitz des Unterpertinger Eduard nach Georg dort über. Im Erbschaftswege ging das Anwesen zum „Oberwanger' des verstorbenen Rederlechner Gott fried in den Besitz der Kinder Johanna

, Martina, Aloisia, Paul und Maria Rederlechner zu je einem Fünftel Mit dem Fruchtgenuhrechte der Witwe Cäcilie geb. Bolgger zu einem Sechstel über. Durch Kaufvertrag ging das Haus Nr. 3, Bau parzelle Nr. 577, des Max Ellekofta nach Filippo in den Besitz seines Bruders Alois Ellekosta, beide in Longega, Badiatal, über. Durch Kaufvertrag ging die Grundparzelle Nr. 2S68 des Fraß Johann, Redergutsbesitzer in Floronz, Gemeinde San Lorenzo di Pusteria, in den Besitz des Kofler Ferdinand nach Jakob, Klein

- koflergutsbefitzer dort, über. Ebenfalls durch Kaufvertrag gingen die Grund parzellen 1129 Alpe und 1135 Alpe des Sebastian Hofer nach Sebastian in San Giacomo, Valle Aurina, in den Besitz des Gärtner Johann nach Johann dort über. Im Erbschastswege ging der dritte Anteil des verstorbenen Clara Paulo In Longiaru, Badiatal, am Claraanwesen dort in den 'Besitz der Maria Clara nach Alois und der Notburga Clara nach Alois je zur Hälfte über. Ebenfalls im Erbschaftswege ging das Anwesen des verstorbenen Alois Valentin

nach Franz in Badia in den Besitz der Maria und des Leonhard Valentin je zur Hälfte über. Im Erbschaftswege ging das sogen. Notspital in Brunico, bisher Eigentum des Fumar! Cav. Ro dolfo, in den Besitz des Oberhammer Jakob hier über. Ebenfalls durch Kaufvertrag ging das Oberbach- stallergut des Früh David nach Johann in Riva di Tures in den Besitz des Alois Früh des Jakob dort über. Endlich ging das Allwesen des verstorbenen Gottfried Voilger in Terento di Pnsteria im Erb schaftswege in den Besitz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_11_1932/Suedt_1932_11_01_5_object_580612.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.11.1932
Umfang: 8
dienste wecken alte Erinnerungen. Johann Bapt. Ralsch Kaufmann in Sterzing,^ f 1847, hat diesbezüglich folgendes bestimmt: „und für dieses Geschenk (Anstellung eines dritten (natürlich deutschen!) Lehrers, welcher zugleich die städtische männliche Jugend im Zeichnen Unterricht zu geben befähigt und verbunden sein muß) hat jährlich bei Anfang der Schule in der hiesigen Spitalkirche vom Herrn Stadtpfarrer ein feierliches Amt mit Orgel und Gesang zu meinem Seelen heile und Andenken abgehalten

im Verhör an, die Juwelen von einem gewissen Franz Plieger aus Eppan gekauft zu haben. Auf diese Weise konnte der Dieb festgestellt werden. Die Schmucksachen wurden be schlagnahmt und der rechtmäßigen Eigentümerin zurückge geben. Goldenes Ordensjnbiläum. Am 27. Oktober feierte Pater Johann Paul Spinelli, Quardian des Kapuziner-^ klosters von Neumarkt sein 50jähriges Ordensjubiläum. Der Jubilar wurde außerordentlich gefeiert, da er wegen seines gewinnenden Wesens überall geachtet und geschätzt

auf dem Arm,,, wobei die beiden Engel zst Füßen der Muttergottes für die Ver storbenen Hilfe erflehen. Ueber den Häuptern erstrahlt ein wundervoller Regenbogen. Bom Registeramte Schlanders. Die Leitung dieses Amtes hat in den letzten Tagen gewechselt, indem nunmehr Herr Rosario Messina dieses Amt übernommen hat. Todesfälle. In Bozen: Johann Fleischmann, Tischler, 68 Jahre; Hildegard Pece, Telegraphistin, 33 Jahre; Ernst Adams, Südbahnbeamter i. P., 50 Jahre. — In Meran: Therese Pechlahner, Hebamme

, 59 Jahre; Barbara Kauf mann, 78 Jahre; Josefine Rossi geb. Detoman, 63 Jahre. — In Sarnthein: Johann Heiß (Moar-Hansele), 77 Jahre und Jakob Groß, Hötzlbauer, 62 Jahre. — In Deutschnofen: Josef Zöschg, ehemals Zimmermeister, 87 Jahre und Alois Hofer, ehemals Schmied, 83 Jahre. — In Lüsen: Josef Gritsch, Bauernsohn, 19 Jahre. — In Ehrenburg: Josef Willeit, Neumair. — In Oberolang: Peter Pürnbacher, Bauer, 79 Jahre. — In Lengmoos: Alois Langebner, Rittnerbahnarbeiter, 38 Jahre. Er hinterließ Frau

und 7 unmündige Kinder unversorgt. — In Latsch: Katharina Nagel, 29 Jahre. — In Bozen: Frau Julie Nowak, geb. Rosatti, Private, 68 Jahre; Frau Anna Winkler, geb. Mair, Private, 61 Jahre; Frl. Philomena Duregger, Dienst mädchen, 30 Jahre; Michael Gostner, landwirtschaftlicher Arbeiter, 56 Jahre; Frau Rosine von Pütz, geb. Kopf. 88 Jahre; Maria Unterhofer, Frächterswitwe, 57 Jahre; Josef Seppi, 88 Jahre; Frl. Emma Psenner, 21 Jahre. — In Meran: Frau Rosa Ferrari,. 50 Jahre; Frau Anna Sanier, 71 Jahre; Johann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_7_object_1204091.png
Seite 7 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
hch einen Tritt Ins Leer« hlmmsmachta. Er stürzte Liier eine hohe Mauer und kam noch )um Glück mit einer Verstauchung und einem Knöchelbruch des linken Fußes davon. Er mußte spitalsärztliche Hilfe aufsuchen. m Unfälle bei der Arbeit. Dem 46jährigen Packträger Johann Gamper fiel am 22. No» oember beim Koffertransport ein schwerer Koffer auf den linken Fuß und verletzte ihn nicht unerheblich am Knie. — Bei einem Straßenbau wurde am 24. November der bei der Finna Recchi beschäftigte Mineur Rocchi

durch 24 Jahre In Ajjam in Brittsch-Nordostindien in der Mission. Als langjährige Oberin hat sie die schwierigen Ansänge der dortigen Missions station miterlebt und viel zur Bekehrung des Stammes der Khast getan. Die Beerdigung der Verstorbenen ist heute. Samstag, um 3 Uhr nachmittags auf dem Friedhof von Maia basta. In Lagundo verschied gestern unerwartet Herr Johann Fellner. Konsumsteuerbeamter, im Alter von 36 Jahren. Um ihn trauern die Gattin und mehrere kleine Kinder. Die Be erdigung ist ebenfalls

, zwischen San Lorenzo und Florenz. Man fand dabei auch Schmuckgegenstände, die den Verstorbenen ins Grab gelegt wurden. Tribunal Bolzano firttiftufläc. Die 44|äf)ri«e Gntmorgeth Anna des Johann aus Caldaro war angeklagt. gelegent lich einer vorübergehenden Kinderaufsicht Lei einer Partei im selben Hanf« in Caldaro 266 Lire aus einem Nachtkäsichen entwendet m haben. Die Angeklagte konnte der Tat nicht überführt werden und wurde mangels hin reichender Beweise freigesprochen. Im Frühsahr 1936

ausgeheilt, davontrug, während Linus Delladio durch Stockhiebe derart schwer verletzt wurde, daß er 70 Tage arbeitsunfähig blieb. Infolgedessen gelangten Groß Johann des Johann und des sen Brüder Jakob und Florian, die Gebrüder Heiß Anton, Josef. Florian und Albin. Jnnerebner Florian. Moser Franz. Am- bach Franz, Egger Alois und Vrugger Johann, alles Bauernburschen aus dem Tale, ueter Anklage. Dem Groß-Johann und Kröß Franz wird im besonderen zur Last gelegt, die eingangs bezeichncten Verletzungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Seite 16 von 20
Datum: 20.12.1934
Umfang: 20
Ueberbote. a) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Josef Giuliani in San Paolo, di Apviano ver- steigerten Liegenschaften in den Grundbuchs. Eiiilagen 72/11 und 1718,11 Appiano wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 89.909 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 29. Dezember. 822 b) Die auf Betreiben des Johann Kini- gadner in Termeno gegen Notburga Töll in Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 39/1 Naz, „Geohardbof' in Naz, wurden einstweilen Johann Kini

- gadner um 31.274 Lire zugeschlagen, lleber« botsfrist bi« 20. Dezember. 823 c) Die auf Betreiben der Raiffeisenkaste Lana gegen Johann und Rosa Margesin in Lana versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschlagen: Erste Partie (502/ll Lana) und zweite Parti« (99911 Lana) der Sparkaste Merano um 23.099 Lire. bzw. 15.009 Lire, dritte Partie (936/11 Lana) Anton Margesin in Lana um 11.409 Lire. Ueberbotsfrist bis 20. Dezember. 824 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Verona gegen Luise

Battistel. Witwe Kitz, in Lana versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 269/ll Lana wurden einstweilen den Eheleuten Johann Unter- pertinger und Maria Walzl. verehelichte Unterpertinger. in Lana um 225.999 Lire zugeschlagen. Unberbotsfrlst bis 29. De zember. 825 R e a I v e r st e i g e r u n g e n. a) Auf An trag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Adv. de Guelmi und Adv. Dr. Bertagnolli in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigeruna bewilligt: Erste Partie (E.-E. 1298

) um 19.259 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 829 c) Der Grundbuchs-Einlagen 803/11. 93/lI, 599/11. 786/11. 128,11 und 811,11 Silandro. Eigentum der Luise Botzner in Gristiano. Regina Tribus in Gristiano und Johann Botzner kn Silandro. Versteigerung in drei Vartien: erste Partie fG.-E. 803/11). zweite Partie (G.-E. 93/71. 599,1 und 78611) und dritte Partie (G.-E. 128/N und 811,11) zu den Ausrufspreisen von 299 Lire. 1509 Lire und 1200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano

, durch Dr. Johann Stanek in Bressanone. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 48/1 Funes. „Ga- neidermühle', Eigentum des Johann Pede- villa, wohnhaft in Funes, bewilligt. Wieder versteigerung zu dem auf 26.699 Lire herab, gefetzten Ausrufspreis, Vadium 4099 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Februar 1935, um 11 Uhr vormittags. 837 d) Auf Antrag des Josef Tschoyer. wohnhaft in Bressanone, durch Ado. Dr. I. Stanek in Bressanone wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 80/1 Tolle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_05_1906/TIR_1906_05_26_8_object_354349.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.05.1906
Umfang: 12
., u.d. Marie Crepaz. >>. Hilda, T. d. Johann Tschasfler, Ziegeleibesitzer, und der Anna Ruuggaldier. K. Joses,S.d.FrauzSanori,Taglöhn., u.d.Amalia Baldo. 7. Franz, S. d. Franz Hütter, Schneidermeister, und der Theres Bruder. S. Rosa, T.d. Matth.Pertramer.Kntscher.u.d.EmiliePotrich. 1V. Josef, S.d.Frz.Egger, Fuhrknecht, u.d.TheresReichsigl. 11. Elisabeth, T. d. Frauz Stampfer, Baumann, und der Kreszenz Ceschi. 11. Franz,S.d.Heinr.Proxauf,Bodenwichser,u.d.Ros.Ploner. 12. Elisabeth. T. d. Kaimt

Grandegger, Schu!diener,uud der Marie Pocher. 13 Alois,S.d. FerruccioZorzi, Führersubstilnt, u.d. Angela de Bombardi. 13. Aloisia.T. d. Josef Moser, Bescher, n. d. Marie Slroppa. 17. Johann, S d. Al.Sand.Ubrmach, u. d Joh. Wieshaber. 17. Viktor, S d. Heinrich Mahlknechi, Güterbesitzer, und der Barbara Sceber 17. Lydia.T d Amon Gaffer, vermalter,u d.Marie Frenzl. 18. Frida.T. d. Heinr.Rusch.Lotomotivsührer, u. d. Jos.Gfall. 20. Frauz, S. d. Franz Neumapr, Kondukteur, und der Franzisla Abfalter. 24. Marie

. Schaffer, mit Katharina Andergassen. 23. Aiatthias Huber, Kondukteur, mit Ottilia Peslalz. 24. Johann Pisser, Baumann, mit Stephanie Zamboni. 24. EinanuclZamboni,Besitzerssohn,mitAmabilePerottoni. 24. Malh.Häselberger.Maschmcnschl.,m.Magd Bittschwann. 24 Franz Flnjnik, Oberinger, mit Regina Winterte. 24 Georg dünner, Bender, um Marie Baumgartner. 25>. Josef Holtmann, «üdbahnarbeuer, »1 Phil, W?rnacher. Sterbefällei 1. Alo:s. S. d. Alois Egger, Fuhrknecht, 3' ^ I- 1. Tlois, S. d. Richard Laldo, Bauina

, »n I, L. Oltavia Ehiogua, Näherin, l!> I. !^. Albina, T. d. Johann Zanoni, Maurer, !> Mon. ltl. Andrä Ferrari, Taglöhner, 82 I. l>>. Heinrich Aigner, k. k. Stcuereiiniehiner. 3!« Z. 11. »ajelan Mezzi?(oli, Schreiber, U5» I. 12 Joses Easaila, ?.>!aurer, I. 14. Josesiue Werner, Private, ><!> I. 14. Rachel Fischualler, Private, 77 I. 16. Amalia Gabi, Magd, 7N I 17. Philomeua, T. d Joses Pattis, Wirt, ü I. 17. Lorenz Resch, !. k. Oberpostverwalter, b4 I. 16 Eraechio Pernlli, Hilssarbeitei, 32 I. 19. Anton

, S. d. Johann Viehweider, Hausbesitzer, M. 2t>. ?.>!aria Figl, Private, 79 I. 21. Jgnazia Walsolger, Lehrerin, l>3 I. 21. Albin v. Todeschiui. Weichenwächier, -i«! I. 23. Franz Sanftl, Kaufmann, W I. 24. Maria Zanol, Tifchlersgattui, !>0 I. 24. Agatha Filippi, Taglöhnerin, 52 I. 24. Aloisia, T. d. Heinrich Springe«, l! I. 25. Elise ^anon, Magd, 1>> I. 25. Johann Pernter, Bäckergeselle, 52 I. 26. Maria Kanton, Private, K3 I. 27. Johann Sartori. Handlanger, 53 I. 28. Wilhelm Aigner, k. k. Sleuereinnchmer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.06.1904
Umfang: 12
Kapserer, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Otto Schuhmacher, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. Beendeter Konkurs» Der über das Vermögen des Wirtspächters Georg Berger in Hopfzarten eröffnete Konkurs wurde für beendet erklärt. Kuratel. Ueber Christian Volgger in Pfitsch wegen Wahnsinnes; Karl Volgger m Pfitsch, Kurator. — Ueber Maria Rupprechter von Mehrn, dzt. in der Landesirrenanstalt Hall, wegenWahnsinnes; Johann Rupprechter, Bauersmann in Brixlegg

, Kurator. — Ueber Peter Vallazza in Buchenstein wegen Blöd- sinnes; Johann Marchi in Buchenstem, Kurator. ^ Ueber Katharina Huber, Taglöhnerin in Oberhosen, wegen Wahnsinnes; Ferdinand Waldhart, Kropsenbauer in Oberhosen, Kurator. — Ueber Arthur Denifl, Knecht in Achental, wegen Blödsinnes; Anton Lettinger in Achental, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das- -felbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Josef Junker, Tischlermeisters in Schwaz. Ansprüche bis 13. Juli

an das Bezirksgericht Glurns; 6. be züglich der Liegenschaften des Josef Suchariga, Bau-Unternehmers m Wien (Liegenschaften in Gnadenwald). Ansprüche bis 12. Juli an das Bezirksgericht Hall; 7. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Johann und Notburg Urtaler in Kramsach. Ansprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Rattenberg; 8. bezüglich der Liegenschaften des Georg Carradar, Binders in Girlan. An sprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Kältern; 9. bezüglich der Liegenschaften der Geschwister Brunner

in. Deutschnofen. Ansprüche bis 16. Juli an das Bezirksgericht Bozen; 10. be züglich der Liegenschaftendes Johann Plattner in Wenns. An sprüche bis 15. Juli an das Bezirksgericht Jmst. Versteigerungen. Am 2. Juli findet im Gasthause in Elvas die Versteigerung der Liegenschaften des Fortunato Pego- raii in Elvas statt. — Am 28. Juni findet im Landlwirtshause zu Thiersee die Versteigerung der den Eheleuten Andrä und Veronika Zacherl gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Juli findet beim Bezirksgerichte Lana

in Innsbruck eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Moos-Stuls in Passeier wurde Pius Ennemoser, Bauer zu Lehen in Moos, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Ge meindefraktion Deutschnosen-Petersberg wurde Johann Pfeiffer, Obkircherbaner in Deutschnofen, als Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen schaftsregister bei der Firma „Erster Spar- und Bauverein

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_07_1923/TIR_1923_07_18_4_object_1988788.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.07.1923
Umfang: 6
der Feuerwehr in Lüsen am 2!). Juni hat der „Tiroler' schon n der Nummer vom k>. Juli berichtet. Den Zrei GründuiigsmiZglicdern Schmiedmeister liagginer, Vindermcister Johann Erünsel- 5er und Ferdinand Plaseller-Nader wurden Zhrendiplome überreicht. Das Feuerwehrsest vurde dadurch noch verherrlicht, daß nämlich m diesem Tage zum erstenmal? die neuen Älocken ertönten. Das harmonische Geläute -rsreute jung und alt. Für die prachtvolle Herstellung des Glockenstuhles und die Mon ierung der Glocken

- irche, sonst vom MagistratsgebäuÄe die Trvuerflagge. Ii. I. 1^. Schreckliches Vvgluck in deu Bergen. Sexten, 16. Juli. Wir berichteten bereits gestern kurz über dieses Absturzunglück. Heute teilt unser Kor respondent hiezu folgendes mit: Heute gelangte die Schauerkunde nach (Zexten, die beiden Brüder Gustav und Zeba st.i a n Forcher, Söhne des hiesigen Bergführers Johann Forcher, seien gcstern auf der kleinen Zinne tödlich abgestürzt. Tat sächlich trafen schon am Nachmittage die bei den Leichen

sie bis zum späten Abend nicht zurück. Heute Morgen machten sich S Herren aus Bozen, darunter ein Arzt, mit Johann Forcher jun. auf die Suche nach den Vermiß ten. Sie fanden dieselben nur als Leichen in den Drahthindernissen. Daraus beteiligten sich die Fremden wacker an der Bergung der Verunglückten. — Gustav Forcher stand im 21., Sebastian im 19. Lebensjahre. Die ar men Eltern sind überaus zu bedauern. p Gesundheitszustand. Heuernte. Sexten, ^ 16. Juli. Der Gesundheitszustand in der Hil gen Gemeinde ist seit

) engagiert, welchem M- iierü-hmten Kunstinstitut er seit 1k Jahren zur Zierde gereich.. Das Gastspiel findet Ende Juli im Stadttheater statt und werden Vormerkungen sür Karten täglich im Bürgersaal« entgegen genommen. kirchliche Aachrichten. Ausschreibung. (D. B.) Die ProMeipsarre In nicken, freier Verleihung, bis 2L. August. Versetzungen. (B B.) Ioscs Koslar. Koop. in St. Johann in Lhrn, als Koo? nach Brmieck: Peter Schinidhofer, Koop. in Mareit, als 5to?p. nach St. Johann i, A.: Lose! Brugger, Nco'ac

. in St. i. A., als Koo?. nach Ma- rcU: Jolei Volgzer, Koop. in Gossensah. als Z. Koop. nach Tau^crsi An'on Ploner, Neosac. in Vrixen, als Koop. nach Eossensak: Johann Vaur, Koop. in Müh'.roald, als 2. Koop. nach St. Loren',en: Franz Egg er. Neosac. in Jnni- ch?n, als Koop. nach MühinMd: Anzelo Frena, Koop. in Zlmpczzo, als Koop. noch Wenzen; Pe ter Rubvi scher, Koop. in BuKenstein. als 2. Koop. nach Ampe^: Josei P'zzinini, Nookac. in Abtei, als Koov. nach Buchenstem: Joses Vosin, Neosac. in Gossensaß, als Koop

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_12_1931/AZ_1931_12_12_2_object_1854878.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.12.1931
Umfang: 8
Vom Tierschutzverein Der Provinzial-Tierschutzverein gibt bekannt, daß die Metzgergehilfen Alois Waldner und Johann Antholzer vom Aufsichtsorgane bean ständet wurden, weil sie ein nur halbtotes Schwein in siedendes Wasser geworfen haben und dasselbe darin noch um sich schlug. Die bei- Gebr. Knoll, Via Goethe. Piazza Municipio, den werden sich dieser Nachlässigkeit halber vor diesem Tage jedoch verlieren sie jeglichen Wert. Vonmetz Luigi, Via Molini. Salzburger Leopoldo, Villa. Unterlechner Carlo. Gries. Flunger

nicht schlaue. Zeitgemäße Kerle wären! Der H^rr Baron wis sen, Widerspruch gibt es in Ss/enburg nicht: àie gnädige Frau teilt ihre Befehle dem alten Johann mit und der steht, trotz seines Alters, wie ein Drache dahinter, daß alles buchstäblich befolgt wird. Da hat die gnädige Frau befoh len. daß ein reitender Bote abgehen soll, und da ist er abgegangen. Aber der Fritz vom Stell- macher kennt das. und daher hat er sich auf den Gaul gesetzt, ist aber nur bis zur nächsten Bahn station geritten

und hat sich und das Pferd mit Dampf hertragen lassen. Hier hat er das Pferd wieder bestiegen, und da ist er nun buchstäblich als reitender Bote angekommen.' „Haha!' laci^e Hans Heinrich, und Bob lach te leise mit. „So ein Schwerenöter! Das ist ja ein ganz geriebener Junge, der sich zu helfen weiß! Aber dabei habe ich vor Staunen ganz vergessen, zìi fragen, was denn los ist. warum er als reitender Bote kommt? Geht es mit der Ahne zu Ende?' „Nein, Herr Baron. Der Fritz sagt, sie wär noch ganz wie immer, hätt' der Johann

sei nen Kratzfuß und überbrachte einen wappenge-' siegelten, altmodisch gefalteten Brief. Der junge Baron drohte ihm lächelnd mit dem Finger. „Sis haben Ihr Amt als reitender Bote ja ganz eigenartig aufgefaßt!' Der in Stulpstie feln und Dienerkleidung dastehende junge Mensch errötete verlegen: „Verzeihung, Herr Baron. Ich wüßt' mir nicht anders zu helfen. Der Johann sagte, es hätte Eile und wider sprechen darf man nicht.' „Schon gut, schon gut! Gehen Sie und las sen Sie sich eine Erfrischung geben

Ba- eine leise Unruhe getreten. Nun ließ er mit 'ch.wà nachdenklich gefalteter Stirn den Brief sinken, halten müssen, sonst schöpft der alte Johann Mg lange war es wohl her, daß er die alte Verdacht, und dann geht es mir an Kopf und ^au nicht mehr gesehen hatte? Kr'«-.,. Ich nwcht daher auch den Herrn Ba- J„ì I^e vor dem Tode seiner Mutter war ron gebeten haben, gütigst nichts verlautm zu ^ letztenmal auf Schloß Sesenburg bèi ... 'Bewahre; nein, nein. Ich stehe ja h^r Urahne gewesen. Acht Jahre war es her

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_02_1923/SVB_1923_02_07_6_object_2533073.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.02.1923
Umfang: 8
am 5. Februar Plötzlich infolge eines Schlag anfalles Herr Johann Leim egg er, Postmeister und Gasthofbesitzer, im Alter von 58 Jahren. Er war durch Jahrzehnte hindurch Pächter des Gast hofes der Gewerkschaft in Steinhaus, sodann auch Besitzer des Gasthofes Käsern und des Touristen gasthofes Trinkstein in Prettau. — Am 4. Februar verschied in Hall Herr Josef Koler, Privat, -im Alter von 78 Jahren, der Vater des Herrn Kaufmanns Jos. Koler in Bozen. — Heute verschied Frau Maria Egg er, geb. Kiefer, die Gattin

der Bergführer Anton Riffeser mit Maria Malsiner getraut. Am 6. wurden ge traut: Herr Mansuet Tamb 0 s, Besitzer in Bozen, mit Frl. Evodina Moser, Baumannstochter aus Leifers; Herr Johann Leim g r u b e r, Besitzer in -Girlan, mit Frl. Maria Sparer, Besitzerstochter in Girlan; Herr Josef M i ck, Besitzer in Bozen, mit Frl. Frida T 0 m a s i, Besitzerstochter; Herr Josef Capello, Bahnbediensteter, mit Frl. Johanna Menghin; Herr Alois Mayr, Besitzer in Gir lan, mit Frl. Rosa Spitäler,^ Besitzerstochter; Herr

Anton Veith, Gutsbesitzer in Mals, mit Frl. Kreszenz Folie, Besitzerstochter in Mals; Herr Johann Acherer, Bahnarbeiter, mit Frl. Emilia Stuffer. Besitzwechsel. Franz Plattner, Plattnerhofbe sitzer in Boznerboden, hat von Mathias Wenter, Waldgrießer in Nentsch, den Drehoferhof in Boz nerboden um 200.000 Lire gekaust. — Joses Anesi, Besitz r am Gr u tz e n, hat von Josefa Hofer, geb. Bertigv oll, in Bozen, eine Wiese im Ausmaße von 3136 Qu.-M. um 8000 Äre gekauft. — Der der Anna Kindl, geb. Wildling

, in Bozen gehörige Drittelanteil am Wohnhaus Nr. 12 Laubengasse im Werte von 28.000 Lire ist an deren Kinder Fritz unb Klara übergegangen. — Anna Tratter, geb. Mair, beim Kohlbrenner in Mölten, hat ihren Besitz im Werte von 2000 Lire an Johann Tratter zur Hälfte übergeben. — Der Tiefthalerhof in Afing im Werte von 10.000 Lire ist von Johann Burger an Karolina Naffeiner, geb. Thurner, über gegangen. — Maria Masoner, Webertochter in Stein egg, hat an Rosa Pichler ebendort ein Wohnhaus mit Garten um 1700

Lire verkauft. — Anton Öhler hat an Johann Burger, beide Besitzer in Lengm 0 0 s, zwecks Arrondierung ein Grund stück überlassen. — Das Wohnhaus Nr. 545 alt am Grützen im Werte von 52.000 Lire ist von Hein rich Gasser an Heinrich Carli und Maria Bernard übergegangen. — Das Wohnhaus Nr. 30 Obst markt und Nr. 7 Erbsengasse in B ozen wurde von der Banca Cattolica Trentina Eonforzio eco- nomico regiftrato a garanza limita um 236.200 L. Lrworbe?. Tiroler Volksolatt Schulferien. Mit Erlaß des Schulamtes

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_12_1940/VBS_1940_12_12_5_object_3139417.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.12.1940
Umfang: 8
Don den Fahrnissen und anderen Habseltgkeiten konnte nur sehr wenig gerettet werden. Das -Feuer hatte auch den Elockenturkn ersaht. Ein beherzter Mann mit Namen Winterholer, ein Maurer aus Oris, stieg kurz entschlossen in den , wurde. Auch die Kirche und der Widum konnten gerettet werden. Ferner blieben noch folgende Häuser unversehrt: Das Haus des Johann Niederfriniger und die sogenannte „Kahndl- Mühle, die dann im Jahre 1985 beim Bahn» Lau abgebrochen wurde; das Haus des Rapven- Hannes

, des Martin Thaler, des Franz Andres und der Hof der Gebrüder Peter und Johann iStrimmer (Wenni-Peterle und Wenni-Han- ;nesle). Am nächsten Morgen wurden auch die i nutet den Trümmern liegenden Leichen ge« s borgen. Sieben Menschen waren ums Leben ge kommen. Mehrere tödliche Unglücksfälle passier- >ten dann noch beim Wegräumen des Schuttes : und beim Wiederaufbau des Dorfes. Deik Ab brändlern wurde sogleich von den Gemeinden tder Umgebung tatkräftig geholfen. Die Seel» > sorget erließen Aufrufe

Mensch voll Rechtlichkeit. Arbeitsamkeit und tiefer Frömmig keit, deshalb überall geachtet und gern gesehen. Vor Jahren überließ er seinen Hof einem Schwestersohn, half aber selbst noch fleißig bei der Arbeit. Seit dem Frühjahr ging es mit dem guten Hans ständig abwärts, bis er der Altersschwäche erlag. Am Montag, den 9. ds., wurde er in Mareta begraben und die Toten gottesdienste dafür gehalten. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Ridanna, 6. Dezember. (Johann Helfer, Bauer beim Galler

-f.) Am Sonntag, den 1. Dezember, starb im 78. Lebensjahre ein im ganzen Gericht Vipiteno bekannter und ge achteter Mann, Johann Helfer, Bauer berm Kaller. Me kaum ein anderer verdient er einen ehrenvollen Nachruf; denn sein Herz hat bis zum letzten LebensstÜndlein nur zum Wähle seiner Mitmenschen geschlagen. In seinen jungen Jahren war Helfer ein sehr gesuchter Berg führer, und wegen seines guten Humors und seines freundlichen, gesprächigen Wesens bei den Touristen ungemein beliebt

geholfen und Gutes getan hatte, zusammengeströmt, dem Galler das letzte Geleite zu geben. Nur sein Vetter, der Hochwürdigste Hekr Kanonikus Johann Helfer in Bressanone, dem der Verstorbene Firmgote war, konnte leider krankheitshalber nicht teil nehmen. Es war ein Begräbnis, wie Ridanna es nur selten gesehen hat. Nun ruht der gute Galler in der Heimaterde im Schatten der St.-Josefs-Pfarrkirche, harrend einer seligen Auferstehung. Gott der Herr wird sein überaus großer Lohn sein! Colle Jsareo

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_3_object_2647063.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.10.1926
Umfang: 8
Domenicus, Minister i. P., München: Generaldirektor Johann Modler mit Familie, Berlin: Dr. Heinrich Lilienkron, Schriftsteller, mit Gemahlin, Weimar: Conte Alberto da Sacchi, Roma; Hermann Ullmann, VerlagMrektor des „Kosmos', mit Gemahlin, Ber lin: Maria Freifrau von Taube, München: »General sekretär Ferdinand Gruber mit Gemahlin, Berlin: Geheimer Sanitätsrat Dr. Friedrich Lorfers, Hildes- heim: Universitätsprofessor Dr. Johannes Fitttng mit Gemahlin, Bonn; Hans von Hoff, General mit Ge mahlin

wuvden die Bestimmungen be- jüglich Nachtarbeit übertreten. — Ladinser Johann, Bäcker, Franziskanergasse, wegen Verkauf des Ein- heitsbrotes zu einem höheren als dem festgesetzten Preis. — Uhrer Anton, Bäcker, Oltrifarco, wie oben. — Kirschbaume? Berta, deutsche Staatsbürgerin, Bäckereruesitzerin, Weinbrauburg, wegen Verkauf des Brotes zu Stück und nicht nach Gewicht: und nach Gesetz v. S. 10., weil sie das Einheitsbrot nicht nach den bestehenden Vorschriften herstellte. — Canderer Josef, Bäcker

, Gries, wie oben. Das Brot hatte nicht das vor geschriebene Gewicht. — Ebner Josef, Bäcker in Gries, wie oben. — Stecher Johann, Bäcker in Gries, wie oben. — Mening Eugen, deutscher Staatsbürger, Goethestraße, stellte das Roggenbrot zu einem doppel ten Gewichte als das vorgeschriebene her. Es wurden 20 Kilogramm in Beschlag genommen und Wohltätig keitsinstituten übergeben. — Abel Adalbert, deutscher Staatsbürger, Bäcker. Goethestrahe, wie oben. Es wurden 20 Brotlaib« zu einem Klogramm eingezo gen

und Wohltätigteitsinstituten übergeben. — Sal tuari Franz, S. Giacomo, wie oben. Fünf Brotwecken zu 1 Kilogramm wurden in Beschlag genommen und lokalen Anstalten überwiesen. — Folgende Brotver käufer wuvden der Gerichtsbehörde wegen Verkaufs von Brot zu höherem als dem festgesetzten Preise an gezeigt! Katan Johann, Kapuzinergasse: Fraggalosch Alois, Bürgersaalplatz! Pedrotto Maria, Wiederver- käuserin für Saltuari Frz., S. Giacomo, In der Eisack- straße: Obexer Rosa, Zollstange! Prorauf Berta, Zollstange Außerdem wurden 4S Muster

von Ein heitsbrot, acht von gemischtem Roggenbrot und 1 von zweifelhaftem Einheitsmehl beschlagnahmt und dem Staatslaboratorium in Trento übergeben. Tödlicher Unfall. Gestern starb im städt. Spital der Fuhrmann Brugnaler Johann, Opfer eines Un falles, der sich in Gries ereignete. Vorgestern fuhr er mit einer Fuhre Aepsel zum Magazin der Obst genossenschaft. Bei der Einfuhr durch das Tor hatte er das Unglück zwischen Wagen und Gitter zu kom men und dadurch schwere innere Verletzungen davon zutragen. Verhaftungen

21